• Online: 2.581

Mein Bloque

Tuppermartin sein Blog ...words like violence, break the silence .........................................................into my little world

Mon Apr 14 09:56:40 CEST 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Abenteuer, Abwrackprämie, Augenkrebs, Auto, Bier, big show, Drehzahl, eingepackt, explodiert, Film, Formel 1, Gehabe, Horror, Judgementday, Kino, Leistungssteigerung, Macho, Medien, MOTOR-TALK, Niki Lauda, Nordschleife, Party, Privilege, Rache, Rennen, schlechte Luft, schwer, Sicht, Sponsoring, Sport, Sportwagen, Sprit, Spurverbreiterung, süchtig, Täterää, tenjewberrymuds, Titelhändler, Whisky, Wodka, Zwist

[bild=1]

Motor-Talk sucht Filmkritiker! Da habe ich lange überlegt, wer das machen könnte. [mehr] Letztendlich ist die Wahl auf mich gefallen und so habe ich mich auch direkt beworben. Natürlich schön dick aufgetragen, es gibt ja schließlich was zu gewinnen. Aber da der Gewinn auch mit Auflagen verbunden ist, hier nun die Erfüllung dieser.

RUSH - Alles für den Sieg

Facts:

Premiere: 08.09.2013 (Toronto Film Festival, Kanada)

Kinostart: 03.10.2013

Darsteller:
Daniel "Inglourious Basterd" Brühl (Niki Lauda)
Chris "Thor" Hemsworth (James Hunt)
Alexandra Maria Lara (Marlene Knaus "Frau Lauda"😉
Olivia Wilde (Suzy Miller)
Alistair Petrie (Stirling Moss)
Ilario Calvo (Luca Di Montezemolo)
Augusto Dallara (Enzo Ferrari)
Pierfrancesco Favino (Clay Regazzoni)
Tom Wlaschiha (Harald Ertl)
Antti Hakala (Hans-Joachim Stuck)
Kristofer Dayne (Mario Andretti)
Hans-Eckart Eckhardt (Opa Lauda)

Regisseur:
Ron Howard ("Apollo 13", "Da Vinci Code"😉
Produktion: US/GB/DE 2013
Drehbuch: Peter Morgan ("The Queen"😉
Aufnahmeorte: Wien, Nürburgring, Snetterton, Blackbushe, Brands Hatch, Donnington, Köln, Bergisch Gladbach, Königswinter, London, Weinberge im Badischen etc.

Trailer:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/DGxUdUilnSY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Blue-Ray Infos

Format: Widescreen
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch
Region: Region B/2
Bildseitenformat: 16:9 - 2.40:1
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Universum Film GmbH
Erscheinungstermin: 28. März 2014
Produktionsjahr: 2013
Spieldauer: 123 Minuten
Bonusmaterial: 116 Minuten (noch nicht gesehen)

Offizielle Beschreibung:

Zwei Leben auf der Überholspur: Anfang der 70er Jahre kämpfen die höchst unterschiedlichen Rivalen Niki Lauda und James Hunt um den Aufstieg in den Formel-1-Olymp. Während der disziplinierte Lauda ehrgeizig an seiner Karriere feilt, stürzt sich Naturtalent Hunt ins glamouröse Jetset-Leben. Ihre Rivalitäten tragen sie nicht nur in spektakulären Rennen aus, sondern auch in heftigen Wortgefechten jenseits der Piste. Bis zum legendären Rennen 1976 am Nürburgring, bei dem Lauda verunglückt, steht er auf dem ersten Tabellenplatz. Mit schier übermenschlichem Willen kämpft er sich zurück und tritt nur wenige Wochen später zu einem erneuten Showdown mit Hunt in Japan an, bei dem sich die Gegner ein atemberaubendes Duell um den Weltmeistertitel liefern...

MEINE Filmkritik:
(kann geringe Mengen an Spoilern enthalten)

Der Film erzählt die "wahre Geschichte" der Formel 1 Mitte der 70er Jahre, also die Rivalität zwischen Niki Lauda und James Hunt, die aber im "wahren Leben" wohl eher sowas wie eine Freundschaft war. Das tut dem Film aber keinen Abbruch, man will ja unterhalten werden! Und das macht dieser Film sehr gut.

Man muss auch kein Motorsport-Fan sein, um diesen Film zu mögen, aber wenn man es ist, kommt man um so mehr auf seine Kosten. Als Niki Lauda '76 auf der Nordschleife verunglückt war ich noch keine 10 Jahre alt, aber damals schon benzinverseucht, und ich kann mich noch sehr gut an den Hype erinnern. Wenn man nun diesen Film sieht, mit all den Hintergründen und "Seitensträngen", bekommt man ein gutes Bild davon, wie Formel 1 damals aussah. Dagegen ist die Formel 1 heute Pillefitz 😉

Damals war die Welt noch in Ordnung (bis auf die Frisuren): es wurde überall geraucht, die F1-Piloten waren noch echte Helden und Rockstars, die auch mal einen über den Durst tranken, aber auch bei jedem Einsatz ihr Leben riskierten. Die Fahrzeuge wurden nicht künstlich kastriert, es zählte nur Leistung, Leistung und Leistung. Sicherheit kam erst später und Vernunft wohl erstmals mit Niki Lauda...ein wenig zumindest.

