Thu Oct 28 13:37:09 CEST 2010
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (420)
| Stichworte:
MOTOR-TALK, Saisonkennzeichen, Umfrage, Wechselkennzeichen, W-Kennzeichen, Zweitwagen
Was hältst Du von der Einführung eines Wechselkennzeichens?Voraussichtlich im Sommer 2011 soll in Deutschland das Wechselkennzeichen eingeführt werden, das für bis zu drei typgleiche Fahrzeuge (also z.B. drei Autos oder drei Motorräder) gelten soll. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird noch in diesem Jahr erwartet. Zum Zweitwagenkennzeichen wird das „W-Kennzeichen“ wohl keine Alternative darstellen: Es darf immer nur mit dem Fahrzeug gefahren werden, an dem das Kennzeichen befestigt ist.
Wie verschiedene Medien melden, könnte das Wechselkennzeichen aus einem festen und einem beweglichen Teil bestehen. Das würde eine neue Halterung erfordern, die Fahrzeuge, die gerade nicht bewegt werden, könnten so aber auch auf öffentlichen Straßen abgestellt werden. Die ursprüngliche Hoffnung der Befürworter des Wechselkennzeichens war, dass mit dem neuen Kennzeichen die KFZ-Steuer und auch die Versicherung nur noch für das Fahrzeug mit der höchsten Typklasse anfallen. Dies wird sich in der Form vermutlich nicht durchsetzen. Das Finanzministerium widersprach bereits energisch den Bestrebungen, dass jeder Bürger bis zu zwei Fahrzeuge steuerfrei unterhalten könnte. Man befürchtet massive Steuermindereinnahmen. Auch die Versicherungsbranche kündigt mittlerweile „risikoadäquate“ Policen für die neue Versicherungsform an. Intern rechnet man weder mit deutlichen Kosteneinsparungen für den Kunden noch mit deutlichen Gewinnzuwächsen. Wir wollen nun von Dir wissen: Was hältst Du von der Einführung eines Wechselkennzeichens? |
Tue Nov 16 10:55:23 CET 2010 |
Spurverbreiterung18930
Ich habe schon ca. 10 Jahre so ein Kennzeichen (Österreich) und bin sehr zufrieden damit ,ein Auto für die Arbeit ein Astra Sport Van und ein fürs Wochenende zum reisen ein Passat cc
Thu Nov 18 15:26:14 CET 2010 |
Druckluftschrauber136763
Ich wage mal zu bezweifeln, dass man da als Versicherungsnehmer wirklich so viel sparen kann. Die ADAC Autoversicherung (dahinter steckt nach dem ALDI- Prinzip ein Vertriebskanal der ingesamt eher teureren aber ziemlich guten Zurich Autoversicherung in Deutschland) hat das Thema gemeinsam mitd er AutoBild und dem Verkehrsminister Ramsauer ja ordentlich gepushed. Letztlich muss aber die Versicherung ja das tatsächliche Risiko für jedes Fahrzeug einpreisen. Und da wird ja schon jetzt abgefragt, wie viele Kilometer man fährt.
Wenn nun zwei Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen jeweils 10.000 km im Jahr aber niemals zeitgleich bewegt werden, dann müsste das Versicherungsrisiko so bewertet werden, als wenn ein Auto 20.000 km fährt. Also müssten auch die Kosten so hoch sein.
Noch deutlicher wird es aber, wenn man berücksichtigt, dass ja auch das jeweils nicht gefahrene Fahrzeug gewissen Risiken ausgesetzt ist: so kann es "auch ohne Nummernschild" ind er Garafe abbrennen (Folgeschäden sind wahrscheinlich), gestohlen werden, Hagelschäden, Glasbruch oder Einbruchdiebstählen ausgesetzt sein. Auch das sind Risiken, die die Versicherungen doch einpreisen müssen und werden. So gehe ich davon aus, dass die Ersparnis nicht so groß sein wird - vor allem nicht annähernd 50% betragen kann und wird.
