• Online: 1.833

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290484)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Wed Feb 27 23:28:46 CET 2019    |    bronx.1965

Zitat:

Noch was von heute

Kurz noch, @ Toledo: Bild 1, Lackierung stimmt, Felgen stimmen. 😎
Steht der immer noch da? Aktuell kann doch keiner die Karren liefern?! 😕

Damit tauch ich dann auch mal wieder ab. Gute Nacht! 😉

Thu Feb 28 04:11:57 CET 2019    |    ToledoDriver82

Ja,das ist der Testwagen...das einzige Exemplar was er hat und bis vor kurzem ständig unterwegs,der wird wohl irgendwann mal für nen guten Preis verkauft werden...aktuell wohl aber nicht😉

Guten Morgen

Thu Feb 28 06:50:00 CET 2019    |    Christian8P

Guten Morgen!

Zitat:

Der geht ja auch noch, aber einiges hat nun wirklich keine Ähnlichkeit mehr.

Naja.

Die Frontscheibe ist definitiv zu kurz, der hintere Stoßfänger ist zu lang, die seitliche Sicke ist beim Original auf dem Tankdeckel kurz unterbrochen und qualitativ gibt es in 1:18 viel besseres Zeugs, aber natürlich viel teurer und eben keinen 35i.

Für den Preis und die Tatsache, dass es sonst nichts brauchbares gibt, geht er dann sogar in Ordnung.

Thu Feb 28 09:12:44 CET 2019    |    ToledoDriver82

Traumhaftes Wetter, schöne Arbeit aber sch... Baustelle...bin hier voll zwischen den Fronten eines Nachbarschaftskrieges


Thu Feb 28 09:16:52 CET 2019    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Hier ist wieder ein wenig Regen, die letzten Tage hatten wir Frühling.
Nachbarschaftskrieg? Die Nachbarn bewerfen sich übers Dach weg mit Steinen und Du sitzt auf dem Haus dazwischen? Kann ungesund werden.


Thu Feb 28 09:23:23 CET 2019    |    PIPD black

Moinsen

Toledo, wenn du friedliche Arbeiten in nem Wohngebiet haben willst, kannste zu uns kommen.
Ich will ein neues Garagendach haben. Inkl. Verkleidung außen rum, die ist rott.
Unterkunft und Verpflegung werden gestellt.😎

Thu Feb 28 09:26:25 CET 2019    |    ToledoDriver82

Ist ein altes Doppelhaus,der eine Nachbar hat vor 5! Jahren mit dem Anbau begonnen...alles ordentlich geplant,beantragt und genehmigt,selbst die Kosten für die Erneuerungen beim Nachbarn zahlt er. Aber nein,der Nachbar geht gegen alles gerichtlich vor,ist eine Einigung bei einem Abschnitt erzielt,kommt die nächste Klage. Und nun bin ich hier und soll die Anschlüsse machen,die ordentlich sein sollten und regendicht...Nachbar hat aber was dagegen,ich soll sofort aufhören sonst ruft er die Polizei. Mein Auftraggeber sagt aber es wäre alles geklärt,ich soll meine Bleche wie besprochen montieren....wie ich so etwas hasse. Und was ich überhaupt nicht verstehe,wenn mir mein Nachbar neue Abdeckungen bezahlt und die Anbindung und Abdichtung auch noch und dafür sogar gerade stehen muss das er sich drum kümmert das alles fachgerecht gemacht wird....warum zum Teufel wehre ich mich dagegen und klage sogar...muss man nicht verstehen.

Thu Feb 28 09:26:56 CET 2019    |    ToledoDriver82

Klingt gut Matze😁

Thu Feb 28 09:29:08 CET 2019    |    VolkerIZ

Das kann in der Tat schwierig werden. Meine Infos dazu sind evtl. nicht mehr ganz aktuell und auch nicht zwingend in jedem Bundesland gleich, aber ich kenne es so, dass man 2 Jahre nach der Genehmigung fertig sein muss (weil sich ja sonst alle Leute im Voraus Umbauten genehmigen lassen, um spätere Vorschriften zu umgehen). Möglicherweise bewegt sich der Bauherr da also juristisch auf ziemlich dünnem Eis.

