Wed Jan 04 21:45:53 CET 2017
|
jennss
|
Kommentare (84)
Ich sehe bei diesem (Stammtisch-)Thema schon die Augenroller und Kommentare "Kindergarten!" 😁 😁. Ist ja auch völlig richtig, aber trotzdem irgendwie... 😉 Ich hatte vorhin eine witzige Begegnung. Vor Heranfahren an die Ampel war ein (wahrscheinlich, da dunkel) Skoda Superb hinter mir, ziemlich dicht drauf. Hab ich nicht so gerne so dicht. An der Ampel waren dann zwei Spuren, er zog sofort auf die linke neben mir. Ein paar hundert Meter weiter gehen die Spuren wieder zusammen. Ich lasse mich eigentlich nur sehr selten auf Ampelsprints ein, aber wegen dem dichten Drauffahren hab ich's mal probiert. Die Straße war leicht ansteigend und trocken. Mit automatischer Parkbremse (Golf TSI 140 PS) konnte ich den Gasfuß schon über dem Pedal haben und wie erwartet gab er Vollgas als die Ampel von rot auf auf rot-gelb ging. Ich allerdings auch 😁 und lag dann um die 50 km/h 'ne halbe Autolänge vorne. Er gab dann auf und die Spuren führten zusammen. Mir war der Ampelsprint vor mir selber peinlich, aber gleichzeitig habe ich im Auto auch ein bisschen irre gelacht 😁. Mann, Mann, Kinderkram, dachte ich mir. Na, aber witzig war's schon 😉. Dann habe ich mich gefragt, welches Auto (mit 4 Türen) in der bezahlbaren Klasse um die 30000 € bei sowas wohl ideal wäre? Also bei Nässe ist die Sache klar, da muss Allrad her. Oder mindestens Hinterradantrieb. Gerade an der Stelle mit leichter Steigung dreht Frontantrieb gnadenlos durch bzw. stottert dank Antriebsschlupfregelung. Da würde wohl auch ein Tiguan mit Allrad einen Leon Cupra stehen lassen. DSG ist beim Anfahren wohl leicht verzögert (trotz Start-Stop auf 'aus'?), schaltet aber schneller in den 2. Gang (mehr braucht es bis 50 nicht). Die 2000 € für's DSG drücken allerdings indirekt auf die PS-Zahl, da das Auto sonst zu teuer wird und man einen kleineren Motor nehmen muss. Vielleicht wäre der Polo GTI das Optimum, aber der hat keine autom. Handbremse, was wohl gut ein Zehntel am Start kostet, da man den Fuß noch auf der Bremse halten muss (mit Handbremse wäre das bei Vollgas evtl. etwas schwierig). Der Golf GTI in Basis-Ausstattung wäre vielleicht ziemlich optimal. Ist die Traktion mit breiten Reifen eigentlich besser als mit schmaleren? Der Audi S1 hingegen hat den Quattro-Antrieb, auf Nässe unschlagbar. Eine automatische Handbremse hat er jedoch nicht. BTW, Zweitfrage (Nebenthema): Gibt es bei Frontantriebsmodellen eigentlich große Traktionsunterschiede? Zumindest zwischen unserem früheren Mercedes A140 (1. Generation) und unserem späteren Golf 6 waren die Unterschiede groß. Der A140 hatte eine richtig miese Traktion, was bei den mickrigen 82 PS aber nicht so schlimm war. Das lag wohl auch an der speziellen, kurzen Bauweise. Drehen Polo, Golf, neue A-Klasse (flach), Passat etc. (alle mit Frontantrieb) ansonsten ähnlich leicht durch? Von welchen Fahrzeugen habt ihr da Vergleiche? PS: Bildquelle: Wikipedia ![]() |
Fri Jan 06 22:38:34 CET 2017 |
twindance
Zu viele verschieden Faktoren - Reifen, Gewicht, Gewichtsverteilung, Übersetzung und somit resultierende Zugkraft - diskutiert mal fein. DSG oder Schalter? Kommt drauf an- wie ist der Schalter übersetzt, wann schaltet DSG...
