Mon Jun 27 17:21:16 CEST 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Chat, Community, Facebook, social Network, VZ
Ich nutze Soziale Netzwerke....![]() Was Datenschützer als Horrorplattformen ansehen, nutzen deutschlandweit Millionen von Bürgern - die social Networks! Ob Facebook, Twitter oder VZ, nahzu jeder von uns kennt diese Communitys und ist selbst bei diesen registriert. Doch was bringt uns eine Mitgliedschaft bei Facebook und Co? Das Kiffer-Foto von der letzen Party, das Dessous-Foto, welches eigentlich nur für die beste Freundin gedacht war, widerliche Männer-Communities, die sich an den "schärfsten" Frauenfotos ergötzen und die Furcht, dass der spätere Arbeitgeber mal etwas genauer ins Netz schaut und die peinlichen Partyfotos aus jungen Jahren entdeckt, geben den sozialen Netzwerk einen faden Beigeschmack. So argumentieren Gegner dieser Plattformen. Viel Spaß beim Diskutieren Euer Life´s Stuff Team Quellen: http://chaosradio.ccc.de/cr134.htmlhttp://www.friedenshort.de/typo3/typo3temp/pics/1be175607b.jpg |
Fri Jun 24 19:26:53 CEST 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
A7, Auto, BLK, Modell, Nische, X1
![]() Uns deutsche faszinieren die heimischen Autos sehr. Einst geschaffen als reines Fortbewegungsmittel, sind wir heute soweit, dass wir die Qual der Wahl haben zwischen 2 oder 4 Türen, Schrägheck, Fließheck oder Stufenheck. Cabrios oder SUV´s stehen schon länger in Showräumen der Verkäufer. Seit neustem aber auch Cross Over, SAV´s und Co. Brauchen wir da diese Modelle wirklich? Liebe Motor –Talk Community, ich gebe zu diese frage ist leicht rhetorischem Charakter. Doch so schwer es scheint diese Frage zu beantworten, so schwer fällt es mir zu begreifen wer solch etwas abstruse Modelle ala´ Cross Polo kauft. Viel Spaß beim Diskutieren Euer Life´s Stuff Team (Fehler vorbehalten, Quelle Bild:http://i.auto-bild.de/ir_img/73008459_2099e1a5c4.jpg ) |
Sat Jun 18 19:01:34 CEST 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
70er, 80er, Auto, früher, Gurt, heute, modern
![]() Wenn du nach 1985 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun - Verschwinde! Kinder von heute werden in Watte gepackt! Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und du gehörst auch dazu. Euer Life´s Stuff Team (inspiriert durch "franzis World, http://home.arcor.de/franzi.f/lunadat/genauso.html) |
Thu Jun 02 21:00:10 CEST 2011
|
twindance
|
Kommentare (37)
Sind Frauenparkplätze berechtigt und zu respektieren?Nachdem die Diskussion pro und contra Frauenparkplatz zugegeben etwas vom initialen Thema abwich, wollen wir einfach hier die Möglichkeit der Diskussion in einer Mod-Freien Zone bieten. Natürlich mit ein wenig Würze einer Umfrage, ob denn die Existenz von reservierten Parkflächen für die Damen auch dem Gerechtigkeitssinn des parkplatzsuchenden Bürgers entspricht Zunächst der Link zum Ursprung der Beiträge. Und nun - Viel Spaß Eure Blogautoren |
Mon May 30 22:16:38 CEST 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
211, Bluetec, G, groß, Kasten, Mercedes, OFFROAD, schwarz, SUV
Der Hype von SUV´s, den weichgespülten Hochsitzern, nimmt keinen Abriss (Ich gebe zu, ein Audis Q5 ist ein echtes Prachtexemplar). Sie werden aerodynamischer, verbrauchsarm, wendig und chic gestylt. Rund ist das neue eckige. Genug zum Vorweg. Rein in diesen schwarzen Bomber. Leute, ich sage euch, wäre ich 70Jahre, hätte ich arge Probleme dieses Reptil zu erklimmen. Einmal drin gessen und sofort die Ausstattung abgecheckt. Was bietet denn die Mietklasse XPAR und im speziellen die G-Klasse. Ich sehe und fühle Leder, nahezu überall überzogen. Memorysitze, Schiebedach und Comand Navi, alles war dabei. Da der Wagen in der Basisausstattung (Bei dem Wort Basis muss ich schmunzeln) bereits 84tsd € kostet, verwundert es nicht im geringsten, dass die mir zur Verfügung gestellte Konfiguration mit 100tsd€ zu Buche schlägt. Ich bin buff! All die komischen Knöpfe in diesem Auto Im ländlichen Raum nahe Dresden angekommen, war es dann auch so weit. Ab ins "Gelände". Zwar sind hiermit eher Felder und mittler Hügel gemeint, dem Spaß sollte das aber keinen Abbruch tun. Einmal kurz geschmunzelt über elektronische Allradsysteme, richte sich meine Konzentration wieder dem G. Mittelknopf auf LOW und bereit war ich für Abseits der Piste. Hügel hoch Hügle runter, Im affen Zahn um Ecken und über Felder. Durch Feldfurchen fährt der Mercedes ebenso spektakulär wie über Schotterpisten und Steilhänge. Leute, ich sage euch - das ist OFF Road Feeling mep (wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gern überlesen!) |
