Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Aug 25 16:02:22 CEST 2017 |
Christian8P
Ich gebe eine ganz klare Empfehlung.
Fri Aug 25 16:02:27 CEST 2017 |
VolkerIZ
Der Opel ist ein 56er, der 57er hatte noch die alte Karosserie, aber vorne und hintenrum schon etwas an den späteren P1 angepasst. Opel hat zu der Zeit in guter amerikansicher Tradition jedes Jahr was geändert.
Die Beifahrerin sieht mir aber nicht so ganz original aus, die ist doch kaum älter als das Auto. 😁
Fri Aug 25 16:08:11 CEST 2017 |
motorina
Volker, da kannst absolut Recht haben - habe nur kurz die Front angesehen.
Und nicht nur Opel hatte jedes Modelljahr eine Kleinigkeit verändert! Auch Ford war - allerdings nicht ganz so extrem - dem amerikanischen Up-to-date Modus verfallen (wenn man diese "Unsitte" auf Neuhochdeutsch formulieren will 😎).🙄 Die hatten meist nur alle eineinhalb bis zwei Jahre mit Neuigkeiten aufgewartet.
Wenn ich mir bei der Auto Union die 1000er Serie (mit ihren Vorgängern F93/F94) so anschaue, dann war das bei den Ingolstädtern auch nicht viel anders - insbesondere in den Jahren 1957-1961!
Fri Aug 25 16:19:45 CEST 2017 |
PIPD black
Ich hab da auch was:
(562 mal aufgerufen)
(562 mal aufgerufen)
Fri Aug 25 16:22:05 CEST 2017 |
Christian8P
Der Fiat 127 ist ja mal heiß!😰
Ewig nicht gesehen!
Fri Aug 25 16:23:35 CEST 2017 |
motorina
Genau so einen grünen 127 mit sehr wenig km hätte ich vor 15 Jahren von einer älteren Bekannten haben können - und habe das Geschenk ausgeschlagen wegen Platzmangels...
... und der Bedford ist bei uns selten...
Fri Aug 25 16:23:49 CEST 2017 |
VolkerIZ
Auch schön. Der 127 hat ja wohl eine holländische EZ mit dem schwarzen Kennzeichen also nicht wie die meisten hierzulande erst in den letzten Jahren aus Italien geholt.
Und der Ford ist ein ganz exotisches Teil, verbreiterte Transit-Kabine, die Türen kennt man. Aber ein richtiger LKW, eine volle Nummer größer. Habe so einen hier mal als Wohnmobil gesehen, kenne ich so bei uns eigentlich nicht. Könnte ein englisches Modell sein.
Fri Aug 25 16:28:20 CEST 2017 |
motorina
Volker, wie ich schon geschrieben habe: Das müsste ein Bedford sein!
Zumindest die Front spricht sehr dafür!
Oder soll ich mich sooo täuschen😕?
Fri Aug 25 16:31:09 CEST 2017 |
VolkerIZ
Jetzt komme ich selber ins Tüdeln. Steht Ford drauf und ich meinte, das Modell zu erkennen, was ich hier mal gesehen habe. Die Türen sind aber unten und oben geändert, von daher bin ich mir hier nicht so sicher mit der Ähnlichkeit zum Transit. Einigen wir uns auf: Irgendwas mit ford aus GB. 😁
Fri Aug 25 16:35:53 CEST 2017 |
motorina
Hmm, akzeptiert!😉
Dann müsste man mal die diversen Seiten mit den Feuerwehrautos durchforsten, um Näheres zu erfahren ... aber ich nicht! Will ja zu unserem letzten Stammtisch in der Scheune (die leider abgerissen werden soll😰).
Fri Aug 25 16:40:56 CEST 2017 |
Christian8P
Bedford hatte aber doch nichts mit Ford zu tun. Da steckte doch irgendwie GM mit drin.
KLICK
Fri Aug 25 16:42:24 CEST 2017 |
VolkerIZ
Korrekt. Die Nutzfahrzeugmarke von Vauxhall sozusagen. Haben aber immer recht ähnliche Teile gebaut wie Ford GB. Was der eine hatte, musste der andere auch haben. 😁
Fri Aug 25 16:56:28 CEST 2017 |
motorina
Vielleicht könnt ihr ja dieses Rätsel lösen, während ich mit jetzt auf den Weg mache 😎 ...
Fri Aug 25 17:00:01 CEST 2017 |
Spannungsprüfer136022
Ford hatte mal auf Transit Basis den Transporter A in den 70ern, sieht dem Bedford Blitz / Opel Blitz ähnlich....
