• Online: 1.931

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290525)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7264
  • 7264

Thu Mar 17 17:47:24 CET 2022    |    ToledoDriver82

Du schaffst das schon

Thu Mar 17 17:50:55 CET 2022    |    VolkerIZ

Davon bin ich spätestens jetzt überzeugt. Eigentlich hätte da auch der erste Graben drin sein können, wenn ich eine halbe Stunde länger durchgehalten hätte, aber dann hätten die ganzen Betonkrümel unten drin gelegen. Und mein Nachbar muss ja noch den Rest rauspumpen. Wäre sicher nicht so gut für die Pumpe.

Thu Mar 17 17:56:31 CET 2022    |    ToledoDriver82

Du hättest bis zu einem Treffen warten müssen,dann hätten wir dir das mal eben fix gemacht😁

Thu Mar 17 18:04:09 CET 2022    |    VolkerIZ

Man muss es nur richtig ausdrücken: "Ich gehe mal eben Kaffee kochen und Ihr passt inzwsichen auf, dass MMM den Güllegrubendeckel nicht kaputt macht"

Thu Mar 17 18:11:34 CET 2022    |    ToledoDriver82

😁😁😁

Thu Mar 17 18:32:10 CET 2022    |    PIPD black

Schön, dass das Leitermonster noch Aufgaben erfüllt.🙂

Thu Mar 17 18:34:14 CET 2022    |    VolkerIZ

Eigentlich war das ja als Ersatz für das durchfaulende Holz gedacht, dass hier die Verlängerung vom Fallrohr in das Wasserbecken umleitet, aber weil ich hier nichts mehr mache, hat es bisher nur im Vorgarten gelegen zwecks Rücktransport bei nächster Gelegenheit. Und da habe ich mal überlegt: Was ist deutlich länger als 4 Meter und stabil genug für meinen phätten Kadaver? 😁

Fri Mar 18 06:36:59 CET 2022    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Fri Mar 18 06:39:31 CET 2022    |    PIPD black

Moinsen

Gab Frost heute Nacht. Und die Spritpreise gehen langsam wieder runter, gestern lag der Diesel hier bei 2,119. E5 und E10 liegen noch drunter.

Fri Mar 18 06:43:47 CET 2022    |    Badland

Moin Moin

Klarer Himmel und -1°C. Das mit dem Sprit ist wohl ne lokale Sache 😰 Die Shell Apotheke in DO lag gestern bei 2.12 Euro, meine Haustanke war eine Stunde später bei 2.24 Euro. Gestern hab ich AdBlue getankt für 1.49 Euro 🙁

Fri Mar 18 06:53:08 CET 2022    |    VolkerIZ

Hier ist es kühl und trocken und schon ziemlich sonnig für diese Uhrzeit. Der Kaffee ist auch fertig.

Fri Mar 18 06:54:24 CET 2022    |    ToledoDriver82

War auch gerade überrascht über die "günstigen" Preise

Ansonsten feiner Sprühregen bei 6°


Fri Mar 18 06:58:03 CET 2022    |    Badland

Ich hab noch >1/2 voll und der Zähler steht bei >600km

Fri Mar 18 07:06:08 CET 2022    |    ToledoDriver82

Komm heute locker hin😁


Fri Mar 18 07:20:34 CET 2022    |    PIPD black

Fri Mar 18 07:23:06 CET 2022    |    VolkerIZ

Schönes Bild, wie immer. Heute war ich etwas spät dran. Gestern hatten wir hier auch so einen schönen Sonnenaufgang in Rot, aber die Kamera war tief unten in der Tasche und als ich auf dem Parkplatz war, war es schon wieder vorbei.

Fri Mar 18 07:27:08 CET 2022    |    PIPD black

Schön.....und eiskalt. -1°C stand auf der Anzeige. Aber man merkte es gestern abend schon. Sternenklar und fast Vollmond......

Fri Mar 18 07:42:46 CET 2022    |    ToledoDriver82

Zitat:

@PIPD black schrieb am 18. März 2022 um 07:20:34 Uhr:


Freitag

😎😎😎

Fri Mar 18 07:43:54 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 18. März 2022 um 07:27:08 Uhr:


Schön.....und eiskalt. -1°C stand auf der Anzeige. Aber man merkte es gestern abend schon. Sternenklar und fast Vollmond......

