Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Nov 21 20:31:01 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁😁😁 immer wieder schön,neues Spielzeug😁
Sat Nov 21 20:32:36 CET 2020 |
MrMinuteMan
Brauchst du die Astra F Gitter eigentlich noch?
Sat Nov 21 20:34:10 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ja,aber nicht dringend,wie gesagt,funktioniert ja auch ohne...nur wenn es sich halt ergibt,wäre es eben schön da wieder eins zu montieren 😉
Sat Nov 21 20:38:59 CET 2020 |
MrMinuteMan
Nur nicht das ich hier erledigten Posten hinter her laufe 😉
Sat Nov 21 20:41:28 CET 2020 |
VolkerIZ
Gitter kann man immer gebrauchen. Die passen bekanntlich auch an fast alle anderen Modelle.
Nicht jeder sollte dünn. Ich mag die Russen und ihren Humor.
Irgendwie bin ich müde, ein paar Std. Arbeit an der frischen Luft ist man nicht mehr gewöhnt. So lange ist der Sommer doch noch gar nicht her. Ich gehe dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
(270 mal aufgerufen)
Sat Nov 21 21:48:42 CET 2020 |
bronx.1965
Gute Nacht nach IZ! 😉
Sun Nov 22 04:26:10 CET 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Nov 22 08:21:11 CET 2020 |
PIPD black
Naja, das eine schließt das andere nicht aus und ließe sich gut miteinander verbinden.😉🙂
Moin Moin
Sun Nov 22 10:55:05 CET 2020 |
ToledoDriver82
Morgen
Sun Nov 22 10:57:58 CET 2020 |
VolkerIZ
Hier ist es kalt und windig, auch wenn es so schön sonnig aussieht. Ich bin schon wieder hier. Puscheltiere abgefüttert, mehr passiert nicht. Ich bin kältebedingt im Streik und werde so gegen März mal wieder vorsichtig die Lage überprüfen, ob ich weiter machen kann.
Sun Nov 22 11:04:40 CET 2020 |
ToledoDriver82
Die 5° hier sind auch nicht als warm zubezeichnen...der Winter naht
Wie vorausschauend 😁
https://www.automobilwoche.de/.../...m-erklaert-den-corsa-zur-raritaet
Sun Nov 22 11:26:49 CET 2020 |
VolkerIZ
Verkauft Donald Trump jetzt Käfer? Man muss hier ernsthaft lange suchen, ob an dem Text überhaupt irgendetwas wahr ist.
Sun Nov 22 17:46:52 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Volker: Wegen Samstag hab ich gute Nachrichten. Ich hab um 1400 im Hamburger Norden noch einen Anschlusstermin. Rechne mit mir also frühestens gegen 1700 in W 😉
Sun Nov 22 17:47:54 CET 2020 |
VolkerIZ
Das passt. Noch besser wäre in M. Da kann man sich mal hinsetzen, wenn es nicht zu kalt ist.
Sun Nov 22 17:53:50 CET 2020 |
MrMinuteMan
W is für mich natürlich taktischer, weil nach M muss ich mich erst wieder in den hinter letzten Winkel kurbeln bis ich da bin. Aber wenns nicht zu vermeiden ist. Meine 283.800 KM die ich als Endstand für den H vermutet hatte, sind eh Makulatur 😁
Sun Nov 22 17:55:11 CET 2020 |
VolkerIZ
Oder so. Das Bier hier her zu bringen, ist nicht das Problem und den Lada sieht man im Dunkeln sowieso nicht.
Sun Nov 22 17:55:42 CET 2020 |
MrMinuteMan
Also was nu, M oder W oder C&A?😛
Sun Nov 22 17:57:41 CET 2020 |
VolkerIZ
M. wäre einfacher, W. geht aber auch und C&A hat um die Zeit zu. Der hat bei uns immer zu, obwohl er offiziell noch existiert. Die würden sich da auch wundern, wenn man 2 Bierkästen durch die geschlossene Tür schleppen würde, weil man eine geheizte und beleuchte Gegend zwecks Übergabe sucht. 😁
Frod (heißt das nicht Frog?) mit Luftfederung. Gabs das überhaupt? So richtig planvoll erscheint mir der Anzeigenverfassende im Allgemeinen nicht.
Sun Nov 22 18:04:35 CET 2020 |
MrMinuteMan
Viel interessanter find ich fast noch eher das Türkonzept vom Ford B-Max ohne B-Säule 😕
Dann nehmen wir M. Auf die paar Kilometer kommts nun auch nicht an, ich muss nur wieder die richtige Abzweigung finden, weil ich länger nicht da war und wenn ich Aufschlag ist es wohl sicher schon dunkel 😛
Wann soll der Lada den planmäßig bei dir einfallen?