Meine verratzte Uralt-Suzi macht eh alles unter GT4 oder RS6 nass - und zur Not habe ich noch die Gixxer 😁. Und dann kommt auch noch die Routine des Fahrers dazu - es gibt nicht DEN Ampelstarter. Obwohl - wenn wir jetzt noch die Stromer mit einbeziehen . ... Drehmoment ab "Standgas"
Fri Jan 06 23:55:09 CET 2017 |
Achsmanschette51801
Nein, Du hast bisher z.B. über den S4 noch nichts so gesagt, daß ich das mitbekomme.
Es gibt immer einen Schnelleren.
Und nicht vergessen: Allein 60% der Autos mit meinem Namen in der Zulassungsbescheinigung dürften Deinem Trecker davonfahren. Der S4 und der T4 sowieso und unter Tempo 100 fährt Deinem ach so gut gehenden Ackerschlepper auch mein Mazda 323F so davon, daß man sich damit an der Engstelle locker davorsetzen kann 😛
Ich meine wenn man es denn nötig hat... 😉
Dem Prius habe ich aber auch nicht angedichtet er sei besonders spurtstark 😛
Sat Jan 07 01:44:50 CET 2017 |
andyrx
ich bin mit dem Jaguar XKR auch gerne mal in der Hamburger City unterwegs gewesen....und wenn dort das Schaulaufen am Jungfernstieg im Gange war oft an der Ampel aufgefordert worden es mal zu einem Kräftemessen an der Ampel anzulegen/einzusteigen....witzlos so etwas....denn man ist mit einem solchen Fahrzeug heute am Ende der Strasse mitten in der City schnell mal auf 100 und mehr km/h ....ich möchte da nicht in der Zeitung stehen mit der Schlagzeile Raser fährt Passant oder Kind tot🙁
es hat aber mal Spass gemacht auf der Autobahn 1 zwischen Hamburg und Lübeck (freie Strecke) nach einer Baustelle gemeinsam mit einer neuen S-Klasse AMG Modell voll durch zu beschleunigen...am Ende konnte keiner dem anderen wegfahren,hat aber trotzdem Spass gemacht.
mfg Andy
mfg Andy
Sat Jan 07 08:57:14 CET 2017 |
Digger-NRG
Lassen wir das...spätestens wo du mit der japanischen Rostlaube um die Ecke kommst wird das Ganze wieder unglaubwürdig 😁
Klar dass der Porsche schneller ist. Letztlich mir egal. Denn wenn es mir nur um schnell ginge, hätte ich andere Autos gekauft. Mir geht es um das gesamte Package. Spätestens beim Punkt "modern", Ausstattung, Assistenz und Komfort sind alle deine Kisten von vorgestern und mit dem Passat nicht vergleichbar.
Da hat eh jeder einen anderen Geschmack. Freu dich doch lieber, dass jeder von uns zufrieden ist ^^
Sat Jan 07 11:29:44 CET 2017 |
316limo
Fügt sich nahtlos in mein Bild von Skoda Fahrern ein ... ( dichtes Auffahren , rasen )
Sat Jan 07 12:51:50 CET 2017 |
jennss
Immerhin ist er vernünftigerweise noch rechtzeitig vom Gas gegangen. 🙂
Ich denke, die Automarke lässt sich nicht wirklich einem Fahrstil zuordnen, kann aber natürlich sein, dass sich der Eindruck so ergibt, je nachdem, wem man da gerade begegnet ist. Ich habe auch schon ganz zahme Porsche gesehen 🙂, aber tendenziell verleitet ein starkes Auto wohl eher zum Rasen, denke ich.
j.
