• Online: 929

Sat Sep 13 10:01:30 CEST 2014    |    jennss    |    Kommentare (40)

SLK: Diesel oder Benziner - welcher wäre eure Wahl?

Vom Mercedes SLK gibt es auch einen Diesel, den SLK 250 CDI mit 204 PS. Das Komische ist, dass er so günstig ist im Vergleich zu den Benzinern. Der ebenfalls 204 PS starke Benziner SLK 250 ist deutlich teurer (42.512,75 €) als der Diesel (40.073,25 €) und so kämpft der Diesel eher mit dem 184 PS starken Benziner um die Käufergunst, denn der kostet mit 39.359,25 € nur rund 700 € weniger, was man aufgrund des niedrigeren Dieselverbrauchs sehr schnell wieder rausbekommen wird. Also im Grunde ist der Diesel der günstigste SLK und bietet dabei deutlich bessere Fahrleistungen als der SLK200. Das Problem ist wohl, dass ein Diesel im Roadster bei offenem Dach deutlich hörbar sein dürfte und das nicht jedem gefällt.
http://www.mercedes-benz.de/.../_r172.flash.html

SLK200:
Hubraum (cm³) 1796 cm³
Leistung 135 kW ( 184 PS )
Beschleunigung 0-100 km/h: 7,3 s
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Kraftstoffverbrauch kombiniert***: 6,4 l/100 km

SLK250 CDI:
Hubraum (cm³) 2143 cm³
Leistung 150 kW ( 204 PS )
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 244 km/h
Kraftstoffverbrauch kombiniert***: 4,8 l/100 km

Welchen würdet ihr eher kaufen?
j.

slk-dieselslk-diesel
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Oct 18 18:17:39 CEST 2014    |    jw61

Bei uns im SLK-Stammtisch laufen fünf 172er, drei Diesel, ein 350 und ein 200er
Alle sind begeistert von ihren jeweiligen Motoren.

Deine Antwort auf "SLK: Diesel oder Benziner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • windelexpress
  • LF-X
  • jennss
  • Zarrooo
  • FarmerG
  • Troglodyt
  • Swissbob
  • fm672
  • Dr. Shiwago

Archiv