Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Oct 30 17:36:59 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Da wäre ich zu gern dabei gewesen😁
Sat Oct 30 18:21:45 CEST 2021 |
bronx.1965
Klarer Fall für geh Arzt wie Volker so schön sagt. 😛 😁
(213 mal aufgerufen)
Sat Oct 30 18:23:19 CEST 2021 |
VolkerIZ
Kult und Standschäden zusammen berechtigt bekanntlich zu Preisvorstellungen in der Größenordnung vom T1. Von daher alles völlig in Ordnung. 😁
Sat Oct 30 18:25:00 CEST 2021 |
bronx.1965
😁😁😁
Erklärt! 😛
Sat Oct 30 18:25:30 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Ah ja...welch top Angebot😁
Sat Oct 30 19:02:40 CEST 2021 |
PIPD black
Das sind bestimmt Rubel.
Mach ein Angebot.😁
Gibt ja auch immer Leute, die die Meilen bei km eintragen, statt es umzurechnen.😎
(193 mal aufgerufen)
Sat Oct 30 19:12:11 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Thomsen hat dafür zum Glück einen zentralen Knopf, den man sehr leicht drücken kann. Ist auch quasi das erste, was jedes mal nach dem anreißen gedrückt wird 😉
Sat Oct 30 19:17:22 CEST 2021 |
bronx.1965
@Matze ich hab mal erhöht auf 610,87. 😁
Sat Oct 30 19:18:53 CEST 2021 |
bronx.1965
Den hat der kleine Italiener auch.
Sat Oct 30 19:22:42 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Da wissen wohl beide Hersteller warum und wieso.... 😉
Sat Oct 30 19:27:48 CEST 2021 |
bronx.1965
Aber sicher. Wenn ein herkömmlicher Anlasser den Zahnkranz der Schwungscheibe bedient ist es wohl kaum gesund, in der City im Stop & Go 30 mal zu starten.
Bei einem IMA Generator stellt sich die Frage nicht, da ist das wurscht.
Sat Oct 30 19:33:12 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Besonders wenn man jetzt noch die Empfindlichkeit des Start/Stop vom Astra K dazu zählt. Teilweise verabschiedet sich der Motor schon beim rangieren, heißt man will vom ersten in den Rückwärtsgang wechseln und der Motor geht für diese 4 Sekunden aus. Da spürt man förmlich, wie die Technik in den Grund geht.
Sat Oct 30 19:35:19 CEST 2021 |
bronx.1965
Geht der bei getretenem K-Pedal aus? 😕
Sat Oct 30 19:38:57 CEST 2021 |
MrMinuteMan
So ganz sicher bin ich mir da selber noch nicht 😕 Fakt ist, Zentral scheint das K-Pedal zu sein, aber es ist wirklich so, dass man stehen bleibt, von 1 auf R wechselt und in den 2 bis 4 Sekunden der Motor ausgeht. Das ist auch von anderen K-Fahrern bestätigt. Entsprechend drücken viele S/S sofort aus, sobald sie starten und das aus gutem Grund.
Es ist sogar so, dass selbst wenn man auf eine Ampel ausrollt der Motor teilweise schon ausgeht. Man rollt also, die Ampel geht grün und der Motor muss sich wieder ins Leben rappeln. Ein Muster ist aber schwer erkennbar, warum und wieso. Blackbox...
Sat Oct 30 19:39:48 CEST 2021 |
PIPD black
Gönn dir, du Snob.😁
Sat Oct 30 19:41:12 CEST 2021 |
PIPD black
Das Gesicht des Anbieters möchte ich sehen, wenn du ihm schreibst, dass du ihm sogar 100.000 zahlst……….in Rubel.😁
Sat Oct 30 19:43:21 CEST 2021 |
bronx.1965
Merkwürdig! Kenne ich in der Form gar nicht. 😕
😁😁😁
Sat Oct 30 19:46:28 CEST 2021 |
MrMinuteMan
In K-Kreisen wird deswegen auch einfach gesagt: Mach den Scheiß aus, dein Motor dankt es dir!
