• Online: 1.193

Tue Mar 10 22:10:37 CET 2015    |    Dynamix    |    Kommentare (61)

Hello Petrolheads,

genau wie Ich sind viele von euch mit dem Autovirus infiziert. Entsprechend sauge ich viele Filme mit einem automobilen Hauptdarsteller geradezu auf! Wie schon im Newsbereich angekündigt kommt bald der nächste Fast and the Furious Teil in die Kinos. Da ist es doch an der Zeit generell mal einen kleinen Streifzug durch die wunderbare Welt der Filmautos zu wagen 😉 Besonders US-Cars erfreuten sich in diversen Filmen immer wieder großer Beliebtheit weswegen ich an dieser Stelle meine ganz persönlichen Lieblinge hier vorstellen möchte 🙂

DMC 12

[bild=1]
Los geht es mit einem Film und einem Auto das geradezu ein Paradebeispiel für das Thema Zeit oder sollten wir eher sagen Zeitlosigkeit ist? 😉 Natürlich ist vom DMC 12 oder auch schlicht DeLorean die Rede! In der Zurück in die Zukunft Reihe hat der DeLorean seinen größten Auftritt wodurch er erst recht unsterblich wurde. Im Film entwickelt der schrullige aber liebenswerte Dr. Emmett L. Brown eine Zeitmaschine aus einem DeLorean. Wenn man durch die Zeit reist, dann bitteschön auch mit Stil! 😉 Der DeLorean macht im Laufe der Filme die ein oder andere Veränderung durch. Im ersten Teil noch in ganz normaler Optik, so kann er im zweiten Teil schon fliegen und dazu ist er mit einem "Mr. Fusion" System ausgerüstet wodurch die 1.21 Gigawatt für die Zeitreisen nicht mehr durch Kernspaltung erzeugt werden müssen 😁 In Teil 3 wirds dann dank Doc Browns 50er Jahre ich etwas retro. Dicke Weißwandreifen und diverse Reparaturen die sehr vintage wirken verleihen dem DeLorean eine deutlich veränderte Optik 😉

[bild=2]
Im Gegensatz zum Film war dem DeLorean kein extremer Erfolg beschieden. Anfangs aufgrund der spektakulären Optik noch ein Verkaufserfolg, so sanken die Verkaufzahlen kurz darauf aufgrund des lahmen PRV Motors und der schlechten Verarbeitung rapide ab. So musste die Firma nach nur wenigen Jahren Anfang der 80er wieder schließen. An dieser Stelle sei dem Interessierten die Geschichte des Konzerns sowie von John Z. DeLorean selbst ans Herz gelegt. Warum das noch keiner verfilmt hat verstehe ich bis heute noch nicht.

78 Pontiac Firebird Trans Am

[bild=4]
Der Firebird ist eine Filmikone! Dies ist unter anderem Burt Reynolds in seiner Paraderolle als "Bandit" zu verdanken der in 2 Teilen (in Teil 3 war es sein Filmpartner Jerry Reed!) in einem schwarzen 77er Trans Am durch ganz Amerika fährt und dabei nicht nur sämtliche Verkehrsregeln bricht, sondern dazu noch reichlich deformiertes Blech hinterlässt, ganz zum Leidwesen seines Erzfeindes Buford T. Justice 😁

Teil 1 ist von meiner Seite aus wärmstens zu empfehlen. Aus heutiger Sicht vielleicht ein wenig trashig aber dafür dank der herrlich dämlichen Sprüche umso launiger 😁 Teil 2 lässt schon deutlich nach und über Teil 3 hüllen wir mal lieber den Mantel des Schweigens...........

