02.07.2012 00:09
|
max.tom
|
Kommentare (181.551)
| Stichworte:
86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo
lEs sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog und es kann über alles Gelabert werden rund ums Auto .... VW Polo 86 C .... VW Allgemein... und andere Auto_Marken... OT und aussergewöhnliches...
Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten
Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim
...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid
]..und natürlich auch alle anderen ...
ach ja und viel Spass beim schreiben und Diskutieren
Freundliche Grüsse Max.Tom
P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...
...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...
Die Blog_Regeln:
[gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....
[...Die Nettikette beachten....
[Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...
P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten
.........Praxis ist:
Theorie ist : Wenn alle wissen wie es geht ,aber nichts funktioniert
...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN.........
......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind Notting...................... Heinz............
Der Blogwächrer m.t............
In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund .... http://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html
In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022....... |
09.05.2017 22:07 |
max.tom
Soo bis moin und gute Nacht alle
09.05.2017 22:35 |
andis hp
Jo, gute Nacht! Bin dann auch mal weg...
Mfg
Andi
09.05.2017 23:58 |
Flying-Ganger
Danke Tom, der Hinweis kam Zuspät
Nein, die Federbeinstützlager sind defekt. Radlager soweit alle i.O.
Das mit dem Rohr und der Verlängerung.... hat die Verlängerung nicht überlebt. Obwohl es kein billig Werkzeug ist (BGS ist die Marke) naja schlagschrauber geht auch nicht, da kein Strom/Druckluft.
10.05.2017 07:24 |
HeinzHeM
Moien
Ziesel, dann probier mal etwas Rostlöser in das Schraubengewinde am Hals der Mutter zu geben, wenn Du ran kommst auch an der anderen Seite. Am besten mit dem kleinen Aufsteckröhrechen auf der Spraydosendüse. "Ruckel" dann mit dem Werkzeug an der Schraube auch wenn sich scheinbar nichts tut. Gib dann wieder etwas Rostlöser in das Gewinde der Schraube, ruckel wieder daran, und mach ein paar mal so weiter.
Zuerst soll sich "nur" der Rostlöser (Kriechöl) voranarbeiten können, erst später dann die Mutter lösen.
Manchmal hilf es auch mit dem Hammer ordentlich auf die Mutter drauf zu hauen. Kein Witz, es soll vibrieren auf dass das Öl weiter kriecht! Nebenbei ist es gut für den eigenen Frustabbau
Kannst dem Ganzen zwischendurch etwas längere Pausen gönnen (mach Dir nen Kaffee, blättere in der Zeitung) und es, nachdem Du zuerst mal völlig entnervt aufgegeben hast später wieder versuchen.
Nur Mut! Was hast Du zu verlieren?
Tut sich dann immer noch nichts, würde ich mir Gedanken um ein Verlängerungskabel (eine Kabelbox) für den Schlagschrauber machen oder vielleicht hat ein Kumpel/Bekannter ein mobiles Stromaggregat?
10.05.2017 08:19 |
HeinzHeM
Wer wissen will, wie gut er in NRW zurecht käme, kann diesen Test machen
Ist ganz leicht, ich lege mal mit 12 richtigen Antworten in unter einer Minute vor


