Tue Nov 24 13:26:03 CET 2015
|
RCKR
|
Kommentare (4)
Nachdem mein Auto nun ein gutes halbes Jahr in der Garage stand war ich froh als ich endlich wieder damit fahren konnte. Die zweite Fahrt ging dann zum Stuttgart Night Cruise. Eine schöne Veranstaltung für US-Car Fahrer aller Modelle und Baujahre. hier gibt's n paar Infos dazu: http://www.snc0711.com/ Da der Olds nun so lange in der Garage stand ist in der Zeit der TÜV abgelaufen. Den Termin hatte ich beim gleichen Prüfer, der mir schon zwei Jahre zuvor die H-Abnahme gemacht hat. |
Mon Nov 16 14:47:36 CET 2015
|
RCKR
|
Kommentare (0)
Da der Motor nun lief, konnte ich den Olds jetzt auch aus der Garage fahren um daran zu arbeiten 🙂 Als nächstes machte ich mich dann an die Verkabelung des Lichtschalters. Das größte Problem hierbei war die Verkabelung des Rücklichts, da ich für Brems-, Rücklicht und den Blinker hinten nur eine Birne habe. In dem Fall war es dann aber wiederum von Vorteil den Hintern des Autos in der dunklen Garage zu lassen um zu sehen wann das Licht leuchtet. Die zusätzlichen Nebelscheinwerfer habe ich an den ehemaligen "Stereo" Schalter unter dem Radio angeschlossen. Darüber konnte man früher den Lautsprecher auf der Hutablage zuschalten. Dieser wird von mir aber dauerhaft versorgt. Zu den Nebelscheinwerfern noch ne kleine Geschichte: die hat mein Kumpel mir aus den USA mitgebracht, hat leider nicht in die Verpackungen geschaut und wir haben erst hier in Deutschland bemerkt, dass bei einem NSW das Glas gerissen war... Nachdem dann endlich alle Kabel so schön wie möglich unter dem Armaturenbrett verstaut waren konnte ich mal waschen und saugen gehen. Der gesamte Umbau hat ca. 5 Monate gedauert. |
Wed Nov 11 11:19:45 CET 2015
|
RCKR
|
Kommentare (2)
Langsam wurde die Liste mit den noch zu erledigenden Aufgaben immer kleiner. Der neue Kabelbaum wurde von mir erst mal grob verlegt. Außerdem beschloss ich auch einen Zentralen Sicherungskasten einzubauen anstatt der fliegenden Sicherungen, wie es vorher war. Macht für mich mehr Sinn alles an einem Platz zu haben als nach irgendwo verbauten Sicherungen zu suchen. Da mein Auto jetzt auch 12V Bordspannung hat, kann ich auch ein normales Radio einbauen, für was habe ich denn sonst die neuen Lautsprecher... Die Frontbeleuchtung habe ich über Relais geschaltet um eine bessere Helligkeit zu bekommen. Über die Relais werden nun Abblendlicht, Fernlicht und die neuen Nebelscheinwerfer geschaltet und ich muss sagen, dieser kleine Umbau hat sich echt gelohnt. Die Lichter am Olds sind deutlich heller als an meinem Alltagsfahrzeug. Die "wichtige" Verkabelung im Motorraum habe ich zuerst erledigt um den Wagen aus eigener Kraft aus und wieder in die Garage zu bekommen. So war die ganze Kabelgeschichte im Innenraum bequemer zu erledigen. hier sind die Videos der ersten Starts nachdem alles soweit verkabelt war: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/urQjc1v-tdU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/DC4-roH2rEs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Tue Nov 10 10:05:51 CET 2015
|
RCKR
|
Kommentare (0)
Leider habe ich beim Ausbau des alten Kabelsatzes die Kickpanel kaputt gemacht 🙁 Da es draußen ziemlich kalt war habe ich, zum Leid meiner Freundin, die Werkstatt ins Wohnzimmer geholt und mit ihrer Hilfe neue Kickpanels aus PVC gemacht. Außerdem habe ich angefangen den neuen Kabelbaum anzufertigen. |
Mon Nov 09 08:44:46 CET 2015
|
RCKR
|
Kommentare (0)
Als die neue Lima dann eingebaut war macht ich mir einige Gedanken über die alte Verkabelung. Ich hab dann angefangen den alten Kabelbaum rauszureißen wobei sich mein Entschluss immer mehr bestätigt hat. Die Kabelisolierungen waren so spröde, dass sie teilweise schon fast nur durch anschauen abgeblättert sind. Nebenbei habe ich noch ein paar andere Kleinigkeiten erledigt die sowieso auf meiner Liste standen, als ich (einige Monate zuvor) das Radio ausbaute, hab ich leider den Schlauch der Lüftung kaputt gemacht. Diesen habe ich dann durch ein neues Rohr ersetzt nachdem ich das Radio inklusive neuem Lautsprecher wieder eingebaut hatte. Nach ein paar Stunden durchs Auto kriechen und im Motorraum rumturnen hatte ich den alten Kabelbaum dann auch draußen. Es lag noch mehr Arbeit vor mir als ich damals dachte... |
Thu Oct 29 09:02:41 CET 2015
|
RCKR
|
Kommentare (0)