Die Details mögen andere erforschen, aber vermutlich hat man das völlig überempfindlich vom Werk her eingestellt und entsprechend den Knopf zum aus machen prominent platziert. Alles für den Flottenverbrauchswert und da CO2 Gedöns 😉
Wenn ich das z.B. mit der Start/Stop vom Vignale meines Alten vergleiche, da liegen Welten dazwischen. Beim Vignale geht der Motor wirklich erst bei Stillstand aus und wirklich erst wenn er an einer Ampel steht. Und nicht beim rangieren oder umparken.
Sat Oct 30 19:49:50 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Bei unserem Transit mit seinem “Hybrid“ System,geht Start-Stopp über genau dieses System,geht auch schon sehr zeitig an,ich brauch keine 2km,da nutzt er es schon. Da es nicht dauerhaft auszuschalten geht und ich keine Lust habe mich jedesmal halb zum Beifahrer zu bewegen,lass ich es mittlerweile an,hab mich da auch recht schnell dran gewöhnt. Was aber jedesmal ungewohnt ist,er schaltet recht früh ab wenn man zum Beispiel an eine Ampel rollt,also nicht erst wenn man steht.
Sat Oct 30 20:01:39 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Eben genau das, was der K hat. Man rollt noch bzw steht nur für ein paar Sekunden um von vorwärts auf rückwärts zu wechseln und er macht sofort alles aus. Klar das das auf lange Zeit den Motor schädigt, entsprechend ist es mittlerweile antrainiert, erstmal die S/S auszuknipsen nach dem anreißen.
Sat Oct 30 20:02:11 CEST 2021 |
bronx.1965
Start/Stop ist Teufelszeug! 😁
Sat Oct 30 20:06:33 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Is so! 😛
Du willst wirklich nur in der Parklücke umsetzen und auf einmal ist schon wieder der Motor aus. Du rollst für 2 Sekunden aus, stehst für 1 und plötzlich scheppert es, weil der Motor wieder erweckt werden muss. Da brauchst du kein Ingenieursstudium, um zu wissen das das irgendwie nicht gut ist 😉
Sat Oct 30 20:10:29 CEST 2021 |
VolkerIZ
Beim Käfer war das ein Zeichen dafür, dass der Vergaser mal wieder eingestellt werden musste. Und wenn der Schrauber nicht sofort Zeit dafür hatte, wurde man im Laufe der Zeit ziemlich geschickt damit, den Motor am Laufen zu halten. Mehr als 2 Beine wären schon von Vorteil gewesen, zur Not geht es aber auch so.
Sat Oct 30 20:10:50 CEST 2021 |
PIPD black
Wir werden das dann irgendwann in 2022 mal beim Mokker beobachten, wie das da läuft. Da Frau ja nur Langstrecke fährt und nur wenige (Ampel)Kreuzungen mit Anhalten passieren muss, wird das wohl nicht ins Gewicht fallen.
Sat Oct 30 20:14:40 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Ist halt die Frage. Zwei mal am Tag spontanes "Motor aus" sind erst mal nicht viel, aber auf 5 Tage die Woche und 5 oder mehr Jahr gerechnet 😉
Sat Oct 30 20:17:49 CEST 2021 |
bronx.1965
Dat Oppelschen sollte doch auch eine "AUS"-Taste haben. Ein IMA Generator ist dort sicher nicht verbaut.
Sat Oct 30 20:19:43 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Thomsen hat so eine, warum sollte der Mokka keine haben? 😉
Sat Oct 30 20:19:51 CEST 2021 |
PIPD black
Dat Oppelschen ist doch aber ein verzauberter Pöjoe.😛
Deshalb hat er ja auch nen Zylinder mehr als Thomsen.
Die Taste wird er wohl haben……mal Bilder gucken.
