• Online: 1.011

Wed Oct 14 15:26:25 CEST 2015    |    jennss    |    Kommentare (92)

Welches Auto wäre bei dieser Auswahl eure Wahl?

In Autozeitschriften kosten die Mercedesse in Vergleichstests immer mehr als Marken wie Skoda und Co. Man gleicht die PS-Zahl ab. Ich finde es sinnvoller, den Preis grob abzugleichen. Die meisten schauen doch zuerst, was sie für das Geld bekommen. Mercedes und Skoda sind markenmäßig ungefähr die Endpunkte in der Mittelklasse. Bei Skoda gibt es für rund 39000 € einen Superb Ambition DSG 4x4 mit 280 PS (inkl. Xenon), bei Mercedes einen C180 (156 PS) mit Automatik, 16"-Alu und Business-Paket, LED-Scheinwerfern und Holz-Deko. Die genaue Ausstattung/Farbe ist nicht so wichtig, sollte nur etwa gleich teuer sein. Es ist hier nur eine Beispielausstattung. Da der Skoda mehr verbraucht, könnte man den Mercedes evtl. auch 1000 € teurer ausstatten als hier gezeigt.

Welches Auto wäre eher eure Wahl?
j.

BTW: Die Innenraumbilder aus dem Skoda-Konfigurator finde ich nicht so schön gemacht, leider.

Superb Ambition 2,0 TSI
37.990,00 € (Basis)
2,0 TSI 206 kW 6-DSG 4x4 (Allradantrieb + Automatik/DSG)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,1 l/100km
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h 5,8 s
Pazifik-Blau
17" Leichtmetallfelgen Stratos
Bi-Xenonscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und AFS 990,00 €
LED-Rückleuchten 170,00 €
Serienausstattung Ambition u.a.: Parksensoren hinten, Infotainmentsystem Swing, 8 Lautsprecher, • Klimaanlage Climatronic (2-Zonen), Digitaler Radioempfang DAB+, Geschwindigkeitsregelanlage inklusive Speedlimiter, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Regensensor, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, Schalthebelknauf aus Leder, Dekoreinlage Silber-Brushed, Kraftstoffbehältervolumen 66 l
39.150,00 €
http://www.skoda-auto.de/models/superb-neu/overview_2

C 180 Limousine
33.706,75 Euro (Basis)
schwarz
Hubraum 1595 cm³
Leistung 115 kW ( 156 PS )
Beschleunigung 0-100 km/h 8,5 s
Höchstgeschwindigkeit 223 km/h
Kraftstoffverbrauch kombiniert***: 5,0 l/100 km
Rad: LMR 4fach 10-Speichen-Design, 40,6 cm (16''😉 595,00 Euro
Zierteile: Zierelemente Holz Linde linestructure braun glänzend 404,60 Euro
7G-TRONIC PLUS (Automatik) 2.499,00 Euro
LED High Performance-Scheinwerfer 1.029,35 Euro
Serienausstattung mit Business-Paket u.a.: Klimatisierungsautomatik THERMATIC mit 1 Klimazone, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, TEMPOMAT, Direktlenkung, Multifunktionslenkrad, Sitzkomfort-Paket, AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem, Touchpad, Radio Audio 20 (inkl. Bluetooth und CD), Kraftstofftank mit größerem Volumen 66 l
39.246,20
http://www.mercedes-benz.de/.../w205.flash.html?...

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Oct 16 13:24:14 CEST 2015    |    roehrich6

Zitat:

? 14.10.2015 22:36 | Speedy1st
Bei der Frage fällt mir nur ein "Nur ein Mercedes ist ein Mercedes.".
Sicherlich hat der Pavel ein besseres Preis/Leistungsverhältnis, aber es ist eben ein Skoda -das ist nichtmal ein VW.

Du weißt aber schon, daß der kleine Mercedes nur einen Renaultmotor drinnen hat?

Optisch ist der Superb dem C auch überlegen, vom Platz her überragt er sogar die E-Klasse!

