• Online: 2.449

Thu Sep 29 16:03:08 CEST 2022    |    Dynamix    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: 4, Caprice, Chevrolet

Heute kommt ein Artikel, auf den ich besonders stolz bin. Vor gut 8,5 Jahren habe ich mir mit meinem Caprice einen Lebenstraum erfüllt. Seit ich ungefähr 17 Jahre alt war, träumte ich davon selbst mal einen Amerikaner zu besitzen. Ein paar Jahre später habe ich mich getraut und mir diesen Lebenstraum erfüllt. Wo andere nur ein „ranziges EUR 1500 Fahrzeug“ gesehen haben, habe ich damals einen kommenden Klassiker gesehen! All die Jahre gab es für mich dabei ein großes Ziel: Das H-Kennzeichen!

Dafür habe ich viel Zeit, Geld und Liebe in den Wagen gesteckt und es hat sich gelohnt. Nicht nur das sämtliche Verbrechen der Vorbesitzer an dem Wagen behoben wurden, es wurde auch sehr viel in die Beseitigung des Wartungsstaus gesteckt! Und technisch steht der Wagen somit heute sehr gut da. Alles funktioniert, nichts was in die Kategorie „muss ich später mal fixen“ fällt oder ähnliches. Er lenkt super (für ein Auto mit Kugelumlauflenkung), liegt stabil auf der Straße, der Motor läuft prima und alles, was so an Komfortextras verbaut ist funktioniert tatsächlich auch. Ja, auch die Klimaanlage die bei alten Amerikanern gerne vernachlässigt wird! Jetzt war es nach über 8 langen Jahren also endlich so weit. Die Erstzulassung gab es her das man sich mit dem Thema H-Abnahme auseinandersetzen konnte.

Die Theorie

Natürlich geht die Abnahme nicht so einfach und bevor der Wal sich das begehrte H ans Revers heften darf, mussten noch diverse Hürden gemeistert werden. Die erste Hürde war die Abnahme selbst. Dafür muss der Wagen bei einer Prüfstelle vorgeführt werden die eine §23 Abnahme machen darf. Die Abnahme nach §23, im Volksmund auch einfach nur Oldtimergutachten genannt, schimpft sich offiziell “Gutachten für die Einstufung eines Fahrzeugs als Oldtimer“. Um das Gutachten eines anerkannten Sachverständigen, Prüfers oder Prüfingenieurs kommt man hier also nicht herum. So will es das Gesetz!

Also machte ich mich hier schon einmal schlau. Die Kosten setzen sich zum einen aus dem Gutachten zusammen und zum anderen aus der gleichzeitig fällig werdenden HU incl. AU. Der Wagen bekommt im Grunde eine neue HU incl. AU und der Prüfer begutachtet dabei generell den Gesamtzustand des Fahrzeuges sowie dessen Originalität bzw. bewertet, ob die Umbauten zeitgenössisch sind. Danach hat man im Grunde auch schon das begehrte Gutachten in der Hand.

Danach geht das Tamtam mit der Zulassungsstelle los, schließlich hat die Zulassungsstelle hier auch wieder etwas mitzureden. Die Kosten für das H-Kennzeichen sind je nach Amt wieder unterschiedlich, da fragt man am besten direkt vor Ort an. Ich habe vorsichtshalber für das Ganze drum und Dran mit neuen Kennzeichen gut 100€ einkalkuliert. Ich werde sehen ob ich damit hinkomme.

Die Praxis

Prüfstelle

[bild=1]
Die erste Fahrt führte zur Prüfstelle. Die Prüfung verlief dann auch ereignislos. Der technische Zustand passt und da an dem Wagen ja, bis auf die zeitgenössische Auspuffanlage, alles andere 100% original ist, war die Abnahme auch keine große Hürde gewesen. Die letzte HU war ja erst letztes Jahr und die hatte er ohne erkennbare Mängel geschafft. Und da ich seitdem auch keine 2000 km gefahren bin, ist hier auch keine massive Verschlechterung zu erwarten gewesen. Eine gute Stunde (glaub ich zumindest) und ein paar Euros später, hielt ich das begehrte Gutachten in den Händen.

Die nächsten Herausforderungen waren die Versicherung und die Zulassungsstelle. Wie bereits an anderer Stelle diskutiert, entschied ich mich dafür den Wagen mit dem H ganzjährig laufen zu lassen. Dazu muss ich natürlich mit der Versicherung erst einmal klären, ob ich eine neue EVB-Nummer brauche oder ob Bescheid geben reicht. Und mit der Zulassungsstelle muss ich klären, ob es reicht mit dem Gutachten vorbeizukommen oder ob ich den Wagen vorführen muss. Unsere Zulassungsstelle ist da eh ein bisschen komisch drauf.

