Mon Jan 05 19:56:47 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (49)
| Stichworte:
Auto
Da es immer wieder zu Missverständnissen über die Funktionsweise des BMW-Allradantriebes kommt, habe ich mal die Fakten zusammengetragen: [mehr] Das xDrive-System unterscheidet sich grundlegend vom davor verbauten Allradsystem, auf das ich hier nicht näher eingehen möchte. Die wichtigsten Fakten im Überblick: - xDrive ermöglicht die stufenlose und variable Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse. Im Extremfall also bis zu 100 Prozent reiner Heckantrieb oder bis zu 75% Frontantrieb, was auch einer der wichtigsten Unterschiede zum "alten" System ist. - Die "voreingestellte" Kraftverteilung ist variabel und beträgt z.B. beim X3 40:60, beim X5 38:62. - reagiert in extrem kurzer Zeit, in der Regel sogar vor einem eventuellen Durchdrehen eines Rads - der Kraftfluss wird kontinuierlich der jeweiligen Fahrsituation angepasst - Beim Anfahren unter normalen Bedingungen ist die Lamellenkupplung bis zum Erreichen einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h geschlossen. - In Kurven verringert das blitzschnelle Umverteilen des Kraftflusses das Unter- oder Übersteuern - abrupte Gaswechsel kompensiert xDrive mühelos: Während zwischen dem Druck auf das Gaspedal und dem Aufbau eines Motormoments mindestens 200 Millisekunden vergehen, kann die Lamellenkupplung innerhalb von 100 Millisekunden vollständig geöffnet oder geschlossen werden. - Beim Einparken reduziert sich der Allradantrieb durch vollständiges Öffnen der Lamellenkupplung bis zum reinen Heckantrieb. - An Steigungen mit rutschigem Straßenbelag, beispielsweise auf Eis oder Schnee wird durch die Sperrwirkung zwischen Vorder- und Hinterachse das Durchdrehen einzelner Räder verhindert. - die elektronisch geregelte Lamellenkupplung regelt je nach Bedarf den Kraftfluss zur Vorderachse innerhalb von Millisekunden. In Extremfällen können Vorder- und Hinterachse dadurch völlig entkoppelt oder starr miteinander verbunden werden. Die starre Verbindung entspricht dabei der Funktion einer 100 Prozent Längssperre bei konventionellen Allradantrieben. - Die Funktion einer Quersperre stellt das DSC mit Hilfe des elektronischen Bremseneingriffs dar. - Das xDrive für die Allrad-PKWs von BMW entspricht in seinem Prinzip jenem von X3 und X5, wurde in Hard- und Software aber auf die spezifischen Ansprüche von Personenkraftwagen adaptiert. So wurde zum Beispiel im 5er-BMW die Antriebskette des Verteilergetriebes durch ein Stirnradgetriebe ersetzt. BMW-Pressetext:
Gruß Martin |
Wed Dec 24 10:46:58 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Auto
Liebe Rowdys und Verkehrssünder. Der lange angekündigte, neue Bußgeldkatalog [mehr]ist jetzt beschlossene Sache. Hier die Tarife für Euere Vergehen: Geschwindigkeitsüberschreitungen mit dem Pkw: Folgende Regelsätze gelten für Pkw ohne Anhänger und Motorräder. innerhalb geschlossener Ortschaften (gilt auch für 30 km-Zone !) außerhalb geschlossener Ortschaften (z.B. Landstraße, Autobahn, auch in Baustellen) Achtung, ein Fahrverbot wird auch verhängt, wenn innerhalb eines Jahres 2 Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 25 km/h festgestellt wurden ! Toleranz, vom gemessenen Wert abgezogen: meist 3 km/h bei weniger als 100 km/h, darüber 3%. Abstand: Nichteinhalten des Abstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit bis 80 km/h 25,- EUR, bei Gefährdung 30,- EUR, bei Sachbeschädigung 35,- EUR bei über 80 km/h, wenn nicht in Metern weniger als ein Viertel des Tachowertes 35,- EUR bei einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km/h Überholen: Überholt unter Nichtbeachten des Verkehrszeichens "Überholverbot" 40,- EUR, 1 Punkt Mit nicht wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende überholt 30,- EUR, bei Sachbeschädigung 35,- EUR Außerhalb geschlossener Ortschaften rechts überholt 50,- EUR, 3 Punkte