Sat Oct 30 20:20:48 CEST 2021 |
bronx.1965
Beim 353er Wartburg brauchtest du im Winter auch "3 Füße" weil der, wenn es richtig kalt war, sehr sehr störrisch am Choke hing. 'Rein/Raus, wieder rein', dazu die "Klaviatur" der Pedalerie bedienen. Ein wenig wie ein Virtuose... 😛
Sat Oct 30 20:23:32 CEST 2021 |
VolkerIZ
Jo, genau so. Der WBX mit Vergaser hatte das auch noch, aber nur manchmal. Den habe ich nie einstellen lassen, weil er sonst gut lief und vor allem sparsam war. Beim Käfer ging ja auch immer der Verbrauch hoch, wenn er mal wieder eingestellt werden wollte.
Der Einspritzer hatte das dann nicht mehr, aber brauchte auch 2,5 Liter mehr. Hat jetzt irgendwie keine Logik, so viel größer war der ja auch nicht. War aber so.
Sat Oct 30 20:23:51 CEST 2021 |
PIPD black
Da ist sie doch:
(198 mal aufgerufen)
Sat Oct 30 20:24:35 CEST 2021 |
PIPD black
@MMM
Ist bei dir bei jedem Motorstart auch immer die Klimaanlage an?
Auch wenn du sie vorher aus hattest?
Sat Oct 30 20:25:08 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Beim Wartburg wars aber "Stand der Technik", beim Opel heute ist es mehr "Stand der Politik" 😛 Wir könnten das alles viel einfacher haben, aber nuja 😉
@ PIPD: Klima ist immer an. Außer ich hau sie raus, sprich geh auf "Klima von Hand regeln'", aber ansonsten ist sie immer mit dabei was ich jetzt auch so lasse.
Sat Oct 30 20:28:17 CEST 2021 |
bronx.1965
Na also! 🙂
Sat Oct 30 20:31:12 CEST 2021 |
PIPD black
Ok, die Logik der immer eingeschalteten Klima erklärt sich den meisten nicht, aber das scheint dann wirklich ne Opel-Macke zu sein.
Sat Oct 30 20:33:44 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Ausschalten geht wie gesagt sehr einfach, Opel weiß warum. Aber vom simplen anreißen her, ist erst mal einiges merkwürdiges eingeschaltet 😉
@ PIPD: Ich wär glatt bereit, morgen mal vorbei zu rutschen damit du das Live erleben kannst. Ich sag mal, dass das was man jetzt als "Opel-Macke" bezeichnet irgendwo in den den Wirren der Co2 Bepreisung sich kostengünstig für den Konzern auswirkt 🙂
Sat Oct 30 20:47:15 CEST 2021 |
PIPD black
Ich denke eher, dass das permanente Mitlaufen, die Teile in Bewegung halten sollen, damit es sich nicht kaputt steht. Vllt. gab es da gehäuft Probleme. Allerdings hat sich das System inzwischen auch gewandelt. Während bei meinen bisherigen Autos der Klimakompressor mit der Ein-Taste im Auto zugeschaltet wurde, läuft der wohl heute IMMER mit, egal ob an oder aus.
Sat Oct 30 20:49:21 CEST 2021 |
bronx.1965
Nur beim BVF 40 F Vergaser. Beim Jikov 32 SEDR, der zum Schluß verbaut war, war das nicht so krass.
Sat Oct 30 21:11:23 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Ford hat doch schon seit Jahren die Makke,dass bei bestimmten Einstellungen der Heizung immer die Klima angeht und man sie ausschalten muss und das bei jedem Motorstart...wir reden hier von der manuellen...das ist echt nervig und kenn ich bisher nur von Ford.
Sat Oct 30 21:25:38 CEST 2021 |
PIPD black
Eigentlich passiert das nur, wenn du die Entfrostungstaste drückst. Dann dreht er alles an und hoch, was er an Heiz- und Entfeuchtungsmöglichkeiten hat.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"