• Online: 910

Life´s Stuff

....der Lesestoff aus unserem täglichen Autofahrer Leben!

Sat Jun 18 19:01:34 CEST 2011    |    Mephisto735    |    Kommentare (36)    |   Stichworte: 70er, 80er, Auto, früher, Gurt, heute, modern

Wenn du nach 1985 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun - Verschwinde!😉 (Ironie)

Kinder von heute werden in Watte gepackt!
Wenn du als Kind in den 60er oder 70er oder frühen 80er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.
Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.
Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.
Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!
Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld, außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht".
Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht.
Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.
Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms. Wir hatten Freunde!
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten.
Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern.
Keiner brachte uns und keiner holte uns.
Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer.
Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus.
Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.
Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen.
Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, daß die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen.
Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.
Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen.

Und du gehörst auch dazu.

Euer Life´s Stuff Team

(inspiriert durch "franzis World, http://home.arcor.de/franzi.f/lunadat/genauso.html)

bild aus Google picturebild aus Google picture

Sat Jun 18 19:15:23 CEST 2011    |    Goify

Ein Link hätte gereicht. Den ganzen Text hier rein zu kopieren ist den Aufwand nicht wert. 😉

Sat Jun 18 19:19:32 CEST 2011    |    dodo32

...bei Facebook gibt's auch ne Gruppe die sich "geboren vor 1984" nennt. Auch ein netter Text und vor allem ist an beiden was drann. Früher war nicht alles besser, aber vieles anders und ja, wir leben noch 🙂

Sat Jun 18 19:20:09 CEST 2011    |    Mephisto735

@Goify, läßt sich doch so besser lesen😉

mep

Sat Jun 18 19:31:08 CEST 2011    |    dodo32

hey Doc, lebste auch noch? Man liest ja gar nix mehr in jüngster Zeit 🙁

Sat Jun 18 19:35:52 CEST 2011    |    Dr Seltsam

Siehe meinen Blog, da steht alles drin. Quasi 😁

Sat Jun 18 19:53:47 CEST 2011    |    notting

So ein Quatsch. Natürlich war ich immer angegurtet (insb. Opa hat da sehr drauf geachtet) und habe viel Mineralwasser (auch als Schorle) getrunken. Filme auf Video und Computer hatten wir auch (schon zur Ende meiner Grundschulzeit und nein, der Computer war nicht irgendwie Job-bedingt). Und als ich nicht einmal 14 war (habe auch einen jüngeren Bruder, der auch zur angesprochenen Gruppe gehört), hatten wir daheim auch schon Internet (auch nicht Job-bedingt).

Aber was den Grundgedanken des Texts angeht, kann ich zustimmen.

notting

Sat Jun 18 19:54:36 CEST 2011    |    italeri1947

Ich, Jahrgang 1947, finde diesen Artikel recht lustig.

Sat Jun 18 20:21:34 CEST 2011    |    Spurverbreiterung17353

Was heute die AD(H)S geplagten Blagen endgelagert in der "Förderschule" sind, waren früher normale aufgeweckte Kinder.

Sat Jun 18 20:26:19 CEST 2011    |    Goify

Früher schaffte man mit ADHS sogar ein Abi.

Sat Jun 18 20:37:28 CEST 2011    |    notting

@Bert Benz: Es gab IIRC Untersuchungen, wo man AD(H)S-freien Kindern Süßigkeiten gab, die irgendwelche bestimmten künstlichen Farbestoffe beinhalteten. Ergebnis war, dass viele daraufhin AD(H)S-Sympthome gezeigt haben und die sich erst wieder nach einer Zeit legten...
Allerdings ist AD(H)S IMHO auch eine gute Ausrede für überforderte Lehrer ist bzw. als Gegenmittel dafür, dass dem entgegen aller Unkenrufe immernoch vorhandene Bewegungsdrang (insb. bei vielen Jungen) nicht Rechnung getragen wird und die Kinder dafür bestraft werden, wenn sie nicht stundenlang still sitzen und mit fast schon ausgeschalteten Gehirn einfach nur exakt das tun, was der Lehrer sagt, weil kritische Fragen ihn ja überfordern könnten. Hab in meiner Schul-Karriere IMHO fast alle wichtigen Lehrer-Typen kennengelernt und wenn es nur als Unbeteiligter war.

notting

Sat Jun 18 20:56:14 CEST 2011    |    Audifan-74

Naja, das alles im Text trifft eher auf die Anfang 70er Geborenen zu!

Sat Jun 18 21:09:57 CEST 2011    |    Mark-86

Manchmal im Leben ist es aber nicht verkehrt, Geduld zu haben.
Kinder haben keine Geduld und können selten einfach auf Kommando still sitzen.