Sat Jan 07 13:00:07 CET 2017 |
andyrx
...habe selten Porsche Fahrer als Raser gesehen,die wissen dass ihr Auto schnell ist und auch das der Führerschein dazu wichtig ist....sonst darf man überhaupt nicht mehr fahren😁😁
viel PS in starken Autos machen in der Regel eher souverän denn man weiss um das Potential und muss es nicht ständig und jedem beweisen.
so meine Erfahrung
mfg Andy
Sat Jan 07 15:10:27 CET 2017 |
GaryK
Wurde ein Lotus-7 Clone wie ein Westfield schon genannt? 500 Kilo, meist nicht mehr als 140PS und das Ding geht ab wie Rakete. Topspeed ist extrem übersichtlich, aber im Sprint und in Kurven nur ganz schwer zu schlagen. Für 30.000 hast du quasi freie Auswahl.
Siehe sowas: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
"H" Kennzeichen, damit sind AFAIK auch Umweltzonen kein Thema, Steuer übersichtlich, Beschleunigung "eindrucksvoll". Bei 30k€ Budget kannst du dir für 15k€ ein Nutzfahrzeug holen und die restlichen 15K in richtigen Spass investieren. Kein Motorrad, aber dicht dran.
Sat Jan 07 17:28:04 CET 2017 |
icebeer87
Für 30tsd Euro macht einem Golf 7R an der Ampel so gut wie niemand etwas vor. Vielleicht noch ein leichtes Chiptuning drauf und das Ding hat 350+ PS und rund 450 NM Drehmoment auf rund 1.5 Tonnen. Übrigens auch auf der Autobahn eine absolute Waffe, da das Getriebe sehr kurz abgestimmt ist und die Kraft am Rad daher besonders hoch ist. Spritverbrauch ist entsprechend allerdings auch immer hoch.
Wer es etwas unauffälliger haben möchte, die aktuelle A-Klasse in Form eines A250 4-Matic geht auch ganz gut. Knapp 220 PS und Allrad in einem Auto, das häufig doch sehr unterschätzt wird.
Hier übrigens mal ein Vergleich zwischen einem Golf 7 R, einem Golf 7 GTI und einem Golf 7 GTD. Der GTD ist grob der klassische Verteter-Kombi in Sachen Leistung, der Golf 7 GTI zeigt was ein Frontantrieb aus dem Stand maximal kann und halt ein Allradfahrzeug mit dem R.
Sat Jan 07 17:33:45 CET 2017 |
Digger-NRG
Nein nein. Pass mal auf wenn Meehster wieder um die Ecke kommt. Die Gute sagt, sie hat Ahnung. Kann sein, aber übertreibt regelmäßig.
Der 323F von ihr ist schneller! Und viel viel sauberer ist die Schleuder eh weil kein Einspritzer und so ein Quatsch 😁
Sat Jan 07 18:10:16 CET 2017 |
a3Autofahrer
Von Null auf Tempo 50...60 fährt eigentlich niemand mehr jemanden wirklich weg. Die Spreu trennt sich meist erst in Kurven oder jenseits von Tempo 150. Nur meine Meinung.
Sat Jan 07 19:47:29 CET 2017 |
twindance
Zu dem Thema fällt mitr immer wieder mein Lieblings-Zeichner ein
Holger Aue - MotoMania 10
(886 mal aufgerufen)
(886 mal aufgerufen)
Sat Jan 07 20:00:49 CET 2017 |
Achsmanschette51801
Daß Du das rostfreie Auto in Zustand 2+ als "Rostlaube" bezeichnest, spricht schon eine klare Sprache.
Auf meinem Hof dürfte übrigens der Porsche tatsächlich den meisten Rost haben.
Und daß Du faktenresistent bist, ist auch klar. ich sage nur 8,32 kg/PS, da 128 PS auf 1065 kg treffen. Sollte Dein 170-PS-"Renner" mit seinen 1,6 Tonnen schwerer sein als 1414 kg, sieht er da schon mal schlechter aus. So viel zu "unglaubwürdig".
Du hast damit angegeben, daß Dein Ackerschlepper schnell sein soll. Tut mir ja leid, daß ich Dich da auf den Boden der Tatsachen zurückholen muß...
ROFL!
Du willst doch Deine Uraltgrotte nicht ernsthaft als modern bezeichnen wollen. Die Kiste hat immer noch Direkteinspritzung wie seit Jahrzehnten kein fortschrittliches Auto mehr. Die Scheinwerfer leuchten sicher auch noch nicht mit LED.
