Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290055)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Feb 25 06:53:34 CET 2019 |
VolkerIZ
Unsere Rechner sind die einzigen auf der Welt ohne Speicherplatz (was ja eigentlich der Sinn eines Computers ist). Da ist mal vor ein paar Jahren vor dem Umzug in die Übergangsräumlichkeiten irgendwas rückgebaut worden und nie wieder aufgebaut, auch nachdem hier jetzt alles saniert ist. Wurde wohl vergessen oder würde Geld kosten. Auf diesem Gerät geht die Uhr richtig. Ist überall verschieden. Auch die Uhren, die an der Wand hängen. Wenn nicht der eine oder andere Kollege zu Hause eine über gehabt hätte, dann hätten wir keine. Und so haben wir eine bunte Mischung von der Atomuhr mit Edelstahlgehäuse bis zum Billig-Gerät für 2,99 mit fast leerer Batterie. Die Uhrzeit ist hier also verhandelbar. Das hat den Vorteil, dass man Abmahnungen wegen Verspätung sehr flexibel gestalten kann.
Mon Feb 25 07:02:06 CET 2019 |
MrMinuteMan
Frei nach Einstein ist Zeit bei euch also relativ und wird nach dem Raum-Zeit-Entuinum berrechnet. Respektive ob der Billiguhr endgültig die Batterien tot gingen oder in welchem Raum man gerade auf welche Uhr geschaut hat.
Mon Feb 25 07:07:14 CET 2019 |
VolkerIZ
So ungefähr. Der Zeitfaktor existiert bei uns sowieso nur bedingt, weil wir nichts tun müssen, sondern nach der Anzahl der Chabos bezahlt werden, die das erste Vierteljahr einer Maßnahme überstanden haben. Dann wird die Statistik gemacht und danach berechnet der Chef, wie viele Leute wir nächstes Jahr haben dürfen. Man hat also hier keinerlei Einfluss auf Produktivität usw., deshalb haben wir uns selber Aufgaben gegeben: Immer für Kaffee und Kekse sorgen, Räumlichkeiten sauber halten, usw.. Wenn man sich nicht an sowas festhält, geht man irgendwann kaputt bei den anderen sinnfreien Tätigkeiten.
Mon Feb 25 07:13:18 CET 2019 |
MrMinuteMan
Sinnstiftend wäre es doch wenn ihr handwerklich bleibt und versucht alle Uhren gangbar wie synchron hin zu bekommen. Da seit ihr auch die nächsten Jahre lang beschäftigt und könnt die Chabos als Haltekraft (halt mal die Uhr/Batterie/Leiter) nutzen. Euer Laden klingt aber insgesamt wie der VEB Bruchbude Anno 89.
Nebenher. Gestern dieses Gefährt gesehen. Irgendwas ausländisches, vorher noch nie erblickt.
(435 mal aufgerufen)
Mon Feb 25 07:15:56 CET 2019 |
Christian8P
Guten Morgen!
Das Teil sieht ziemlich chinesisch aus.
Mon Feb 25 07:38:01 CET 2019 |
MrMinuteMan
Da das Design auch wie das Ergebnis einer albernen Liebesnacht zwischen einem Crafter und einem Sprinter aussieht, wird es wohl chinesisch sein. Aber ich hab da ne Idee. Einen Moment bitte!
Dit is ein Elektrotransporter 😰
Mon Feb 25 07:41:50 CET 2019 |
Christian8P
Erinnert etwas an den Transit aus den 80ern.
Mon Feb 25 07:45:05 CET 2019 |
MrMinuteMan
Und du hattest recht. Chinese! SAIC ist laut Wikipedia die „Shanghai Automotive Industrie Corporation“ und laut Stand 2019 die größte chinesische Gruppe von Autos, Motorrädern und Autoteilen. Mal so frei von W-Pedia gehanst.
Interessant aber das das ein Ex-Mietwagen ist, BJ 2017 und keine 10 KM auf der Uhr sind.
Mon Feb 25 07:48:06 CET 2019 |
Christian8P
SAIC hat seinerzeit von MG Rover quasi alles "geschenkt" bekommen. Daher kenne ich die Marke überhaupt.
Mon Feb 25 07:56:23 CET 2019 |
MrMinuteMan
Laut Wiki heißt die Untergruppe jetzt „Roewe“ (kein Scherz!). Weißt du was die damit wollten? Weder Fabriken noch Baupläne wurden schließlich weiterbenutzt oder?
