• Online: 2.685

Thu Oct 28 13:37:09 CEST 2010    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (420)    |   Stichworte: MOTOR-TALK, Saisonkennzeichen, Umfrage, Wechselkennzeichen, W-Kennzeichen, Zweitwagen

Was hältst Du von der Einführung eines Wechselkennzeichens?

Voraussichtlich im Sommer 2011 soll in Deutschland das Wechselkennzeichen eingeführt werden, das für bis zu drei typgleiche Fahrzeuge (also z.B. drei Autos oder drei Motorräder) gelten soll. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird noch in diesem Jahr erwartet. Zum Zweitwagenkennzeichen wird das „W-Kennzeichen“ wohl keine Alternative darstellen: Es darf immer nur mit dem Fahrzeug gefahren werden, an dem das Kennzeichen befestigt ist.

[bild=1]Gedacht war das Wechselkennzeichen ursprünglich für den Betrieb von Elektrofahrzeugen auf Kurzstrecken. Der Fahrzeughalter soll so ermutigt werden, seine verbrauchsintensive Reiselimousine stehen zu lassen. Das Kennzeichen kann aber auch z.B. für Oldtimer, Youngtimer oder Cabrios genutzt werden und könnte damit das Saisonkennzeichen ersetzen. Der Vorteil gegenüber dem Saisonkennzeichen liegt in der höheren Flexibilität.

Wie verschiedene Medien melden, könnte das Wechselkennzeichen aus einem festen und einem beweglichen Teil bestehen. Das würde eine neue Halterung erfordern, die Fahrzeuge, die gerade nicht bewegt werden, könnten so aber auch auf öffentlichen Straßen abgestellt werden.

Die ursprüngliche Hoffnung der Befürworter des Wechselkennzeichens war, dass mit dem neuen Kennzeichen die KFZ-Steuer und auch die Versicherung nur noch für das Fahrzeug mit der höchsten Typklasse anfallen. Dies wird sich in der Form vermutlich nicht durchsetzen. Das Finanzministerium widersprach bereits energisch den Bestrebungen, dass jeder Bürger bis zu zwei Fahrzeuge steuerfrei unterhalten könnte. Man befürchtet massive Steuermindereinnahmen.

Laut einer Umfrage der Dekra können sich über 60 Prozent der Befragten die Neuanschaffung eines weiteren PKW vorstellen, wenn dieser mit Wechselkennzeichen angemeldet werden könnte. Den Bedenken des Finanzministeriums wird daher entgegengehalten, dass die Neuregelung zu großen Mehreinnahmen über die Mehrwertsteuer führen könnte.

Auch die Versicherungsbranche kündigt mittlerweile „risikoadäquate“ Policen für die neue Versicherungsform an. Intern rechnet man weder mit deutlichen Kosteneinsparungen für den Kunden noch mit deutlichen Gewinnzuwächsen.

Wir wollen nun von Dir wissen: Was hältst Du von der Einführung eines Wechselkennzeichens?

016016

Thu Dec 29 15:25:03 CET 2011    |    PeterBH

Und damit wäre das Wechselkennzeichen beerdigt. Bei meinem Cabrio mit Saisonkennzeichen zahle ich für die acht Monate, in denen ich das Auto auch benutze. Für mein Familienauto zahle ich das ganze Jahr, ebenso für den Wagen meiner Frau. Mit Wechselkennzeichen zahle ich dann für alle drei Autos das ganze Jahr, komme aber bei Regen, Schnee und Eis nicht auf die Idee, das Cabrio zu benutzen. Müsste mir auch extra Winterreifen anschaffen. Und ich bezweifle, dass der Rabatt bei der Versicherung den Nachteil ausgleicht. Was bitte soll dann dieser politisch gewollte Sch...?

Thu Dec 29 16:11:21 CET 2011    |    Rostlöser37359

Na ja wenn es wie in der Schweiz wäre dann OK, aber in Deutschland hat das Volk nichts zu sagen und schon gar nicht dem Finanzministerium. Die müssen die Moneten eintreiben welche die anderen wieder aus dem Fenster schmeissen und wer das noch nicht gemerkt hat ist nicht nur blind und schon deswegen hätte er es verdient die Finanzkavalerie des Herrn Ministers zugeschickt zu bekommen (oder wie war es ...) nein das ist einfach organisierter Staatsbetrug finde ich.Wer mehrere Fahrzeuge besitzt bezahlt entsprechend mehr Vermögenssteuern, aber die Strassenverkehrssteuern richten sich danach welche Fahrzeuge die Strassen beanspruchen.Nur die mit Kontrollschildern (oder etwa nicht) so ein Unsinn. Genau so wie das Deutsche Steuerrecht.

