Mon Mar 14 21:13:41 CET 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
AKW, Japan, Katastrophe, Laufzeiten
![]() Jenseits aller ideologischen Graben- und Straßenkämpfe lautete das Hauptargument gegen die "friedliche" Nutzung der Atomkraft hierzulande bislang, dass die Entsorgungsfrage ungelöst sei: Wer nicht weiß, wohin mit dem Strahlenmüll, darf ihn nicht produzieren. Doch die Katastrophe in Japan lehrt, dass auch der Normalbetrieb von AKWs, die in stabilen Staaten von qualifiziertem Personal gut gewartet werden, im Desaster enden kann. Um diese Einsicht haben sich Wirtschaft und Politik lange gedrückt. Angeblich ging die Gefahr bloß von Schrottmeilern im ehemaligen Ostblock aus - wobei stets gern verdrängt wurde, dass auch Schweden, Frankreich oder die USA immer mal wieder knapp am Super-GAU vorbeischrammten. Das Fanal von Fukushima hat nun deutlich gemacht: Es gibt Situationen, in denen auch dreifache Sicherungssysteme versagen. Dann schlägt das Restrisiko voll durch. Dabei geht es nicht um die lahme Verteidigung der Atomlobby, in Deutschland seien schwere Erdbeben und Tsunamis nicht an der Tagesordnung. Wenn durch die Verkettung schwerer Unfälle und dummer Zufälle in einem deutschen AKW für längere Zeit der Strom ausfällt, wenn die Zugangswege blockiert sind oder die Leitstelle etwa durch einen Flugzeugabsturz zerstört wird, dann laufen auch deutsche Reaktoren heiß. Da hilft auch das schönste TÜV-Siegel nichts. Norbert Röttgen, Minister für Reaktorsicherheit, ist immerhin bereit, über das Restrisiko der deutschen Atomanlagen zu diskutieren. Wenn er das ernst meint, kann er sich mit den Bildern aus Japan vor Augen nicht mehr für längere AKW-Laufzeiten aussprechen. Er muss sich entscheiden: Ein Anti-Atom-Kurs ist ein politisches Risiko für Röttgen. Ein Pro-Atom-Kurs ist ein atomares Risiko für Deutschland. Viel Spaß beim Diskutieren, euer Life´s Stuff Team Quellen: http://www.taz.de/.../ |
Wed Mar 09 18:31:33 CET 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Bio, essen, Fett, gesund, Lebensmittel, Skandal
![]() Gleich vorweg, unser Essen ist noch gesund und insgesamt auch nie als bedenklich anzusehen. Seit Jahren regen sich Mythen rund um "Essen". Es kann gesundheitsfördernde Wirkungen haben -zweifelsohne- , alles was nicht Bio ist, ist auch nicht gesund und was uns die LM Industrie verkauft sind Marketingprodukte, die nur zur Gewinnmaxime produziert werden. So der Tenor vieler selbsternannter Ernährungs-Gurus. Auf der anderen Seite stehen Verfechter der These (zahlenmäßig unterlegen, aber nicht weniger engagiert), all die ernährungsspezifischen Gesundheitserwägungen sind Humbug und Panikmache der Öko-Lobby. Vielleicht gelingt es mir ja mal aus qualifizierter Sicht, das Vertrauen in Lebensmittel und deren Erzeuger zurückzugewinnen. Man muss zugeben, hier wurde von einigen Unternehmen fahrlässig und unzumutbar nachlässig gearbeitet. Rechtfertigen möchte ich solche Skandale gewiss nicht, geht auch gar nicht! Aber ist nicht ein Großteil des Hypes nur Mediendonner, um mit der Angst des Verbrauchers die eigene Auflage zu steigern bzw. die eigene Bedeutung in der medialen Welt zu manifestieren. Nehmen wir mal Gammelfleisch, gibt’s das noch? Fett angereicherte Lebensmittel. Zum Abschluss nochmal kurz dargelegt, wo der Verbraucher wirklich denkt er kauft gesund, im Grunde aber absolute "low Pay" Produkte der Lebensmittel-Industrie kauft. Vitaminreiche, Ballaststoffreiche, genmanipulierte und pro-biotische Lebensmittel, Wir denken ja alle, unsere