Wed May 20 10:22:23 CEST 2015
|
Hellhound1979
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Caprice, Chevrolet, Chevrolet Caprice, III
Hier in dieser Blogreihe möchte ich die Restauration meines 77er Chevrolet Caprice Coupe dokumetieren. Soweit der Plan. Vielleicht wird im Laufe dieses Blogs der ein oder andere denken: "WTF was macht der den da!?" Demjenigen sei gesagt, dies ist mein erstes Projekt dieser Art und ich habe auch sonst keinerlei Hintergrund im Kfz Bereich. Ich bin quasi interessierter Laie und es ist "learning by doing" angesagt, aber ich bin zuversichtlich und zum Glück nicht mit zwei linken Händen gestraft. 😁 Neues von der Resto Front Der Winter ist um, nun gut nicht gerade eben, aber das Wetter hat zu Beginn des Frühjahrs, für Freiluft Restaurateure, doch erheblich zu wünschen übrig gelassen. 😠 Was ist passiert, Überblick - Dashboard umgefärbt 1. Dashboard umfärben Da ich im Rahmen der Ret die Farbe der Innenausstattung von blau auf rot wechseln möchte, war dies einer der lezten Punkte der mir Sorgen gemacht hat. Einen ausgeformten Teppich in Passform gibts noch neu in allen Farben, kein Problem. Die Sitze werden ebenso neu bezogen, wie die Heckablage und die Türpappen, ebenfalls kein Problem. Doch was machen mit dem Kunststoff Dashboard und den Plastik Verkleidungsteilen? Erst habe ich das Dashboard so weit wie möglich zerlegt und mit Spüli, warmem Wasser und einer Zahnbürste geschrubbt. Dann habe ich das Ganze mit Silikonentferner abgerieben und so gut wie möglich abgeklebt. Anschließend dann mit dem VHT Primer/Reiniger nochmal gesäubert. Die Vorteile: Der Nachteil: [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8][bild=9][bild=10][bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15] 2. Noch ein paar Lackarbeiten an der Karosse Den Innenraum hatte ich ja eigentlich schon lange fertig, allerdings wurde ja der Unterboden, sowie die Fensterrahmen gestrahlt/ grundiert und so hatte ich eine Menge Sprühnebel im Innenraum. Außerdem wohnt eine unserer Katzen Teilzeit in der leeren Karosse (das hab ich ihr aber jetzt ausgetrieben 😁) und hat dort alles ziemlich schmutzig gemacht, das blöde Vieh putzt sich halt nie die Füße ab! 😠 Eigentlich alles nur Kosmetik und später sieht mans nicht, da unter Isolierung und Teppich verborgen, mir allerdings trotzdem ein Dorn im Auge. Also, wenn ich die Farbe schon gerade zur Hand hatte zur Lackierung des Innendachs und des Kofferraums, dem Rest, nach gründlicher Säuberung, ebenfalls nochmal ne Frische Schicht Lack verpasst und jetzt ist es auch wieder schön. 🙂 [bild=16][bild=17][bild=18][bild=19] 3. Front versiegelt Die Spritzwand war eigentlich auch fertig, nur hab ich mich nach einigem Nachdenken dazu entschlossen diese noch mit einem 2K Klarlack zu versiegeln, da der sonst verwendete 1K Chassielack nicht 100% Lösungsmittelbeständig ist. Im Innenaraum spielt das keine Rolle, am Unterboden auch nicht, zudem hat dieser nach dem Strahlen schon eine 2K Grundierung erhalten auf die ich aufgebaut habe, doch an der Spritzwand schon, da hier durch die Betriebsstoffe des Motors die größte Gefahr besteht das was, und wenns nur beim Nachfüllen ist, ausläuft. Zumal ich gesehen habe was ein Rest Bremsflüssigkeit mit dem Lack meines frisch lackierten Haubtbremszylinders angestellt hat! Also wenn jemand etwas zuverlässig von Farbe befreien möchte... 😁 4. Kleinteile aufgearbeitet Hier gibts nicht so wahnsinnig viel zu schreiben, es wurden halt diverse Kleinteile aufgearbeitet und lackiert. Leider hab ich mal wieder vergessen dies mittels Fotos zu dokumentieren, war aber auch nur mäßig interessant. 