Sat Jan 07 22:39:35 CET 2012    |    gsischrauber

war am anfang total begeistert , wenns so kommen würde wie in österreich und der schweitz , 3 autos und das teuerste versichern und versteuern , die deutsche lösung ist für mich naja , da für das 2te fahrzeug auch die volle steuer fällig ist , werd ich s mir gründlich überlegen , denn ich kann ja trotz der versteuerung nur eines der fahrzeuge fahren , ich werds wie bisher machen das ich beide fahrzeuge gleichzeitig nutzen kann , dann kann meine frau das zweite auto fahren.
scheubles lösung ist wieder mal typisch deutsch , könnte ein cent auf der strecke bleiben .

Sun Jan 08 01:52:07 CET 2012    |    Schrauber

Ich glaube der Schäuble verschenkt da Menge Geld. Denk doch nur mal: Alle Privatleute bezahlen die MWST, wenn Sie eine Auto kaufen. Wenn ich ein Auto kaufe habe ich doch für viele Jahre die Steuer bezahlt. Wenn dadurch, dass Herr Schäuble so knauserich tut nur eine Auto weniger verkauft wird, hat ein schlechtes Geschäft gemacht. Ich werde mir kein zusätzlichen Auto hinstellen, wenn ich da rumstehen noch versteuern muß. Da muß dann wieder der alte Kompromiss herhalten, und ich fahre jeden Tag mit dem Transporter zur Arbeit, weil ich ja nur ein Auto haben darf.....

Mann sollte ihm mal die Schuhe zeigen ...

Tue Jan 31 06:36:24 CET 2012    |    Faltenbalg4464

WAS SOLL MAN VON UNFÄHIGEN DEUTSCHEN POLITIKERN UND BEAMTEN ERWARTEN.

Wie war das mit der 3. Bremsleuchte ?
Die Welt fuhr schon damit herum. Wir OBRIGKEITSHÖHRIGEN Deutschen mussten die Lampen, bei neuen Fahrzeugen entfernen, teilweise schwarz anmalen, Stecker abziehen etc.

Dann durften wir ein PAAR (ZWEI STÜCK ) für etliche Jahre durch die Gegend fahren !!!!!

Wie wahr das mit den Alufelgen?
Die bekam man nur vom Fahrzeughersteller !!! Heute wird man an jeder Ecke damit erschlagen!

Die Schweiz macht es seit Jahren vor mit den Wechselkennzeichen, nur die DEUTSCHEN sind zu BLÖD dazu !!!!!

ARMES DEUTSCHLAND

Tue Jan 31 19:00:16 CET 2012    |    Rufus24

Das Wechselkennzeichen in dieser bürokratischen Form (max. 2 Fahrzeuge gleicher Bauart, 2 x Steuern, 2 x Versicherungsprämien) kann sich unser Verkehrsminister Hr. Ramsauer sonst wo hin stecken.

Völlig uninteressant für die allermeisten Leute.

Der Staat möchte halt die deutschen Autofahrer weiterhin schröpfen, wo es nur geht.
Umweltschutz hin oder her.

Die Steuereinnahmen werden ja dringend gebraucht zur Finanzierung der Bankrottstaaten.

Sag nur noch einer mal was über die Österreicher oder Schweizer.

Tue Feb 07 11:31:54 CET 2012    |    Kurvenräuber39460

Darf man bei euch in CH / Ö eigentlich das jeweils nicht benutzte Kfz auf der Straße abstellen?

Bei uns in D soll man ja dürfen und hierin sehe ich eine Argumentationshilfe für Schäuble&Co: "Du benutzt für beide Kfz Parkraum - Parkraum ist knapp ergo: 2 x Steuer ist gerechtfertigt".

Das nichtbenutzte Kfz gehört auf den Hof - dann kann auch niemand was dafür verlangen.

Und noch zur Versicherung:
Die hat das längst eingerechnet. Mit zwei Kfz, aber jeweils niedriger Jahresfahrleistung kommst man heute nicht mehr viel teurer als mit einem und hoher Fahrleistung.

