Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290485)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Aug 24 21:19:34 CEST 2017 |
British_Engineering
Über den Granada Turnier habe ich mich eben auch gefreut. Fast noch mehr als über die Busse. Der Taunus Turnier mit offener Heckklappe auf einem der Fotos ist auch nicht schlecht. Those were the times...
Thu Aug 24 21:21:35 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Holzauge sei Wachsam, den Taunus hab ich gar nicht gesehen. Dafür beim zweiten durchsehen auf deinen Hinweis hin einen Bremer (!?) auf dem Bild mit der Hausbesetzerszene. Am Straßenrand links. Wo ist Volker, vielleicht kennt er den noch persönlich 😁
Thu Aug 24 21:22:38 CEST 2017 |
Christian8P
Noch mehr altes Zeug aus Lübeck.
KLICK
Ich bin ja selbst seit 1992 immer wieder regelmäßig in Lübeck gewesen und gerade in den frühen 90ern sah Lübeck auch noch so aus.
Die Fahrt im Doppeldecker der LVG von Travemünde nach Timmendorferstrand war für mich als Kind immer ein ganz besonderes Erlebnis.
Nebenbei: Existiert Matzen in Travemünde und so noch?
Thu Aug 24 21:26:39 CEST 2017 |
VolkerIZ
Zu der Zeit hatte ich in der Gegend noch nichts zu tun, da standen auch an allen Ecken ein paar Bremer rum. Die Grenzen nach Osten waren noch nicht auf und Ali Export arbeitete irgendwo in der Fabrik am Fließband. Von daher waren die Bremer alle noch da. Aber über die Bilder bin ich auch gerade völlig begeistert.
Thu Aug 24 21:26:57 CEST 2017 |
motorina
Der rote, MMM?
Jo, einer aus der Serie MB 207 bis 410
Edit:
Lernst aber schnell, MMM😉
Thu Aug 24 21:28:41 CEST 2017 |
VolkerIZ
Die alten Doppeldecker kenne ich so aus Lübeck auch nicht mehr. Nur noch die mit der normalen MAN-Front. Sind wir auch mal mitgefahren von Travemünde nach Lübeck.
Thu Aug 24 21:28:53 CEST 2017 |
PIPD black
Toledo: das ist doch der typische VW-Schmoddersammelundgammelplatz bekannt und berüchtigt seit Golf III. Das hat nix mit Steinschlag zu tun. Außer dein alter Herr fuhr ausschließlich auf Schotter.
Ansonsten bei der Ausfahrt hat sich der Kölner Verkehr von der besten Seite gezeigt. Schon auf dem Weg zu Dynamix, der leider mit Schwiegermutti Futtern gehen mußte, ging es zäh über den Rhein.....zur Heimreise das Ganze nochmal nur deutlich länger und dann zäher zähfließender Verkehr bis zum Ortsausgang.....ich glaube über ne Stunde raus aus dem Zentrum bis Autobahn.
Autobahnen hab ich nich im Kopf: Köln-Deutz, dann über Mönchengladbach nach Venlo....in Kaarst noch tanken und einkaufen.
Thu Aug 24 21:34:40 CEST 2017 |
PIPD black
Doppeldeckerbus sind wir heute auch gefahren.😛
Oben und Dach offen.😎
Thu Aug 24 21:35:02 CEST 2017 |
MrMinuteMan
@ Christian: Du meinst den Laden?
http://www.matzen-mo.de/travemuende.html
Der scheint noch zu Leben. Ansonsten ist Travemünde ne absolute Gruft. Nur noch Spiel und Spaß für Rentner, nix mehr los, alles was an Action war wird mit Lärmschutzklagen zum Teufel gejagt. Aber ich bin gerade sehr platt, dass es in Lübeck neben der Straßenbahn sogar mal Doppelstockbusse gab 😰 😰 😰
Heute übrigens den ersten Lübecker Elektrobus gesehen. Was sehr interessant ist, wo Lübeck sich doch schon so herrlich mit den Hybridbussen auf die Fresse gelegt hat. Hybrid war Mist, also statt 50 % jetzt 100 % Elektro. Manche lernen halt nur durch Schmerz 😛
Thu Aug 24 21:37:47 CEST 2017 |
PIPD black
Hier in NL fahren sogar E-Busse über die Dörfer.....wie schaffen die das bloß?😕😉
Thu Aug 24 21:40:19 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Zur Erklärung: Lübeck hatte Hybridbusse gekauft und sich davon dolle Einsparungen erhofft, weil weniger Dieselverbrauch. Diesel wurde wohl auch wirklich weniger verbraucht, allerdings ging der Wartungsaufwand wohl nach oben. Dadurch kam man am Ende nicht mal bei +/- 0 raus, sondern war sogar noch teurer unterwegs als mit klassischen Dieselbussen. Deswegen haben die sich auch nie wirklich vermehrt.