Sun Nov 22 18:06:34 CET 2020 |
VolkerIZ
Keine Ahnung. Kroschke hat beim Verkäufer den Dienstag zum Abholen angedeutet. So richtig fest machen wir den Termin aber auch erst, wenn er da ist, mit Schüsseln, damit ich auch an das Bier ran komme. Du sollst ja nicht umsonst her fahren. Obwohl es das eigentlich auch nicht wäre, da ist ja immer noch die Eulenmaske aus der Corona-Anfangszeit. So lange hat hier noch nie etwas für Dich gelegen.
Das mit der B-Säule sehe ich jetzt erst. Ob das so legal ist mit Türen, die falsch rum aufgehen? Ohne B-Säule gab es schon mal beim Nissan Prairie, da aber mit Schiebetüren und der Gurt war da an einem Stück Band befestigt, das zwischen Schweller und Dach gespannt war.
Sun Nov 22 18:09:59 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ford hat mit solchen Türen sogar mal Werbung gemacht
Und klar das wir das erst fest machen, wenn du fest an die Kästen ran kommst. Nur angucken und wieder abhauen ist auch doof, ich will dir die Last auch gleich abnehmen 😉
Sun Nov 22 18:12:23 CET 2020 |
VolkerIZ
Das ist im Wesentlichen das gleiche System wie bei Nissan. Fanden alle genial, hat sich aber nicht so richtig gut verkauft.
Sun Nov 22 18:19:33 CET 2020 |
MrMinuteMan
Der Nissan sagt mir nix, aber den BMax hat man ab und an schon mal gesehen. Auch wenn es nie DER große Verkaufsschlager war. Das war halt die Zeit, wo man noch mal interessante Ideen in Sachen Tür hatte, die sich aber alle nicht verkauften. Der Peugeot 1007 war ein genau so spannendes, aber noch erfolgloseres Konzept.
Sun Nov 22 18:24:25 CET 2020 |
VolkerIZ
Da isser. Die erste Generation war absolut revolutionär. Wurde von allen zur Kenntnis genommen, aber nur von wenigen gekauft. Die zweite (3. Bild) war dann optisch etwas harmonischer, aber auch nicht erfolgreicher.
Sun Nov 22 18:26:13 CET 2020 |
MrMinuteMan
Eventuell kennen das noch Toledo und Christian, aber ich seh den jetzt zum ersten mal 😕
Sun Nov 22 18:44:18 CET 2020 |
ToledoDriver82
Kennen schon, aber die waren schon wieder weg, als das hier mit "neuen" Autos losging 😁
Sun Nov 22 18:47:13 CET 2020 |
PIPD black
Das ist der Ränger mit ExtraCab. Die hinteren Sitzplätze sind nur Makulatur. Sitzen willst du da nicht. Aber es braucht ja nen Zugang. Also gibts diese Portaltüren. Hatten zuletzt Mazda RX8 und Opel Meriva. Bei letzterem ist es tatsächlich so, dass sich dort die Türen bei ungünstigen Bedingungen (Verwindungen) öffnen können, obwohl sie nen Anschlag haben, den die Vordertüren abdecken.
Mein alter Seniorchef hatte das neulich. Die Tür vorne nicht richtig zu. Dann über die Schwelle der Garage gerumpelt und dabei öffnete sich die hintere Tür und verkeilte sich im Auto des Nachbarn. Beim Anruf bei der Versicherung hallte es ihm entgegen: Kenn wir, wissen wir, hatten wir schon öfter....
Luftfederung beim Ränger ist nur ein paar Zusatzfedern an der Hinterachse. Die brauchst du, wenn du das Ding auslasten willst oder immer mit schwerer Ladung oder Anhänger unterwegs bist. Mußt dann aber immer mit Kompressor ran. Nix automatische Niveauregulierung.
Sun Nov 22 18:50:24 CET 2020 |
VolkerIZ
Die sollen sich mal nicht erwischen lassen. Normal sind die mit allerletzter Ausnahmegenehmigung seit 1964 nicht mehr zulassungsfähig. Glas hat die Goggo-Karosse noch mal umgebaut und BMW hat den Barockengel einfach mal aus dem Programm gestrichen, wäre wohl so kurz vor dem E3 sowieso bald passiert. Das waren die allerletzten, die noch Selbstmördertüren hatten. Aber das ist so lange her, wenn der Ränger über einen freien Importeur bei einem jungen Ingenieur eine Einzelabnahme bekommen hat, der weiß das evtl. gar nicht. Heutzutage bekommt man ja auch mit einem Käfer mit einem geschweißten Rahmenkopf eine HU, wenn es gut gemacht ist. Man muss sich nur einen Prüfer unter 30 suchen.
