Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290525)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Nov 02 06:40:17 CET 2021 |
VolkerIZ
Hier spakkt gerade wieder das Mailprogramm rum. Aber das Wichtigste ist immer, dass die Kaffeemaschine uneingeschränkt funktioniert.
Tue Nov 02 06:41:41 CET 2021 |
Badland
Moin Moin
Tue Nov 02 06:54:20 CET 2021 |
VolkerIZ
Was hat er hier denn für ein Problem? Sieht ja sauber aus, aber vielleicht sollte man dem "Glaser" auch mal erzählen, dass moderne Doppelscheiben mit Gas gefüllt sind und im Werk absolut luftdicht verklebt werden. Wenn einem das egal ist, kann man das Fenster auch einfach auf lassen, dann freut sich die Katze und von der Wärmedämmung ist die Wirkung ungefähr die selbe.
Aber jetzt weiß ich auch, was die Leute als Erwachsene machen, die in ihrer Jugendzeit beim Einbauen von bombastischen Bassboxen in ihrem ersten Auto den Tank angebohrt haben.
Tue Nov 02 07:25:13 CET 2021 |
Badland
Über Design und Marketinggeschwurbel kannst du alles verkaufen, egal ob es einen Sinn hat oder nicht.
Allein was schon so manche Hausbeleuchtung an Strom frisst, die nur einen Sinn hat: Gutes Aussehen.
Tue Nov 02 07:31:33 CET 2021 |
VolkerIZ
Bei uns im Baumarkt verkaufen sie jetzt auch Heizdrähte für die Hofeinfahrt, damit man umweltschädliches Salz sparen kann. Abgesehen davon, dass das sowieso seit Jahrzehnten verboten ist und vernünftige Menschen es auch so nicht in die Landschaft kippen würden. Aber ich glaube, so doof sind nicht mal die grünen Theoretiker, dass die solchen Blödsinn kaufen und wenn, dann ziehen sie spätestens nach der ersten Stromrechnung den Stecker raus.
Tue Nov 02 07:39:31 CET 2021 |
Badland
Was bringt einem eine eisfreie Hofeinfahrt wenn Bürgersteig und Strasse zentimeterdick mit Schnee zu ist. Im Februar diesen Jahres, als es eine Woche lang Schneefall gab und es Eiskalt war, konnte ich einen Tag nicht zur Arbeit weil ich nicht vom Hof runter kam. Ich wäre auf dem Bürgersteig schon stecken geblieben.
Tue Nov 02 07:58:15 CET 2021 |
VolkerIZ
Wer ist denn bei Euch für die Bürgersteige zuständig? Bei uns müssen wir das selber machen, wenn sich da einer aufs Maul packt, sind wir die Bösen. Die Gemeinde kümmert sich nur um die Wege, an denen es keine Anlieger gibt. Manchmal hat der Treckerfahrer einen guten Tag und fährt noch ein Stück weiter, bei mir ist ja erst das 2. Grundstück hinter der unbebauten Wiese. Kommt aber nicht so häufig vor.
Deshalb mache ich auch keinen Winterdienst. Wenn man solche Aufträge annimmt, ist man in der Haftung und entweder es schneit gar nicht oder bei allen Kunden gleichzeitig und wenn man nicht bei allen gleichzeitig als erstes alles wegräumt und da packt sich einer hin, dann siehe oben. Dann kann der Grundstücksbesitzer nämlich die Haftung auf den Winterdienstonkel abschieben.
Tue Nov 02 08:20:33 CET 2021 |
Badland
Bei uns ist der Grundstückseigentümer zuständig, also ich bzw. mein Vermieter. Ein freier Bürgersteig bringt mir aber nix, wenn der Schnee von der Strasse nur zur Seite geschoben wird. Das fiese bei meiner Carporteinfahrt ist eine Senke zwischen Bürgersteigkante und Strasse, wenn ich da nicht mit genug Schwung durchfahre bleibe so stecken dass ich da nicht mehr weiter komme ohne das Auto frei zu schaufeln.