ADHS ist die Ausrede von faulen Eltern, ihnen dies nicht beibringen zu müssen.

Sat Jun 18 21:25:53 CEST 2011    |    twindance

Herr Dr. Seltsam, ich gestehe, auch ich gehöre zu den wohl sehr wenigen Ignoranten, die nicht den Blog Eurer Durchlaucht kennen. Doch gelobe ich Besserung - ach neee, lieber doch nicht....
Es soll tatsächlich vorkommen, dass bestimmte Themen in verschiedenen Blogs ähnlicher Thematik in kurzer zeitlicher Folge erstellt werden. Ich will zu Eurer Ehrenrettung hoffen, das "Hust" ist nur Zeichen einer Infektion der oberen Atemwege und Sie wollen nicht den Guttenberg machen und Plagiatsverdacht äußern.
😁😁😉

Früher hieß es"ungeratener Balg" und es gab eine Tracht Prügel
Heute heisst es "ADH(A)-Syndrom und es gibt Ritalin....

Generation Tele-Tubbie lässt grüßen.

Sat Jun 18 22:26:40 CEST 2011    |    Antriebswelle12765

Was man nicht kannte, konnte man auch nicht vermissen!

Sat Jun 18 23:09:07 CEST 2011    |    Trennschleifer51433

Nun, anno 85 ist ja nun nicht so lange her. Ich finde auch, daß der Text eher auf die frühen 70er hindeutet.
Was früher wirklich besser wa?
Die Geräuschgrenzwerte - die nämlich im 3. statt später im 2. Gang gemessen wurden. Das gab Raum für gestalterische Freiheiten.
Und daß ein Krad keinen zweiten Spiegel brauchte.
Auch ein seriöser Betäubungsmittelkaufmann ließ sich noch ohne dunkle Kaschemmen aufzusuchen finden.

Dagegen gab es bei fehlender vorderer Radabdeckung oder fehlendem Rückstrahler ständig drei Punkte und man konnte so leicht seinen Lappen wegen mangelnder persönlicher Eignung auf Lebenszeit verlieren.
Auch sonst fällt es mir schwer, Argumente für "Hach ja...früher..." zu finden.
Mißbrauchsopfermitschuld, Berufsverbot, überwiegend mit Nachteilen versehenes Rollenbild der Frau, politische Häftlinge und vor allem ein aufgrund des praktisch nicht vorhandenen Internets stark eingeschränktes Informationswesen fallen mir da mal auf Anhieb für "Früher nein danke" ein.

Jede Zeit hat ihre Träger.

Gruß Thomas

Sun Jun 19 00:06:04 CEST 2011    |    emil2267

Zitat:

Jede Zeit hat ihre Träger.

stimmt auch irgendwie & früher war auch nicht alles besser

klick mich 😁

Sun Jun 19 00:08:06 CEST 2011    |    HyundaiGetz

Da ich Baujahr 1989 habe ich den Text natürlich nicht gelesen... 😉

Sun Jun 19 03:37:36 CEST 2011    |    Questor

Dieser Text schwirrt mindestens schon zehn Jahre durchs Internet.

Ich bin Anfang der 60er geboren und vieles war besser, manches
auch nur ein wenig anders - aber viel interessanter.

Ich möchte keine Sekunde meiner Kindheit mit einem Kind
aus der Gegenwart tauschen - niemals.

Sun Jun 19 03:52:45 CEST 2011    |    Mephisto735

Ich fand den Text vor paar Tagen im Netz, siehe Quelle. Als Kind der frühen 80er fand mich selbst in einigen Passagen wieder. Interessant dachte ich. Nicht nur das ich in einer ländlichen Gegend aufwuchs, nein auch der Artikel als solches drückt sehr gut den Wandel unserer jugendlichen Gesellschaft aus. Das dieser Artikel in endlos Varianten durchs Netz geistert, ändert nichts an der Tatsache, dass dieser aus meiner Sicht viel wahres ausdrückt. Man verzeihe mir die erneute Savierung des Themas. Ich für meinen Teil denke gern an diese Zeit zurück, ganz ohne Konsole und Handy.

mep

Sun Jun 19 09:08:57 CEST 2011    |    notting

@Mephisto: Kleiner Fehler in deinem Text:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nintendo_Entertainment_System
http://de.wikipedia.org/wiki/Gameboy
http://de.wikipedia.org/wiki/Sega
http://de.wikipedia.org/wiki/C64
http://de.wikipedia.org/wiki/Amiga
http://de.wikipedia.org/wiki/Atari

-> Es gab schon Konsolen, nur du Spätzünder hattest wohl keine ;-)

notting, der nichts von o.g. hatte, sondern nur ein bisschen auf einem http://de.wikipedia.org/wiki/ZX81 programmiert hat und dann zur Grundschul-Zeit x86-Technik ins Haus kam.

