• Online: 2.854

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290490)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Thu Feb 13 00:36:46 CET 2020    |    motorina

Edit haste gelesen?

Thu Feb 13 00:38:03 CET 2020    |    Christian8P

Mit so einer Reaktion hatte ich gerechnet.😛
Vielleicht muss ich ihn mal fahren, aber schon rein optisch kann ich dem 914 nichts abgewinnen.

Jetzt bin ich aber wirklich weg.

Gute Nacht!

Thu Feb 13 00:46:12 CET 2020    |    motorina

Der 914 wirkt heute wie ein kleines Spielzeug!
Man muss sich in diese Zeit versetzen mit all ihren Lebensumständen und Möglichkeiten. Dann erst kann ein entsprechendes Feeling aufkommen!
... Kopf an der Heckscheibe gepresst (ok, dünne Kopfstütze), gleich hinter dir das Motorgeräusch, evtl. noch leichtes Fibrieren spürbar ... und dann die ungewöhnliche Schaltung (1.Gang links hinten, gab´s auch im T3) ... ...

Was mir absolut missfallen hat, war der Opel GT, als ich ihn kurz mal auf dem Hof fahren sollte/durfte ... hat mir irgendwie überhaupt nicht zugesagt (vor allem diese liegende Sitzposition).
Da war der 914 schon was ganz anderes ... Go-Cart ... 🙂

Thu Feb 13 07:35:20 CET 2020    |    PIPD black

Moin Moin

Zitat:

Der A3 ist aber eine Spur komplexer und in naher Zukunft werden die Rechnungen da bestimmt nicht günstiger. Mit einem neuen AGR-Kühler oder einer neuen ZKD bewege ich mich mit ganz großen Schritten Richtung wirtschaftlicher Totalschaden.

Ich kann diese Gedankengänge durchaus nachvollziehen.
Leider haben die Preise der AH deutlichst angezogen und sind kein Vergleich mehr zu vor 5 oder 10 Jahren.

Mein Passat hatte seiner Zeit ja ähnliche LL wie dein Audi. Allerdings auf Grund des Alters und wahrscheinlich niedrigeren Einstandspreises bewegte er sich in niederen Preisbereichen. Voll fit hätte er vllt. noch 5 -5,5 k€ gebracht. Kupplung kam bei mir schon bei 150 tkm neu. Kostete damals 700 € bei VW, heute locker das Doppelte wenn nicht Dreifache.

Allerdings machten die Lenkung (Spiel), das Getriebe (Hakeln 2./3. Gang) und das Fahrwerk (einfach fertig) Faxen. Wäre nur eins gewesen, hätte ich wohl noch reparieren lassen. Aber in Summe war das zu fett und er ging für 3,5 k€ weg. Allerding war er da auch schon 11 Jahre alt und der Abschied fiel leichter.

Was man bei den heutigen Diesel-Karren auch immer im Blick haben sollte, ist der Partikelfilter. Wenn er nicht kaputt ist, ist es ein geschlossenes System, was irgendwann ersetzt werden muss. Da kommen auch schnell mal 2 k€ zusammen.

Bei deinem kommt noch hinzu, dass es der Schummeldiesel ist. Die Abnehmerzahl ist da deutlich reduzierter als bei den 2,0er TDIs. Ist die Frage, ob die Ring-Dinger-Fans wegen deiner Ausstattung bereit sind, entsprechend tief in die Tasche zu greifen.

Aus dieser Sicht, kann ich sehr gut nachvollziehen, in welchem Dilemma du steckst. Teure Reparaturen halten nur den GW-Wert, aber sie erhöhen ihn nicht. Wenn du damit gedanklich klarkommst, entsprechend zu investieren, steht der weiteren Nutzung auch mangels Alternativen bei neueren Modellen nichts im Weg.

Der Ökonom (in jedem von uns vorhanden) rechnet natürlich auch anders.

Ich drücke, die Daumen, dass es nix ernstes ist und du die "anstehenden" Reparaturen noch weit in die Zukunft verlagern kannst. Aber anstehen tun sie irgendwann.

