Sun Jun 25 12:47:07 CEST 2023
|
jennss
|
Kommentare (123)
Der Golf R333 war nach 8 Minuten ausverkauft, trotz eines horrenden Preises von 76410 € (333 Stk.). Der Audi TT RS kommt zum Ende der TT-Baureihe als Iconic Edition für 113050 € (100 Stk.). Das Ende der Verbrenner naht erst 2035, aber schon die bevorstehende Euro 7-Norm wird einige Modelle und Motoren aussterben lassen (Kleinwagen vor allem). Und viele Modelle werden auch gar nicht mehr bis 2035 gebaut, sondern schon Jahre vorher eingestellt. Jetzt heißt es wachsam sein, wenn man eine noch nicht volle Sammlergarage hat 🙂. Zwar ist es nicht sicher vorhersehbar, wie sich die Preise der Verbrenner entwickeln werden, wenn die E-Autos immer besser werden, aber zumindest die letzten attraktiven Modelle dürften ziemlich wertstabil sein. Eins werden E-Autos wohl nie so attraktiv können wie Verbrenner: Motorsound. Deswegen tippe ich darauf, dass vor allem Modelle mit gutem Sound wertvoll werden könnten. Die 718 RS-Modelle könnte ich mir mit gutem Werterhalt vorstellen. Der 5-Zylinder von Audi mit Sicherheit auch. (A3 5-Zylinder sind in der Übersicht schon ohne Preisangabe). Bei welchen Fahrzeugen rechnet ihr noch mit besonderen Modellen für großen Werterhalt? PS: Das Foto ist vom aktuellen GuteFahrt-Heft ![]() |
Mon Jun 26 18:35:34 CEST 2023 |
Dynamix
Denke nicht das die Infrastruktur bis 2035 ausreichend ausgebaut ist. Wenn ich sehe wie schleppend das mit dem Breitbandausbau vorangeht, sehe ich für den Ausbau von Ladesäulen und den Erneuerbaren in diesem Land echt schwarz. Da findet man lieber wieder Gründe warum es nicht geht oder baut da so ein bürokratisches Monster drumherum das schon keiner mehr Bock hat da was zu beantragen.
War beim Digitalisierungsfond während Corona auch schon. Sondertopf für Schulen damit die endlich mal im 21. Jahrhundert ankommen. Monate später hat man sich dann beschwert das keiner aus dem Fördertopf nimmt. Klar, wenn man von Schulen, die für gewöhnlich von Lehrern betrieben werden, erwartet da IT-Konzepte vorzulegen für die es selbst bei IT Unternehmen einen Profi braucht, dann darf sich niemand wundern.
Oder wenn sich der Bau einer dusseligen Glasfaser über Monate hinzieht weil jede noch so kleine Kommune da mitzureden hat, wo dann ein halbes Jahr diskutiert wird weil das Kabel unter einem Bach verlegt werden muss. Da sehe ich keinen flächendeckenden Ausbau von auch nur irgendwas in diesem Land.
Am Ende wird es laufen wie immer:
Die Wirtschaft schielt auf die Regierung, die Regierung schielt auf die Wirtschaft. Und am Ende machen's alle maximal halbherzig.
Mon Jun 26 22:09:58 CEST 2023 |
Rainer0849
So sieht es jetzt schon aus bei VW.
https://www.nwzonline.de/.../...-werksferien_a_4,0,1371001285.html?...
Mon Jun 26 22:20:58 CEST 2023 |
Rainer0849
So sieht es jetzt bei VW aus:
https://www.nwzonline.de/.../...-werksferien_a_4,0,1371001285.html?...
Tue Jun 27 06:07:15 CEST 2023 |
MrMinuteMan
“Wenn z.B. Autos in Innenstädten komplett verboten werden, ist doch auch das Ladeproblem weg - und auch gleich das mit den überfüllten Bahnen und Fußgängerzonen, weil die Läden mangels Großkaufbesuchern eingehen und dann die Kundenzahlen vollends wegbrechen.”