Sun Nov 22 18:50:48 CET 2020 |
MrMinuteMan
" Kenn wir, wissen wir, hatten wir schon öfter...."
Gut zu wissen und ein eindeutiges Argument gegen den Meriva. Wer will schon unterwegs Tag der offenen Tür?
Volker, so was ist bei den heute hier aufgeforderten Modellen alles abgegolten und den Behörden bekannt. Nix mit Sonderzulassung.
Sun Nov 22 18:52:42 CET 2020 |
PIPD black
Volker, den Ränger kannst du ganz legal als ExtraCab in EU/D erwerben. Das ist Serie und gibt es bei nahezu jedem PU.....weltweit.
Sun Nov 22 18:52:46 CET 2020 |
ToledoDriver82
Diese Türen sind völlig legal 😉
Das System mit dem "Luft aufpumpen" an der HA, hatte Opel auch mal 😁 gab es sogar beim E Kadett
Sun Nov 22 18:53:48 CET 2020 |
PIPD black
Beim Ränger gibts das nicht ab Werk. Nur beim Umrüster.
Sun Nov 22 18:55:31 CET 2020 |
VolkerIZ
Das Luftpumpensystem war mir auch von irgendwoher bekannt und ich hatte da auch Opel ganz dunkel in Erinnerung, hätte es aber eher bei den großen Modellen vermutet.
Luftfederung ist aber eigentlich etwas anderes. Kennt man von LKWs, Bussen und älteren Mercedes-Modellen der oberen Preisklasse. Und ist für Geländewagen wohl auch eher untauglich.
Sun Nov 22 18:56:48 CET 2020 |
ToledoDriver82
Manchmal funktioniert das Köpfchen noch 😁
(270 mal aufgerufen)
Sun Nov 22 19:00:37 CET 2020 |
MrMinuteMan
Was es nicht alles gab, geil 😎
Sun Nov 22 19:03:18 CET 2020 |
VolkerIZ
Für Leute, die das nicht jeden Tag brauchen, macht das mehr Sinn als das aufwendige Pumpen-Schlauch-und Rohr-System, wo ein Stoßdämpfer 700 Euro kostet wie beim 123er Kombi. Etwas intelligenter und vor allem einfacher: Bei Volvo gibt es selbstpümpulierende Dämpfer, die funktionieren so wie diese Klettermännchen, runterdrücken, schaukelt sich auf. Aber die gehen auch gerne kaputt und sind teuer. Kann man aber durch verstärkte Federn ersetzen, und sonst ist keine zusätzliche Technik dran.
Sun Nov 22 19:06:36 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das ist immer das Problem, die Dämpfer haben stolze Preise,auch dürfte das Extra neu schon nicht billig gewesen sein, daher auch nicht so oft bestellt. Beim GD bin ich ganz froh, den gab es auch auch mit verstellbaren Dämpfern, allerdings ist der Preis Wahnsinn...wenn man welche bekommt.
Sun Nov 22 19:07:50 CET 2020 |
MrMinuteMan
Und das ist die nächste Frage, wie sieht das mit die Ersatzteile aus. Unser Franke sucht doch schon gefühlt seit zwei Jahren nach Ersatzdämpfern für seinen dicken Audi.
Sun Nov 22 19:10:19 CET 2020 |
VolkerIZ
So richtig dringend braucht man das jetzt auch nicht. Ich habe ja auch schon einige km, auch mit schweren Anhängern, ohne Niveau oder Luftfederung hinter mir. Aber die stärkeren Federn habe ich auch mal einbauen lassen und es kommt mir so vor, als ob das Heck schon wieder tiefer hängt. Das muss aber auch das erste Mal zur HU gewesen sein, 2015, also sind da schon mindestens wieder 180tkm zusätzlich drauf. Eigentlich muss man sich von solchen Extras mal ein paar Sätze weglegen, wenn die alle 7 Jahre oder so fällig sind, bevor es die nicht mehr gibt. Teuer waren sie jedenfalls nicht.
Sun Nov 22 19:10:29 CET 2020 |
ToledoDriver82
So ist das im GD
In meinem 124er war es ja Serie und automatisch je nach Last...schönes System aber bei mir war ja ne Leitung undicht und das wäre schon nicht billig geworden.
Für meine Stufe hab ich ja nun die verstärken Federn, mal schauen
(267 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"