Und es liegt wieder fingerdick dieses scheiß Salz auf der Straße, was so hartnäckig klebt und schmiert 🙄 Kann ich nachher erst mal in die Waschanlage.

Immerhin. 2,18 € heute morgen für den Liter Diesel. Fast Schade, dass der Tank noch zu 60 % voll ist 😉

Fri Mar 18 07:46:50 CET 2022    |    PIPD black

Wart ab, es wird weniger.
Ich hab vorhin schon 2,099 für den Diesel gesehen.
So langsam müßten die Heizölbunker ja voll sein und dann geht's mit den Preisen auch wieder runter.

Fri Mar 18 07:51:17 CET 2022    |    MrMinuteMan

Stimmt auch wieder. Insofern geschmeidig warten und hoffen das doch noch die 1 wieder auftaucht 😉

Fri Mar 18 07:57:09 CET 2022    |    ToledoDriver82

Schauen wir mal wo die Reise hingeht

Bissel trüb ist es noch und die leichte Brise macht es nicht gerade angenehmer...aber es ist Freitag


Fri Mar 18 08:00:51 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 18. März 2022 um 07:57:09 Uhr:


Schauen wir mal wo die Reise hingeht

Da hier E10 bei 2,029 steht und der Dieselvorteil über kurz oder lang wieder hergestellt wird, dürften wir alsbald bei 1,909 landen.

Fri Mar 18 08:10:10 CET 2022    |    MrMinuteMan

Fri Mar 18 08:12:24 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ist bekannt😉

Fri Mar 18 08:15:29 CET 2022    |    MrMinuteMan

Hätte mir klar sein müssen, aber da ich es gerade in anderem Zusammenhang eh in der Hand hatte, dachte ich ich lass es noch mal hier fallen 😉

Ohne das Einkaufszentrum sah der Platz am roten Turm irgendwie entspannter aus. Fällt mir gerade so auf.

Fri Mar 18 08:44:44 CET 2022    |    ToledoDriver82

Dort war früher immer der Weihnachtsmarkt,aber auch andere...und immer brechend voll. Dazu fuhr zu dem Zeitpunkt ja noch die Straßenbahn übern Markt und das Hochhaus wo jetzt der Düsseldorferplatz ist,steht auch noch....aber vor 44 sah es viel besser aus 😉

Fri Mar 18 09:13:24 CET 2022    |    MrMinuteMan

Vor 44 sah vieles besser aus in Deutschland😉 Da erkennst du viele Städte nicht mehr wieder, wie gut die mal aussahen.

Fri Mar 18 09:28:20 CET 2022    |    ToledoDriver82

Man baut ja nun alle Lücken zu, aktuell die ehemaligen Johannis Vorstadt...immer noch wie zu DDR Zeiten ohne wirkliches Konzept und optisch wenig ansprechend

Fri Mar 18 09:51:33 CET 2022    |    bronx.1965

Moin,
aktuell 5 Grad bei etwas Hochnebel.
Die Nacht war dagegen klar und frostig.


Fri Mar 18 09:55:31 CET 2022    |    ToledoDriver82

Verstärkung rückt an 😁


Fri Mar 18 10:14:50 CET 2022    |    MrMinuteMan

Auf dem Weg in die Ukraine? 😛

@ Toledo: In Dresden das gleiche Spiel. Momentan gibts da einen riesen Scheißesturm um das neue Rathaus, weil es architektonisch nicht nur komplett behindert aussieht, sondern sich auch völlig mit der umgebenden DDR- und Barockarchitektur beißt.

Fri Mar 18 10:18:30 CET 2022    |    Badland

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 18. März 2022 um 09:13:24 Uhr:


Vor 44 sah vieles besser aus in Deutschland😉 Da erkennst du viele Städte nicht mehr wieder, wie gut die mal aussahen.

Vieles von damals wäre aber auch irgendwann abgerissen worden, wenn vorher die Briten und Amis nicht es nicht weggebombt hätten.