Wenn der C immer noch so rostet wie der W203 und W204, dann wäre die Entscheidung klar:

Superb, eventuell aber auf Combi umschwenken, der verweist auch den E-Klassekombi auf seine Ränge

Fri Oct 16 15:26:47 CEST 2015    |    GT-Liebhaber

Das war hier nicht das Thema...

Fri Oct 16 20:31:36 CEST 2015    |    Trennschleifer49806

Der C-180 Benziner ist kein Renault-Motor. Hauptsache blöken 😉

Fri Oct 16 20:55:04 CEST 2015    |    GT-Liebhaber

So ist das eben als Troll...

Und rosten tut ein W205 auch nicht und der 204 nur aufgrund von "Entfeinerungsmaßnahmen". Und diese gibt es bei allen Herstellern heute. Da geht's um jeden Cent.

Fri Oct 16 21:16:44 CEST 2015    |    jennss

Wir hatten damals die erste A-Klasse. Die hatte nach 10 Jahren keinen Rost, soweit ich geguckt habe.
j.

Fri Oct 16 21:40:05 CEST 2015    |    GT-Liebhaber

Wir haben einen 2011er W169 mit Code 802, also letztes Modelljahr. Untenrum und im Motorraum gammelt jedes Teil, welches nicht aus Kunststoff ist, da ist absolut nichts versiegelt ab Werk. Baut dann noch die Unterbodenverkleidung ab, da erlebt Ihr euer blaues Wunder.
Nicht das noch einer denkt, ich hätte 'ne Markenbrille auf.

Dagegen sieht mein 16 Jahre alter Opel von unten aus wie ein Neuwagen.

Fri Oct 16 21:59:31 CEST 2015    |    Goify

Zitat:

Dagegen sieht mein 16 Jahre alter Opel von unten aus wie ein Neuwagen.

Sieht er sicherlich nicht, aber mein 19 Jahre alter Benz trägt auch nur minimal Rost. Wer hat nun gewonnen? Ich, weil mein Benz älter als dein Opel ist, was natürlich für die gesamte Marke spricht. 😛

Sat Oct 17 08:04:50 CEST 2015    |    roehrich6

Da seid ihr falsch informiert, die kleinen Benz-Benziner kommen von Renault!
Rost? Siehe oben!

Das hat aber so gar nichts mit trollen zu tun!
Mercedes hat massive Rostprobleme, und die Renaultmotoren sind auch sehr fraglich...

Superb kaufen, ist einfach das bessere Paket, sogar im Vergleich zur E-Klasse!

Sat Oct 17 09:26:39 CEST 2015    |    GT-Liebhaber

Wir sind schon richtig informiert, tut mir leid.

Sat Oct 17 10:37:11 CEST 2015    |    Abkueko

@roehrich6
Der C180 Motor stammt von Mercedes. Ist ein M274. Sprich die hubraumreduzierte Variante des 2,0R4 den man im C200 und C250 hat.

Mercedes hat keine massiven Rostprobleme. Die gab es in der Vergangenheit. Bei neueren PKW gibt es dazu keine Probleme mehr. Schon der W204 hatte keine mehr. Auch bezüglich des W205 gibt es keine bekannten Vorfälle.

Aber Hauptsache alte Vorurteile rausgeholt. Soll ich jetzt im Gegenzug den Superb ablehnen weil der Heckmotor (hatten die doch auch mal?) für schlechte Fahriegenschaften sorgt. Wenn du mich korrigierst sag ich dir auch du seist schlecht informiert.

Sat Oct 17 11:10:54 CEST 2015    |    zelirodu

Wenn nur zwischen den beiden Fahrzeugen gewählt werden kann würde ich ganz klar den Skoda nehmen. Sagt ein Benz-Fahrer (S203).

Zelirodu

Sat Oct 17 13:19:54 CEST 2015    |    Abkueko

@zelirodu
Kommt drauf an. In exakt dieser Ausstattung würde ich wohl sogar den C180 vorziehen. Aufgrund des deutlich niedrigeren Verbrauchs ist er das günstigere Auto. Den Platz auf der Rückbank brauch ich eh nicht.