Das ist bei uns jetzt schon der Fall. Während man auf der einen Seite sich gegenseitig auf die Schulter klopft, wie toll man das Auto (das zu nichts zu gebrauchen ist, nur rumsteht und völlig überflüssig ist) stadtweit vergrault hat und behindert, ist auf der anderen Seite Heulen und Zähneklappern wenn der letzte Rest unsres Karstadt endgültig wie geplant im Januar die Pforten schließt. Der ist schließlich der letzte Überlebende einer Reihe von großen und einstmals geschätzten Einkaufsmagneten, die Leute in die Stadt bringen.
Dazu der ohnehin große Leerstand (sogar Nordsee hat dicht gemacht) und wenn mal ein Laden aufmacht, dann eher mit dem “südlichen Publikum” als Zielobjekt. Spielhalle, Barbershop, Döner, syrischer Supermarkt und Imbiss. Der deutsche Autopöbel belagert derweil die zwei Einkaufszentren am Stadtrand und lässt dort sein Geld.
Tue Jun 27 06:53:30 CEST 2023 |
cepheid1
@jenss
Siehe Profil, S5 @430PS und 4,3 - 4,5s auf Hundert. Zweitwagen A5 Cabrio. Bei Volvo und vor allem SUV bin ich raus. Der EX30 wiegt fast 2 tonnen. Das verstehe ich nicht als sportlich. Dazu kommt das Design der E-Autos in Form von SUV/Coupé. Ich mag flache Autos wo ich tief sitze und mich Tür und Mittelkonsole tief einschließen.
Bauen BMW einen Z4 oder Audi den TT als elektro unter 1700kg und über 300PS, ich wäre Feuer und Flamme. Vielleicht kommt sowas in 10 Jahren wer weiß. Bis dahin fahre ich mein Coupé und Cabrio. Apropos, Cabrio ist bei Elektro immer noch nicht vertreten oder habe ich was übersehen?
Tue Jun 27 08:42:58 CEST 2023 |
laberlaber
ist es nicht, geht ja letztlich nur ums Geld verdienen und das klappt ja ganz gut mit der Unsicherheit der Leute, Geld ist da, und nicht um irgendwelche Finals
Tue Jun 27 10:31:56 CEST 2023 |
Swissbob
Gibt von Mini eine limitierte Version.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-oder-back-to-england-t7431446.html
https://www.motor-talk.de/forum/f57-electric-t7402128.html?highlight
Tue Jun 27 10:47:33 CEST 2023 |
knolfi
Gibt von Mini eine limitierte Version.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-oder-back-to-england-t7431446.html
https://www.motor-talk.de/forum/f57-electric-t7402128.html?highlight
Richtig, vom Mini Cooper Cabrio gibt es eine SE-Version auf Basis des Coupés. Limitiert auf 999 Stück weltweit.
Für Deutschland waren 400 Stück vorgesehen. Sind bereits seit Wochen ausverkauft. Meines kommt Ende Juli. 😁
Wertanlage andersrum (EV statt ICE), da die Stückzahl extrem klein ist.
Zu den Verbrennern: oben wurde der 718 als RS Version (B6-Sauger aus dem GT3) genannt. An diese Modelle auf "konventionelle" Weise heranzukommen, ist schier unmöglich. Ich wollte einen haben, aber über die Porsche Zentren geht da gar nichts. Die werden/wurden alle über die "Weissach-Connection" bereits verkauft.
Sypder und GT4 sind ausverkauft und nicht mehr konfigurierbar. Ebenfalls mit 4,0l-FlatSix-Sauger aber als Ausbaustufe vom 3,0l-BiTurbo vom 992.
Bleibt noch der GTS 4.0 (gleiche Motor wie beim Spyder/GT4 mit 20 PS Minderleistung). Von dem sind ebenfalls keine Quoten mehr zu bekommen. Ich konnte mir noch eine für dieses Jahr sichern. Mein GTS kommt im November.
Der Nachfolger der Porsche 718 wird rein elektrisch sein. Einen großen Saugmotor wie den 4,0l-B6 wird es wohl nur noch in GT-RS-Modellen in homöopathischen Mengen geben.
Tue Jun 27 10:49:43 CEST 2023 |
Swissbob
@knolfi
Wolltest Du vom 4L GTS auf den Spyder RS umbestellen?
Tue Jun 27 10:52:25 CEST 2023 |
knolfi
Hab mal meinen Verkäufer gefragt, ob da was geht. Der meinte aber "no Chance" mit der o. g. Begründung.