10.05.2017 17:45 |
HeinzHeM
Sachen gibts
Aber warum zieht er auch nicht den Zündschlüssel ab und versperrt die Karre?
10.05.2017 17:54 |
notting
@HeinzHeM: Immerhin ist das IIRC ein Fall, wo dann Kasko zahlen würde.
notting
10.05.2017 18:27 |
HeinzHeM
Die Vorgehensweise sollte doch so sein:
1. Unfallstelle absichern, dabei das eigene Auto sicher abstellen, ggf. eigenes Warndreieck verwenden.
2. Notruf wählen und Sachlage schildern.
3. Dem Verletzten unter Eigenschutz helfen.
Er hat nun Punkt 1. nicht sauber abgearbeitet und Punkt 4. "Staatsmacht anfordern" ergänzt
Kasko ist die eine Sache, den Trunkenheitsfahrer entwischen zu lassen und blöd dastehen eine andere....
10.05.2017 18:32 |
notting
@HeinzHeM: Kleiner Fehler: Erstmal genauer kucken was Sache ist bevor man den Notruf absetzt. Die Leitstelle muss ja z. B. wissen wieviele Verletzte es gibt (kann z. B. bei einem Linienbus etwas dauern...), was für Gefahrgut-Tafeln am LKW hängen, ob man am verunfallten Fahrzeug vllt. noch die Handbremse anziehen muss bevor man den Verletzten hilft (gehört zu Eigensicherung) etc.
notting
10.05.2017 18:40 |
HeinzHeM
Notting: um die Sachlage schildern zu können muss man sich natürlich über die Sachlage im Klaren sein
Wie anders als diese vorher zu ermitteln sollte das vor sich gehen? Live am Mobiltelefon vielleicht? Obwohl, ich das auch schon so gemacht habe, weil ich auf ein, zwei Fragen noch keine Antwort hatte
10.05.2017 19:01 |
HeinzHeM
Apropos Unfall, das ist ja mal eine interessante Sachlage mit viel Potential zur Groteske
10.05.2017 19:23 |
max.tom
Moin alle
10.05.2017 19:27 |
notting
@HeinzHeM: Gerade weil da viele Leute in so einer Situation im Stress sind sollte man sowas etwas trottelsicherer schreiben :-)
notting
10.05.2017 20:38 |
HeinzHeM
Berufskrankheit, Notting, ich bin es gewohnt mich im Management-Sprech zu artikulieren
Mitunter, wenn ich nicht aufpasse schlägt das auch hier durch


10.05.2017 20:42 |
notting
Wie man bei Whatapp-Nutzung Zeit sparen kann: http://www.der-postillon.com/2017/05/life-hack-sprachnachrichten.html :-D
notting
10.05.2017 20:44 |
notting
@HeinzHeM: Je nach dem was man für Leute unter sich hat, kann es auch sehr sinnvoll sein, alles idiotensicher zu formulieren :-D
Aber du weißt ja: Es gibt einen ständigen Wettlauf zwischen den Ings. und der Natur. Die Ings. versuchen alles immer idiotensicherer zu machen und die Natur erzeugt immer größere Idioten. Die Natur hatte bisher immer die Nase weit vorne und das wird sich auch auf absehbare Zeit nicht ändern :-D
notting
10.05.2017 20:56 |
max.tom
Stress iss immer sehr schlecht ...
10.05.2017 21:09 |
HeinzHeM
Nee, Tom, das hat nichts mit Stress zu tun sondern mit der Darstellung von Prozessschritten in besonderer Geschäftsprozessmanagement-Software wie ARIS in der es neben der schematischen Darstellung auch noch einen "Langtext" gibt, in denen im Management-Sprech eine Zusammenfassung der Prozessschritte textlicher Art ("Submit" genannt) zu finden ist.
10.05.2017 21:22 |
HeinzHeM
Sehr interessante Tools in denen sich menschliche Arbeit mit maschineller Arbeit prozessual verknüpfend darstellen lässt. Kann man verwenden für die Entwicklung von Software-Lösungen, zum Beispiel um Menschen von risikoreichen Prüfprozessen zu entlasten.
Hierbei arbeiten Ings., Informatiker. Prozessentwickler und Prozessanalytiker Hand in Hand. Ach ja, und den Betriebsrat darf man dabei auch nicht vergessen, soll einem Erfolg beschieden sein
Auf diese Jobs hat mich die Schule vor 40 Jahren auch nicht vorbereitet