Thu Feb 28 09:31:39 CET 2019    |    PIPD black

Zitat:

Klingt gut Matze😁

Wann kannst anfangen?😎

Thu Feb 28 09:32:08 CET 2019    |    ToledoDriver82

Er wäre schon lange fertig wenn nicht die Klagen immer wieder zu Baustopp geführt hätten😉 er wäre ja selber gern mal fertig

Thu Feb 28 09:33:56 CET 2019    |    ToledoDriver82

Wenn es nicht so weit wäre oder ich selbständig wäre, ich wär schon unterwegs😁 aber die lokalen Betriebe wollen ja auch was zu tun haben😉

Thu Feb 28 09:37:24 CET 2019    |    PIPD black

Die haben so viel, die haben nicht mal Zeit, sich das anzugucken.😠
Die Preise will ich dann gar nicht wissen.😰

Thu Feb 28 09:38:06 CET 2019    |    VolkerIZ

Ätt Matze: Klickstuhier.
Das sollte man eigentlich selber machen können.

Thu Feb 28 09:43:39 CET 2019    |    MrMinuteMan

Sowas sieht einfach aus und klingt für einen gelernten Handwerker sicher auch einfach, aber wenn der Laie es dann doch selber macht, haben wir dann wieder den Fall wo Volker später davor steht und rumlölt weils so lölig aussieht 😁

Thu Feb 28 09:44:39 CET 2019    |    bronx.1965

Moin,

Zitat:

aber sch... Baustelle...bin hier voll zwischen den Fronten eines Nachbarschaftskrieges

KLASSIKER!

😛

Zitat:

Und was ich überhaupt nicht verstehe,wenn mir mein Nachbar neue Abdeckungen bezahlt und die Anbindung und Abdichtung auch noch und dafür sogar gerade stehen muss das er sich drum kümmert das alles fachgerecht gemacht wird....warum zum Teufel wehre ich mich dagegen und klage sogar...muss man nicht verstehen.

Man muß nicht alles verstehen. Denke immer daran, es gibt einen soliden Stock an Idioten auf der Welt. 😮
Genieß lieber das Wetter. 😁

Ich bin dann mal wieder weg.

Thu Feb 28 09:47:15 CET 2019    |    VolkerIZ

Ätt MMM: Habe ich in ähnlicher Form, aber kleiner, auch schon gemacht. Auch mit Problemzonen wie Anschluss ans Dach vom Nachbarn. Dafür muss man kein Dachdecker sein. Man muss nur das Prinzip der Wasserableitung verstanden haben. Keine Wartungsfugen einbauen, bei denen man sich auf Dichtigkeit verlässt. Immer vom oberen aufs untere Teil abtropfen lassen. Manchmal muss man da kreativ sein und manchmal braucht man auch Sonderprofile, die macht Marx aber in 2-3 Tagen auf Bestellung und einen Anhänger für den Transport leiht er einem auch.

Ätt Matze: Ein Typ wie Du, so wie ich Dich vom Perfektionsanspruch einschätze, kann das.

Thu Feb 28 09:50:51 CET 2019    |    ToledoDriver82

Mach ich bronx😁 bei dir ist es aber auch nicht übel😉


Thu Feb 28 09:52:26 CET 2019    |    PIPD black

Volker, grds. richtig.
Das Dach wurde ja auch von familiären Handwerkern gebaut.
Ich habe in der Heimat damals auch das Blech auf die Balken gespaxt.
Alles kein Ding.....aber ich will es jetzt richtig und vor allem soll es im Nachgang auch endlich gedämmt werden.
Die Dachrinne hab ich damals da irgendwie rangewürgt. Funktioniert. Mehr nicht. Eine vernünftige Tropfkante gibt es nicht. Die Dachverkleidung hab ich damals auch selbst gezimmert. Funktionierte auch. Ist aber inzwischen durch. Damals war die Kohle knapp, da mußten wir gucken, was wir wie machen. JETZT will ich es aber richtig und dauerhaft haben. Da brauche ich zumindest die Unterstützung des Experten/Profis. Das will ich nicht mehr selbst irgendwie hinschustern.

Thu Feb 28 09:55:13 CET 2019    |    ToledoDriver82

@Matze...machst du da gleich die Trapezsandwitchplatten drauf oder dämmst du im Nachgang ?

Thu Feb 28 09:59:55 CET 2019    |    PIPD black

Siehst......genau das sind die Fragen, wofür ich den Profi brauch.

Eigentlich war immer die Zwischensparrendämmung angedacht. Das Dach hat in seiner jetzigen Form schon die maximale Traufhöhe erreicht. Weiter aufstocken dürfte nicht mehr legal sein.

Ich kann in der jetzigen Form aber nicht dämmen, weil das Trapezblech unbeschichtet ist und immer Kondenswasser sich am Blech sammelt und in die Dämmung tropft. Von unten Unterspannbahn einzuziehen ist auch irgendwie müßig. Dafür müßte es dann wohl auch noch ne zusätzliche Lattung geben. Das Blech ist direkt auf die Sparren gespaxt.