Die nackte Hütte ist so mager ausgestattet, daß es da nicht einmal ein Schiebedach gibt. Da kann man die Ausstattung schlecht als Vorteil bezeichnen. Es sei denn man hält den Verzicht für das Maximum.
Von Komfort kannst bei der Rappelkiste auch nicht wirklich sprechen. Bei meinem Wagen schaltet sich oft der Motor ab und selbst wenn er an ist, läuft er deutlich runder. Ich behaupte einfach mal, daß der Motor von Deiner Kiste so rappelig läuft wie der eines VEB Volkswagen Passat TDI.
Und Assistenz - nun ja, da mag man in Deinem Alter vielleicht brauchen, aber ich bin erst 38. Ich kann noch selbst fahren.
Das habe ich nie bestritten. Aber Du hattest ja Deine mager ausgestattete und lahme Rappelkiste als Sprint-, Ausstattungs- und Komfortwunder hingestellt. Das trifft aber eben genau nicht zu.
Da sieht man mal wieder, wie der Neid Dich zerfrißt. Kleiner Tip: Geh mal etwas Anständiges Arbeiten, vielleicht kannst Du Dir dann auch mal ein Auto leisten, das auch nach meiner Geburt noch ernstzunehmen ist.
Kannst Du auch ohne zu lügen? Der Stachel muß echt tief sitzen.
Zu den Fakten: Der 323F fährt Deinem Ackerschlepper im unteren Geschwindigkeitsbereich davon, weil beides Frontkratzer sind und der Mazda beim Leistungsgewicht vorn ist. Dein Ackerschlepper kommt, wenn der Lufstwiderstand und die schiere Leistung wichtiger werden.
GTI und R haben Sperrdiff. bzw. Allrad und sind deutlich stärker. Da kann ich mit dem Mazda nicht mithalten, wenn die es drauf anlegen.
Deine Unterstellung, ich solle behauptet haben, der Multipoint-Einspritzer sei kein Einspritzer und deswegen sauberer, ist schlicht gelogen.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Es hat eben auch seinen Grund, warum die Porsches so günstig haftpflichtzuversichern sind. Unser 928 ist in Haftpflichtklasse 11.
Wobei sooo schnell ist der auch nicht. Angegeben mit 6,5 Sekunden von 0 auf 100 und Vmax 265 km/h war zwar damals in den frühen 90ern ne Ansage, aber heute ist es das nicht mehr so sehr. Sein Metier ist auch eher das zügige und komfortable Kilometerfressen als die reine Schnelligkeit, Granturismo eben. Wir haben den ja auch zum Reisen angeschafft.
Sat Jan 07 20:19:31 CET 2017 |
GaryK
Beim Ampelsprint regelt wenig Gewicht. Ein Lotos-7 Clone kommt auf unter 5s von 0->100 und das ganze ohne Allrad. Siehe http://westfield-sportscars.co.uk/.../ ... mit einem Sauger aus dem S2000 gehts noch besser voran.
Sat Jan 07 20:35:30 CET 2017 |
twindance
@meehster @digger,könntet Ihr mal bitte Euren Kinderkram anderweitig abarbeiten? Datt stört und Eure Ranzbuden sind eine wie die andere nur Opfer, keine Gegner - wenn man diese dann unbedingt versägen will.
Für mich ein ganz interessanter Kandidat wäre ein A1 185PS Allrad
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bin ich selber gefahren, allerdings ohne Allrad. Der Kleine geht wie ein Teufel und niemand sieht ihm die Bosheit an. DEN muss man erst einmal an der Ampel fangen 😁
Sat Jan 07 20:55:58 CET 2017 |
Digger-NRG
Sehr reifer Kommentar. Frage mich gerade was du so bewegst...Vogel 🙄
Sat Jan 07 21:01:06 CET 2017 |
icebeer87
@Digger-NRG
Wow, jetzt beleidigen wir hier schon die Moderation und fragen gleich nach dem virtuellen Längenvergleich...
