• Online: 1.970

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290508)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Tue Mar 15 17:35:45 CET 2022    |    Badland

Falls du es noch nicht gesehen hast Toledo 😁

https://www.youtube.com/watch?v=ktZmW5K0QcE

Tue Mar 15 17:59:07 CET 2022    |    ToledoDriver82

Hab ich heute zum Mittag geschaut😁 und ist auf allen Mazda Kanälen geteilt wurden...hab ja schon lange drauf gewartet,hatte es ja schon in zwei drei Videos und Storys kurz gezeigt,aber nichts weiter dazu gesagt. Was mich positiv überrascht,das alle so angetan sind vom Auto

Tue Mar 15 18:22:11 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 15. März 2022 um 17:59:07 Uhr:


Hab ich heute zum Mittag geschaut😁 und ist auf allen Mazda Kanälen geteilt wurden...hab ja schon lange drauf gewartet,hatte es ja schon in zwei drei Videos und Storys kurz gezeigt,aber nichts weiter dazu gesagt. Was mich positiv überrascht,das alle so angetan sind vom Auto

Pass nur auf, jetzt steigen Teilepreise und Nachfrage 😛 Der Mazda vom herzlichen Hans 😁

Tue Mar 15 18:28:40 CET 2022    |    ToledoDriver82

Mit Sicherheit...das machen sie aber auch so schon seid ein paar Jahren... leider. Das aber so eingefleischte Audi und Ford Fans wie die beiden,so begeistert vom Auto sind, hätte ich nicht erwartet...das Fahrwerk braucht mal paar neue Buchsen,dann passt das auch wieder.

Tue Mar 15 18:29:19 CET 2022    |    PIPD black

Hier war gerade Bastelstunde.
Die Scheibenwaschanlage vom Fiesta wollte nicht mehr.🙁
Am Sonntag aufgefüllt. Pumpe lief. Kam aber nix raus.
Alles möglich versucht. Klopfen, schütteln….
Mußte dann aber doch die Pumpe mal ausbauen…..also Rad ab, Radhausschale lösen und herausfinden, wie die Pumpe verbaut ist. Ganz einfach: nur saugend ins Loch gesteckt.😁
Als ich dann an der Pumpe Zug, schwappte ein Schwall Wasser in meine Richtung. Ich Honk.🙁
Hatte noch dran gedacht, was unterzustellen….aber dann lief es doch so gut.😁
Naja….was mir dann entgegenschwamm, war nicht so schön……ein dicker fetter Geleepudding in blau.😠
Zum Glück hat die Pumpe ein Sieb. Etwas auspusten und ausblasen, fertig. Tank spülen, zusammenbauen…..läuft äh spritzt.🙂

Der Ixo muss auch Werkstatt. Bremsen müssen gangbar gemacht werden. Der zieht beim Bremsen mächtig schief.🙁

Aber auch was Gutes: der Fahrzeugbrief für den Mokka ist da.🙂
Was merkwürdig ist: der ist seit 20.01. zugelassen. Hä?😕
Zulassung ist ja Ok. Aber es hieß, der würde heute kommen……

Tue Mar 15 18:32:12 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ah ja...steht der dann zum Abendessen in der Einfahrt😁

Tue Mar 15 18:32:48 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. März 2022 um 18:29:19 Uhr:


Hier war gerade Bastelstunde.
Die Scheibenwaschanlage vom Fiesta wollte nicht mehr.🙁
Am Sonntag aufgefüllt. Pumpe lief. Kam aber nix raus.
Alles möglich versucht. Klopfen, schütteln….
Mußte dann aber doch die Pumpe mal ausbauen…..also Rad ab, Radhausschale lösen und herausfinden, wie die Pumpe verbaut ist. Ganz einfach: nur saugend ins Loch gesteckt.😁
Als ich dann an der Pumpe Zug, schwappte ein Schwall Wasser in meine Richtung. Ich Honk.🙁
Hatte noch dran gedacht, was unterzustellen….aber dann lief es doch so gut.😁
Naja….was mir dann entgegenschwamm, war nicht so schön……ein dicker fetter Geleepudding in blau.😠
Zum Glück hat die Pumpe ein Sieb. Etwas auspusten und ausblasen, fertig. Tank spülen, zusammenbauen…..läuft äh spritzt.🙂

