Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012
|
max.tom
|
Kommentare (188375)
| Stichworte:
86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo
l Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂 Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂 Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂 ...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂 ]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛 ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂 Freundliche Grüsse Max.Tom🙂 P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt... ...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂... Die Blog_Regeln:🙂🙂... [gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮 [...Die Nettikette beachten....😮😮.... [Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!! P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....
.........Praxis ist: Theorie ist : ...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN......... ......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind Der Blogwächrer m.t............ In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund .... In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022....... |
Wed Sep 01 20:54:52 CEST 2021 |
Schmargendorf
Die Bayer Tante ist aber auch näher betrachtet auch nicht wirklich Hübsch😛
Wed Sep 01 20:59:21 CEST 2021 |
Steam24
Paul hat schon recht, ist alles relativ. 😁😁😁
Wed Sep 01 21:02:02 CEST 2021 |
Schmargendorf
😁😁😁
Die Olle geht gar nicht! Das ist so mal meine Meinung.
Wed Sep 01 21:11:00 CEST 2021 |
HeinzHeM
Interessiert mich alles gar nicht. Habe die Wahlprogramme der Parteien gelesen, die mich interessieren und meine Wahl getroffen. Die Unterlagen zur Briefwahl liegen bereits im Wahlamt und ich kann mich wieder um andere Dinge im Leben kümmern. Hier im Örtchen haben der Presse zufolge bereits etwa 40 % der Wähler ihre Stimme auf diese Art abgegeben. Insgesamt sollen laut Wahlleiter bisher etwa 60 % der Wähler die Briefwahl beantragt haben. In den Nachbargemeinden soll es ähnlich aussehen.
Heute war Jubiläum: Tag 50 nach der Flutkatastrophe. Die Schäden sind auch hier lange noch nicht beseitigt. Manches wird noch Monate, wenn nicht Jahre dauern. Aber Schutt und Müll sind weg.
Wed Sep 01 21:23:08 CEST 2021 |
max.tom
Aber Die Grünen sind keine Partei wo Regieren kann,denn des haben die unter den Schröder mehr als Bewiesen......
Da hilft auch der Hübschheitsgrad nix 😁😁
Wed Sep 01 21:25:29 CEST 2021 |
max.tom
Jaaaap 😁😁😁
Wed Sep 01 21:26:18 CEST 2021 |
max.tom
Bayertante?????
Wed Sep 01 21:27:10 CEST 2021 |
max.tom
Relativ issss immer gut 😁😁
Wed Sep 01 21:29:16 CEST 2021 |
HeinzHeM
Vielleicht meint er die Frankentante 😁
Wed Sep 01 21:35:13 CEST 2021 |
HeinzHeM
Es wird aber alles relativ, wenn man das Bild im Anhang betrachtet.
Hoffentlich bleibt uns das erspart 😁
(220 mal aufgerufen)
Wed Sep 01 21:35:18 CEST 2021 |
max.tom
Kenne ich ned die Tante, aber solange die ned Claudia grün genannt Rot heisst.oder die Bella von Wahn ... 😁😁😁
Wed Sep 01 21:46:27 CEST 2021 |
max.tom
😁😁😁😁
Wed Sep 01 21:55:15 CEST 2021 |
HeinzHeM
Und hier der Grund warum sich Kloppo hat die Augen operieren lassen und nun ohne Brille auskommt 😁
(241 mal aufgerufen)
Thu Sep 02 07:30:01 CEST 2021 |
legooldie
Moin
Die einzige Frau die in der Politik eine gute Figur gemacht hatte war Ilona Staller in Italien.
Hatte zwar nicht viel im Kopf aber sie hatte ne gute Figur!😁
(289 mal aufgerufen)
(289 mal aufgerufen)
Thu Sep 02 09:22:07 CEST 2021 |
legooldie
Oha...es spricht der Führer.........ach ne,ist nur der Weselsky von der GDL.
Boh ist das ein Schreihals.
Hätte heute eigentlich einen wichtigen Temin in der Uniklinik in Köln gehabt aber Dank dieser Veräter von Lokführern mit ihren unmöglichen Vorderungen ist nix draus geworden,denn ich hab kein Taxi bekommen weil alle eins Brauchen.
Und warum zum Teufel wollen die eigentlich 600 Euro Corona Prämie haben,Sitzen doch völlig allein in ihren Loks.
Ich will auch so eine Prämie Haben und ihr sicher auch.
Entweder alle oder keiner!
Weselsky go home,wo immer das sein mag.😠
Thu Sep 02 09:35:00 CEST 2021 |
legooldie
Apropos Zug.
Hab mir mal bei Amazon eine Dampflok von einem anderen Hersteller als von Lego bestellt.
Das Teil hat 1608 Teile,ist 78cm lang,11cm hoch und 7 cm breit.