Gruß
Bernd
Thu Nov 18 15:43:46 CET 2010 |
ottifant16
Ich finde es schon eine Ersparnis.
Normale Haftpflicht und Steuer:
Bis zu 3 Fahrzeuge der selben Kategorie, es wird nur für das stärkste Fahrzeug bezahlt die beiden schwächeren sind frei. Beim Anmelden werden für jedes der Fahrzeuge die einmaligen Gebühren fällig, ebenso allfälllige Vignetten die für jedes Fahrzeug gekauft werden müssen. Tafeln dürfen jeweils nur auf einem Fahrzeug montiert sein und die Fahrzeuge ohne Tafel dürfen auf keiner öffentlichen Fläche stehen. Die Haftpflichtversicherung hat nur auf dem Fahrzeug gültigkeit auf dem die Tafeln montiert sind.
Ob ich jetzt für 2 oder 3 Fahrzeuge voll bezahle oder nur für das stärkste ist schon ein Unterschied.
Wie das jetzt mit Zusatzversicherungen aussieht weiss ich nicht so genau.
Thu Nov 18 20:21:08 CET 2010 |
trauntaler
@ottifant16: Es ist geplant das man für jedes Auto die volle Steuer zahlen muss, dann ist nicht mehr viel gespart.
Grüße
Thu Nov 18 21:29:58 CET 2010 |
camelffm
es wied gar nix gespart... außer das kennzeichen füralle und die verwaltung der kennzeichen..
steuer wird für alle fahrzeuge fällig sein.. die versicherung wird so hoch das es dem gleich kommt als würde man für alle drei zahlen... also ist saison kennzeichen billiger... und was noch dazu kommt... die steuer.. die wird auch für alle gültig sein.. da das wechsel kennzeichen bestimmt so gestaltet wird das man sein nicht benuztes fahrzeug auch auf der straße stehe lassen kann.. weil sonst wäre das mit dem anreitz für elektroautos blödsinn.. ich weis ja nicht genau wo ich wegen leerem akku stehen bleib.. nur so ungefähr...
Thu Nov 18 23:04:18 CET 2010 |
ottifant16
Hab ich nicht so mitbekommen wie das in D laufen soll.
Wenn ich für jedes Fahrzeug trotz Wechselkennzeichen zahlen soll ist das natürlich fürn A...
Wem fallen nur solche Gesetze ein?
Thu Nov 18 23:19:00 CET 2010 |
Drahkke
Mit der geplanten Regelung ist es sinnvoller, für alle Fahrzeuge Vollkennzeichen zu nehmen. Damit spart man sich das lästige Wechseln der Kennzeichen.
Thu Nov 18 23:58:28 CET 2010 |
Reifenfüller5547
Wenn die Regelung so kommt wie sie hier beschrieben ist, reiht sie sich lückenlos in die anderen schwachsinnigen Regelungen ein, die wir in den letzten Jahren von vollkommen unfähigen und realitätsfremden Politikern (z.B. die Mehrwertsteuerregelung für Hotelübernachtungen) aufgedrückt bekommen haben. Aber ich habe nichts anderes erwartet. Eine praxisnahe Regelung kann nur von Menschen gemacht werden, die die Alltagspraxis noch kennen. Spitzenpolitiker sind von unserer Welt ungefähr so weit entfernt wie Pluto von der Sonne.
Grüßle
Selti
Fri Nov 19 18:07:12 CET 2010 |
camelffm
sehr richtig... ich würde aber schon sagen das die realität zwischen politiker und gemeinem volk ungefähr der distanz milchstraße > Pegasus Galaxie entspricht...
die haben nicht nur keine ahnung vom leben ... nein sie nehmen auch noch die am meisten subventionierte stadt und deren billigste gegend zum vergleich und rechnen das dan deutschlandweit hoch...
unfähige bleiben unfähige... mann kan leider auch nur immer wieder unfähige wählen weil die ja vorgegeben sind...
am besten ist gar nicht wählen.. dan sind die unfähigen unter sich...
leider kann man nicht sagen ich möchte herrn x oder frau y als bundeskanzler(in) oder den x oder die y als Bundespräsident(in)... demokratie ist ein schönes wort.. aber was hier abgeht ist eher eine diktatur von vielen gesteuert die sich in den verdienstpunkten alle einig sind..