Dürfte man ein bisschen tauschen bei der Ausstattung würde der Skoda gewinnen. Sofern man statt dem 280PS Allrad den 220PS Frontantrieb nehmen dürfte und die gesparten 4000€ in Ausstattung stecken könnte, wäre der Vergleich sofort zugunsten des Skoda entschieden und der Verbrauchsunterschied viel kleiner.

Sat Oct 17 13:35:41 CEST 2015    |    jennss

Stimmt. Ich habe hier schon (absichtlich) das Extrem mit dem 280 PS 4x4 rausgesucht. Preis und Ausstattung sind grob abgeglichen, nur der Antrieb ist ganz unterschiedlich 🙂. Ja, der 220 PS-Motor ist auch nett, geht immerhin in 7,0 s. auf 100. Preislich liegt er nicht allzuweit über dem Golf GTI mit DSG. Wie ist denn die Traktion bei so einem langen Auto mit Frontantrieb? Dreht ein Golf GTI weniger vorne durch?
j.

Sat Oct 17 14:54:28 CEST 2015    |    martinkarch

Da würde ich wohl weder...noch kaufen. Der Mercedes wäre mir fürs Gebotene zu teuer, der Superb scheint sein Geld wert, allerdings verschlechtern Ausstattungen wie Allrad auch die Effizienz, der braucht bestimmt viel. Insgesamt finde ich aber den Superb attraktiver als die C-Klasse, der Wagen ist spürbar größer und leistet auch mehr.

Dazu sollte man noch berücksichtigen, daß man den Superb mit höherem Rabatt bestellen kann. In der Grundversion schon ab 29.000, das würde mir dann auch reichen, oder höchstens 31.000 mit Xenon, aber dann wäre bei der Investitionsbereitschaft allerspätestens Schluss. Abstandstempomat würde ich ggf. noch bestellen, sooo teuer ist das nicht.

Zitat:

Mein Rat an alle Neuwagenkäufer: nehmt so wenig Extras wie nur möglich. Wann immer man die Gurke wieder verkaufen will, man wird für die Extras nämlich einen Scheiß bekommen und der Wiederverkaufswert wird sich immer am Basispreis orientieren

Würde ich auch sagen. Gerade bei den jeweils teuersten Extras sind, soweit ich es überblicken kann, die Wertverluste besonders groß. Ich habe vor einigen Monaten auch einen hoch ausgestatteten Fiat Bravo gekauft. Das Angebot war kaum teurer als das gleiche Modell mit einfacherer Ausstattung von einem anderen Verkäufer, bei vergleichbarer Motorisierung/Zustand/Kilometer/Alter

Aber es gibt auch Ausstattungen, die beim Gebrauchtverkauf durchaus nachgefragt werden. Wenn z.B ein E90 BMW gebraucht keine Klimaautomatik hat, das war ja Aufpreis, dann kann das durchaus abschrecken. Bei so einem Wagen möchte ich das auch als Gebrauchtkäufer drinhaben.

________________

Warum machst du eigentlich die ganzen Umfragen ? Einfach so ?? Oder planst du einen Kauf ?? 😕

Ich persönlich würde mir jedenfalls in dieser Preislage NICHTS kaufen. Es rentiert sich kaum. Sprit sparen tut kann man ja mit den neuesten Modellen entgegen den Werksangaben ohnehin nicht, und die allerneuesten Hightech-Extras brauche ich nicht. Das trifft auch für Wagen mit 280 PS zu.

Das ist zwar so gesehen schon alles nice2have, aber wie gesagt ich brauchs nicht. Wenn ich mir die Ersparnisse bei Verzicht überlege, fällt es nicht schwer.

Sat Oct 17 17:43:07 CEST 2015    |    jennss

So viele Autos, wie in den Umfragen vorkommen, könnte ich mir nicht leisten 🙂. Es ist nur aus Interesse. Ich finde es spannend, Autos gegeneinander antreten zu lassen. Sind doch schon allerlei interessante Ansichten zusammengekommen.
j.

Sat Oct 17 18:07:07 CEST 2015    |    Sp3kul4tiuS

Heute wird auch bei 0,5 Liter mehrverbrauch schon geunkt!!
Am besten ins Flachland ziehen da braucht jeder Motor weniger.