Wenn die Lok von Lego wäre würde sie so um 150 bis 200 Euro Kosten aber so bezahl ich nur 67,99 Euro für das Teil.
Hat zwar keinen Motor,kann man aber Nachrüsten.
Freu mich schon wie bolle drauf!😉
(213 mal aufgerufen)
Thu Sep 02 12:12:40 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Corona-Prämie ist im öffentlichen Dienst von anderen eingeführt worden, die in dieser Zeit dank Terminkuddelmuddel sehr entspannte Schichten haben. Da verlangen die GDL'er nur Gleichbehandlung. Bei einer Inflation von reichlich über 3% im Vorjahr und 3,8% in diesem Jahr sauer zu sein, wenn man bis Januar 2022 keine Lohnerhöhung bekommen soll und die mickrigen 1,5 und 1,2% dann für weitere 3,5 Jahre reichen sollen, kann man schon verstehen. Das wäre dann seit Jahren weiterer Reallohnverlust im Anstellungsverhältnis. Dass man die gekündigte Betriebsrente nicht schlucken will, ist genauso verständlich. Die verbeamteten Bahner juckt das alles nicht, weil sie mit ihren Pensionen in einer anderen Liga unterwegs sind. Der massiv aufgeblasene Vorstandssektor der Bahn hingegen weitet seine üppige Altersversorgung hingegen aus. Da kann man die GDL absolut verstehen.
Thu Sep 02 12:20:36 CEST 2021 |
max.tom
Vieleicht hat die Lock Corona??
Aber seit es Corona gibt haben die Ehh nur noch crona im Kopp die Corona Pfeifen...
Thu Sep 02 12:27:19 CEST 2021 |
max.tom
Stimmt so habe ich des noch ned gesehen...
Thu Sep 02 12:30:48 CEST 2021 |
max.tom
Achsooo moin allle 🙂 🙂
Thu Sep 02 13:17:19 CEST 2021 |
legooldie
Dann sollten aber auch mal die Verkäufer im Einzelhandel für mehr Geld,soziale Absicherung und Corona Prämien Streiken,denn ohne die läuft nix in diesem Land.Die Halten seit seit Anfang der Pandemie jeden Tag den Kopf hin und das ohne zu Murren und für einen Hungerlohn.
Thu Sep 02 13:25:32 CEST 2021 |
berlin-paul
Das werden die schon machen sobald deren Tarifverträge wieder anstehen. 🙂
Thu Sep 02 13:36:17 CEST 2021 |
legooldie
Jedenfalls mag ich diesen Lukaschenko der Lokführer nicht,wie der schon Auftritt und sich gibt......ne,soll sich vom Gleisbett machen der alte Schlepptender!😁
Thu Sep 02 13:48:20 CEST 2021 |
berlin-paul
Der muss halt seine Rolle auch glaubwürdig bedienen. Das macht er eigentlich ganz gut. Dass das Arbeitskampfgetöse den betroffenen Fahrgästen nicht gefallen kann, das ist aber sowieso klar. 🙂
Thu Sep 02 14:05:19 CEST 2021 |
Steam24
Ja, das ist klar. Aber die Lokführer sind Menschen, die noch richtig arbeiten und beim Managemant bin ich mir da nicht so sicher. Viel zu viele Fehlentscheidungen gab es da, ich sage nur S21, fehlende Zweigleisigkeit München - Lindau, fehlende Zweigleisigkeit Stuttgart - Zürich, nicht vollendete Zuführung zum Brenner-Basistunnel (immer noch nicht planfestgestellt!), nicht vollendeter Ausbau der Rheintalbahn als Zubringer zum Gotthard-Basistunnel, mickriger Ausbau der völlig überlasteten Verbindung Hamburg - Hannover.
Klar liegt da viel auch an der Politik, aber S21 ist auch ein Projekt der Bahn AG, um nur ein Beispiel zu nennen. Und immer, wenn es im Rheintal mal hakt, gibt es schlicht keine Ausweichroute, dabei wäre eine zweigleisige Gäubahn ideal. Aber die wird vorerst nicht mal an S21 angebunden, sondern die Fahrgäste aus Zürich müssen demnächst kurz vor dem Hauptbahnhof in die S-Bahn umsteigen. Bei der Planung für S21 hat man überhaupt die Gäubahn außen vor gelassen, auch die Kosten für die irgendwann unausweichliche Tunnelanbindung nicht in die Kalkulation einbezogen.
So konnte man zwar S21 schönrechnen, aber Lügen haben kurze Beine. Auch die viel zu knapp kalkulierten Aufenthaltszeiten im Stuttgarter Hauptbahnhof werden in ein Desaster münden. Ein Kumnpel von mir arbeitet bei der DB an Fernverkehrsfahrplänen und lässt bereits durchblicken, dass ein Teil des oberirdischen Kopfbahnhofes in Betrieb bleiben muss, weil es sonst einfach nicht geht.
