Wed Nov 17 15:45:47 CET 2010
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (450)
| Stichworte:
Design, Designsprache, Exterieur, Fahrzeugdesign, Interieur, Passat, Polo, Sharan, Umfrage, Volkswagen, VW
Wie gefällt Euch die neue Designsprache vom VW Passat? Hässliches Entlein oder Superstar?Die Fahrzeugoptik ist wichtig und spielt bei der Entscheidung für oder gegen den Kauf eines bestimmten Modells eine wichtige Rolle. Designer sind permanent damit beschäftigt, ein Fahrzeugdesign zu entwickeln, welches nicht nur die Fans der Marke hält sondern natürlich auch neue Anhänger der Marke hervorbringt. [bild=1]Mit der jüngst auf den Markt gebrachten siebten Generation des VW Passat hat Volkswagen ein weiteres Mal das neue Markendesign umgesetzt, mit welchem seit 2008 sukzessive alle wichtigen Modelle des Wolfsburger Autobauers versehen wurden. Die verschiedenen Designmerkmale wie die veränderte Frontpartie, die durchgehende Seitenlinie sowie die neue Heckpartie finden sich außer am VW Passat auch am Polo, Golf, Sharan und Multivan. Auch die Modelle Caddy, Eos, Jetta, Phaeton, Sharan, Tiguan, Touareg und Touran wurden mittlerweile an die von Chefdesigner Walter Maria de Silva entwickelte Formensprache angeglichen. [bild=2]Vorreiter des neuen Design war der VW Scirocco III. Chefdesigner de Silva: "Wir gehen zu einer waagrechten Liniencharakteristik zurück, wobei der obere Teil auch die Scheinwerfer beinhaltet. ... Das Markengesicht von VW besteht immer aus drei grundsätzlichen Elementen, die dann miteinander verbunden ein klares, typisches Antlitz ergeben.“ Inzwischen wurde nach und nach fast die gesamte Palette durch Modellwechsel und Facelifts auf das neue Design umgestellt. Seit 2008 definiert sich das Volkswagen Markengesicht also vor allem durch die veränderte Frontpartie, außerdem die Seitenlinie und das Heck. Besondern ins Auge fällt bei der Front natürlich die klare, dreiteilige horizontale Gliederung (in Anlehnung an Modelle der 70er Jahre) mit schwarz glänzendem oder verchromten zwei- oder dreileistigen Kühlergrill. Im Kühlergrill ist das Markenemblem klar abgesetzt, anders als beim sog. „Plakettengrill“ zwischen 2005 und2008. [bild=3]Die herumgezogenen Scheinwerfereinheiten mit innenliegenden Rundblinkern verbreitern sich asymmetrisch nach außen. Die VW-Designer nennen das „Smiling Face“, die Autos sollen eine einheitliche sympathische Ausstrahlung haben. Unter den breiten, ebenfalls klar horizontalen Stoßfängern befindet sich als drittes horizontales Element immer ein großer, mittiger Lufteinlass, der in der Breite den Kühlergrill aufnimmt und - meistens - von zwei zusätzlichen, runden Lichteinheiten flankiert wird. [bild=4]Was die Seitenpartie angeht, so sollen die Autos vor allem durch zwei Merkmale dynamischer, breiter und flacher, sozusagen „wie ein gespannter Muskel“ wirken: Erstens durch die durchgehende, leicht ansteigende Seitenlinie und zweitens durch die vom Golf IV abstammende, breite C-Säule. Und die Heckklappe? Die zeigt ebenfalls eine klare horizontale Gliederung und reicht bei vielen Modellen in den Stoßfänger hinein. Und nun wollen wir von Euch wissen: Wie steht Ihr persönlich zum neuen Markendesign des VW Passat? Und vor allem: Was genau gefällt Euch und was hätten sich die Designer sparen, bzw. anders überlegen sollen? Welche Designmerkmale früherer Passat-Generationen vermisst Ihr? Und welche gar nicht? Fragen über Fragen... Lasst Euch einfach in den Kommentaren aus und schreibt Eure Meinung auf! |
Wed Dec 22 18:35:28 CET 2010 |
olli27721
-
Dann verdienen Arbeiter und Bauern ja ganz gut - Passat-Fahren kostet ca. 700 € monatl. /15 TKM p.a. / incl. Wertverlust.
