• Online: 1.847

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290488)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Mon Nov 23 07:05:29 CET 2020    |    Badland

Zitat:

Wie machen die Russen das heute eigentlich? Vor ein paar Wochen hatten wir ja mal das Thema, dass der Diesel im PKW da keine Rolle spielt wegen Kälte. Und im LKW? Die müssten ja dasselbe Problem haben.

Soviel ich weiß lassen die, die Wagen einfach durchlaufen. Wird in Nordamerika (Alaska und Nord-Kanada) und teilweise in Skandinavien auch so gemacht.

Mon Nov 23 08:04:43 CET 2020    |    VolkerIZ

Bei LKWs sollte das auch technisch kein Problem sein, die sollten so gebaut sein, dass sie auch im Stand laufen können, alleine schon, weil viele ja auch einen Nebenantrieb haben. Muss man nur aufpassen, dass man beim Ölwechseln schnell ist oder machen die Russen das auch beim laufenden Motor?

Mon Nov 23 08:24:29 CET 2020    |    Badland

Denkste die haben keine beheizten Werkstätten? Ich hab neulich noch ein Verkaufsvideo von einem Buchanka gesehen und da sagte der Verkäufer, dass es normal ist das die Kisten mit separaten Zündschlüssel ausgeliefert.

Nun ganz so gut kenne ich mich mit Sowjet/Russentechnik auch nicht aus. Da die kaum Fahrzeuge mit Automatik bauen, sind die Fahrzeuge für mich uninteressant.

Mon Nov 23 08:37:25 CET 2020    |    VolkerIZ

Es gab den Lada Nova mit Automatic, der ist aber ungefähr so häufig wie der Diesel. In den letzten Jahren wurde jeweils einer davon angeboten, beides Importe aus westeuropäischen Nachbarländern. Wo das Getriebe herkam? Keine Ahnung, auch nicht, wo es Teile dafür gibt. Und was der Russe macht, wenn er ein Holzbein hat? Hat sich wohl entspannt, seit es da genug Westautos gibt, aber vorher war das ein echtes Problem.

Ist ja auch geil, ich dachte schon immer, mein Firmenwagen wäre überqualifiziert, aber hier an der Ampel steht gerade ein 609D Ex-KTW von der Bundeswehr mit schwarzer Spraydosenlackierung und Text drauf, irgendwas mit Rolläden und Sonnenschutz. Braucht man 6 to. zGG, um maximal ein paar leichte Alu-Kisten spazieren zu fahren? Vielleicht nicht wirklich, aber man macht es, weil man es kann. 😁 😁 😁

Mon Nov 23 11:23:56 CET 2020    |    bronx.1965

Mahlzeit,

Zitat:

Maybach Dieselmotoren in Linienbussen. Da wird manch Veteran etwas verwundert um die Ecke geschaut haben, was da mit bekanntem Klang gerollt kam.

@Rakete
Schau mal in den Link, es ging um Maybach-V 12-Benzin-Motoren in den Bussen.
Daher ja auch meine Anmerkung dazu: "Der Spritverbrauch muß astronomisch gewesen sein."😛
Der 6 Zylinder-Diesel kam erst später. War eine Eigenentwicklung für den H6 B, welche noch zu Zeiten der VOMAG (von den Russen als Reparationsleistung komplett demontiert) begonnen wurde.

Mon Nov 23 11:44:19 CET 2020    |    bronx.1965

@Volker

Zitat:

Es gab den Lada Nova mit Automatic, der ist aber ungefähr so häufig wie der Diesel. In den letzten Jahren wurde jeweils einer davon angeboten, beides Importe aus westeuropäischen Nachbarländern. Wo das Getriebe herkam? Keine Ahnung, auch nicht, wo es Teile dafür gibt.

Im aktuellen Kalina steckt ein Automat aus japanischer Produktion. (AISIN) (ganz herunter scrollen)
Die wenigen Nova mit Automatik waren, meines Wissens nach, mit einem ZF-Lizenz-Bau ausgerüstet, welcher bei Scaldia eingebaut wurde. Die Quellenlage dazu ist aber äußerst mager.

Mon Nov 23 11:45:12 CET 2020    |    MrMinuteMan

Aber wenn die aus alten Wehrmachtsresten waren, wird man die im Krieg doch wohl für irgendwas eingesetzt haben oder? 😕

Hier nach war der HL 120 sogar das “Rückgrad im Arbeitspferd”, also der Motor für die Panzerkampfwagen 3 und 4 😉

Mon Nov 23 11:48:56 CET 2020    |    bronx.1965

Alte Wehrmachtsbestände bedeuten ja nicht zwangsläufig das die Motoren schon verbaut waren. Sie waren produziert und kamen nicht mehr zum Einbau da der Krieg schneller zu Ende ging als gedacht.
Bei der VOMAG und in Werdau befanden sich noch Hunderte von Motoren die nicht mehr ausgeliefert werden konnten.
Gleiches galt für Getriebe, Achsen, etc.