Vielleicht wäre es eine gute Idee sich mal eine kleine Auszeit zu nehmen? Es ist Wochenende und man müsste doch eigentlich bester Laune sein. Wieso so negative Stimmung? 🙂
Sat Jan 07 21:31:23 CET 2017 |
twindance
Sehr angenehm Herr Vogel - twindance 😁. Um Deine Frage zu beantworten: Audi TTS 272PS, A3 180PS, GSX-R 750 150PS, SV1000S 125PS, SV650S 72PS. Und ja, ich fahre sogar Rennstrecke. Ich weiß also, wovon ich rede 😉. Dabei lasse ich die Sau sogar unter entsprechenden Bedingungen raus und muss nicht einen auf coolen Pickelbengel an der Ampel machen, nur weil da drei Ischen rumhängen 😁
@icebeer - ich bin hier auch nur Gast, habe hier als normaler Nutzer geschrieben und werde mich nicht wegen derartiger Kleinigkeiten aufregen 😁
Sat Jan 07 23:06:09 CET 2017 |
a3Autofahrer
@meehster
Danke. 😁 😁 Ich musste so herzlich lachen. Wunderbar! Und das ohne - wirklich - ohne jede Ironie! Eine Retour vom Feinsten. Großartig!
Ich bin ja auch für gutes Klima und so und will hier auch nix anheizen. Aber dieser Punkt ging ganz klar an Dich! (ohne dem Passat-Fahrer irgendwie nahe treten zu wollen).
(muss noch immer schmunzeln...)
Sat Jan 07 23:53:18 CET 2017 |
Digger-NRG
Dieser Blödsinn ist mir zu müßig. Schau dir einfach die technischen Daten deiner Mühle an und vergleich mit meinen und gut ist.
Kein Schiebedach? Stimmt. Er hat ein Panoramadach 🙄
Keine Assistenz nötig? Gut, bei mir auch nicht. Hatte er aber eben.
Rappelkiste? Mag sein. Mir lieber unten rum Leistung als deine Drehorgeln.
Magere Ausstattung? Guck ins Profil. Eine nahezu voll ausgestatteter Highline.
Geh mal mehr arbeiten und verdienen um mir was zu leisten 😁 lauter heute noch nicht gelacht. Herzlichen Dank. Deine Kisten sind zusammen so alt wie meine Großmutter.
Und mich dann noch faktenresistent nennen. Sorry, aber ich ernst nehmen? Es fiele mir leichter, einen Prius zu kaufen 😉
Sun Jan 08 13:35:52 CET 2017 |
sestiphatis
Man lässt sich ja in Autoforen viel bieten. Aber das kann man doch wirklich nicht stehen lassen. Der XKR ist damals ein angemessen schneller GT gewesen. Maximale Beschleunigung war allerdings immer seine schwächste Seite. Schließlich lag das Drehmoment erst bei 3600 U/Min an und die Wandlerautomatik von Daimler war durch das Getriebesteuergerät von Jaguar eher konservativ abgestimmt.
Da sport auto 2002 das Auto zum Dauertest hatte, kann man die dort kolportierten Fahrleistungen glauben. Autos im Einzeltest haben ja manchmal erstaunlich gute Fahrleistungen zu bieten. 😉 Der Wagen beschleunigte 0-100 in 6,3s mit 18" Rädern, mit 20" Rädern in 6,8s. 0-200 km/h 22,8s.
Damit muss man jedem aktuellen 3.0l Diesel auf der Autobahn Platz machen. Ein aktueller AMG-Mercedes (egal welcher) tritt einmal halb aufs Gas und ist einfach nur weg.
Sun Jan 08 14:24:10 CET 2017 |
Spurverbreiterung134024
zum thema kann ich nix sagen: aber:
>Hab ich nicht so gerne so dicht. An der Ampel waren dann zwei Spuren, er zog sofort auf die linke neben mir.
wenn er noch nach links fahren konnte, war er ÜBERHAUPT NICHT nah dran..