🙂 [bild=20][bild=21][bild=22] 5./6. Lenksäule aufgearbeitet und Zündschloss kaputt gemacht... 😠 Die Lenksäule hat "nur" ein optische Aufhübschung erhalten, das heist gereingt und in schwarz lackiert. Das "nur" steht ich Anführungszeichen, da das Zerlegen mir mehr Mühe bereitet hat als gedacht. Technisch konnte ist keine Auffälligkeiten feststellen und deswegen blieb diese auch unangetastet. [bild=23][bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28][bild=29] Aschließend fanden Lenksäule und Pedalerie schonmal ihren angestammten Platz und eine Anprobe des Neuen Lenkrads konnte ich mir auch nicht verkneifen. 🙂 Ich weiß das Grant Lenkrad ist umstritten und nicht original aber mir gefällt es! Einen Echtlederbezug wird es noch vom Sattler erhalten. Ein paar Mods wird oder hat der Wagen ja eh schon bekommen, aber bis aufs Lenkrad wird der Rest wahrscheinlich keinem auffallen. 😁 [bild=30][bild=31][bild=32][bild=33] 7. Recherche betrieben... Recherche ist immer ein Punkt der Zwischendurch einige Zeit in Anspruch nimmt. Sei es Firmen für diverse Arbeiten ausfindig machen, Anleitung für gewisse Arbeitsschritte, Bezugsquellen für Teile und Materialien finden oder ersteinmal in Erfahrung bringen welche Materialien, sei es Lack, Dichtungsmaterial, Dämmung, etc., die geeignetsten für Bestimmte Bereiche sind. Daneben muß ich natürlich auch die Kosten im Auge behalten. Alles in allem bedeutet das viel Zeit vor dem PC. Zuletzt standen folgende Punkte auf der Agenda: - Innenraumdämmung Bei der Innenraumdämmung werde ich auf das Programm von www.http://automobile-daemmstoffe.de/ zurückgreifen. Diese bieten alles Benötigte (Dämmung und Schwerschicht) an und scheinen preislich in einem günstigen Bereich zu liegen. Ich werde die "Standarddämmung" nehmen und nicht die aus dem Oldtimerprogramm. Ich denke einfach mal, der der moderne Dämmstoff einfach die besseren Eigenschafte hat. preislich nehmen die sich nicht wirklich was. Bei der Dicke bin ich mir noch unsicher, aber vermutlich werden es 10mm werden. [bild=34]Der Gedanke Zusatzinstrumente zu verbauen ist schon ziemlich früh herran gereift, allerdings gab es bisher keine Veranlassung sich intensiver damit zu beschäftigen. Da in letzter Zeit etwas Leerlauf war und ich mich so zwischendurch schon mal auf das nächste Projekt nach dem Chevy eingestimmt habe, bei dem das Thema einen etwas größeren Raum einnehmen wird, hab ich mal geguckt was es so gibt. 8. Ausblick Tja was soll ich sagen es geht deutlich langsamer vorran als ich mir erhofft habe, sowohl Lackierer/ Karosseriebauer als auch mein Motorenbauer lassen mich etwas hängen. Ersterer zeigt wenig Interesse daran das Projekt anzugehen, letzterer lässt immer noch mit meinen Köpfen auf sich warten. 9. Zu Letzt Hatte meine Stammwerke eine besonderen Gast zu Besuch, hab leider nur Bilder über WhatsApp bekommen und war selbst nicht vor Ort, der Innenausbau war auch Original, aber seht selbst. 🙂 [bild=35][bild=36][bild=37] |
Wed May 20 10:27:16 CEST 2015 |
Dynamix
Mal ne Frage an der Stelle. Musstest du schon mal an den Dachhimmel in irgendeiner Form dran? Mich wird das beim Cop Car erwarten und ich frage mich immer noch ob man das Dach für teuer Geld zum Sattler geben sollte oder ob man das auch selber hinbekommt.
Wed May 20 10:46:15 CEST 2015 |
Chrischan-86
Schön dass es bei dir weiter geht!!! Wieder sehr lustig geschrieben... !
Wed May 20 12:01:36 CEST 2015 |
PIPD black
Cooool......endlich Futter für die Leserschaft.
DANKE dafür.
