Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290544)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon May 18 11:22:43 CEST 2020 |
PIPD black
Das wäre bei mir auch nicht so einfach.
Erstmal die Mp3 irgendwo herbekommen oder aufnehmen, dann CD brennen und diese dann auf Kassette "überspielen"......gruselig.
Mon May 18 11:24:05 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Die Kassette oder CD bekommt man sicherlich noch zu kaufen, wird auch keine Unsummen kosten 😁
Mon May 18 11:25:48 CEST 2020 |
Badland
Gibt doch mittlerweile alle möglichen Konverter 😉
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Mon May 18 11:26:18 CEST 2020 |
PIPD black
Hier ist schon mal die Platte.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../664644382-75-1987
Mon May 18 11:26:25 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Nach was von unterwegs
(348 mal aufgerufen)
(348 mal aufgerufen)
(348 mal aufgerufen)
(348 mal aufgerufen)
Mon May 18 11:30:22 CEST 2020 |
PIPD black
Schöner Polo.🙂
Und Aaaaaaaaaaaalter waaaaaaaaaaas geht......hast du die Felge an der Assel gesehen?
FEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEETTES Ding. Eine Felge, wo das Profil aufvulkanisiert sein muss.😁
Mon May 18 11:31:05 CEST 2020 |
Badland
Sowas gibts hier im tiefsten Westen nicht mehr, das älteste was man hier so sieht sind Autos aus der Golf 3 Ära.
Mon May 18 11:31:11 CEST 2020 |
VolkerIZ
Was ist das für ein rotes Coupe hinter dem Marabella?
Und mach mal die häßlichen Felgenschutzringe von dem grünen Astra weg und Reifen drauf. Das geht gar nicht.
Mon May 18 11:35:24 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Das sind Renault Felgen, schätze Laguna 3, auf dem Astra Formheck 😁
Was das für ein Coupe sein soll überlegen wir auch für ganze Zeit schon
Mon May 18 11:41:24 CEST 2020 |
VolkerIZ
Die Felgen würden auch mit Reifen gar nicht gehen, da fehlt der Ring außenrum, da gehen die Speichen bis an die Reifen. Eine schlechte Kinderzeichnung, die mangels Fachwissen unangemessenerweise versucht wurde, in die Realität einzufügen. Mach das weg.
Wg. rotes Coupe: Ich such da mal...
Mon May 18 11:43:01 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Die haben auch noch ein Corsa B mit A8 Felgen 😁 und ein top Combo B mit gerade mal 80000km, sehr gepflegt.
Was das Coupe angeht, ich kann da auch noch mal schauen, bin später eh noch mal in der Nähe.
Mon May 18 11:45:25 CEST 2020 |
VolkerIZ
Bleib hier, ich hab ihn.
Mon May 18 11:51:55 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Interessantes Gerät, da muss ich wohl noch mal hin und mir das Teil genauer anschauen
Mon May 18 11:54:53 CEST 2020 |
VolkerIZ
Geo war mir bisher nur als GM-Markenname für zugekaufte Suzukis ein Begriff. Aber die haben wohl so ziemlich alles vermarktet, was der Japaner zu viel hatte, auch den Toyota Corolla und der hier ist ein Isuzu, also sogar ein echter GM. Bemerkenswert, was so alles importiert wird. Da machen sich die Leute richtig Mühe.
Mon May 18 11:56:08 CEST 2020 |
ToledoDriver82
War mir gar nicht bekannt, auch das es welche bis mich D geschafft haben
Mon May 18 12:00:23 CEST 2020 |
PIPD black
Opel, GM, Daewoo/Chevrolet, Isuzu, Saab......da gab und gibt es doch ne Menge WischiWaschi.
Mon May 18 12:01:56 CEST 2020 |
VolkerIZ
Der Geo Metro (Suzuki Schwift Cabrio) wurde auch bei uns angeboten, in winzigen Mengen, evtl. auch nur über freie Importeure. Aber da war es einfacher, weil alles, was bei uns so nicht zugelassen wird, einfach an Suzuki-Teilen umgeschraubt werden kann.
Mon May 18 12:02:42 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Das die ihre Fahrzeuge unter anderem Namen auf anderen Märkten angeboten haben, ist ja nicht neu...alle Mischmodelle kann man da ja gar nicht kennen.