(Quelle AutoStrassenverkehr)
Wed Dec 22 22:06:17 CET 2010 |
Schattenparker3965
Ich hätte mir vor Jahren fast den Vorgänger geholt. Dann ist es doch ein 3er BMW geworden.
Nun stand ich wieder vor der Entscheidung. Der 3er hat wieder gewonnen.
Warum? Beim 3er ist das Facelift rund herum gelungen, beim Passat ist es in meinen Augen völlig in die Hose gegangen.
Fri Dec 24 07:44:02 CET 2010 |
VelSatis23
Finde das Design in seiner Masse, sieht bei allen schon sehr ähnlich, zwar etwas langweilig, aber viel besser als vorher mit den sinnlosen komischen Rundungen in den Scheinwerfern oder diese Chromumrandung des Grills. Vor allem beim Eos wirkt das Design viel besser. Der Golf hat nicht unbedingt gewonnen, vor allem hinten fand ich den Fünfer besser, aber vorne ist der Sechser straffer geworden. Beim Passat ist das Design leider mißlungen, irgendwie passt das nicht, aber vorher fand ich den auch schon extrem unharmonisch, da konnte auch das umfangreiche Facelift nicht viel machen.
Fri Dec 24 13:45:56 CET 2010 |
Antriebswelle37450
Velsatis23,
den Vorgänger-Passat parallel nun auch noch als extrem unharmonisch zu bezeichnen, geht zu weit. Der Neue ist kurz gesagt ein Konsumbrot, aufgeblasen und nach dem Motto gestaltet, als jemand will und kann nicht......
Der Alte ist solide, mehr ist auch garnicht notwendig. Die Schönheit liegt in der glatten ruhigen aber modernen Linienführung, die mehr in das zeitlose deutet.....
Diese Art von design kann sich in 20 jahren noch sehen lassen.....
Fri Dec 24 16:07:30 CET 2010 |
Standspurpirat133228
Man sollte sich aber auch die ganzen Konkurrenten auf dem Automarkt in der Mittelklasse anschauen, der Passat versucht nicht zu kokettieren durch übetriebene Linienführung aber möchte seine Klientel auch nicht vergraulen durch ein zu stark konservatives Design. Von den ganzen Mitbewerbern auf dem Automarkt ist der Passat für mich noch der schönste. Vergleicht einfach die Topmodelle der verschiedenen Hersteller in der Mittelklasse und ihr werdet sehen, dass es nicht wirklich viele gibt die für den Preis solch ein Auto bieten. VW hat meiner Meinung nach alles richtig gemacht aber vor Kritik ist niemand gefeit... vorallem, wenn die Leute ihre Markenbrille aufhaben.
PS.: Einfach mal auf Wikipedia Mittelklasse eingeben, dort sieht man die aktuellen Modelle der Hersteller. Der Passat wirkt vom äußeren her noch am schönsten.
Fri Dec 24 17:48:14 CET 2010 |
ROYAL_TIGER
Mir ist gerade aufgefallen wie wenig schöne Fahrzeuge es in der Mittelklasse gibt! 😰
.... und sorry, aber den Passat kann man auch nicht zu den Schönen zählen!
Gruss ROYAL_TIGER
Sat Dec 25 14:14:12 CET 2010 |
flashzett
hallo,
mein statement als nicht-vw-fahrer:
die verschiedenen entwicklungsabteilungen bei vw werden wohl unterschiedlich gefördert. während die abteilung für technik fast immer auf dem neuesten stand ist, bleibt die abteilung für das auge weit zurück. optisch wird schon lange kein anreiz mehr geschaffen, man entwickelt sich zurück. da helfen auch keine aufwertungen mit led, die gibts mittlerweile schon im überfluss.
Sat Dec 25 20:18:43 CET 2010 |
Alpenfreund
VW macht Gott sei Dank , bei diesem Falten- Fälze- Wirr-Warr- Design nicht mit.