LM sind frei von Genmanipulierten Sachen. Nur fast richtig. Kleines Gegenbeispiel? Um Getreide widerstandsfähiger gegen Schädlinge zu machen, nutzt man hier wohl die Methodik Genmanipulation. So werden auch in der Stärketechnologie (Weizen besteht zu 70% aus Stärke) genmanipulierte Bakterien zum Stärkeabbau genutzt. Nicht all unser Essen ist rosa rot. Aber die Prämissen der Lebensmittel-Industrie ist immer noch ein optimales Lebensmittel zu entwickeln, mit der Absicht auf beste Gewinnaussichten. Das, liebe Motor - Talker, ist schlicht jenes, was sich jedes Unternehmen im Normalfall auf die Fahne schreibt. Wie steht ihr nun zur Sache Essen? Wird uns im alltäglichen Einkaufsleben von LM die Chance gewährt uns gesund zu ernähren? Glaubt ihr wirklich, wir müssen auf Bio-Produkte zurückgreifen? Um Kommentaren und Meinungen nicht vorweg zu greifen, den Rahmen des Artikels nicht zu sprengen, übergebe ich nun das Wort an euch. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, so lasst uns darüber diskutieren. Wohl dem, Euer Life´s Stuff Team |
Wed Mar 02 21:14:33 CET 2011
|
twindance
|
Kommentare (34)
![]() Es ist wieder soweit - die Vögelein zwitschern, der brave Bürger werkelt liebevoll in seinem Vorgarten, während die Gemahlin sorgfältig Heim und Herd zum Glänzen bringt. Doch eine dunkle Bedrohung liegt über der trügerischen Idylle, Es ist März! Und somit erhalten die ersten Saisonkennzeichen der außerirdischen Tiefflieger-Geschwader Gültigkeit. Gleich bösartiger blutrünstiger Insekten erobern Rudel brüllender testosterongesteuerter Kampfmaschinen auf zweirädrigen Boden-Boden-Raketen das angestammte Territorium des friedlichen Automobilisten. Doch dieser ist nicht wehrlos. Die ständig lauernde Gefahr, die Ungewißheit - wann schlägt die unbekannte Lebensform unerwartet und gnadenlos zu - sie lässt den Bürger zu einem erbarmungslosen Kampfkoloss aus Tonnen von Stahl und Aluminium auf Rädern gepaart mit Standhaftigkeit unter dem Banner der Gerechtigkeit und der StVO mutieren! Und so treffen unversöhnliche Gegner auf dem asphaltierten Schlachtfeld aufeinander und ein blutiger Konflikt scheint unausweichlich.. Muss das sein? Sollten wir uns nicht bemühen, die Denk- und Handlungsweisen des Anderen kennen- und verstehen zu lernen? Ist es nicht erstrebenswert, aus Gegnern Partner werden zu sehen? Doch ist es hierzu notwendig, die Denk-, Sicht- und Handlungsweise des Anderen zu kennen und ihr offen und tolerant gegenüber zu stehen. Darum möchten wir Euch hiermit bitten - sagt, was stört Euch an der "Gegenfraktion"? Worum bittet Ihr als Biker den PKW-Fahrer? Was erwartet der Vierrad-Fahrer vom Moppedtreiber? Wie steht der "duale" Maschinist zu den Gegebenheiten? |
Tue Feb 08 17:06:30 CET 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Corsa, Grand Prix, Lena, Opel, Raab
Zu viel Lena im Tv?![]() Gestern war es wieder so weit. Lena (Lena Meyer -Landrut) präsentierte wieder Songs, die sie anlässig des Grand Prix in Düsseldorf möglicherweise vortragen wird, wohl nur einen von diesen. 1,8Mio. Zuschauer verfolgten gestern die nervige Werbeveranstaltung, als Lena mal wieder versuchte auf einer große Bühne für Begeisterung zu sorgen. Schnell stellte sich für den gemeinen Zuschauer heraus, dass hier sicherlich die Musik nur eine untergeordnete Rolle spielen wird. Gefühlte 100mal wurde ihr neues Album erwähnt und zu gewinnen gab es, wie sollte es auch anders sein, ein Opel Corsa Satellite. Ich gebe es zu, ich schaute gestern rein. Erstmalig wohlbemerkt. Mein Fazit, ich war geschockt! Stefan Raab bewertet Songs die er selber geschrieben hat, Anke Engelke fand scheinbar gar nichts gut und die Jury im ganzen kam mächtig ins Rudern, als man feststellte wie fad die Lieder doch vorgetragen wurden. Nichts kam da bei mir rüber. Seht Ihr das auch so? Schreibt nieder eure Kommentare! Vielleicht bestellt Ihr euch auch aus reiner Freude an Lena demnächst einen Corsa "Satallite? Bild:http://www.noows.de/.../...eyer-landrut-harte-konkurrenz-erwartet-1196 Euer Life´s Stuff Team |
