Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Feb 12 22:25:23 CET 2020 |
VolkerIZ
Die kenne ich nur vom Twingo.
Wed Feb 12 22:27:41 CET 2020 |
Christian8P
Machen wir uns nichts vor. Bei uns brauchte man die Limousine eigentlich nicht.
Das Auto hat zwar trotzdem massig Platz. Massig Platz!
Aber für eine Limousine ist das Auto weder komfortabel, noch behaglich oder gar gediegen.
Alleine wenn ich daran denke, wie gefühlt das ganze Armaturenbrett anfängt zu knarzen, wenn man nur den Lichtschalter betätigt, oder die generell ziemlich "kratzigen" Sitzbezüge (GL Velours und Leder ausgenommen), dazu die fuckelige Seilzugschaltung und und und. Ein Innenraum der gröberen Art.😛
Vectra A, Sierra oder irgendwelche Franzosen und Japaner hatten da mehr Limousinenfeeling.
Wed Feb 12 22:29:49 CET 2020 |
Christian8P
Gab es aber auch für die 35i Limousine.
Wed Feb 12 22:30:02 CET 2020 |
VolkerIZ
Bronx war schneller. 😁
Wed Feb 12 22:30:47 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der GW hatte die auch 😉 zusammen mit dem umlegbaren Beifahrersitz und der mit zwei Handgriffen aus zubauenden Sitzfläche äußerst praktisch...daran hab ich mich ganz schön gewöhnt und es dann vermisst. Im Passat sicherlich auch nicht schlecht wenn mal etwas mehr ins Stufenheck muss und bei der Beinfreiheit die der 35i hinten hat, kann dann bestimmt trotzdem noch jemand dort sitzen.
Da hast du sogar recht, der GD macht gegenüber dem 35i den wertigeren Eindruck...jedenfalls wenn ich unseren GL zum Vergleich nehme. Beim Vectra bin ich nicht ganz der Meinung, da würde ich sagen, sie nehmen sich nichts...beim Platz liegt der Passat aber wirklich vorn, gerade was die hinteren Plätze angeht. Da war es echt verwunderlich das Opel da nicht mit zog und die Kombifans mit Kadett/Astra abspeiste...wenn auch beide nicht klein sind.
Wed Feb 12 22:38:44 CET 2020 |
Christian8P
Als GLS oder CD würde ich sagen, dass der Vectra die Kategorie Haptik und Komfort ganz klar gewinnt.
Der Passat ist ja selbst als VR6 Exklusiv so behaglich wie ein T4 als simpler Transporter.
Wed Feb 12 22:38:57 CET 2020 |
VolkerIZ
Wirklich schöner Römertopf in seltener Farbe mit überschaubarem Verschönerungsbedarf.
Wed Feb 12 22:41:14 CET 2020 |
ToledoDriver82
Schwierig, ich würde aus der Erinnerung heraus nicht sagen das er besser ist...wobei der GLS den ich vor 2 Jahren gefahren bin, schon einen guten Eindruck machte...müsste man heute noch mal vergleichen.
Wed Feb 12 22:43:24 CET 2020 |
bronx.1965
Ganz klare Zustimmung! Danke für deine Offenheit, aber Markenbrillen sind uns ja hier eh fremd. Ich finde den Passi als Kombi sehr gelungen aber der Innenraum ist nicht das hohe C, fakt!
Wed Feb 12 22:44:12 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ja, der hat was...wenn er nicht nur aufgehübscht wurde...Potenzial hat er
Wed Feb 12 22:44:14 CET 2020 |
VolkerIZ
Neu Tüv, neu Wartung, wenig km, Schiebedach, Plyschsitze, AHK und Tiefseegrün. Wenn ich heute dringend ein Auto brauchen würde, den würde ich nehmen. Heckklappe gibts bei Kiesow.
Wed Feb 12 22:44:51 CET 2020 |
bronx.1965
Was'n das für Nonsens, dafür gab es den Omega.
Wed Feb 12 22:45:45 CET 2020 |
Christian8P
Also der Passat ist definitiv nichts für Leute, die auf elegantes Ambiente und lackierte Oberflächen stehen.😛
Egal was man betätigt, es ist erstmal relativ laut, weil der ganze harte Kunststoff immer irgendwo knarzt.
Mit der Zeit gesellen sich dann die Türfangbänder dazu, denen dann die Türgriffe fröhliche Gesellschaft leisten, weil man die irgendwann kaum noch aufbekommt.😛 Besonders schön, wenn das Auto länger in der Sonne stand.
35i. Das muss man wollen und ich wäre durchaus wieder bereit.😁
Wed Feb 12 22:46:00 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich nicht 😁 jedenfalls nicht für 1500€...aber da steckt noch zu sehr mein GL drin, würde ich eben heute nicht mehr so kaufen
Der war aber auch ne Klasse höher 😉 das Fließheck war schon nicht schlecht, ich war mit dem Kofferraum zufrieden, allein bei sperrigen Sachen störte die schräge Scheibe 😉
Wed Feb 12 22:47:30 CET 2020 |
VolkerIZ
Wenn man den im direkten Vergleich sieht, ist der Tiefseegrüne zu teuer. Und eine schöne Farbe hat der hier auch. Nur ein paar km mehr, die man ihm aber nicht ansieht. Sogar mit dem megaseltenen Windabweiser. Schönes Fahrzeug. Kommt hoffentlich in würdige Hände. Christian?!?
Wed Feb 12 22:47:30 CET 2020 |
Christian8P
Ohne Dachreling geht gar nicht.😮😛
Wed Feb 12 22:48:24 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das kommt noch dazu, Kombi ohne Reling ist kein Kombi 😛
Wundert mich das die so überlebt haben, sind sie doch im Unterhalt teurer weil es kaum Möglichkeiten auf Euro2 gab.