Immerhin hat man ein wenig gelernt und wird den Frankfurter Fernbahntunnel von vornherein so planen, dass der Kopfbahnhof in Betrieb bleibt.
Thu Sep 02 14:22:26 CEST 2021 |
berlin-paul
Als Behörde hat die Bahnverwaltung funktioniert. Sie war war langsam und sehr träge. Aber man hat an der Entwicklung des rollenden Materials mitgewirkt und Strecken unter Zuverlässigkeitsgesichtspunkten geplant und betrieben. Sowas kann als Daseinsvorsorge niemals Gewinn erwirtschaften. Aber funktionieren kann es. Seit den Privatisierungsanläufen plant man, externe Planer Pläne planen zu lassen, wie ein Plan evtl. ausschauen könnte, das rolende Material muss in erster Linie billig sein und Strecken die vor ihrem endültigen Zusammenbrechen saniert werden, sind betriebswirtschaftlich schlecht gemanaged. Die Bauüberwachung ist auch komplett outgesourct. Das sind alles große Fortschritte. Nur deren Richtung ist irrsinnig. 🙂
Thu Sep 02 15:46:13 CEST 2021 |
HeinzHeM
Als Behörden waren die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn alles andere als träge! Sie hatten nur einen schlechten Ruf, der war allerdings von sagen wir mal "Interessierten Kreisen" hüben wie drüben gemacht. Die Deutsche Bundesbahn hat genauso wie die Deutsche Reichsbahn nach dem Krieg viele Aufgaben übernehmen müssen, die der Staat auf sie abgeladen hatte. Es sei hier nur auf die Übernahme der zahlreichen Kriegsversehrten hingewiesen oder der vielen "Bediensteten" (Kollaborateure) in den zahlreichen Ländern, die der Nazi-Herrschaft gedient hatten. Kurz "Beute-Deutsche" genannt.
Wie auch bereits nach dem Ersten Weltkrieg mussten beide Staats-Eisenbahnen auch nach dem Zweiten Weltkrieg den Hauptteil der Reparationsleistungen erwirtschaften oder kostenlos befördern. Zusätzlich galt es für Jahrzehnte mit dem Material auszukommen, das nach dem Krieg übrig geblieben war. Zukäufe gab es nur begrenzt. Darüber hinaus musste auch die deutsche Industrie unterstützt werden. Subventionen durch die Hintertür, wie die Beteiligung der Zentralämter bei der Entwicklung neuer Eisenbahntechnik. Auch waren die Bahnen an zahlreichen Entwicklungen beteiligt, die sie niemals selbst gebrauchen konnten.
Das Schienennetz war so lange engmaschig, wie der Straßenverkehr dieselben Aufgaben noch nicht völlig übernehmen konnte. Die Schienenbusse waren für die Übergangszeit ideal, trotzdem musste die kostspielige Infrastruktur unterhalten werden. Es sei nur an die vielen Brücken erinnert oder Bahnübergänge.
Im Güterverkehr gab es ebenso viele verdeckte Subventionen für die deutsche Industrie. Die Eisenbahnen hatten eine Beförderungspflicht. Nichts durfte abgelehnt werden, was die Kunden aufgeben wollten. Bedeutete, dass die Lkw-Speditionen die teure Ware transportierte und die Bundesbahn übernahm den Rücktransport der Verpackungsmaterialien für nen Appel und 'n Ei.
Gute alte Zeit? Na, ich weiß nicht....
Thu Sep 02 16:26:01 CEST 2021 |
HeinzHeM
Und hört bloß auf, von den tollen Pensionen der Bundesbahnbeamten im Vergleich zu den Angestellten zu fabulieren, da ist sehr wenig dran! Denn die paar restlichen Beamten sind in der Mehrzahl in ganz anderen Tätigkeitsfeldern beschäftigt, als es die einfachen Angestellten und Arbeiter sind. Beamte sind darüber hinaus an die starren Laufbahnen gebunden, da ist ein vertikaler Aufstieg nicht ohne weiteres möglich. Dazu müssen zum einen die Laufbahnen geöffnet werden und auch dann steht nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung. Schlagwort: es muss erst einer sterben, bevor ein anderer aufrücken kann. Zudem ist es ein Kegel, der mit schwindender Anzahl der Beamten immer kleiner wird.
Willst du in der heutigen Situation noch als Beamter bei der Deutschen Bahn was werden, bist du in den A... gekniffen. Das geht nur anders rum. Zuerst musst du dich aus dem Beamtenverhältnis beurlauben lassen, dann kannst du als Angestellter mit eigenem Arbeitsvertrag Karriere machen und dann kannst du hoffen, dass du als Beamter zum Wechsel in die nächsthöhere Laufbahn zugelassen wirst. Da aber die Anzahl dieser vertikalen Aufstiegsmöglichkeiten äußerst begrenzt ist und er manche Jahre gar nicht stattfindet, solltest du nicht darauf bauen, sondern privat Vorsorge treffen.