Sun Jun 19 09:38:34 CEST 2011    |    Mephisto735

Nun Notting,
freichlich bin ich nicht die Generation Waschbrett und Öllampe. Mein Bruder besaß eine Atari Konsole, mein Vater als Selbständiger einen C64, gebraucht habe ich nichts von den, um mich als Kind sinnvoll zu beschäftigen.

mep

Sun Jun 19 10:10:36 CEST 2011    |    Mark-86

Früher war wenigstens die Zukunft besser.

Sun Jun 19 10:22:08 CEST 2011    |    notting

@Mephisto735: Solange du nicht das optische Laufwerk als ausfahrbaren Tassenhalter missbrauchst, alle ausführbaren Dateien in allen Spam-Mails anklickst (und womöglich noch div. Sicherheitsabfragen einfach so abnickst) oder ähnlichen Scheiss machst, ist es mir egal (schade, dass es analog zu den Tierschutzgesetzen keine Computerschutzgesetze gegen solchen Missbrauch gibt) ;-)

IMHO spricht an sich nichts dagegen, dass die Kinder sobald sie lesen können sich etwas mit Computern beschäftigen. Spielen ist auch ok, aber gerade bei Kindern sollte die Zeit halt sehr eingeschränkt sein, insb. was Spiele und andere Dinge, die nur der reinen Unterhaltung dienen (z. B. auch Chat, Youtube-Videos kucken) angeht. Aber schaden kann es nicht, auch mal ein bisschen mit den Funktionen eines Textverarbeitungsprogramms und einer Tabellenkalkulation zu spielen, meinetwegen auch "künstlerische" Betätigung mit Cliparts und Bildbearbeitungsprogrammen.

Meine Erfahrung war halt, dass dann die Leute oft große Probleme haben, wenn man das nicht macht (insb. wenn sie nicht freiwillig einen vernünftigen Kurs machen):
- ITG (Mitte-Ende 90er) wurde von meinem Mathelehrer unterrichtet, der zwar sehr viel Ahnung von Mathematik (und auch was Fremdsprachen angeht) hat, aber eben nicht von Computern. Typischer Ablauf einer Stunde: Text auf OHP -> abtippen (inkl. zentriert, fett, usw.). Die Funktionen wurden den Klassenkameraden richtig systematisch beigebracht. Ergebnis war, dass ich immer rumgerannt bin und ihnen die Köpfe gezeigt habe bzw. die Leerzeichen, die den Text "zentriert" haben, wieder gelöscht habe.
- Zur gleichen Zeit kannte ich eine Sekretärin (wird demnächst pensioniert), die von elektronischer Schreibmaschine mit Monitor und Floppy (die sie wohl einigermaßen im Griff hatte) auf Computer mit Win95 und Office 97 umgestellt wurde, aber noch nie mit Computern zutun hatte und für alles zusammen inkl. der für notwendigen Spezial-Programme für ihren Verwaltungskrempel genau einen Tag Schulung bekam. Ich habe ihr dann immer wieder verschiedene Sachen gezeigt. Die ersten Jahren waren furchtbar, aber inzwischen hat sie zu Hause sogar Win7 und DSL (ok, letzteres war ein Unfall, sie hat immer gesagt "Internet im Büro reicht, will ich nicht zu Hause!". Irgendwann hat sie einen Werbeanruf bekommen und wollte nur billiger telefonieren, da war's halt dabei... Aber ich hatte sie auch schon auf die Kündigungsfristen hingewiesen, aber sie hat's behalten und nutzt es auch insb. für E-Mail und nein, ich habe schon dafür gesorgt, dass sie bei der letzten Umstellung (war dann mit dem neuen Anbieter nicht zufrieden) den für sie passenden Tarif nimmt, was bei ihr auch eine relativ "langsame" aber für sie völlig ausreichende DSL-Leitung bedeutete).
- Hab auch schon div. Reklamationen in Computergeschäften mitbekommen, wo ein Depp behauptet, dass der Computer defekt wäre und der Laden das gratis zu reparieren hätte, obwohl er ganz offensichtlich alle allgemein anerkannten Sicherheitshinweise für Privat-Anwender bzgl. IT-Sicherheit missachtet hat (Sicherheitsupdates der Software, ggf. Virenscanner, nicht auf jeden Scheiß klicken usw.).
- http://www.dau-alarm.de/gallery.html

notting

Sun Jun 19 10:26:10 CEST 2011    |    o2bo

Dazu ganz passend: Habe vor ein paar Tagen in der Zeitung gelesen, dass Unfälle im Sportunterricht stark zugenommen haben. Begründung: Die Jugend von heute sitzt in der Freizeit nur noch daddelnd und chattend vorm Rechner und ist mangels Bewegung immer öfter nicht mehr in der Lage, die Übungen des Unterrichts unbeschadet zu überstehen.