Und nun also Elektro. Aber Lübeck is eben ne Ökohochburg sondergleichen. Die haben auch schon Anfang der 90er fast mal die Altstadt mit einem Schlag getötet, als man aus der Hüfte beschloss, dass kein Auto mehr die Altstadtinsel befahren darf. Nach Umsatzeinbrüchen des Einzelhandels von bis zu 45 %, hat man das aber dann schnell wieder entschärft.
Heutet blutet aufgrund von Unerreichbarkeit dagegen die Altstadt langsam aus und alle fahren ins Citti- oder LUV-Center 😛 😰
Thu Aug 24 21:40:38 CEST 2017 |
VolkerIZ
Man braucht nur genug Kohlekraftwerke und lange Kabel, dann geht alles.
Thu Aug 24 21:42:06 CEST 2017 |
British_Engineering
Auch PKWs mit Elektro-Antrieb sieht man in den Niederlanden deutlich öfter als hier. Der Golf GTE und Passat GTE sind vergleichsweise häufig anzutreffen und natürlich auch die ganzen Hybride von Toyota.
Thu Aug 24 21:42:11 CEST 2017 |
Christian8P
Genau den.
Die gab es sogar noch in den 90ern und in den ganz frühen 2000ern, wenn auch schon als "Auslaufmodell".
Als Schnellbus Travemünde - Lübeck sogar mit einem ziemlich edlen Gefährt
KLICKDa bin dann selbst ich mal mit dem Bus nach Lübeck gefahren.😁 War eigentlich auch praktischer, da man schon direkt in der Innenstadt (damals noch erheblich lebendiger) aussteigen konnte und nicht ewig vom Bahnhof in die Stadt laufen musste.
Thu Aug 24 21:47:09 CEST 2017 |
VolkerIZ
Wie jetzt? Die Doppeldecker in Lübeck sind auch schon Geschichte? Dafür gibt es jetzt welche in Hamburg, die aus Lübeck oder Berlin stammen könnten. Sogar mit Faltdach. Für Stadtrundfahrten.
Thu Aug 24 21:48:49 CEST 2017 |
Christian8P
In Lübeck sind die schon lange weg. Ich würde spontan mal so auf 2003-2004 tippen.
Thu Aug 24 21:52:04 CEST 2017 |
VolkerIZ
Da siehst Du mal, was einem alles nicht auffällt, wenn man in so einer unübersichtlichen Gegend mit Stadtplan aufm Lenkrad unterwegs ist.
Thu Aug 24 21:53:11 CEST 2017 |
Christian8P
Man sieht ja auch nur immer die Dinge, die man kennt.😉
Thu Aug 24 21:56:18 CEST 2017 |
PIPD black
Also wir haben heute viele Dinge gesehen, die wir nicht kannten. Aber nach Köln City brauchen wir auch nicht mehr. ABGEHAKT.😁
Thu Aug 24 21:57:14 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Volker, siehe und staune:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_L%C3%BCbeck
Der Lübecker Nahverkehr is nur noch ein Schatten. Nach 21:00 Uhr kommst du nur noch vom HBF weg, auf der Altstadtinsel fährt so gut wie nichts mehr und man muss ein Taxi nehmen. Und wie Christian andeutet, ist in der Altstadt auch längst nicht mehr so viel los wie früher.