Es ist schon fast.... ja, beruhigend.. Ein Design das Flächen zeigt und klare Abgrenzungen.
Gruß
Alpenfreund
Mon Dec 27 13:02:14 CET 2010 |
Südschwede
Ich habe mir den Passat kürzlich mal im VW-Zentrum angeschaut. Es standen 3 Variant und eine Limousine in verschiedenen Farben und Ausstattungslinien im Verkaufsraum. Mir gefällt er deutlich besser als der Vorgänger, an dessen Chromlätzchen vorne und den häßlichen Rückleuchten ich mich schon kurz nach der Vorstellung sattgesehen habe. Der alte B6, vor allem als Limousine, sieht neben dem Neuen richtig alt und bieder aus.
Für meinen Geschmack hat der Neue deutlich dazugewonnen und wirkt auf mich wertig und elegant. Wenn er nicht so wie sein Vorgänger seitenweise Mängelthreads produziert, könnte er in 1-2 Jahren nach 14 Jahren VW-Abstinenz in die engere Wahl des Nachfolgers meines Vectra Caravan kommen.
Mon Dec 27 14:40:20 CET 2010 |
Tecci6N
Also mir gefällt der Variant von Tag zu Tag besser, das Design ist für mich persönlich einfach ansprechend. Das einzige Ausschlusskriterium für den Wagen ist bei mir allerdings der Preis. Einen Variant in Topmotorisierung und Vollausstattung (bzw. nach meinen Wünschen) würde 50.000€ kosten 🙁 Das kann ich mir erstens nicht leisten und will es auch zweitens gar nicht...ich finde das zu viel Geld für ein Auto. Auch wenn es designtechnisch mir noch so gut gefällt...
Mon Dec 27 22:25:13 CET 2010 |
barneyminden
Charakterloser Einheitsbrei!
Ist ja schön, wenn man die Marke auf den ersten Blick erkennen kann, aber müssen alle Modelle die gleichen Gesichtszüge haben?
Das ungeschulte Auge kann die Modelle nur noch mit einem Zollstock auseinanderhalten!
Mon Dec 27 23:14:40 CET 2010 |
Spurverbreiterung16950
Tecci6N
warte einfach zwei Jahre,
dann kostet er nur noch 60%, weil dann sowieso das nächste Highlight angekündigt wird.
Testmal
Mon Dec 27 23:33:31 CET 2010 |
Tecci6N
Dann müsste es das Auto aber auch in genau meiner Wunschausstattung in meiner Wunschfarbe geben. Und das glaube ich kaum, dass sich das Auto wirklich jemand so zusammenstellt 😉 Wobei, der Passat auf dem VW-Event war eigentlich verdammt nah dran...nur rankommen dürfte schwer werden...und der wurde ausserdem auch schon bös getreten 😁
Tue Dec 28 00:20:11 CET 2010 |
Spurverbreiterung16950
Also, ein M3 oder AMG,
verliert in diesem Zeitraum noch mehr an Wert!
Ich glaube Du kannst mit etwas Glück, genau den Richtigen finden.
Komischerweise haben andere den gleichen Geschmack? 🙄
Testmal
Tue Dec 28 01:06:07 CET 2010 |
Steam24
Ich finde, dass vor allem die Limo deutlich gewonnen hat. Sie fällt in ihren Proportionen nun viel harmonischer aus, vorher war sie einfach nicht aus einem Guss. Der Variant gefiel mir bereits beim Vorgänger recht gut, ist nun aber noch ansprechender geworden.
Insgesamt aus meiner Sicht eine saubere Leistung der Designer, gerade vor dem Hintergrund, dass es sich eher um ein Facelift handelt, bei dem die Gestaltungsmöglichkeiten naturgemäß begrenzt sind. Für mich einer der schönsten Mittelklassewagen.