Der Ixo muss auch Werkstatt. Bremsen müssen gangbar gemacht werden. Der zieht beim Bremsen mächtig schief.🙁

Aber auch was Gutes: der Fahrzeugbrief für den Mokka ist da.🙂
Was merkwürdig ist: der ist seit 20.01. zugelassen. Hä?😕
Zulassung ist ja Ok. Aber es hieß, der würde heute kommen……

War beim Astra auch so. Abgeholt im Februar, gebaut (lass mich nicht lügen) irgendwo im Oktober oder November. Eventuell Probleme in der Logistik, in deinem Fall also zugelassen aber das Auto erst später hinter her gekommen?

Mit Wasser muss ich mich aber auch mal auseinander setzen. Irgendwie hat der Astra K verdächtig wenig Kühlwasser. Laut Handbuch war für den warmen Zustand alles in der Norm, aber ich muss jetzt noch mal gucken wie es aussieht wenn er kalt ist. Der Lüfter lief auf jeden Fall recht lautstark nach heute und es roch irgendwie, als wenn Plastik zu warm geworden ist. Und das ist jetzt schon mehrfach der Fall gewesen.

Tue Mar 15 18:41:53 CET 2022    |    bronx.1965

Das Mazda Vid gefällt! Schöne Karre. 😎
Aber das er den Chromring nicht mehr raufbekam und dann erstaunt feststellt: das isja ein Hecktriebler, das hat mich dann doch grinsen lassen. 😁

Zitat:

Mit Wasser muss ich mich aber auch mal auseinander setzen. Irgendwie hat der Astra K verdächtig wenig Kühlwasser. Laut Handbuch war für den warmen Zustand alles in der Norm, aber ich muss jetzt noch mal gucken wie es aussieht wenn er kalt ist. Der Lüfter lief auf jeden Fall recht lautstark nach heute und es roch irgendwie, als wenn Plastik zu warm geworden ist. Und das ist jetzt schon mehrfach der Fall gewesen.

@Rakete
Als du mich letztes Jahr besucht hast ist mir das mit dem KW schon aufgefallen, erinnere dich mal. Und das bei den momentanen Temperaturen der oder die Lüfter überhaupt nachlaufen ist auch nicht normal. Da stimmt was nicht. 😕

Tue Mar 15 18:45:31 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 15. März 2022 um 18:41:53 Uhr:


Das Mazda Vid gefällt! Schöne Karre. 😎
Aber das er den Chromring nicht mehr raufbekam und dann erstaunt feststellt: das isja ein Hecktriebler, das hat mich dann doch grinsen lassen. 😁

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 15. März 2022 um 18:41:53 Uhr:



Zitat:

Mit Wasser muss ich mich aber auch mal auseinander setzen. Irgendwie hat der Astra K verdächtig wenig Kühlwasser. Laut Handbuch war für den warmen Zustand alles in der Norm, aber ich muss jetzt noch mal gucken wie es aussieht wenn er kalt ist. Der Lüfter lief auf jeden Fall recht lautstark nach heute und es roch irgendwie, als wenn Plastik zu warm geworden ist. Und das ist jetzt schon mehrfach der Fall gewesen.

@Rakete
Als du mich letztes Jahr besucht hast ist mir das mit dem KW schon aufgefallen, erinnere dich mal. Und das bei den momentanen Temperaturen der oder die Lüfter überhaupt nachlaufen ist auch nicht normal. Da stimmt was nicht. 😕

Ich werd die Inspo eh um 10.000 KM vorziehen. Dieses 30.000 KM Intervall ist einfach zu lang und damit geht er dann in knapp 4000 KM in die Werkstatt. Die können sich dann mal Wasser (hatte ich natürlich aufgefüllt!), Scheibe und was sonst anschauen und sich drum kümmern. Vor allem diese Geruchsentwicklung im Zusammenspiel mit dem lauten Lüfter gefällt mir absolut nicht. Wie du sagst, es ist viel zu kalt als das er so lautstark nachlaufen sollte.