Oi. Die haben doch ordentlich weiter gemacht. Nur in Fern Ost. Der Roewe 750 dürfte zB bekannt vor kommen.
Mon Feb 25 08:12:41 CET 2019 |
PIPD black
IdR ging es bei solchen Käufen um Wissenstransfer und Markenrechte (siehe auch Borgward). Europäisches Autobau-KnowHow goes to China. Das Ganze hat man in China noch ausgebaut. Man untersagte ausländischen Firmen ja dort die Niederlassung. Einzige Lösung: JointVentures mit örtlichen Firmen UND zwanghaften Wissenstransfer. Ohne sowas zu akzeptieren, faßte dort kein ausländischen Unternehmen Fuß. Firmen wie ZF, MB oder VW bauten dort riesige Werke. Das alles geht nach Ablauf einer gewissen Zeit in "Volkseigentum" über.
Moin Moin
-4°C, leichter Nebel aber an sich ein schöner Morgen......wenn die Arbeit bzw. der Montagmorgen nicht wäre.😮
Mon Feb 25 08:23:13 CET 2019 |
Christian8P
Außerdem benötigten die Briten dringend einen Investor. Die Marken- und Urheberrechte hatte man sich in "geselliger" Runde aus dem Kreuz leiern lassen...
Mon Feb 25 08:39:41 CET 2019 |
PIPD black
Mit der Suche nach Investoren haben ja auch andere Marken ihren Untergang (Saab) oder ihren Aufstieg (Volvo/Jaguar) besiegelt.
Mon Feb 25 08:58:13 CET 2019 |
MrMinuteMan
Fällt ein, dass noch ein paar Alfas aus dem Speicher wollen.
@ PIPD: Sagtest du nicht neulichwas von einer Pick-Up Kolonne nach Hamburg? Meinte am Wochenende da was gelesen zu haben.
(500 mal aufgerufen)
(500 mal aufgerufen)
(500 mal aufgerufen)
(500 mal aufgerufen)
(500 mal aufgerufen)
(500 mal aufgerufen)
(500 mal aufgerufen)
Mon Feb 25 09:06:50 CET 2019 |
ToledoDriver82
Morgen aus dem Zwickau
(406 mal aufgerufen)
Mon Feb 25 09:07:36 CET 2019 |
Christian8P
Hübsch.
Aber zu so Dingern wie Meilenwerk und Co habe ich meine eigene Meinung.
KLICKMon Feb 25 09:14:49 CET 2019 |
MrMinuteMan
Besonders den Punkt mit der Wertanlage kann man so unterschreiben. Wenn die Preise dort sieht und auch die Läden, dann ist da alles nur auf Geld ausgelegt. Entsprechend sahen dort auch die Leute aus. Und eben nur eine Hand voll Exoten, weswegen ich auch so wenig Fotos gemacht hab. Das meiste war eben das übliche von Mercedes, Porsche, Ferrari und sonstigen Teuermarken. Inklusive den unvermeidlichen Superoldtimern, welche zumeist von der Insel kommen.
Mal hier angedeutet in einer Übersicht.
(462 mal aufgerufen)
Mon Feb 25 09:27:47 CET 2019 |
PIPD black
Haste richtig gelesen.
Am 09.03. haben wir ein kleines Pickup-Treffchen in Barsbüttel....wenn ich nicht irre.
Hatte anfangs Brunsbüttel gelesen und mich schon gewundert, wen es wohl dahin zieht.😛
Mon Feb 25 09:36:23 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Christian: Wir haben Ort, wir haben Datum. Wolltest du an dem WE nicht eh kommen?
Mon Feb 25 09:57:02 CET 2019 |
Christian8P
Da wollte ich doch bei Niederegger in Travemünde ein Stückchen Marzipantorte essen.
Mon Feb 25 09:59:03 CET 2019 |
MrMinuteMan
Stimmt, da war was. Travemünde! Dann müssen wir da auch hin. Zudem nehmen wir da den Zug, entsprechend müssen wir am Freitag auch nicht an Fahrtauglichkeit und dergleichen denken.
Mon Feb 25 10:01:16 CET 2019 |
Christian8P
Travemunde+WE+Auto ergibt immer eine schlechte Kombination.😛
Mon Feb 25 10:07:43 CET 2019 |
MrMinuteMan
Lieber den Zug nehmen 😛 Dann haste auch das volle Nostalgiepaket, wobei ihr damals doch mit dem Bus gekommen seit oder? Zug nach HL, dort übernachtet und dann mit dem Bus nach Trave.