Parken: Verlassen des Fahrzeugs oder Halten für mehr als 3 Minuten Unzulässig gehalten z.B. auf Fußgängerüberwegen, bis zu 5 m davor, auf Bahnübergängen, vor und in Feuerwehrzufahrten, an Taxiständen, bis zu 10 m vor Lichtzeichen, im Halteverbot, im eingeschränkten Halteverbot... 10,- EUR, bei Behinderung 15,- EUR Halten in "zweiter Reihe" 15,- EUR, bei Behinderung 20,- EUR Parken z.B. auf Geh- und Radwegen, an engen und unübersichtlichen Straßenstellen, im Bereich von scharfen Kurven, auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5 m davor, auf Bahnübergängen, bis zu 10 m vor Lichtzeichen, im Halteverbot, im eingeschränkten Halteverbot... 15,- EUR, bei Behinderung 25,- EUR ... länger als eine Stunde 25,- EUR, bei Behinderung 35,- EUR Behinderung von Rettungsfahrzeugen durch Parken 40,- EUR, 1 Punkt Unberechtigt auf Schwerbehinderten-Parkplatz geparkt 35,- EUR Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug länger als zwei Wochen geparkt 20,- EUR Parken in "zweiter Reihe" 20,- EUR, bei Behinderung 25,- EUR ... länger als 15 Minuten 30,- EUR, bei Behinderung 35,- EUR Vorrang des Berechtigten beim Einparken in eine Parklücke nicht beachtet 10,- EUR Nicht platzsparend gehalten oder geparkt 10,- EUR Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit: Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil (Ampel usw.): Als Fahrzeugführer in anderen als den Fällen des Rechtsabbiegens mit Grünpfeil, rotes Wechsellichtzeichen oder rotes Dauerlichtzeichen nicht befolgt (auf deutsch: innerhalb 1 Sekunde nach dem Umspringen über rote Ampel gefahren, kein grüner Pfeil) 50,- EUR; 3 Punkte bei schon länger als eine Sekunde andauernder Rotphase eines Wechsellichtzeichens 125,- EUR; 4 Punkte; 1 Monat Fahrverbot Beim Rechtsabbiegen mit Grünpfeil vor dem Rechtsabbiegen mit Grünpfeil nicht angehalten 50,- EUR; 3 Punkte den Fahrzeugverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtungen, ausgenommen den Fahrradverkehr auf Radwegfurten, gefährdet 60,- EUR; 3 Punkte den Fußgängerverkehr oder den Fahrradverkehr auf Radwegfurten der freigegebenen Verkehrsrichtungen
Als Halter Fahrzeug zur Haupt- oder Zwischenuntersuchung nicht angemeldet oder vorgeführt; bei einer Überschreitung des Anmelde- oder Vorführtermins von Abgasuntersuchung: Fahrzeug zur Nachprüfung der Mängelbeseitigung nicht rechtzeitig vorgeführt 15,- EUR Alkohol und Drogen im Straßenverkehr: Alkoholgehalt im Blut (Mindeststrafen) ab 0,3 bis unter 0,5 Promille: nicht strafbar, wenn keine Anzeichen für Fahrunsicherheit vorliegen und es nicht zu einem Unfall kommt; strafbar bei Anzeichen von Fahrunsicherheit oder bei Beteiligung an einem Unfall mit 7 Punkten und Geld- oder Freiheitsstrafe und Führerscheinentzug ab 0,5 Promille: 250,- EUR, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot ab 1,1 Promille: Geldstrafe oder Freiheitsentzug, 7 Punkte, 6 Monate bis 5 Jahre Entzug der Fahrerlaubnis Bei Ersttätern sind bei einem Entzug der Fahrerlaubnis ein bis zwei Netto-Monatslöhne und eine Sperrfrist von 6 bis 12 Monaten üblich. Für Fahrer, die jünger als 21 Jahre und/oder noch in der Probezeit sind, gilt jetzt die Null-Promille-Grenze. Auf dem Fahrrad wird ab 1,6 Promille eine MPU fällig. Berauschende Mittel Achtung:
Erhöhung der Regelsätze: Erhöhung der Regelsätze bei Hinzutreten einer Gefährdung oder Sachbeschädigung Enthält der Grundtatbestand bereits eine Gefährdung, führt Sachschaden zu folgender Erhöhung: 40,- EUR: 50,- EUR; 50,- EUR: 60,- EUR; 60,- EUR: 75,- EUR; 75,- EUR: 100,- EUR Sonstiges: Fahrzeug in Betrieb genommen, obwohl das vorgeschriebene amtliche oder rote Kennzeichen oder Kurzkennzeichen fehlte 40,- EUR; 1 Punkt Bei laufendem Motor ein Handy zur Benutzung in die Hand genommen 40,- EUR, 1 Punkt Mit einem Fahrrad fahrend ein Handy zur Benutzung in die Hand genommen 25,- EUR Mit abgefahrenen Reifen gefahren 50 / 75,- EUR; 3 Punkte Im Winter mit Sommerreifen gefahren 20,- EUR, bei Behinderung 40,- EUR, 1 Punkt Kennzeichen mit Glas, Folien oder ähnlichen Abdeckungen versehen 50,- EUR; 1 Punkt Nebelscheinwerfer statt Abblendlicht trotz ausreichender Sicht benutzt 10,- EUR Vorgeschriebenen Sicherheitsgurt während der Fahrt nicht angelegt 30,- EUR Als Kfz-Führer Kind ohne jede Sicherung befördert Als Kfz-Führer oder als anderer Verantwortlicher bei der Beförderung eines Kindes nicht für die vorschriftsmäßige Sicherung gesorgt (Umweltschutz🙂 Innerhalb einer Ortschaft unnütz hin- und hergefahren und dadurch einen anderen belästigt 20,- EUR Als Unfallbeteiligter den Verkehr nicht gesichert oder bei geringfügigem Schaden nicht unverzüglich beiseite gefahren 30,- EUR, bei Sachbeschädigung 35,- EUR Unfallspuren beseitigt, bevor die notwendigen Feststellungen getroffen worden waren 30,- EUR Vorgeschriebenes Ausweispapier, vorgeschriebene Urkunde über eine Erlaubnis oder sonstige Bescheinigung nicht mitgeführt oder auf Verlangen nicht ausgehändigt 10,- EUR Kraftfahrzeug, dessen Schalldämpferanlage defekt war, in Betrieb genommen 20,- EUR Vorfahrt nicht beachtet und dadurch einen Vorfahrtsberechtigten gefährdet 50,- EUR, 3 Punkte Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen außerhalb geschlossener Ortschaften am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren 40,- EUR, 3 Punkte Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen gewendet, rückwärts oder entgegen der Fahrtrichtung gefahren Auf Autobahnen oder Kraftfahrstraßen geparkt 40,- EUR, 2 Punkte Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens benutzt 50,- EUR, 2 Punkte Zeichen oder Haltegebot eines Polizeibeamten nicht befolgt 50,- EUR, 3 Punkte Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß geführt, nicht ausgehändigt oder nicht für die vorgeschriebene Dauer aufbewahrt 50,- EUR, 1 Punkt Ohne Abblendlich im Tunnel gefahren 10,- EUR An einer Schranke nicht gehalten 150,- EUR, 1 Monat Fahrverbot
Straftaten im Straßenverkehr: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 7 Punkte Straßenverkehrsgefährdung durch Führen eines Fahrzeugs bei Fahrunsicherheit infolge Straßenverkehrsgefährdung durch grob verkehrswidrige(s) und rücksichtslose(s) Führen oder Anordnen oder Zulassen des Führens eines Kraftfahrzeuges Kennzeichenmissbrauch, Gebrauch oder Gestatten des Gebrauchs unversicherter Kraftfahrzeuge oder Anhänger 6 Punkte Unbefugter Gebrauch von Kraftfahrzeugen 5 Punkte Nötigung, Tötung, Körperverletzung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, unterlassene Hilfeleistung, andere Straftaten 5 Punkte Viel Spaß beim Latzen 🙄 Gruß Martin |
Sun Dec 14 21:43:00 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Auto
