30.08.2017 21:10
|
Hellhound1979
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
Chevrolet Caprice, Chevy, Dämmung, Kabelbaum, Restauration, Resto, US Car, V8
Hier in dieser Blogreihe möchte ich die Restauration meines 77er Chevrolet Caprice Coupe dokumetieren. Soweit der Plan. Vielleicht wird im Laufe dieses Blogs der ein oder andere denken: "WTF was macht der den da!?" Demjenigen sei gesagt, dies ist mein erstes Projekt dieser Art und ich habe auch sonst keinerlei Hintergrund im Kfz Bereich. Ich bin quasi interessierter Laie und es ist "learning by doing" angesagt, aber ich bin zuversichtlich und zum Glück nicht mit zwei linken Händen gestraft. 😁 Lange wars still hier, zulange. Deswegen hier das lang ersehnte Update für meine kleine, aber treue, Leserschaar. Inhalt
Begin Innenausbau Wie im letzte Artikel angekündigt, habe ich mit dem Innenausbau begonnen. Der erste Akt bestand in der Besorgung des Materials. Hierzu wand ich mich an die Firma Automobile-Dämmstoffe... Kabelsalat Die Kabelbaüme, Hauptkabelbaum aus dem Motorraum, nach Hinten, Klima/ Heizung und Türen fanden ihren Weg zurück an ihre ursprünglichen Positionen. Da mir ein Teil meiner Fotodokumentation abhanden gekommen ist, und ich weiß noch nicht mal wohin (!) 🙁, musste ich feststellen das der Ursprüngliche Kaberverlauf leider nicht mehr 100% nachvollziehbar ist. Macht abe rin sofern nix, weil sich der Verlauf mehr oder weniger ergibt. Zusäzlich habe ich die Verkabelung der Zukünftigen Musikbeschallung vorbereitet, dazu gleich mehr. Musik Ich höre zwar gerne und viel Musik, bin aber nicht besonders anspruchsvoll. D.h. ich brauche kein High End, nur um dann meine mp3's aus der Konserve abzuspielen. Dennoch möchte ich mich nicht unbedingt mit dem original Mono Radio mit Zentralem Lautsprecher im Armaturenbrett vor der Scheibe zufrieden geben. Heizungs-/ Klimakasten Dieser ist nicht unerheblich groß und füllt das große rechteckige Loch, das man auf dem ersten Bild in der Spritzwand sieht, komplett aus. Darin sind die Wärmetauscher für Heizung und Klimaanlage, der Lüftermotor und zwei Stellklappen. Die Heizung hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert und der Wärmetauscher sieht noch aus wie neu und wurde deswegen auch weitervewendet. Die Klimaanlage war, wie bei alten US Cars so oft, tot und alle Komponenten in unbekanntem Zustand. Der Wärmetauscher macht zwar optisch einen guten Eindruck, aber trotzdem wollte ich kein Risiko eingehen und habe bei Rockauto, neben einigen anderen Teilen, für knapp 60,-€ einen neuen geordert. Scheibeneinbau Als letzter Akt bisher kamen Front- und Heckscheibe wieder an ihren angestammten Platz. Mit der Unterstützung einer kompetenten Person war dies in rund zwei Stunden erledigt. Die Frontscheibe kam neu, da die Alte gerissen war und beim Ausbau dann komplett zerstört wurde. Erfreulicher Weise kam auch die Richtige, d.h. getönt mit Grünkeil und Scheibenantenne. Die Heckscheibe, die zum Glück den Ausbau schadfrei überstanden hatte, hat auch den, weniger kritischen, Wiedereinbau ebenso überlebt. Der Verlust der seltenen, frühen, Coupe Heckscheibe wäre einem Supergau gleichgekommen, da es diese, im Gegensatz zur Frontscheibe, nicht mehr ne gibt. Bei ebay USA sind seltenst mal welche drin, bisher gesichtet mit Preisen zwischen $1200,- und $2000,-. Finale Bestellung USA Zwischendrin kamen dann noch meine (hoffentlich!) letzten Pakete aus den USA. Lohnt sich ja nur bei größeren Mengen.
