Sat Sep 28 16:00:55 CEST 2024
|
jennss
|
Kommentare (90)
Was würdet ihr jetzt eher kaufen?Hier die Preise ID.3 vs. Golf. ID.3-Preise aus Nextnews-Video, ab 1. Okt. bis Jahresende gültig. Zwischen Pro und Pro S ist eine preisliche Lücke. Ich fände es gut, wenn es den Pro S auch mit einfachen Felgen gäbe (-2000 €?). Die Golf-Preise sind mit günstigsten Ausstattungsversionen bei den genannten Motoren. Wichtig ist noch zu bemerken, dass es bei den Golf-Preisen noch Händler-Rabatte geben kann, bei den ID.3 kaum. Jetzt wird es ein Duell im Verkauf. Zwar gibt es vielerorts noch Vorbehalte gegen E-Autos wg. Infrastruktur etc., aber der Kaufpreis ist jetzt schon weniger ein Argument. Wer keine Handschaltung möchte, kommt mit E-Auto jetzt wohl günstiger weg. (Unterhaltskosten noch nicht eingerechnet) Vorteil Golf: Es gibt ein echtes Schiebedach zum Öffnen. Und einige Extras sind weniger mit Paketen gebunden (Rückfahrkamera). Vorteil ID.3: Standheizung serienmäßig (kostet beim Golf 2260 €). Beachtlich finde ich die große Reichweite der PlugIn-Hybride beim Golf (131 bzw. 143 km) bei 116 elektrischen PS. DCC haben ID.3 GTX Perf. und die Golf R-Versionen serienmäßig. Matrixlicht serienmäßig haben nur die beiden GTX-Modelle und der R Black Edition. Navi ist bei keiner Version serienmäßig, auch nicht beim Golf R Black Edition. Reichweiten nach WLTP-Norm, alle ID-Modelle mit "Automatik" (1 Gang), Preise für 4. Quartal 2024. ID.3 Pure 170 PS, 388 km, 29760 € Golf TSI 116 PS Handschaltung 28330 € PS: Im Bild sind der Golf Style eHybrid und der ID.3 GTX ![]() |
Sat Oct 12 17:35:33 CEST 2024 |
pcAndre
Morgen...!
Ich glaube nicht, dass wir so unterschiedlich ticken... 😉 wir setzen nur punktuell andere Prioritäten 😉 Wenn möglich konnte ich die Wege zur Ladestation mit dem Bäcker (Samstagmorgen), dem kleinen Einkauf oder dem VHS-Kurs verbinden. Aber ansonsten waren die 8 Minuten (gemessen) reine "Zeitverschwendung" bzw. erzwungene Bewegung. Aber das ging ja auch nur über knapp 15 Monate. Im Endeffekt kann man nur grob schätzen, was ich dadurch gespart habe. Ladesäulen waren damals "Mangelware" und kosteten um die 39 Cent/kWh. Da reden wir bei 30 kWh von ca. 12 EUR. Macht das Sinn?! 😉
Die wahrscheinlich stattfindende Rundreise werden wir auf jeden Fall mit dem Up machen! Für die "Langstrecke" ist der Citigo nicht die richtige Wahl. Hier würde sich der Kreis wieder schließen - nehme ich nun ein Fahrzeug, das die Mehrzahl der Fahrten optimal abdeckt oder die eierlegende Wollmilchsau, die irgendwie alles kann, aber preislich nicht das Optimum darstellt...? Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden 😉
Grüße und ein schönes Wochenende
André
Tue Oct 15 15:15:55 CEST 2024 |
pcAndre
Morgen...!
Mit "eierlegender Wollmilchsau" meine ich bei uns nicht den VW Up TSI meiner Frau, sondern generell die Wahl des "richtigen" Fahrzeugs. Letztendlich muss man immer einen Kompromiss eingehen...
Ich hatte meiner Frau auch den EcoUp vorgeschlagen. Sie wollte ihn wegen der "sperrigen" Handhabung beim Tanken nicht. Außerdem haben wir selbst hier in München eine überschaubare Dichte an CNG-Tankstellen. Da ich selbst über 15 Jahre mit Autogas unterwegs war, konnte ich das nur bedingt nachvollziehen.. 😉
Gestern habe ich zwei gute Nachrichten erhalten:
1.
Kaufland meldet einen Meilenstein beim Ausbau seines Elektroauto-Ladenetzes: In Jülich nahm das Unternehmen jüngst den 500. Schnellladepunkt in Betrieb. Dies nimmt man zum Anlass für eine Rabatt-Aktion: Zwei Wochen lang wird für Kunden, die das digitale Vorteilsprogramm von Kaufland, die Kaufland Card, für den Ladevorgang nutzen, ab dem 17. Oktober die Hälfte des Tarifs abgerechnet.
Statt 0,48 Euro pro Kilowattstunde (kWh) kostet es damit nur 0,24 Euro, um die E-Auto-Batterien an Gleichstrom-Ladepunkten (DC) schnell zu füllen. An Wechselstrom-Ladepunkten (AC) mit bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung kostet die Kilowattstunde in den nächsten zwei Wochen 0,145 statt 0,29 Euro.
[1]
2. Bild anbei
Die kommenden rund 800 km werden dadurch recht günstig ausfallen. 😉
Für mich wäre die Entscheidung einfach. Ich würde heute wieder den Skoda Citigo iV (gebraucht) kaufen. 🙂
MfG André
[1] https://ecomento.de/.../
(52 mal aufgerufen)
Sun Nov 10 15:35:49 CET 2024 |
jennss
Habe gerade einen neuen Konkurrenten zum GTX entdeckt, den Mini John Cooper Works. Auch 5,9 s. auf 100 und 40650 €, aber nur 371 km.
https://configure.mini.de/.../SE000038
Aber cool, dass es jetzt mehr Konkurrenz gibt.
j.
(43 mal aufgerufen)
Tue Nov 12 12:40:41 CET 2024 |
jogi77
Auf jeden fall nix von VW....
Tue Nov 12 15:38:40 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Jeder hat so seine Probleme..
Deine Antwort auf "ID.3 vs. Golf"