Thu Feb 28 10:00:40 CET 2019    |    VolkerIZ

Mit Dämmung wird es natürlich um einiges schwieriger. Ich erlebe z.Zt. auch, wie schwierig es ist, einen Klempner zu bekommen. Jahrelang wurden die Leute schlecht bezahlt, im Durchschnitt 2-300 Euro Netto weniger als Tischler oder Maler und jetzt haben sie mal ein wenig mehr zu tun und alles bricht zusammen, weil sie keine Leute haben. Ganz nebenbei waren die Metallberufe auch noch diejenigen, die gerne zum Ingenieur aufgestiegen sind, wo ja Personalmangel herrscht, also viele gleich nach der Ausbildung was anderes gemacht haben. Ich war letzte Woche mal wieder bei Meister E. (Nein, nicht der mit dem Pumuckl) und habe nachgefragt, seine Frau meinte, er ruft an. Da warte ich noch drauf.
Dafür geht es beim Glaser schnell. Meine Mutter hat gestern angerufen, die große Scheibe im Wohnzimmer ist gerissen. Irgendwie mache ich mir da schon Gedanken, weil ich dafür keinen Grund sehe. Dass die überhaupt so lange hält, hat keiner erwartet, aber es wäre mir schon lieber gewesen, man hätte sie irgendwann mal wegen Undichtigkeit austauschen müssen, das wäre der normale Verschleiß gewesen. Der Glaser will jedenfalls am Dienstag vorbeikommen und sich das mal ansehen. Und ich soll bis dahin nichts machen. Obwohl ich sicher bin, dass spätestens zum Versiegeln der Rolladen ab muss.

Thu Feb 28 10:08:59 CET 2019    |    ToledoDriver82

Ok,Matze,dann ist es in der Tat etwas schwieriger....da bleibt nur das Blech mit Dämmung, da sind wir glaub ich bei so 5cm oder von unten mit Dampfsperre und dann Dämmung...also unter statt zwischen die Sparren.

@ Volker....so sieht es aus,beim "Fußvolk" fehlt es in den Metallberufen....will ja auch keiner mehr wirklich machen.

Thu Feb 28 10:13:19 CET 2019    |    VolkerIZ

Zwischensparrendämmung reicht heutzutage normal eigentlich auch nicht mehr. Vorausgesetzt, es handelt sich um einen beheizten Raum. Ansonsten ist das egal.

Hab mal Bilder gesucht. Es sieht fast so aus, als ob die Scheibe von außen eingekittet ist. Das wäre natürlich noch das kleinere Übel. Aber der Rolladen ist definitiv im Weg. Ich hoffe nur, dass alles gut geht. Eingekittete Festverglasungen sind immer ein Problem, vor allem bei der Größe und wenn schon ein Riss drin ist. Ich hätte das ja gerne auf meinen nächsten Urlaub verschoben, um beim Vorbereiten und Saubermachen zu helfen, aber meine Mutter will den Riss weg haben. Ich fürchte, sie hat keine Vorstellung davon, was das an Müll und Staub geben kann.


Thu Feb 28 10:15:56 CET 2019    |    ToledoDriver82

Er kann ja nicht zwischen die Sparren gehen wegen dem Schwitzwasser

Thu Feb 28 10:36:00 CET 2019    |    PIPD black

Das Schwitzwasser dürfte kein Problem mehr sein, wenn ich beschichtetes Blech nehmen würde. Es gibt ne Möglichkeit, das nachträglich zu beschichten. Aber die kostet mehr als die Bleche zu erneuern.
Die andere Anlternative wäre die jetzigen Bleche hochzunehmen und Unterspannbahn drunterzulegen. Dann würde das Kondenswasser auf dies tropfen und in die Regenrinne laufen können. So meine laienhafte Vorstellung.

Also entweder beschichtetes Antidrop-Blech oder nachträglich Unterspannbahn drunter.

Thu Feb 28 10:37:20 CET 2019    |    PIPD black

Volker, der Glaser wird schon wissen, wie das verletzungsfrei rausbekommt.😉

Thu Feb 28 10:37:52 CET 2019    |    VolkerIZ

Wenn die Bleche noch gut sind und das Schwitzwasser das einzige Problem ist, dann mach das doch. Hast Du genug Gefälle? So gerade wie ein Blech wird die Unterspannbahn selten (jedenfalls bei mir nicht).