Tue Nov 02 08:31:16 CET 2021 |
VolkerIZ
Im Zweifelsfall selber erst anfangen sauber zu machen, wenn die Leute mit der Straße fertig sind. Das ist wohl überall so, dass die das von da aus auf die Bürgersteige schieben. Geht vermutlich auch nicht anders.
Anzeige gute. Mal wieder einer, der von seiner Frau zum Verkaufsversuch gezwungen wurde und gar nichts dafür kann, dass keiner anruft.
Tue Nov 02 13:27:47 CET 2021 |
MrMinuteMan
Volker dürfte heute frei haben, weil ist doch sein Feiertag heute oder?
(228 mal aufgerufen)
Tue Nov 02 13:50:34 CET 2021 |
PIPD black
Na dann Glückwunsch und Mahlzeit
Übrigens ist Volkers Klo seit gestern auch eingebaut. Nur Claude Eckel wartet noch auf Montage.😁
Tue Nov 02 14:19:31 CET 2021 |
MrMinuteMan
Die Franzosen haben eh die Ruhe weg 😛 Aber schön, dass mal was aus dem Fundus von Volker zum Leben erweckt wird 😁
Tue Nov 02 14:21:45 CET 2021 |
PIPD black
So war ja der Plan. Und wenn man sowas stilvolles übereignet bekommt, muss das auch verbaut werden. Nur die Position muss noch angepaßt werden. Die ist noch nicht perfekt.
Tue Nov 02 15:24:12 CET 2021 |
bronx.1965
Mahlzeit,
geil, das Scheißhaus endlich verbaut. 😁 Sowas dürfte selten sein. 😛
Heute war denn mal wieder HU Termin, diesmal für Juniors C 180.
Heute vormittag kurze Durchsicht gemacht, nichts gravierendes gefunden.
Die defekte vordere linke Schraubenfeder hatten wir letzte Woche ersetzt, fiel auf beim Reifenwechsel auf die Winterpuschen. Rechts muß schon mal neu gekommen sein, die ist sauber und ohne Korrosion.
Punkt 1400 war ich vor Ort und 2 Tassen Kaffee später schon wieder weg. Angenehm wenn es so läuft. 🙂
2 weitere Jahre für den "Struppi".
Mal sehen wie lange er durchhält. Ist schließlich ein Jahr älter als sein Fahrer. 😁
(225 mal aufgerufen)
Tue Nov 02 16:38:59 CET 2021 |
ToledoDriver82
Nicht übel... Glückwunsch,auf die nächsten zwei.
Ich hab auch gerade positive Nachricht vom Prüfer bekommen, Abnahme der Felgen kein Problem, ist nicht mehr als eine Formalität...schön das sich so etwas auch vorab per WhatsApp klären lässt😁 und ich muss gestehen, mir gefallen die auf dem GV und da werden sie auch drauf kommen.
(191 mal aufgerufen)
(191 mal aufgerufen)
Tue Nov 02 16:42:31 CET 2021 |
Badland
Ich hab mich auch endlich mal dazu durchgerungen nen Termin zu machen 😁
Freitag morgen vorm Frühstück gibt es die Wahrheit 😁
Tue Nov 02 16:43:05 CET 2021 |
bronx.1965
@Toledo
Danke, ich geb das gern an Junior weiter. 😁
Der hat sich echtn Kopp gemacht. Immer ruhig mit den jungen Pferden, da geht immer etwas. 😛 Man muß nur beizeiten dran bleiben.
Die Felgen gefallen mir übrigens auch sehr gut und passen bestens zum Kombi! Schöner Retrolook! 😎
Tue Nov 02 16:49:09 CET 2021 |
ToledoDriver82
Sind ja aus der Zeit, also auch H konform. Sind nicht zu aufdringlich, eher schlicht aber doch irgendwo elegant.