Wäre wohl auch eher eine Standuhr mit Wertzuwachs geworden, da zu radikal (allein bei dem Procedere das Verdeck zu schließen, hätte mich meine Frau schon verflucht 😁).
Tue Jun 27 11:30:49 CEST 2023 |
Swissbob
Hängt vermutlich auch vom Porsche Zentrum ab, vermutlich müsstest Du noch mehrere Taycan bestellen, jeweils mit Manufaktur Ausstattung(Aussenfarbe und Innenraum).
Wäre interessant zu sehen was passiert,wenn man Herrn Preuninger mit der Aussage deines Verkäufers konfrontiert, im Autobild Video behauptet er gegenteiliges.
Die Stückzahlen welche Porsche vom 992 GT3 baut sind jedenfalls imposant, je nach Wetterlage sind hier 30-40% aller 992 in GT3 Ausführung unterwegs.
Tue Jun 27 16:31:03 CEST 2023 |
Swissbob
@knolfi
In diesem Video betont er es. ( Ergänzung zu einem Post von 11.30Uhr)
https://www.youtube.com/watch?v=kOE0uGbYnSE
Tue Jun 27 17:51:33 CEST 2023 |
jennss
Noch eine Final Edition:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der letzte V8 in der G-Klasse.
j.
Tue Jun 27 23:53:19 CEST 2023 |
_RGTech
Mal sehen wer zuerst aufhört. Die wirklich letzten Final Editions der Autohersteller oder die wirklich letzte Abschiedtournee der Amigos.
Wetten werden angenommen... 😛
Tue Jun 27 23:59:59 CEST 2023 |
Swissbob
Im AMG wird der V8 weiterhin verbaut, im 500er kommt stattdessen wohl der 3L R6, wie in der S-Klasse übrigens.
Wed Jun 28 07:30:39 CEST 2023 |
AustriaMI
Na ob diese final editions mit dem Verbot zusammen hängen, sei mal dahin gestellt. Fakt ist, viele modelle rechnen sich halt einfach für die Hersteller nicht (mehr), da einfach der SUV Boom zu groß ist, da machen nischenmodelle wenig Sinn.
Das wäre auch der Fall, wenn 2035 nicht das Verbrenner-Aus kommen würde
Wed Jun 28 07:33:22 CEST 2023 |
AustriaMI
Welcher Nachfrage passt man sich da an? man passt sich der Politik an, aber nicht der Nachfrage
Wed Jun 28 08:24:29 CEST 2023 |
knolfi
Will ja jetzt nicht klugscheissern, aber unter Min 36:30 sagt er gleichzeitig "nicht jeder Kunde, der einen will, bekommt auch einen."
Viel werden sie in dem letzten Modelljahr vom 718 eh nicht produzieren.
Wed Jun 28 08:27:31 CEST 2023 |
knolfi
Komischer Weise geht Porsche wieder genau den anderen Weg. Im soeben vorgestellten Facelift des Cayenne S fliegt der V6-Biturbo (bekannt aus dem RS5) wieder raus und wird durch einen 4,0l-V8 Biturbo ersetzt. Grund sind tatsächlich die Verbrauchswerte, da ein V8 sich mit der schweren Fuhre leichter tut, weil der unten raus mehr Drehmoment liefert als ein V6.
Wed Jun 28 09:04:48 CEST 2023 |
Swissbob
Bauen Sie den RS nur 1 Jahr lang?
Das passt schon 🙂 vermutlich würden die Kunden ansonsten Porsche verklagen.
Er sagt unmittelbar danach, dass das Auto zum Zeitpunkt des Videos bestellbar war. (10.05.23)
Drum hab ich das Video erwähnt.
Ich finde es interessant dass der Auto Bild Redakteur das Thema aufgegriffen hat.
Beim 911R hat er sich übrigens damals die Finger verbrannt, es folgte der 991 GT3 Touring ohne Limitierung.
Wenn ich die Äusserungen deines Verkäufers jedoch richtig interpretiere, sagt er, dass die Spyder RS bereits lange im Voraus ausverkauft waren ( ähnlich wie bei Ferrari), drum hab ich das Video erwähnt.
Was ist eigentlich die Weissach-Connection?