Ätt Glaser: Wir haben sowas auch oft genug gemacht, hat am Ende immer geklappt. Aber manchmal sitzen die Scheiben so fest, da bewegt sich nichts. Und wenn die schon einen weg hat, ist immer die Gefahr, dass sie sich beim Rausnehmen zerlegt bzw. dass es sicherer ist, sie einfach breitzuhauen, bevor man von den Einzelteilen gespalten wird.

Thu Feb 28 10:41:37 CET 2019    |    ToledoDriver82

@Matze...das nachträgliche ziehen einer Unterspannbahn geht aber nur wenn die Bleche später nicht auf dieser aufliegen,sonst muss noch ne Latte als Abstand drunter. Ansonsten kein Ding,Rinne auf den Sparren befestigt (wenn Abstände nicht zu groß),Einhang drauf und Folie auf Einhang auslaufen lassen.

Thu Feb 28 10:54:11 CET 2019    |    PIPD black

Nun sind wir richtig drin im Thema.
Zusätzliche Latte könnte knapp werden > Traufhöhe.
Rinne auf Sparren befestigen? Geht nicht. Sparren laufen nicht mit dem Gefälle der Garage von vorn nach hinten, sondern quer über die Garage. Die Bleche stehen über den letzten Sparren ca. 30 cm drüber. Da hab ich damals aus Restsparren entsprechende Teile gebastelt, die ich mittels Winkel an die Sparren angeklöppelt habe. An diese hab ich Dachlatten geschraubt und an diese die Verkleidung. Da ich die Kanten vom Blech nicht sehen wollte, hab ich die höher gezogen. Mit dem Nachteil, dass Regen dahinter plätschern kann. Da müßten also auch noch irgendwelche Abschlussbleche ran, die das verhindern.

Deshalb brauch ich den Profi vor Ort. Damit das alles vernünftig wird. Von Planung bis Ausführung.😉

Thu Feb 28 10:56:09 CET 2019    |    ToledoDriver82

Ok...dann wie du sagst

Thu Feb 28 10:57:53 CET 2019    |    PIPD black

Du meinst, ich soll die Finger davon lassen.😁

Thu Feb 28 12:00:07 CET 2019    |    ToledoDriver82

...und den Profi ran lassen😁

Thu Feb 28 12:23:36 CET 2019    |    Christian8P

Welchen Profi denn?😛😁

Thu Feb 28 12:43:18 CET 2019    |    ToledoDriver82

Er wird bei sich sicherlich einen finden...bei euch will man solche Leute ja gar nicht😛😁

Thu Feb 28 12:44:11 CET 2019    |    Christian8P

Die gibt es hier ja auch nicht.😛

Thu Feb 28 12:45:48 CET 2019    |    ToledoDriver82

Was sollen die da auch😛

Thu Feb 28 13:24:36 CET 2019    |    PIPD black

Ich hab gerade den Elektriker nochmal angerufen. Seit heute morgen warte ich auf den Rückruf. Aber jetzt hatte ich seine andere gute Fee des Hauses dran, mit der bin ich schon ganz gut auf Linie......die sagte zu mir: "Na Sie sind aber geduldig. Warten ja schon ein halbes Jahr auf das Angebot...." Na gut, drängelt ja nicht und der Elektriker ist ein guter Bekannter und hat gute -nein, SEHR GUTE- Mitarbeiter. Nu macht sie ihm mal Beine.....dat löpt nu an.😁

Thu Feb 28 13:41:22 CET 2019    |    ToledoDriver82

So sehr ich es schätze das der Handwerker wieder "gefragt" ist,die Situation selbst finde ich Mist...solch Wartezeiten kennt man ja eher aus anderen Zeiten

Wenn ich so drüber nachdenke...99 hab ich mit der Lehre angefangen und so den letzten Rest der guten 90er Jahre mitgenommen. 2004 hatte ich ausgelernt und da sah es schon anders aus,du kamst dir wie ein Bettler vor um an einen Job zu kommen,fleißig Klinken putzen war angesagt und natürlich warst du der erste der bei schlechter Auftragslage gehen furfte. Und heute,da warten die Kunden wieder auf den Handwerker weil der gar nicht weiß wo er zu erst hin soll.

Thu Feb 28 13:43:20 CET 2019    |    PIPD black

Handwerkerwartezeiten kann man ja meist noch verschmerzen......schlimmer ist der Pflegenotstand in Krankenhäusern und Kliniken.😠

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • PIPD black
  • ToledoDriver82
  • VolkerIZ
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He