Und ich kann dein Junior irgendwo verstehen 😛😁 aber schön wenn es so läuft 🙂
(195 mal aufgerufen)
Tue Nov 02 16:53:38 CET 2021 |
bronx.1965
Sehr schön! Umso besser.
Tue Nov 02 16:56:59 CET 2021 |
ToledoDriver82
Kennst mich doch😁 wobei ich die ja eigentlich schon auf die Stufe machen wollte,meine Frau meinte aber,die würden auf dem Kombi auch gut aussehen...und sie hatte recht😁
Tue Nov 02 17:16:48 CET 2021 |
VolkerIZ
Glückwunsch an alle, die einen Grund dafür haben und danke für den Hinweis mit dem Krümelmonstertag. Ich habe auch gerade wieder eine größere Menge Kekse für unsere Fortbildung am Freitag gekauft. Nachdem ich das Programm gelesen habe, von dem ich nicht die Hälfte verstehe, habe ich mich freiwillig gemeldet, um die Kaffee- und Kekseversorgung zu übernehmen. Der Chef war begeistert und hat gar nicht gemerkt, dass das sowieso meine Aufgabe wäre. 😁
Tue Nov 02 17:42:27 CET 2021 |
PIPD black
Bilder vom fertigen Klo gibts dann, wenn alles fick und fertig ist.😁
Der Fliesenleger macht uns demnächst ein Angebot, soll dann auch zeitnah losgehen.
…..und natürlich Glückwunsch zum rosa Kleberchen.🙂
Tue Nov 02 17:45:18 CET 2021 |
VolkerIZ
Wer fliesenlegt denn bei Euch? Meister M. aus K.?
Tue Nov 02 18:01:42 CET 2021 |
PIPD black
Nee. Da hab ich jemand anderes. Der alte Mann hat ja doch zu viel um die Ohren. Hab ich aber auch gar nicht dran gedacht, den zu fragen.
Tue Nov 02 18:09:39 CET 2021 |
bronx.1965
Danke. Ich kenne hier einen der sehr erfreut ist. 😛
Ist vorhin sichtlich erleichtert zum Training abgerauscht.
Tue Nov 02 18:24:16 CET 2021 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Tue Nov 02 18:35:27 CET 2021 |
bronx.1965
Mal ne kurze Bilanz zum Struppi:
Gekauft mit 129.000
Aktuell knapp 160.000 auf 'der Rolle'.
Bisher angefallene Arbeiten und Dinge:
- Zündspulen erneuert
- Kerzen erneuert
- LuFi
- Kühlerschläuche erneuert (2)
- Vorderfeder links erneuert
Alles kostenmäßig kein Drama, die ET-Preise sind daimlertypisch beim 202 im Taxi-Bereich angesiedelt.
Arbeiten natürlich in Eigenleistung, versteht sich!
Keine schlechte Bilanz wie ich finde für einen 180, der einen dreistelligen Einkaufspreis aufwies. 🙂
Tue Nov 02 18:38:13 CET 2021 |
ToledoDriver82
Das geht wirklich,alles nichts dramatisches
Tue Nov 02 18:38:42 CET 2021 |
VolkerIZ
Die sind ja allgemein für stressfreie Technik bekannt und werden meistens nur durch die häufigen Schweißarbeiten unwirtschaftlich.
Tue Nov 02 18:49:32 CET 2021 |
bronx.1965
Sag ich doch.
Blechmäßig steht er zwar weniger gut da aber auch da kann man sich relativ günstig selber helfen. Auf lange Sicht braucht die Karre auf jeden Fall eine andere Fahrertür und etwas "Zuwendung" Schwellerseitig an den Endspitzen.
Paradoxon: die Wagenheberaufnahmen sind kerngesund!