Mon Nov 23 11:50:17 CET 2020    |    MrMinuteMan

Hab noch mal was ergänzt 🙂

Mon Nov 23 11:53:47 CET 2020    |    bronx.1965

Gelesen. Dieser Motor war weit verbreitet und wurde in riesigen Stückzahlen produziert.
Das gleiche galt übrigens auch für Flugmotoren. Vom DB 605 (ME 109) waren nach Kriegsende auch ca 2.500 Exemplare an Motoren "über".(lt. Aerotelegraph) Das ging alles als Reparationen weg.

Mon Nov 23 11:59:44 CET 2020    |    MrMinuteMan

“ Das ging alles als Reparationen weg.”

Wenn die Russen sogar Eisenbahnschienen und Lichtschalter mitnahmen, waren komplette Motoren quasi der Obstkorb mit Schleife. Die werden sicher auch schon einige erbeutet gehabt haben und wussten schon, was damit passieren soll. Insofern konnte man sich glücklich schätzen, dass die HL120 liegen gelassen und verwendet werden konnten.

Allgemein würde mich mal der Verbleib und die Franksteinfahrzeuge von 45 bis 55 die man aus allem möglich verfügbarem gebaut hat interessieren. Auch die Weiterverwendung von “Großresten” wie Panzern und Schiffen. Da gab es sicher sehr spannende und eigenwillige Konstruktionen.

Mon Nov 23 12:14:04 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Da gab es sicher sehr spannende und eigenwillige Konstruktionen.

Mit absoluter Sicherheit! Alles was du hier sehen kannst wurde, soweit noch vorhanden, modifiziert, umgebaut oder aus mehreren Fahrzeugen zusammen gebaut. Der Schell-Plan half dabei sogar ein zweites mal, da der Sinn dieses Planes ja die Vereinheitlichung von Baugruppen vor Kriegsbeginn beschleunigte.

Mon Nov 23 12:16:16 CET 2020    |    bronx.1965

Liste der Maybach-Motoren.

Zitat: "Wegen des enormen Bedarfes an solchen Motoren fand die Fertigung nicht nur bei Maybach in Friedrichshafen statt, sondern auch bei: Nordbau (Berlin), Auto-Union (Siegmar), MAN (Nürnberg), Adler (Frankfurt), Krauss-Maffei (München), Saurer (Wien), Maschinenbau u. Bahnbedarf (Nordhausen). "

Das sollte die Mengen an "überzähligen" Motoren bei Kriegsende ausreichend erklären.

Mon Nov 23 17:17:37 CET 2020    |    PIPD black

@Toledo Fallst du noch etwas Weihnachtsgeld o. ä. ausgeben möchtest: https://www.amazon.de/.../B00J04N8PG?...
Der Preis ist heiß und der Gerät TOP. Schön klein, handlich und hat Bumms wie die großen.

Mon Nov 23 17:29:15 CET 2020    |    ToledoDriver82

Erstens...was ist Weihnachtsgeld😛 und dann hab ich ein guten Schrauber 😉

Mon Nov 23 17:35:32 CET 2020    |    bronx.1965

@Volker

Falls du deiner russischen Sammlung noch einen etwas "anderen" Samara hinzufügen willst, ich würde den Lada Tarzan empfehlen. 😁
Es wurden tatsächlich zwischen 1999 und 2003 ca 3000 Exemplare produziert.

"TAP3AH" Nummer 2 basierte dann auf dem Priora.

Ich bin mir nicht mal sicher ob es in D auch nur ein einziges Exemplar gibt. 😕😛

Mon Nov 23 17:37:58 CET 2020    |    ToledoDriver82

Was ist denn das für ein Gerät 😁

Mon Nov 23 17:39:35 CET 2020    |    bronx.1965

Ein Lada Tarzan. Steht da. 😛
Kannte ich bis vorhin auch nicht! 😁

Mon Nov 23 17:42:22 CET 2020    |    ToledoDriver82

Ich hab das schon gelesen...trotzdem...was ist das 😁

Mon Nov 23 17:51:38 CET 2020    |    MrMinuteMan

Das ist eigentlich genau das Auto, was man sich irgendwie immer für Volkers Bude in M vorgestellt hat, aber geistig nicht richtig greifen und benennen konnte 😛

Ich Tarzan, du Volker, wir fahren Döner gute 😛 😛 😛

Mon Nov 23 17:52:59 CET 2020    |    ToledoDriver82

😁😁😁 und wieder läuft das Kopfkino

Mon Nov 23 17:56:13 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Das ist eigentlich genau das Auto, was man sich irgendwie immer für Volkers Bude in M vorgestellt hat(...)