Tue Dec 28 14:18:40 CET 2010 |
Schattenparker52737
Auch ich empfinde diese Designrichtung als Rückschritt, wobei das neue Heck gar nicht so schlimm daher kommt. Im Gegensatz zu dem Vorgänger wirkt es nicht so verzogen und verspielt. Die Front, also das Gesicht wirkt einfallslos. Der Vorgänger wirkte wirklich elegant, als hätte er sein Image als Vertreter- und Behördenfahrzeug endgültig abgelegt.
Insbesondere der Passat CC, -den ich persönlich als den schönsten und elegantesten Volkswagen aller Zeiten empfand, suggerierte mir, dass VW den Sprung in die Oberliga schaffen könnte. (Mit der Designsprache des CC hätte ich sogar einem neuen Pheaton die Chance eingeräumt sich zukünftig wirklich mit Audi und BMW auf Augenhöhe zu treffen.)
Die neue Designsprache erinnert an die gute alte Volkswagenzeit des Golf I. Das wiederum lässt hoffen, dass Volkswagen sich zurück an seine damaligen Werte erinnert. Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit sollten wieder reale Komponenten eines Volkswagen werden. Die Hochwertigkeit darf sich bei einem VW nicht in erster Linie auf das Image und das Design beschränken.
Mit der Modellpalette AUDI zeigt der VW Konzern doch deutlich, dass man die perfekte Symbiose aus Design, Image und genialer Technik erschaffen kann. Vom Kleinwagen bis zum Luxusschiff, ob einfach oder super sportlich (S und RS Baureihe) der Audi kommt immer elegant, nicht protzig, also ganz souverän daher. Wobei auch in meinem persönlichen Umfeld auffällt, dass alle Audi Besitzer mit ihren Fahrzeugen (A5 3.0 TDI, A5 3.2, S5, A8, 6x A4, 3x A6....) hoch zufrieden sind. Die VW Besitzer in meinem Bekanntenkreis, hier beschränkt sich meine Erfahrung in erster Linie auf den T5, sind durchweg unzufrieden. Zwei davon (-beide Besitzer eines T5 TDI Multivan mit großer Maschine) mussten ewig streiten, bis sie ihre Fahrzeuge wieder abgeben konnten. Technik die spinnt und ewig versagt. Ein anderer Freund hat auch nur Stress mit dem ansonsten sehr schönen Fahrzeug.
Da muss VW nachbessern, sonst bleibt die Designsprache eine leere Versprechung, -egal wie sie ausfällt.
Tue Dec 28 19:28:04 CET 2010 |
olli27721
-
Leider gibts bei mir in der Nähe kaum eine gute VW-Werkstatt. (Trifft übrigens auf ganz VAG zu).
Meine Schwester lässt den Passat (4Jahre alt) mittlerweile bei Emigholz warten, zahlt deulich weniger und hat seitdem ein tadellos funktionierendes Auto.
Tue Dec 28 22:42:51 CET 2010 |
Spurverbreiterung37418
VW dachte wieder an Firmenvertreter ... sehr langweilig.
Da haben die Ingenieure mit der B6 endlich einen guten Geschmack gezeigt, der ohne weiteres von sehr vielen anderen Herstellern immer noch kopiert wird. Nun lassen sie die gute Linie einfach weg.
Zumindest hätten die ja die Leuchten mitnehmen können.
Als ich den Passat B6 zum ersten mal sah, dachte ich, den fährst du mal auch. Jetzt nach 2 Jahre Passat B6 und schlechter Aussicht mit der neueren Version warte ich entweder auf eine neue Linie oder steige auf einen BMW um...
Hinzu kommen noch die sehr langsame und innovationsarme Motorenentwicklung der VW. Ein VW Golf 4 Baujahr 1998 verbraucht bis heute bei entsprechendem Fahrstil 4-5 Liter Diesel auf 100 km. Jetzt nach 12 Jahren Entwicklung ist es ähnlich, da fragt man sich, was die Leute 12 Jahre lang machen. Wozu sollte man denn einem Hersteller für eine 12-15 Jahre alte Technik so viel Geld zahlen?
Die Elektronik ist ja auch nicht wesentlich neu. Nach 12 Jahren Arbeit darf man doch von sehr gut bezahlten Universitätsabsolventen etwas mehr erwarten oder?