Tue Nov 02 18:50:31 CET 2021 |
VolkerIZ
Dann hat der Erstbesitzer ihn im Werk abgeholt und der Originalwagenheber wurde noch nie benutzt.
Tue Nov 02 18:54:41 CET 2021 |
bronx.1965
@Volker
Die Karre hat 7 Briefeinträge! Da erwartest du sowas am wenigsten. Aber der Altmeister aus dem fränkischen hatte ja schon bei Besichtigung, Probefahrt und Kauf angemerkt das die Kiste "schizophren" ist. 😁
Es könnte also schlimmer sein.
Tue Nov 02 18:56:40 CET 2021 |
VolkerIZ
Bemerkenswert. Damit geht natürlich die Wahrscheinlichkeit gegen Null, außer wenn der Erstbesitzer bescheid wußte und den Wagenheber gleich ausgetauscht hat. Aber die meisten bekommen schon als Neuwagen einen mit, wenn sie auf dem Eisenbahnwaggon festgespannt werden. Jegliche Betätigung der Wagenheberaufnahmen führt zu Haarrissen in der Beschichtung. Außer man tunkt sofort alles in Phätt. Dann ist das egal.
Tue Nov 02 18:59:35 CET 2021 |
bronx.1965
Geht sie! 😁
Tue Nov 02 19:02:15 CET 2021 |
VolkerIZ
Da gibt es ja in den entsprechenden Foren seit Jahrzehnten diverse Ursachenforschungen, die mit Beobachtungen angefangen haben und z.T. inzwischen sogar wissenschaftlich bestätigt sind, was wo welchen Rost auslöst. Nur warum beim 123er immer die Kombi-Motorhauben durchrosten und sonst kein Qualitätsunterschied festzustellen ist, (außer Stellen, die beim Kombi anders geformt und von daher anfälliger sind) konnte mir noch keiner erklären. An der Produktion in Bremen kann es nicht liegen, sonst wären auch tragende Teile, Türen, usw. anfälliger. Das war bei meinem auch die erste Stelle, die ich geschweißt habe.
Tue Nov 02 19:04:36 CET 2021 |
bronx.1965
Interessant, der 123 hatte Unterschiede bei den Motorhauben zwischen Limo und Kombi? 😕
Welche denn? Dachte stets, der Vorderwagen wäre baugleich gewesen.
Tue Nov 02 19:06:16 CET 2021 |
VolkerIZ
Die Hauben sind baugleich. Eine Kombi-Haube erkennt man nur an den Löchern (oder reparierten Stellen) oberhalb der Scheinwerfer. Das erste Loch an jedem Kombi. Limousinen und Coupes betrifft das nur ganz selten, wenn das völlige Leichen sind, kam bei den Erstserien schon mal vor, aber in der Regel spenden die noch gute Hauben für die Kombis, wenn man den Rest zusammenfegen kann. Keiner weiß warum.
Tue Nov 02 19:08:26 CET 2021 |
bronx.1965
Okay, dann hab ich dich mißverstanden. Trotzdem interessant und merkwürdig. Gab es denn mehrere Zulieferer?
Tue Nov 02 19:08:40 CET 2021 |
MrMinuteMan
Kleine Klugscheißerei vom K-Fahrer: In welcher Zeitspanne erfolgten die Kilometer und ich meine da wurde auch mal ein Rücklicht ausgewechselt, weil ich mal eins beim K geholt hab 😉 Trotzdem Glückwunsch zum rosa Aufkleber, aber das eure Karren das Ding bekommen, wundert mich jetzt auch nicht 🙂
Tue Nov 02 19:10:04 CET 2021 |
VolkerIZ
Keine Ahnung. Presst Mercedes den Blechkram nicht selber? Mindestens zur Zeit der Transporterfertigung in Bremen hat es da auf jeden Fall eine Blechverarbeitung gegeben, was auch die Verschiebungen von Harburg nach Bremen und die HHF-DüDos erklärt.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"