Sun Jan 08 15:33:45 CET 2017 |
andyrx
@sestiphatis
ähm wir reden vom XKR und der hat andere Werte😁😁
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...test-der-jag-pot-768697.html
bitte richtig recherchieren😛
der im Test sah auch aus wie meiner😎
mfg Andy
(882 mal aufgerufen)
Sun Jan 08 18:38:14 CET 2017 |
sestiphatis
Nein, nein. Genau den meine ich. Jaguartypisch ist, dass Kundenfahrzeuge nie die angegebenen Fahrleistungen erreichten. Das hat sich bis heute nicht geändert. So war es auch bei XKR von sport auto. http://www.einszweidrei.de/ezdold/jaguar/xkrc1999-2.htm
Sun Jan 08 19:10:01 CET 2017 |
andyrx
@ sestiphatis
nun dann ist das wohl ein schlechtes Exemplar gewesen bzw. haben da die 20 Zöller wohl für eine andere Übersetzung gesorgt wie in deinem Link hier zu sehen -->http://www.einszweidrei.de/ezdold/jaguar/xkrc1999-2.htm
mit 18 Zoll aber so--> http://www.einszweidrei.de/ezdold/jaguar/xkrc1999-1.htm
und hier --> http://www.einszweidrei.de/ezdold/jaguar/xkr18zst1998-1.htm
jeweils mit den serienmässigen 18 Zoll Rädern...das war für diese Zeit durchaus ansehnlich...und auch meiner hatte 18 Zoll Räder
das entspricht auch den Werksangaben...😉
mfg Andy
Sun Jan 08 19:19:48 CET 2017 |
icebeer87
@sestiphatis
In der von Dir verlinkten Seite geht der XKR in 12,8s von 100 auf 200 km/h. Ein brandneuer Mercedes E43 AMG braucht für selbiges rund 13s und die klassischen 3L Diesel zwischen 16s und 20s. Hast Du vielleicht schon mal daran gedacht, dass man mit dem XKR den anderen Platz macht, weil man zwar flott reisen, nicht aber rasen möchte?
Übrigens schlägt auch ein aktueller "R" von Jaguar den alten XKR locker. Die haben mittlerweile deutlich über 500 PS. Tut das alles was zur Sache? Nö. Ampelstarts!
Sun Jan 08 19:49:42 CET 2017 |
Achsmanschette51801
Bei Ampelstarts dürften wohl die wenigsten einem Super-7-Ableger das Wasser reichen dürfen. Zumindest in dem Budgetbereich auf vier Rädern.
Sun Jan 08 20:16:36 CET 2017 |
Goify
Ich erinnere an dieser Stelle nochmal an meine Fähigkeiten auf dem Fahrrad auf den ersten 5 Metern. 😁
Allrad für Fahrräder gibt es auch (von Subaru), aber das Mehrgewicht wirkt negativer als die minimal bessere Traktion auf der Straße. Mir ist es selbst auf nassem Asphalt nie gelungen, das Hinterrad durchdrehen zu lassen. Mit Frontantrieb wäre das allerdings nicht so einfach gewesen.
Sun Jan 08 20:34:05 CET 2017 |
GaryK
https://www.youtube.com/watch?v=8NEz1Q0vFRY
Für 30k€ lässt sich sowas sicher realisieren. Wobei ich eher eine GSXR1300 Maschine vorschlage, das Drehmo hilft bei dem Übergewicht (im Vergleich zum Motorrad).
Mon Jan 09 00:53:56 CET 2017 |
jennss
Doch, war nah dran, zumindest als ich in den Rückspiegel guckte, Scheinwerfer gerade noch zu sehen. Situation war nicht so lange, also auch kein besonders übles Drängeln oder so. Vielleicht fuhr ich ihm nicht schnell genug an die Ampel ran und er hatte es vielleicht etwas eilig (?). Die Situation ist hier nur ein Aufhänger für den Gedanken, womit man wohl fix anfahren kann. Hab den Text hier gleich danach spontan getippt, da mir dies im Auto dann durch den Kopf ging.
