Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu May 21 12:16:16 CEST 2020 |
VolkerIZ
Stapler nehmen immer so viel Platz weg. Zum Schweißen habe ich der Gerät gar nicht ausgeladen und jetzt gleich nehme ich den Scherenhubwagen. Aber erstmal was futtern und Kaffee.
Thu May 21 12:22:39 CEST 2020 |
bronx.1965
Mahlzeit,
derweil hier... Lass den Rest ruhig mit dem Bollerwagen saufen gehen. Ich hab was besseres vor. 😁
(322 mal aufgerufen)
Thu May 21 12:23:30 CEST 2020 |
motorina
Man muss sich nur zu helfen wissen!😉 Dann gelingt einem als "Einzelkämpfer" so einiges, was anfangs unmöglich zu sein scheint...
Kaffe 😕 ... Idee gute!🙂
Thu May 21 12:26:03 CEST 2020 |
VolkerIZ
Das sieht gut aus. Futtern ist sowieso viel wichtiger.
Was mich schon wieder nervt: Überall stehen diese Grüppchen von hohlgebohrten Radfahrhoschis rum. Natürlich ohne Abstand (obwohl die schon so aussehen, dass man sie gar nicht aus der Nähe sehen möchte).
Sonst sind hier nur eine Menge Motorradfahrer unterwegs, aber die können sich benehmen.
Thu May 21 12:27:41 CEST 2020 |
bronx.1965
Futter ist immer eine gute Idee. 🙂
Genau wie Kaffee. Den gibts jetzt nach getaner Vorbereitung. 😉
Thu May 21 12:30:01 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Bollerwagen, saufen...nö, da bin ich auch raus. Normalerweise dreh ich den letzten Jahren da lieber ne Runde mit dem Altblech, da wir aber morgen ne längere Strecke fahren, ist heute Ruhe angesagt.
Thu May 21 12:34:28 CEST 2020 |
motorina
Toledo, du schwächelst?🙄 Du wirst langsam alt, wenn du jetzt schon damit anfängst, vor einer Tour dich erholen zu müssen!😁
... oder wolltest du deinem betagten😎 Mazda den Erholungstag gönnen?😉
Thu May 21 12:35:49 CEST 2020 |
VolkerIZ
Wir haben früher immer die Einnahmen vom Teilemarkt abends versoffen, oder wir haben es versucht, meistens war es zu viel, so dass die nächsten Wochenenden auch gesichert waren. Aber tagsüber waren wir immer sehr friedlich und kultiviert, maximal ein Bier, man musste ja noch fahren.
Thu May 21 12:36:37 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Der steckt das locker weg 😉 ich weiß nur noch nicht wie ich das durchhalte...so eine Tour mit Anhänger und dann ohne 100er Zulassung hab ich noch nicht gemacht.
Thu May 21 12:40:01 CEST 2020 |
motorina
Jetzt mach´ mal halblang. ... oder hast du 600km einfach?
Thu May 21 12:41:26 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Knapp über 700km insgesamt aber eben nicht schneller wie 90...das ist für einen Nicht-Lkw Fahrer nicht gerade das übliche 😛😁
Thu May 21 12:44:31 CEST 2020 |
motorina
90km/h Tacho ist etwas wenig ("Lkw-Blockierer"😉) ... da kratze ich schon oft genug an die 100km/h-Grenze.
Wir hätten was in Stralsund zum Abholen - falls du in diese Richtung hoch fährst.
Thu May 21 12:45:47 CEST 2020 |
VolkerIZ
90 ist doch die optimale Reisegeschwindigkeit. Das reicht, um die meisten LKWs abzuhängen, der Motor läuft im höchsten Gang knapp über Standgas und verbraucht fast nichts und man muss auch noch nicht bei jeder kleinen Steigung runterschalten.
Thu May 21 12:49:56 CEST 2020 |
motorina
Mit 90km/h Pkw-Tacho hängst du nur wenige Lkw ab, Volker.
Das sind dann tatsächlich i.d.R. so um die 85km/h.