Tue Mar 15 18:50:16 CET 2022    |    ToledoDriver82

Bissel schusselig bzw euphorisch ist er ja immer 😁 auch am Ende auf dem Leistungssprüfstand mit den PS😁

Tue Mar 15 18:52:04 CET 2022    |    PIPD black

Deine Assel hat regeneriert. Da wird zusätzlich Diesel eingespritzt, der Motor (abgasseitig) und Kat/DPF kräftig aufgeheizt. Der Lüfter läuft dann gerade wenn es draußen wärmer ist ebenfalls mit bzw. schaltet sich beim Abstellen als Nachlaufen ein. Der Geruch….ja den gibts gratis dabei. Hab ich beim Ränger auch immer noch. Der Caddy hatte das irgendwann abgelegt. Beim Fiesta merken wir das nicht mehr. Früher rollte der auch öfter mal mit heulendem Lüfter ins Carport.

Tue Mar 15 18:53:21 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Die können sich dann mal Wasser (hatte ich natürlich aufgefüllt!), Scheibe und was sonst anschauen und sich drum kümmern. Vor allem diese Geruchsentwicklung im Zusammenspiel mit dem lauten Lüfter gefällt mir absolut nicht. Wie du sagst, es ist viel zu kalt als das er so lautstark nachlaufen sollte.

Er sollte bei diesen Temperaturen gar nicht laufen, außer in einem Dauerstau.
Und - Nachfüllen bei einem geschlossenem Kühlsystem ist nicht normal. Nicht bei dem Km - Stand und FZ - Alter. Bleib da unbedingt am Kühlmittelstand dran. Beobachten!

Tue Mar 15 18:53:49 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. März 2022 um 18:52:04 Uhr:


Deine Assel hat regeneriert. Da wird zusätzlich Diesel eingespritzt, der Motor (abgasseitig) und Kat/DPF kräftig aufgeheizt. Der Lüfter läuft dann gerade wenn es draußen wärmer ist ebenfalls mit bzw. schaltet sich beim Abstellen als Nachlaufen ein. Der Geruch….ja den gibts gratis dabei. Hab ich beim Ränger auch immer noch. Der Caddy hatte das irgendwann abgelegt. Beim Fiesta merken wir das nicht mehr. Früher rollte der auch öfter mal mit heulendem Lüfter ins Carport.

Aber bei gerade mal 38.500 KM und das gefühlt jede Woche bzw mindestens alle zwei Wochen? 😕

Mindestens letzte Woche hat er schon mal den großen Nachlauf geschoben. Wie Bronx sagt, da bleib ich mal dran und beobachte das.

.....ich sollte mir wirklich noch einen Astra H 1.7 wegstellen. Nur so für den Fall 😛

Tue Mar 15 18:55:14 CET 2022    |    bronx.1965

Ok, ich seh gerade was Matze schrieb - Regeneration, das erklärt den laufenden Lüfter.
Aber nicht den KW-Verlust.

Tue Mar 15 18:56:31 CET 2022    |    PIPD black

Achso….ich hab auch nen Verdacht, wo das Gelee herkommt. Man weiß ja, das Kühlerfrostschutz verschiedener Sorten nicht immer mit einander mischbar sind, weil sie dann ausflocken und den Kühler zusetzen können.

Ich vermute, dass in der Werkstatt aufgefüllte Scheibenwaschwasserzusatz nicht mit meinem Markenzeug harmoniert. Bislang hatte ich nie Ärger. Aber die füllen das ja immer ungefragt auf. Und ich meine, ich habe seitdem auch nix mehr aufgefüllt…..bis vorgestern. Andere Erklärung habe ich nicht. Evtl. Hat der Praktikant, da was komisches reingekrippt.🙁

Tue Mar 15 19:00:56 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 15. März 2022 um 18:55:14 Uhr:


Ok, ich seh gerade was Matze schrieb - Regeneration, das erklärt den laufenden Lüfter.
Aber nicht den KW-Verlust.