Rückrufaktionen kommen per Post und nicht wie bei Toyota über Radio...
Manchmal kommendie garnicht, das Problem wird bei der nächsten Inspektion vertuscht...Wer kann das denn besser als der Originalteileverkäufer selbst..?
Tue Dec 28 23:53:37 CET 2010 |
Tecci6N
Bloß gut, dass es nahezu vollkommen neu entwickelte Motoren sind, die eine Reibwertreduzuierung von über 5% aufweisen und wesentlich mehr Leistung haben als der olle Golf-Motor 🙄🙄 Abgesehen davon, dass der Verbrauch auch relativ gesehen gesunken ist, da einiges mehr an Masse bewegt werden muss...
Wed Dec 29 00:49:33 CET 2010 |
Spurverbreiterung16950
Moin,
vermutlich hat VW es endlich geschaft ihre zertifizierten Konzernrichtlinien zu erfüllen.
Oder gibt es neue Nano-Tec-Veredlungen der Oberflächen.
Wed Dec 29 14:47:34 CET 2010 |
G 400
Mir gefällt die Designsprache von VW gar nicht. VW - von langweilern - für langweiler. VW ist wie alles aus dem Konzern nicht mein Fall.
Ich würde nicht mal etwas kaufen was neben einen VW stand!
Thu Dec 30 18:17:20 CET 2010 |
Achsmanschette17880
übliches VW-Design, erinnert mich immer wieder an eine Hutschachtel !
schön ist anders !
Sat Jan 01 15:12:26 CET 2011 |
bergerm
Der Sprung von Golf 5 auf Golf 6 ist vom Design her gelungen.
Der neue Passat gefällt mir auch besser - nur der LED Christbaum in U-Form (auch bei anderen Modellen z. B. Touareg) schaut nach Hinterhoftuning aus
Sat Jan 01 18:57:43 CET 2011 |
olli27721
Schlechter als der Golf 5 konnte man es ja auch nicht machen.
Gerade von hinten war der eine Zumutung.
Die LED - Spielereien gehen mir bei allen Marken auf den Keks.
Entweder Fahrlicht an - oder aus. Am besten Lichtsensor - dann ist auch den Lichtmuffeln geholfen.
Sat Jan 01 19:00:32 CET 2011 |
Mercedes-Insider
Immer das gleiche Design nur ein bischen moderner und jetzt mekrt, das VW wahrscheinlich auch und will deshalb Alfa Romeo haben, die Arbeiter bei Alfa in Italien Streiken; KEIN WUNDER 🙄
Doch das der Wechsel geschieht ist gar nciht so abwägig, denn Alfa Romeo sieht keine Weiterarbeit mit der Fiat Group entgegen 😠😠
Schade 🙁
Sat Jan 01 19:05:03 CET 2011 |
Antriebswelle11334
Na Ja.
EIN SCHRITT NACH VORN ist es ja schon mal.
Im Gegensatz zu der häßlichen GURKE,also dem letzten Passat jedenfalls.(Der allerdings INNEN DEsign-mäßig SEHR EDEL KAM.)
GANZ EHRLICH : VW hat noch nie wirklich schöne Auto gebaut. Ist halt zu Deutsch. WENN DER SCHWACHMATENCLUB das ganze noch mit OFENROHREN , TRIBALS ,SCHWARZFOLIE , CHROM hier und da usw. verunstaltet,umso schlimmer.
AUSNAHMEN WAREN EIGENLICH NUR DER SÜßE KLEINE LUPO,DER KARMANN-GHIA UND DER DOPPEL-LEUCHTER PASSAT AUS DEM LETZTEN JAHRTAUSEND.
GRUERZI,MICHAEL
Sat Jan 01 19:09:44 CET 2011 |
Daemonarch
VW-Design ist meist zeitlos, das zeigt sich erst nach Jahren wie beständig das ist.
Auch der Golf 5 hat sein Erscheinungsbild. Er sieht einfach massiv-bodenständig aus.