In der Verwandtschaft stehen wir vor dem Umtausch Audi A4 V6tdi zu einem Superb in der 190ps Version.
Ist jetzt eine etwas schwächere Version aber im vergleich zum Audi fast alle Extras....
Ich persönlich bin auch eher ein Minimalist und gegen Vollausstattung.

Wenn man die Leistung auch nutzen mag und nicht nur bei schönem Wetter mal den Pinsel tritt ist Allrad bei über 200ps schon ratsam. Erst recht bei früh sehr hohem Drehmoment.
Andernfalls sind die Regelsysteme nur noch am Drosseln

Sat Oct 17 18:36:01 CEST 2015    |    Abkueko

@jennss
Man kann dann sogar die Ansichten vergleichen.

Viele Argumentieren hier pro Superb mit: Man bekommt hier viel mehr Auto als bei Mercedes (zweifellos wahr). Ein stärkerer Motor ist danach noch wichtig. Der Rest eher unbedeutend.

Da erlebe ich mich genau andersrum. Ich brauche so viel Platz wie ich nunmal brauche. Da ist es mir herzlich egal ob ein Auto mehr bietet als ich benötige. Hinten habe ich fast nie jemanden sitzen. Da ist mir die Beinfreiheit egal. Auch brauch ich weder Allrad noch 280PS. Zügig auf der Autobahn will ich schon unterwegs sein können, aber da reicht der C180 auch gerade so aus. Mir ist die Ausstattung am Wichtigsten. Nicht wegen dem Wiederverkaufswert, sondern weil ich die jeden Tag nutzen kann. Sprich gutes Licht aber auch klimatisierte Sitze ind mir wichtigr als 40PS mehr..

Sat Oct 17 19:10:00 CEST 2015    |    Reifenfüller44303

Geht mir auch so. Was nützt mir das größte Platzangebot, wenn ich keine Verwendung dafür habe?
Skoda ist die rationale Entscheidung, Mercedes die emotionale. Ich würde auch zur C-Klasse greifen, die 156 PS bzw 250 Nm Drehmoment sind für den Alltag mehr als ausreichend.

Bei meinem letzten Arbeitgeber hatte ich einen Octavia (1Z Facelift). Von außen langweilig wie die meisten VAG, und innen diese kalte "Gebrauchsgegenstand"-Atmosphäre... Skoda (bzw die aktuellen VAG im Allgemeinen) sind definitiv keine schlechten Autos, aber halt völlig emotionslos.

Sat Oct 17 19:51:38 CEST 2015    |    the_WarLord

Da hier schon mit Prestige argumentiert wurde: Ein C180 hat alles aber kein Prestige...

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Dicker Motor, aber sparsam bei der Ausstattung ist ebenfalls völlig daneben...

Sat Oct 17 20:58:47 CEST 2015    |    martinkarch

Zitat:

Mir ist die Ausstattung am Wichtigsten. Sprich gutes Licht aber auch klimatisierte Sitze sind mir wichtiger als 40PS mehr

Sehe ich eigentlich genauso. Brauche auch keine 280 PS. Lieber spare ich was !

Vielleicht solltest du dir mal den neuen ASTRA ansehen, der hat Sitzbelüftung und wird in Kürze auch wieder zu den OPEL
-üblichen Rabatten zu haben sein.....vermute ich !

150 PS Benziner sollten ja genügen !?!? Das ist bei OPEL nicht so teuer ! Bzw. es WIRD wahrscheinlich erst so richtig preiswert.

Sat Oct 17 22:12:37 CEST 2015    |    Kurvenräuber24385

Imaginäre Qualitätsvorteile beim Mercedes würden mich nicht vom Skoda abhalten. Das Argument mit dem Verbrauch ist bei 124 PS Unterschied auch irgendwo lächerlich. Und das Image.. . Naja, ein Skoda RS dürfte eher auffallen, als ein Standard-Vertreter-Mercedes in mausgrau. Andere Länder sind in Sachen Objektivität etwas weiter. In den USA führen die Asiaten die Verkaufszahlen an.