Nachdem ich mir einen Plan überlegt habe, habe ich dann angefangen die "großen" Umbauten zu machen. Als erstes hab ich die alte Lima ausgebaut und gegen die neue getauscht. Leider sieht die neue Lima mit integriertem Spannungsregler nicht so schön aus wie die alte. Nach dem Einbau der Lima, habe ich die Kabel die zum alten Spannungsregler gingen überbrückt bzw die nicht mehr gebrauchten Kabel isoliert. Die alte Zündspule musste auch raus und wurde durch eine 12V Zündspule und einen Vorwiederstand ersetzt. Als ich dann oben soweit fertig war, gings unten weiter. Da der Umfang meines Bauches in letzter Zeit leider etwas zugenommen hatte, musste ich den Wagen an der Vorderachse anheben damit ich an den Anlasser kam. Ich war dann aber auch echt froh als ich den Anlasser wieder eingebaut hatte... Leider ist es, nachdem ich den Anlasser endlich wieder eingebaut hatte, dann dunkel geworden und ich musste mit meiner Arbeit aufhören. |
Fri Oct 23 09:10:26 CEST 2015
|
RCKR
|
Kommentare (0)
![]() Die alte Lima war abgeraucht und brachte keinen Strom mehr... Da der 52er Olds original noch mit 6V Bordspannung arbeitete zog ich gleich eine Umrüstung auf 12V in Betracht. Zufällig war ein guter Freund von mir geschäftlich gerade in Amerika und ich hatte bei eBay ein komplettes Umrüst-Kit gefunden in dem alle benötigten Teile dabei waren. Als das Paket dann endlich bei mir war, musste ich erst mal alles begutachten. Enthalten war die neue Lima inkl. Halter, ein 12V Magnetschalter für den Anlasser, sämtliche Glühbirnen, eine neue Zündspule, Widerstände um die original 6V Anzeigen im Tacho und um den original Gebläsemotor noch betreiben zu können, Hupenrelais, Flasher, usw. |
Mon Oct 19 15:39:50 CEST 2015
|
RCKR
|
Kommentare (0)
Der Olds lief wieder gut und wir machten uns auf den Weg zu einem schönen Oldtimer und Schlepper Treffen im Freilichtmuseum in Beuren. Die haben ganz schön blöd geschaut als wir mit dem Olds über die Wiese an ihnen vorbei sind :P Beim zweiten Versuch konnte ich dann den Parkplatz besser ansteuern und es hat ohne Probleme geklappt den Olds richtig zu positionieren. Immer wieder fing es stark an zu regnen und es kamen leider keine weiteren Autos. Wir beschlossen unsere Essens- und Getränkemarken einzulösen und dann wieder nach Hause zu fahren. Auf der Fahrt nach Hause roch es dann auf einmal ein bisschen komisch. Irgendwie verbrannt. Ich zuversichtlich "das kommt bestimmt von irgend nem anderen Auto..." und hab mein Fenster hochgekurbelt damit wir den Gestank nicht weiter riechen müssen. Doch irgendwie hat das nichts gebracht. Jetzt kam auch noch leichter Rauch aus der Lüftung... (meinem Dad ist mal während der Fahrt ne Satteltasche am Motorrad abgebrannt und ich wusste, mit Fahrtwind ist das Feuer noch recht klein aber sobald man dann steht schlagen die Flammen hoch) Als ich dann einen schönen Parkplatz gefunden hatte, hab ich angehalte, das Auto aus gemacht, mit dem Feuerlöscher in der Hand rausgesprungen, die Motorhaube aufgemacht, Finger am "Abzug" und erst mal geschaut was los war. Da standen wir nun... Da ich mir sicher war, dass wir mit dem Wagen so nicht mehr nach Hause kommen wurde als erstes mal der ADAC verständigt. Ich muss auch sagen, auf dem Rastplatz war deutlich mehr los als beim Oldie Treffen und wir waren die absolute Attraktion 🙂 Wir waren froh als die Kiste dann wieder zu Hause in der Garage stand, auch wenn ich wusste, dass mit der Lima wird ne größere Baustelle... |
Mon Oct 19 11:52:12 CEST 2015
|
RCKR
|
Kommentare (5)
So, jetzt ist´s schon ne Weile her seit meinem letzten Eintrag. Dafür geht's jetzt mit ein paar schönen Bildern weiter 🙂 Die erste Saison war, bis auf das Problem mit dem HBZ, gut überstanden. Der HBZ war repariert und es konnte wieder los gehen. Die anderen Bilder sind von einem Treffen an der Motorworld in Böblingen. Dort steht mein Olds eigentlich bei jedem US-Car bzw. Oldtimer Event. (Wenn er läuft :P) |
Thu Nov 26 11:59:55 CET 2015 |
RCKR
|
Kommentare (2)
Nach längeren Autobahnfahrten ist mir schon ab und zu aufgefallen, dass es, nachdem ich von der Autobahn abgefahren bin, recht stark aus dem rechten Kotflügel raucht und nach verbranntem Öl riecht.
Beim TÜV habe ich dann auch den Hinweis bekommen (wusste ich aber eigentlich schon) dass der Filter, der sich an der Kurbelgehäuse Entlüftung etwas ölig ist und auf meinen Krümmer tropft.
Wenn der Krümmer dann dementsprechend heiß ist raucht das auch schön...
Nach dem freundlichen Hinweis dachte ich, ich schau mir das mal genauer an und überlege was ich tun kann um das Öl von meinem Krümmer fern zu halten.
Ich habe dann den Filter ausgebaut und begutachtet. Der war ziemlich versifft 😰
Da ich nichts anderes zur Hand hatte, habe ich ihn dann erst mal mit Bremsenreiniger durchgespült.
Da das einen guten Effekt erzielte, setzte ich meine Spülaktion fort.
Was da alles an Dreck raus kam... Kein Wunder konnte das kondensierte Öl sich nicht mehr an der im Filter befindlichen Stahlwolle festhalten.
Nachdem dann alles wieder recht sauber war baute ich den Filter wieder ein und machte eine ausgedehnte Probefahrt 🙂
Mit Erfolg! Es rauchte nicht mehr aus dem Kotflügel 🙂