Sat Jan 01 22:01:32 CET 2011 |
noplan
Ich finds ganz nett, wobei ich der Meinung bin, VW sollte die Abstände zwischen den neuen Modellen erhöhen. Kaum kauft man sich ein Auto steht schon der Nachfolger vor der Tür (ich hab keinen VW, fänd das aber nervig und unnötig).
Sat Jan 01 22:53:30 CET 2011 |
deville73
Aus dem Grunde hab ich früher gern die 740er Volvos gefahren.
Denen hast Du das Baujahr nicht angesehen.
Damals wars...
Sun Jan 02 18:13:41 CET 2011 |
lo-town
Das Design bei allen VW ist langweilig... muss schon aufpassen das ich nicht einschlafe, wenn einer an mir vorbei fährt... *gähn*
Sun Jan 02 21:08:08 CET 2011 |
Federspanner35905
ich habe geht gar net angeklickt
und zwar weil:
1. weil es jetzt fast alle VW´s haben und es bis auf den polo (auch nur von vorn) und den scirocco einfach bescheiden aussieht
2. hat mir das fzg-design von VW allg noch nie wirlich gefallen(na klar es gibt ausnahmen, aber die sind rah gesäht)
3. in 1-2 jahren sieht scoda genauso aus
Sun Jan 02 21:44:31 CET 2011 |
ROYAL_TIGER
Skoda sieht zum Teil jetzt schon besser als die VW-Modelle aus und das wird noch weiter gehen!
Gruss ROYAL_TIGER
Mon Jan 03 10:51:54 CET 2011 |
Reifenfüller8690
Also hab gestern zum ersten male den "neuen" Variant gesehen und muss sagen..Nein!
Innen absolut der alte geblieben und außen nix weiter als ein Facelift,was er ja auch nur ist!
Designmäßig zumindest ist Opel mittlerweile VW um Lichtjahre vorraus.
Nene,mein nächster wird def. ein Opel Insignia.
Ein sehr gutes und gerade vom Design her momentan eines der schönsten Mittelklassefahrzeuge am Markt!
Technisch sowieso ein klasse Teil.
omileg
Mon Jan 03 11:35:40 CET 2011 |
Rostlöser35249
Hallo omileg,
bin mal einen Opel Insignia 2,0 Turbo mit Autom. probegefahren und war froh das der vor lauter stottern und kotzen überhaupt gefahren ist. Der Durchschnittsverbrauch stand auf 14,4 L. und nach meiner sinnigen Probefahrt war ich auf 11,2 L. gekommen und ausserdem ist die Lenkung zu leichtgängig und nervös. Die Rundumsicht ist durch die kleinen Fenster und fetten A-B und C-Säulen auch schlecht, aber wer es mag nur zu. Ich habe jetzt einen neuen Octavia mit 1,4 TSI und DSG, der fährt gut und lenkt sich auch gut und verbraucht 6-7 Liter. Ein gutes neues Jahr an alle.
Mon Jan 03 11:56:24 CET 2011 |
Reifenfüller8690
Vor lauter Stottern und kotzen...schmunzel.
Also du bist def. noch keinen Insignia 2.0T gefahren😉😛
Gerade der 2.0T ist ein klasse Motor mit einer feinen Laufkultur und sehr weichem und sonorem Klang und hoher Laufruhe.
Im drittel verbraucht der 220ps starke 2.0T um die 10 liter,was angesichts der Größe des Insignia und der Leistung des 2.0T durchaus ok ist.
Ich fahre den gleichen Motor momentan och in meinem Signum 2.0T (nur noch nicht auf Dierekteinspritzung umgestelltwie beim Insignia) und der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 7-9,5 liter/100.
Und nun einen Skoda Octavia... komm?
Einen Octavia kann man schon mal in keinster weise mit einem Insignia vergleichen,der Insignia spielt fast 2 Klassen über einem Octavia!
Das Teil basiert auf dem Golf und ist in der Kompaktklasse angesiedelt und allenfals vergleichbar mit Astra,Golf,Focus usw.
Ein Insignia ist gehobene Mittelklasse.
Fahrwerk,Technik,Qualität,PL-Verhältniss,Allrad,Licht usw. zählen zum momentan besten in der Klasse.
