Tue Mar 19 11:06:44 CET 2019
|
RCKR
|
Kommentare (4)
Gestern bin ich mit dem Olds zur Arbeit gefahren... Ziemlich bescheuert bei einem Arbeitsweg von 4km aber ich hatte nach der Arbeit einen Termin in der Werkstatt und wollte nicht extra nochmal nach Hause fahren um das Auto zu holen... Wetter war erst ganz okay, bisschen bewölkt ab und zu ein bisschen Regen. Dann Schnee. Ich hab den ganzen Tag gehofft dass es wieder besser wird zum Nachmittag, sah auch erst super aus (Sonne/Wolken Mix) und keine 5 Minuten bevor ich Feierabend machen wollte ging es los. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/DF803D9h4gY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Unterwegs hat es dann zum Glück aufgehört mit regnen was mir sehr recht war, da die Unterdruck Scheibenwischer nicht gerade die besten sind und jedes mal wenn ich beschleunigt oder etwas mehr Gas gegeben habe stehen geblieben sind. Nachdem ich dann einmal quer durch Stuttgart gefahren bin, erstaunlicherweise quasi ohne Stau, kam ich nach einer knappen Std an meinem Ziel an. Wenn alles gut läuft bekomme ich in wenigen Tagen/Wochen auch einen neuen Auspuff den ich in Amerika bestellt habe. Werde von einflutiger AGA auf zweiflutig umbauen mit der Hoffnung es kommt nachher etwas mehr Sound aus den Endrohren 😁 |
Mon Mar 11 09:57:42 CET 2019
|
RCKR
|
Kommentare (2)
![]() nach guten zweieinhalb Jahren habe ich mich mal wieder bei MT angemeldet um zu schauen was so passiert ist. An meinem Olds hat sich einiges getan und wir haben einige Kilometer, seit der Reparatur der Kopfdichtung, gefahren. Ich hoffe diese Jahr werden noch einige Kilometer, Fahrberichte und neue Videos hinzukommen. Habe auf meinem Youtube-Kanal noch wenige kurze Videos hochgeladen. |
Tue Aug 23 07:49:10 CEST 2016
|
RCKR
|
Kommentare (5)
Der Motor ist halb zerlegt und ich habe mich in der Zwischenzeit mal daran gemacht die zu lackierenden Teile die schon abgebaut sind zu schleifen und fürs Lackieren vor zu bereiten. Ich konnte es dann natürlich nicht abwarten die Farben auszuprobieren die ich gefunden hab... Bin soweit sehr zufrieden damit 🙂 |
Wed Aug 03 12:51:18 CEST 2016
|
RCKR
|
Kommentare (6)
Nach der Überprüfung mit der Druckpumpe war die Diagnose mehr oder weniger eindeutig... Zuerst musste der Kühler raus. Die Ventildeckel und das Blech habe ich dann direkt mal zum nächsten Waschpark kutschiert und schön abgedampft. Demnächst werde ich die Köpfe abnehmen und zum überholen bringen. Für die ganze Aktion habe ich knapp 2Std gebraucht. Ich habe alles gefilmt und bin gerade noch dabei ein kleines "Zeitraffer" Video zusammen zu schneiden. Sobald ich fertig bin stell ich es hier mit ein 🙂 ________________________________________________________________________________ (das erste Video das ich gebastelt hab)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/5jcW4Dj9G10" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Aug 01 08:22:01 CEST 2016
|
RCKR
|
Kommentare (2)
Moin, Ich habe den Kühler ausgebaut und was mich da erwartete war nicht besonders schön... Das eigentliche Problem war der Deckel, eigentlich die Dichtung des Deckels... Diese war ein bisschen abgefressen und sobald das Kühlsystem Druck hatte, ging das Wasser an der Dichtung vorbei und zum Überlauf raus. Der kleine Schlauch hat das Wasser dann schön im Motorraum verspritzt. (ich denke die Lima und das Lüfterrad haben ihren Teil dazu beigetragen) Der Blick in die Wasserschläuche hat mir allerdings auch nicht so gut gefallen. Überall waren kleine Stückchen Metall und Dreck unterwegs. Also hab ich erst mal zwei neue Schläuche bestellt und das Kühlsystem mit Kühlerreiniger durchgespült. Die ersten Testfahrten zeigten jedoch das ich wohl zu spät bemerkte, dass ich ohne Wasser unterwegs bin. Der Wasserstand im Kühler wurde immer niedriger ohne sichtbare Lecks 🙁 Die Überprüfung mit ausgeliehenem Werkzeug (Danke an Arthur Bechtel in der Motorworld BB) zeigte dann das Ausmaß der Katastrophe. Der Druck im Kühlsystem fiel ab und bei der Überprüfung der Zündkerzen stellte ich fest, dass eine Kerze nass war und klare Wassertropfen an ihr hingen. |
Sat Jun 25 13:56:02 CEST 2016
|
RCKR
|
Kommentare (4)