Doppelstockbusse und andere nützliche Sachen wurden abgeschafft, dafür gibts jetzt Elektrobusse und ein Busbahnsteig in Travemünde an dem keine Busse halten können:
https://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=116328
Fast so geil wie die Dachstützen ohne Dach im Rostocker HBF 😁
Thu Aug 24 21:57:22 CEST 2017 |
Christian8P
Das hätte ich dir auch vorher sagen können.😛
Thu Aug 24 21:58:13 CEST 2017 |
PIPD black
Achso....irgendwer hätte und mal erzählen können, dass da aktuell die gamescon stattfindet. Da sind wir natürlich direkt rein heute morgen.....also verkehrstechnisch. Zum Glück sind die meisten Nerds zu Fuß unterwegs.😛
Thu Aug 24 21:58:13 CEST 2017 |
British_Engineering
Wieso? Die Innenstadt von Köln ist doch für eine deutsche Großstadt ganz interessant. Mir persönlich gefällt da Frankfurt / Main viel weniger.
Thu Aug 24 21:59:09 CEST 2017 |
VolkerIZ
So wie ich die heutigen Planer kenne, hat dafür noch einer eine Beförderung bekommen, dass er Stützen ohne Dach gebaut hat und nicht umgekehrt. 😁
Thu Aug 24 21:59:47 CEST 2017 |
PIPD black
BE: neue Ziele suchen.😉
Köln "kennen" wir ja nun.😛
Thu Aug 24 22:00:57 CEST 2017 |
MrMinuteMan
PIPD, verständlich. Deine Rücktour war auch eher so wie ich Köln kenne 😁 Aber nach Lübeck kommste bald auch nicht mehr rein. Possehl immer noch in Bau, Untertrave zwischen Drehbrücke und Hubbrücke nur noch Einbahnstraße stadtauswärts, Josephienbrücke soll eventuell noch gemacht werden. Und bei der Testsperrung von letzterer is hier endgültig alles weggeknackt gestern 😛
Ach ja, Brücke am Bahnhof von der Fackenburger kommend muss auch noch gemacht werden, Lindenteller zum kotzen wie immer, überall Fahrräder und die Stadt macht "Seak and destroy" was Parkplätze angeht. Noch Fragen?! 😁 Komm mir vor wie in Köln hier wenn ich durch HL fahre 😮
Thu Aug 24 22:00:59 CEST 2017 |
PIPD black
Volker: der hat sich bestimmt gedacht: Lieber Stützen bauen, als Stütze bekommen.😉
Thu Aug 24 22:05:01 CEST 2017 |
Christian8P
Der Strandbahnhof in Travemünde ist eh so ein Thema für sich. Der war vor zwanzig Jahren schon gammelig, aber heute ist das ein Pflanzenschutzgebiet geworden!
Nicht lachen.
Dafür haben Leute Preise und Kohle eingesteckt.
Travemünde-Hafen hat für solche Dächer Jahrzehnte gebraucht, bis die hölzernen Bahnsteigdächer dann so vergammelt waren, dass man sie abnehmen musste. Sinnigerweise aber auch wieder die Stützen stehen lies.
In Rostock hat man nur vorgebeugt und erst gar keine kompletten Dächer montiert.😁
Wer sich da jetzt nichts drunter vorstellen kann:
Rostock Hbf
Lübeck-Travemünde-Hafen
Wobei ich den heutigen Zustand nicht kenne.
Thu Aug 24 22:05:20 CEST 2017 |
VolkerIZ
Im wirklichen Leben hätte es ganz schnell dazu geführt. 😁
Thu Aug 24 22:06:00 CEST 2017 |
MrMinuteMan
BE, ich könnt dir jetzt ein Buch schreiben. Fakt ist, die Kölner Straßenführung hat ein Hochleistungspotenzial. Die Großväter haben sich schon was dabei gedacht, als sie so bauten. Allerdings wird das ganze durch rote Wellen und Baustellen dermaßen gründlich untergraben, dass es ein wahrer Alptraum ist.
Mal so gesagt, es gibt eine Achse in Köln die ich wohl über 1.000 mal gefahren bin (keine Übertreibung). Aber immer tagsüber. Und ich wusste genau, dass ich jedesmal fast jede zweite Ampel mindestens mitnehme. Einmal bin ich dann NACH 21:00 Uhr gefahren und fast ohne Halt durchgerutscht. Meine Fahrtzeit war glatt nur noch halb so lang wie sonst.