Sat Oct 17 22:37:16 CEST 2015    |    martinkarch

Zitat:

Andere Länder sind in Sachen Objektivität etwas weiter. In den USA führen die Asiaten die Verkaufszahlen an.

Und was heisst das für uns hier ? Wie sind die jetzt genau voraus ?

Soll ich jetzt auswandern oder sind die USA PRINZIPIELL besser aufgestellt oder sonst iwie besser als D ?? 😕

Bringt uns eine derartige Erkenntnis überhaupt was, da wir ja nicht in USA sind ??

😕😕😕😕😕😕

Bitte um Stellungnahme !

Sun Oct 18 00:49:30 CEST 2015    |    GT-Liebhaber

Warum.? Weil Sie nach wie vor billige, haltbare großvolumige 4Zylinder Sauger Automatik Autos bauen als Stufenheck-Limousinen mit sehr viel Platz. Für das was die drüben Kosten gibt's hier nen Golf, wenn überhaupt.

Vergleichen kann man den USA Markt absolut nicht. Ersten werden völlig andere Produkte gekauft und der Amerikaner geht los und will ein Auto sofort sehen und direkt kaufen. Da konfiguriert niemand wochenlang ein Auto, bestellt dann, konfiguriert um und ändert die Bestellung.

Sun Oct 18 00:57:13 CEST 2015    |    martinkarch

Sprit ist halt billiger. In USA hätte ich wohl auch keinen 1.4 Turbo Auto

Richtig ist aber : diese Mikro-Downsizing-Autos bei uns resultieren natürlich nicht aus der aus der echten Absicht, Sprit zu sparen, sondern deren Entwicklung resultiert vor allem aus der Absicht, anhand der bisherigen Regularien einen besonders geringen Verbrauch vorzutäuschen.

Trotzdem fährt mein jetziger 1.4 Liter Fiat mit 150 PS besser als mein bisheriger 116 PS 1.8 Liter Ford Focus, vor allem zieht er besser bei niedrigen und mittleren Drehzahlen, aber auch insgesamt ist er stärker und braucht trotzdem das Gleiche (bzw. ehrlichgesagt braucht er minimal mehr, aber dafür fahre ich auch meist schneller als zuvor, überhole z.B. auch mal in Situationen, in denen ich es bisher nicht gemacht hätte)

Mfg

Sun Oct 18 10:40:51 CEST 2015    |    Daimler201

Ich würde mal eine "nackerte" E-Klasse rechnen, die C-Klasse ist mir einfach zu eng.

MFG Sven

Sun Oct 18 11:03:43 CEST 2015    |    Abkueko

Es mag anders gewirkt haben: Ich will hier gar nicht so pro C180 sprechen. Also was Anmutung und Verarbeitung angeht liegen da schon Welten zwischen Skoda und Mercedes. Nur muss man fairerweise sagen, dass man beim nackten Benz vieles davon auch nicht mitbekommt.
Ich find es daher noch immer spannend. Letztendlich bekomme ich einen Top-Superb zu dem Preis. Da geht es weniger um den Platz. Aber wenn man zum Vergleich ein 1,8TSI als Style und Combi heranzieht hat man zum dem Preis eine richtig gute Ausstattung. Der Vergleich ist immer noch interessant, da man was die Fahrleistung und Verbrauch angeht dann auf ähnlichem Niveau liegt. Sprich lieber voller Superb oder leere C?

@Daimler201
Das passt hier nicht. Sind ja zwei Autos um 39.000€. Der kleinste E200 startet bei 41.412€ und würde jeden Vergleich verlieren. Man hat zwar mit dem Facelift gut nachgerüstet (LED ist Serie) aber es ist doch deutlich, dass der Wagen von 2009 kommt. Und gerade Mercedes ist wirklich "nackt" beim Basismodell. Selbst die Sitzheizung muss noch extra gebucht werden.
Da müsste man dann Fairerweise auch Superb und C auf 42.000€ hochrüsten lassen. Da sähe der Vergleich nochmal ganz anders aus.

