Mon Jun 27 17:21:16 CEST 2011
|
Mephisto735
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Chat, Community, Facebook, social Network, VZ
Ich nutze Soziale Netzwerke....![]() Was Datenschützer als Horrorplattformen ansehen, nutzen deutschlandweit Millionen von Bürgern - die social Networks! Ob Facebook, Twitter oder VZ, nahzu jeder von uns kennt diese Communitys und ist selbst bei diesen registriert. Doch was bringt uns eine Mitgliedschaft bei Facebook und Co? Das Kiffer-Foto von der letzen Party, das Dessous-Foto, welches eigentlich nur für die beste Freundin gedacht war, widerliche Männer-Communities, die sich an den "schärfsten" Frauenfotos ergötzen und die Furcht, dass der spätere Arbeitgeber mal etwas genauer ins Netz schaut und die peinlichen Partyfotos aus jungen Jahren entdeckt, geben den sozialen Netzwerk einen faden Beigeschmack. So argumentieren Gegner dieser Plattformen. Viel Spaß beim Diskutieren Euer Life´s Stuff Team Quellen: http://chaosradio.ccc.de/cr134.htmlhttp://www.friedenshort.de/typo3/typo3temp/pics/1be175607b.jpg |
Mon Jun 27 17:37:52 CEST 2011 |
Mark-86
Ich lebe ohne.
Diese Netzwerke sind eine weitere Kontrollmöglichkeit, Fluch und Segen.
Das tolle ist, man weis immer was die anderen tun.
Das dumme ist, die anderen wissen immer was man tut.
Ich lebe gut ohne, man erreicht mich per Telefon und ich bin über andere gut informiert und wenn es nötig ist, dann schaue ich mir das dämliche Partybild beim Kollegen an.
Das Problem ist, das eine Gesellschaft so weiter kontrolliert wird.
Fremdgehen ? Die Freundin siehts auf Facebook sofort.
Krankenschein weil dicken Kopf vom Saufen ? Der Arbeitgeber erfährt es sofort.
Sturz betrunken daneben benommen ? Das sehen die anderen in 5 Jahren noch im Netz.
Was dummes angestellt ? Auch hier kann jeder es auf Facebook sehen.
Richtig unangenehm wird es dann, wenn die Informationen für unangenehme Zeitgenossen lesbar, sichtbar und nutzbar sind. Dem Arbeitskollegen jeden Mittag die Butterbrote abgeben weil er das Bild vom Saufen vor Krankenscheinnehmen aufm USB Stick hat, ist sicher eines der geringeren Übel.
Aber dass einer der Kollegen von der Rücksitzbank aus n Video gedreht hat, als man mit 180 durch die Baustelle gebrettert hat, oder das Auto welches man im Falle einer Fahrerflucht beschädigt hat ins Netz gestellt hat, da wird die Sache schon ernster.
Vor allem aber im Arbeitgeber und Arbeitsnehmerverhältnis ist es nicht gut, so viel von sich preis zu geben. Vor allem nicht, wenn diese Informationen ohne weitere Einflussnahme durch 3. ergänzt werden können. Grade dann ist das verdammt doof.
Das führt dann dazu, wozu gesellschaftliche Überwachung immer führt.
Die Mehrheit passt sich an, andere Individuen scheiden aus der Gesellschaft aus.
Siehe Nationalsozialismus, siehe Kommunismus insbesondere DDR.
Die Stasi wusste alles, also wurde so gelebt damit sie nichts falsches mit bekommt, es wurde sich angepasst, oder geflüchtet.
Eine so eingeschüchterte Gesellschaft verkümmert aber und ist nicht fähig sich weiter zu entwickeln.
Deshalb sollte man mit Kontrolle und Datenschutz sehr sensibel umgehen.
Mon Jun 27 17:46:07 CEST 2011 |
1.0815
...soziale netzwerke?...sind mir schei** egal! wen interessiert denn, wann sich wer am sack gekratzt hat?
