Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Nov 24 06:14:29 CET 2020 |
ToledoDriver82
Morgen
Tue Nov 24 08:24:02 CET 2020 |
MrMinuteMan
Es ist 8:23 Uhr und der Tag bringt schon wieder erstaunliche Erkenntnisse. Unter anderem, dass es über einen Monat dauert, einen defekten Lichtschalter reparieren zu lassen.
Tue Nov 24 08:27:16 CET 2020 |
Badland
Moinsens!
Ich hätte Bock sinnlos Geld zu verballern, aber ich weiß nicht für was 🙁
Tue Nov 24 08:46:50 CET 2020 |
PIPD black
Wie wäre es mit nem Plymouth Roadrunner.😁
Moin Moin
Tue Nov 24 09:01:27 CET 2020 |
PIPD black
Du kannst natürlich auch in Eulen-Socken investieren. Aber eigentlich ist das MMM vorbehalten.😁
Tue Nov 24 09:08:20 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wenn es jetzt unbedingt weg muss, ich schick gern meine Bankverbindung 😛
Tue Nov 24 10:42:51 CET 2020 |
Badland
Der hier lacht mich jeden Morgen aufm Weg zur Arbeit an 😁
https://www.moparshop.com/.../
Tue Nov 24 12:02:52 CET 2020 |
PIPD black
Eine längere Pritsche hätte dem Auto optisch und benutzerfreundlich besser getan.
Darauf schlafen? Ich denke nicht.
Diese StepSide-Geschichte ist bei den rundlichen älteren Fahrzeugen (noch) passend, zum kantigen 80/90er Jahre Design paßt es mal so gar nicht.
Tue Nov 24 12:58:04 CET 2020 |
Badland
Der Reiz dabei ist die Seltenheit. Wenn ich mir nen bezahlbaren US-Oldtimer zulegen würde, dann würde eher sowas wie den Chrysler Imperial oder den New Yorker aus den frühen 70ern nehmen.
Um die 5.80m lang und über 7l Hubraum einer der letzten Dinos halt. Muss auch nicht unbedingt Mopar sein, nur halt was amerikanisches mit V8.
Nen Träumchen wäre natürlich 70' Chevy Chevelle SS
Tue Nov 24 13:13:21 CET 2020 |
VolkerIZ
Schöne Formen haben sie ja gebaut (nicht nur, aber auch). Ob ich mir einen Ami antun würde, wenn ich das nötige Kleingeld hätte? Eher nicht, zu auffällig. Aber wenn, dann Edsel, Corvair oder Avanti, also die wirklich außergewöhnlichen Teile.
Ladaabholmann hat gestern erfolglos versucht, den Verkäufer zu erreichen, nachdem Asiphohne (Name geändert, bekannter Steuerflüchtlingskonzern) mal wieder technische Probleme hatte und das Telefonnetz im tiefsten Südwesten sabotiert hat, aber inzwischen hat es auf dem Umweg über den Vater geklappt und der Lada soll in ca. einer Stunde auf die Reise gehen. Die beiden haben die Bierkästen fachgerecht unter einem Haufen pornöser Alufelgen im Kofferraum versteckt, mit Beweisfoto. Irgendwie habe ich nicht nur vom Namen her den Verdacht, dass die wirklich russische Wurzeln haben, mit Getränkeschmuggel kennen sie sich jedenfalls aus. 😁
Und wenn ich jetzt zeitnah eine Antwort bekommen würde, könnte ich eigentlich den freien Nachmittag nutzen, um das Zelt am anderen Ende von Kiel abzubauen oder wenigstens anzufangen, aber es sieht so aus, als ob da keiner erreichbar ist.
Tue Nov 24 13:23:31 CET 2020 |
Badland
Mit nem Dodge Ram zum Beispiel fällt man heutzutage gar nicht mehr auf, die stehen an jeder Ecke. Mit den aktuellen Mustangs isses das gleiche.