Thu Feb 13 07:53:04 CET 2020    |    PIPD black

Ähnlich sieht es hier auch aus.
Sonnenaufgang ohne Regen.....hat Seltenheitswert.
Dazu Temperatur um 0°C. War in der Siedlung ordentlich glatt.

Thu Feb 13 07:56:38 CET 2020    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Hier ist es schon fast hell und sogar trocken. Aber wenn ich Feierabend habe und mit dem Blech Richtung Volvo marschiere, sicher nicht mehr.
Stadtbildprägendes aus Kellinghusen über Jahrzehnte. Ich hatte mich schon gewundert, wo der geblieben war.

Olteimer (ein Eimer für Olt? Wer ist das?) Ford Fiester.

Kryptisches Teil: Hersteller DB/HHF und Originalfaltdach. Letzteres als "Original"-Nachrüstung beim Händler wäre immerhin denkbar.

Thu Feb 13 09:11:47 CET 2020    |    MrMinuteMan

Zum heutigen Jahrestag der Bombardierung Dresdens ein Fetzen Geschichte. Leider bekomm ich nicht den ganzen Text kopiert, allerdings zeigt sich hier, dass es nicht nur den einen Angriff gab.

Es gibt außerdem noch einen sehr expliziten Track von einer Thüringer Death Metal Gruppe zu diesem Tag, den ich euch aber mal erspare, da das etwas heftig für den frühen Morgen ist.


Thu Feb 13 09:59:32 CET 2020    |    MrMinuteMan

Thu Feb 13 10:15:09 CET 2020    |    PIPD black

Und schon wieder lese ich diesen Irrsinn von "Sandvorspülungen Sylt".
Überall wird von Renaturierung und ökologischem Gleichgewicht geredet.
Aber in diese Kackinsel werden Millionen von € gepumpt, damit die Schickeria auf nichts verzichten muss.

Wenn dann lt. Prognose 2050 die gesamte nordeuropäische Küstenlinie wegen des gestiegenen Meeresspiegels abgesoffen ist, hebt man Sylt wahrscheinlich noch mit Milliardenaufwand an, um ihre Existenz zu sichern.....

Thu Feb 13 10:21:20 CET 2020    |    VolkerIZ

Was ist das denn wieder für Opfatechnik beim NDR? Das kann ich nicht mal mit Brille erkennen, wo das genau ist. Aber ich schätze mal, da wo ich gestern die Bilder gemacht habe, ist heute alles nass. Da muss ich aber auch nur hin, wenn ich nach dem Katzenfüttern noch zur Tanke muss.

Ätt Sylt: Ob man die Insel überhaupt langfristig erhalten kann, steht ja noch gar nicht fest, auch wenn man sowas weder sagen noch denken darf. Sollte aber doch den Einheimischen und auch allen wirklich interessierten Investoren klar sein bzw. unklar und in Unklares steckt man keine Millionen. Von daher wundert mich immer, dass die Preise da stabiler sind als die Insel selber.

Thu Feb 13 10:22:37 CET 2020    |    Christian8P

Guten Morgen!

Zitat:

Was man bei den heutigen Diesel-Karren auch immer im Blick haben sollte, ist der Partikelfilter. Wenn er nicht kaputt ist, ist es ein geschlossenes System, was irgendwann ersetzt werden muss. Da kommen auch schnell mal 2 k€ zusammen.

An den hatte ich noch gar nicht gedacht, der steht irgendwann bestimmt auch noch auf dem Zettel.

Zitat:

Aus dieser Sicht, kann ich sehr gut nachvollziehen, in welchem Dilemma du steckst. Teure Reparaturen halten nur den GW-Wert, aber sie erhöhen ihn nicht. Wenn du damit gedanklich klarkommst, entsprechend zu investieren, steht der weiteren Nutzung auch mangels Alternativen bei neueren Modellen nichts im Weg.

Ich bin Realist.

Heute stecke ich viel Kohle in die ZKD oder den AGR-Kühler und habe erstmal Ruhe. Morgen steht dann die Kupplung oder der DPF an und ich versenke wieder ein paar Tausender in einem Auto, das über 200.000km auf dem Buckel hat.

Das will ich nicht unbedingt.

Die Frage ist halt nur, wie geht es dann weiter?