Auch wenn man das Ende kennt, zieht dieser Film einen in seinen Bann.

Die Haupthandlung des Films bezieht sich natürlich auf die WM-Kämpfe der beiden Rivalen in den Jahren 1975 und '76. In den Seitensträngen geht es um das Privatleben der beiden Protagonisten.

Anfang der 70er treffen Hunt und Lauda in der Formel 3 erstmals aufeinander. Hunt, der vor jedem Rennen kotzt, und Lauda, der mit seiner Familie bricht um Rennen zu fahren. Unterschiedlicher können 2 Rennfahrer nicht sein. Der Draufgänger und Frauenheld trifft auf den eher leisen Lauda, der aber mit seinem Hang zum Perfektionismus und seinem Talent das Fahrzeug abzustimmen und zu verbessern, schon fast dem Ideal des aktuellen F1-Fahrers entspricht.

Wir erfahren, wie James Hunt zu seinem Team und zu seiner Frau Suzy Miller kommt, wie Niki Lauda sich in seinen ersten Rennstall einkauft, um nach ersten Erfolgen später zu Ferrari zu wechseln.

Köstlich die Szene, wo Niki seine spätere Frau Marlene kennenlernt. Eigentlich sollte sie ihn in die nächste Stadt mitnehmen. Auf dem Weg dorthin lässt Niki seinen nicht vorhandenen Charme spielen, stellt das Radio ab und erklärt Marlene erstmal, was an ihrem Wagen alles defekt ist (heute würde man wohl Auto-Nerd sagen). Sie erklärt ihm, dass der Wagen gut gewartet und in einem neuwertigen Zustand wäre. Kurz darauf bleiben sie mit einer Panne stehen...

Highlight des Films ist wohl der Unfall auf der Nordschleife und die Zeit im Krankenhaus, wo man sich zeitweise wirklich fragt, ob Niki als Darth Lauda an die Rennstrecke zurückkehrt, so sehr erinnern die Bilder an Anakin Skywalker in Episode 3...

Es gibt rasante Rennszenen mit geschickter Kameraführung, die Spannung aufkommen lässt, auch wenn man wenig von den Rennen sieht und die Ergebnisse schon kennt.

Mehr möchte ich gar nicht vom Film verraten, deshalb hier:

Mein Fazit:

Der Film ist solide gemacht, braucht wenig CGI und selbst das überzeugt. Dass in einigen Szenen sogar Hunts originaler Weltmeisterwagen McLaren M23-8 zu sehen und zu hören ist, die F1-Boliden originalgetreu auf Basis von Formel-2-Fahrzeugen nachgebaut wurden und unter den Stuntfahrern sogar Jochen Mass zu finden ist, lässt einen die wenigen Film-, Handlungs- und Detailfehler fast vergessen lassen.
Natürlich fuhren in der Saison 75 andere Fahrzeuge als 76, hat die Strecke in Monza gar nicht so enge Kurven wie es im Film rüberkommt und man fährt auf der Nordschleife von der Boxengasse nicht sofort ins Caracciola-Karussell (um nur einige zu nennen), aber das kann man diesem großartigen Motorsport-Film durchaus verzeihen. Schließlich handelt es sich um einen Spielfilm und keine Doku.

Daniel (eigentlich mag ich ihn nicht) Brühl überzeugt als Niki Lauda auf ganzer Linie, nicht nur optisch . Deshalb wurde er wohl u.a. bei den britischen Bafta-Awards und bei den Golden Globes in der Rolle des Niki Lauda als bester Nebendarsteller (ist er nicht der Hauptdarsteller?) nominiert. Meiner Meinung zu recht, alleine für seinen Mund 😉

Nicht vergessen sollte man die Musik aus dieser Zeit: von Steve Winwood über Thin Lizzy bis zu "Fame" von David Bowie passt sie perfekt zu diesem Film.

Trotz der zahlreichen Nominierungen, die der Film erhalten hat, konnte er sich nur bei den British Academy Film Awards 2014 die Auszeichnung in der Kategorie "Bester Schnitt" holen. Schade, aber immerhin hat er sogar Niki Lauda himself gefallen!

Für mich einer der besten Filme, wenn nicht sogar der beste, den dieses Genre bisher hervorgebracht hat.

R.I.P. James Hunt
Niki Lauda, beehre uns noch lange mit Deinem Witz und Deinen kompetenten Statements


Thu Apr 10 15:20:26 CEST 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: Auto, big show, braucht, elektrische, Heckklappe, hinten, hoch, holy ghost, I, keck, keine, körperliche Ertüchtigung, Lecker, Loch, mjamm, Performance, tenjewberrymuds, Volvo, XC60

Ab Werk lässt sich die Heckklappe nur über den Schalter hinten an der Klappe schließen. Ein Zustand, [mehr]der kein Zustand ist...haben sich auch einige andere vor mir gedacht und sich eine Lösung dazu einfallen lassen (hier nachzulesen).

Mit Hilfe dieser Bilder und dieser Anleitung habe ich mich mal an die Sache herangewagt.

Das Heckklappenverschliessungsbastelmodul habe ich freundlicherweise von einem Forenkollegen erwerben können. Das hätte mein handwerkliches Geschick auch sonst überfordert.

Die meisten Bilder erklären sich, unter Zuhilfenahme der Anleitung (Seiten 7-12), von alleine.