Thu Jan 27 17:52:21 CET 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Bundesliga, BVB, Meister, Schale
Wer holt die Schale?![]() Es wurde ja schon mal hier bei Motor-Talk gefragt, wer wird denn nun deutscher Fußballbundesliga Meister. Nun hat sich die Saison entwickelt und irgendwie kam doch alles anders als man erst dachte – oder vielleicht doch nicht?! Ich favorisiere Dortmund. Der BVB ist nun schon 17 Jahre meine Liebe. Ein Genuss diesen Jungen spielen zuzuschauen. Wir werden Meister. Aber sagt Ihr es mir. Wer ist euer heißester Anwärter? Schaffen es die Bayern noch? Wird es Vielleicht doch Vizekusen? Und warum hat niemand Hannover oder Mainz auf dem Zettel. Viel Spaß beim Diskutieren, Euer Life´s Stuff Team Quelle Bild: http://www.stepstone.de/ |
Tue Jan 25 14:12:16 CET 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
breiter, E36, Golf2, schneller, tiefer, Tuning
Wie stehst du zu Tuning am Auto?![]() Hallo Motortalk User, Autobegeisterte, Mitleser. Bald ist wieder Sommerzeit, ja Okay ein bisschen ist das schon noch hin. Aber mich graut es jetzt schon wieder, wenn ich im Eiscafe sitze und die günstig/teuer, laut und schneller Tuningfraktion vorbeifährt. Leute, ich habe Sie satt! Das ist doch Schwanzvergleich. Mit Fahrzeugtuning bezeichnet man individuelle Veränderungen an Personenkraftwagen, Motorrädern und auch Lastkraftwagen, die dem Zweck dienen, die Leistung oder die Fahreigenschaften zu verbessern oder auch das optische und akustische Design zu ändern.Der Begriff Tuning bedeutet im Wortsinn Feinabstimmung und bezieht sich im engeren Sinne auf die Feinabstimmung des Motors, der Aerodynamik einer Karosserie oder des Fahrwerks zur Leistungssteigerung. Im weiteren Sinn gehört dazu auch zum Beispiel das Aufbohren der Zylinder, der Einbau von Kompressoren und Turboladern zur Aufladung, eine Lachgaseinspritzung oder der Einbau von größeren Motoren. (Wikipedia.de) Ich möchte gar nicht gegen hübsche Felgen, einem optisch aufgewerteten Interieur wettern. Nein, vielmehr stört es mich, wenn ich durch dieses Tuning belästigt werde. Wenn ein Vierzylinder plötzlich klingt, als würde man neben Einer Kreissäge stehen oder die aufgerüstete Musikanlage so laut scheppert, das mir der Keks alleine in den Capuccino springt. Ja, das stört mich! Nun ja, jeder nach seinem Gusto. Ich übe mich im Ignorieren. Viel Spaß beim Diskutieren, Quelle Bild: http://www.motor-nrw.de/images/golftuning.jpg |
Wed Jan 05 19:37:21 CET 2011
|
twindance
|
Kommentare (1)
![]() Nein, es handelt sich nicht um einen Aufguss des Kriminal-Ratespieles des hamsterbackigen K.E. Zimmermann. Ich möchte eine Frage an das verehrte Auditorium stellen, die mir immer wieder durch den Kopf geht, die ich mir nicht beantworten kann und die vielleicht ja doch von allgemeinem Interesse ist. Ich bin im Großen und Ganzen kein besonderer Fan des Ruhrpott-Caruso, des Hard-Rock-Naidoo, von Herbert "the Schluckauf" Grölemeyer. Doch die Frage "Wann ist ein Mann ein Mann?" - ich kann sie nicht beantworten.