Anders als die "richtigen" Angestellten bekommst du später auch keine Betriebsrente und musst dich privat krankenversichern, so lange wie die Beurlaubung dauert. Eine Rente, die dir dein Arbeitgeber zahlt, wäre allerdings unsinnig, denn diese würde von deiner Pension, die du berechtigt bist zu erhalten, abgezogen werden. Mehr gibt es nicht und diese muss außerdem nach ganz anderen Kriterien als die normalen Renten versteuert werden.
Ich war jetzt etwa 20 Jahre beurlaubt und ich kann sagen, dass es für mich keinen Unterschied machen würde. Denn ob ich nun als Beamter in den Ruhestand gehe, oder ob ich gemäß meinem beruflichen Werdegang die staatliche Rente plus der Betriebsrente ausgezahlt bekommen würde, das Netto ist vergleichbar.
Fri Sep 03 12:47:49 CEST 2021 |
max.tom
Moin allle 🙂
20 Jahr beurlaubt heinz 😕😕 wie geht denn des???
Lasss des blosss schmargie ned Lesen sonst dreht der uns hier noch Durch ohne ENDE 😁😁
Fri Sep 03 13:10:31 CEST 2021 |
notting
Such mal in seinen Postings nach "beurlaubt", dann wirst du z. B. https://www.motor-talk.de/.../toms-diskusions-ecke-t3994708.html?... finden.
notting
Fri Sep 03 15:32:03 CEST 2021 |
HeinzHeM
Aus dem Beamtenverhältnis bei dem Bundeseisenbahnvermögen (BEV) beurlaubt und von der DB Cargo beschäftigt. Das geht, wenn das BEV dem Ganzen zustimmt, weil es im dienstlichen Interesse liegt. Mit der Beurlaubung entsteht ein Doppelstatusverhältnis (beurlaubter Beamter und Arbeitnehmer).
Die genauen Rechtsgrundlagen gibt es hier nachzulesen.
Auf der erscheinenden Seite steht bereits alles Wissenswerte drauf.
Als Arbeitnehmer hat man ganz andere Möglichkeiten seine Arbeitszeit zu verkürzen. Ebenso ist es möglich, statt Lohnerhöhungen weitere Urlaubstage zu erhalten. Beides hat zudem keine Auswirkung auf die spätere Rente (oder Pension). Ich habe zuletzt 36 Stunden in der Woche gearbeitet und hatte 42 Urlaubstage im Jahr. Für Bundesbeamte gelten im Normalfall 41 Stunden und max. 30 Tage Urlaub.
Fri Sep 03 16:48:56 CEST 2021 |
Schmargendorf
Ach tom, du siehst ja schon Gespenster😁😁😛 Heinz darf das🙂 bei dir ist das eine ganz andere Geschichte. Weil du machst einfach zu viel Pause und dergleichen😛😉
Fri Sep 03 18:51:35 CEST 2021 |
max.tom
😁😁habe ich mir verdient 🙂 🙂
Fri Sep 03 18:52:43 CEST 2021 |
max.tom
Ahhh oki des macht Sinn 🙂
Fri Sep 03 18:52:45 CEST 2021 |
HeinzHeM
Ich habe am 01. September mein 48. Jahr ununterbrochener Erwerbstätigkeit begonnen. Da werde ich einen weiteren Monat drauflegen und ab dem 01. Oktober nach insgesamt 565 Monaten den Ruhestand genießen.
Die aufgelaufenen restlichen Urlaubstage aus dem Arbeitnehmer-Verhältnis bekomme ich ausbezahlt.
Bestimmt werde ich mich überhaupt nicht langweilen 😁
Fri Sep 03 19:17:56 CEST 2021 |
max.tom
Langeweile wird ned aufkommen bei dir heinz 🙂
Fri Sep 03 19:49:56 CEST 2021 |
HeinzHeM
Doch! - Aber nur, wenn ich das will.
Aber das will ich ja erstmal nicht 😉😁
Sat Sep 04 22:40:48 CEST 2021 |
max.tom
Moin alle zusammen 🙂
Ahhh oki heinz 🙂
Sun Sep 05 11:05:32 CEST 2021 |
max.tom
Moin alle bei dem schönen Wetter 🙂
Sun Sep 05 11:29:24 CEST 2021 |
Steam24
Was lese ich da? ABBA sind zurück?
https://www.spiegel.de/.../...g-a-4eb3aafd-48a6-42f6-acdd-f2be4688b9a6
Klingt tatsächlich richtig nach ABBA:
https://youtu.be/pAzEY1MfXrQ
Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"