Mon Feb 25 10:10:34 CET 2019 |
Christian8P
Quatsch. Von Recklinghausen durch nach Lübeck, einmal umsteigen und gut. Mit dem Bus ging es dann erst Montag nach Lübeck und das auch erst mit Einführung der Schnellbusse.
Mon Feb 25 10:14:33 CET 2019 |
MrMinuteMan
Wäre das so heute noch möglich oder ist Reck-HL bahntechnisch auch Geschichte?
Mon Feb 25 10:16:36 CET 2019 |
Christian8P
No Chance.
Mon Feb 25 10:23:51 CET 2019 |
MrMinuteMan
Inhaltlich passend
Was fragt man im Bezug auf DB eigentlich noch. Ist doch immer das selbe Muster.
Mon Feb 25 15:13:53 CET 2019 |
Christian8P
Hier ist nun ziemlich amtlich, wer den Posten bekommt, für den ich letzte Woche in Berlin war.
Einer der introvertiertesten Menschen, die ich überhaupt je kennengelernt habe und bisher mit "Service" absolut nichts am Hut hatte, soll jetzt Mitarbeiter begeistern, motivieren und weiterentwickeln...
Ich hätte mit vielen Kandidaten gerechnet, aber mit ihm garantiert nicht. Sein bisheriger Posten wurde noch letzte Woche vorsorglich ausgeschrieben. Wer 1 und 1 zusammenzählen kann...
Mon Feb 25 15:15:32 CET 2019 |
PIPD black
Dann waren die Vermutung hinsichtlich "Schiebung" ja leider korrekt.
Und dafür macht man sich zum Hansel und ist den ganzen Tag unterwegs.
Mon Feb 25 15:17:07 CET 2019 |
Christian8P
Eine einzige Vetternwirtschaft.
Ich überlege ja, ob ich mich auf seinen alten Posten bewerben soll, aber Brandschutz ist so überhaupt nicht mein Thema.
Aber fehlende Fachkompetenz scheint bei uns ja anscheinend kein Hindernis mehr zu sein.😛
Mon Feb 25 15:20:53 CET 2019 |
PIPD black
Selbstsicheres Auftreten bei kompletter Ahnungslosigkeit.😁
Aber nee.....Selbstsicherheit könnte auch schon wieder heißen: "Sie sind zu direkt. Sie sind raus."😮
Mon Feb 25 15:23:31 CET 2019 |
Christian8P
Ist das beim Brandschutz auch so? Kacke.🙁😛
Mon Feb 25 16:02:54 CET 2019 |
bronx.1965
Mahlzeit, sonnig bei 11°C. Bestes Strandwetter also. 😁
Frei nach Kafka! Er wird dann nonverbal motivierend tätig sein. Nur mittels positiver Ausstrahlung.
Quasi, ein "Mann der leisen Töne." Steht subtiles Vorgehen bei der Bahn aktuell im "Lastenheft"?
Evtl hast du da etwas in den Anforderungen übersehen. . . 🙂😛
Mon Feb 25 16:11:18 CET 2019 |
Christian8P
Muss ja wohl.
Mon Feb 25 16:14:43 CET 2019 |
bronx.1965
Anscheinend.
Beim BER sind in Sachen Brandschutz noch Stellen frei. Sollte ein leichtes sein. FK ist dort auch nicht gefragt. Gute Chancen also für gutes Geld bei wenig Aufwand. . .
Mon Feb 25 16:21:13 CET 2019 |
Christian8P
Bis zum 6.3. hätte ich noch Zeit.
Mon Feb 25 16:28:46 CET 2019 |
bronx.1965
KLICK!
Bereit sein ist alles! 😛
Wer braucht schon Kompetenz?
Mon Feb 25 16:38:41 CET 2019 |
Christian8P
Das bestärkt mich doch sehr.😛
Mon Feb 25 17:04:49 CET 2019 |
bronx.1965
Das war mein Anliegen!
Alternativ ginge auch KLICK! 😮😁
Käme der Sache vlt näher. . .
Mon Feb 25 17:05:33 CET 2019 |
Christian8P
Anders scheint das Spiel ja nicht mehr zu funktionieren.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"