Tue Nov 24 13:28:57 CET 2020 |
VolkerIZ
Das ist eben die Kunst, etwas zu finden, was nicht auffällt, aber doch irgendwo Stil hat. Deshalb habe ich bisher auch auf die Anschaffung eines Edsels verzichtet und werde vermutlich auch dieses Jahr keinen anschaffen. Habe aktuell auch gar keinen Platz dafür.
Tue Nov 24 13:31:00 CET 2020 |
MrMinuteMan
Na dann mal alles Gute für die Lada Reise. Sind wir mal gespannt, wann und wo er auftaucht.
Tue Nov 24 13:32:12 CET 2020 |
VolkerIZ
Er schrub gerade, das kann ein paar Tage dauern, wegen Sammeltransport und so. Hauptsache, das Bier ist lange genug haltbar.
Tue Nov 24 13:32:20 CET 2020 |
PIPD black
@Volker Die Vodafone-Störung war deutschlandweit. Wir waren auch betroffen. Seit Mittag ging nix mehr. Ab ca. 18.00 Uhr lief es hier dann wieder.
Auch gibt es wieder Grippeimpfstoff. Hatte gestern abend beim Doc angebimmelt und erhielt die Antwort, dass ich doch noch eben vorbeikommen könnte. Solche Flexibilität bin ich gar nicht gewohnt. Gab dann den Pieks und bis jetzt geht's mir gut. Drückt die Daumen, dass es so bleibt.*toitoitoi*
Tue Nov 24 13:35:17 CET 2020 |
VolkerIZ
Dass der Laden (nicht nur) Deutschland-weit gestört ist, war mir nicht neu. Aber immerhin hat das einen Vorteil: Dass der Transportonkel vermutlich mehrere Kunden nicht erreichen konnte, das sieht dann beim Einzelnen nicht so uninteressiert aus.
Und ich packe jetzt hier mal alles zusammen und begebe mich auf die Reise. Bis später.
Tue Nov 24 15:40:02 CET 2020 |
ToledoDriver82
Jo, war gestern auch betroffen, zeitweiliger Totalausfall
(330 mal aufgerufen)
(330 mal aufgerufen)
(330 mal aufgerufen)
(330 mal aufgerufen)
(330 mal aufgerufen)
Tue Nov 24 16:04:35 CET 2020 |
VolkerIZ
Bin wieder da. Feierabend für heute.
(282 mal aufgerufen)
(282 mal aufgerufen)
Tue Nov 24 17:12:18 CET 2020 |
MrMinuteMan
Wiener Verkehr 1969
Da war vom ID 3 noch nicht zu reden 😛
Tue Nov 24 17:14:07 CET 2020 |
bronx.1965
Mahlzeit,
@Toledo schön schräge Vögel in deiner heutigen Sammlung! Assel mit Prolltüte, der Panda hat ein Kennzeichen welches an einen Benz gehört, aber wirklich Spitze ist der Volvo mit "Jahresring-Mattierung" bis unter die Fensterlinie. 😁
Und der ID 3 vor der Spielhalle, genau dahin gehört so ein Ding! 😛
@Volker !!!
😁😁😁
Tue Nov 24 17:16:58 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der kleine Flitzer hat sogar noch das alte Kennzeichen 😉 die ID3 meinte ich neulich, davon gibt es hier noch mehr, außerdem eine handvoll mit C Kennzeichen in anderen Farben...die vermehren sich hier ganz schön 😛
Das Krümmelmonster ist geil 😁
Tue Nov 24 17:19:01 CET 2020 |
VolkerIZ
Genau, dazu wollte ich auch noch etwas schreiben. Wie man es schafft, einen V90 in diesem Zustand zu halten, so dass er noch fährt, ist mir schwer nachvollziehbar. Die sind so pflegeintensiv, dass selbst gut erhaltene Fahrzeuge nicht immer berechenbar sind.