Sun Jun 19 10:43:23 CEST 2011    |    notting

@o2bo: Schon zu meiner Zeit wurde es immer verbreiteter, dass es auf Spielplätzen stark gestunken hat und stark verunreinigt waren (Obdachlose und Drogenjunkies) oder dass kaputter Spielgeräte ewig nicht repariert wurden. Dazu noch die immer seltener werdenden Möglichkeiten z. B. Fußball zu spielen, weil an jedem Rasen "betreten verboten" steht. Und man will ja vielleicht auch nicht gleich einem Sportverein betreten bzw. oftmals steht heute der Vereinstätigkeit die Ganztagsschule entgegen.

notting

Sun Jun 19 10:45:31 CEST 2011    |    Spurverbreiterung17353

... Sportunterricht gibts das überhaupt noch? Ist das nicht schon als körperliche Nötigung/ Diskriminierung verboten?!

Ich dachte, das heisst jetzt fakultativer Kurs "Gesundheits- und Ernährungsberatung": Das grüne lange hier, liebe SchülerInnen, ist eine Gurke *staun*.

Und wenn es doch noch im Unterrichtsplan steht, dann 1 Stunde alle 14 Tage, von denen die Hälfte ausfällt und die andere Hälfte der adipösen Blagen von ihren Eltern einen Entschuldigungszettel wegen Rücken, unheilbarer genetisch bedingter Fresssucht oder aus vorgeblichen religiösen Gründen hat...

Denk ich an Deutschland in der Nacht...

Übrigens in den 1980ern gab es noch keine Globalisierung, keinen Euro, keine massenhaften Minijobs/ befristete Jobs/ Zeitarbeit und kein Hartz4.
Es gab aber die Mauer/ eisernen Vorhang in deren Schutz die alte Bundesrepublik noch richtig fett gedeihen konnte bis 1990.

Sun Jun 19 10:49:05 CEST 2011    |    notting

Relativ gut passend zum Thema: "Wenn auch die App "iViagra" nichts mehr nützt" http://www.heise.de/tp/artikel/34/34904/1.html

notting

Sun Jun 19 10:52:19 CEST 2011    |    Dr Seltsam

twindance, mein Artikel is alt wie die Braunkohle 😁 Hier wirds immer wieder passieren das es was doppelt gibt und meinen hab ich nur weils thematisch passt dazu geklatscht.

Sun Jun 19 10:53:16 CEST 2011    |    Erwachsener

Der Text (der übrigens schon ein paar Jährchen alt ist) ist nett zu lesen, aber bei näherer Betrachtung Quark, halt so typisch amerikanische Creative-Writing-Übung.

Die „Jugend von heute“ hat gewiß manche Vorteile, die „wir“ damals nicht hatten, und sie macht auch bestimmte Erfahrungen nicht. Aber sie hat auch Schwierigkeiten und Herausforderungen, die es damals für uns nicht gab. Es sind einfach andere Zeiten, die Welt entwickelt sich weiter.

Sun Jun 19 10:55:32 CEST 2011    |    notting

@Erwachsener: Full ACK!

notting

Sun Jun 19 11:04:47 CEST 2011    |    tino27

Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.
(Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.)

Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern und tyrannisieren die Lehrer.
(Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)

Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.
(Aristoteles, gr. Philosoph, 384-322 v. Chr.)

Sun Jun 19 12:03:49 CEST 2011    |    Lewellyn

Und wie man an der aktuellen Lage sieht, sind es doch eher die Erwachsenen, die den Karren in den Dreck fahren.

Was mir heute auffaellt ist, das die Welt in einem Tempo komplexer wird, welches man sich früher nicht vorstellen konnte.

Früher konnte man von fast allem Wesentlichen zumindest ein bischen Ahnung haben, heute ist es schon fast unmoeglich, von allem auch nur gehoert zu haben.

Dafuer gibt's dann heute google und Wikis, damit man zumindest weiß, wo man nachgucken kann.