Versicherung

Aber erst einmal der Anruf bei der Versicherung. Ja, ich brauche eine neue EVB-Nummer, auch weil der Wagen im Grunde ja neu zugelassen wird und die Zulassungsstelle ja auch wieder den Nachweis will das der Wagen versichert ist. Dazu wollte ich eh neue Kennzeichen und die Saisonzulassung fällt ja jetzt auch weg. Also kam ich da eh schon einmal nicht drumherum. Nachdem das geklärt war, musste ich mir nur noch Kennzeichen besorgen und einen Termin bei der Zulassungsstelle machen.

Zulassungsstelle

Den Termin habe ich so kurzfristig leider erst für eine Mittagspause, knapp 2 Wochen später bekommen, aber immerhin war ich schlau genug mir mein Wunschkennzeichen zu reservieren. Jetzt galt es nur noch meine offenen Fragen zu klären, zum Beispiel ob ich für das Auto Engschrift haben darf. Nachher bestell ich die Schilder online und vor Ort sagt man mir das ich die Kombi gar nicht fahren darf. Theoretisch würde ja beim Wal ein 520er Kennzeichen mit allem drum und dran in Engschrift passen. Warum unbedingt Engschrift? Weil die Kombination plus H-Kennzeichen bei mir eben 8 Zeichen ergeben. Ist bei uns leider nicht easy ein passendes Kennzeichen zu bekommen und da so gut wie jeder Depp am liebsten ohne rumfahren würde, sind die ganzen kurzen Kombinationen schon weg. Da bleibt also fast nur irgendwas Langes und das H muss ja auch noch mit drauf. Also bleibt in dem Falle nur Engschrift. Gut, beim Sheriff war es kein Thema, aber das ging auch von denen aus.

Die nette Dame am Telefon fragte mehrere Kollegen und alle sagten das mit der Engschrift wäre wohl kein Problem. Reicht wohl auch wenn ich einfach nur die Kennzeichen vorbeibringe, heißt die Geschichte müsste nicht all zu lange dauern.

Kennzeichen

[bild=3]

Und weil einem die Schilderbuden drumherum einem zum Teil Mondpreise für die Schilder abknöpfen, habe ich mir die Schilder somit dann online besorgt. Gut zwei Tage später waren die Schilder auch schon da und ich muss gestehen, meine Wunschkombi sieht so auf den Schildern schon ganz gut aus mit dem H 😎

Besser als erwartet, um ehrlich zu sein! Spulen wir ein paar Tage vor zum Tag aller Tage! Bevor ich da losfuhr nochmal der Check ob auch alles da war.

- Kennzeichen: Check
- H-Gutachten: Check
- Fahrzeugschein: Check
- Fahrzeugbrief: Check
- Reservierungsnummer fürs Kennzeichen: Check
- Aufrufnummer für Termin: Check
- EVB-Nummer: Check

Damit sollte ich dann hoffentlich alles haben, also ran ans Eingemachte! So fuhr ich eine gute halbe Stunde vor dem Termin los, auch wenn die Zulassungsstelle nicht weit weg ist. Aber so hatte ich noch Zeit mich vor Ort zu sammeln und die alten Kennzeichen abzumontieren. Zum Glück sind die nur gesteckt und nicht geschraubt! Was allerdings die Halter nicht davon abgehalten hat ein bisschen zu zicken, aber mit einem gesunden Maß an sanfter Gewalt ging es dann.

Danach ging es rein, vor dem Eingang steht mittlerweile Security und checkt ob man einen Termin hat. Da ich natürlich zu früh war, bat Sie mich in gut 10 Minuten noch einmal wiederzukommen. Danach durfte ich rein und warten. Als ich nochmal den Blick so schweifen lief fiel mir auf das mir irgendwas fehlte. Dieser kleine grüne Zettel mit dem hier alle so wild am winken waren. Fuck! Den Schein hatte ich jetzt natürlich nicht mitgenommen 🙄

Zum Glück hatte ich das Ding allerdings schon ins Auto gepackt, also mit dem ganzen Kram wieder zurück zum Auto und das Ding geholt. Dann hieß es wieder warten. Meine Aufregung stieg mit jeder Minute exponentiell an. Das hier sollte schließlich die Krönung all meiner Mühen werden! Mit etwa 10 Minuten Verspätung kam ich dann endlich dran. Dem netten Mitarbeiter legte ich sämtliche Unterlagen vor. Er meinte mit einem Lächeln, dass er sich dann schon mal alles nehmen würde was er braucht. Und dann nahm das Prozedere seinen Lauf. Papiere checken, neue Papiere ausstellen, alles einscannen, neue Kennzeichen siegeln. Im Grunde wie eine ganz normale Zulassung! Er war noch so nett mir die alten Kennzeichen zu entsiegeln, dann muss ich das nicht mit der Fräse im Eingangsbereich machen. Dann fiel Ihm auf das der nächste HU-Termin falsch vermerkt war, also die Papiere nochmal neu ausgestellt. Danach hatten wir es aber und er beglückwünschte mich zum „Kulturgut“. Hach, dass geht runter wie Öl!