Sagt Eure Meinung - was gehört zu einem richtigen Mann? Muss er Muskeln haben wie ein Bär? Muss er ein richtiges Fell auf der Brust haben? Muss er großer Meister am Steuer des PS-Monsters sein? Muss er 10 Bier am Tag schlucken können ohne nachfolgend Blödsinn zu reden? Oder darf er weich wie Butter sein, rosa Unterwäsche tragen und eine vollständige CD-Kollektion von Udo Jürgens besitzen? Was zeichnet denn einen Mann wirklich aus? Was sehen Männer als männliche Attribute? Ja und ganz besonders interessant - was zeichnet für unsere lieben Damen einen wirklichen Mann aus? Vielleicht können wir Männer ja noch was lernen! |
Wed Dec 22 17:19:00 CET 2010
|
Mephisto735
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Autos, Geschenke, Grüße, Life´s Stuff, Neujahr, Spam, Weihnachten
Freitag ist Weihnachten! Der Blog Life´s Stuff ruht zu dieser Zeit und wünscht allen Usern von Motor-Talk ein Frohes Fest und besinnliche Weihnachtszeit. Seit Juli sind wir Autoren jetzt mit unserem Blog am Start und freuen uns, dass wir seit dem mehr als 50User für unsere Beiträge begeistern konnten. Ein Dank hierfür an alle. Genießt die Weihnachtszeit! Nehmt diesen Artikel noch mal als Anlass, um alles los zu werden, was ihr rund ums Auto und das Leben noch schreiben wollt! Wir freuen uns noch mal auf reichlich Kommentare. Life´s Stuff….nach Weihnachten geht’s weiter! |
Mon Dec 20 18:39:23 CET 2010
|
Mephisto735
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
2009, 2010, Absatz, BMW, Geld, Gewinn, Japaner, Premium, VW
![]() Man beschwert sich über Autopreise, die in der Tat immer teurer werden, jammert über nicht gerechtfertigte Verkaufsangebote, aber die Modelle werden trotzdem gekauft. Was ich mich gefragt habe, sind die teilweise unverschämt hohen Preise nur geschaffen um mehr Profit zu erwirtschaften? Oder entsprechen diese dem tatsächlichen Aufwand und Qualitätsmaßstab, der für jedes Auto unterschiedlich dargelegt ist. Dazu las ich letztens ein Artikel in der Autobild und war überrascht, wie wenig ein Hersteller an einem verkauften Auto Gewinn abschöpft. Gerade unsere Premiumhersteller bieten doch eine deutlich geringere Gewinnmarge als Importeure aus Fern-Ost. Platz 1: Hyundai: - Mehr als 700€ Gewinn/ abgesetzten Auto Platz 2: Nissan: mehr als 500€ Gewinn/ abgesetzten Auto Platz 3: Honda und Subaru c. 500€ Gewinn/ abgesetzten Auto Stand der Zahlen 2010, Geschäftsjahr 2009, Quelle Autobild. Überraschend, so hätte ich doch mit deutlich mehr Gewinn gerechnet, den ein Hersteller pro verkauften Auto erwirtschaftet. Seht Ihr das auch so oder denkt ihr, der Gewinn sei immer noch zu viel? Viel Spaß beim Diskutieren. Euer Life´s Stuff Team |
Wed Apr 06 10:11:31 CEST 2011 |
Mephisto735
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Imag, Porsche, Prestige, schnell, Sportwagen, VAG, Winterkorn
Erlitt Porsche einen Image Verlust durch die Eingliederung im VAG Konzern?