Sun Jun 19 12:08:34 CEST 2011    |    Hellhound1979

Der Text stammt ursprünglich aus einem Magazin (glauge Spiegel) und als ich ihn dsa erste mal vor ca. 10 Jahren gelesen habe hieß es vor 1980. 😉 Seit dem ist der Text in unzähligen Variationen auch im Netz Untergegs. Vorzugsweise wird das Jahr angepasst, damit der jeweilige Author auch imme rzu den "Harten" zählt... 😁

Sun Jun 19 12:24:59 CEST 2011    |    notting

@Lewellyn: Doofe Frage: War es "damals" wichtig z. B. den Namen es aktuellen US-, frz. oder anderen Präsidenten insb. wichtiger EU-Staaten zu wissen? Tja, die Welt ist halt mehr zusammengewachsen. Vielleicht gab's früher auch schon viele Möglichkeiten, nur keiner wusste was davon und man hat sich einfach damit abgefunden ("so ist's halt"😉.

notting

Sun Jun 19 12:35:22 CEST 2011    |    Dr Seltsam

Es is schon einiges wesentlich komplizierter geworden. Ich muss mich derzeit beruflich mit dem deutschen Gesundheitssystem beschäftigen, selbst wenn man da nur an der obersten Schicht kratzt hat man bereits einen enormen Denkaufwand. Allein die ganzen Abrechnungsmodelle, Verschlüsselungssysteme für die einzelnen Krankheiten, Verhandlungspartner für X und über 6 verschiedene rechtliche Formen von Ärzten ( z.B. Konsiliararzt, berufener Arzt, Belegarzt, angestellter Arzt, zugelassner Arzt u.s.w. ).
Und das ist erst der Anfang.

Beim Steuerrecht gibt man ja heute in D-Land schon unter der Hand zu das selbst Steuerfachleute oftmals den Durchblick verlieren weil es mittlerweile einfach zuviele Gesetzte gibt, die quer durchs Beet gehen, sich selbst wiedersprechen und doch gültig sind. Wir verheddern uns langsam in unsrn eignen Netzen aus Verträgen, Gesetzten, Verboten, Geboten etc.

Deine Antwort auf "Erinnerst du dich noch, ja damals....."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 19.11.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wir haben´s verbrochen:

  • Mephisto735 Mephisto735
  • twindance twindance

Nur zu Besuch:

  • anonym
  • Mercedes-Fahrer
  • S5 Coupe
  • t-roller
  • Beifahrerle
  • Noby30
  • Eickel
  • Harkyn
  • Dennis303
  • Michi_203

Mephistos Bilder

In der Abofalle befinden sich: (59)

Was bisher geschah:

Bloginfo

Unser Blog "Life´s Stuff" ist eine Gemeinschaftsproduktion von
Mephisto735, Marie und Twindance. Alle hier veröffentlichten
Artikel beruhen auf unserer Fantasie, Erfahrungen und Meinungen.
Sie sind selten ein reines "Solo-projekt".
Geschrieben wird über vieles, dem Stoff des alltäglichen Lebens eben.
Die Hauptrollen sind aber an Euch, den Autos und alles drum herum
vergeben. So diskutiert über unsere Artikel, kritisiert unsere Ansichten und
mutmaßt über anstehende Dinge.
Auch wir drei Autoren haben manchmal unterschiedliche Ansichten zu einigen
Themen, so äußern wir uns schon mal extra durch Kommentare.
In diesem Sinne!

Eure Blogautoren

Schaut ruhig auch einmal hier herein

Zitate zum Schmunzeln

Ich bin, wie ich bin, auch wenn ich dann nicht der bin, den sie vielleicht
gern wollen. (Joachim "Jogi" Löw, Bundestrainer)

Fussball ist wie Schach - nur ohne Würfel. (Lukas Podolski, Fussballer)

Wenn ich wollen würde, dass du weißt was ich denke, würde ich reden.
(Al Bundy)

"Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1.5 Tonnen wiegen".
(Popular Mechanics, forecasting the relentless march of science, 1949)

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber
keine Bildung den natürlichen Verstand.
(Arthur Schoppenhaür, dt. Philosoph, 1788-1860)

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

Brand News:

Twindance ist Mit-Blogautor und MT- Moderator. Ein Motorradfahrer "durch und durch".
Mit Themen aus dem Zwei - und Vierradbereich, möchten wir unseren Blog
weiterhin interessant für euch gestalten. Themen rund um das Leben
kommen auch weiterhin nicht zu kurz. Wie immer freuen wir uns über
Diskussionen unserer Artikel eurerseits.

Euer Blog-Autorenteam