Thu Nov 25 14:29:11 CET 2010 |
Bluesilentpro
Muss das Wechselkennzeichen denn noch eingeführt werden? Ich hab es schon.
Achso, ja Deutschland.
Genau. Aber scheinbar haben Sie einerseits Angst, dass sonst zu viele Rostlauben als Zweitwagen auf die Strasse kommen (stimmt ja auch), andererseits hoffen Sie, die Autoindustrie mit dem Wechselschild ankurbeln zu können.
Ich halte das für Schwachsinn. Wegen dem Wechselschild werden nicht mehr Autos verkauft. Wer zwei Autos hat oder haben will, hat sie schon und kann dann einfach seinen Zweitwagen ganzjährig fahren. Wer sich keine zwei Autos leisten kann, dem bringt auch das Wechselschild nichts.
Selbst in CH ist es einfach ein kleiner finanzieller Vorteil, da man so für ein Auto die Versicherung spart, mehr nicht.
Fri Nov 26 20:06:48 CET 2010 |
PS-Schnecke37193
also ich kann nur soviel sagen ich habe drei fahrzeuge die alle aufs gleiche knz laufen.
und meine raceperle extra anmelden und das würd dann so richtig kosten.
das ist sehr gut denn sonst müsst ich meinen oldtimer , das baustellen fahrzeug
Fri Nov 26 20:56:08 CET 2010 |
camelffm
ich denke mal das wechselkennzeichen wird sowieso erst nächstes jahr im juni oder so zur debatte stehn.. im moment hatten die politiks zu viel mit atom kraftwerken zu tun.. das ergebniss trotz wiederspenstiger bevölkerung sieht man ja.. laufzeit verlängerung auf x jahre...
und genau so geht das mitm wechsel kennzeichen... mach ein teures e-fahrzeug zu deinem neuen teil... du must nur die hälfte zahlen .. auch wenn die anschaffung das doppelte kostet... aber das tut ja der umwelt (regierung ) gut...
jungs.. lass euch doch schön weiter so verarschen... ihr zahlt ja schon so viel steuern das die paar euros auch nicht mehr auffallen....
Sun Nov 28 18:15:41 CET 2010 |
Antriebswelle37442
Eine ganz einfache Angelegenheit bei uns in Österreich!
Ein Kennzeichen - zwei Fahrzeuge, egal was!
Bezahlt wird für das teurere (Abgaben sind ausschlaggebend,nicht Kaufpreis)
Habe nur eine Garnitur normale Kennzeichen aber muß beide Zulassungen mitführen!
Somit verwende ich immer das Fahrzeug, das ich gerade will.
Kommt ein Fahrzeug weg, dann melde ich es einfach ab,kommt ein zweites dazu, dann einfach dazu-anmelden!
Abmelden kostet nichts,nur anmelden (ca. € 160,-)
Wo ist das Problem bei diesem System? Daß die Deutschen immer alles verkomplizieren müssen!
Grüße dolomit
Wed Dec 01 18:31:20 CET 2010 |
Paketschupfer
Gibt es in Österreich und Schweiz ja schon länger











Feine Sache in Ö Steuern und Versicherung nur für das Leistungstärkste Fahrzeug,
wohlgemerkt bis 3,5t= Sommerauto+Winterauto+Partybus/Camper=
und darf überall stehen,nur Pappkennzeichen hinters Fenster und gut is
Thu Dec 02 18:06:12 CET 2010 |
Fensterheber19201
Wer so viel Geld hat,sich mehrere Fahrzeuge zu halten,der hat auch Geld für deren Unterhalt. Otto Normalverbraucher ist froh,wenn er sich ein Auto leisten kann.
