Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290527)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue May 19 12:42:13 CEST 2020 |
PIPD black
Besser ist das.
Na gut, sowas hab ich nicht auf dem Schirm. Da muss der Hundehalter selbst dran denken. Das wäre aber auch ohne Corona ein Problem gewesen.
Tue May 19 12:45:23 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Die Sache macht jetzt schon vorne und hinten keinen Sinn mehr. Wenn du halb Deutschland durch den Laden wälzen lässt, ist es vom Risiko her absolut egal ob der Typ aus Lübeck oder Lindau kommt oder ob er einen Rottweiler dabei hat. Das ganze ist einfach völlig Kopf- und Konzeptlos und medizinisch nicht mehr zu erklären. Sobald der Tourismus rollt, rollt er. Leute kommen zusammen, halten sich zusammen in geschlossenen Räumen auf oder treffen im Schutz der Nacht Freunde und Verwandte in privaten Einrichtungen (Wohnungen, Gartenhaus, Camper).
Ob da nun 15 Leute aus drei Bundesländern oder 20 aus vier sind, macht den Kohl nicht fett.
Tue May 19 12:45:49 CEST 2020 |
PIPD black
Der Tourismus hat sich doch auf die Beine gestellt. Und hat seine Lockerungen schneller bekommen als jedes andere Land. Mit Einschränkungen müssen sie halt leben. Isso.
Dass man so weitreichende Lockerungen überhaupt schon zuläßt, hat mich schon verwundert und ich weiß nicht, ob ich es gut finden soll oder nicht. Gibt ja immer zwei Seiten der Medaille. Und der zweiten Seite wurde nun massiv entgegengekommen. Ob es mit den Einschränkungen ökonomisch sinnvoll ist? Zumindest die Hauptsaison Himmelfahrt und Pfingsten bekommen sie schon mal, nachdem Ostern futsch ist....es hätte schlimmer kommen können.😉
Tue May 19 12:48:04 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Weißt du was wirklich ein gesundheitliches Risiko ist? 52.000 bereits verschobene Tumoroperationen und ein teilweise deutlicher Einbruch der Erstdiagnosen. Das wird uns mehr Menschen und Lebensjahre kosten, als dieser ganze Virus. Und von der Herz-Kreislaufpatienten noch gar nicht geredet.
Mal hier zu lesen
Zitat: “ 25 Prozent weniger Herzinfarkte
Die DAK-Gesundheit hat in einer Sonderanalyse untersucht, wie sich die Zahl der Versicherten entwickelt hat, die während der Coronapandemie mit einem Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Im März 2020 wurden demnach 800 Versicherte der Krankenkasse mit dieser Diagnose in ein Krankenhaus gebracht – 25 Prozent weniger als in den Vorjahren. Im März 2018 waren 1 200 DAK-Versicherte mit einem Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert worden, im März 2019 waren es 1 100. „Es kann immer mal Abweichungen vom Durchschnitt geben“, kommtentierte der Vorstand der Krankenkasse, Andreas Storm. Dieser deutliche Rückgang sei aber sehr auffällig – und besonders vor dem Hintergrund der Coronapandemie besorgniserregend.”
Tue May 19 12:59:55 CEST 2020 |
PIPD black
Das hab ich mitbekommen.
Hat aber mit Tourismus nix zu tun.
Das Freihalten von Betten für die Infizierten kommt von ganz oben. Damit einhergehend die Verschiebungen der Plan-OPs. Dass die Leute sich nicht in ärztliche Behandlungen trauen, ist nachvollziehbar. Auf die Straße dürfen sie nicht, aber in kleinen engen Warteräumen bei den Hausärzten stundenlang abhängen.
Zudem wird allenorts die Maske gefordert, im KH wirst du aufgefordert, diese abzunehmen bzw. es gibt nicht mal eine entsprechende Anordnung. Dass das keine Sicherheit schürt....
Wie jetzt mit dem Reisen, ist alles nur chaotisch. Keiner weiß mehr, was richtig, was falsch ist. Wer Sicherheit und konservativ lebt, der ist jetzt überfordert, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Der Run auf die Arztpraxen und Fachärzte geht demnächst los und sie wissen nicht, wie sie es bewältigen sollen. Aussage meiner Augenärztin, die auch wenig Zulauf hat.
Tue May 19 13:04:18 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Und hier noch der Nachweis für die 52.000
Das ist einfach alles ein Riesen Schlamassel. Und wie du sagst, keiner mehr blickt mehr durch, aber keiner will auch mal den gordischen Knoten zerschlagen und die Verantwortung übernehmen. Man lebt und handelt von Tag zu Tag.
Tue May 19 13:33:46 CEST 2020 |
bronx.1965
Mahlzeit,
Über Verreisen, Wegfahren, etc brauche ich mir derzeit keine Gedanken machen. Im Moment ist 'auf Sicht fahren' angesagt. Mein alter Herr baut rapide ab, liegt fast ganztägig lang. Ich bin nun kein Medicus aber, ich fürchte, es dauert nicht mehr lange. Das "Gute", im Moment, es wird mich nicht unvorbereitet treffen. Wenn man das überhaupt so sagen kann.