Nach langer Zeit bin ich diese Woche endlich mal wieder dazu gekommen etwas an meinem Olds zu schrauben. Beim Einbau habe ich zuerst die alten Dämpfer rausgeworfen. Leider waren die Buchsen der High-Jacker etwas breiter als die der alten Dämpfer also musste ich an den High-Jackern oben die Buchsen erst mal kürzen. Als nächstes kamen die lowering Blocks zum Einsatz. Der eigentliche Plan war 4" Blöcke einzubauen da habe ich aber die Muttern an den Bügelschrauben nicht mehr angesetzt bekommen. Aus einem mir noch immer rätselhaften Grund habe ich die neuen Dämpfer nicht an die untere Aufnahme bekommen obwohl diese gegenüber den originalen ca. 3cm länger waren. Als alles zusammengebaut war konnte ich es kaum Abwarten wie tief mein Olds runtergekommen ist. Zum ersten check hab ich ihn dann komplett abgelassen (war jetz so tief dass ich die Arme der Hebebühne nicht drunter raus bekommen hab). Hier möchte ich auch noch die Werkstatt erwähnen bei der ich damals vor ca. 10 Jahren meine Ausbildung gemacht hab und wo ich immer noch sehr willkommen bin. Dort schraube ich auch immer an meinen Autos wenn ich die Reparaturen nicht zuhause in der Garage erledigen kann. Die Werkstatt ist Fahrzeugtechnik Götz in Kirchheim/Teck. Leider habe ich für die ganze Aktion an der Hinterachse ca. doppelt so lange gebraucht wie ich dachte (insgesamt ca 5Std) und bin dann nicht mehr dazu gekommen die Vorderachse auch noch zu machen. Wobei ich sagen muss, dass mir der aktuelle Look, vorne hoch und hinten tief (VoHoHiTi) eigentlich auch ganz gut gefällt. Als nächstes muss ich aber wohl meinen Kühler ausbauen (brauche gute 5L Wasser auf 30km) da dieser etwas undicht ist und mir das ganze Wasser in den Motorraum schleudert... Teil2 folgt dann wenn der Kühler durch ist 🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/zjfAnlV_22I" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Wed May 18 13:35:19 CEST 2016
|
RCKR
|
Kommentare (2)
Am 8. Mai durfte der Olds endlich wieder aus der Garage 🙂 Eigentlich wollte ich ein kleines Video vom ersten Start nach den 5 Monaten Standzeit machen aber da sich der Olds geweigert hat auf anhieb anzuspringen hab ich das Video gecanceled :P Unser Ziel war ein US-Car Treffen in Pforzheim. Die ca. 30km lange Fahrt durch den Schwarzwald war angenehm und alles lief top. Wir hatten beim Einsteigen schon ein gutes Gefühl und die ganze Fahrerei die man sich sonst so angewöhnt hat wurde deutlich entschleunigt. Meine Freundin hat während der Fahrt ein paar echt schöne Bilder gemacht die ich euch auch nicht vorenthalten möchte. |
Wed May 04 09:30:45 CEST 2016
|
RCKR
|
Kommentare (0)
Wow, schon lange nichts mehr geschrieben hier... Wir mussten umziehen und zu unserer neuen Wohnung gehört leider keine Garage. Deshalb musste ich den guten Olds zu meiner Freundin ihrem Dad auslagern. Dort steht er nun seit geraumer Zeit eingesperrt in der Garage. Jetzt am Sonntag steht ein US-Car Treffen in Pforzheim an. Da der Weg dort hin, mehr oder weniger an meinem Olds vorbei führt, werden wir unterwegs wahrscheinlich Autos tauschen 🙂 Freu mich schon sehr, Wetter soll ja auch passen, und bin gespannt ob das Ding dann auch gleich so mit macht wie ich das gerne hätte. |
Wed May 04 09:30:15 CEST 2016
|
RCKR
|
Kommentare (0)
...auf (hoffentlich) wieder mehr Einträge und Berichte. Ein paar Bilder die ich letzten Herbst noch geschossen habe 🙂 |
Mon Dec 07 10:23:52 CET 2015
|
RCKR
|
Kommentare (2)
Da ich mir ursprünglich mal vorgenommen hatte auch auf US-Car Treffen die etwas weiter entfernt sind zu fahren, muss der Olds ziemlich alltagstauglich sein. Als es dann Sonntags zu einem kleineren Treffen bzw. zum Tag der offenen Tür einer Werkstatt gehen sollte, gab es eine Überraschung als ich das Garagentor aufmachte. Wie konnte das passieren? Als ich ihn abgestellt habe war alles noch i.O. Montags hab ich dann gleich das platte Rad eingepackt und bin in eine Werkstatt um prüfen zu lassen ob es irgendwo undichte Stellen gibt. Ich hab dann das schönere Rad mit Weißwand wieder ans Auto geschraubt und seitdem hatte ich auch keine weiteren Schwierigkeiten damit, warum auch immer... |
Tue Apr 02 10:01:26 CEST 2019 |
RCKR
|
Kommentare (0)
Kurzes Video das Ich vor wenigen Wochen gebastelt habe. Bin absolut kein Profi! Habe die kurzen Clips nur mit dem Handy gefilmt und mit Freeware geschnitten/bearbeitet.
Ich kann kaum abwarten bis die ersten Treffen dieses Jahr stattfinden 🙂
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/WsGKjoVp60Q" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>