Ich wollte damit auch mal nachfragen, wie ihr es seht, ob die automatische Handbremse zum schnellen Anfahren was bringt. Bisher ist noch keiner darauf eingegangen. Ich finde die in so einer Situation echt praktisch. Fix anfahren ist somit schön stressfrei, ohne den Fuß schnell vom der Bremse aufs Gaspedal wechseln zu müssen. Als wir den Golf 7 neu hatten, war ich anfangs noch nicht so begeistert, würde sie aber jetzt doch gerne auch wieder im nächsten Auto haben.
Ein anderer Punkt, den ich mit dem Text anschneiden wollte, ist, ob es bei Fronttrieblern doch deutliche Unterschiede in der Traktion gibt. Gibt es Frontriebler, die bei gleichen Reifen merklich besser vom Fleck wegkommen als der Golf? Dass es welche gibt, die eine schlechtere Traktion haben, weiß ich zumindest von unserer alten A-Klasse (W168), aber ob es noch besser geht als im Golf, weiß ich nicht. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass die aktuelle A-Klasse mit dem langen Vorderbau und kurzen Heck viel Gewicht auf der Vorderachse hat und dann eine ordentliche Traktion bietet. Prozente der Lastverteilung habe ich im Internet jetzt nicht gefunden.
j.
Mon Jan 09 01:16:40 CET 2017 |
Achsmanschette51801
Mit den gleichen Reifen und damit der gleichen Reifenbreite hast Du schon mal einen Faktor ausgeschlossen, der einen Unterchied machen kann.
Dann gibt es noch Fahrwerksgeometrie: Ist die mehr auf Komfprt, mehr auf schnelles Kurvenfahren, mehr auf Traktion oder als Kompromiß und dann mit welcher Gewichtung ausgelegt? Ein Sperrdifferenzial kann auch einiges an Unterschied machen und eine Traktionskontrolle bringt bei Fahrern, die nicht den optimalen Gaspedalpunkt zwischen Durchdrehen und "zu wenig" Beschleunigung finden (ich z.B.), auch noch einen Vorteil. Besonders wenn der Drehmomentverlauf so unharmonisch wie bei einem Turbo ist.
Bei der automatischen Handbremse glube ich das ist wie bei einer Berganfahrhilfe gesteuert: Sobald man Vortrieb generiert, wird die Feststellbremse freigegeben. Das bringt dann potenziell schon etwas Zeitgewinn, aber auch der Verschleiß ist nicht ohne.
Das ist jetzt alles theoretisieren. In der Praxis habe ich nie die optimale Beschleunigung ab Null gesucht und erst das Gas durchgetreten, wenn der 1. Gang schon voll eingekuppelt war. Seit dem Volvo T4 auch erst im 2. Gang, wo ich die Traktionskontrolle schon öfters mal benutzen mußte, wenn ich außerorts einfach mal abgebogen bin. Im unteren Drehzahlbereich kommt bei einem Turbo ja sehr wenig, man tritt das Pedal durch und sobald der Lader bläst, kommt dann relativ plötzlich relativ viel. Deswegen habe ich auch für mich beschlossen, daß mir kein Turbo mehr in die Garage kommt.
Mon Jan 09 12:34:56 CET 2017 |
jennss
Komfort oder Härte sind für die Traktion aber doch eher unbedeutend, oder?
Der Turbo, denke ich, ist beim Anfahren kein Problem. Da reicht die Leistung ohne Turbo schon. Oder ich habe mich schon zu sehr an den Turbo gewöhnt 🙂.
Die ist anders, soweit ich weiß. Die Berganfahrhilfe hält die Bremse immer noch 'ne Sekunde (o.ä.) länger nach dem Loslassen der Bremse und würde beim Sprinten stören. Die autom. Bremse hingegen hält solange, bis Gas gegeben wird und reagiert dann sofort (naja, wenn es steil ist, braucht es auch etwas Motorleistung bis diese die Bremsleistung übersteigt, so dass man nicht zurückrollt). Da kann man den Fuß gleich nach dem Anbremsen von der Bremse runternehmen und über das Gaspedal legen. Im Cockpit sieht man die angezogene Bremse als grünes Symbol.
j.