Auf dem Hobel ist doch noch Garantie. Die sollen sich den AGR-Kühler vornehmen, wenn es keine offensichtliche Undichtigkeit gibt.

@MMM Die Regeneration erfolgt so alle 400 - 800 je nach Hersteller. Dazu braucht es einen bestimmten Drehzahlbereich. Wenn die Bedingungen erst bei dir kurz vor der Haustür zutreffen, dann fängt er erst da an.

Macht mein Ränger leider auch gern so. Da fährste quer durch die Republik und die Regeneration beginnt er am Dorfeingang.

Ich stelle meinen ja öfter mit knisterndem Pott ab. Da ich nur von der Arbeiten nach Hause bin, weiß ich: mal wieder abgebrochen.😠

Tue Mar 15 19:03:56 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. März 2022 um 19:00:56 Uhr:



Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 15. März 2022 um 18:55:14 Uhr:


Ok, ich seh gerade was Matze schrieb - Regeneration, das erklärt den laufenden Lüfter.
Aber nicht den KW-Verlust.

Auf dem Hobel ist doch noch Garantie. Die sollen sich den AGR-Kühler vornehmen, wenn es keine offensichtliche Undichtigkeit gibt.

@MMM Die Regeneration erfolgt so alle 400 - 800 je nach Hersteller. Dazu braucht es einen bestimmten Drehzahlbereich. Wenn die Bedingungen erst bei dir kurz vor der Haustür zutreffen, dann fängt er erst da an.

Macht mein Ränger leider auch gern so. Da fährste quer durch die Republik und die Regeneration beginnt er am Dorfeingang.

Ich stelle meinen ja öfter mit knisterndem Pott ab. Da ich nur von der Arbeiten nach Hause bin, weiß ich: mal wieder abgebrochen.😠

Gut, so überzeugt mich das 😉 400 KM sind meine wöchentliche Grundlast und ich hab momentan leider keine größeren Strecken zu fahren außer Maloche und zurück. Mehr Chancen hat er da also nicht. Zum Glück kommt jetzt der Frühling und da bekommt er dann auch mal wieder Auslauf, Fahrer wie Maschine haben langsam den Filter voll von immer der selben Autobahn.

@ Kühlwasser: Das mit der "Nicht-Mischbarkeit" ist aber auch interessant. Noch nie vorher von gehört. Muss man sich mal merken 🙂 Nur eben der Verlust bei mir. Aber wie gesagt, Werke wird dran gesetzt.

@ Toledo: Kannst ja mal mit deinem besten GD bei der Halle vorfahren. Vielleicht kommen die dann richtig auf den Mazdageschmack 😉

Tue Mar 15 19:08:40 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ist in Planung😉 aber erst wenn der GV fertig ist... abgesehen davon,ein Termin zubekommen ist echt schwierig

Tue Mar 15 19:10:11 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

@ Kühlwasser: Das mit der "Nicht-Mischbarkeit" ist aber auch interessant. Noch nie vorher von gehört. Muss man sich mal merken 🙂 Nur eben der Verlust bei mir. Aber wie gesagt, Werke wird dran gesetzt.

Was Matze schreibt: "Nicht-Mischbarkeit" ist zutreffend. Sowohl beim WW als auch beim KW. Ich hab auch verschiedene KW-Zusätze für Frostschutz im Hause. "Universal" kommt nur in Guß-Blöcke mit Guß-Köpfen rein. Ansonsten immer die Spezifikation auf dem Gebinde beachten. Man kann gar nicht so blöde denken wie es manchmal kommen kann. 😠

Tue Mar 15 19:11:48 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 15. März 2022 um 19:10:11 Uhr:



Zitat:

@ Kühlwasser: Das mit der "Nicht-Mischbarkeit" ist aber auch interessant. Noch nie vorher von gehört. Muss man sich mal merken 🙂 Nur eben der Verlust bei mir. Aber wie gesagt, Werke wird dran gesetzt.