Für ein paar Tausend irgendeinen Ranz kaufen, der vielleicht ähnliche oder noch größere Probleme hat, oder sich doch mal auf Leasing einlassen und jeden Monat 500 Euro abdrücken, für ein Auto das einem nicht gehört?

Beide Optionen sind für mich jetzt nicht unbedingt der Stein der Weisen, viel Geld im 8V zu versenken allerdings auch nicht.

Thu Feb 13 10:25:29 CET 2020    |    ToledoDriver82

Das Beispiel Sylt zeigt ganz gut, es geht nicht um Umwelt und Klima, es geht um unsere Kohle...nichts anderes und solange man irgendwie Geld machen kann, ist der Rest egal /jedes Mittel recht

Thu Feb 13 10:31:03 CET 2020    |    MrMinuteMan

2050. Wer weiß was da ist. Aber das mit dem krampfhaften erhalten der Insel find ich auch unangemessen.

Thu Feb 13 10:34:38 CET 2020    |    PIPD black

Mich wundert ja tatsächlich, dass du und MMM bei den Laufleistungen noch keinen Ärger mit dem DPF hattet. Normal so zwischen 180 und 240 tkm. Was man dem aber entgegen halten muss, eure Karren laufen Langstrecke. Und aus Erfahrungen anderer weiß ich, dass die Kisten, auch wenn der DPF voll (=ein errechneter Wert) ist, die Kisten noch Tausende von km problemlos laufen können ohne Einschränkungen. Aber irgendwann streikt die Technik. Der Motor lahmt. Und wenn man die Karren soweit getreten hat, hat der Turbolader idR auch schon derbe gelitten. Aber das kündigt sich meistens vorher durch Pfeifen an, weil der Abgasgegendruck so hoch ist.
Bei deinem letzten Service müßte die Werkstatt eigentlich den Füllstand ausgelesen haben. Beim Caddy stand es ab 150 tkm im Wartungsplan auf der Liste. Ich hatte bei 180 tkm noch 10% Rest-Füllmenge.

Die Entscheidung für oder gegen Leasing muss man genau abwägen. IdR ist man damit aber drin im Hamsterrad. Bei der mntl. Belastung fällt kein großer Sparbetrag an. Und wenn die L-Zeit vorbei ist, steht man ohne was da und least idR neu.

Ich hab mich bisher immer dagegen entschieden. Hatte aber auch nie diesen Werteverfall in so kurzer Zeit. Gerade letzteres spricht für das Leasen.

Thu Feb 13 10:36:06 CET 2020    |    VolkerIZ

Mich erstaunt nur die Naivität. Oder sind das auf Sylt wirklich alles nur noch Multimilliardäre, denen es egal ist, wenn ein Objekt im 8stelligen Bereich mal eben in der Nordsee versinkt?

Thu Feb 13 10:36:19 CET 2020    |    PIPD black

Zitat:

2050. Wer weiß was da ist. Aber das mit dem krampfhaften erhalten der Insel find ich auch unangemessen

Zumal es eigentlich auch so ist, dass auf Grund von Strömung und Gezeiten, Material was auf der einen Seite abgeknapst wird, sich auf der anderen Seite wieder anlagert oder eben an anderer Stelle eine neue Insel entstehen läßt.

@Volker Nee, genau wegen denen, wird die Insel auf Krampf erhalten. Die Gemeinde verdient da auch kräftig dran. Einheimische sind doch in der Minderheit. Überleg mal: 6,5% Grunderwerbsteuer bei einem Millionenverkauf. Und da wechseln einige Immobilien im Jahr den Eigentümer.....

Thu Feb 13 10:37:54 CET 2020    |    VolkerIZ

Ist doch auch schön. Wir machen eine Gegeninsel auf, setzten uns mit einem Bier am Strand und kucken den Herrschenden und Besitzenden beim Untergehen zu. 😁

Thu Feb 13 10:38:45 CET 2020    |    PIPD black

Das wird NIE passieren, solange es diese Vorspülungen gibt.

Thu Feb 13 10:40:03 CET 2020    |    Christian8P

Zitat:

Bei deinem letzten Service müßte die Werkstatt eigentlich den Füllstand ausgelesen haben. Beim Caddy stand es ab 150 tkm im Wartungsplan auf der Liste. Ich hatte bei 180 tkm noch 10% Rest-Füllmenge.