[bild=1]

[bild=2]

[bild=3]

[bild=4]

[bild=5]
Den Scheibenrahmen kann man herausclipsen, muss man aber nicht. Ich würde es beim nächsten Mal nicht mehr machen. Clipse sind Eintagsfliegen. Nur manche leben länger...

[bild=6]

[bild=7]

[bild=8]
Die Verkleidung ist leider geclipst. Der ein oder andere Ersatzclip könnte also hilfreich sein.
Um die Verkleidung zu lösen, muss man sie vorsichtig aber vehement gerade abziehen. Leider lässt sie sich schwer greifen und man muss etwas herumprobieren, bis man eine geeignete Stelle findet.

Man sollte auch nicht zu weit ziehen, denn in der Mitte der Verkleidung sitzt noch ein zusätzlicher Halter, der wohl verhindern soll, dass das Teil beim Lösen direkt herunterfällt.
Diesen Halter muss man zusammendrücken, damit er sich löst.

[bild=9]

[bild=10]

[bild=11]

[bild=12]

[bild=13]

[bild=14]

[bild=15]

[bild=16]

[bild=17]

[bild=18]

[bild=19]
Damit das Heckklappenverschliessungsbastelmodul nicht klappert, habe ich es in einen Lappen gewickelt und in eine Kuhle in der Heckklappe verstaut.

[bild=20]
Diese Kuhle habe ich dann zugeklebt.

Nun alles wieder zusammenbauen und testen:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/vFdinu0oXeU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

😎 😎 😎 😎 😎

Gruß

Martin


Wed Apr 09 14:49:41 CEST 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: ACC, AHBC, Assistenzsysteme, Aufmerksamkeitswarner, Aufregend, Auto, BLIS, Bremssystemvorspannung, Cross Traffic Alert, Distanzwarner, Driver Alert, Eindrücke, einparken, Elche, Erfahrungen, Fahrzeug, Fanartikel, Gewinn, Glögg, I, Kaufberatung, Kollisonswarner, Köttbullar, Lane Change Merge Aid, Lane Departure Warning, Macht, Meinung, Notbremsassistent, Oberlehrer, Ohrenkrebs, Road Sign Information, Smörebröd, Stauassistent „Stop & Go“, StVO, SUV, Täterää, Technik, tenjewberrymuds, Test, Volvo, weit, weniger, Wert, wieder, XC60, XC60D5

.
.
Nach >2.500km möchte ich meine ersten Erfahrungen mit den Assistenzsystemen im XC60 teilen. [mehr]

Zu den ganzen Helferlein bin ich ja eher wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Bei meiner Probefahrt hatte der Wagen nur den normalen Tempomaten, welcher bergab nicht bremst und so die Geschwindigkeit, je nach Gefälle, mal mehr oder weniger ansteigt. Da ich aber ständig mit Tempomat fahre, war das für mich keine Lösung. So habe ich mich hier im Forum schlau gemacht und erfahren, dass der Abstandsregeltempomat diese Disziplin besser beherrscht – testen konnte ich es nicht. Also habe ich den Konfigurator bemüht um den ACC hinzuzufügen. Dabei stellte ich fest, dass das Fahrassistenz-Paket Pro nur unwesentlich teurer war als die Einzelbestellung des ACC.

Nun ausgestattet mit allem was die Sicherheitsschmiede in Schweden so anbietet, hier nun meine Eindrücke:

Einparkhilfe vorn und hinten
- funktioniert gut, alles wie es soll, keine Besonderheiten. Der Abstand wird akustisch und optisch angezeigt.

Rückfahrkamera
- funktioniert besser als erwartet, auch bei Dunkelheit und Regen liefert sie einwandfreie Bilder. Wenn sich Wassertropfen auf der Linse befinden zwar etwas verschwommen, aber immer noch ausreichend. Die Hilfslinien werden ihrer Bezeichnung gerecht und man kann durch Druck auf die Kamerataste sogar den Blickwinkel ändern, um z.B. die Anhängerkupplung, sofern vorhanden, besser zu treffen. Eignet sich aber auch, um näher an ein Hindernis fahren zu können, wenn es mal besonders eng wird.

Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und Moses-teilt-das-Licht-Funktion (Active High Beam Control AHBC, im Fahrassistenz-Paket Pro enthalten)
- Muss man nicht haben, aber funktioniert tadellos. Das Licht folgt dem Lenkradeinschlag und leuchtet die Kurve besser aus. Der Fernlichtassistent schaltet nicht das Fernlicht aus, sondern teilt den Lichtstrahl, um andere Fahrzeuge nicht zu blenden. Das funktioniert sogar, wenn man auf kurviger Landstraße einem anderen Fahrzeug folgt. Bei Straßenbeleuchtung verhindert das System, dass man das Fernlicht überhaupt anschalten kann.

Innen- und Außenspiegel mit Abblendautomatik
- wollte ich gar nicht haben, aber sind in der Summum-Ausstattung enthalten. Sie sind aber auch extrem besser als früher und werden nicht so dunkel, was mich bisher immer gestört hatte.

Aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem (ACC) und Bremsassitent Pro mit:
- Notbremsassistent mit Fußgänger und Fahrraderkennung
- Stauassistent „Stop & Go“
- Distanzwarner
- Bremssystemvorspannung

Die Tempomatfunktion bremst ab, aber leider nicht so, wie ich es von BMW gewöhnt war. Wenn man den Tempomat auf 55km/h stellt (echte 52), kann es durchaus passieren, dass der Wagen trotzdem 60 fährt.
Das Abstandsregelsystem mit Staufunktion ist wirklich ein nettes Spielzeug und wird häufig von mir eingesetzt. Wenn man einem Fahrzeug auf der Autobahn folgt hält es zuverlässig den Abstand, bremst wenn es bremsen muss, beschleunigt wenn es beschleunigen soll, aber beschleunigt auch, wenn man die Spur wechselt, wenn die Mitte und der rechte Fahrstreifen mal wieder frei sind und alles links fährt. Da sollte man es deaktivieren, wenn man nicht rechts überholen möchte.
Bei zunehmender Geschwindigkeit wird der Abstand auch automatisch erhöht.

Der Stauassistent bremst den Wagen im Kolonnenverkehr bis zum Stillstand ab und beschleunigt auch wieder, wenn es weitergeht. Allerdings gebe ich meist einen Impuls mit dem Gasfuß, damit die Lücke zum Vordermann nicht allzu groß wird.
Im Stadtverkehr scheint der Stauassistent zu wissen, dass er nicht auf der Autobahn ist, da hier das Beschleunigen aus dem Stand nur mit dem leichten Gasstoß funktioniert. Es ist aber nett, wenn man an der roten Ampel hinter einem Fahrzeug steht und nicht bremsen muss.
Des Weiteren funktioniert das System nur, wenn man ein „Leitfahrzeug“ vor sich hat. Fährt man ohne Leitfahrzeug auf ein stehendes Fahrzeug auf, bremst das System nicht und der Kollisionswarner springt ein.
Fährt man ohne Leitfahrzeug und aktiviertem ACC, werden aber z.B. kreuzende Fahrräder auf einer Landstraße dennoch erkannt.
Wenn man den Distanzwarner aktiviert, bekommt man einen Hinweis, wenn man den Sicherheitsabstand unterschreitet. Das einzige System, das ich deaktiviert habe, da es doch nervt, wenn man dem Vordermann auf der Stoßstange klebt (Spaß!).

BLIS
- Lane Change Merge Aid (LCMA): Warnung vor sich schnell nähernden Fahrzeugen. Scheint durch die Änderung vom kamerabasierten System auf Radar echt gewonnen zu haben. Es funktioniert wirklich zuverlässig. Ich dachte immer, dass ich das nicht brauche, aber bedingt durch die breite B-Säule ist es fast ein muss, da der Schulterblick nicht weit genug nach hinten reicht (zumindest wenn der Fahrersitz recht weit hinten ist).
- Cross Traffic Alert (CTA): Warnung vor sich seitlich nähernden Fahrzeugen beim rückwärtigen Ausparken. Funktioniert einwandfrei, wenn ich rückwärts aus meiner Einfahrt fahre und sich andere Fahrzeuge nähern. Ob es auch bei Fußgängern funktioniert, konnte ich bis jetzt nicht feststellen.

Driver Alert mit
- Aufmerksamkeitswarner: habe ich bis jetzt keine Erfahrung mit, bin wohl immer zu Aufmerksam
- Kollisonswarner (ohne automatisches Bremsen): funktioniert, wenn man mit ACC in der Stadt fährt sehr gut 😁 Es kommt aber auch ab und zu zu Fehlalarmen, z.B. wenn man durch Kurven fährt, in denen Autos parken.
- Lane Departure Warning (LDW Spurhaltewarnung): Meldet sich akustisch, wenn man eine Linie überfährt und nicht geblinkt hat. Weil man bei einer Autobahnbaustelle mit Spurverschiebung nicht blinkt, meldet sie sich auch da.
- Road Sign Information (RSI): Die Verkehrsschilderkennung erkennt Verkehrsschilder. Sie erkennt nicht, wenn man abbiegt, eine Kreuzung passiert hat, die Baustelle und das Tempolimit endet etc. Kann hilfreich sein, muss es aber nicht und verlassen würde ich mich auch nicht darauf.

Positiv sei noch anzumerken, dass man die Empfindlichkeit und Lautstärke der meisten Systeme anpassen kann.

Mein Fazit:
Man kann auch ohne diese Systeme leben, aber sie machen das Autofahren doch leichter, angenehmer und sicherer.
Meine Angst, dass sie zu empfindlich reagieren und/oder nerven hat sich (fast) nicht bestätigt.

Keep you informed

Gruß

Martin

Bilder teilweise ohne Genehmigung im Volvo-Techniklexikon geklaut


Sun Apr 06 11:22:59 CEST 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Armut, Auto, Award, BrummBrumm, Einfahren, Erfahrungen, Erste, Fehlerliste, Gewinn, Glögg, Guter Zweck, holy cow, I, Inkontinenzunempfindlichkeit, läuft, meiner, Meinung, neues, Niveau, Performance, Sprit, Spritverbrauch, süchtig, Suppe, SUV, Täterää, tenjewberrymuds, Test, UmweltscheiBe, Unterwegs, Verbrauch, Volvo, weit, weniger, Whisky, Wodka, Würg, X1, X3, XC60, XC60/70/90, XC60D5

Nach den ersten 2.000km hier mal die ersten Verbrauchsdaten. [mehr]

Aus meinen bisherigen Erfahrungen kannte ich es nur, dass meine Fahrzeuge in der Einfahrphase alle Säufer waren. Den Vogel bei den Dieseln schießt hier auf jeden Fall der XC90 ab, dessen erste Nachtankung einen Verbrauch von 18L/100km ergab. Dieser Wert sank von Tanken zu Tanken und spielte sich auf einen Durchschnitt von 9,7L ein. Dazu brauchte es aber über 10.000km "Einfahrzeit".