Sun Oct 18 13:52:28 CEST 2015    |    UweKlatt

Hallo,

ein interessanter Vergleich.
Für mich gibt es mehrere Kriterien:

1. Das Auto muss erst einmal die Anforderungen bezüglich Nutzbarkeit erfüllen.
Dazu gehört z.B. ein gut beladbarer Kofferraum und damit fallen alle Heckdeckelchen heraus.
Ich hatte u.a. einen Seat Toledo I, einen Octavia II (jeweils Limousinen mit Heckklappe) und fahre aktuell einen Audi A5 SB. - Und der Superb bietet auch genau das. - Also pro Skoda

2. Das Auto sollte mir gefallen (Emotionen sind aber schwer mit Zahlen zu fassen).
Durch viele praktische Details gewinnt ein Skoda hier Sympathien.
Ich würde immer ein Fahrzeug mit besserer Ausstattung einem Modell mit stärkerem Motor vorziehen.
Also dann eher einen Superb L&K mit 190PS TDI.
Die Mehrleistung kann man nur selten nutzen, den Komfort genießt man tagtäglich.

Da ich den Platz im Superb aber einfach nicht benötige, käme eher ein Octavia L&K in Frage.

Tschau
Uwe

Sun Oct 18 14:05:56 CEST 2015    |    jennss

Zitat:

Ich würde mal eine "nackerte" E-Klasse rechnen, die C-Klasse ist mir einfach zu eng.

Ich fand den Platz gar nicht mal so schlecht, kein Vergleich zum vorigen W204. Im W204 war weniger Platz als im Golf 7. Im W205 ist dagegen einen Tacken mehr Platz, finde ich. Das ist meist schon genug.

Der Skoda kann mit Alcantara-Sitzen aufgehübscht werden (1480 €). Die gefallen mir gar nicht schlecht. Allerdings gibt es die erst ab Ausstattung Style, welche schon mal 2760 € mehr kostet.

Ein Superb Style mit DSG und 220 PS kostet inkl. Alcantara-Leder ab 38230 €. Leider ist der Konfigurator bei der Innenansicht am Schluss äußerst lahm bzw. lädt das Bild kaum mal. Die sollten da mal lieber Realbilder einsetzen statt künstliche Bilder zusammenstellen.

Der Octavia L&K 1,8 TSI hat solche Sitze serienmäßig und kostet ab 30390 € mit 180 PS (Handschalter, Frontantrieb), mit 4x4 und DSG ab 33990 €. Gar nicht mal so unattraktiv 🙂.
j.

Sun Oct 18 15:18:56 CEST 2015    |    Abkueko

@jennss
Das mit dem Platz in W204 und W205 kann ich bestätigen. ALs Menschn >1,90m war der W204 schlicht zu klein. Keine sinnvolle Sitzposition möglich. Im W205 geht das schon wieder ganz passabel.

Mon Oct 19 08:21:09 CEST 2015    |    pico24229

Im W205 sass ich bis jetzt nur im Showroom, aber den 204 kenn ich. Sind damit sogar einmal mit 5 Männern unterwegs gewesen, das war natürlich echt eng und im W202 schon mehr platz, weil der iwie luftiger ist.

Aber: ich finde eine Mittelklasse Limo muss auch nicht größer sein, wenn man mehr platz braucht dann sollte man einfach eine Klasse höher nehmen. Wo soll das sonst hinführen wenn alle immer größer werden?

Mon Oct 19 14:00:51 CEST 2015    |    jennss

Wenn man oft mit 5 Erwachsenen fährt, ist der Superb schon nicht schlecht.
Aber wer tut das wirklich? Ich denke, für die meisten ist der Platz im Superb einfach Luxus für die Kinder 🙂.
j.

Mon Oct 19 14:31:08 CEST 2015    |    PS-Schnecke135538

Leistung ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch einen Stern^^

Die Materialanmutungen, Komfort und Fahreigenschaften unterscheiden sich mit Sicherheit, sind aber bei mir weniger Ausschlaggebend. Für mcih wäre der Vortrieb im Skoda über alle Annehmlichkeiten des Benz erhaben...