Klimaanlage eigentlich komplett:
Zu den Lagern bei Rockauto wäre noch anzumerken das das immer etwas tricky ist. Rockauto hat eine beträchtliche Anzahl von diesen und für jedes falle separate Frachtkosten an. Also ist man bestrebt die Anzahl der Lager zu minimieren. In meinem Fall auf zwei, welche, wie ich an Hand der Sendungsverfolgung sehen konnte, in Illinois und Arizona liegen. Es gibt zwar eine Funktion die einem anzeigt, wenn ein Teil aus einem Lager kommt aus dem man bereits ein anderes Teil bezieht, aber manchmal gibt es ein Teil nur n einem 2., 3. etc. Lager. Obendrein kann es sein, das wenn ich Teil 1 und 2 aus Lager A beziehe und dann Teil 3 aus Lager A dazu nehme, Teil 1 plötzlich aus Lager B bezogen wird! Ein System dahinter habe ich noch ermitteln können... 😕 So kann es dann sein, wie zuletzt bei mir, das es günstiger ist das Getriebelager für 15,-€ hier zu nehmen, statt für 3,-€ bei Rockauto, da dank der Lagerproblematik zu den 3,-€ plötzlich noch 40,-€ Versand zusätzlich anfallen würden. 😁 Wo ich allerdings gar kein Geld gespart habe war bei Summit. 🙁 Liegt aber nicht an Summit, sondern an meinen Vorstellungen:
Ob metrische oder imperiale Einheiten war mir noch egal, nur einheitlich sollte es sein und der Anzeigebereich passen. Entschieden habe ich mich dann für die Sport Comp Linie von AutoMeter. Leider habe ich keine passende Bezugsquelle hier gefunden, bzw. hätte ich nichts gespart und/oder das passende Instrument war nicht gelistet. Öldruck Das wars erstmal soweit.... P.S. Ich habe mich dazu entschlossen diesen Blog so wie er jetzt seit 1,5 Jahren hier halb fertig vor sich hin vegetierte zu veröffentlichen, da ich eh nicht mehr weiß was ich noch schreiben wollte! 😁 P.P.S. Bei Gelegenheit werde ich mal schildern warum es hier nicht so richtig vorwärts geht, hat nichts mit Projektaufgabe oder mangelndem Interesse zu tun, versprochen. 🙂 |
30.08.2017 21:21 |
ToledoDriver82
Solangsam wird wieder ein Auto draus 😉 und wie lange es dauert oder warum ist doch nicht wirklich wichtig....Hauptsache es geht voran..Stück für Stück...weiter so
30.08.2017 21:28 |
Hellhound1979
Meine Frau ist nicht unerheblich anderer Meinung! 😁 Gut ich habe auch angekündigt das in zwei Jahren durchzuziehen und aktuell bin ich im Vierten... 😰 Und eigentlich sollte der Wagen dieses Jahr fahren, nicht fertig sein aber fahrbereit. Das wird aber nicht klappen.
30.08.2017 21:30 |
ToledoDriver82
Ist das nicht immer so 😁
30.08.2017 21:30 |
Trottel2011
Sehr schön! Dachte dich gäbe es nicht mehr 😁
30.08.2017 21:33 |
PIPD black
Na endlich ein Lebenszeichen. Sehr gut.🙂
Freut mich, dass es weitergegangen ist. Der Rest wird auch noch....und 1 1/2 Jahre.....pah die vergehen im Fluge.😉
Dem Trottel kommt auch dauernd was anderes dazwischen. Das ist normal und nennt sich Leben.😛
30.08.2017 21:36 |
Hellhound1979
@ToledoDriver82
Wobei ich mich eigentlich nicht beschweren darf, hab schon eine von der verständnisvolleren Sorte erwischt. 🙂
@Trottel2011
Ich auch, zum Glück hab ich mich getäuscht... 😁
@PIPD black
Allerdings!
Hätte den Blog wenigstens mal Korrektur lesen sollen, da sind ja ein paar Klopper drin und Bilder fehlen auch....
30.08.2017 21:39 |
PIPD black
Genau!
Es fehlen noch eine Menge Bilder.....und zwar bis zum fertigen und von dir gesteuerten Auto mit ganz breiiiiiiiiiiiiiiiitem Griiiiiiiiiiiiiiiiiinsen.😁
30.08.2017 21:43 |
Hellhound1979
Jepp, auf die Bilder freue ich mich auch schon! 😁
30.08.2017 22:37 |
Kurvenräuber51705
222 hatte ich auch schon mal am mopped TR allerdings noch nicht 😁
30.08.2017 22:44 |
Hellhound1979
Mist vergessen weg zu machen... 😁 Naja egal.
30.08.2017 22:59 |
Batterietester134860
Ich bin begeistert von de was du machst. Ich habe auch keinerlei Erfahrung im KFZ-Bereich und würde mir das nicht zutrauen geschweige denn schaffen. Viel Spaß und Glück für dein weiteres Projekt.
31.08.2017 06:17 |
Trottel2011
@Hellhound1979
Sehr gut. Solange du nicht tot aufwachst ist ja alles gut 😁
Aber die Elektrik... Ja steht mir zum Glück nur an ein paar Stellen bevor... Dabei ist die Lucas Elektrik mal zuverlässig...