Der XC60 schlägt da voll aus der Reihe. Nach nur 1.600km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,9L, was ich persönlich (andere nicht) für sensationell halte, da hier auch richtig schnelle Autobahnetappen und Stadtverkehr dabei waren.

Gestern* habe ich getankt und den Durchschnittsverbrauch das erste Mal zurückgestellt. Der errechnete Verbrauch lag jetzt bei 8,6L/100km. ACHTKOMMASEXAUFHUNDERT! Hallo!? Can't believe it!
Das kann natürlich ein Ausrutscher sein, aber tendenziell macht der Volvo einen auf Spardose.

Hier mal die Verbräuche einiger meiner früheren Fahrzeuge:

Nissan Terrano 2.4, 104PS: 16-22 L Benzin
Volvo V70 T5 250PS: 11,5 L Super Plus
Volvo XC70 D5, 195 PS (Chip): 9,5 L Diesel
Volvo XC90 D5, 195 PS (Chip): 9,7 L Diesel
BMW X3 20d, 177 PS: 9,5 L Diesel
BMW X1 23d, 204 PS: 9,7 L Diesel

Vor dem Kauf des XC60 habe ich ihn, bezogen auf die Erfahrung mit dem ach so sparsamen 23d-Motor, auf rund 10-10,5L geschätzt. Ich wage mal zu orakeln, dass ich mit ihm weniger brauchen werde, trotz 400ccm mehr Hubraum, 11PS mehr Leistung und 270kg mehr Gewicht.

Ich werde berichten!

Gruß

Martin

* "gestern" ist natürlich relativ, wenn man vergisst den Veröffentlichungsbutton zu klicken...


Fri Apr 04 13:39:24 CEST 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Augenkrebs, Auto, die, dreckigsten, Elche, Falsche, Farbe, Horror, I, Judgementday, keine Farbe, Matsch, nicht schwarz, tenjewberrymuds, tut weh, Volvo, Waschen, XC60, XC60D5, Yeaahh, Zwist

Was reimt sich auf Weiß? [mehr]

Richtig: weiß!

Ich weiß nicht, ob Weiß die richtige Wahl war. Sauber sieht der Wagen echt spitze aus, aber bereits nach 30 Kilometern Autobahn und leichtem Regen bleibt da nicht viel von übrig.

Hätte ich doch Flamencorot nehmen sollen?

Apropos Flamencorot, ich habe ja gar kein Weiß. Der Wagen ist ja in Inscription Crystal Weiß-Perleffekt lackiert...dann ist ja alles gut...


Fri Mar 28 17:36:19 CET 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: Aufregend, Auto, AWD, Bandscheiben, Bayern, Bequem, BrummBrumm, Cordsakko, D5, Design, Eindrücke, Einfahren, einparken, elk, Erfahrungen, Fahrzeugtest, Gewinn, I, Köttbullar, leckere, Lenkung, mäßige, Meinung, Niveau, Oberlehrer, Reisegeschwindigkeit, Smörebröd, tenjewberrymuds, Testfahrt, Volvo, Volvos, XC60, XC60D5, zum, zweiten

Nach 10 Tagen Praxiserfahrung ist es Zeit für die zweiten Eindrücke. [mehr]

Zwei Tage nachdem ich den Wagen übernommen hatte, habe ich mich auf die erste große Fahrt Richtung München begeben. Solche Gelegenheiten habe ich schon immer gerne wahrgenommen, um ein Auto einzufahren.

Nachdem der Kilometerzähler die 600km überschritten hatte, also nach einer Warmfahrphase von ca. 420 Kilometern, habe ich das erste Mal die 3.000U/min überschritten. Der Wagen zieht schön gleichmäßig und ohne "Verzögerungsloch" bis über 200km/h.

Nach weiteren 200km habe ich dann auch mal alles rausgeholt was geht. Bei Tacho 221 ist Schluss, auch wenn gefühlt noch einiges mehr ginge, geht der Wagen in den Begrenzer, egal wie steil es bergab geht. GPS-gemessen sind das 213,3km/h, also immerhin 8,3 mehr als angegeben. Mit diesem Wert liege ich dann auf jeden Fall über der Vmax-Anhebung von Heico, womit sich diese dann auch für mich endgültig erledigt hat.

Der Wagen fährt sich, im Vergleich zum X1, wie ein Fahrzeug der Oberklasse. Wenig Fahr-und Motorengeräusche dringen in den Innenraum, ganz im Gegensatz zum sehr schlecht gedämmten X1.

Das 4C-Fahrwerk war eine gute Entscheidung. Ich stelle es auf der Autobahn auf Advanced, auf Landstraßen Sport oder Advanced und in der Stadt auf Comfort.