Heute habe ich es dann endlich mal ins Meilenwerk nach Düsseldorf geschafft. [mehr] Seit der Eröffnung wollte ich immer mal hin, habe es aber leider erst heute geschafft. Für jeden Auto- und Oldtimer-Fan ein MUSS! Aber Bilder sagen hier mehr als Worte, deshalb wieder eine kleine Auswahl meiner (Handy-) Bilder. Danach sind wir noch zum Höherweg, zur Düsseldorfer Automeile. Auch immer wieder lohnenswert. Wer z.B. einen günstigen, NEUEN Hummer H3 sucht (3,7L, Neupreis 52T€, jetzt für 36T€) oder einen Land Rover Discovery III als Jahreswagen mit 41000km, für lächerliche 27T€ (TDV6, Handschalter, Stoffsitze), der sollte dort mal vorbeischauen. Bei Volvo haben wir uns den XC60 angesehen, wirklich ein schickes Auto. Leider hat der in der 2. Reihe weniger Platz als der X3 und auch der Kofferraum ist nur marginal größer. Die Verarbeitungsqualität ist aber schon bei den ausgestellten Fahrzeugen alles andere als Premium (s. Bilder). Wenn Vatti en bissken Kleingeld dabei gehabt hätte, hätte das ein teuerer Tag werden können 😉 Gruß Martin |
Thu Dec 11 16:22:26 CET 2008
|
XC70D5
| Stichworte:
Auto
Soll eine Miss-Wahl hier auf MT stattfinden?...sollte eigentlich hier stattfinden. Leider musste ich mich dagegen entscheiden, weil hier wohl immer die "Gefahr" besteht, dass einige User meinen, den Schmutz von ihrer Festplatte hier abladen zu müssen. Schade... Gruß Martin |
Fri Dec 05 15:22:10 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Auto
Carbonara et una Coca Cola...[mehr] Bilder sagen mehr als tausend Torten [galerie] Gruß Martin |
Wed Dec 03 13:14:11 CET 2008
|
XC70D5
| Stichworte:
Auto
Die Wahl zur Miss Motor-Talk 2008 [mehr] ...muss dieses Jahr leider ausfallen, weshalb es hier weder Ergebnisse, noch Bilder gibt 😁 😉 Dieser Bloque-Beitrag ist nur als "Resonanztest" gedacht: Und jetzt seid Ihr dran, beschimpft mich oder gebt mir Input 😉 Gruß Martin |
Mon Nov 17 14:20:51 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
Auto
Hier mal ein Video von einem, der es wirklich drauf hat[mehr], auch wenn die ein oder andere Ecke zu Schaden kommt 😉 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/rs-jAImScms" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Die größeren Cojones hat allerdings der Typ auf dem Segway 😛 Gruß Martin |
Sun Nov 16 17:16:59 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (54)
| Stichworte:
Auto
Gestern zum Shoppen nach Essen gefahren. Als ich aus der Tiefgarage [mehr]Kennedyplatz komme, renne ich - mitten in der Fußgängerzone - praktisch direkt gegen den neuen Q5, den ich erstaunlicherweise auch sofort als diesen identifiziert hatte. Selbst ich, als ausgewiesener "Audi-Design-Anti-Fan" fand den Wagen von außen spontan lecker! Ganz anders als der Q7, kommt der Q5 sportlich und knackig daher, mit einem guten Schuss Eleganz. Nicht so eine Trutzburg wie X5 und Q7, aber man sieht ihm auch die größeren Abmessungen als beim GLK oder X3 sofort an und ich habe ihn direkt in Richtung alter X5 (E53) eingestuft. Eigentlich zu groß für diese Klasse, aber, weil die Klasse darüber so aufgebläht wurde, eigentlich genau die richtige Größe für mich. Da freue ich mich schon auf den neuen X3, der ja auch etwas größer wird. Von innen habe ich mal keine Fotos gemacht, da zuviel persönliches Zeugs drin lag. Auch wollte ich nicht noch mehr Fotos machen, es war meiner Tochter schon peinlich genug 😉 Gruß Martin |
Thu Nov 13 17:04:11 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Auto