Unabhängig davon, Hotspots touristischer Art werde ich nach wie vor meiden. Sollen sie sich alle an der Küste kloppen. Camping Plätze auf, die Sanitären Anlagen aber zu, was ist denn das für ein Stuss?!
Nee, nee, wenn ich wieder hochfahren kann, dann nur in die Hütte, fernab allen Trubels. Aber dazu brauchts erstmal 'Klarheit' mit Vaddern. Momentan ist daran nicht zu denken...
Tue May 19 13:43:30 CEST 2020 |
MrMinuteMan
“ Camping Plätze auf, die Sanitären Anlagen aber zu”
Warum macht man so was? Sollen die Leute in den Busch kacken? 😕
Tue May 19 13:46:07 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Einfach weil nicht garantieren kann, dort alle Auflagen zu erfüllen
Tue May 19 13:46:08 CEST 2020 |
bronx.1965
Alles ist möglich, ich würde nichts ausschließen. Davon ab, ich möchte mal die Schlangen sehen an den Entleerungsstellen für die Chemie - Klo's. Oder, nee, lieber doch nicht...
Tue May 19 13:48:07 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Vor allem will man die nicht riechen. Aber dafür haben die jetzt eine bekennende Kommunistin zum Mitglied des Landesverfassungsgericht gemacht. Läuft da drüben.
Tue May 19 13:50:49 CEST 2020 |
bronx.1965
Btw: wer immer auch den Twingo C 06 konstruiert hat, alles richtig gemacht.😉
Gerade im Angebot gewesen. Und wenn man schon mal da ist...
(337 mal aufgerufen)
Tue May 19 13:52:50 CEST 2020 |
Badland
Wenn ich dir jetzt nen Foto vom Caddykofferraum schicke wirste neidisch. 😛
Tue May 19 13:54:13 CEST 2020 |
bronx.1965
@Badland
Nö, ich schicke dir dann eines vom Kofferraum des Kangoo. 😉
Tue May 19 13:55:23 CEST 2020 |
Badland
Wie langweilig, dann herrscht ja Gleichstand 😁
Tue May 19 13:56:33 CEST 2020 |
bronx.1965
Quasi... 😁
(312 mal aufgerufen)
Tue May 19 13:59:33 CEST 2020 |
Badland
Son Bild hatte ich mal bei meinem Zafira, da hab ich nen Geschirrspüler gekauft. Musste nichtmal die Rücksitze verschieben.
Tue May 19 14:00:28 CEST 2020 |
PIPD black
Ich wünsche dir ganz viel Kraft für Vaddern.🙂
Cämpingplätze auf, Sanitäranlagen auch.😉
So jedenfalls die Info vom CP.
Wie die das mit dem Zugang regeln, schaue ich mir an und werde berichten.
Die Landesregierung MV schreibt dazu: Mindestens alle 2 Stunden am besten dauerhaft lüften und den Reinigungstakt deutlich erhöhen. In MV brauchen die Sani-häuser nicht geschlossen sein. In SH jingegen schon. Sollen aber ab 25. wohl zumindest die Toiletten öffnen dürfen, Duschen bleiben zu.
Tue May 19 14:01:33 CEST 2020 |
bronx.1965
@Badland
Waschmaschine. Kein Problem gewesen. Betonmischer passt auch rein. Alles schon geladen gehabt...
Edit
Danke Matze. 😉
Tue May 19 14:02:07 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Was Bierkästen angeht, war der MK4 Fiesta mit umgeklappter Rückbank König 😁
(316 mal aufgerufen)
Tue May 19 14:03:16 CEST 2020 |
bronx.1965
So, ich muss nochmal los. Arzt Runde 2. Bis später.
Tue May 19 14:22:38 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Perfekt wird es erst, wenn du 3 Freunde und die Kästen wegbekommst 😛 dann hat es die richtige Größe 😁
Tue May 19 14:31:55 CEST 2020 |
PIPD black
Und lustig wird's, wenn du drei Freunde dabei hast, die Kisten zu Beginn der Fahrt voll waren und es nun die Kumpels sind.😰
Tue May 19 15:04:21 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Das wäre beeindruckend aber nicht perfekt 😁
Tue May 19 15:17:52 CEST 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Was beim Twingo auch genial ist: Die verschiebbare Rückbank. Dann hat er richtig sowas wie einen Kofferraum, überhaupt kein Problem für Cola-Mix-Kisten usw., und wenn man mal ein paar dicke Pimbolis mitnehmen muss, schiebt man die Rückbank eben wieder nach hinten. Sowas kenne ich sonst nur von der S-Klasse und da nur als teures Extra und natürlich ohne Auswirkung auf den Kofferraum, der ja auch groß genug ist. Da geht es mehr darum, dass der große Diktator oder Oligarch hinten bequem sitzt und der Kleine nicht so mickerig aussieht, weil zu viel Luft um ihn rum ist.