Nicht jede Antike, Mittelalter oder Renaissance Stadt steht heute noch 😛

Fri Mar 18 10:37:31 CET 2022    |    ToledoDriver82

Von Chemnitz stand so gut wie nichts mehr und das stand,hat man im Anschluss abgerissen... heute sieht es aus,als kann jeder irgendwas hinbauen und das so wie er will

Ganz interessant ist aber,beim Entfernen vom Parkplatz fand man die alten Keller die nur zugeschüttet wurden und im Schutt praktisch das Zeug von genau vor dem Bombenhagel...was nicht nur der Identifizierung diente sondern auch Einblicke in die Zeit vor der kompletten Zerstörung den Innenstadt brachte. Leider wird alles einer Tiefgarage weichen und das was da drauf kommt...na ja,zum Glück bin ich nicht so oft in der Stadt

Fri Mar 18 10:44:14 CET 2022    |    PIPD black

Es hilft doch aber auch nix, wenn man sich an irgendwelchem bürokratischen Mist klammert und so den (sozialen) Wohnungsbau verhindert, obwohl der richtige Platz vorhanden aber mit Ruinen belegt ist und es einen Investor gibt, der in der Lage und fähig ist, die Wohnsituation zu verbessern.

Nein, da passen der Verwaltung plötzlich die Vorschläge nicht in die Bauline und es würde nicht ins Gesamtbild passen. Als wenn in IZ überhaupt was ins Gesamtbild passt. Was sollen denn für Neubauten in eine Nachkriegssiedlung passen?😕 Da passen die alten Wohnsiloruinen viel besser.🙁

Da plant einer Mehrfamilienhäuser, nutzt die Flächen optimal aus, schafft Wohnraum und baut konservative aber moderne Häuser. Aber dann geht das nicht, wegen diesem und jenen.....

Fri Mar 18 10:47:19 CET 2022    |    ToledoDriver82

Man hat aber auch nach der Wende die Chancen nicht genutzt um wieder eine attraktive Innenstadt zu bauen...da wurde einfach alles genehmigt, Hauptsache Einnahmen für die Stadt

Fri Mar 18 10:56:59 CET 2022    |    PIPD black

Wer weiß, welche Motivation dahinter stand. Ist ja auch schon ewig her. Und letztendlich hatte man es mit Abwanderung und hoher Arbeitslosigkeit zu tun. Wenn es dann welche gab, die vor Ort investieren wollten, so mußte man das nutzen. Denkmalschutz u. ä. gab es ja trotzdem. Und wenn man dann weg wollte vom grauen DDR-Chic, dann war das die Chance. Wobei ich nicht weiß, wie es bei euch aussah.

Fri Mar 18 11:11:05 CET 2022    |    ToledoDriver82

Es gab/gibt kein Konzept😉 aber,gerade mit den Möglichkeiten von heute,kann man modern bauen und trotzdem muss das Ergebnis wie ein Neubaublock aussehen. Wenn dann auch noch neben den ganz wenigen alten Gebäuden so etwas gebaut wird,kann ich das nicht nachvollziehen,gerade wenn man bedenkt,das an anderer Stelle pinibelst darauf geachtet wird,dass neues auch wirklich mit dem alten harmoniert...und trotzdem gibt es Investoren😉
Dazu kommt eben die wahllose Platzierung,sieht aus als hätten Kinder Würfel auf den Boden geschmissen und jemand hat gesagt "so soll das mal aussehen. Am Ende sollen se ruhig machen,es gibt immer mehr die die Innenstadt meiden,aus den unterschiedlichsten Gründen,so wird das nichts mit der Belebung....wenn sie denn wirklich gewollt ist.
Eins muss ich aber sagen,der Einkaufstempel den MMM meinte, passt noch am besten neben das Radhaus... manchmal schafft man es halt doch

Fri Mar 18 11:18:37 CET 2022    |    PIPD black

Wenn man das bei Wiki so liest, dann gab es so einige staatlich geförderte Abrisse und Neubauten. Gab da ja wohl auch einige renommierte Architekten, die sich da austoben durften. Das oberste Ziel war und ist ja anscheinend die Nachverdichtung.