Dazu noch die gute 6-Stufenautomatik,AGR Sitze,OPC-Line,Infinity, usw. und du hast ein klasse Schiff mit super schickem Design.
Und Leistungsmäßig fährt der 2.0T dem 1.4er Luftpümpchen aber mal sowas von davon!😁
omileg
Mon Jan 03 13:29:07 CET 2011 |
ROYAL_TIGER
Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo zwischen den Aussagen von omileg und audiohoho! 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Mon Jan 03 15:49:38 CET 2011 |
Standspurpirat133228
Oh mein Gott, Omileg ist nun auch hier aktiv... 🙄
Der Insignia spielt in der Mittelklasse und nichts anderes. Das Teil ist weder größer noch schwerer als andere Mittelklassefahrzeuge und auch nicht besser. Außerdem soll die Automatik schrott sein, kein Vergleich zum DSG, die Automatik verbraucht mehr und das Fahrzeug wirkt noch träger... kann man verschiedenen Messwerten entnehmen und Fahrberichten im Forum und wenn alle sagen es ist so, dann sagt Omileg sowieso das Gegenteil, weil Opel immer besser sein muss und Omileg überhaupt kein Markenfanatiker ist aber ich predige das schon lange aber niemand will mir glauben 🙁
MfG Tobi
PS.: Ich warte auf deine rasche Antwort alter Mann, bin ja sowieso nur ein kleiner Junge der noch im Sandkasten spielt... 🙄😛😉
Mon Jan 03 19:36:59 CET 2011 |
Rostlöser35249
Ja ist ja alles gut, das der 2,0 Turbo eigentlich nach dem anlassen rund laufen sollte und nicht stottern ist mir schon klar, hat aber dieser nun mal gemacht und der hatte 9000 km auf der Uhr. Die Automatik war garnicht schlecht, aber es gibt nichts effektiveres als das DSG ist aber auch nicht so komfortabel. Es hat ja alles seine Vor und Nachteile. Und das der Opel mit 220 PS dem Octavia wegfährt ist ja auch klar, aber wohin? Meine 122 PS laufen sehr gut und ich bin flotter unterwegs als mit meinem alten Audi A6 mit 170 PS 2,4 V6, aber nartürlich nicht in der Höchstgeschwindigkeit. Ich muß auch nicht mehr als 200 km/h fahren. Die kleine Luftpumpe läuft erstaunlich leise und flott und ich finde ihn Spitze.
Mon Jan 03 22:38:43 CET 2011 |
Reifenfüller8690
@
McGolf4
Zitat:
PS: Ich warte auf deine Antwort alter Mann,bin ja sowieso nur ein kleiner Junge der noch im Sandkasten spielt...
Tja,was soll ich jetzt dazu sagen...
Wenn man den Beitrag gerade so liest,was soll man auch anderes von dir halten als das du noch im Sandkasten spielst...kleinkindliches Gehabe würde ich sagen!
Also mein Sohn scheint da schon deutlich erwachsener mit seinen 6 Jahren!
omileg
Mon Jan 03 22:44:30 CET 2011 |
Reifenfüller8690
@audiohoho
Hab dir doch auch nicht abgesprochen,dass du mit dem Octavia nicht zufrieden sein kannst oder sollst.
Für seine Klasse ist er ja auch ein gutes Fahrzeug,keine Frage.
Aber du hattst ihn halt mit einem Insignia verglichen und das passt eben nicht,da er deutlich über dem Octavia oder Astra usw. positioniert ist und das merkt man an vielen Dingen.
Genauso wie der Octavia auch nicht mit einem A4 oder Passat verglichen werden kann.
Ist doch aber auch logisch,dass soll und will er ja auch garnicht.
Seine Hauptkonkurrenten sind,Golf,Astra,Focus,Mazda 3 usw.
Und unter denen gehört er mit Sicherheit zu den besten Modellen der Kompaktklasse.
omileg
Deine Antwort auf "Hässliches Entlein oder Superstar? Wie gefällt Euch die neue Designsprache vom VW Passat?"