Die Lenkung ist präzise und absolut frei von Antriebseinflüssen. Auf der Autobahn ermöglicht sie ein sehr entspanntes Fahren, im Vergleich dazu ist der X1 eine nervöse Hoppelkiste, was Lenkung und Federung betrifft.

Das ACC funktioniert sehr gut, sogar in der Stadt. Auch das war die richtige Entscheidung. Und weil ich durch das Assistenzpaket auch BLIS und das Spurverlassenszeug habe, auch hierzu meine Eindrücke:
- BLIS: funktioniert perfekt! Muss es aber auch, da man bei einer Körpergröße über 1,80m und entsprechender Sitzeinstellung beim Schulterblick nur die fette B-Säule im Blickfeld hat. BLIS müsste eigentlich bei diesem Wagen serienmäßig sein!
- Spurverlasspiepser: kann man nehmen, muss man aber nicht. Für Leute die früher nicht geblinkt haben (also nicht ich) aber die Chance auf Umerziehung, da es sich beim Spurwechsel ohne Blinken sofort bemerkbar macht 😉

Das Navi funktioniert auch einwandfrei und erkennt Sprachbefehle auf Anhieb. Besonders schön finde ich, dass die möglichen Befehle angezeigt werden und man sie nicht auswendig lernen muss.
Dass die Route grün und die Autobahn orange ist, kommt mir leider nicht so entgegen. Meine Frau hat aber bestätigt, dass es so ist 😉
Die Karte finde ich ein wenig überfrachtet, aber man gewöhnt sich dran.

Multimedia funktioniert alles wie es soll und seitdem ich die PIN-Abfrage der SIM-Card entfernt habe komme ich mit dem Sensus auch ins Internet. Nett.
Blutooth-Anbindung mit Blackberry und iPhone problemlos.
Leider funktioniert VOC noch nicht richtig, da ich mich nicht in der App anmelden kann. Die Anfrage über VCG wurde prompt beantwortet und der Fall wurde nach Schweden übermittelt. Da das erst heute Morgen war, muss ich mich wohl noch ein wenig gedulden. Standheizungsfernstart über die App verschieben wir also in den nächsten Herbst.

Die Sitze sind, wie erwartet, typisch Volvo und extrem langstreckengeeignet.

Das Schiebedach ist in Kippstellung etwas lauter als beim X1, dafür öffnet es auch erheblich weiter.

Die elektrische Heckklappe ist nett, mehr nicht. Netter wäre es, wenn man sie auch über die FB schließen könnte. (die Bastelanleitung habe ich heruntergeladen, traue mich aber [noch?] nicht)

Die Rückfahrkamera ist wirklich gut. Bei Regen ist das Bild etwas verschwommen, aber selbst bei Regen und Dunkelheit erkennt man noch was.
Das automatische Abklappen des rechten Außenspiegels habe ich trotz Kamera wieder deaktiviert, da es für mich mehr Situationen gibt, wo ich den Spiegel lieber in Normalstellung habe.

Das Kurvenlicht und die Moses-teilt-das-Licht-Funktion sind richtig gut, auch wenn ich mich daran gewöhnen muss das Fernlicht einzuschalten.

Die automatische Aktivierung der Heckscheibenheizung ist eines meiner Lieblingsfeatures, da sie im Gegensatz zu mir spontan funktioniert.

Die Lenkradheizung finde ich richtig gut, jaja.....

Der Verbrauch über alles bei gut 1.600km liegt bei 10,9L/100km, was der niedrigste Wert für die Einfahrphase ever, ever, ever ist. Ich bin gespannt wo ich landen werde, da ich normalerweise immer zwischen 9,5 und 9,7L liege (XC70, XC90, X3, X1).

Negativ bis jetzt:
- bei Einstellung der automatischen Türverriegelung gibt es keine automatische Entriegelung. D.h. entweder Türöffner zweimal betätigen oder Knöpfchen drücken. Das fand ich mit dem Abziehen des Schlüssels bei BMW besser.
- fehlende Netztaschen im Kofferraum. Rüste ich evtl. nach, mal sehen...
- der Fußraum ist etwas "zerklüftet", so dass man seinen unbenutzten linken Fuß nicht überall abstellen kann, aber das kenne ich ja von Volvo. Auch die Fußstütze ist für/ab Schuhgröße 43 etwas kurz geraten.

Das war's erstmal...keep you informed 😉

Gruß

Martin


Fri Mar 28 13:51:13 CET 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (77)    |   Stichworte: Allradtreffen, Auto, AWD, BrummBrumm, dreckigsten, Erfahrungen, EVOQUE, Fahrertraining, Fahrzeug, FWD, Gelände, Gewinn, Handwerk, HDC, Highlands, Idioten, Kaufberatung, Matsch, Offroad, Performance, PKW, Privilege, Problem, schwul, Täterää, Technik, tenjewberrymuds, Verteilergetriebe, weniger, Wert, Würg

Ein Trend, der sich mir nicht erschließt: immer mehr SUVs werden ohne Allrad angeboten! [mehr]

SUV steht für Sport Utility Vehicle, hat also von der Wortschöpfung her erstmal nichts mit Allrad zu tun. Dennoch waren die ersten Fahrzeuge dieser Gattung "Geländewagen mit Allradantrieb und einer Ausrichtung mehr Richtung Straße, denn Gelände".