Fri Dec 03 10:35:58 CET 2010 |
Spurverbreiterung6754
Ich würde es super finden, da man ja mehrere Fahrzeuge eh nicht gleichzeitig bewegen kann.
.
Also muss auch immer nur das gefahrene Fahrzeug versichert sein (ausser gegen Diebstahl) und es produziert auch nur eines Abgase (somit ist auch nur für eines Steuer "naja - gerechtfertigt"
Nur unser Super-Rollstuhlfahrer - oder der "alte verbitterte Mann, wie die Amis schreiben - will wieder Mehreinnahmen aus der Melkkuh Autofahrer ziehen, obwohl die Verkehrsinfrastruktur mehrfach überfinanziert ist.
Mit Motorrad wäre mir noch lieber - dann hätte ich für 3 Kfz nur noch 1 Kennzeichen.
Wäre klasse.
Gruß
Streetfighter
Fri Dec 03 19:07:34 CET 2010 |
Bluesilentpro
@Lukas1999
Das ist Blödsinn. Man kann auch zwei Günstige Autos haben. Ich habe den Mustang und den Audi auf Wechselschild. Da kostet mich der Audi mit Vollkasko keine 50 Franken mehr, als wenn ich nur ein Auto hätte. Rechne ich Steuer und Versicherung beider Autos einzeln kommen da ganz andere Summen raus. 2500 Stutz mehr oder weniger sind mir auch mit drei Autos nicht egal.
Ich kann meiner Frau noch ein Winterauto kaufen - dann haben wir vier Autos und zahlen nur Steuern und Versicherung für zwei. Sonst könnte ich vier Autos gar nicht unterhalten.
@dolomit
Gehen in Östereich mehr als Zwei Fahrzeuge auf ein Schild? In CH gehen nur zwei auf ein Wechselschild. Wenns Oldtimer sind, bis zu sieben.
Sun Dec 12 10:25:16 CET 2010 |
Wolf12345
Ich tät's ganz genauso machen wie Johnes: Großen Kombi stehen lassen und mit kleinem 3. Auto zur Arbeit fahren.
Sun Dec 12 12:23:47 CET 2010 |
geraldo04
Hoffentlich wird dies auch für PKW-Hänger eingeführt dann könnte man die Schilder nach belieben wechseln da es ja verschiedene Sorten Hänger gibt.
Wed Dec 15 06:33:30 CET 2010 |
Audi_2010
Ich hatte mich auch schon ein bischen darauf gefreut, befürchte aber dass es wohl doch komplizierter wird als wenn man einfach 2 Autos anmeldet. Die Anschaffungskosten eines wie auch immer gearteten Zweitwagen sind ja i.d.R. wesentlich höher als irgendwelche Steuern oder Versicherungen, da sich wahrscheinlich die wenigsten Leute zwei gänzlich neu Fahrzeug deshalb beschaffen werden, würden die meisten vermutlich bei einem auf Teil- bzw. Vollkasko verzichten wollen.
Und dann bleiben unterm Strich ja nur einige Hundert Euro mehr an Unterhaltskosten durch Steuer und Haftpflicht, wenn ich bei Fahrzeuge ganzjährig anmelde und dann evtl. auch mit beiden gleichzeitig fahren darf (durch andere Familienmitglieder oder Bekannte/Nachbarn).
Und wenn die noch lange brauchen, dann kostet die ganze Gesetzesentwerferei sowieso mehr, als es in den ersten Jahren irgendjemandem an Ersparnis einbringt.
Mal abwarten ...
Lara
Wed Dec 15 09:58:12 CET 2010 |
Standspurpirat49488
Endlich lassen sich stupide deutsche Politiker auch einmal etwas sinnvolles einfallen. Nachdem sie entschieden haben dass Strafzettel aus europäischen Ländern in Deutschland eingetrieben werden aber zb. franzosen aufgrund ihres Grundgesetzes deutsche Strafzettel nicht in Frankreich eintreiben dürfen, kommt jetzt einmal etwas das in der Schweiz schon lange sehr gut funktioniert.