Nach dem Conquest jetzt mal wieder ein bezahlbares und fahrbares "Männerauto". [mehr] Die SEMA ist ja auch immer für Neuerscheinungen, bzw. Werkstunings gut, weshalb Ford dieses Jahr seinen "Hardcore-Offroad-Ableger", Ford nennt es selbst die "Performance-Version", des F-150 zeigt, den "Raptor". Leider hält sich Ford noch mit technischen Daten zurück, aber einiges konnte ich so zusammentragen: Ein Spezial-Fahrwerk soll Wüsteneinsätze möglich machen, zum Paket gehören auch verstärkte Radaufhängungen. Optisch setzt sich der Raptor durch einen neuen Kühlergrill, einen neuen Stoßfänger vorn, verbreiterte Kotflügel mit Lüftungsgittern und SVT-Logo sowie einem massiven Unterfahrschutz vorne von seinen zivilen Brüdern ab. Im Innenraum erwarten SVT-Käufer ein Lederlenkrad sowie eine rot-schwarz abgesetzte Innenausstattung. Zur weiteren Ausstattung des SVT gehören noch 17 Zoll-Räder mit 315/70er Pneus, ein elektronisches Sperrdifferenzial, eine elektronische Stabilitätskontrolle mit Anhängerprogramm sowie ein Bergabfahr-Assistent und ein Schaltzentrale für externe Verbraucher. Seinen ersten großen Auftritt hat der F-150 SVT Raptor auf der SEMA 2008 in Las Vegas. Wenige Tage später tritt der Rennsport-Ableger bereits beim legendären Baja-1000-Wüstenrennen an. Vorbereitet und aufgebaut von derselben wilden Truppe, die auch den Serien-Raptor entwickelt hat: Fords Special Vehicle Team (SVT), der Abteilung für Spezialfahrzeuge. Theoretisch könnte auch jeder Raptor von der Stange bei der Baja 1000 an den Start gehen. Bei der Mutation vom braven Arbeits-Pick-up zum Wüsten-Tier wurden praktisch alle Teile des Fahrwerks massiv verstärkt oder durch Spezial-Teile ersetzt. Spezielle Fox-Dämpfer und ein massiver Unterfahrschutz sorgen dafür, dass der Raubvogel selbst extremste Sprünge unbeschadet übersteht. Die breitere Spur bringt Stabilität auf fiesen Rüttelpisten. In den Handel kommen soll das Top-Modell der F-150-Familie Anfang 2009. Gruß Martin Quellen: div. Autoportale |
Mon Jan 05 22:09:29 CET 2009 |
XC70D5
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Auto
Heute hatte ich dann die Gelegenheit, endlich mal das xDrive-System (Beschreibung hier ) im richtigen Schnee zu testen. [mehr]
Nachdem ich in unserer nicht geräumten Straße gestartet bin, bin ich extra die recht steile Kurvenstrecke zur Arbeit gefahren. Hier ist am wenigsten los bei solchem Wetter und geräumt wird dort auch zum Schluss.
Ich bin natürlich nicht vorsichtig gefahren, man will ja wissen, was das System kann.
Bei festgefahrener Schneedecke zieht der X3 vehement nach vorne. Biegt man aber abrupt ab oder beschleunigt aus einer engen Kurve, regelt das DTC teilweise doch sehr hart ein, teilweise bis zum Stillstand.
Hierfür gibt es den DTC-Schalter. Einmal kurz gedrückt, und schon geht es dynamischer zur Sache. Es wird aber dennoch genug geregelt, dass man nicht abfliegt. Die richtige Einstellung für maximale Traktion und Fahrspaß.
Die nächste Stufe ist dann, nachdem man DTC wieder aktiviert hat, den Knopf länger zu drücken. Hierdurch werden sämtliche elektronische Fahrhilfen abgeschaltet (außer ABS). Jetzt merkt man, wie das xDrive-System arbeitet ohne den elektronischen Eingriff. In zu schnell gefahrenen Kurven bricht der Wagen leicht aus und lässt sich nur schwer wieder abfangen. Der Wagen reagiert so noch mehr wie ein Hecktriebler. Man kann mit abgeschalteten Fahrhilfen sogar Donuts im Schnee drehen 😁
Fazit:
Bei glatten Straßen DTC drücken, wenn man nicht von der Elektronik eingebremst werden möchte.
Die Fahrhilfen komplett abschalten sollte man auf öffentlichen Straßen besser nicht, und abseits dieser auch nur, wenn man damit umgehen kann.
Gruß
Martin