Aber nicht nur Burt Reynolds fuhr Firebird einen End 70er Firebird sondern auch James Garner alias Rockford! In seinem Falle handelte es sich allerdings um den deutlich zahmeren Firebird in der Esprit Ausstattung anstatt des wilden Bandit Trans Ams 😉

1982 Pontiac Firebird

[bild=5]
Bleiben wir doch an dieser Stelle mal bei Pontiac. Eine weitere Ikone ist sicherlich der Pontiac Firebird der 3. Generation der insbesondere durch Knight Rider enorme Popularität erhielt. In dieser Serie spielte neben David Hasselhoff ein extrem modifizierter Pontiac Firebird die Hauptrolle der als Knight Industries Two Thousand oder auch kurz K.I.T.T. berühmt werden sollte. Das besondere an K.I.T.T. sind sicherlich die ganzen technischen Spielereien. Hüpfen, auf 2 Rädern fahren oder mit knapp 500 durch die Gegend düsen gehören da noch eher zum Standardrepertoire 😉 Es gibt sogar einige Fans die sich eine Replica gebaut haben. Leider ist der Spaß nicht ganz billig. Zwar gibt es mittlerweile Firmen die diverse Teile nachbauen, allerdings muss man vieles davon doch nochmal in friemeliger Heimarbeit anpassen was das ganze sehr aufwendig macht. Auch Knight Rider ist eine Serie die man heute durchaus noch mal schauen kann, allerdings sollte man sein Logikzentrum dabei komplett ausgeschaltet haben 😁 Die Folgen sind zum Teil nicht nur unlogisch sondern auch voller Fehler. Wer sich mal ein paar lustige Abende machen möchte, sollte sich also die Staffeln auf DVD besorgen 😁

GMC Vandura

[bild=6]
Der Vandura war das rollende Kommandozentrum des A-Teams. Die 4 Vietnamveteranen John "Hannibal" Smith, B.A. Baracus, Templeton Peck und H.M. Murdock sind in allen Staffeln in Ihm unterwegs zu Ihren Einsätzen. Der Vandura ist dabei ganz im Stil der 80er auffällig modifiziert. Am auffälligsten sind wohl neben der schwarzen Lackierung mit dem roten Zierstreifen der passend lackierte Dachspoiler sowie die ebenso in leuchtendem rot lackierten Felgen und die auffälligen Sidepipes mit jeweils 4 Rohren pro Seite. Der Vandura hält ansonsten neben bequemen Captain Chairs noch ein Fach im Kofferraum bereit in dem die Jungs Ihre Waffen lagern. Der Vandura hat wie die Hauptdarsteller heutzutage definitiv Kultstatus und das völlig verdient! 🙂 Die Serie läuft ab und an tatsächlich noch einmal im Fernsehen. Ihren Charme hat Sie meiner Meinung nach bis heute nicht verloren was Sie hauptsächlich Ihren charismatischen Darstellern zu verdanken hat.

68/69 Dodge Charger

[bild=7]
Keine Aufzählung von berühmten Filmautos kommt ohne den Dodge Charger aus 😉 Er spielte in unzähligen Filmen wie beispielsweise "Bullit", "The Fast and the Furious", "Drive Angry" mit aber auch in der Serie "The dukes of Hazzard" erlangte er als "General Lee" große Berühmtheit. Besonders durch die Seire erlangte der Charger eine ungeahnte Popularität die besonders in Deutschland bis heute anhält. Die Preise für gute Exemplare sind längst durch die Decke gegangen und so wird selbst Schrott teils für 20.000€ verkauft. Besonders beliebt sind die Charger aufgrund Ihrer stämmigen Erscheinung und der riesigen Motoren die ab Werk verfügbar waren. Besonders hervorzuheben sind hier der beliebte 440er Super Commando V8 oder auch der legendäre und seltene Hemi V8. Ein Film in dem ein Charger mitspielt ist fast immer zu empfehlen. Bullit und Drive Angry sind dabei auf jeden Fall kurzweilige und unterhaltsame Filme und selbst das Remake der Dukes of Hazzard gewinnt durch den Charger deutlich an Charme 😉