Nö...

KLICK

Zitat:

Die Entscheidung für oder gegen Leasing muss man genau abwägen. IdR ist man damit aber drin im Hamsterrad. Bei der mntl. Belastung fällt kein großer Sparbetrag an. Und wenn die L-Zeit vorbei ist, steht man ohne was da und least idR neu.

So richtig wohl ist mir bei der Sache auch nicht.

Thu Feb 13 10:42:16 CET 2020    |    VolkerIZ

So, vorbei mit Abhängen. Mal wieder was tun. Bis später.
Hoffentlich ist noch Kaffee da.

Thu Feb 13 10:44:51 CET 2020    |    PIPD black

Ich hab meine Unterlagen nicht mehr.
Kann daher nicht sagen, ob es im Wartungsplan auch vermerkt war oder ob es nur im Serviceheft stand.
Hatte dann später noch mal nachgefragt und wurde dann noch mal ausgelesen.

Thu Feb 13 11:07:42 CET 2020    |    MrMinuteMan

@ PIPD: Ich find immer spannend, dass du um den DPF kreist und meine Werkstatt bisher keine Silbe darüber verloren hat. Wenn ich dran denke, werde ich die aber mal drauf ansprechen und schauen was die dazu sagen. Muss da eh mal hin, vorne links latentes quietschen. Klingt nach Radlager.

@ Volker: Du meinst wir machen die Molukken auf? 😁 Irgendwann kommt eh mal eine richtig dicke Sturmflut, die so viel wegreißen wird, dass man den Laden nicht mehr aufspülen kann.

@ Leasing: Was mich da immer stört, ist die Frage von Zwischenfällen. Wenn du zB rückwärts den Baum touchierst. Bei den Kosten die da manche aufrufen, bringt dir doch ein kleiner Zwischenfall die ganze Finanzierung ins wanken.

Thu Feb 13 11:12:58 CET 2020    |    Christian8P

Bei Audi liest sich das natürlich alles ganz easy, aber am Ende wollen die doch nur mein Geld.
Ich bin in solchen Dingen nicht besonders Risikofreudig und bisher habe ich immer den Kaufpreis auf den Tisch gelegt und dann war der Karren meiner. Ob ich 5.000 oder 50.000km im Jahr fahre.
KLICK

KLICK

Thu Feb 13 11:20:59 CET 2020    |    MrMinuteMan

„ easy, aber am Ende wollen die doch nur mein Geld.“

Deswegen. Wenn alles nach Plan läuft, ist es vielleicht günstig, aber wann läuft mal was nach Plan? Und dann noch bei den Kilometern die wir sammeln? Überhaupt. Was kostet das, wenn man die Karre richtig rannimmt und nicht nur die 15.000 Max Mustermann Jahreskilometer fährt?

Löl. In der einen A3 Beispielrechnung sind sogar nur 10.000 KM per Anno. Christian macht doch locker mehr als das dreifache!

Thu Feb 13 11:24:59 CET 2020    |    MrMinuteMan

Was passiert, wenn ich mehr (oder weniger) Kilometer fahre als angenommen?

Kein Problem mit dem Audi PrivatLeasing: Bis zu 2.500 Mehr- oder Minderkilomter fallen in die Toleranzgrenze. Auch darüber hinaus können Sie die Kosten einfach am Ende der Laufzeit ausgleichen. Und falls Sie sogar weniger als vereinbart gefahren sind, bekommen Sie bis zu 10.000 Minderkilometer erstattet. Auch hier gilt die Toleranzgrenze von 2.500 Kilometern, in der keine Abrechnung erfolgt.

Das Thema „viele Mehrkilometer“ wird nicht mal richtig angerissen.

Thu Feb 13 11:25:32 CET 2020    |    Christian8P

Zitat:

Deswegen. Wenn alles nach Plan läuft, ist es vielleicht günstig, aber wann läuft mal was nach Plan? Und dann noch bei den Kilometern die wir sammeln? Überhaupt. Was kostet das, wenn man die Karre richtig rannimmt und nicht nur die 15.000 Max Mustermann Jahreskilometer fährt?