Tue Nov 24 17:21:35 CET 2020 |
MrMinuteMan
Bei genauerer Betrachtung hab ich jetzt auch den M4 hinter dem Lattenzaun gefunden. Wobei das Bild mit dem Astra eigentlich alles über Chemnitz sagt, was man wissen muss. DAS hätte die zur Bewerbung als Kulturhauptstadt mal einreichen sollen 😛
Tue Nov 24 17:21:41 CET 2020 |
bronx.1965
Gesehen. 🙂
@Rakete geiler Typenquerschnitt da im Video. Sogar ein 1000 MB ist dabei. 😎
Tue Nov 24 17:24:53 CET 2020 |
ToledoDriver82
Von vorne sah der Astra echt schick aus...und dann kam das Heck 😁
Tue Nov 24 17:33:23 CET 2020 |
VolkerIZ
Das sieht aber nicht wirklich nach Absicht aus, der Rest ist ja ziemlich original. Der hat wohl auf die Schnelle nichts anderes gefunden als das Brüllrohr, was sein Nachbar wegen fehlender ABE vor dem Tüv verschenkt hat.
Tue Nov 24 17:34:34 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Wusste das ist was für Leute wie dich oder @motorina 😉 Viele der Typen sagen mir so überhaupt nichts, aber das ist immer der Punkt wo Leute wo ihr überhaupt erst anfangt den Kopf zu drehen 😉
@ Toledo: Nichts ist perfekt, irgendwas ist immer und vor der Kulisse wäre alles andere auch merkwürdig gewesen 😛
Tue Nov 24 17:34:39 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wer für ein F nichts findet, hat keine Ahnung 😛
Tue Nov 24 17:40:00 CET 2020 |
bronx.1965
@Rakete ich finde sowas immer spannend. Zumal da ja wirklich reichlich 'serviert' wird. Skoda, Amazonen, Arabellen, Austin Maxi, Cortina, Prinzen, Peugeot 504, Weltkugeltaunus, selbst ein BMW 700 ist zu sehen. Die allgegenwärtigen Fiat-Modelle jener Tage ebenfalls.
Ich mag das. 😉
Tue Nov 24 17:41:41 CET 2020 |
MrMinuteMan
Das was da zwischen den Straßenbahnen steckt war auch mal ein Fiat oder?
Solche Videos muss man sich eigentlich mit jemanden anschauen, der die Fahrzeuge kennt. Die ganzen Fragezeichen die hier vor dem Monitor liegen, bekommt man nicht so einfach in die Tastatur überführt 😛
Tue Nov 24 17:43:59 CET 2020 |
ToledoDriver82
Hoffentlich macht immer jemand solche Videos...dann kann man auch Zukunft sich alte Videos anschauen
Tue Nov 24 17:44:22 CET 2020 |
bronx.1965
Bei 1:19? Jo, ein Fiat 124. (Das Ding aus dem in der SU Lada wurde)
Der war höchstens 3 Jahre alt, dieser Typ erschien 1966, das Video ist von '69, ein kurzes Autoleben also. 🙁
Tue Nov 24 17:46:06 CET 2020 |
VolkerIZ
Viel älter wurden die aber auch ohne Straßenbahn nicht. Der Lada hatte schon nicht den besten Ruf, was Rost angeht (obwohl in den 70ern viele damit Probleme hatten), aber der Fiat 124 war schlimmer. Vor allem in einer Zeit, als andere noch nicht so gewaltige Rostprobleme hatten.
Tue Nov 24 17:50:27 CET 2020 |
bronx.1965
@Rakete
bei 8:08 sieht man sogar einen Škoda 706 RTO. Davon gingen viele in den Export. Die waren gut motorisiert und auch im Westen sehr gefragt.