Mon Jun 27 17:52:46 CEST 2011 |
Mephisto735
Allein bei StudiVZ mehr als 4mille
mep
Mon Jun 27 17:58:45 CEST 2011 |
Frada84
Aus eigener Erfahrung, ich habe mich bei Studi angemeldet, es war halt in
Ich selber war dort aber eher weniger aktiv, im Profil steht nur das nötigste und im Buschfunk wurde selten was geschrieben.
Naja, jedenfalls war vor ein Jahr noch reger Beteildigung in den Profilen und im Buschfunk. Seit ein paar Monaten ist tote Hose. Es ist kaum einer online und aktualisiert wird seit langen schon nichts mehr.
Facebook ist da noch ein wenig anders, aber auch da nimmt die Teilnahme stetig ab. Positiv an den Plattform, man kann relativ leicht mit alten Freunden/Bekannten in Kontakt bleiben oder wieder finden.
Ich bin und bleibe bei Studi und Facebook angemeldet, aber mit sehr wenigen Details und vorallem bei Facebook mit den schärfsten Privateinstellung. Sämtliche Apps sind gesperrt oder werden nicht beachtet und alles was bei FB auszuschalten ist, ist ausgeschaltet.
Mon Jun 27 17:59:42 CEST 2011 |
Achsmanschette51801
Ein europäisches Auto fahren macht gleichgültig, also: Mir doch egal
Mon Jun 27 18:22:14 CEST 2011 |
Celsi
Unkontrollierte Datenschleudern, allen voran Fratzenbuch. No way !!
Das ist wie mit dem Rauchen noch vor ein paar Jahren: Der meiste Zulauf resultiert aus Herdentrieb, dem Bedürfnis, "dabei zu sein" und möglichst cool rüberzukommen. Wer auf heutigen Schulhöfen einräumt, nicht bei Fratzenbuch oder Blödi-VZ aktiv zu sein, schießt sich ja praktisch selbst ins soziale Abseits.
Gedanken, ob sie/er es wirklich braucht, um mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben, und wofür er/sie dann eigentlich Telefon, Handy, Instant Messenger (wahrscheinlich 3 verschiedene) hat, macht sich kaum jemand.
Der Trend ist vorgegeben, und die jungen Blödis laufen ihm hinterher wie die Schafe dem Schafhintern vor Ihnen. War schon immer so - was es aber nicht weniger traurig macht.
Mon Jun 27 18:24:46 CEST 2011 |
italeri1947
Ich habe zwar einen Account irgendwo bei Kennst-du-mich oder wie auch immer das heißt, das richtete mir mal ein junger, firm auf diesem Gebiet agierender Bekannter ein, aber faktisch bin ich da niemals anzutreffen. Ich halte von diesen "Sozialen Netzwerken" eigentlich nichts, denn das dient nur dazu, den gläsernen Menschen zu perfektionieren. Manche sind dann auch noch so blauäugig und veröffentlichen Privatestes von sich, was eigentlich niemanden angeht - muss jeder für sich selbst entscheiden, ich jedenfalls könnte das nicht.
Mon Jun 27 19:04:21 CEST 2011 |
Goify
Mein Konto auf studiVZ ist schon seit langer Zeit verweist und auf facebook habe ich nur die nötigsten Dinge eingegeben, falls mich jemand sucht, um in Kontakt zu treten, beispielsweise ehem. Klassenkameraden.
Recht oft nutze ich dort die Chatfunktion, aber das ganze Zeug, was meine "Freunde" dort so alles absondern, ist mir sehr suspekt und ich tue dies nur, wenn ich wirklich was von Wichtigkeit zu sagen habe, was alle was angeht.
Manche sind ja mit ihrem iPhone ständig online und haben alle Stunde was ganz "Brisantes".
Die ganzen Spielereien dort habe ich deaktiviert, da es mich nicht die Bohne interessiert, wann wer wo wieviel Punkte bei Farmville erhalten hat.
