Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012
|
max.tom
|
Kommentare (188327)
| Stichworte:
86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo
l Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂 Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂 Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂 ...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂 ]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛 ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂 Freundliche Grüsse Max.Tom🙂 P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt... ...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂... Die Blog_Regeln:🙂🙂... [gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮 [...Die Nettikette beachten....😮😮.... [Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!! P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....
.........Praxis ist: Theorie ist : ...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN......... ......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind Der Blogwächrer m.t............ In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund .... In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022....... |
Thu Oct 20 23:23:58 CEST 2016 |
legooldie
So ähnlich wie Karman für VW.
(747 mal aufgerufen)
Thu Oct 20 23:27:05 CEST 2016 |
Dortmunder 65
karman hat schon mehr eigene Entwicklung eingebracht, Baur hat meist wohl nur aus Limo und Coupe die cabs geschneidert. Sehr schön z.B. der Barockengel.
(729 mal aufgerufen)
Thu Oct 20 23:31:15 CEST 2016 |
legooldie
Das Traumauto von meiner Mutter.
Da schwärmt sie immer noch von!
(730 mal aufgerufen)
Thu Oct 20 23:33:27 CEST 2016 |
Dortmunder 65
Aber nur mit dem großen Motor, ansonsten konnte der etwas schwerfällig wirken
Thu Oct 20 23:35:39 CEST 2016 |
Dortmunder 65
Einige Anmerkungen zur Fa. Baur gegründet 1910, dort baute man ab 1927 Cabriolets in Kleinserie auf der Basis von Maybach, Ford V8 Sedan, Wanderer, großer Horch, DKW und BMW um nur einige zu nennen. Ab 1957 setzte man auf Auto Union und das BMW 700 Cabriolet. Die Zusammenarbeit mit BMW endete 1990 weil BMW es selbst machen wollte. Baur war Spezialist für Cabriolets bzw. Verdecke und fertigte für einige Automarken Schweißgruppen an. Auch Porsche war Kunde bei Baur. 1999 wurde die Firma an IVM verkauft.
Thu Oct 20 23:37:19 CEST 2016 |
legooldie
Das stimmt wohl!
Ich bin ja mehr für Borgward Isabella und Ford 17m Barock.
(761 mal aufgerufen)
(761 mal aufgerufen)
Thu Oct 20 23:40:40 CEST 2016 |
Dortmunder 65
Meinen Blog über Borgward haste bestimmt auch gelesen.
Thu Oct 20 23:44:55 CEST 2016 |
Dortmunder 65
mehr geht nicht, Nummernschilder sind noch zu erkennen
(727 mal aufgerufen)
(727 mal aufgerufen)
(727 mal aufgerufen)
Thu Oct 20 23:48:51 CEST 2016 |
legooldie
Ja,hab ich.
Hier in der Nähe muß es wohl auch einen Borgward Club geben,muß ich mal nach Guuglen.
Thu Oct 20 23:51:28 CEST 2016 |
Dortmunder 65
Lego ich muss nun meine Medis einwerfen und in die Horizontale gehen, gute Nacht
Thu Oct 20 23:57:20 CEST 2016 |
legooldie
Schlaf gut Dorti!
Bis moin!
Hier noch ein Steinwinter Junior 50 von 1981!😁
(739 mal aufgerufen)
Fri Oct 21 09:11:41 CEST 2016 |
HeinzHeM
Euch kann man wohl keine zehn Minuten alleine lassen 😁
Das BMW 1600 Cabriolet kam als erstes auf den Markt (1967 - 1971). Es war ein Entwurf von Baur und wurde dort auch im Lohnauftrag für BMW gebaut. Nur in den letzten Monaten wurde es auch als BMW 2000 Cabriolet angeboten, aber nur selten nachgefragt. Der Ruf war zu dieser Zeit bereits ruiniert: es galt zu Recht als nicht sehr verwindungssteif und zudem als sehr rostanfällig.