Fri Aug 25 17:01:56 CEST 2017 |
Spannungsprüfer136022
Ford A 1973 - 1982, gabs als Diesel und Benziner 3 Liter Essex 6 Zylinder ( Granada Motor )
Fri Aug 25 17:02:32 CEST 2017 |
Spannungsprüfer136022
Englische Entwicklung
Fri Aug 25 17:05:09 CEST 2017 |
VolkerIZ
Erzähl mehr. Hast Du auch Bilder? Wenn ich jetzt "Ford A" in die Bildersuche eingebe, kommt vermutlich das allseits bekannte Vorkriegsmodell, deshalb lass ich das mal.
Fri Aug 25 17:06:18 CEST 2017 |
Spannungsprüfer136022
Ford mittlere Nutzfahr Zeuge gib mal A506 ein......
Fri Aug 25 17:08:00 CEST 2017 |
Spannungsprüfer136022
Ford A Serie oder A Series 1973 - 1982.......
Fri Aug 25 17:08:56 CEST 2017 |
Christian8P
KLICK
Fri Aug 25 17:09:49 CEST 2017 |
Spannungsprüfer136022
Ansonsten: Joachim Kuch, Ford in Deutschland seit 1925, Motorbuch Verlag ISBN 3-613-02345-8
Fri Aug 25 17:10:15 CEST 2017 |
VolkerIZ
Da isser ja. Genau den meinte ich. Wurde sogar bei uns angeboten. Hat nur keiner gemerkt. 😁
Wie hast du eigentlich zufällig jetzt hier her gefunden, wo wir Dich gebraucht haben ?
Fri Aug 25 17:35:23 CEST 2017 |
PIPD black
Na guck an.....hab ich auch mal was zum Rätseln und Zeitvertreib beigetragen.
Apropos Rätsel.....Volker du Schelm😉😁
Fri Aug 25 17:36:14 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ich hatte Dir das Bild ja angeboten, Du wolltest ja nicht. Aber den können wir gerne übernächstes Jahr noch mal nehmen, dann von vorne und von Dir. 😁
Fri Aug 25 17:37:39 CEST 2017 |
Spannungsprüfer136022
Tolle Gruppenleistung!!!!!!
Fri Aug 25 17:39:02 CEST 2017 |
VolkerIZ
Die Lehre der Gruppendynamik besagt ja auch, dass das Gruppenergebnis immer besser ist als die Summe der Einzelergebnisse. Nur bei meinen Chabos stimmt das nicht, sobald mehr als einer an einem Ort ist, entsteht Chaos.
Fri Aug 25 17:39:41 CEST 2017 |
Spannungsprüfer136022
Och, ich war mal wieder da........
Fri Aug 25 18:24:42 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Hier funktioniert es doch recht gut 😉
der Rest...die letzten sind mal von unserem Hauptbahnhof 😉
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
(718 mal aufgerufen)
Fri Aug 25 20:06:22 CEST 2017 |
Christian8P
Da hier gerade nichts passiert, gibt es noch eine Ladung Lübeck.
KLICK
Fri Aug 25 20:23:03 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ist ja mal geil. Der Gelenkbus mit dem O317-Grill, die Gelenkbusse mit dem schmalen Heck, Polo 1 mit Stoßstangengehörn und Granada-Sondermodell in 2-farbig. Schöne Sammlung.
Fri Aug 25 20:39:00 CEST 2017 |
Christian8P
Polo mit Stoßstangenhörnern habe ich bewusst noch nie gesehen.
Fri Aug 25 20:41:47 CEST 2017 |
VolkerIZ
Irgendwo aufm Foto hab ich sowas schon mal gesehen, aber im Original auch noch nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass einem sowas mal real übern Weg läuft, tendiert sowieso gegen Null bei ca. 2 Polo 1 im Jahr, die man überhaupt noch zu sehen bekommt.
Fri Aug 25 20:45:21 CEST 2017 |
Christian8P
Wenn es überhaupt noch zwei Stück sind.
Fri Aug 25 20:45:29 CEST 2017 |
bronx.1965
Gegrüßt in die Runde. Gerade schönes Schauspiel hier. 😎
(599 mal aufgerufen)
(599 mal aufgerufen)
Fri Aug 25 20:46:08 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Wunderschön 🙂
Fri Aug 25 20:48:37 CEST 2017 |
Christian8P
@Bronx: Bild 2 taugt ja schon fast für ein Poster.🙂😎
Fri Aug 25 20:50:15 CEST 2017 |
VolkerIZ
Hab ich auch gerade gedacht. Sieht wirklich edel aus.
Fri Aug 25 20:53:38 CEST 2017 |
bronx.1965
Das ist, als ob der Himmel in Flammen steht. . . Sehr schön.
Fri Aug 25 20:54:56 CEST 2017 |
ToledoDriver82
ein Traum
Fri Aug 25 21:01:39 CEST 2017 |
bronx.1965
Einer geht noch. 😁
(568 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"