Ein Wechselkennzeichen hilft jetzt dabei das der kleine Mann auch einen Zweitwagen ( vielleicht für den Winter) fahren kann.
Wie kann man das schlecht finden. Ich denke die, die damit hadern möchten nicht das der kleine Mann vielleicht auch ein Cabriolet im Sommer fährt
Wed Dec 15 21:19:51 CET 2010 |
camelffm
die stupiden deutschen politiker sind nicht so stupide wie du denkst... sie werden schon ihren profit aus der sache ziehen...
also wieder eine schröpfung für diejenigen die zwei autos anmelden wollen.. wohl nicht ganz so teuer wie ohne wechsel kennzeichen aber mit sicherheit annähernd.. so wird die frage laut.. rentiert das überhaupt wenn ich für das zweite fahrzeug einen stellplatz brauche für den ich bezahlen mus ?
es wird ein rechen exepel werden.. und es rentiert nur für leute die einen stellplatz haben...
ansonsten zahlt man genauso als würde man zwei fahrzeuge normal anmelden und im öffentlichen raum abstellen...
Tue Dec 21 07:17:40 CET 2010 |
conny-r
Warte schon lange darauf.
Aber die Abzocker ( Versicherungen ) konnten das bisher wirkungsvoll verhindern.
Mon Dec 27 08:21:53 CET 2010 |
helmutklaschka
Hallo,
würde eine Wechselkennzeichen gut finden.
In der Schweiz gibt es diese schon seit Jahrzehnten,soweit mir ein Freund mir dies schon vor Jahren erzählt.
Habe noch ein 2. Fahrzeug (Oldtimer) in der Garage stehen ,der das ganze Jahr angemeldet ist,mich über 700 Euro kostet und kaum gefahren wird.
Würde mir vielleicht noch ein Auto zulegen,wenn ein Wechselkennzeichen eingeführt würde.
gruss
Mon Dec 27 09:34:22 CET 2010 |
Michael Gehrt
Wenn die Wechselkennzeichen nur einen Alibi-Bonus und keinen wirklichen finanziellen Vorteil bringen, bleibe ich beim aktuell bewährtem System (1 Auto volljährig laufend und 1 Auto per Saisonkennzeichen).
Mon Dec 27 19:06:09 CET 2010 |
Antriebswelle18967
Also ich würde mir auf jedem Fall noch einen Wagen zulegen, wenn das Wechselkennzeichen sinnvoll eingeführt wird. Dies bedeutet eine einzige Kfz-Steuer/-Versicherung und die Möglichkeit beide Autos mit einem Kennzeichen fahren zu können, wobei natürlich dann ein Auto davon in der Garage stehen bleibt.
Dies wäre doch ein Schub für neue Elektroautos für die Innenstadt...?
Viele Grüße
Lancia 2004
Tue Dec 28 07:57:42 CET 2010 |
Duftbaumdeuter52457
ware richtig gut
in england ist das schon lange alltag
dort bekomst du fuer dein ganzes leben ein kennzeichen das wars dann
das einzige was dann nur sein mus bei den Fahrzeugen ist eine steuermarke in der windschutzscheibe oder zulassungsmarke/versicherungsmarke was auch immer das ist das ding
hat ein fahrzeug diese marke drin dann kanst du dein kenzeichen aufs auto pappen und gut machst dann schisse egal mit welchem fzg
bekommst immer das tiket solange dein kennzeichen drauf ist
Tue Dec 28 12:42:59 CET 2010 |
Antriebswelle18967
Also wenn man Wikipedia Glauben schenken mag, dann wird "Seit 2001 in Großbritannien ein komplett neues System verwendet.
Die Kennzeichen haben die Form CC NN XXX (CC = Herkunftscode; NN = Jahrescode der Erstzulassung (02–49: erste Jahreshälfte im angegebenen Jahr, 51–99: zweite Jahreshälfte in dem Jahr); XXX = Unterscheidungsbuchstabengruppe, fortlaufend vergeben, mit Ausnahme von I, Q und bestimmten Kombinationen). Das vordere Kennzeichen hat einen weißen Hintergrund mit schwarzer Schrift, das hintere Kennzeichen hat einen gelben Hintergrund mit schwarzer Schrift. Die Kennzeichen können wahlweise als Euro-Kennzeichen vergeben werden.