Wed Feb 12 22:48:57 CET 2020 |
Christian8P
Windabweiser und Schmutzfänger gehen auch überhaupt nicht!😮 Dann sogar lieber ohne Dachreling.😛
Wed Feb 12 22:50:33 CET 2020 |
ToledoDriver82
Auf keinen Fall 😛
Wed Feb 12 22:51:16 CET 2020 |
VolkerIZ
Das ist Originalzubehör, kein Mettenhoftunning ausm Baumarkt. Nur der Sitzbezug ist durch. Aber ist ja auch ein VW mit über 200tkm. Das Zeug sieht eben nur aus wie Nutzfahrzeugstoff (der auch nicht besser ist, weder bei VW noch bei Mercedes).
Wed Feb 12 22:51:52 CET 2020 |
ToledoDriver82
Genau, das muss so 😁
Wed Feb 12 22:52:02 CET 2020 |
Christian8P
Spielt keine Rolle, das ist einfach nur extrem geschmacksbefreit.
Wed Feb 12 22:52:41 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich würde ihn genau so fahren...nur halt als 2l 😁
Wed Feb 12 22:53:11 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich hoffe, Ihr kennt mich noch, wenn ich erstmal beim Volvo und beim Twingo die Schmutzfänger nachgerüstet habe (habe ich schon liegen, den Windabweiser suche ich noch, aber schon lange, der ist selten).
Und damit gehe ich jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Wed Feb 12 22:54:11 CET 2020 |
ToledoDriver82
Windabweiser such ich für meine auch noch, Schmutzfänger sind seit der Auslieferung dran 😁
Nacht Volker
Wed Feb 12 22:55:18 CET 2020 |
bronx.1965
Ich KANN dir gerade nicht folgen, Omega und Passat waren dieselbe Liga. Fließheck beim Ommi A? 😕
Nacht nach IZ!
Wed Feb 12 22:55:37 CET 2020 |
motorina
O mei, o mei, immer diese speziellen Wünsche! 😉
Ich würde da den tiefseegrünen nehmen ... fast alles gemacht. Bei dieser km-Leistung kommt dann nur noch das Fahrwerk als zukünftiger Kostenfaktor.
Der schöne mit ´ner Reling bestückte 35i ist TÜV-fällig und ohne nennenswerte Reparaturen in letzter Zeit! Also steckt man da in den nächsten 10-15 Monaten noch einige Taler rein.
Wed Feb 12 22:55:37 CET 2020 |
Christian8P
Brrrr....
Bei einem der wenigen 35i, die über Genex noch den Weg in die DDR fanden, würde ich Schmutzfänger in Kauf nehmen, aber auch nur da und auch nur dann, wenn die Historie des Fahrzeugs einwandfrei belegbar ist.
Aber ob davon überhaupt noch einer existiert?
Gute Nacht nach IZ!
Wed Feb 12 22:56:15 CET 2020 |
ToledoDriver82
War nicht Vectra und Passat eine Liga? So wie Astra und Golf?
Ich meinte natürlich das Fließheck vom Vectra A 😉
Wed Feb 12 22:56:47 CET 2020 |
Christian8P
Unrecht hat er nicht.
Vectra vs. Passat = Mittelklasse
Omega vs. (bei VW nicht vorhanden) = obere Mittelklasse.
5er BMW, W124, Audi 100, Peugeot 505, Renault 25 u.a. wären noch weitere zeitgenössische Autos der oberen Mittelklasse.
Wed Feb 12 22:57:03 CET 2020 |
bronx.1965
Nein! Vectra und Golf. Passat und Omega.
Wed Feb 12 22:57:10 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Motorina: Tiefseegrün ist natürlich immer ein Argument, nur nicht bei meinem Dekra-Menschen.
Und damit geh ich endgültig Bett.
Wed Feb 12 22:59:33 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich kenn Vectra und Passat, Astra und Golf, Corsa und Polo....
Wed Feb 12 22:59:46 CET 2020 |
bronx.1965
Der Omega war seinerzeit ganz klar gegen den Passat positioniert.
Wed Feb 12 22:59:49 CET 2020 |
Christian8P
Corsa und Polo = Kleinwagen
Kadett/Astra und Golf = untere Mittelklasse
Vectra und Passat = Mittelklasse
Omega und nix = obere Mittelklasse
😉
Wed Feb 12 23:00:56 CET 2020 |
ToledoDriver82
So war mir das auch geläufig... Golf und Astra waren/sind Kompaktklasse, Vectra und Passat darüber in der Mittelklasse...was man dann noch mal "trennt" in obere und untere
Wed Feb 12 23:02:33 CET 2020 |
Christian8P
Der Omega Konkurrent aus dem VAG-Konzern war der Audi 100.
Wed Feb 12 23:03:57 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der ja über dem Passat stand
Wed Feb 12 23:04:58 CET 2020 |
motorina
"Nein! Vectra und Golf. Passat und Omega.":
bronx, da
binwar auch ich anderer Meinung, sorry.Auch mit E. hatte ich schon diese Diskussion, und er schlug mich aber dann mit dem Argument, dass in die obere Mittelklasse der Senator einzureihen ist.
Trotzdem ist auch für mich der Vectra in der gleichen Liga wie ein Passat, und ein Astra in der Golf-Klasse.
Irgendwie verliere ich langsam den Überblick...🙄 ... wo soll ich dann den Omega einordnen?
Wed Feb 12 23:05:21 CET 2020 |
Christian8P
Richtig.
Das Gegenstück zum Passat war damals der Audi 80 und heute ist es der A4.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"