Sat Feb 06 21:45:03 CET 2021
|
jennss
|
Kommentare (41)
Welches Auto würdet ihr am ehesten bestellen?Der Mercedes EQA ist jetzt bestellbar. Zunächst ist er nur als EQA 250 im Konfigurator. Später soll er noch mit Allrad kommen. Der 250er hat Frontantrieb, 190 PS, 8,9 s. auf 100 und 66,5 kWh netto Akkukapazität. Damit kommt er nach WLTP 426 km weit, also weiter als der große Bruder EQC. Der Kofferraum ist mit 340 l. etwas kleiner als beim ID.3 (385 l.). "Auto, Motor und Sport" hat schon einen kleinen Fahrbericht im Heft. Was bietet der EQA für 47540,50 €? (Ohne Gewähr)
Mercedes hat also einiges in Pakete versteckt, aber manch andere Hersteller sind da noch viel extremer. Im Konfigurator des EQA findet man viele Einzelpunkte und auch verschiedene Dekore im Innenraum. Zu den Vorzügen des EQA kann man das schöne Interieur zählen. Außerdem ist im Gegensatz zu vielen anderen E-Autos ein echtes Schiebedach lieferbar, also zu öffnen. Viele EQA-Extras sind bei den Verbrennern (GLA) nicht in Pakten versteckt. Das scheint ein Trend zu werden, der nicht jedem gefällt, aber Grund bei Mercedes sind wohl die geringer erwarteten Stückzahlen. Daher hat man auch auf die Entwicklung der Multibeam-Scheinwerfer für den EQA verzichtet (GLA hat andere Lampengehäuse). Die 426 km Reichweite nach WLTP sind exakt der gleiche Wert, den auch der VW ID.3 Pro mit 58 kWh in der Basis-Ausstattung hat. Überhaupt sind ID.3 und ID.4 wohl die größten Konkurrenten. Von Länge und Höhe her liegt der EQA genau dazwischen. Alle ID's hier haben 204 PS. Da wäre der ID.3 mit 58 kWh als Max (7,3 s. auf 100), sowie mit 77 kWh als Tour (WLTP 549 km, 7,9 s. auf 100). Beide haben sehr viel (technische) Ausstattung, liegen preislich weit über den Basisvarianten mit gleichem Antrieb/Akku. Der ID.4 mit 77 kWh netto ist dann mit weniger Ausstattung als Life in preislicher Nähe (ca. 520 km nach WLTP, 8,5 s. auf 100). Es gibt noch allerlei weitere Alternativen. So ist jetzt auch gerade der Lexus US300e erschienen. Der hat 315 km Reichweite nach WLTP, 204 PS (7,5 s. auf 100) und wie der EQA Frontantrieb. Der kostet 47550 € und setzt als einziger auf CHAdeMO-Ladestecker (50 kW DC und 6,6 kW AC). Gegen Aufpreis gibt es 10 Jahre Akku-Garantie bis max. 1 Mio. km. Preislich ein direkter Konkurrent ist dann auch noch der Ford Mustang Mach E mit 440 km nach WLTP und 269 PS (6,1 s. auf 100, 180 km/h, 11,6 m Wendekreis). Er hat wie die ID's von VW Hinterradantrieb. Bei Tesla liegt das Model Y klar über dem EQA. Beim Model 3 liegen SR+ und LR preislich drumherum. Wegen der aktuell umstrittenen Akkus im Model 3 SR+ aus China (nur Software-Problem?) habe ich hier mal den LongRange mit den alten Akkus in die Umfrage gepackt, obwohl der preislich einen Tick über den anderen liegt (Allrad, 4,4 s. auf 100, 580 km nach WLTP, 233 km/h). Aufgrund der verlockenden Aufpreisliste werden aber sicher viele EQA nicht günstiger sein. Bei Tesla braucht es keinen Vertrag, um mit noch einigermaßen günstigen 35 Ct./kWh auf Langstrecken am Supercharger zu laden. Kia e-Niro und Hyundai Kona Elektro muss man wie den ID.3 mit viel Ausstattung nehmen, um ihn auf den Preis des EQA zu heben. Mit Premium-Paket liegt der Kona Elektro bei 48.450 €. Beide haben 204 PS und auch Frontantrieb. Ihre Reichweiten liegen nach WLTP knapp unter 490 km. Ansonsten wären da noch Skoda Enyaq und BMW i3s, beide mit Hinterradantrieb. Der i3s hat mit 285 km eine recht kleine Reichweite nach WLTP, der Enyaq mit max. 536 km eine recht große. Dafür beschleunigt der i3s besser (6,9 s. auf 100) als der Skoda (8,5 s.). Der i3s punktet wie die ID's und der Enyaq mit kleinem Wendekreis um die 10 m. Den Opel Ampera-e lasse ich hier mal weg, da er nicht mehr produziert wird. Welchen würdet ihr am ehesten bestellen? |
Tue Nov 16 15:18:39 CET 2021 |
a498
Ich weiß, ist quasi Off-Topic: Aber stimmt es wirklich, dass der EQB keine AHK bekommen wird und keine Anhängelast haben wird?
Tue Nov 16 15:47:46 CET 2021 |
notting
Gibt's im Mercedes-EQ-Bereich keinen Thread dazu?
Wenn der EQB eine offizielle AH-Last hätte, hätte ich ihn sicher schon in https://www.motor-talk.de/.../...r-so-langsam-wird-s-was-t6763711.html eingetragen.
EDIT: http://youtu.be/-Auw5dE8dLg?t=740
notting
Deine Antwort auf "Mercedes EQA und Konkurrenz"