10.05.2017 21:32 |
HeinzHeM
In einem Nebenraum sind in diesen Tagen ein paar Kolleginnen und Kollegen dabei eine Prozesslandkarte auf einer Wand in den Maßen von 8 Metern Breite und 2,5 Metern Höhe zu erstellen. Ist vollgepackt mit bunten Zetteln beschrieben in Arial 11 und vielen Verbindungszeichen (Linien, Pfeile usw.)
Manchmal geht es nicht anders um den Überblick nicht zu verlieren
Auf solche Flickenteppiche wird man auf der Uni auch nicht vorbereitet (O-Ton Praktikantin)


10.05.2017 21:36 |
apfelgruener
Ihr habt Sorgen ...
10.05.2017 21:39 |
HeinzHeM
Nun Apfel, wir sind ein weltweit agierender Logistik-Großkonzern. Das muss alles getaktet werden....
10.05.2017 21:42 |
max.tom
Ahhhsooo
10.05.2017 21:47 |
HeinzHeM
Ja, es macht mitunter großen Spaß, Tom
10.05.2017 21:49 |
max.tom
Selbst die Verspätungen sind Getaktet

10.05.2017 21:52 |
HeinzHeM
Das ist nicht nur Eisenbahn, Tom
Sondern es sind alle Verkehrsträger enthalten, im Prinzip vom Massengutfrachter bis zum Fahrradboten
10.05.2017 21:54 |
HeinzHeM
Das Hauptaugenmerk liegt natürlich aber klar auf dem Schienenverkehr
10.05.2017 21:55 |
apfelgruener
Ein pünktlicher Zug ist wie ein Sechser im Lotto. Besonders morgens im Berufsverkehr.
Gut das ich damit nix zu tun habe ...
10.05.2017 21:57 |
HeinzHeM
Kann aber auch so passieren: Lkw, Bahn, Binnenschiff, Hochseeschiff, Binnenschiff, Bahn, Lkw
Ist aber auch schon vorgekommen: Bahn, Lkw, Antonow An-225, Truck
10.05.2017 21:58 |
HeinzHeM
Habe ich auch nichts mit zu schaffen. Außer wenn verspätete Reisezüge unsere Güterzüge aufhalten

10.05.2017 22:06 |
max.tom
Ahhhsoooooo
10.05.2017 22:14 |
HeinzHeM
Aber so eine Eisenbahn fährt ja nicht zum Selbstzweck
Da muss vorher schon allerhand abgelaufen sein lange bevor der Transport überhaupt losgeht und anschließend gibt es auch noch jede Menge nachlaufende Prozesse. Wir wollen ja schließlich unser Geld und dass der Kunde wieder kommt 
10.05.2017 22:28 |
HeinzHeM
Apropos wieder kommt: ich bin dann mal weg
10.05.2017 22:48 |
max.tom
Bis moin alle und guten acht alle
11.05.2017 05:19 |
Schmargendorf
Guten Morgen
11.05.2017 09:03 |
HeinzHeM
Moien
Rühr Du mal im Takt den Lack um Herr Schmagendorf und kümmere Dich besser darum, dass Dir der Lack nicht zu früh trocknet und nicht um so komplizierte Sachen wie einen Taktfahrplan



11.05.2017 13:51 |
HeinzHeM
Wo soll das nur hinführen? Schon 21 Grad im Schatten und kein Regen in Sicht
11.05.2017 13:52 |
HeinzHeM
Boah eh, wer hat da meine Badewanne leer gesoffen?
So geht das ja wohl nicht!!!!
Aber mal im Ernst: 135 Liter Alkohol im Jahr pro bundesdeutscher Nase. Vom Säugling bis zum Tattergreis. Da scheinen mehr als nur einige ein gewaltiges Problem zu haben
11.05.2017 16:49 |
HeinzHeM
Toll: morgens wenn ich losgehe sind es 6 Grad, nachmittags auf dem Heimweg 26 Grad
11.05.2017 16:59 |
apfelgruener
Uhu!
Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"