Mon Jan 09 12:44:25 CET 2017 |
andyrx
Anfahrdrehzahl muss stimmen dann geht auch ein Turbo flott weg an der Ampel...aber das Gefühl zwischen Traktion und besten Drehzahlbereich muss stimmen..entweder verraucht die Traktion oder der Motor zieht nicht richtig weg...bei alten Autos nuss man das schon können..bei modernen Auto ist das einfach,Gas geben und der Rest wird geregelt vom Auto selbst (DSG und Traktionskontrolle etc.) ...deshalb sind Ampelrennen nur noch was fürs Autoquartett 0-100km/h und fertig,der Wert der da drin steht schafft auch jemand der es nicht drauf hat....😉
mfg Andy
Mon Jan 09 13:50:12 CET 2017 |
the_WarLord
Nicht unbedingt. Bei einem zu harten Fahrwerk kommst du schnell in den Bereich, in dem die Räder an Traktion verlieren, da sie das hüpfen anfangen.
Wed Jan 11 14:57:00 CET 2017 |
jennss
Gibt es in der Polo-Klasse eigentlich schon die autom. Handbremse? Ich denke, die gibt es derzeit wohl erst ab Golf-Klasse, oder?
j.
Wed Jan 11 17:37:08 CET 2017 |
the_WarLord
Jop, wobei ich beim DSG nicht unbedingt bräuchte, auch nicht für Ampelsprints...
Mon Jan 16 14:54:44 CET 2017 |
jennss
Warum nicht beim DSG?
Ich habe jetzt mal testweise in den letzten Tagen AutoHold abgeschaltet, um wie mit mechanischer Handbremse unterwegs zu sein. Auf normalen Straßen rollt man fast überall im Stehen langsam vor oder zurück, wenn man keine Bremse tritt. Auf die Fußbremse zu treten ist daher nötig. Beim Anfahren verliert man vielleicht 1-2 Zehntel Sekunden durch den Wechsel des Fußes auf das Gaspedal und nach dem schnellen Wechsel hat man auf den ersten Metern meist noch nicht ganz so viel Gefühl beim Gasgeben, wie wenn man den Fuß (mit AutoHold) schon vorher drauf liegen hatte. Also ich mag die automatische Handbremse mit AutoHold schon, möchte sie nicht mehr missen. Gleichfalls denke ich aber auch, dass ein Polo GTI uns ansonsten schon reichen könnte... Tja... 🙂
Der nächste Polo wird wohl auch die autom. Handbremse haben, aber da wird der GTI für uns sicherlich zu spät kommen.
j.
Mon Jan 16 16:46:40 CET 2017 |
Achsmanschette51801
Mit Automatik kann man auch linksbremsen.
Mon Jan 16 18:05:08 CET 2017 |
jennss
Oh, das habe ich noch nie macht. Ist dann wohl wie beim Kart 🙂. Ja, das würde dann auch sehr fix klappen. Und selbst mit Wechsel des rechten Fußes ist es bei Automatik einfacher, da es keine Abstimmung zwischen Gas und Kupplung geben muss. Wechselt man beim Handschalter zackig das Pedal, ist das Feingefühl am Gas im ersten Moment nicht ganz so gut wie wenn der Fuß schon drauf liegt (mit AutoHold bei el. Parkbremse). Bei DSG wäre es einfach nur Pedalwechsel und Reintreten.
j.
Mon Jan 16 19:05:49 CET 2017 |
Achsmanschette51801
Ich habe das mal mit einem Honda Civic mit 60 PS gemacht, als mir einer zeigen wollte, we toll sein 3er BMW doch beschleunigt. An der Engstelle habe ich mich vor ihm einsortiert 😁
Das ist aber schon fast 15 Jahre her.
Midde Prius oder dem Wandlerporsche geht das sicher auch, aber ich werd auch erwachsen 🙂 Mit dem Porsche macht das sowieso keinen Spaß und hätte es auch damals nicht, da weiß ja jeder, daß der schnell ist.
Deine Antwort auf "Ideales Auto für Ampelsprints (um die 30000 €) :D"