Was Matze schreibt: "Nicht-Mischbarkeit" ist zutreffend. Sowohl beim WW als auch beim KW. Ich hab auch verschiedene KW-Zusätze für Frostschutz im Hause. "Universal" kommt nur in Guß-Blöcke mit Guß-Köpfen rein. Ansonsten immer die Spezifikation auf dem Gebinde beachten. Man kann gar nicht so blöde denken wie es manchmal kommen kann. 😠

Vielleicht also lieber das mit dem Astra H als Notreserve lassen und direkt wieder zum MK4 mit Graugußmotor zurück wechseln 😛 Man glaubt gar nicht wie empfindlich die Karren heutzutage sind.

Tue Mar 15 19:12:58 CET 2022    |    ToledoDriver82

Der Fiesta ist wenigstens mit einfachen Öl und Wasser zufrieden und läuft wenn beides vorhanden ist😛

Tue Mar 15 19:14:55 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

Vielleicht also lieber das mit dem Astra H als Notreserve lassen und direkt wieder zum MK4 mit Graugußmotor zurück wechseln 😛 Man glaubt gar nicht wie empfindlich die Karren heutzutage sind.

Deswegen bleibt der Kangoo. Von dem anderen Geraffel erst gar nicht zu reden. Da bekomme ich alles noch selber hin. Schön einfach und unkompliziert.

Tue Mar 15 19:15:15 CET 2022    |    PIPD black

Die Kühlmittelzusätze hatte VW ja schon ab Golf 2/3 regelmäßig geändert. Da waren welche bei, die waren aufwärts-, abwärts- und überhaupt nicht kompatibel…..blau, grün, rosa…..und nie ein Wechsel vorgesehen. So sah das Kühlwasser in meinem Golf 3 auch aus: rostig und braun.

Ford schreibt den Austausch nach 10 Jahren vor.

Tue Mar 15 19:24:35 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

…..und nie ein Wechsel vorgesehen. So sah das Kühlwasser in meinem Golf 3 auch aus: rostig und braun.

Davon halte ich überhaupt nichts! Auch 10 Jahre sind zuviel.
Ich wechsel alle 2 Jahre. Zusammen mit der Bremsflüssigkeit. Einmal großer Bahnhof und gut ist. 😉

Tue Mar 15 19:28:45 CET 2022    |    VolkerIZ

Mein Ex-Schrauber (Flugzeugbauingenieur im ersten Leben, also ein ganz Korrekter) hat mal gesagt: Man kann alles außer Rot zusammenkippen. Wenn Rot drin ist, dann nur Rot nachfüllen. Blau, gelb oder grün ist weitgehend gleich. Nur beim T3 Turbodiesel unbedingt auf irgendeine bestimmte Freigabenummer achten, die sind sowieso übersensibel. Und da darf auch bei einer kompletten Neubefüllung nie rot rein.

Tue Mar 15 19:29:09 CET 2022    |    PIPD black

Huch….also 2 Jahre ist aber auch übervorsichtig oder? Hast du schon schlechte Erfahrungen mit längeren Intervallen gemacht?

Tue Mar 15 19:33:07 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

Huch….also 2 Jahre ist aber auch übervorsichtig oder? Hast du schon schlechte Erfahrungen mit längeren Intervallen gemacht?

Nein, einfach um diese auszuschließen. Bei ALU-Kühlern von Soffica (Kangoo, Twingo) rät übrigens auch der Hersteller dazu.

Tue Mar 15 19:33:58 CET 2022    |    PIPD black

Jetzt hab ich wieder was gelernt.🙂😛

Tue Mar 15 19:36:08 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Wenn Rot drin ist, dann nur Rot nachfüllen. Blau, gelb oder grün ist weitgehend gleich. (...)