Ich vermute zugleich dass Porsche mit der Nachfrage überrascht war und deswegen die Boxster Spyder und den Cayman GT4 Produktion massiv reduziert hat, um in der Produktion zusätzliche Kapazitäten für die RS Modelle zu haben.
Da er befürchtet nicht genug Autos bauen zu können.
Porsche weiss auch je weniger sie bauen, desto wütender werden die Kunden, beim 992 GT3 hat dies zu einer massiven Erhöhung der Stückzahlen geführt.
Wed Jun 28 09:08:43 CEST 2023 |
Batterietester136517
Vom Mercedes G als Cabrio kam die Final Edition schon im Jahre 2013 als G500 mit V8, also 22 Jahre vor 2035...
Wed Jun 28 09:29:49 CEST 2023 |
Swissbob
Kosten mittlerweile mehr als damals.
Wed Jun 28 10:46:52 CEST 2023 |
knolfi
Die Weissach-Connection war ironisch gemeint.
Mein Verkäufer (ist der Verkaufsleiter meines Heimat-PZ) meinte, dass die RS-Modelle, die nicht an Profi-/Amateur-Rennställe verkauft werden, von den Weissachmitarbeitern unter der Hand an interessierte Kunden vergeben werden. Wie du erwähnst, sind die Fahrzeuge bereits verkauft, bevor die Produktion überhaupt anläuft bzw. das Modell seinen offiziellen Marktstart hat. Denn die RS-Abteilung in Weissach weiß ganz genau, wieviel Modelle sie produzieren können.
Wenn du da keine direkten Beziehungen hast, bekommst du kein Fahrzeug, so seine Aussage.
Wed Jun 28 11:06:55 CEST 2023 |
Dynamix
Ist ja nicht nur bei Porsche so. Auch bei anderen Herstellern muss man für die besonders begehrenswerten Modelle sehr guter Kunde mit engen Beziehungen sein. Einen Enzo hast du auch nicht einfach so bekommen wenn du die Patte hattest. Da musstest du nachweislich Autos vom Kaliber F40 und F50 in der Garage stehen haben und treuer Kunde sein.
Für einen Ford GT musstest du dich bewerben und einiges offenlegen um überhaupt in den Topf zu kommen. Dazu bei Zuschlag einen Vertrag der dich zwingt das Auto für Zeitraum X nicht weiterzuverkaufen.
Die Hersteller nehmen sich bei Ihren Halo Cars mittlerweile einiges raus.
Wed Jun 28 11:43:38 CEST 2023 |
Swissbob
Dankeschön für die ausführliche Erklärung🙂
Das erklärt die zornigen Leserbriefe, welche regelmässig in der Sport Auto und der Autobild Sportstars abgedruckt werden.
Wed Jun 28 11:47:43 CEST 2023 |
Swissbob
Ford war der extremste Fall, für Influenzer galten wiederum besondere Regeln.
Bei Ferrari hängt es stark davon ab in welchem Land man lebt, in den USA ist es am aufwändigsten an einen limitierten Ferrari zu kommen.
Es ist ein Fall bekannt, in welchem der Käufer des limitierten Ferraris 5 normale Ferraris mit Sonderlackierung mit Carbon Interieur und Exterieur bestellen musste
Wed Jun 28 19:05:34 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Ich fühl mich gerade wesentlich zu arm für diesen Thread 😉 😁
Wed Jun 28 19:55:17 CEST 2023 |
_RGTech
braucht der aber auch nicht wirklich mit Mitleid rechnen...
Thu Jun 29 10:58:32 CEST 2023 |
Dopamindude
Und diese "Sammelstücke" sind nach 15 Jahren Elektroschrott weil die Server abgeschalten, es keine Updates/Ersatzchips mehr gibt?
Thu Jun 29 11:03:15 CEST 2023 |
Dynamix
Mich würde nicht wundern wenn es für sowas zukünftig eine Modding Community geben wird, ähnlich wie bei Spielen.
Da gibt es auch Leute die das Ganze aktuell halten, Bugs fixen, neue Funktionen einfügen usw.
Das sich Hersteller nach wenigen Jahren für ihren alten Kram nicht interessieren ist auch bei Verbrennern so.