Mon May 18 12:36:44 CEST 2020 |
Badland
Das ganze System der Badge-Engineering Marken ist aber auch nicht das Wahre. Das ist bestimmt auch einer der Gründe warum die US-Autoindustrie so Probleme bekam, anstatt einer Bekannten Marke bekamen die Käufer No-Name Autos.
Mon May 18 12:42:49 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Aber bis heute funktioniert doch das System, wird ja heute fast noch mehr praktiziert.
Mon May 18 13:54:46 CEST 2020 |
VolkerIZ
Heute kommen sowieso alle Autos vom selben Zulieferer aus China und wenn hier einer eins bestellt, wird erst das Typenschild angeklebt und damit entscheidet sich, welche Marke es wird.
Mon May 18 19:38:39 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich hatte dann heute mal die YOUNGTIMER in der Hand...ein Satz mit X. Es sind etwa 3 Seiten über Japaner allgemein und ihrem Eroberungszug und davon wittmet man dem 626 etwa 2 Sätze in denen es um die Platzierung als Importauto Nummer 1 geht....das wars. Viel Honda, Nissan, Datsun,... auf wie gesagt 3 Seiten...ich hatte mit wenig gerechnet und nicht wirklich viel erwartet, sowenig allerdings dann auch nicht.
Mon May 18 19:53:08 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Aber dafür natürlich die nächste Episode des Hype-Bus auf dem Cover 🙄
Man scrolle nur mal die Cover durch und ermittel wie oft BMW, Mercedes, VW oder Porsche auf dem Cover sind.
Mon May 18 19:54:44 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Natürlich, immerhin haben die ersten T4 das H 😉
Mon May 18 20:01:43 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Der T4
ist halt
ein heißes Gefährt 😛
Bronx hat da Erfahrung 😁
Ne ernsthaft, dass ist der Grund warum ich in Deutschland immer weniger Bock auf Oldtimer hab. Es sind im Endeffekt immer die selben Kisten, die Szene entwickelt sich nicht weiter und irgendwann hat man gefühlt jeden Käfer dreimal gesehen und jegliche Lobesrede auf den letzten echten Benz gehört.
Mon May 18 20:07:40 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Das gute ist ja, man kann sich das raus suchen 😉 ich muss ja kein Mercedes fahren oder mir nen Bus hinstellen. Auch gibt es mittlerweile immer mehr, denen das ebenso auf den Zeiger geht und man sich deswegen anderweitig umschaut. So kommt es dann auch zu Treffen wo die Freunde der "das sind keine Oldtimer" Aussage freiwillig fern bleiben 😉 nicht ideal aber so gewünscht.
Ich seh das immer wie beim Tuning, es muss mir nicht gefallen und ich muss auch nicht zu den Treffen gehen...steht mir ja frei. Und so ist das beim Oldtimer auch, was mir nicht gefällt, kann ich links liegen lassen.
Mon May 18 20:19:32 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ich finde immer wieder Käfer, die ich noch nicht gesehen habe. Das letzte, was mich völlig verunsichert hat, war der Jeans-Käfer als 1300er. Da wird man so alt wie ich und erfährt dann irgendwann, dass es auch sowas gegeben hat.
Ja und Bock auf Oldtimer, darüber habe ich auch mal nachgedacht. Ist vielleicht ganz gut, dass man sich sowas nicht leisten kann. Am Ende fährt man sowieso wieder mit dem Auto, was auch mal nass werden darf, für das es sofort Teile gibt und wo man sich nicht über jede Beule aufregen muss und der Rest steht sich kaputt. Vor allem auch, weil ich nicht der Typ bin, der spazieren fährt. Ich fahre nur mit Grund und versuche, mich unterwegs so kurz wie möglich aufzuhalten. Da passt das irgendwie nicht.
Mon May 18 20:27:54 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Man sollte nicht vergessen, ein Oldtimer aus den 80ern ist heute voll alltagstauglich...oder würde man das einem 89er Passat aberkennen. Ein Kadett hab ich 2005 im Alltag gefahren, das geht auch heute noch. Klar, ein Auto was man nutzt, braucht auch mehr Pflege, das ist aber immer so. Und wenn man eh mehrere Autos hat, spricht ja nichts dagegen wenn man ein Oldtimer für außerhalb des Alltags hat 😉
Außerdem hast du doch einige Oldtimer, Volker...alles mit EZ vor 1991 ist laut Definition ein Oldtimer 😉
Mon May 18 20:37:41 CEST 2020 |
MrMinuteMan
@ VOlker: Wie sieht eigentlich dein Plan am Samstag aus?