Zitat:

Anlässlich des „Karl-Marx-Jahres“ 1953 erfolgte die Umbenennung von Chemnitz in Karl-Marx-Stadt. Am 10. Mai vollzog Ministerpräsident Otto Grotewohl die Namensänderung in einem Staatsakt und begründete diese vor allem mit den starken Traditionen der Arbeiterbewegung in Chemnitz und den Leistungen der Stadt beim Neuaufbau.[3]

Mit der Umbenennung der Stadt verband sich ein besonderer Anspruch für den Neuaufbau des Stadtzentrums. Zunächst vollzog sich der Wiederaufbau bis Anfang der 1950er-Jahre in Anlehnung an den alten Stadtgrundriss, anknüpfend an lokale Bautraditionen. Mit den Rekonstruktionen des Alten Rathauses, des Siegertschen Hauses am Markt, des Roten Turms und des Opernhauses wurden wichtige Bauten des alten Chemnitz wiederhergestellt. Unterschiedliche Auffassungen zur Anlage des „Zentralen Platzes“ in der Innenstadt als Aufmarschplatz für politische Kundgebungen sowie zur Verkehrsführung über einen neuen Kreuzungsbereich oder den alten Johannisplatz zogen die Überarbeitung der Planungen nach sich und verzögerten den Weiterbau des Stadtzentrums. Erst 1960 begann mit dem Bau der Gebäude an der Straße der Nationen und des Rosenhofes die zweite Phase des Neuaufbaus des Karl-Marx-Städter Stadtzentrums. Eine überarbeitete Planung sah eine ganzheitliche Neuanlage der Straßen in der Innenstadt vor. Die Architektur der Gebäude war von der industriellen Bauweise geprägt. In den 1960er-Jahren erlebte das Stadtzentrum umfangreiche Bauarbeiten. Neben Wohn- und Verwaltungsbauten entstanden weiterhin Anlagen für die Infrastruktur wie die Zentralhaltestelle (1967) und der Omnibusbahnhof (1968).

Als Kern der neuen Innenstadt entstand von 1969 bis 1974 das Bauensemble der Stadthalle Karl-Marx-Stadt mit dem Hotelhochhaus „Kongreß“. Der ursprünglich als Aufmarschplatz geplante „Zentrale Platz“ wurde in Abwandlung als Park an der Stadthalle hergestellt. Ihn rahmten die zwischen 1966 und 1971 neu errichteten Verwaltungsbauten des Industriezentrums Karl-Marx-Stadt und des Rates des Bezirkes mit dem am 9. Oktober 1971 enthüllten Karl-Marx-Monument. Im Zuge des 1973 beschlossenen Wohnungsbauprogrammes der DDR entstanden nach der Fertigstellung des Hotelhochhauses „Kongreß“[44]

Im Zuge der Umgestaltung der Innenstadt wurden seit Mitte der 1960er-Jahre erhalten gebliebene altstädtische Quartiere in der Innenstadt abgerissen. Am 15. März 1961 wurde in der Innenstadt die Ruine der 1750–1756 errichteten Paulikirche gesprengt.[45][46]

Seit den 1960er-Jahren wurden in Karl-Marx-Stadt mehrere neue große Wohngebiete errichtet, wie das Flemminggebiet (Altendorf) 1962–1965, das Beimler-Gebiet (Gablenz) 1967–1970 und das Yorckgebiet 1970–74. Das größte neue Wohngebiet, das Fritz-Heckert-Gebiet, wurde ab 1974 in industrieller Bauweise errichtet und erreichte bis 1990 eine Einwohnerzahl von 80.000 Personen.[45]

Karl-Marx-Stadt entwickelte eine hohe Industriedichte. 20 % der Industrieproduktion der DDR waren in Karl-Marx-Stadt konzentriert, fast die Hälfte der in der DDR hergestellten Textilmaschinen und etwa ein Drittel der Werkzeugmaschinen kamen aus der Stadt. Die Karl-Marx-Städter Industrie brachte Erzeugnisse und Technologien von internationalem Rang (wie die Nähwirktechnik Malimo) hervor.[3]