57 Plymouth Belvedere/Fury

[bild=8]
Wer kennt "Christine" nicht? Keiner?! Hab ich mir gedacht 😉 Steven King machte mit seinem gleichnamigen Horrorroman den 57er Plymouth zu einer Ikone der Literatur- und Filmwelt. Das Buch um das rote, eifersüchtige und mordende Auto war so populär das es Anfang der 80er verfilmt wurde. Auch wenn die King Fans jetzt alle aufschreien, würde ich für Leute die das Buch noch nicht gelesen haben (unter anderem ich) den Film empfehlen. Man merkt Ihm zwar das Alter an aber schlecht wird er dadurch noch lange nicht auch wenn viele Buchfans einige Details im Film vermissen. King beschrieb im Film einen Plymouth Fury während für den Film hauptsächlich auf die leichter beschaffbaren Belvedere und Savoy zurückgegriffen wurde. Da die 3 Modelle optisch nahezu identisch sind, fielen die Unterscheide den meisten gar nicht auf.

59 Cadillac Meteor Miller Hearse

[bild=9]
Ein weiterer Kultfilm aus den 80ern ist sicherlich "Ghostbusters" in denen unter anderem Bill Murray und Dan Akroyd (Blues Brothers) in einem umgebauten Cadillac Leichenwagen Ihre Einsätze bestreiten. Der Cadillac erstrahlt in hellem weiß und trägt allerlei Umbauten. Der Name des schrägen Gefährts ist Ecto 1 und viel stilvoller kann man gar nicht durch New York fahren 😉

76 AMC Pacer

[bild=10]
Wer in den 90ern groß geworden ist wird mit Sicherheit Waynes World kennen. In Waynes World geht es um die beiden Kumpels Wayne und Garth die zusammen im Kaff Aurora eine lokale TV-Show produzieren. Waynes Kumpel Garth fährt dabei einen babyblauen und mit Flammen verzierten 76er Pacer der durch den Film erst so richtig Kultstatus erlangte. Besonders einprägsam ist die Szene in der die beiden mit Ihren Kumpels im Auto "Bohemian Rhapsody" von Queen singen 😎

75 Ford Gran Torino

[bild=11]
Der Gran Torino ist besonders durch Starsky und Hutch berühmt geworden. Der auffällige Dienstwagen der beiden Polizisten besticht besonders durch seine Felgen sowie die knallrote Lackierung die nur von einem riesigen weißen Streifen flankiert wird.

91-96 Chevrolet Caprice

[bild=12]
Der Caprice hatte bis auf die Serie "True Detective" nie wirklich eine Hauptrolle aber achtet doch mal in wie vielen 90er/00er Jahre Streifen der Caprice als Taxi oder Cop Car auftaucht. Bei genauem hinsehen wird man feststellen das es eine ganze Menge sind 😉 Meist taucht er als Statist in einer Szene auf oder er wartet nur darauf das er in irgendeiner Szene gecrasht wird. An dieser Stelle möchte ich die Serie "True Detective" empfehlen, da diese neben wunderschönen Bildern mit dem Caprice auch noch mit einer spannenden Geschichte und Top Hauptdarstellern (unter anderem Woody Harrelson) aufwarten kann.

70 Dodge Challenger R/T

[bild=13]
Eine Hitliste mit berühmten Filmautos ohne den Challenger ist ähnlich unmöglich wie eine ohne den Charger. Auch der Challenger hatte einen sehr berühmten Filmauftritt auch wenn dieser weniger glamurös ist wie bei den meisten anderen. Seinen größten Auftritt hatte der Challenger zweifellos im berühmten B-Movie Streifen "Vanishing Point" auch besser bekannt als "Fluchtpunkt San Francisco". In diesem Film rast Barry Newman als "Kowalski" mit einem Challenger innerhalb weniger Stunden quer durch die USA. Der Grund: Eine Wette. Vollgepumpt mit Amphetaminen und einem schweren rechten Fuß rast Kowalski dabei auf sein Ziel zu, fest entschlossen dieses in der gesetzten Zeit zu erreichen. Der Film erreichte erst im Nachhinein so richtig Kultstatus und bis heute gibt es einige Filmemacher die sich den Film zum Vorbild nahmen. Die Endszene von Death Proof in dem die 3 Mädels einen weißen Challenger zur Probe fahren ist von Fluchtpunkt San Francisco inspiriert.

