Wed Nov 01 17:21:24 CET 2017
|
Dynamix
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
4, Caprice, Chevrolet, classic, Diaries, WHALE
[bild=1] [bild=6] Die Lederausstattung im Caprice ist noch sehr gut erhalten. Damit dies so bleibt, ist es unumgänglich die Sitze regelmäßig zu pflegen. Da die letzte Lederpflege auch schon wieder 2 Jahre her ist war es höchste Zeit hier mal wieder was zu tun. Speziell für diesen Zweck beschloss ich mich noch einmal ein wenig umzuschauen was es so an Mittelchen zur Pflege gibt. Hängengeblieben bin ich dann am Meguiars Ultimate Leather Balm. Der erste Eindruck Das Zeug kommt in einer ungefährt faustgroßen Dose und ist von der Konsistenz eher fest und wachsartig. Es riecht auch angenehm nach Wachs mit einem Hauch von Vanille. Erinnert mich an meine geliebten Bourbons, also gibt es in der Kategorie schon einmal einen Gummipunkt 😎 Kosten tut der Spaß bei vielen Händlern nicht selten knapp 40€, allerdings bekommt man das Zeug im Netz nicht selten für unter 20€. Bei so einem Angebot habe ich dann auch zugeschlagen. Die Rezensionen sind größtenteils positiv und mir gefällt das man das Zeug sehr sparsam auftragen kann/sollte. Einsatzgebiet [bild=8] Verarbeitung [bild=3] [bild=18] [bild=22] Da ich bei der Suche nach dem Mikrofasertuch plötzlich über die verschollen geglaubte Flasche mit der Gummipflege gestolpert bin habe ich die Gelegenheit genutzt und endlich mal die Türgummis damit bearbeitet. In der Zeit hat das Leder Balmsam auch ein bisschen Zeit zum wirken 🙂 Nach Operation Türgummi waren dann der letzte Schliff dran. Mit dem Mikrofasertuch reibt man dabei ordentlich alle Flächen ab die man eingerieben hat. Dabei geht der speckige Glanz etwas verloren, dafür wirkt das Leder nach der Anwendung gleich etwas geschmeidiger und vor allem wieder farbenfroher. Bisher gefällt es mir ganz gut und auch das Leder an meinen Türpappen habe ich damit wieder ganz ansehnlich bekommen 🙂 Gerade bei den Türpappen wird der Unterschied auf den Bildern am besten deutlich wie ich finde. Wenn man etwas reinzoomt sieht man die Regenflecken doch sehr deutlich! Ich werde mal beobachten wie das Leder aussieht wenn das Zeug mal ein paar Tage/Wochen drauf war. Vielleicht ändert sich dann noch etwas am bisher positiven Eindruck. Fazit Das Meguiars aus der Dose macht seine Sache meiner Meinung nach ganz gut. Das Mittel ist unter anderem auch als Lederreiniger beschrieben, allerdings ist die Reinigungsleistung doch eher schwach. Man sieht zwar durchaus Schmutzreste auf dem Schwamm, allerdings hätten sich diese mit einem feuchten Lappen wohl genauso entfernen lassen. Ich sehe das Ultimate Leather Balm eher als Lederpflege und Schutz und das macht es meiner Meinung nach ganz gut 🙂 Wer die Reinigung nicht braucht bzw. schon vorher anderweitig erledigt bekommt mit dem Ultimate Balm eine gut zu verarbeitende, wohlriechende und tolle Lederpflege. Am Ende noch der Hinweis das sich jeder Ledersitz über ein bisschen Zuwendung freut, euer Gestühl wird es danken 😉 [galerie] |
Wed Nov 01 17:27:10 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das werd ich auch mal probieren...bis jetzt hatte ich auch immer eher flüssige und die find ich nicht so toll....halt uns mal auf dem laufenden
Wed Nov 01 17:33:06 CET 2017 |
Dynamix
Von dem Flüssigzeug halte ich wie gesagt auch nicht viel. Mag es nicht das Zeug minutenlang zu verreiben bis alle Reste eingerieben sind.
Ich werde wie gesagt mal schauen wie sich das Zeug so auf Dauer schlägt und ob sich am Leder irgendwas ändert wenn das mal komplett eingezogen ist.
Wed Nov 01 17:44:38 CET 2017 |
Turboschlumpf6
Hat der echtes Plasikholz, wie es damals 'State of the Art' war?
Wed Nov 01 17:48:19 CET 2017 |
Dynamix
Natürlich 😁 Wir reden hier von einem Auto das so wie es hier steht in den USA vielleicht 22.000 Dollar gekostet hat. Wenn da echtes Holz drin wäre würde ich wirklich endgültig an der Preisgestaltung diverser teurerer Hersteller zweifeln.
Wed Nov 01 17:50:37 CET 2017 |
Turboschlumpf6
Ich mag Holzimitat aus imitierten Kunststoff! Hatte ich auch oft in meinen Autos.
Wed Nov 01 17:56:45 CET 2017 |
Dynamix
Ich finde es jetzt auch nicht so schlimm. Schöner als das dunkle Trim das es bei den 91ern gab. Bei einem völlig blauen Innenraum ist so ein heller Tupfer gar nicht so verkehrt.
Wed Nov 01 17:59:00 CET 2017 |
ToledoDriver82
Mag ich gar nicht....hat ich aber auch schon
(763 mal aufgerufen)
Wed Nov 01 18:26:07 CET 2017 |
Dynamix
Ist da irgendwo Holz? 😁
Wed Nov 01 18:31:20 CET 2017 |
ToledoDriver82
Umrandung der Mittelkonsole und in den Türen um die Schalte für die Fensterheber war es auch...im Benz gab es dafür echtes 😁
(778 mal aufgerufen)
(778 mal aufgerufen)
(778 mal aufgerufen)
Thu Nov 02 15:52:18 CET 2017 |
Dynamix
Wieso sagt mir keiner das die Bildergalerie mal wieder fehlt?
Thu Nov 02 16:12:30 CET 2017 |
PIPD black
War wohl nicht so wichtig.😁😁😁
Thu Nov 02 18:43:02 CET 2017 |
Dynamix
Das war total wichtig!!!!!!!1111elf!!111
Sun Nov 05 14:41:13 CET 2017 |
Dynamix
So, nach ein paar Tagen Zeit zum einziehen habe ich mir die Sitze gestern noch einmal angesehen. Die Sitze sind definitiv dunkler als vorher und das Leder fühlt sich geschmeidiger an. Der speckige Glanz ist mittlerweile etwas schwächer. Wenn ich das mal mit dem Dr. Wack Zeug vergleich dann geht der Punkt definitiv an das Meguiars.
Im Vergleich zum Meguiars macht das Dr. Wack gefühlt überhaupt nichts mit dem Leder. Da frage ich mich so langsam woher die ganzen guten Bewertungen für das Dr. Wack kommen.
Deine Antwort auf "Whale Diaries: Nach dem Lack kommt Leder!"