Die wirtschaftlichen Probleme und Demokratiedefizite der DDR führten zu ihrem Ende. In den bereits bestehenden kirchlichen Gruppen und den im Sommer/Herbst 1989 neu entstandenen Bürgerinitiativen und -bewegungen kam es zum offenen Gedankenaustausch. Am 7. Oktober 1989 fand die erste Demonstration für demokratische Reformen in der DDR in Karl-Marx-Stadt statt.[47]

In Karl-Marx-Stadt forderte zudem eine Bewegung den historischen Stadtnamen zurück. Auf Abstimmungskarten konnten die Einwohner der Stadt bis zum 22. April 1990 ihr Kreuz für Karl-Marx-Stadt oder Chemnitz machen. Am 23. April 1990 lautete das Ergebnis: 76 % der Stimmen für Chemnitz. Das neue, demokratisch gewählte Stadtparlament beschloss auf seiner ersten Sitzung am 1. Juni 1990 die Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz.[48]

1990 bis zur Gegenwart

Das Chemnitzer Stadtzentrum, 2014

Das 2004 im ehemaligen Kaufhaus Tietz eröffnete Kulturkaufhaus DAStietz in der Bahnhofstraße

Nach 1990 restaurierte Gründerzeitfassaden an der Holbeinstraße

Das Wohn- und Geschäftshaus „Janssen-Fabrik“, ein umgenutztes Industriedenkmal

Die Galerie Roter Turm mit der von Hans Kollhoff entworfenen Fassade neben dem historischen Roten Turm
Chemnitz und die Region Chemnitz erlebten nach 1990 einen Strukturwandel. Das Fehlen der Absatzmärkte in Osteuropa betraf insbesondere die klassischen Chemnitzer Industriezweige und hatte – verbunden mit den Problemen, die mit der Privatisierung durch die Treuhandanstalt einhergingen – den Abbau von Arbeitsplätzen zur Folge. Chemnitz konnte sich mit seinem hohen Potential an gut ausgebildeten Fachkräften in den über zwei Jahrzehnten nach der Wiedervereinigung zu einem modernen Standort für Wirtschaft, Technologie und Innovation mit weltweit agierenden Unternehmen entwickeln.[49] Seit 1995 sind in Chemnitz und der Region mehr als 7000 neue Unternehmen entstanden.[50]

In Verbindung mit der Wiedererrichtung des Freistaates Sachsen im Oktober 1990 wurde der seit 1952 bestehende Bezirk Karl-Marx-Stadt aufgelöst. Chemnitz blieb aber weiterhin ein wichtiger Verwaltungsstandort.[51] Seit 1. März 2012 ist Chemnitz Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen.

Nach 1990 wurde das kulturelle Angebot der Stadt Chemnitz ausgebaut. Es begann der Aufbau des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz, das 1992 eröffnete und das sich seit 2003 in der rekonstruierten ehemaligen Werkzeugmaschinenfabrik „Hermann und Alfred Escher AG“ an der Zwickauer Straße befindet. 1992 erfolgte nach vierjähriger Sanierung die Wiedereröffnung des Opernhauses Chemnitz als eines der modernsten in Europa.[51] Im September 1995 eröffnete nach 15-jähriger Bauzeit das Schloßbergmuseum Chemnitz als stadtgeschichtliches Museum im ehemaligen Benediktinerkloster St. Marien neu.[52] Insbesondere die Kunstsammlungen Chemnitz machten unter ihrer Direktorin Ingrid Mössinger mit vielbesuchten Ausstellungen die Stadt seit den 1990er-Jahren als Kulturstadt überregional bekannt.[53] 2004 eröffnete im ehemaligen, 1913 errichteten, Kaufhaus Tietz an der Bahnhofstraße das Kulturkaufhaus „DAStietz“, das auf rund 20.000 Quadratmetern Fläche die Volkshochschule Chemnitz, die Stadtbibliothek Chemnitz, das Museum für Naturkunde Chemnitz, die Neue Sächsische Galerie sowie Geschäfte und Cafés beherbergt. Im Jahr 2003 überführte Alfred Gunzenhauser einen großen Teil seiner privaten Sammlung deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts in eine Stiftung mit Sitz in Chemnitz, wo zu diesem Zweck von 2005 bis 2007 der frühere Hauptsitz der Sparkasse Chemnitz aus dem Jahr 1930 zu einem Museum umgebaut wurde. Das Museum Gunzenhauser wurde am 1. Dezember 2007 vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler eröffnet.[54] Seit dem 15. Mai 2014 besitzt Chemnitz mit dem Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz ein Landesmuseum.[55]