Man erwartet also, dass man mit diesen Fahrzeugen abseits der Straße weiterkommt als mit Fahrzeugen, bei denen nur eine Achse angetrieben ist. Das gleiche gilt für glatte Straßen, sei es das Anfahren bei regennasser Fahrbahn (FWD sucks) oder auf Schnee.

Wenn ich also so ein Fahrzeug bewege, welches den Anschein erweckt, dass es weiter kommt als andere, es aber mangels Allradantrieb trotzdem stecken bleibt, meist eher als ein normaler PKW, da u.a. schwerer, frage ich mich schon, was das soll.

Mein Fazit: kastriertes SUV ohne Allrad geht gar nicht.

(Andere) Meinungen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht!

Gruß

Martin


Wed Mar 19 15:17:54 CET 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (41)    |   Stichworte: Anmachen, Auto, Eindrücke, elk, Fahrzeug, Felgen, Foto, Gewinn, Glögg, Kleinwagen, Konzertsaal, Köttbullar, neuer, PKW, Smörebröd, SUV, tenjewberrymuds, Volvo, XC60, XC60D5

Gestern war es endlich soweit: nachdem der Wagen jetzt einen Monat hatte, um sich an das raue, harte Klima im Tal der Wupper zu gewöhnen, [mehr]wurde er in die freie Wildbahn entlassen. Den Oberlehrer-Cord-Rennanzug angeschmissen und ab zum Viehhändler.

Schnell den Schriftkram erledigen, kurze Einweisung von einem Motor-Talker und schon geht's los (das wäre das Optimum, aber irgendwas ist ja immer ;-).

Ich bin natürlich geneigt, mit seinem Vorgänger, dem X1 23dA, zu vergleichen. Man merkt sofort, dass der Volvo in einer anderen Liga spielt. Eine Fahrzeugklasse höher, aber gefühlt 2-3.
Der im Standgas säuselnde 5-Zylinder, der beim Beschleunigen diesen typischen, leicht brummigen Sound von sich gibt. Kein Vergleich zum Traktorantrieb im X1.

Was viele an der Geartronic bemängeln, ist in meinem Empfinden genau das, was sie ausmacht, der weiche Einsatz des Wandlers. Im MY14 aber dennoch reaktionsschnell schaltend, ganz anders als damals in meinem XC90.

Die geschwindigkeitsunabhängige Servolenkung ist ein Traum! Gerade auf der Autobahn nervt die nervöse BMW-Lenkung doch arg. Der stoische Geradeauslauf des Volvos lässt einen direkt viel entspannter fahren.

Zu Fahrleistungen und Verbrauch kann ich nach 3 Stunden cruisen quer durchs Ruhrgebiet noch nicht viel sagen. Die Beschleunigung ist souverän, der Verbrauch lt. Bordcomputer z.Zt. bei 8,2 Litern. So wenig hatte ich noch nie bei einem neuen Fahrzeug!!!

Morgen wird der Elch dann mal über eine längere Strecke getrieben und irgendwann dann auch mal den Begrenzer kennenlernen.

Hier noch ein paar Eindrücke zu einigen Ausstattungsmerkmalen meines XC60 D5 AWD GT:

- Inscription Crystal Weiß-Perleffekt – geile Farbe, sehr sehr geil
- LM-Felge FREJA Diamantschliff/Graphitoptik 8,0x18" – geile Felge, sehr geil
- Leder-Sportsitze – geil, aber weniger geil als im X1, da die Sitzfläche kürzer ist
- Schalthebel: Lederschalt-/-wählhebel, beleuchtet – sehr sehr geil, weil es die Beleuchtung gar nicht mehr gibt
- Rückfahrkamera – sehr sehr geile Sicht, auch im Dunkeln supergeil
- Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht – sehr dynamisch, sehr geil
- Fernlichtassistent - sehr sehr geil, wie die Moses-teilt-das-Licht-Funktion auf kurviger Landstraße den vorausfahrenden Wagen ausspart, supergeil
- Sensus Connect Pro mit Volvo On Call – sehr geil, wenn mal alles funzt
- Sensus Navigationssystem – sehr geile Alte, sehr harscher Ton, trägt wahrscheinlich Lederstrappse, sehr sehr geil
- PREMIUM SOUND – sehr klar, sehr laut, super premium geil

- Aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem (ACC akut) – sehr sehr geil geregelt, geil auch in der Stadt, supergeil
- BLIS – funktioniert sehr ordentlich, sehr geil
- Heckklappenautomatik (elektrisch) – sehr sehr geil
- Adaptives Fahrwerk mit Four C-Technologie – sehr adaptiv, sehr gut abgestimmt. Comfort ist gut, Sport die goldene Mitte und Advanced wie der X3 E83, sehr sehr geil
- Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule) – sehr geil, viel dunkler als im X1
- Lenkradheizung – sehr gay, sehr geil
- Armaturentafel mit Lederbezug – geil, aber muss man nicht haben

to be continued...

Gruß

Martin


Mon Mar 10 16:00:12 CET 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Anmachen, Auto, bequem, Charity, Demokratie, Geschlechtssymbol, Gesundheit, I, Pussy, tenjewberrymuds, Volvo, XC60, XC60D5

Autokauf ist Männersache. Punkt. [mehr]

Auch wenn ich hier oft anderes lese, beim Auto redet mir keiner rein, außer mein Finanzstatus 😉

Die gerne als "OHL" bezeichnete, bessere Hälfte darf mitfahren, das ist doch auch schon mal was.