Mon Jun 27 19:27:28 CEST 2011 |
tino27
Wenn man was wissen will, kommt man kaum an Facebook vorbei. Hab mich lange dagegen gesträubt, aber man weiß irgendwann nicht mehr Bescheid. "Hab ich doch bei Facebook gepostet" hört man dann.
Es gibt auch viele Interessengruppen, mit denen möchte man ansonsten nichts zu tun haben und braucht trotzdem deren Informationen, wie bei Gruppen des eigenen Semester oder von Vereinen.
Man muss es nur richtig einzusetzen wissen. Manche haben über 100 Alben und alle freigegeben, da greif ich mir auch an den Kopf.
Mon Jun 27 20:06:10 CEST 2011 |
Fensterheber135171
Wer in der heutigen Zeit noch keinen Zweit- oder Drittaccount bei einem Freemail-Anbieter besitzt, macht etwas falsch.
Den Namen leicht umgestalten, die zweite Mailadresse nehmen, kein verfängliches Profilbild und alle Einstellungen auf Privat - dann sehe ich keinerlei Probleme bei Netzwerken. Sind ein sehr gutes Mittel um mit "B-"Freunden gut in Kontakt zu bleiben. Man muss nur wissen, wie man das Medium nutzt. Selbst beim gefürchteten Arbeitgeber kann man durch ein gutes Profil Pluspunkte ernten. Wer allerdings offen mit der kommunistischen Plattform der Linken wirbt und Saufbilder online stellt, sollte sich berechtigterweise nicht wundern..
Mon Jun 27 20:10:23 CEST 2011 |
124er-Power
Fluch, geht mir voll aufn Sack, ich bin der einzige im Arbeits- und Freundeskreis, der nicht bei Fratzenbuch ist
.
Mon Jun 27 20:35:06 CEST 2011 |
Astra-f-anatic
Hatte so eine Umfrage selbst mal in einem anderen Forum gestellt. War überrascht wieviele sich gegen ein Anmeldung bei diesen Sozialen Netzwerken entschieden haben.
Ich bin selbst nicht bei Facebook etc. angemeldet. Was mich am meisten stört ist wenn man Abends gemeinsam unterwegs ist und jeder aufs Handy schaut ob er nen neuen Facebook eintrag hat. Grausam sowas. Mir sind ECHTE Freunde lieber als irgendwelche Virtuelle. Manchmal frag ich mich wie sich Leute früher ohne Facebook und Internet unterhalten bzw. verabredet haben.
Mon Jun 27 20:57:01 CEST 2011 |
ChrisCZT
Hab jeweils ein VZ- und ein facebook-account. Nutze aber beide nur selten. Sicherheitseinstellungen und Privatsphäre auf volle Pulle eingestellt. Namen verfälscht usw. Mich findet dort nur, wer meinen dortigen Namen kennt.
Spiele aber seit längerer Zeit mit dem Gedanken, beide Accounts zu löschen. Man schreibst sich wieder sms oder mail, wenn man sich was zu sagen hat und posaunt es nicht über den Buschfunk.
Mon Jun 27 21:21:48 CEST 2011 |
1.0815
sie finden es interessant weil iwer (im besten fall der erfinder von dem mist selbst) gesagt hat, es sei interessant...aber ist es das deshalb auch wirklich?
ich finde nicht...
Mon Jun 27 21:27:21 CEST 2011 |
Mephisto735
@1.0815
Im Falle dessen, ich habe deine Aussage richtig verstanden, kann ich dem eigentlich nur zustimmen, so wie im Artikel auch verfasst.
Aber davon ganz abgesehen, wenn Millionen Anhänger einer solchen Plattform das dortige Angebot toll finden, dann sicherlich nicht nur, weil ein Betreiber sagte, dem sei so.
mep
Mon Jun 27 21:44:15 CEST 2011 |
StefanLi
Motor-talk ist auch ein soziales Netzwerk!