Volker, dein DüDo hat Lkw-Tacho - also angezeigte Geschwindigkeit in Etwa identisch mit der tatsächlich gefahrenen. Beim Pkw hast du je nach Marke eine Voreilung (bei Mercedes relativ wenig, bei Audi ziemlich viel).
Thu May 21 12:51:00 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Mit den neuen Rädern zeigt mein Tacho nur noch 2km/h weniger wie das GPS an...was ein extrem guter Wert ist.
Thu May 21 12:52:29 CEST 2020 |
motorina
Egal, in welchem Geschwindigkeitsbereich du fährst?
2km/h sind sehr wenig! 🙁
Thu May 21 12:52:41 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Also AB sind 120 bei meinen 626 eine gute Geschwindigkeit. Da dreht er noch keine 3000 Umdrehungen, ist vom Geräusch her angenehm und der Verbrauch liegt auf Langstrecke bei knapp über 7l.
Thu May 21 12:52:48 CEST 2020 |
VolkerIZ
Der DüDo fährt aber keine 90 und beim Volvo gehe ich nach GPS, der Tacho fällt bekanntlich gerne mal aus. Dieses Mal ist es der Geber an der Hinterachse.
120 wäre mir zu anstrengend. Für solche Geschwindigkeiten ist die menschliche Wahrnehmung nicht gebaut. Da würde ich die ganze Zeit vor Panik ins Lenkrad beißen.
Thu May 21 12:54:13 CEST 2020 |
motorina
Sorry, Volker, klar. Ich ging jetzt von meinem 814 aus...🙄
Edit:
Volker, ich vermute, dass du mir im falschen Thread geantwortet hast.
Die alte Dame hat sogar mit deinem Düdo obendrauf locker die 90km/h geschafft. Nur an einem langen Berg fällt er ab. Du darfst nicht vergessen, dass da 140 Pferdchen arbeiten.
Thu May 21 13:01:39 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Bis 100 auf alle Fälle..normal sind beim GD eher so 7-10 und bei 140 Tacho können es auch schon mal 127 GPS sein. Von daher bin ich gar nicht so böse über die Angleichung durch die Räder
Thu May 21 13:03:06 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt Motorina: Habe ich dann auch irgendwann gemerkt. 😁
Finde ich auf jeden Fall beeindruckend. So viel besser als beim DüDo ist das Leistungsgewicht ja auch nicht.
Thu May 21 13:04:02 CEST 2020 |
motorina
Bei einer so geringer Voreilung musst du ja die ganze Zeit auf deine Geschwindigkeitsanzeige schauen 🙄... sehr stressig! 🙁
Thu May 21 13:06:36 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ist eine umgewöhnung, geb ich zu und gerade auf solchen Touren fehlt mir dann doch etwas der Tempomat.
Thu May 21 13:06:44 CEST 2020 |
VolkerIZ
Muss man? Man hört doch, wann man schalten muss. Ich sehe da eigentlich nur hin, wenn ich mal wieder neugierig bin, wie schnell der ausländische LKW fährt, den ich gerade überholen will. Letzte Woche mal wieder einer mit 97. Wenn ich das geahnt hätte, wäre ich dahinter geblieben.
Ätt Tempomat: Fehlt mir im 850. Bei Schaltgetriebe habe ich den nie vermisst und kann mir auch nicht wirklich vorstellen, was das bringen soll, aber bei Automatic ist das schon irgendwie angenehm. Dann muss man sich um gar nichts mehr kümmern.
Thu May 21 13:08:45 CEST 2020 |
motorina
Doch, doch, Volker! Beladen 5,4t oder 5,6t gegenüber 7,5t bei fast der doppelten Motorleistung aus ein bisschen mehr Hubraum - also das sind schon merkliche Unterschiede. ... und die alte Dame ist das "Laufen" gewöhnt, so wie es scheint.
Thu May 21 13:12:21 CEST 2020 |
VolkerIZ
Der DüDo läuft auch jeden Tag besser, seit er wieder regelmäßig bewegt wird. Und hat auch nur 4,6t zGG. Habe ich aber noch nie erreicht, ich schätze mal mit mir drin und dem, was sonst noch so dran ist und das übliche Ladegut bleibe ich unter 3,5. Ändert aber nichts dran, dass man nur mit sehr viel Geduld mal auf 70 kommt, was eigentlich auch keinen Sinn macht, spätestens dann muss man wieder bremsen, so lange Straßen gibt es nicht mal in der Marsch.