Ich nutze mehrere Fahrzeuge im Wechsel je nach Einsatz (Cabrio, 4x4, Kleinwagen, Womo) und habe mich daran gewöhnt zeitnah an. und abzumelden. Auf meiner Zula bin ich bekannt und gern gesehen, die 20 Steine muss ich halt pro An UND Abmeldung abstecken.

Das was da jetzt kommen wird ist kompletter Blödsinn.

Und noch ne Wette:
Nahher wirds heißen: "Die Deutschen habens nicht angenommen, leider kein Interesse, also haben wirs wieder abgeschafft. Leider"...

Tue Feb 07 20:54:30 CET 2012    |    Schrauber

Unsere Obrigkeit ist hat einfach zu geldgierig, die brauchen die Kohle doch um sie untereinander auftzuteilen. . Bankenrettung, Griechenland, und denke nur mal an die vielen Bürokraten in Berlin, Bonn, Strassburg, Brüssel, und und und ... Die bekommen jeden Monat ihr Gehalt, garantiert... . Und dann noch die Pensionen der Landtagsabgeordneten ... ich glaub ich kann das bald nicht mehr bezahlen .. Ich geh in Insolvenz ...

Sun Feb 12 15:09:08 CET 2012    |    bronx.1965

Was soll man von unseren weltfremden, überversorgten, völlig lebensfern agierenden "Volksvertretern"
erwarten? Hat im Ernst jemand angenommen, es würde etwas sinnvolles kommen, der Bürger würde "günstiger" wegkommen?

Das funktioniert nur, wenn man in der Politik ist. Oder, noch besser, Bundespräsident.
Da gibts dann günstige Kredite, kostenlose Urlaube, günstige Zweit-Wagen für die Gemahlin und den kostenlosen Dienstwagen obendrauf!

Wie soll eine Kaste von Leuten, die vollkommen abgedeckt und versorgt sind, also eine sinnvolle, alltagsnahe und für den Bürger akzeptablere Sache zu Stande bringen? Diese Leute wissen ja nicht mal,
was der Liter Milch oder Benzin kostet. Es gibt sicher wichtigere Probleme als das Wechselkennzeichen.
Wo aber steht geschrieben das man nicht 2 oder mehrere Fahrzeuge besitzen darf oder braucht?

Die "Steuerverluste" sind eine Milchmädchenrechnung, durch Anschaffung und Unterhalt des zweit- oder Hobbyautos würden doch auch wieder erhebliche MwSt- Einnahmen fließen.

So bleibt alles beim alten. Wie immer typisch und sehr "deutsch".

Sun Feb 12 15:23:35 CET 2012    |    cx500c_alex

Diese form des wechselkennzeichens ist so notwendig wie ein kropf.
Bringt dem nutzer fast nix und dem staat einiges

Wed Feb 22 14:49:27 CET 2012    |    rostlaubew210

könnte eine gute Idee sein. Allerdings - es müssen immer beide Fahrzeuge versichert sein. Wenn ich an die Spinner denke, die bundesweit Autos anstecken. Auch wenn die Fahrzeuge auf dem eigenen Abstellplatz stehen kann etwas passieren. Wenn kein Versicherungsschutz vorhanden ist, ist das sparen am falschen Ende.

Nur ein Nummernschild - dann kann man die Prämie(n) senken. Weil immer nur ein Fahrzeug bewegt wird.

Fri Mar 02 18:32:34 CET 2012    |    Achsmanschette19594

Wie soll denn dann dass mit der TÜV Plakette laufen? Kann ich mein neues Auto beim TÜV vorstellen und meine alte Rostlaube, die schon seit Jahren kein TÜV mehr kriegt, wieder betreiben? Wer verbietet mir bzw. kontrolliert das WK wirklich, dass niemand einen handmännischen Wechseln betreibt?

😰

Mr.Dee

Fri Mar 02 22:12:19 CET 2012    |    Flanders80

An jedem Auto ist eine feste Mummer mit 1 oder 2. Unter der Nummer ist der TÜV-Stempel. Nur das eigentliche Kennzeichen ist zu wechseln. Nicht das Schild mit dem TÜV-Stempel. Von daher sind auch unterschiedliche TÜV-Termin möglich.

Fri Mar 02 22:51:16 CET 2012    |    Drahkke

Unter der festen Nummer ist nur der TÜV-Stempel? Und die Zulassungsplakette ist auf dem wechselbaren Teil?