@cruiser Benz: Genau so!
-> Jeder sollte kontrolliert mit seinen Daten umgehen, wie mit dem Gasfuß in der Baustelle. Wer es nicht beherrscht, bekommt später die Quittung. Und wer sich bei Fremdgehen.de mit Echtfoto, Namen, Vita und Link zur arbeitgeber-E-Mail-Adresse anmeldet, hat es verdient.
Gruß
Stefan
(Bei mir verwaisen auch ein paar Accounts, that´s life)
Mon Jun 27 22:08:17 CEST 2011 |
Provaider
VZ, ja aber wird nicht genutz, maximale Privatsphäre. Bei Statsi-Buch bin ich nicht angemeldet, das ist mir zu hard. automatisch Gesichtserkennung usw. nene wer was will ruft mich an oder schreibt ne Mail oder versucht es bei ICQ mehr gibt es nicht.
Tue Jun 28 08:42:57 CEST 2011 |
Byanic
Ich bin auch bei Facebook angemeldet, jedoch stimmt keiner meiner angegebenen Daten.
Somit wohne ich in China, bin eine alte Frau, bekomm noch ne Tochter, und bin aber Single usw...
Es reicht mir, daß die Leute mich kennen, mit denen ich befreundet bin. Finden muss und soll mich keiner.
Ein Bild von mir würde ich da auch nie einstellen, im Internet allgemein nicht.
Facebook ist halt eine gute Sache, um mal schnell jemanden zu erreichen, mehr aber auch nicht....
Tue Jun 28 09:11:51 CEST 2011 |
tino27
Wie weiter oben schon jemand sagte - B-Freunde.
Heutzutage werden die modernen Medien eben verlangt. In den meisten Hochschulen braucht man einen PC mit Internet, da es E-Learning-Angebote gibt. Vieles läuft übers Internet und wenn eine Vorlesung ausfällt, erreicht man die meisten Leute, wenn man dies in einer entsprechenden Gruppe in einem Netzwerk postet oder eben auf seinem Profil.
Tue Jun 28 09:45:33 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter712
Merke: Was du nicht reinschreibst das kennt das "soziale Netzwerk" oder besser: "Das Internet" auch nicht ... aber das peilen viele nicht
!
Tue Jun 28 10:45:44 CEST 2011 |
cjb.junior
bin im studi bzw. meinvz gemeldet. schaue auch regelmäßig rein und bin in einigen gruppen.
aber das ich mich ständig mitteilen müsste... nöööö
Tue Jun 28 11:35:44 CEST 2011 |
Trennschleifer8157
mit neurotischen selbstdarstellern, die rund um die uhr belanglosen mist labern muessen um sich zu produzieren, verbindet mich nichts.
abschalten den ganzen plunder und mit dem gesparten strom in afrika wasser pumpen.
gruesse vom doc
Wed Jun 29 17:43:43 CEST 2011 |
N3M3S1S
Werde oft von Freunden und Bekannten gefragt, ob ich mich nicht bei FB oder sonstwas anmelden will. Immer wieder lautet meine Antwort: "NEIN! Ich brauche diesen datenklauenden Scheiß nicht, um mit euch und meinen anderen Freunden in Verbindung zu bleiben!"
BTW.: Wir haben vor knapp 1 1/2 Jahren ein interessantes "Experiment" beim Bund gemacht (hatten halt Zeit
). Ein Kamerad hat sich unter falschem Namen bei FB angemeldet. Witz an der Sache: Er bekam 30 Vorschläge von Leuten die er kennen könnte ... 20 davon kannte er tatsächlich und 4 davon hat er seit der Grundschule nicht mehr gesehen (der Kamerad war damals bereits 22) -> Das alles unter komplett falschem (nicht existierendem) Namen !! Woraufhin er nur sagte: "Facebook ist DER Feind! Die wissen mehr von dir als du selbst." 
Deine Antwort auf "Soziale Netzwerke - Fluch oder Segen?"