Abgelöst wurde es vom BMW 2002 Cabriolet ebenfalls von Baur (1971 - 1975), das wegen der schärferen Sicherheitsbestimmungen in den USA einen riesigen "Überrollbügel" erhalten hatte. Von der Karosserieform her ein Landaulet. Es nannte sich "Top-Cabriolet" und wurde 1977 im ersten 3er BMW (E21) fortgesetzt, hier aber mit wesentlich zierlicherem Überrollbügel, was wegen der auch weitaus stabileren Karosserie des 3ers kein Problem darstellte.
Einen ähnlichen Weg war zuvor schon Porsche gegangen, die aus ähnlichen Gründen den 911 ab 1967 nicht als Vollcabrio sondern mit Überrollbügel und herausnehmbarem Dach sowie Panoramaheckscheibe unter dem Namen seines Schöpfers als Targa anboten 😉 Den Porsche 914 gab es ab 1969 ausschließlich mit dieser Karosserieform.
Das VW Golf I Cabriolet ("Erdbeerkörbchen"😉 mit der Karosserie von Karmann zeigte ab 1979 eine dritte Variante zum Thema. Wieder aus Gründen der Zulassung in den USA. Diese Sicherheitsbestimmungen in den USA hatten zuvor bereits das Aus für das Karmann Ghia Cabriolet bedeutet. Nur die Absatzzahlen auf den Märkten in Europa rechtfertigten dessen Produktion in keinem Jahr.
Fri Oct 21 09:24:44 CEST 2016 |
HeinzHeM
Zur Karosseriefabrik Baur und BMW noch: die zweite Serie des 3er BMW (E30) gab es zu Anfang, ab 1983 auch als Hardtop-Cabriolet von Baur und erst ab 1986 als Vollcabriolet mit Werkskarosserie von BMW. Aber wohl nicht weil BMW unbedingt wollte sondern mehr weil Baur eher nicht wollte. Der Markt zeigte hingegen, dass BMW die Zeichen der Zeit und die Kundenwünsche besser lesen konnte als Baur.
Man hat aber weiterhin BMW 3er Limousinen zu Hardtop-Cabriolets umgebaut, nach meinen Unterlagen 1983 für etwa 7.000.- DM. Einige 3er BMW (E36) sogar zu viertürigen Cabrio-Limousinen.
Baur hat auch nie allein für BMW gearbeitet. Denken wir nur an den Opel Kadett Aero oder auf der Basis des Opel Diplomat an den Bitter Diplomat CD (1974 - 1979). Auch der Auto Union 1000 Sp kam von Baur, um nur mal die bekanntesten Großaufträge zu nennen. Aber Baur hatte begrenzte Kapazitäten. So lehnte man zum Beispiel die Produktion des Bitter SC 1980 ab, weil man zu dieser Zeit mit dem Bau des BMW M1 fest ausgelastet war.
Fri Oct 21 10:44:29 CEST 2016 |
HeinzHeM
Kleinserienhersteller haben es in heutiger Zeit sehr schwer, da die großen Marken auch jede noch so kleine Nische besetzen. Da kann ein Unternehmen mit eng begrenztem Portfolio wie Baur kaum mithalten. Zumal weil der Käufer heute sehr auf das Label achtet was am Wagen dran klebt 😁
Fri Oct 21 16:27:33 CEST 2016 |
HeinzHeM
So, endlich Wochenende 🙂
Redlich verdient, ich habe heute zusammen mit dem Liefer-, Aufbau- und Entsorgungsservice vom Fachhändler meines Vertrauens ein paar alte Möbel ab- und ein paar neue aufgebaut. Ich hatte mir vorher schon vielerlei Kombinationen überlegt, wie wir wohl am besten vorgehen sollten, aber ich glaube die Herren haben das nicht zum ersten Mal gemacht und brachten so ihre eigenen Vorstellungen erfolgreich ein 😁😁😁
Jetzt sehen wir uns in drei Wochen wieder wenn die 2. Tranche geliefert wird 🙂
Fri Oct 21 16:33:31 CEST 2016 |
Schmargendorf
Heinz, das nennst dir Redlich verdient😁😁 Möbel rücken lassen zu Hause🙄😉
Fri Oct 21 16:41:10 CEST 2016 |
Dortmunder 65
Heinz ist ja alles schön und gut, ich wollte nur einen kleinen Anriss geben und keinen Artikel über Baur schreiben. Schon gar nicht um diese Uhrzeit.