Das Problem ist da auch eher die zu kurze Übersetzung. Man müsste bei 60 noch mal schalten können.
Thu May 21 13:12:51 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Auch beim Schaltgetriebe ist der gut...wenn man zum Beispiel auf der AB nicht schneller wie 90 darf, stellt man den auf 90 und fertig 😁 oder wenn ich so unterwegs bin kommt der auf 120-130 und dann lass ihn laufen. Ist auch für mein Bein angenehmer, das fängt nämlich an zu schmerzen wenn ich das 2h oder mehr immer in der selben Position halten muss.
Thu May 21 13:17:27 CEST 2020 |
motorina
Tägliches Bewegung tun jedem Auto gut, klar.
Aber das Beste ist immer noch, auf einer Langstrecke einem "müden" Auto das Fahren schmackhaft zu machen.😁😉
Das funktioniert - habe ja schon ein paar Mal dieses Experiment hinter mir; das extremste Beispiel mit einem alten Audi 60L (Stadtauto!) - anfangs 125km/h auf der Autobahn, nach ca. knapp 2 Jahren fuhr er Nbg-Graz mit 140-160km/h problemlos ohne Ausfälle!🙂
Thu May 21 13:23:29 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Wenn meine dürfen bzw ich das will, können die auch über 130...und das recht problemlos 😉 ich sehe nur selten den Mehrwert...außer man will mal etwas "Spaß" haben.
Rein auf die Fahrstrecke holt man meist wenig Zeit raus und wenn ich >6h fahre, sind 20 Minuten eher oder später da kein Anreiz...beruflich wie privat.
Thu May 21 13:28:49 CEST 2020 |
motorina
Toledo, das war in längst zurückliegenden Zeiten (Mitte bis Ende der 80er Jahre), als ich es noch sehr eilig hatte! 720km die einfache Strecke damals (knapp die Hälfte Autobahn).
Thu May 21 13:32:51 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Alles gut 😉 ich kenn das und ja, den Octavia hab ich auch mehr getreten, einfach weil es auch Spaß gemacht hat...wirklich nötig war es nicht und der Rattenschwanz der da dran hängt ist nicht ohne.
Dann lieber die ruhige Tour, wobei wie gesagt, 90 mir mit dem PKW zu ruhig sind 😛 ich werd es aber sportlich sehen und mal schauen was der GD sich unter den Umständen nimmt, im Normalfall brauch ich etwas mehr wie eine Tankfüllung bei der Strecke.
Thu May 21 14:54:49 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Aus der Perspektive seh ich mein Auto auch eher selten 😁
(315 mal aufgerufen)
Thu May 21 17:59:54 CEST 2020 |
PIPD black
Du hast nen Chauffeur?😰
Nobel Nobel.....
Thu May 21 18:00:26 CEST 2020 |
PIPD black
Hier ist jetzt Feierabend. Uns sind die Schrauben ausgegangen.🙁
Thu May 21 18:07:18 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Natürlich 😁 der Chef sitzt hinten rechts 😛
Thu May 21 20:41:12 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Bissel was steht hier heute rum
(306 mal aufgerufen)
(306 mal aufgerufen)
(306 mal aufgerufen)
(306 mal aufgerufen)
Thu May 21 20:49:35 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ein vergessen
(296 mal aufgerufen)
(296 mal aufgerufen)
Thu May 21 23:19:41 CEST 2020 |
VolkerIZ
Bevor ich Bett gehe, noch eine Kleinigkeit am Rande.
Kaktüs Gesunde. Sie blüht jedes Jahr Blumen.
Und weg für heute. Gute Nacht allerseits!
Fri May 22 03:53:22 CEST 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(309 mal aufgerufen)
Fri May 22 04:14:45 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Morgen
(321 mal aufgerufen)
(321 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"