„Der auch mit dem „Stadtumbau Ost“ verbundene Abriss von teilweise geschichtlich wertvollen Denkmalen aus der Gründerzeit zu Gunsten der Aufwertung von Plattenbaugebieten war daher sehr umstritten.“[56][57] Zwischen 1990 und 2007 wurden mehr als 250 Baudenkmale eingeebnet. Unterstützt durch den staatlich geförderten Eigenheimbau fand seit Mitte der 1990er-Jahre eine starke Abwanderungsbewegung in das Umland statt, wodurch ländlich geprägte Stadtgebiete wie Reichenhain und Adelsberg profitierten.[58]

Gegen den Abriss der Altbausubstanz gab es in Chemnitz eine Protestbewegung der Bürgerschaft, unterstützt durch die lokale und überregionale Presse.[59] Nach dem Ende der Abrissförderung und damit einhergehend der Abrisse kam es in den Jahren 2010 bis 2013 zu einem umfangreichen Eigentumswechsel der unsanierten Chemnitzer Altbausubstanz von der städtischen Wohnungsgesellschaft zur Privatwirtschaft.[60] Nachfolgend entwickelte sich, begünstigt durch die Zinssituation bei der Baufinanzierung, eine stärkere Sanierungstätigkeit der Privatwirtschaft an der Chemnitzer Altbausubstanz.[61] Teil dieser Entwicklung war das Ende der 1970er-Jahre zur Einkaufsstraße umgebaute und seit den 2000er-Jahren größtenteils von Leerstand geprägte Gründerzeitquartier Brühl.[62]

Chemnitz besitzt einen umfangreichen Bestand an historischen Industriebauten. Durch den Niedergang von Industrie nach 1990 und die Neuanlage von Gewerbegebieten verloren die alten Industriestandorte in der Stadt die Nutzung. Viele Denkmale der Industriegeschichte konnten in Chemnitz seit 1990 durch neue Nutzungsvarianten, wie Büronutzung, Wohnnutzung oder Nutzung für gastronomische Einrichtungen saniert werden.[63]

Erst mit der städtebaulichen Rahmenplanung für die Innenstadt im Jahr 2000, die in Anlehnung an den Grundriss der Innenstadt bis 1945 die Verdichtung des unmittelbaren Zentrumskerns um den Rathauskomplex vorsah, und dem Bau des Einkaufszentrums Galerie Roter Turm und dem Kaufhof-Kaufhaus begann eine bauliche Entwicklung der Chemnitzer Innenstadt.[64]

Für die neuen Gebäude lieferten zahlreiche international renommierte Architekten wie Hans Kollhoff, Helmut Jahn oder Christoph Ingenhoven die Entwürfe. In den 2000er-Jahren entstand so eine neue bauliche Einfassung des Marktplatzes und des Neumarktes, sowie zwischen der Inneren Klosterstraße und dem Stadthallenkomplex die „Mittelstandsmeile“, ein kleinteiliges Quartier.[65] In der Chemnitzer Innenstadt sind seit 1990 mehr als 66.000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche neu entstanden. Waren seit den 2000er-Jahren in Chemnitz kaum noch Hochbauprojekte realisiert worden, werden in der Stadt seit 2013 wieder vermehrt Mehrfamilienhäuser neu gebaut. Neue städtebauliche Planungen sehen die bauliche Verdichtung der innerstädtischen Viertel vor.[66]

Fri Mar 18 11:30:49 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ja, Lücken schließen,aber alles wirkt planlos

Der nächste


  • 1
  • nächste
  • von 7264
  • 7264

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • mrniemand75
  • Fabrice_1
  • golf777
  • Xaroc
  • V8-Junkie