Thu Jun 29 11:05:45 CEST 2023 |
Dopamindude
Puuh, hier gehts aber um Menschenleben....
Wie das Versicherungen, TÜV, KBA etc. bei nem Crash (schlimstenfalls mit Todesfolge)
und nem gemoddeten Car-OS sehen...spannend.
Thu Jun 29 11:13:33 CEST 2023 |
Dynamix
Es gibt heute schon Autos die nicht mehr dem Original entsprechen. Genauso gibt es heute schon Gebilde auf Rädern die technisch nix mehr mit der Basis zutun haben.
Im Zweifel nimmt man hier die Prufirganisationen mit ins Boot. Oder jemand erkennt da eine Marktlücke und kümmert sich dann um Themen wie Abnahme oder Zertifizierung.
Vielleicht wird Software in Zukunft genauso ein Ersatzteil wie ne Bremsscheibe. Wissen wir es?
Ob da eine Marktlücke besteht werden wir spätestens dann sehen wenn genügend E Autos im Verkehr sind. Angebot und Nachfrage. Wenn letztere da ist, kommt ersteres mit Sicherheit.
Thu Jun 29 22:32:22 CEST 2023 |
Rainer0849
Die Ostfriesen Zeitung ist noch näher dran und berichtet, dass eigentlich nur ein Fünftel der Produktion überhaupt abgesetzt werden konnte.
Daher bleibt meine Prophezeiung für VW bestehen.
Fri Jun 30 21:09:06 CEST 2023 |
_RGTech
Täte mir nicht weh. Die produzieren ja seit fast 20 Jahren nur noch Schrott. Kann ruhig eingehen, der Verarscheverein.
Sat Jul 01 15:50:38 CEST 2023 |
Swallow
Zurück zum Ursprungsthema:
Was mich hoffen lässt, dass diese "final editions" dann vielleicht doch nicht so final sein werden, ist die Tatsache, dass Planwirtschaft nur in der Theorie funktioniert, in der Praxis jedoch nicht.
Und die E-Mobilitätspläne der EU sind genau das.
Sat Jul 01 16:07:47 CEST 2023 |
Dynamix
Was mich ja wundert ist das es von Fiesta oder Focus keine Final Edition gegeben hat. Ich meine 50 Jahre Modellgeschichte wie der Fiesta muss man erstmal packen. Stattdessen lässt man das Modell so sang- und klanglos auslaufen. Seit Juni ist ja offiziell Schluss.
Sat Jul 01 16:15:39 CEST 2023 |
flex-didi
stimmt - das ist doch schon sehr erschreckend bis bezeichnend, wie FORD seine Historie so kalt verklappt!
Sat Jul 01 16:23:58 CEST 2023 |
Dynamix
Die ganze Geschichte war Ford auch gerade mal ne Pressemeldung und ein kurzes YT-Video wert. Ford Europa scheint wirklich keinen großen Sinn für seine Tradition zu haben. Auch weil Fiesta und Focus ja nicht nur in langweiligen Brot- und Butter Versionen bestellbar waren.
Man stelle sich vor VW lässt den Golf und das GTI Badge so sang- und klanglos auslaufen.......
Sat Jul 01 17:22:03 CEST 2023 |
flex-didi
womöglich stand FORD Europe eh vor dem totalen exitus. daher hieß es jetzt schlucken, was man noch kriegt. nur nach vorn schauen - nicht jammern. FORD USA sagt an.
BTT: Last, Final, Limited,.....gab es immer schon. Lustigerweise folgte auf letzteres (ach läuft doch so gut, wieso nur xxx auflegen) auch mal Unlimited 😁
Sat Jul 01 19:20:25 CEST 2023 |
Swissbob
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Die Mutter aller Final Editionen ist ohne Frage Dodge, mit Ihren Final Editionen der Hemi V8 Modelle.
Die Nachfolger sind elektrisch oder nutzen den 3L R6 Hurricane Motor. (510PS 680Nm, Bi-Turbo)
@Dynamix
Was sagst Du als US Car Kenner, zu der neuen Modellpolitik von Dodge?
https://www.autozeitung.de/...-2020-preis-technische-daten-137388.html
Deine Antwort auf "Jetzt kommen die Final Editions (Verbrenner)"