Mon May 18 21:26:56 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Gartenarbeit bei Mutti.
Ätt Toledo: Ein Auto aus den 80ern ist ein jüngerer Gebrauchtwagen und wird auch nie ein Oldtimer werden, selbst mit den meisten Modellen der 70er tue ich mich da schwer. Da gibt es schon einige schrille Geräte, die damals sehr modisch waren und dann auch schnell aus der Mode kamen, aber das meiste ist einfach zu zeitlos und fährt sich völlig normal.
Mon May 18 21:31:45 CEST 2020 |
bronx.1965
@Matze
Wenn schon. . . KLICK! Ihr wißt doch. 😉
Schöner Tag gewesen. 🙂
Mon May 18 21:34:22 CEST 2020 |
PIPD black
Dann laß den Abend mal schön ausklingen.🙂
Mon May 18 21:37:15 CEST 2020 |
bronx.1965
Dabei. 🙂
Mit einem guten Roten. 😉
Mon May 18 21:37:43 CEST 2020 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
erst einmal Matze und Bronx herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag!
Ich kann mich da auch immer drüber aufregen, dass nur Mercedes, Porsche, BMW und ein paar VWs bei den Youngtimer-Magazinen ihren Platz haben und teilweise geradezu abgefeiert werden, während andere Autos nur unter "ferner liefen" behandelt werden oder wieder alte Klischees aus der Mottenkiste geholt werden nach dem Motto "Ja, in der oberen Mittelklasse gab es auch mal einen Versuch von Fiat, hieß Argenta, rostete wie jeder Itaker im Zeitraffer, hatte zu kleine Pedale, eine hakelige Schaltung und war auch sonst Mist. Und nun kommen Sie mir nicht mit Renault 20 oder Peugeot 505, die wurden nur von schrulligen Französisch-Lehrern gefahren und sind nicht ohne Grund längst vergessen."
Man sieht das ja auch an den MT-Artikeln hier, die sich mal mit eher ungewöhnlichen Autos der 70er, 80er oder 90er Jahre auseinandersetzen. So gut wie keine Reaktion.
Mon May 18 21:45:08 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ein Auto was mindestens 30 Jahre alt ist (nach EZ) gilt in Deutschland als Oldtimer 😉 das ist unabhängig H. Natürlich, ein runtergewirtschaftetes Fahrzeug wird eher nicht so bezeichnet...ein völlig fertiges Ford T Model, ein völlig vergammelter 356,ein Ford Granada der beim bewegen zusammen fällt, ein Kadett E der kaum noch Blech hat...das alles sind Oldtimer nur halt im schlechten Zustand. Und nicht mehr lang und Golf 3 oder Astra F sind es auch ...ob man das für sich selber nun so sieht oder nicht, das ist wieder etwas anderes.
Ein junger Gebrauchtwagen ist ein 10 Jahre alter Passat, ein etwas ältere Gebrauchter ist MMM sein Astra und mein GE ist sogar schon im Youngtimer Alter 😉 Neuwagen ist dann alles mit EZ Ende 2018
@BE...wie schon erwähnt kauf ich keine Zeitschriften mehr. Ausnahme ist im Urlaub und da auch nur bestimmte oder es gibt halt wirklich mal was was mich interessiert. Heute hatte ich noch im Laden nach geschaut, das mach ich sonst eigentlich nicht, und da fiel mir auf das nichts weiter drin ist, also zurück ins Regal. Das übliche blabla kennt man, muss man nicht mitnehmen.
Mon May 18 22:00:12 CEST 2020 |
VolkerIZ
Für die Leute, die ein H-Kennzeichen oder eine günstige Versicherung haben wollen, ist die Regelung natürlich wunderbar. Aber die Wahrnehmung in der Bevölkerung sieht da schon anders aus. Mit einem H-Kennzeichen am 35i kann man die Leute wunderbar verunsichern, das sieht irgendwie schon merkwürdig aus. Beim Trabi vom gleichen Baujahr denkt sich keiner etwas dabei.