Beim Niva ist von Hause aus "rot" drin. (Mannol G 12+) Trotzdem ist es wurscht was man nachfüllt. Ist also nicht immer zutreffend.

Tue Mar 15 19:38:51 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

Jetzt hab ich wieder was gelernt.🙂😛

Ist das nicht der Sinn dieser Sache hier? 😁 Wir lernen doch alle dazu. 🙂

Tue Mar 15 19:41:29 CET 2022    |    VolkerIZ

Jo, dafür sind wir hier. Um unser Wissen zu optimieren und unseren Horizont zu erweitern.

Tue Mar 15 19:44:29 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 15. März 2022 um 19:12:58 Uhr:


Der Fiesta ist wenigstens mit einfachen Öl und Wasser zufrieden und läuft wenn beides vorhanden ist😛

Beim Fiesta MK4 gab es damals sogar Videos, wo Leute bunt irgendwelche Altöle die noch rumlagen in den Endura gekippt haben. Das Teil hat nicht mal gekichert. Da wars auch egal ob grau, blau, rot oder grün gestreift. Der Motor hat einfach alles gefressen 😉

Heutige Autos hingegen, reden wir lieber nicht drüber 😛

Tue Mar 15 19:48:59 CET 2022    |    VolkerIZ

Nicht mal ein JX verendet in den ersten Tagen oder Wochen, wenn man das falsche Öl nimmt, außer wenn er es sowieso vor hatte, und der ist (natürlich) auch da sensibel. Für alles andere außer Vorkriegsware reicht nach meiner Erfahrung ein günstiges Markenöl, 15W40, im Winter auch 10W40. Und bevor man das doppelte ausgibt, lieber öfter wechseln lassen.

Tue Mar 15 19:53:01 CET 2022    |    bronx.1965

Ich kannte mal einen VVI, der hat mir im Brustton seiner Überzeugung erzählt, erhabe bei seinem Omega A mit C 20 NE in sieben Jahren Haltedauer nie einen Ölwechsel machen lassen! 🙄

Tue Mar 15 19:55:08 CET 2022    |    VolkerIZ

Das hat das Augsburger DRK auch geschafft. Oder auch: 3000km ohne Ölwechsel. Letzteres hört sich harmloser an. Deshalb bei mir auch schon ich weiß nicht mehr wieviele gleich im ersten Jahr.

Tue Mar 15 19:57:33 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ja,so ein kenn ich auch,der fuhr nen 35i , Wartung und Reparaturen gab es nur wenn TÜV anlag oder was kaputt ging... Ölwechsel würden da auch schon mal nur aller 3 HU Termine gemacht😁 nachfüllen hat gereicht😛

Tue Mar 15 20:01:25 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 15. März 2022 um 19:57:33 Uhr:


Ja,so ein kenn ich auch,der fuhr nen 35i , Wartung und Reparaturen gab es nur wenn TÜV anlag oder was kaputt ging... Ölwechsel würden da auch schon mal nur aller 3 HU Termine gemacht😁 nachfüllen hat gereicht😛

Verlustschmierung nennt man das glaube ich 😛

Tue Mar 15 20:09:09 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

Verlustschmierung nennt man das glaube ich 😛

So ist es! 😁 Aber heute gibt es, glaube ich, keine Motoren mehr welche eine derartige Ignoranz vertragen würden. 😉

Tue Mar 15 20:11:34 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 15. März 2022 um 20:09:09 Uhr:



Zitat:

Verlustschmierung nennt man das glaube ich 😛

So ist es! 😁 Aber heute gibt es, glaube ich, keine Motoren mehr welche eine derartige Ignoranz vertragen würden. 😉

Da geht doch vorher auch gleich eine ganze Kirmes an Lichtern und Lampen los bzw die Karre stellt sich selber ab. Das Auto erzieht dich mittlerweile schon in gewisser Hinsicht 😉 Die verstaubte Warnfunzel irgendwo unten links ist doch mittlerweile nicht mehr so dezent gegeben.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • mrniemand75
  • Fabrice_1
  • golf777
  • Xaroc
  • V8-Junkie