Fri Mar 02 23:14:04 CET 2012    |    Flanders80

Ja, habe ich genauso in Erinnerung.

Sat Mar 03 21:37:48 CET 2012    |    Christoph2605

Tja schade - Im Ausland schön vorgemacht; Hier solange umgestrickt bis max Abzocke rauskam.
Habe mehrere Autos und mehrere Motorräder und bin zuversichtlich dass mir DIESE Regelung nichts bringen wird. Doppelt zahlen aber nur eines fahren - och nö
Schön wäre es so gewesen:
Den Größten Motor versteuern, Den stärksten Motor (und die meisten km) versichern
und für jedes weitere Fahrzeug ein KLEINES Add-ON.

Sun Mar 04 07:46:37 CET 2012    |    Schattenparker134742

Wiso Add On? Wenn jeweils das größte (stärkste) Fahrzeug bezahlt wird sind wir doch schon über'm Durchschnitt!

K.

Wed Mar 07 15:55:49 CET 2012    |    Batterietester46502

Kann mich nochmal jemand aufklären?
ich hab ein audi a3 als winter auto und mercedes clk als sommer auto

wenn ich jetzt das wechselkennzeichen hab, was spar ich?

Wed Mar 07 18:20:58 CET 2012    |    PeterBH

Hi Speedo,

in Kurzform: N i c h t s
Im Gegenteil, jetzt zahlst Du für den A3 die Saisonmonate Steuer und Versicherung und für den CLK ebenfalls nur die Saisonmonate.
Mit Wechselkennzeichen kannst Du wie bisher immer nur einen PKW fahren, zahlst aber Kfz.-Steuer für beide Fahrzeuge für das ganze Jahr.
Bei der Haftpflicht sind spezielle Tarife noch im Gespräch, nichts genaues weiß man nicht. Brauchst aber wie bisher für beide Fahrzeuge einen eigenen Stellplatz auf Privatgelände, da das Auto ohne "Zulassung", dh. ohne den Wechselteil des Kennzeichens, nicht auf öffentlichem Gelände geparkt werden darf.

Ich werde jedenfalls für meinen EOS das Saisonkennzeichen behalten. Im Winter fahre ich nicht offen, kann im Sommer aber beide Fahrzeuge jederzeit benutzen (meine Frau den EOS, ich den Ganzjahreswagen). Typisch deutsche Regelung, viel Tamtam um Nichts.

Gruß
Peter

Wed Mar 14 00:19:00 CET 2012    |    Standspurpirat46028

Wird nix, wie geplant, alles Mumpiz !😕
Kam gerade in den Nachrichten !

Wed Mar 14 09:13:55 CET 2012    |    Batterietester46502

Danke Peter 🙂

Wed Mar 14 19:15:36 CET 2012    |    Drahkke

In welchen Nachrichten kam das? Ich habe auch gerade die Nachrichten gehört, aber da kam nichts.

Wed Mar 14 19:27:55 CET 2012    |    Standspurpirat46028

guck mal auf die uhrzeit,drahkke !😉
Es war das RTL nachtjournal !
Unter google wirste bestimmt die neue Murksreglung finden .
mfg trixi1262

Sun Mar 25 18:13:52 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter32254

Hat denn echt irgendjemand erwartet das man uns blöden Idioten mal was positives vorbeibringt??????????

Tue Mar 27 12:04:45 CEST 2012    |    Michael Gehrt

Wir Deutschen werden doch eh nach Strich und Faden verarscht. Sei es bei den Kaufpreisen (Computerspiele, Autos u.s.w.), bürokratiearme Lösungen für den Betrieb von 2 oder 3 Autos (Doppelbezahlung bleibt im Gros) u.s.w.

Und warum ? Weil wir Deppen immer wieder die gleichen Flachpfeifen wählen, uns verarschen lassen und nicht mal auf den Tisch hauen. So einfach ist das.

Tue Mar 27 21:11:46 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter32254

so ist es...

und so bleibt es, das ist sicher...

Thu Mar 29 15:11:02 CEST 2012    |    Turboschlumpf48534

Wer hat so viel Krafträder, braucht auch kein Geld sparen. Das wieder für reiche Leute passt besser. Kein Grund für Diskussionen.