Mehr möchte ich dazu nicht mehr schreiben.
Fri Oct 21 16:56:22 CEST 2016 |
max.tom
Moin moin alle und Wochenende super🙂
Fri Oct 21 17:01:46 CEST 2016 |
Schmargendorf
tom, hast du dir das auch Verdient?😁😁
Fri Oct 21 17:09:06 CEST 2016 |
max.tom
Habe ich schmargie 😁😛
Fri Oct 21 17:44:46 CEST 2016 |
HeinzHeM
Schmargie, ich habe die Möbel selbst ausgeräumt und soweit es mir möglich war auch bereits auseinander genommen. Aber weil die mehr als anderthalb Stunden zu früh dran waren, hatten die auch noch ein bisschen was zu tun. Viel war es aber nicht mehr, doch böse waren sie deswegen auch nicht 😉😁
Fri Oct 21 17:47:12 CEST 2016 |
Schmargendorf
Okay Heinz😁 lasse ich so durch gehen🙂
tom, das sehe ich anders😁😁
Fri Oct 21 17:51:50 CEST 2016 |
HeinzHeM
Dorti, ich wollte Dir doch nicht auf den Schlips treten sondern nur meinen kleinen Teil zum Thema beitragen. Eine Nachbarin von uns hatte beide Versionen nacheinander gefahren, deshalb war ich so schnell im Thema drin. Das Top-Cabriolet mit dem Überrollbügel war weitaus stabiler als das Vollcabriolet und rostete auch nicht mehr so stark. Aber ein richtiges Cabriolet war es trotzdem nicht. Wie gesagt eher so eine Art Landaulet.
Fri Oct 21 18:04:24 CEST 2016 |
HeinzHeM
Das Karmann-Ghia 1600 Cabriolet gab es dann als ich den Führerschein hatte nicht mehr neu zu kaufen und kostete zuvor auch so um die 16.000.- DM. Soo lieb war es mir aber auch nicht 😁
Fri Oct 21 18:14:07 CEST 2016 |
HeinzHeM
Ich träume bis heute von einem Cabriolet, weiß aber andererseits genau, dass ich so ein Ding gar nicht brauche und auch kaum gebrauchen kann. Deshalb lasse ich es immer wieder bleiben 😁
Fri Oct 21 18:14:54 CEST 2016 |
George 73
Guten Tagchen 😁
Fri Oct 21 18:15:14 CEST 2016 |
George 73
Guten Tagchen 😁
Fri Oct 21 18:21:09 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
Hallo Geo, hallo Echo.😁
Fri Oct 21 18:21:29 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
.................
Fri Oct 21 18:38:38 CEST 2016 |
max.tom
Schmargie ich auch deshalb habe ich WE frei 😁
Hi geo /Echo🙂
Fri Oct 21 18:41:48 CEST 2016 |
max.tom
Hi Achim 🙂
Fri Oct 21 18:43:39 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
Hi Tom 🙂
Fri Oct 21 18:54:10 CEST 2016 |
George 73
Ich kenne das wort WE nicht
Fri Oct 21 19:10:57 CEST 2016 |
max.tom
Geo
WE heisst Wochenende und frei 😛
Ausgenommen sind Leiharbeiter die anhaben so gut wie NIE Frei ...
Fri Oct 21 19:12:19 CEST 2016 |
George 73
Nein,ich meinte es anders,natürlich weiß ich was kürzel "WE" bedeutet,nur ich kenne es nicht zurzeit 😉
Fri Oct 21 19:14:18 CEST 2016 |
max.tom
Ach sooo, Geo 😉
Fri Oct 21 19:22:31 CEST 2016 |
George 73
Ab Montag geht es wieder los 😉
Fri Oct 21 19:34:24 CEST 2016 |
max.tom
Hmmmm...😁
Fri Oct 21 19:36:16 CEST 2016 |
George 73
Über 7 Wochen frei gehabt 😉
Fri Oct 21 19:40:59 CEST 2016 |
max.tom
Schmargie würde sagen des sind 7 Wochen zu viel Geo 😁
Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"