Sun May 22 15:15:44 CEST 2011
|
Schattenparker15858
|
Kommentare (18)
Etwas hat sich verändert in unserer mobilen Welt: Der zunehmend komplexer werdende Verkehr erfordert neue Konzepte und Methoden für die Sicherheit der Zukunft. Also aus der Traum für uns "Normalos"? Wer kann sich noch an die guten alten Zeiten erinnern, als es noch keine Servolenkung gab. Wer bremsen wollte, musste durch einen festen Tritt das Pedal traktieren. Unter- oder Übersteuern verkündeten gnadenlose Fahrwerkschwächen oder insuffizientes Lenkverhalten. Das Kräftemessen zwischen Mensch und Maschine fand auf Augenhöhe statt. Doch die Geburt der kleinen Helferlein verschaffte dem Menschen einen signifikanten Vorteil. Über Sinn z.Bsp. des ABS und der Bremskraftverstärker muss nicht sinniert werden. Doch schon hier stelle ich mir die bange Frage: verleitet die Anwesenheit dieser Bremsverbesserer nicht schon zu einer offensiveren Fahrweise getreu dem Motto – „das ABS wird´s schon richten“ ? Doch nun geht es weiter. Bergab- und Anfahrassistenten, Antischlupfregelung, Fernlichtassistent, Abstandsradar, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, Geschwindigkeitslimit-Assistenz, Nachtsichtassistent, Toter-Winkel-Assistent – für jeden denkbaren Fall gibt es heutzutage schon irgendeinen Assistenten. Besteht nicht so langsam die Gefahr, die kommende Generation der Autofahrer „verblödet“ zunehmend , da jegliches Gefühl für die Reaktion eines PKW verloren geht, da elektronisch „weggeregelt“. Und dass im Vertrauen auf die Technik zunehmend Vorsicht, Aufmerksamkeit, Zurückhaltung aufgegeben werden, im blinden Glaube, die Assistenten werden jeglichen fahrerischen Blödsinn ausbügeln? In Entwicklung sind sogar schon „Emotionsüberwacher“, die Angst, Wut etc. über Temperaturfühler, Schweiß- und Pulsmessung erkennen. Wie geht weiter? Wann werden die Helferlein nicht nur brav zur Seite stehen, sondern zunehmend die aktive Rolle übernehmen – der Speed-Limit-Assistent erkennt: Tempo 100 – Eingriff in Motormanagement und Bremskreislauf – und Du fährst 100km/h, auch wenn Du gerade überholen wolltest. Auf der AB mag dies ja noch passen, aber Landstraße im Überholvorgang und plötzlich ist die Power weg, da „ätsch, Tempo 70“? Sieht die Perspektive so aus, dass wir in 20 Jahren den PKW besteigen, dass mit all den feinen Features gekoppelte Navi mit dem Ziel füttern und uns dann gemütlich zu einem Nickerchen zusammenrollen, während auf wundersame Art der Transport stattfindet? Bähhhhhh – haben wir schon , nennt sich Bahn! Youngtimer haben Hochkonjunktur! Vielleicht sollte man sich noch schnell ein Auto mit wenig Elektronik kaufen und „für gut“ in die Garage stellen – damit sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen.... ähhh genussvoll fahren können. Eine ganz düstere Vision - das Zeitalter der Herrschaft der Maschinen über den Menschen zieht auf (des Knechts über den Herrn!) Terminator lässt grüßen! Zum Nachdenken ein kleiner Link.... http://maschine-mensch.net/kanzlei.html *Steht uns bald die totale Entmündigung bevor?* Demnächst auch in Deinem Fahrzeug.. |
Tue May 17 22:51:37 CEST 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (87)
| Stichworte:
1, 2, 3, Begrenzung, Golf, GTI, IV, Jugendliche, Leistung, PS, V, V6