(294 mal aufgerufen)
Tue May 19 15:22:19 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Jo, hatte mein GW auch, versteh ich bis heute nicht warum man das nicht in Serie bringt. Und warum hat VW das nur bei der 35i Limousine gehabt, wo es doch beim Kombi auch nicht schlecht gewesen wäre.
Tue May 19 15:40:07 CEST 2020 |
VolkerIZ
Wie jetzt? Klappbar kenne ich von Stufenhecken, hat der 850 auch und der Sierra und viele andere, aber verschiebbar? Wie macht man das da mit dem Spalt oben? Da fällt einem ja immer der Wackeldackel rein, wenn die Bank vorgeschoben ist.
Und ich war heute in Neumünster beim Telefonanbieter und hatte sofort eine kompetente Frau erreicht, die mir ein paar Hinweise gegeben hat. Bin jetzt wieder im Netz, mit Breitband, passend zu meiner Figur. 😁
Was ich zwar nicht brauche, aber immerhin bin ich die Telekom los. Was ich nicht verstehe: Ich habe es nicht anders gemacht als beim ersten Versuch vor über einer Woche. Inzwischen hatte ich auch mal die Fritzkiste deaktiviert, weil ich zu viel dran rumgespielt habe (waren einige Nächte), die musste zurückgesetzt werden und die Dame hat mir heute erklärt, wie das geht. Ich vermute mal, das war Fehler Nr.2, den ich im Laufe der Zeit verursacht habe und Fehler Nr. 1 war, dass sie mich gestern nach meiner Mail erst freigeschaltet haben. 😁
Tue May 19 15:48:51 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Verschiebbare Rücksitzbank hatte der 35i nur in der Limo,warum, frag VW 😁
Ich fand das aber ne feine Sache im GW, gerade weil ich häufiger allein aber dafür mit Zeug im Kofferraum unterwegs war. Wenn man mehr Platz benötigte, konnte man auch Sitzfläche ruck zuck ausbauen, so war die Lehne nach dem umklappen komplett eben und die Sitzfläche nicht im Weg. Nun noch die serienmäßig umklappbar Lehne vom Beifahrersitz umgelegt und du hattest jede Menge Platz.
Tue May 19 16:01:35 CEST 2020 |
VolkerIZ
Hallo, ich bin immer noch da.
Tue May 19 16:14:23 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich glaub 12cm machte die Sitzbank aus
(345 mal aufgerufen)
(345 mal aufgerufen)
(345 mal aufgerufen)
Tue May 19 17:07:27 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Es ist so weit https://www.dnn.de/.../...euer-IC-faehrt-ab-sofort-bis-Warnemuende?... nun kann man direkt bis zu Christian fahren 😁
Gerade mal geschaut,ob das bei den Preisen so ein Renner wird...wir würden zwischen 125€ und 180€ für eine Richtung bezahlen und dann noch mal das selbe für zurück...dann kann man aber viel Sprit verfahren 😉
Tue May 19 17:21:01 CEST 2020 |
PIPD black
@Christian8P
Wie versprochen das Bild, wenn er hier auftaucht. Vllt. erwische ich ihn noch anders.
(328 mal aufgerufen)
Tue May 19 17:22:53 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Alles raus geholt aus der Kamera 😁
Tue May 19 17:44:17 CEST 2020 |
PIPD black
Meine Frau wollte nicht bei den unbekannten Nachbarn fotografieren. Mußte also schnell gehen.
Tue May 19 22:54:45 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ich gehe dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Wed May 20 05:44:16 CEST 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(286 mal aufgerufen)
Wed May 20 06:30:26 CEST 2020 |
Badland
Moinsens!
Der Kaffee läuft....
Wed May 20 07:01:23 CEST 2020 |
PIPD black
Moinsen
Es gibt noch DKW-Autobau in Chemnitz🙂
(330 mal aufgerufen)
Wed May 20 07:37:09 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Müssen wir jetzt aufpassen, nicht das Motorina beim nächsten Mal ein Auto mitnimmt 😁 oder gleicht die Handwerker
Morgen
Wed May 20 07:46:49 CEST 2020 |
PIPD black
Im Artikel steht ja nur, dass er durch C gefahren wurde.
Wo ist denn das Museum und wo kam er her?
Da muss doch es was bei euch in der lokalen Presse geben....
EDIT: Hier gibt's wenig mehr Text und Video.
https://www.freiepresse.de/.../...rzeugmuseum-chemnitz-artikel10824295
Ein Buch gibt's auch dazu: https://fahrzeugmuseum-chemnitz.de/.../
9 km hat er jetzt auf dem Tacho.....Überführungsfahrt von der Werkstatt zum Museum.
Auch interessant: https://fahrzeugmuseum-chemnitz.de/die-historische-hochgarage/
Oder: Wartburg mit Turbine https://fahrzeugmuseum-chemnitz.de/?staff=wartburg-353w-turbine-1979
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"