Der Jahrescode wechselt jeweils am 1. März und 1. September. Dabei wird bis zum 28./29. Februar das Vorjahreskennzeichen + 50 verwendet, und analog dazu bis zum 31. August die zweistellige Jahreszahl.
Ein Q an erster Stelle bedeutet, dass das Fahrzeug von Grund auf verändert wurde, also ggf. die Optik so verändert, dass sie nicht mehr zum ehemaligen Fahrzeugaussehen zuzuordnen ist. Auch werden Fahrzeuge, die nach einem Totalschaden wiederaufgebaut wurden, fortan mit einem Q im Kennzeichen geführt."
Aber irgendwie klingt mir die Regelung von England etwas zu kompliziert und so schön schauen die Kennzeichen dann doch nicht aus.
Wir sollten vielleicht erst einmal die Variante Österreich ausprobieren....
Viele Grüße
Lancia2004
Tue Dec 28 13:11:17 CET 2010 |
Antriebswelle37442
Hallo
Ich denke auch, daß unser System recht einfach und praktikabel ist.
Das Wechselkennzeichen ist ein ganz normales wie bei einer gewöhnlichen Zulassung, auch Wunschkennzeichen sind möglich!
Erkennbar ist ein WK rein optisch nicht!
Es wird nur in alle Zulassungsscheine für dieses Kennzeichen der Vermerk eingeschrieben: "WECHSELKENNZEICHEN"
Alle Zulassungsscheine für dieses Kennzeichen sind zusammengeheftet und müssen mitgeführt werden!
Die Abgaben wie Motorbezogene-Steuer(Kfz-Steuer) und Versicherung müssen allerdings für das "teuerste" Fahrzeug bezahlt werden.
Auch kann man jederzeit das eine oder das andere Fahrzeug abmelden,dann wird das Ganze automatisch eine Einzelzulassung.
Man kann auch immer ein Fahrzeug wieder dazu anmelden. Dann wird's automatisch wieder ein Wechselkennzeicen.
Die Nummerntafeln bleiben immer die gleichen,sofern man nicht den Zulassungsbezirk verlässt. (Evtl. bei Umzug)
In solchem Falle muß das Kfz ohnehin im neuen Wohnbezirk angemeldet werden.
Das funktioniert absolut problemlos.
Gruß Kurt
Tue Dec 28 13:15:22 CET 2010 |
Antriebswelle37442
@12.12.2010 12:23 | geraldo04
Hoffentlich wird dies auch für PKW-Hänger eingeführt dann könnte man die Schilder nach belieben wechseln da es ja verschiedene Sorten Hänger gibt.......
Geht bei uns in Österreich auch!!!






Tue Dec 28 15:51:36 CET 2010 |
Antriebswelle37442
03.12.2010 19:07 | Bluesilentpro
@dolomit
Gehen in Östereich mehr als Zwei Fahrzeuge auf ein Schild? In CH gehen nur zwei auf ein Wechselschild. Wenns Oldtimer sind, bis zu sieben.
Hallo Bluesilentpro!
In Österreich gehen bis zu 3 Fahrzeuge der gleichen Kategorie auf ein Schild.
Also Pkw's/Lkw's bis 3,5t , Motorräder, Lkw's>3,5t, Anhänger.
Egal was es muß nur die gleiche Fahrzeug-Kategorie sein.
Gruß dolomit
Tue Dec 28 17:47:25 CET 2010 |
Bluesilentpro
Danke für die Info.