Wie sinnvoll ist eine PS Begrenzung für Fahrer bis 21 Jahre![]() Wie stark uns Leistung faszinieren kann, zeigen uns Zulassungszahlen von hochmotorisierten Fahrzeugen. Animiert denn diese Leistung auch immer gleich zum Rasen? Im folgenden mal meine Meinung kurz dargelegt. „Schnelle Autos brauchen erfahrene, verantwortungsvolle Fahrer" Das liebste Gut der Deutsche ist ihr Auto. Es wird gewaschen und gewachst – oft sogar wöchentlich. In kaum einem anderen europäischen Land wird so viel Wert auf Sicherheit und Aussehen des Autos gelegt. Auch in Sachen Tempolimit sticht Deutschland raus. Doch gerade dies kann vor allem für Fahranfänger zum Verhängnis werden. Dieter Labrecht Koch begründet seine Ansicht dahingehend, dass es nicht sein darf, dass zugelassen wird 18 Jährige Fahranfänger mit 650PS in den Tod rasen zu lassen Seit 1986 gibt es den Führerschein auf Probe. Aus der Luft gegriffen ist das Vorhaben nicht, denn unter der Zahl der Unfallopfer ist ein hoher Anteil von Fahranfängern und jeder fünfte Tote oder Verletzte ist zwischen 18 und 24 Jahren alt. Natürlich hagelt es von Seiten der Automobilindustrie Kritik, schreibt die Autobild. Kritik kommt meiner Meinung zurecht seitens des ADAC, der sagt, dass man auch mit unter 150PS schwere, gar tödliche Unfälle praktizieren kann. Ganz so einfach kann das PS-Limit für Fahranfänger nicht durchgesetzt werden, erläutert der Automobilclub im weiteren, denn durch den Führerschein mit 17, bei dem die Fahrer ein Elternteil als Begleitung dabei haben müssen, gestaltet sich die die Umsetzung schwierig, da die Fahrfänger nur in bestimmten Fahrzeugen fahren – in der Regel das der Eltern. Jeder sieht das sicher anders. Ich befürworte ein PS Limit für Fahranfänger. Vielleicht hört es dann endlich mal auf, dass 200 PS Vehikel, gesteuert von 19 Jährigen, mit durchdrehenden Reifen vor meiner Kreuzung wie die Irren losheizen. Viel Spaß beim Diskutieren. Quelle Bild: http://i.auto-bild.de/ir_img/59453757_3e46db9b21.jpg |
Wed May 04 14:12:31 CEST 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
Design, klappern, Langlebigkeit, LED, Mercedes, Rost
![]() Hallo Blogleser, Seit ca. 4Jahren herrscht in Deutschland der Trend im Automobilbau, Tagfahrlicht als LED´s auszurüsten. Einst von Audi als automobiler Designschlager gefeiert, mittlerweile vielfach kopiert oder individuell dem Markengesicht angepasst. So wurde im Laufe der Zeit wahre Leuchtwände designt, als einzig den Zweck der besseren Sicht zu erfüllen.
Sollte im Automobilbau nicht Nachhaltigkeit, Robustheit und Langlebigkeit vor Design gehen? Viel Spaß beim Diskutieren, |
Fri Apr 29 22:05:30 CEST 2011
|
twindance
|
Kommentare (18)
![]() Ein kurzer Dialog, der sich so zugetragen hat TE Kann mir jemand sagen mit wieviel Nm ich bei meiner gixxer das Vorderrad festziehe???? Sicher ist dies ein relativ krasses Beispiel, doch kann ich mich persönlich nicht des Eindrucks erwehren, dass zunehmend das Hirn anderer Menschen den Gebrauch der eigenen Denkzentrale ersetzen soll. Einfachste Fragen werden gestellt, die durch einen Blick in das Handbuch, den Anruf beim Händler oder technischem Sachverständigen zu lösen wären. Darf ich Reifen Y auf mein Mopped ziehen? Gibt es Zierleiste Z für mein Auto? Ist Farbe F für mein Auto/Mopped schon lieferbar? Problemstellungen führen zu seitenlangen Threads, die nur vom TE zu lösen wären - welche Farbe soll ich nehmen, passt Leder in Farbe A zu Lack Farbe B. Und welche Felge sieht schnucklig zu welchem Reifengummi aus? Mein Händler hat die Radmutterabdeckungen nach Reifenwechsel noch, heute ist Wochenende, was soll ich machen? Ich habe soundsoviel Tausend Euro zur Verfügung und kann mich nicht entscheiden, welches Fahrzeug ich mir kaufen soll. Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung hier im MT? Bin ich einfach nur zu empfindlich, oder tritt das Lösen wirklicher Probleme nach und nach in den Hintergrund? Degeneriert MT zu einer Art knuddels.de für Kraftfahrzeugbesitzer? Stirbt die fachliche und bei konträrer Meinung dennoch sachliche Auseinandersetzung auf der Opferbank der Eitelkeiten? Aus dem Q5-QuickChat, mit Einverständnis der Autorin (Danke, meine Marie) partiell leicht abgewandelt/gestrafft einige Grundregeln. Werden die folgenden Hinweise noch beachtet oder degenerierten sie inzwischen zu frommen Wünschen? *Jeder darf seine Meinung frei äußern, muss aber damit rechnen, dass nicht alle gleicher Meinung sind. Dann bitte nicht sauer darauf reagieren. *Der Umgang miteinander sollte höflich sein. Achte den Anderen so wie du selbst geachtet werden möchtest. *Zum ausbalancieren von Meinungsverschiedenheiten sollte die Möglichkeit der Privaten Nachricht (PN) genutzt werden. *Wenn man nicht ebenso einer Meinung ist, kann das eine Diskussion durchaus fördern, darf aber in keinem Fall zum Anlass genommen werden, sich gegenseitig Niederträchtigkeiten an den Kopf zu werfen oder gar anmaßend zu werden. Beschimpfungen, Kraftausdrücke oder offensichtliche Feindseligkeiten haben mit dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit nichts mehr zu tun. *Es gehört zu den Grundregeln dieses Blogs, seinem Gegenüber immer die Höflichkeit zu wahren. (Ausnahmen bestätigen manch unserer Regeln). Wir werden deshalb in diesen Fällen von unserem "Hausrecht" Gebrauch machen und die Betreffenden verwarnen oder ihnen die Schreibberechtigung entziehen. *Meinungsverschiedenheiten, die nur 2 Personen betreffen, sollten nicht öffentlich ausgetragen werden. Dazu können forumsinterne Kommunikationsmittel (PN) oder E-Mail, falls bekannt, benutzt werden. *Der Blog dient nicht dazu, andere persönlich anzugreifen oder zu diskreditieren. *Wer persönliche Ressentiment's gegen ein anderen User hegt, sollte dieses direkt unter vier "Augen" ansprechen oder ihn einfach( leicht verdaulich) ignorieren; in keinem Fall soll MT zum Austragungsort von Anfeindungen und persönlichem Streit werden. Manchmal ist es einfach leichter, wenn man seinem Gegenüber nicht in die Augen schauen muss. |
Wed Jul 06 05:54:49 CEST 2011 |
Mephisto735
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Cabrio, Direkteinspritzung, geschlossen, offen, Sommer, Sonne, Verbrauch, Verdeck
Guten Morgen Motor-Talker,
In den nächsten Tagen wird uns der Sommer wieder beherzt umarmen. Für die einen ist es Zeit den Oldtimer durch Straßenalleen zu bugsieren, widerum andere denken an Freiluft im Auto. Ich für meinen Teil bevorzuge nichts von beiden
. Ja gut, ein Old-/Youngtimer hat Charme, aber ein Cabriolet jedoch, ist für mich ein kastriertes Auto.
Jeder namenhafte Automobilhersteller hat diese Teilzeit - dachlosen- Autos im Angebot. Schaut man auf die Neuzulassungszahlen des KBA, so ist festzustellen, dass sich solche Fahrzeuge gut verkaufen. Warum nur? Bieten sie doch in der Summe ihrer Eigenschaften mehr Nachteile als Vorteile. Sie sind schwerer, verbrauchen mehr, haben schlechtere Fahrleistungen und sind innen schlechter gedämmt als ihre vergleichbaren geschlossenen Brüder. Steckt noch dazu ein Diesel unter der Haube, ist die größte Untat auch noch vollbracht.
Was fasziniert euch - liebe Motor-Talker - so an diesen Fahrzeugen? Das Design? .....Wenn einfach etwas Heck angeschweißt wird, damit auch das größte Verdeck seinen Platz im Auto findet!
Das Gefühl von richtiger Frischluft?..... Auch wenn Windschots und Aerodynamik dem Fahrer genau vor diesem bewahren sollen!
Ich gebe zu, die oben abgebildete Cobra imponiert mir sehr. Aber nur im Sommer ein solches Gefährt zu bewegen, wäre mir auf dauer auch zu wenig. Cabrios geben mir einfach nicht das, was ich von einem Auto erwarte: Nutzwert und gefälliges Design.
Wenn ich Frischluft im Auto will, so öffne ich meine Fenster. Ansonsten freue ich mich auch im noch so heißen Sommer auf eine gut funktionierende Klimanlage, eine verhältismäßig angenehme Geräuschkulisse im Auto und auch ein bisschen weniger Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
), aber mir diese halben, dafür teureren Autos, schmackhaft zu machen, bedarf es viel Überzeugungskraft.
Dem Spaß an euren Cabrios möchte ich euch nicht nehmen (werde ich wohl auch nicht schaffen
So kann ich nur ein X-tes mal zitieren: "Cabrio fahren ist für mich die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit!"
Viel Spaß beim Diskutieren,
Euer Life´s Stuff Team
(mep)