Nachts wenn keiner da ist, wird also die grüne Welle geschaltet. Tagsüber wenn der Verkehr aber rollen muss, wird auf rote Welle getaktet, damit der böse, unmoralische Autofahrer endlich die Heilslehre der grünen Fahrradökos einsieht und in Demut zum Nahverkehr wechselt.
Thu Aug 24 22:07:35 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Gibt es Travemünde-Hafen überhaupt noch? Noch nie was von dem Bahnhof gehört 😕
Ansonsten Realsatire und typisch für Deutschland 2017. Sowohl Travemünde als auch Rostock. Wir bekommen nix hin, außer anderen zu sagen wie sies besser machen sollen.
Thu Aug 24 22:11:18 CEST 2017 |
Christian8P
Travemünde hat insgesamt drei "Bahnhöfe".
Müssten mittlerweile aber alle zu Haltepunkten geworden sein.
Strand
Hafen (da ist man quasi im Zentrum von Travemünde)
und Lübeck-Travemünde-Skandinavienkai. Der längste Bahnhofsname in Deutschland.
Da Rückbau und keine Weichen mehr, wenn ich das jetzt richtig auf dem Radar habe.
Der Hafenbahnhof könnte noch ein Bahnhof mit einer Weiche sein...
Thu Aug 24 22:14:32 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Also auf dem Satellitenbild sieht man noch die Reste, inklusive einem Dach nach Rostocker Vorbild:
https://www.google.de/.../...4351ad2b8b0!8m2!3d53.9586733!4d10.8665762
Viel los kann aber wirklich nicht mehr sein. Und angefahren wird er auch noch laut eurer Infoseite:
https://reiseauskunft.bahn.de/.../dn?...
Thu Aug 24 22:24:17 CEST 2017 |
PIPD black
Es fährt ein Zug nach nirgendwo....😁
Thu Aug 24 22:24:57 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Oder besser gesagt ins Altenheim wenn er nach Travemünde fährt 😁 Interessant aber, von Trave aus werden angeblich Autos exportiert wenn man sich die Luftbilder anschaut. Warum kam der RÄNGER nicht dort raus, da is viel weniger los und es geht schneller 😁
Thu Aug 24 22:29:11 CEST 2017 |
PIPD black
Hat da der Zoll ne Außenstelle?
Ist die Fahrrinne tief genug?
Oder kommt da nur so oller Krabbenkutter oder Tourihafenbarkasse an Kai.😉
Thu Aug 24 22:31:22 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Egal, wird vorm Hafen auf ein taugliches Schiff umgeladen und rein gezogen. Wenn man überlegt was früher im Lübecker Hafen los war, ist das sogar gar nicht mal so blöd der Gedanke. Aber Betonung liegt eben auf FRÜHER. Glaubt man gar nicht, wie viel Industrie in nur 40 Jahren restlos verschwinden kann.
Alte Tage
Wat für Pötte hier mal fest gemacht haben 😰 Also n Autotransporter könnte da vielleicht wirklich noch rein. Zumindest bis Travemünde.
Edit: JA, muss eigentlich gehen. Hab doch dieses Frühjahr mal mit nem alten Lübecker Seebär schnacken können und der sagt die haben hier in den 60er und 70er mit normalen Frachtern die VWs nach Skandinavien exportiert. Also Autos anlanden IST möglich. Und die großen Fähren aus Skandinavien machen da oben doch auch fest.
Was für Christian:
http://...eck-buechener-eisenbahn.de/.../die-hafenbahn
Thu Aug 24 22:38:54 CEST 2017 |
VolkerIZ
Was meinst Du, was alleine bei uns hier los war. 15 Gleise, eine (2?) Drehscheiben, Wasserturm, usw. Heute findet man davon nicht mal mehr Bilder. Suchen zwecklos. Die 4-seitige Abhandlung, die es mal in so einem Sammelalbum gab und alle bekannten Postkarten habe ich, und wenn auch nur als Kopie.
Thu Aug 24 22:47:29 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Bei dir im Ort oder wo Volker?
Thu Aug 24 22:48:03 CEST 2017 |
PIPD black
Dafür steht bei dir vor der Tür doch noch der Tower, wo das Personal mittels Korb am Seil von unten nach oben versorgt wird!
Haust da eigentlich einer drin?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"