Thu Mar 29 20:10:19 CEST 2012    |    Flanders80

??? Bei mir geht es un ein 23 Jahre altes Auto, welches ich derzeit zusätzlich per Saisonkennzeichen angemeldet habe. Ist auch kein PS-Monster, sondern ein Vierzylinder mit 90 PS. Da der kein G-Kat hat, bezahle ich horrende Steuern. Du lebst schon in einer verdamt kleinen Welt. 🙄

Thu Mar 29 20:17:55 CEST 2012    |    bronx.1965

Und wieder schlägt bei einigen der Sozial-Neid voll durch. Anders lässt sich so eine Äusserung wie die
von gradesk (15:11 Uhr) nicht erklären.

Thu Mar 29 20:18:56 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter32254

ja, wohl wahr Flanders80, nicht jeder der die garage voll mit karren und mopeds hat ist millionär...
ich besitze 5 autos, 4 davon über 20 jahre alt, 2 oldtimer 32 und 38 jahre alt kaufpreis vor über 20 jahren 500 und 600 MARK, ein cabrio das auch schon 22 jahre alt ist und ein kleinwagen.

der kleinwagen ist zugelassen und die anderen stehen schon seit vielen jahren in der garage. zulassung unmöglich auch nicht kurzfristig, da kein geld übrig für die wuchersteuern.

für normalverdiener nicht bezahlbar...

Thu Mar 29 20:31:15 CEST 2012    |    Flanders80

Ich kenne jemanden, der fährt als Zweitwagen eien 997er Porsche-Cabrio. Natürlich als Neuwagen gekauft. Der lagert den auch immer ordentlich über den Winter ein. Ist durchaus Autobegeistert und lässt den auch regelmässig pflegen. Als ich den mal gefragt habe, wieso er den nicht mit einem Saisonkennzeichen anmeldet, wurde ich nur mitleidig angesehen. Was ich damit sagen will: Wer die Kohle hat, wird sich nicht die Mühe machen, das Kennzeichen zum Porsche auf den Bentley umzustecken. Der verdient in der Zeit mehr Kohle, als die Steuern über den Winter kosten. ;-)

Thu Mar 29 20:32:44 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter32254

wohl wahr...

Thu Mar 29 20:37:14 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter32254

was jetzt aber nicht heisst dass ich dem mann seinen bentley nicht gönne :-)))

Thu Mar 29 20:41:21 CEST 2012    |    Flanders80

Kam auch nicht so an. Ich versuche nur User "gradesk" zu erklären, das er seine Sichtweise mal überdenken sollte. Aber im Prinzip auch egal, wie er darüber denkt. Das wird in Deutschland leider eh nichts. Es könnten ja Steuereinnahmen verloren gehen.

Thu Mar 29 20:46:14 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter32254

ja es gibt nunmal leute die schneller quatschen (tippen) als denken, oder nur von 12 bis mittag...

und das argument das durchs wk mehr fahrzeuge gekauft würden, für die dann keine steuern bezahlt würden, dürfte wohl sehr weit hergeholt sein...

Thu Mar 29 20:48:20 CEST 2012    |    Flanders80

Im übrigen hat der als Hauptauto nicht mal einen Bentley, sondern "nur" einen Audi A4 3.0 TDI quattro. Der Vorgänger war zumindestens ein S4. Aber zum Veranschaulichen hätte der A4 wohl nicht getaugt. Deswegen habe ich es "verdeutlicht". Jemand, der sowas schreibt, brauch Namen, um sich das vorstellen zu können. Den Porsche gibs aber wirklich.

Thu Mar 29 20:56:39 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter32254

hmm, aber diese mischung ist doch auch ok, der porsche eben als "spielzeug" warum nicht?

Thu Mar 29 20:58:13 CEST 2012    |    bronx.1965

Durch ein günstiges WK würden in der Tat mehr Fahrzeuge gekauft. Und nicht nur alte.
Diese müssen bewegt, betankt, gewartet werden. Bei all diesen Prozessen fließt die MwsT mit in die
Wirtschaft ein. Daher ist Schäubles Denkansatz auch so kurzsichtig und eben typisch für lebensferne Berufspolitiker. Eine Sache, die bei unsern Nachbarn bestens funktioniert wird zerredet und gefleddert bis NICHTS sinnvolles mehr dahinter ist.

Thu Mar 29 23:25:07 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter32254

na, ok, so gesehn...
egal wie man's anschaut, minus machen die damit bestimmt nicht.

und das andere stimme ich dir 100% zu

Deine Antwort auf "Wechselkennzeichen in 2011?"