31.08.2017 08:20 |
Hellhound1979
@Paitchang
Danke! Ersteres ist Überwindung, Letzteres Lernfähigkeit und Wille. Wobei ich das auch noch nicht unter Beweis gestellt habe, noch fährt der Wagen nicht. 🙂
@Trottel2011
Ich mach zwar noch vor Ende dieser Dekade die 40 voll, hab aber die vage Hoffnung das das dann erst ungefähr Halbzeit ist. 😁
Elektrik hat auch tadellos, bis auf den Gurtwarner (ja der hat sowas!), funktioniert. Musste aber zwangläufig raus. It aber überschaubar, vermute beim Jag ist es "etwas" umfangreicher. 😁
31.08.2017 08:38 |
Trottel2011
@Hellhound1979
Oh, ich denke die alte Lady ist weniger komplex bei der Komfortelektrik. Nachdem ich mir die Verkabelung des Motors angeschaut habe kst recht einfach:
Einspritzung ist eine sequentielle (MPI) Anlage aus einem 4 Zylinder
Zündanlage besteht aus zwei 6 Zylinderzünfanlagen
Hast duveigentlich auch den Harrison A6 Kompressor dran oder schon einen anderen?
31.08.2017 10:51 |
Andi2011
Moin,
Zeit ist unrelevant,der Spass nicht! Schön endlich wieder was zu lesen!Ich bin weiter gespannt was aus dem Mädchen wird!
Grüße
Andi
31.08.2017 16:44 |
Hellhound1979
@Trottel2011
Der A6 Kompressor würde passen und ist auch as At Teil gelistet, bei mir war aber der R4 verbaut und deswegen habe ich mich auch wieder für einen überholten R4 von Four Seasons entschieden. Gabs bei Rock Auto für 140,-€ + 26,-€ Trockner + 60,-€ Verdampfer + 64,-€ Schlauchpaket. Macht 290,-€ für ne komplett neue Klimaanlage, kann man nicht meckern. 😁
@Andi2011
Das ist wohl war! Schön das nach der langen Abstinenz noch der ein oder andere Stammleser erhalten geblieben ist. 🙂
31.08.2017 17:27 |
Trottel2011
@Hellhound1979
Da kann man nicht meckern. Ich kann entweder A6 oder ein Sande Kompressor nehmen. Alles andere wäre reinpfuschen und nicht mehr orischinool! Ich hardere zwischen Kompressor überholen (geht recht gut beim A6) oder Neukauf (obwohl Ende 70 zuletzt bei GM verbaut, werden sie noch immer hergestellt! 😰). Überholen kostet knapp 100 EUR, Neuteil knapp 200 EUR.
Wenn ich dann noch die anderen Bauteile beachte... Auaha! Kondensator für knapp 150 EUR, Trockner knapp 38 EUR. Klimaschalldämpfer knapp 120 EUR, Leitung Verdampferventil-Kraftstoffkühler knapp 100 EUR. Leitung Kraftstoffkühler zum Kompressor knapp 100 EUR. Leitung Kompressor zum Trockner wieder knapp 100 EUR. Das Expansionsventil will dann auch noch neu, sind wieder 60 EUR 😁 Dann noch... Naja, zumindest ist dann alles bereit für R134a. Da beschaffe ich mir noch ne Pulle zur Sicherheit 😁
31.08.2017 18:58 |
Hellhound1979
@Trottel2011
Ok, Klima Schalldämmper, sowas habe ich nicht. Und das Expansionsventil habe ich garnicht erst aufgeführt, siehe Anhang... 😁
(1294 mal aufgerufen)
31.08.2017 19:18 |
V8-Junkie
Na endlich geht da wieder was weiter hier. Sieht gut aus...🙂
31.08.2017 19:34 |
Hellhound1979
Danke! 🙂
31.08.2017 21:57 |
Trottel2011
Da merkt man dann, dass die Caprice für's Pöbel ist 😁 Im Innenraum eines Oberklassen GT darf kein Klimaanlagenkrach eindringen 😁 Bloss nicht! 😁
Neh, der Schalldämpfer ist absolut unnötig... Hat man nur angebracht, weil es von BL damals so konfiguriert kam, da es aus dem Teileregal von Rolls Royce stammte (wie auch die TH400, die Servopumpe und ein paar weitere GM Teile). Kostet ja mehr es abzubauen 😁
31.08.2017 23:19 |
Federspanner137007
Freut mich endlich wieder mal etwas über den Fortgang des Projekts lesen zu können!
2 Jahre waren als Ziel doch recht ambitioniert 😁 Respekt dass du das trotzdem so zielstrebig durchziehst und deine bessere Hälfte wirds aushalten (müssen).
Das mit den Fotos kann ich gut nachvollziehen. Da hast du Millionen, die du eigentlich nicht brauchst und die paar die dann nötig sind, sind weg. Geht mir gelegentlich auch so....