Und damit ich es ihr so einfach und bequem wie möglich mache, habe ich ihr die Entscheidung abgenommen, sich an der Fahrzeug- und Ausstattungswahl zu beteiligen und ihr ein bequemes Kissen für längere Reisen mitbestellt. Ich bin wohl doch ein ganz schöner Pantoffelheld...

Gruß

Martin


Mon Mar 10 12:08:50 CET 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Auto, AWD, Bayern, BrummBrumm, Einfahren, eingepackt, Fahrzeugtest, Gewinn, Highlands, I, Millionen, Oberlehrer, tenjewberrymuds, Volvo, XC60, XC60D5

Man mag mich für bescheuert halten (Achtung: Kommentare könnten gelöscht werden),[mehr] aber ich habe, trotz des praktisch nicht stattgefundenen letzten Winters, Schneeketten für meinen XC60 gekauft.

Beim Stöbern im Marktplatz hier auf MT habe ich sie entdeckt, original Volvo-Schneeketten, passend für meinen XC60.

Da mein Wagen nächste Woche zugelassen wird und ich direkt danach Richtung Gebirge unterwegs sein werde, habe ich mir vorsichtshalber diese Schneeketten ergattert, da der XC60 ja auf Sommerreifen geliefert wird und ich für die restlichen Tage der "kalten" Jahreszeit, formerly known as winter, nicht noch Winterreifen aufziehen lassen wollte.

Ich hoffe natürlich, dass die Schneeketten niemals zum Einsatz kommen und ich diese, genau wie der Vorbesitzer, unbenutzt wieder hier (mit Gewinn?) verkaufen kann.

Gruß

Martin


Fehlgeleitet

Mein Blog hat am 18.02.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Countdown

.....

Whodunnit

XC70D5 XC70D5

Tuppermartin®


Madness is the gift that has been given to me

Tuppermartin® the beginning

grad am gucken dran

  • anonym
  • Brygider
  • Typ
  • der_Derk
  • ingbert
  • Partagas
  • thot1414
  • 9000 Sport
  • mac_xx
  • XC70D5

Meine Bilder

Wer hier schon mal öfter lesen tut (244)

Mich Bilder

altes Zeuch

einfacher Text I

ACHTUNG! Bei diesem Blog handelt es sich um einen gewerblichen, produktunterstützenden Mitteilungsdienst, dessen einziger Zweck die Vermehrung des Vermögens des Autors ist!

Another Blog from Paradise

__________________

Ignorance is bliss!
__________________

Hier geht es zum
Inhaltsverzeichnis
für diesen Blog

__________________

Madness is the gift that has been given to me

*****

On a long and lonesome highway
east of omaha
You can listen to the engines
moaning out as one note song
You think about the woman
or the girl you knew the night before
But your thoughts will soon be wandering
the way they always do
When youre riding sixteen hours
and theres nothing much to do
And you dont feel much like riding,
you just wish the trip was through

Here I am - on the road again
There I am - up on the stage
Here I go - playing star again
There I go - turn the page

__________________

Kilroy was here

insane...

...and the road becomes my bride
I have stripped of all but pride
So in her I do confide
And she keeps me satisfied
Gives me all I need

...and with dust in throat I crave
Only knowledge will I save
To the game you stay a slave
Rover wanderer Nomad vagabond
Call me what you will
But Ill take my time anywhere
Free to speak my mind anywhere
And Ill redefine anywhere
Anywhere I may roam
Where I lay my head is home

****************

cut my wrist on a bad thought

****************

Well if you ever plan to motor west
Travel my way, take the highway
that's the best
Get your kicks on Route 66

Well it winds from Chicago to LA
More than two thousand miles all the way
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
Won't you get hip
to this kind of trip
And go take that California trip
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
If you get hip to this kind of trip
And go take that California trip

Get your kicks on Route 66
Get your kicks on Route 66

****************

Turn on, I see red
Adrenaline crash and crack my head
Nitro junkie, paint me dead
And I see red

One hundred plus through black and white
War horse, warhead Fu** 'em, man, white-knuckle tight
Through black and white

Turn on beyond the bone
Swallow future, spit out home
Burn your face upon the chrome
Take the corner, join the crash,
Headlights, head on,
headlines
Another junkie lives too fast
Lives way too fast

On I burn Fuel is pumping engines
Burning hard, loose and clean
And on I burn Churning my direction
Quench my thirst with gasoline

Gimme fuel, gimme fire
Gimme that which I desire

On I burn

...in the mad brain

too much information
running through my brain
too much information
driving me insane

*******************

outside on the pavement
the dark makes no noise

**********

Ich brauche Zeit, kein Heroin
kein Alkohol, kein Nikotin
Brauch keine Hilfe, kein Koffein
doch Dynamit und Terpentin

Ich brauche Öl für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Brauch keinen Freund, kein Kokain
Brauch weder Arzt noch Medizin
Brauch keine Frau, nur Vaselin
etwas Nitroglyzerin

Ich brauche Geld für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren

Benzin

Ich brauch Benzin

Gib mir Benzin

*****

was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. fear is only in our minds was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

*****

Why can't you just fuck off here and die...

Blog Ticker