Tue Nov 24 17:53:17 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Wenn man dann noch bedenkt, wie nah Wien dem sowjetischem Wirtschaftsraum ist, erklärt das sowohl den Skoda als auch den Bus. Besonders bis zur Schließung des eisernen Vorhanges ist da sicher sehr viel von hüben nach drüben und zurück gewechselt.
@ Toledo: Gibt es mittlerweile aus jeder Epoche und in vielerlei Qualität ab etwa 1939 und natürlich mit den Jahrzehnten immer mehr und besser werdend. Mit den ganzen Kriegsberichten aus dem 2. Weltkrieg fing das "einfangen des automobilen Alltags" so richtig an, wobei es bei genauem suchen sogar vorher schon ein paar gute Filme gab.
Ich pick noch mal paar raus, einen Moment bitte!
Tue Nov 24 17:55:18 CET 2020 |
bronx.1965
Es gab in den 60ern flächendeckend bei (fast) allen Herstellern Probleme. Einige mehr, andere weniger, sicher. Aber man sollte das nicht ganz vergessen.
Der Lada hatte in der DDR einen ganz hervorragenden Ruf, was den Rost angeht. Kam gleich hinterm Wartburg. Im Osten wurde ein neues Auto aber nach der Auslieferung von seinen Besitzern meist mit Elaskon förmlich ertränkt. Mußte ja wieder 20 Jahre halten, der Kahn. Von daher nicht ganz repräsentativ. 😁
Tue Nov 24 17:58:10 CET 2020 |
MrMinuteMan
Kiel 1938
6 Jahre später, die letzten Konvois Auch weil Bronx und ich neulich die Motoren hier hatten 😉
Bocholt 1985
Köln im Februar 1997, wer einen MK4 findet, hat einen Neuwagen gefunden 😛
Tue Nov 24 18:02:11 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Von daher nicht ganz repräsentativ."
In der DDR sollen auch noch Wehrmachts-LKW und teilweise Vorkriegsgemoppel bis 89 gefahren sein. Insofern doch irgendwie repräsentativ 😛
Und meines Lagebild nach, sind bis etwa 1980 alle Fahrzeuge einen, nach heutigen Maßstäben, rapiden Rosttod gestorben. Manche wie Alfa Sud und Golf 1 schneller, manche langsamer, manche wesentlich langsamer wenn der Besitzer hinter her war. Wenn man dann noch bedenkt, wie sich Autos damals bei kleinsten Schuppsern direkt zum modernen Kunstwerk verdreht haben, ist klar warum man damals alle 6 Jahre wieder im Autohaus stand und am besten gleich einen Neuwagen mitnahm 😛
Aus dem Kölner Video:
Astra F Caravan für Toledo
Da an der Ampel links steht er, der Neuwagen 😁
Kadett-E Stufe aka Formheck von rechts nach links
Tue Nov 24 18:04:43 CET 2020 |
ToledoDriver82
Manchmal staune ich was hier so auf den Plätzen auftaucht...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1582937237-223-3891
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1569347508-223-3891
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1583134579-223-3891
Tue Nov 24 18:05:20 CET 2020 |
VolkerIZ
So richtig schlimm waren vor allem die Jahrgänge ab Mitte 1974 bis ca. 1978, danach wurde es jedes Jahr ein wenig besser. Die älteren Modelle haben z.T. typische Probleme, wie Kotflügelecken, weil es noch keine Innenkotflügel gab, aber im Allgemeinen waren die schon ziemlich haltbar. Und je älter, um so besser. Dass z.T. recht schnell entsorgt wurde, lag einerseits daran, dass die Technik schnell veraltet war (6 Volt, Seilzugbremsen, usw.), aber auch bei einigen Herstellern an den schnellen Modellwechseln. Die Autos waren günstig zu haben, weil aus der Mode, also konnte sich Ende der 60er schon ein Lehrling oder Student ein Auto leisten, jedenfalls in der Anschaffung. In der Wartung natürlich nicht, das merkten die dann auch ganz schnell.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"