Mit einer Sonderzahlung von 7 großen Scheinen (annähernd Restwert 8V) und einer jährlichen Laufleistung von 40.000km, würde ich bei einer A3 Limousine knapp unter 500 Euro im Monat liegen. Natürlich noch für das alte Modell berechnet.

Thu Feb 13 11:28:36 CET 2020    |    MrMinuteMan

500 im Monat sind 6.000 im Jahr. Das wären allein im ersten Jahr quasi 85 % des Kaufpreis meiner Karre. Und die Versicherung musst du so oder so extra zahlen.

Thu Feb 13 11:30:48 CET 2020    |    ToledoDriver82

Sind wir wieder an dem Punkt. Eins muss man sich aber klar sein, in einem Gebrauchten steckt man nicht drin, also kann es da auch zu häufigeren Werkstatt besuchen kommen...im Vergleich zu jetzt...also auch da kann finanziell einiges auf einen zu kommen. Auf der anderen Seite, das teuerste was dir bei Autos wie dem Audi 80 oder Passat 35i passieren kann, ist eine defekte ZKD mit Kopfüberholung und Blecharbeiten...oder deren Vorbeugung.
Ich bin mir nur nicht sicher ob du dich nicht zu sehr an die Annehmlichkeiten deiner A3 gewöhnt hast 😉 und das mein ich nicht böse, aber etwas älteres bietet da eben auch weniger und man vermisst manchmal auch Kleinigkeiten 😉

Thu Feb 13 11:34:17 CET 2020    |    PIPD black

Zitat:

Ich find immer spannend, dass du um den DPF kreist und meine Werkstatt bisher keine Silbe darüber verloren hat.

Ja, wir hatten das schon öfter.
Die Werkstätten vermeiden das Thema konsequent. Einfach, weil es sauteuer ist und definitiv auf einen zukommt, wenn man Fahrzeuge zu diesen Laufleistungen bringt.
Kurzstreckenfahrer haben diese andere Probleme deutlich früher.

Glaub mal, dass irgendein Verkäufer dir etwas von diesen Zwangsaustauschkosten bei Neukauf erzählt.

Die Karre kann bei guter Pflege ewig halten. Nur Wartung und gut......aber der Filter ist, sollte er intakt bleiben, definitiv irgendwann fällig. Die Langstrecken-Caddys kamen auf 240 tkm als der Tester "DPF voll" meldete. Es ist gut möglich, dass Audi größere oder bessere Filter verwendet, die länger halten. Man hat zwischen der PD- und CR-Generation dort auch Anpassungen vorgenommen. Z. B. wurde die Füllgrenze leicht erhöht.

Warum ich immer von "intakt" schreibe? Weil ich es erlebt habe, dass der Filter schon relativ neu zerbröselt war, das Auto bei Lastwechseln kleine Rauchfähnchen absonderte und keine HU/AU darüber fiel. So ein Filter fällt nicht auf und kann sich auch nicht füllen.😉

Mal als Beispiel an unserem Fiesta: Das Ding hat knapp 16 k€ gekostet, ist jetzt etwas über 7 Jahre alt, hat 150 tkm auf der Uhr. Ein DPF-Wechsel mit ca. 1.800 € steht hier dem wTs fast gleich.

Thu Feb 13 11:37:51 CET 2020    |    PIPD black

Auch die GW, die heute meistens in betracht kommen, sind ja schon deutlich moderner und mit zusätzlicher Abgastechnik u. ä. ausgestattet. Die Ausfallquote erhöht sich deutlich.
Daher finde ich den ehemaligen Kaufpreis für einen Astra H da nicht so passend.
Mag man noch als Ersatz finden, aber die große Auswahl hat man da nicht mehr.
Das nächste Modell ist da schon wieder ein anderer Schnack....preislich, mechanisch, elektrisch....

Diese Dauerläufer der 80/90er ohne große/teure Reparaturen gibt es in der Form kaum noch.