Tue Dec 28 21:27:27 CET 2010 |
Standspurpirat4409
also ich fänds klasse, dann kan man endlich Trike, großer Kombi und ggf für den winter nen Jeep mit einem Kennzeichen fortbewegen, wenn es onehin nur einen Fahrer im Hause gibt wäre das durchaus rentabel, ich für meinen Teil denke es ist schon mehr als Überfällig unsere EU Nachbarn leben es uns doch schon seit Mehreren Jahren erfolgreich vor
Wed Dec 29 01:40:16 CET 2010 |
Duftbaumdeuter36485
Ich weiss nicht wo da Steuereinbußen liegen sollen. Auch ein zweites Auto, das sich sicher viele auf ein Wechselkennzeichen zulassen würden muss einmal im Jahr zum Kundendienst, wird auch mal ausserplanmäßige Werkstatt aufenthalte haben und Reifen werden mindestens alle 5 Jahre anfallen weil die Gummis spröde, hart oder einen Standplatten haben. In vielen Fällen wird ein Stellplatz gemietet, auch dort hat der Staat Steuereinnahmen. Fast überall ist die Mehrwertsteuer drauf. Ich sehe da auf dauer eher Mehreinnahmen.
Was ich sicher weiß, wenn das Wechselkennzeichen so wie oben beschrieben kommen soll, dann sollten die Politiker sich ab jetzt am besten damit nicht mehr befassen, das wäre hinausgeschmissenes Steuergeld. Denn in dieser Art braucht das WK keine Sau.
Wed Dec 29 02:54:21 CET 2010 |
Rostlöser51231
Wenn das Wechselkennzeichen so kommt wie in dem Link beschrieben koennen sie sich es sparen:
http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/.../
Wenn ich weiterhin alle Fixkosten (Steuer, Versicherung) fuer ein Auto habe brauche ich keine Saisonkennzeichen.
Wed Dec 29 21:33:07 CET 2010 |
Rostlöser135084
Hallo,
mal eine vielleicht dumme Frage: Wie wäre es, wenn ich einen Wagen ohne Wechselkennzeichen ersetze? Wäre es möglich, das ich das Nummernschild vom alten Auto "mitnehmen" kann - natürlich mit entsprechender Meldung and Fiskus und Versicherung?
Oder müsste ich den neuen erst als Zweitwagen mit Wechsel-KZ anmelden und - eine juristische Sekunde später - den alten wieder abmelden?
Grüße,
Oliver
Thu Dec 30 09:08:15 CET 2010 |
vw_bastler
Hallo,
Ja kannst du übernehmen. Je nach Zulassungsbezirk, benötigen die aber eine Bearbeitungszeit zwischen abmelden und Wiederzulassung. Kann auch mal ein Werktag sein. Du bezahlst beim Wiederzulassen nur ein Wunschkennzeichen (wünscht dir ja Kennzeichen xy-z 123)
Sat Jan 01 11:55:28 CET 2011 |
Reifenfüller30179
Was bringt ein Wechselkennzeichen wenn man für beide Steuer zahlen sollte und dann noch höhrere Versicherungsgebühren???
Typisch Deutsches "Eigengebastel"
(einfach nur auf andere Länder schauen)
Ich möchte wissen wer sich hiermit beschäftigt und somit Steuergelder verschwendet. ( oder? die Schilderlobby)
Da kann ich gleich 2 Autos zulassen...total sinnlos !!!
Sat Jan 01 13:00:26 CET 2011 |
Michael Gehrt
Tja Gier frißt Hirn. Statt etwas vom Mehr zu haben will man alles und bekommt .... nichts. Das gilt sowohl für den einkassiergeilen Staat wie auch für die Versicherungen, die glauben, an dem Saisonkennzeichen geht deren Weltordnung zugrunde. Aber komischerweise funktioniert das Prozedere in anderen Ländern anstandslos. Nur die Deutschen will (und kann man offensichtlich) für blöd verkaufen...
Sat Jan 01 20:58:16 CET 2011 |
Kurvenräuber34675
Ich habe in Österreich einen U406 un meinen Croma auf einer Nummertafel. Für den PS-stärkeren wird die Steuer bezahlt.
Deine Antwort auf "Wechselkennzeichen in 2011?"