Mon Oct 19 18:20:11 CEST 2015    |    Nebelluchte

@jennss
Der ADAC gibt untereinander vergleichbare Werte an. Bei Spritmonitor müssten schon zwei Autos vom selben Fahrer gefahren werden. Vom Missbrauchspotential der Hersteller ganz zu schweigen.

@ Platz
Schon auf den Vordersitzen ist die C-Klasse eine Zumutung, anders lässt es sich nicht formulieren.

Wer aufs Image setzt, wird im C glücklich. Ein Mehr an Technik (LED-Licht etc.) gäbe es auch beim Passat. Am Ende unterscheiden sich C und Superb dann doch recht stark.

Mon Oct 19 18:33:41 CEST 2015    |    jennss

Ja, man müsste abwarten, wie viel der Superb 4x4 mit 280 PS (oder auch der Passat 4x4 280 PS) beim ADAC verbrauchen würde. Dann könnte man es genau vergleichen.

Zwischen dem C180 und dem Superb 4x4 280 PS sähe ich den Audi A4 2,0 TFSI mit 190 PS (37350 € inkl. DSG und Xenon, 7,3 s. auf 100).
j.

Mon Oct 19 18:42:45 CEST 2015    |    Nebelluchte

Ich denke das Feld der Wettbewerber ließe sich noch wesentlich breiter fächern. Vielleicht könnte auch der neue Talisman ein Konkurrent zum Superb sein. Der bietet einige höherwertige Extras wie Massagesitze, bleibt bei den Motoren jedoch zurückhaltend. Mit dem 200 PS starken Benziner sind 7,6 s auf 100 km/h möglich und damit passt er dann wieder. Die Scheinwerfer sind vermutlich nur statisch.

Tue Oct 20 08:19:05 CEST 2015    |    Goify

Tja, was soll ich sagen, ich fahre zu 98 % alleine und habe mir den Superb bestellt. Vielleicht werde ich wieder regelmäßig per Mitfahrgelegenheit und Facebook-Pendel-Gruppe Leute mitnehmen, die mir mein Auto finanzieren. 😁

Ich habe den Wagen aber ausschließlich wegen des besten Preis-Leistungsverhältnisses bestellt - sprich es gibt für das Geld kein ähnlich sicheres oder komfortables Fahrzeug, wenn man all die schönen Extras wie DCC-Fahrwerk, Automatik, Assistenzsysteme, Soundsystem dazubestellt. Damit ist man bei gleicher Ausstattung in der C-Klasse immer um mind. 10.000 € darüber - ohne Gegenwert!

Tue Oct 20 10:00:46 CEST 2015    |    jennss

Ja, die Extras sind bei Mercedes zumeist recht teuer. Und da es so viele schöne Sachen gibt, ist es schwer zu widerstehen...
Federt der Superb mit DCC so gut wie eine C-Klasse mit normalem Fahrwerk (ohne Airmatic)?
j.

Tue Oct 20 10:02:06 CEST 2015    |    Goify

Der Superb ist laut Testbericht der ams mit DCC minimal unkomfortabler gefedert als der W212 mit Airmatic.

Tue Oct 20 11:54:52 CEST 2015    |    jennss

Das muss dann schon sehr gut sein. W212 ist ja die E-Klasse.
Wenn man viel PS und Allrad haben möchte, gibt es dann noch eine günstigere Alternative als den Superb? Dass es den 280 PSer oder 300 PSer mit 4x4 nicht im Octavia gibt, liegt wohl an der Konzernstrategie, nach der diese Kombi dem Golf R vorbehalten sein soll. Ansonsten wäre der Octavia sicher ein echtes Schnäppchen. Auch als RS mit 4x4 wäre der attraktiv.
j.

Tue Oct 20 12:04:03 CEST 2015    |    Goify

Das sicherlich, aber der Octavia wäre auf einem ganz anderen Komfort-Level, sodass dieser nicht wirklich eine Alternative darstellt.

Deine Antwort auf "C180 156 PS vs. Superb 280 PS"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • windelexpress
  • Steffen_i4
  • A-380
  • jennss
  • GT-I2006
  • Swissbob
  • CaptainFuture01
  • Chef1408
  • StefanLi

Archiv