An Volker dachte ich dabei auch zuerst. 😉

Zitat:

Ich hab das schon gelesen...trotzdem...was ist das 😁

Auf die Idee, einen Samara mit einem NIVA-Chassis zu kreuzen, könnten ja auch Tuner kommen. Aber eine leibhaftige Serie daraus zu machen, das bekommen nur die Russen fertig. 😎
Im Westen würden Marketing-Fuzzis für solche Ideen in die Verbannung geschickt! 😛

Mon Nov 23 17:58:17 CET 2020    |    MrMinuteMan

In Russland werden halt die Marketing-Fuzzis in die Verbannung geschickt und man baut das einfach mal 😛

Zur Not auch mit nem HL 120 Beutemotor oder irgendwas das Babuschka noch in der Scheune hatte, nach dem es irgendwelche feldgrauen vor 80 Jahren im eiligen Rückzug dort vergessen haben 😁

Mon Nov 23 18:01:45 CET 2020    |    bronx.1965

Gibts übrigens auch als kommunale Ausführung. Da muß es also einen Markt gegeben haben.

Nummer 3 basiert auf dem Lada X-Ray. Die trauen sich was. . . 🙂😁

Mon Nov 23 18:03:10 CET 2020    |    MrMinuteMan

Vorne Calibra, hinten vorletzte Focusgeneration 😛

Mon Nov 23 18:04:19 CET 2020    |    ToledoDriver82

Das Teil ist ja mal rattenscharf😎😎😎

Mon Nov 23 18:05:43 CET 2020    |    bronx.1965

Mon Nov 23 18:09:00 CET 2020    |    ToledoDriver82

Die Reifen sind echt heftig 😁

Mon Nov 23 18:11:04 CET 2020    |    bronx.1965

Im Prinzip ist das nichts anderes als es VW mit dem Country-Golf gemacht hatte. Nur das die damit iwie zu früh dran waren. Was ja bei VW eh selten der Fall ist.

Mon Nov 23 18:12:12 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Die Reifen sind echt heftig 😁

Du, da geht ohne Weihnachtsgeld aber nix! 😁

Mon Nov 23 18:12:19 CET 2020    |    ToledoDriver82

Jo,nur das der Gerät mehr nach Gelände aussieht 😁

Mon Nov 23 18:14:42 CET 2020    |    MrMinuteMan

Ne ich meint auch eher den kommunalen Wagen. Hab die zwei Bilder vorhin einfach mal als ein Auto behandelt 😉

Mon Nov 23 18:15:49 CET 2020    |    bronx.1965

Auch ganz praktisch. Könnte mir gefallen. Das Wort oben rechts steht für Pickup. Russen transkribieren das tatsächlich so wie es ausgesprochen wird. Also Pickap. Ist ja beim russischen Mc-Donalds nicht anders, wie hier schon mal festgestellt. 😁

Edit sagt:

Zitat:

Ne ich meint auch eher den kommunalen Wagen.

Ach so, klar! 😉 Hatte mich schon gewundert. . .

Mon Nov 23 18:17:10 CET 2020    |    ToledoDriver82

Optisch nicht übel

Mon Nov 23 18:28:26 CET 2020    |    bronx.1965

Seh gerade, der Country war doch nicht der Erste. 🙂😁
Bauzeit 1957 - 1961

Mon Nov 23 18:34:33 CET 2020    |    MrMinuteMan

Ist das eine Art erster SUV auf sowjetrussisch?

Mon Nov 23 18:37:16 CET 2020    |    bronx.1965

Jo, genau so kann man das sagen. Der Bedarf nach 4x4 tauglichen Fahrzeugen war aufgrund der miserablen Straßen ja riesig.

Mon Nov 23 18:39:15 CET 2020    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 23. November 2020 um 17:29:15 Uhr:


Erstens...was ist Weihnachtsgeld😛 und dann hab ich ein guten Schrauber 😉

Ich wollte es nur gesagt haben.
Günstiger gibts die nicht.
Und ist damit nur etwas teurer als irgendwelcher Plünn.

Mon Nov 23 18:46:30 CET 2020    |    MrMinuteMan

Deswegen haben die russischen Autos die wirklich aus Russland sind auch alle entsprechend Bodenfreiheit. Abseits der großen Städte, dürfte die Straßenqualität dort noch heute teilweise abenteuerlich sein. Hab vor einiger Zeit auch mal ein Video eines russischen Feuerwehrmanns in Russland gesehen. Kein Drama, keine westlichen Blödreporter dazwischen, ungeschnittene Go-Pro Aufnahmen. Wenn man das sieht, weiß man das jenseits des Urals EINIGES anders läuft und Bodenfreiheit immer noch König ist 😛

Mon Nov 23 18:53:28 CET 2020    |    ToledoDriver82

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. November 2020 um 18:39:15 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 23. November 2020 um 17:29:15 Uhr:


Erstens...was ist Weihnachtsgeld😛 und dann hab ich ein guten Schrauber 😉

Ich wollte es nur gesagt haben.
Günstiger gibts die nicht.
Und ist damit nur etwas teurer als irgendwelcher Plünn.

Klar, bei mir steht aber als nächstes was zum trennen auf dem Plan, überlege eine Karosseriesäge zunehmend...wenn das Thema Unterboden und Hohlräume erledigt ist

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • Xaroc
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77