Es ist noch gar nicht so lange her, da vollzog sich im Hause Porsche ein Wandel hinsichtlich Alleinstellung im Automobilen " Sport - Dasein". Porsche war eigenständig, baute Sportwagen durch und durch und kreierte wahre Rennsemmeln. Ausnahmen gab es wohl. Der Cayenne, ein "Anti-Porsche", schwer wie ein Stahlträger auf 4 Rollen, manifestierte sich dieser in der Marke und sorgte für reißende Absatzzahlen. Seit 2010 hat sich das fortgeführt, nur unter anderen Vorzeichen.
Warum? Las ich doch letztens in der Autobild, welche Produkte Konzernintern auf die Beine gestellt werden sollen. Porsche gehört nun nach großem Hick Hack zum VW Konzern. Eine Automarke die Jahre lang glänzte, durch hohe Gewinne und Alleinstellungsmerkmale im autombilen Sportwagenbau. Jahrelang war es so, wenn ich an Porsche dachte, ratterten meine Gedanken Richtung automobilen Hochgenuss. Kein Verweichlichter Pseudosportwagen ala´Golf GTI (auch dieses Auto hat seine Vorzüge) oder anderen. Nein, ein 911 galt bis in die 90er als unfahrbarer Sportwagen. Isoliert von Designgleichheit anderer Autohersteller, war es genau diese Ikone, die Porsche segnete.
Konsequent wurde dies Entwicklung weiterbetrieben. Man baute die Modelle aus, Schaffte Boxster und Cayman und blieb seiner Linie treu.
Erst in der Neuzeit, unter Druck Gewinnabsichten zu steigen, schaffte man Volumenmodelle, die Porsche aufweichten. Wie oben erwähnt, der Cayenne.
Für mich alles erträglich, respektive nachvollziehbar. Aber was Porsche in den kommenden Jahren auf den Markt stellen will, kann ich nur als "Winterkornsche - Hirngespinste" abtun. Porsche in einem Konzern der Volkswagenbauen will? Kann das gut gehen? Eine Marke, welche Fahrmaschinen baute, soll sich in der Hochburg von Frontrieblern zurechtfinden?
So schrieb die Autobild, dass porsche neue Segmente mitbegründen würde und neue Modelle schaffen soll [...]. Bitte nicht diese Einheitsmodelle, wie wir Sie genug haben. Cajun, Pajun, Panamera Coupe´und wie auch immer, sollen kommen. Warum verwässert man eine Marke, die Marke (!), die Jahrzehnte ohne eine Reihe solcher Modelle auskam?
Möchte ich ein First Class SUV, kann ich mich doch bereits im Konzern der VW AG bedienen. Aber bitte liebe Wolfsburger, schafft doch keine Plattform mit meiner Jugendikone. Nicht das der 911 von 2018 Frontantrieb, Vierzylinder und Zündschlüssel rechts erhält. Herr Winterkorn, lassen Sie Porsche Ihre eigenen Autos bauen, provitieren Sie vom Zuffenhausener Niveau und nicht anderersherum. So bleibt Porsche die Ikone, die ich seit meiner Kindheit kenne und Volkswagen schafft es vielleicht mal der größte, kompletteste Autohersteller der Welt zu werden. Denn kein Autohersteller beherrscht die Symbiose aus Emotionen und Salamitaktik besser als Porsche
Euer Life´s Stuff Team
www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,643918,00.html
Quelle Bild: http://www.automobil-produktion.de/.../porsche-modelle-570p.jpg