Schade nur, dass dich die Profis hängen lassen, jetzt wo es wieder an den Zusammenbau geht.
Drück dir die Daumen, dass es doch noch ans Laufen kommt.
Wed May 20 12:21:30 CEST 2015 |
TrustNo1
Die Innenraum-Farbe erinnert mich an Hubba Bubba, lecker 😁.
Wed May 20 12:34:07 CEST 2015 |
Hellhound1979
@Dynamix
Ein Problem wird sein, wenn sich beim Modellwechsel nichts geändert hat, den Himmel raus zu bekommen, er passt m.W.n. beim Sedan nicht durch die Tür ohne diese abzubauen, beim Coupe ist die Tür groß genug und beim Station geht er durch die Heckklappe.
Das Problem is nämlich das die "Pappe" auf die der Stoff gespannt wird rech fragil ist, diese kann man kaum biegen ohne das sie bricht. Zwischen Himmel und der Pappe ist Schaumstoff, dieser bröselt mit den Jahren weg und der Himmel kommt runter.
Das Bespannen selbst habe ich zwar noch nicht gemacht, sehe aber so als Laie da auf Anhieb keine Probleme. Zumindest habe ich vor ihn selbst neu zu bespannen und die Papp evt. mit ner Lage GFK Matte zu verstärken.
Hier in dem Blod sieht man die "Pappe": http://www.motor-talk.de/.../...-4-5-entkernen-abschluss-t4515700.html
@Chrischan-86
Danke! 🙂
@PIPD black
Danke, ja leider ärgerlich. Seit letztem Jahr, bzw. seit die KArosse wieder drauf ist könnte der Lackierer jederzeit los legen. 🙁
@TrustNo1
Die Farbe ist schon krass, aber der rote Teppisch der da noch drüber kommt ist nicht ganz so krass. 🙂
Wed May 20 12:38:37 CEST 2015 |
Spurverbreiterung52262
Bzgl. des Dachhimmels, schau doch einmal beim Felix vorbei, er heißt hier glaube Grauhst und hat einen Thread über seinen 1983er Cadillac Fleetwood, bei dem er selbst den Dachhimmel neu überzogen hat. War nicht teuer, glaube 35€ insgesamt oder so. Vorbeischauen lohnt sich!
http://www.motor-talk.de/.../...ellung-1983-cadillac-t4405630.html?...
Wed May 20 12:44:59 CEST 2015 |
schipplock
cool, weiter so, aber unbedingt an den Atemschutz denken.
Wed May 20 13:28:42 CEST 2015 |
Andi2011
Moin,
es wird!!!🙂
Toller aktueller Blog,eine echte Lesefreude für jeden der US-Cars mag und ich kann immer wieder nur meinen Respekt betonen, dass du dich da rangewagt hast und es durchziehst.
In meinen Augen verzeihlich, sieht saustark aus!😁
Grüße
Andi
Thu May 21 06:06:15 CEST 2015 |
Hellhound1979
@Benzfahrer91
Danke für den Tip, wenn es so weit ist werde ich ihn mal interviewen.
@schipplock
Atemschutz ist bei gößeren Lackieraktionen, bzw. mit besonders ekligem Zeug eigentlich obligatorisch. Allerdings muß ich sagen, das ich bei normalen Sprühdosen meist drauf verzichte.
@Andi2011
Danke für das Lob! Und wenigstens einer der das Lenkrad gut findet, hab vor einiger Zeit, als ich meinen Plan dies zu verbauen enthüllt habe, Kritik dafür bekommen. Ich halt das Standard US Lenkrad schlecht hin, ähnlich wie früher die E36 M3 Spiegel am Golf 3.... 😁
Thu May 21 14:23:37 CEST 2015 |
OberstHund
Wow, von Grund auf das Auto restaurieren und wieder aufbauen.
Hut ab! 🙂
Viel Spaß und gute Fahrt mit deinem zukünftigem Gefährt!
Thu May 21 21:54:07 CEST 2015 |
Hellhound1979
Dankeschön! 🙂
Fri May 22 04:53:25 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Klasse....langsam ergibt es wieder ein Bild....ich bin gespannt
Deine Antwort auf "US Car Projekt: Teil 18 - Der Winter ist endlich vorbei! Kleinkram..."