Und gerade die jüngeren Leute, die denken, alles was ein H-Kennzeichen hat, müsste auch irgendwie eine klassische oder historische Ausstrahlung haben, sind natürlich dann ganz schnell enttäuscht, wenn da nichts anderes ist als eine absolut logische Konstruktion ohne Chrom, Holz, Flossen, usw. und das ganze auch noch zweckmäßig und bedienerfreundlich, und bleibt sogar ohne herausragende Kenntnisse der Fahrphysik in Kurven auf der Straße, also auf deutsch langweilig für diejenigen, die etwas Besonderes suchen. Außer man sucht was, um von A nach B zu kommen. Dafür braucht man das andere nämlich alles nicht.
Mon May 18 22:07:49 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Was die Bevölkerung denkt oder nicht, geht mir am A... vorbei 😉 und ob ein "alter Sack" mein Auto nicht als Oldtimer anerkennt trotz H, ebenso.
Für mich gilt die offiziell Definition...egal ob H dran ist oder nicht...ab 30 Jahre nach EZ (mit der Ausnahme für nie zugelassenen Fahrzeugen) ist ein Auto ein Oldtimer. Das gilt für den 88er Kadett E, für ein 90er Passat oder ein Fiesta MK3 von 89,genauso wie für ein Vorkriegsfahrzeug, ein fetten Ami aus den 50ern, ein Benz aus den 70ern oder einem Ferrari aus den 80ern 😉 und wenn demnächst die ersten Golf 3 mit H unterwegs sind, dann sind es auch die...ob mir das persönlich nun gefällt oder nicht, spielt dabei keine Rolle und ich werde nicht den selben Fehler machen wie die "alten Säcke" und etwas anderes behaupten 😉
Mon May 18 22:12:46 CEST 2020 |
VolkerIZ
Von mir aus sei auch jedem sein H gegönnt. Je länger ein Auto hält, um so besser ist es für die Umwelt und die Kaufkraft gehört in Handwerk und Dienstleistung und nicht in die Konzerne. Von daher absolut in Ordnung und das hat auch meine volle Unterstützung. Außerdem sichert ein größerer Bestand die Nachfertigungen an Verschleißteilen. Das bringt uns alle weiter in jeder Hinsicht.
Aber wenn einer hinter meinem Rücken meinen Volvo zum Oldtimer erklären würde, brauche ich mich gar nicht umdrehen, dann weiß ich auch so, da steht jemand, der mein Sohn oder meine Tochter sein könnte. Aber selbst bei denen kommt das selten vor, so ein Auto fällt einfach nicht auf, außer durch die Beule im Dach. Darauf werde ich ständig angesprochen. 😁
Mon May 18 22:19:32 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Selbst wenn einer kein H haben will...weil es sich nicht lohnt oder der Zustand nicht so ist...es bleibt ein Oldtimer.
Oder ist ein 70 Jahre altes Auto kein Oldtimer nur weil es im Zustand 4 in irgendeiner Garage steht 😉
Ein Passat bis EZ 90 ist ein Oldtimer, mit EZ 91 nicht (aktuell jedenfalls)...selbst wenn es das gleiche Modell ist, klingt komisch, ist aber so. So ist das Coupe ein Oldtimer, der Kombi auch, die Stufe aber erst 2022...trotzdem sind alle 3 das selbe Modell 😉
Mon May 18 22:19:36 CEST 2020 |
bronx.1965
Dem stimme ich absolut zu! Genau meine Sicht der Dinge.
Zum "H" ist ja schon mehrfach an X Stellen alles gesagt, daher bedarf es hierzu m. M. nach auch keine Ergänzungen mehr. Meine aktuelle Karre geht auf die 20 zu und tut bestens ihren Dienst. Investieren muß man natürlich aber ist das bei einer Immobilie anders? Auch ein Auto kann Zwei, Drei Jahrzehnte halten. Alles besser als diesen Konsumzirkus mit zu zelebrieren. Herde links herum, Herde rechts herum, ihr kennt ja meine Meinung dazu. . .
Genau so, tolerabel bleiben. 😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"