Thu Feb 13 11:49:51 CET 2020    |    MrMinuteMan

Bleibt einfach nur abwarten und Tee trinken. Irgendwann wird der Karren sich schon räuspern wenn das Ding voll ist. Auf die ein oder andere Art. Lassen wir das mal auf uns zukommen 😉

Thu Feb 13 11:51:27 CET 2020    |    ToledoDriver82

Du kannst grob sagen, an Euro3, spätestens ab Euro4 wurde der Aufwand größer, die Kosten für Unterhalt auch. Auch darf man die ganze Probleme mit Dichtungen und alten Kunststoff vergessen, ich sag nur Krümmer bei Ford, sich zerlegende Drallklappen...alles Sachen die auch paar Euros kosten.

Thu Feb 13 11:56:31 CET 2020    |    MrMinuteMan

Ab 200 K gilt für mich eh 3B.

Beobachten
Beratschlagen
Bewerten

Hinter der großen 200 steigt eh die Wahrscheinlichkeit, dass irgend etwas teures die Biege macht. Ob das nun der DPF, dass Getriebe oder die komplette Hinterachse ist. Wirtschaftlicher Totalschaden bleibt wirtschaftlicher Totalschaden, weswegen ich jetzt auch nicht wegen einem spezifischen Teil wie dem DPF schlaflose Nächte haben werde.

Thu Feb 13 11:57:21 CET 2020    |    PIPD black

Zitat:

Bleibt einfach nur abwarten und Tee trinken. Irgendwann wird der Karren sich schon räuspern wenn das Ding voll ist. Auf die ein oder andere Art. Lassen wir das mal auf uns zukommen 😉

Genau so.🙂
Hab eben mal versucht, Details zu den Opel-DPFs zu sichten. Allgemein sind die wohl inzwischen recht unauffällig und auch langlebig. Bis 300 tkm können die wohl bei Langstrecke ab.

Da kommt in mir so ein ganz komisches Gefühl auf, was man da wohl in die Caddys geschraubt hat.🙁
Auf der anderen Seite sind 160/180 tkm ja auch schon Lebenszeitende in der Autobranche.

Zitat:

Du kannst grob sagen, an Euro3, spätestens ab Euro4 wurde der Aufwand größer, die Kosten für Unterhalt auch. Auch darf man die ganze Probleme mit Dichtungen und alten Kunststoff vergessen, ich sag nur Krümmer bei Ford, sich zerlegende Drallklappen...alles Sachen die auch paar Euros kosten.

Ich denke auch.

Zitat:

weswegen ich jetzt auch nicht wegen einem spezifischen Teil wie dem DPF schlaflose Nächte haben werde.

Sollst du auch gar nicht. War nicht meine Absicht. s. o.

Thu Feb 13 12:00:18 CET 2020    |    Christian8P

Zitat:

500 im Monat sind 6.000 im Jahr. Das wären allein im ersten Jahr quasi 85 % des Kaufpreis meiner Karre. Und die Versicherung musst du so oder so extra zahlen.

Letzteres ist ja eh klar.

Ich kann mich drehen wie ich will, schön ist das alles nicht.

Thu Feb 13 12:01:31 CET 2020    |    PIPD black

Ich beneide dich auch nicht um die Situation.🙁

Auch wenn es am Ende nur ein Lapalie sein sollte, Gedanken muss man sich über kurz oder lang eh machen.

Thu Feb 13 12:02:57 CET 2020    |    ToledoDriver82

Richtig, denn wenn der Fall eintritt, muss man sich entscheiden und da ist es gut wenn kein Zeitdruck herrscht weil man solche Sachen schon mal gedanklich durch gespielt hat.

Thu Feb 13 12:03:58 CET 2020    |    MrMinuteMan

„ Da kommt in mir so ein ganz komisches Gefühl auf, was man da wohl in die Caddys geschraubt hat.“

Zu recht! Dann wäre das bei Opel fast die doppelte Laufleistung!

Thu Feb 13 12:04:11 CET 2020    |    Christian8P

Erstmal abwarten, was da nächste Woche bei rauskommt.
Aber selbst wenn es dieses Mal nur eine Kleinigkeit ist, der Karren wird nicht jünger oder besser.
Die Gedankenmaschine läuft bei mir so langsam auf Hochtouren.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • PIPD black
  • mrniemand75
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • Xaroc
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77