04.09.2017 17:26 |
Hellhound1979
Ja, ja Pöbel, ist ja kein Rolls.... Siehe Anhang... 😁
@nastrowje
Ja wird sie wohl müssen, vor allem will sie bei der bisher versenkten Kohle auch ein Ergebnis sehen! Ein Abbruch des Projektes wäre vermutlich eher ein Scheidungsgrund als die Fortführung. 😁
Ja, von ein paar Arbeitstagen ist mir die Dokumentation verloren gegeangen k.a. wo die hin ist. Meine Daten liegen alle auf einem NAS und wichtige Sachen wie Fotos werden nochmal automatisch auf eine externe Platte gesichert. Alle Bilder sind sortiert in Ordnern nach Tagen und getätigter Arbeit. Komischer weise sind die entsprechenden Ordner da, aber leer. Muß als quasi irgendwann beim sortieren Mist gebaut haben.
(1319 mal aufgerufen)
(1319 mal aufgerufen)
04.09.2017 17:31 |
ToledoDriver82
😁😁😁
04.09.2017 17:39 |
Goify
Krass, 25 Liter auf 100 km, also fast doppelt so viel wie die 6-zylindrige Konkurrenz aus Deutschland. Gut, die damaligen R6 waren sicherlich nicht so laufruhig wie die Ami-V8, aber auch damals kostete Sprit recht viel.
04.09.2017 17:47 |
Hellhound1979
@Goify
Keine Ahnung was Auto Motor und Sport da veranstaltet hat, bin den Wagen ja ca. 6 Monate im Alltag gefahren und hatte 16,5L im Schnitt. Nicht wenig aber weit von 25L entfernt und 35 Jahre alt in mehr oder weniger unbekanntem Wartungszustand. Denke mit überholtem Motor und Vergaser wird der Verbrauch eher noch sinken denn steigen.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/532992.html
04.09.2017 17:48 |
V8-Junkie
Wie der Testfahrer gefahren ist um 25l/100km hinzubekommen würde ich gerne wissen. Meinen Caprice hab ich selbst im Stop&Go Verkehr auf nicht mehr als 22l bekommen. Und ich hatte den kleinen 5l V8 im schwereren Station Wagon...
10.09.2017 11:11 |
Spurverbreiterung142
Geiles Projekt und interessant zu lesen. Der letzte Wagen, der bei mir so aussah, war seinerzeit mein Manta-B in der Umbauphase vor gut 22 Jahren (nicht ganz so nackig gemacht) und eine Wasserleiche, die wir vor Jahren mal wiederbelebt haben. Vieeeeeel Arbeit, aber sicher auch heute noch ein geiles Hobby. Frei nach dem Motto: "Der Weg ist das Ziel"... ;-)
10.09.2017 19:31 |
Hellhound1979
Danke! Der Weg ist das Ziel, trifft es wohl ganz gut. 🙂 Manta-B, cool haben mir, zusammen mit den Capris immer sehr gut gefallen. Sieht man beide aber leider nur noch selten.
16.04.2019 08:29 |
AustriaMI
Wann geht es mit dem Wagen weiter?
16.04.2019 08:57 |
Hellhound1979
Das Projekt lebt noch, aber letztes Jahr ist leider nicht viel passiert. Gelobe aber Besserung, aktuell warte ich auf Haube, Kofferaumdeckel und diverse Kleinteile die bei meinem Lackierer in Arbeit sind. Dann fehlen nur noch die Türen, die leider etwas mehr Zuwendung brauchen, um die Karosserie zu komplettieren.
Wenn mein Lackierer das bis zum Herbst schafft, bin ich zuversichtlich das ich den Wagen noch diese Jahr, zwar nicht fertig, aber Probefahrt tauglich bekomme.
19.04.2019 08:05 |
AustriaMI
Sehr cool. Bin gespannt🙂
19.07.2020 20:36 |
AustriaMI
Ich hab ja letztes Mal schon mal gefragt und jedes Mal in den Formel 1 Threads werde ich daran erinnert. Ich hoffe es stört nicht, aber bin neugierig und würde gerne wissen wie es um das Projekt steht
20.07.2020 08:00 |
Hellhound1979
Hi, natürlich stört's nicht! 🙂 Ich bin aktuell genau auf dem Stand den ich vor einem Jahr angekündigt habe, außer das ich aktuell noch auf die Türen warte. Mein Lackierer und Karosseriebauer ist ein Einmannbetrieb und hat die Bude immer voll, da dauerts leider. Hinzu kommt, er bietet mir sehr faire Konditionen und arbeitet deswegen an meinen Sachen nur wenn er etwas Luft hat.
Ein Update wäre eigentlich lange Überfällig, allerdings habe ich bisher nicht viel zu bieten außer ein paar lackierten Teilen. 🙁
26.08.2021 07:19 |
escalator
hi...gibts was Neues? Langsam muss dat Ding doch ma fertisch werden :-)
Deine Antwort auf "US Car Projekt: Teil 21 - Kabelsalat und mehr"