Es war vollbracht!

[bild=6]
Danach natürlich als erste Amtshandlung die neuen Kennzeichen montiert. Die neue Kombi sieht mit dem H auf dem Auto viel besser aus, gefällt mir in Natura sogar noch besser als in meiner Phantasie 😎 Danach noch alle Unterlagen verpackt und die alten Nummernschilder in den Kofferraum gepackt, die kommen in die Garage zu den anderen 🙂

Und weil ich es für andere interessant sein könnte, hier meine Kostenaufstellung für alles:

Gutachten nach §23: 162,00€
H-Kennzeichen: 17,90€
KBA-Gebühr: 0,60€
Wunschkennzeichen: 10,20€
Zulassung Oldtimer: 27,00€
Zulassungsbescheinigung Teil 1: 0,90€
Vorwegzuteilung Kennzeichen: 2,60€
Änderung Technikdaten: 10,20

Tja und das war es im Grunde auch schon! An dieser Stelle möchte ich mich bei allen treuen Lesern bedanken, die diesem Blog und besonders dieser Blogreihe seit 8 Jahren, 5 Monaten und 14 Tagen die Treue halten. Es war ein langer Weg und ich freue mich das ich einige User mit den Geschichten eine Freude machen konnte 🙂

[galerie]

20220917
20220917

Sat Oct 01 08:39:49 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Man kann es ja auch wie ich machen,von 147€ im auf 192€ im Jahr gehen😛😁

Sat Oct 01 20:58:55 CEST 2022    |    ElHeineken

OK, das wäre noch ein Argument 🙂

Sun Oct 02 11:16:21 CEST 2022    |    Dynamix

Am Ende muss das jeder für sich selber ausrechnen 🙂 Jetzt mit dem H zahle ich insgesamt 8€ weniger als davor. Klar, die "Ersparnis" ist lächerlich, dafür kann ich ganzjährig fahren.

P.S.:

Ich stelle gerade fest das die Versicherung sogar noch günstiger werden dürfte als vorher berechnet. 😕

Da muss ich jetzt mal schauen was die Versicherung mir da schickt, scheinbar hat man die Tarife erst vor wenigen Tagen geändert. Wenn das wirklich stimmt, zahle ich für die Versicherung künftig nicht mal einen Zehner mehr pro Jahr und statt Saison dann ganzjährig.

Sun Oct 02 11:36:30 CEST 2022    |    PIPD black

Jepp. Im Oktober sollte es bei allen Versicherern wieder günstiger werden. Unser Mokka wurde im Juli auch recht teuer eingestuft. Da hat der Versicherungsonkel gleich gesagt, wir sehen uns im Oktober sicher wieder. Da geht der Kampf wieder los.

Sun Oct 02 12:06:26 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Versicherung hat sich bei mir kaum geändert,ich zahl jetzt ungefähr 6€ weniger im Jahr wie vorher und bei mir ist es immer ein Jahresvertrag,egal wie viel Monate angemeldet,damit ist es aber auch übers ganze Jahr voll versichert, also noch etwas über die übliche Ruheversicherung außerhalb der Saison.

Sun Nov 06 17:24:22 CET 2022    |    Dynamix

Die Versicherung hatte sich mittlerweile auch mal gemeldet. Ich zahle, durch die neuen Tarife, jetzt ganzjährig das was ich vorher für die Saisonzulassung bezahlt habe. Heißt:

Ich bezahle dank H und dem neuen Versicherungstarif ganzjährig weniger als vorher auf Saison 🙂

Sind zwar jetzt keine 100€ pro Jahr, aber immerhin! Wobei ich jetzt gesehen habe das der Tarif vom Sheriff auch günstiger werden müsste, aber da muss ich bei der Versicherung erst wieder anrufen. Von alleine kommen die ja nicht auf die Idee das anzupassen.

Deine Antwort auf "Whale Diaries: Mission accomplished!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • altera6hase
  • Haystacks1516
  • ploetsch10
  • Scorpio 94
  • Cara111
  • Blackgolf84
  • grohmann
  • Dual-Sport
  • Gurkenkutscher