73 Ford Mustang Mach I

[bild=14]
Die wahre Eleanor ist nicht etwa der 67er Shelby GT 500 aus "Nur noch 60 Sekunden", sondern der 73er Mach I aus dem originalen "Gone in 60 Seconds". Wie auch im Remake geht es in dem Film um Autodiebstähle in großem Stil. Das Highlight des Films ist sicherlich die 40 minütige Verfolgungsjagd. Nicht nur das der Film kein wirkliches Drehbuch, keine richtigen Schauspieler oder sonst irgendetwas besaß, so waren auch die Passanten im Film echt und keine Statisten. Leute die schreiend um Ihr Leben rennen sind tatsächlich Leute die schreiend um Ihr Leben rennen 😁

68 Ford Mustang

[bild=15]
Und noch ein Mustang, dieses mal pilotiert von Lieutanent Frank Bullit (Steve McQueen) und dieses mal auf der Seite der guten! Der grüne Bullitmustang gehört zu den bekanntesten automobilen Filmhelden was Ford bewogen hat die ein oder andere Sonderedition des Mustangs als Reminiszenz an den Film herauszubringen 😉 Bullit besticht weniger durch eine große Story als durch eine der bekanntesten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte. In dieser jagt Steve McQueen den Mustang durch ganz San Francisco auf der Jagd nach einem schwarzen Dodge Charger.

77/09 Chevrolet Camaro

[bild=16]
Der Camaro hatte in der Transformers Reihe seinen großen Auftritt. Am Anfang des 1. Teils noch ein 77er Modell, so verwandelt sich der "Bumblebee" genannte Transformer im Laufe des Filmes in das damals brandneue 09er Modell das bis dato noch Concept Status hatte. Der Film wurde ein riesiger Erfolg und auch der Camaro wurde für GM ein Kassenschlager.

90 Chevrolet Lumina Nascar

[bild=17][bild=18][bild=19]

Der Lumina hat in Days of Thunder als Nascar seinen großen Auftritt. In Days of Thunder geht es um den jungen Rennfahrer Cole Trickle (Tom Cruise) der versucht sich im Nascar Sport einen Namen zu machen. Unterstützt wird er dabei vom Chefmechaniker Harry Hog (Robert Duvall) der auch das Auto baut. Man sieht den Lumina in verschiedenen Lackierungen, angefangen von der gelb-grünen Lackierung mit dem City Chevrolet Logo (mein persönlicher Favorit), über das pink-weiße Farbschema mit den Superflo Logos bis hin zum schwarzen Mello Yello Lumina. Der Film besticht dabei meiner Meinung nach besonders durch die Rennszenen in denen die Autos gut zur Geltung kommen und der omnipräsente Sound eines hochdrehenden Nascar V8 ist sowieso über alle Maßen göttlich. Der Film kann sogar mit dem ein oder anderen Joke aufwarten der das ganze etwas kurzweilig macht. Über den schnulzigen Mittelteil verlieren wir besser keine großen Worte 😉 Wer The Fast and the Furious abfeiert wird auch mit dem Film keinerlei Probleme haben 😁 Eine Erwähnung muss an dieser Stelle noch der grandiose Soundtrack von Hans Zimmer finden. Der Mann weiß einfach was er tut!

74 Dodge Monaco

[bild=20]
Wer kennt Ihn nicht, das vielleicht berühmteste Cop Car der Filmgeschichte? Der 74er Dodge Monaco der Mount Prospect Police mit Bullenfahrwerk, Bullenreifen und Bullenmotor genießt selbst über 30 Jahre nach dem ersten Film Kultstatus. Unvergessen ist die Anfangszene in der Elwood Blues (Dan Akroyd) mit dem Wagen über die Brücke springt um seinem Bruder Jake Blues (John Belushi) zu erklären warum er das eigentliche Bluesmobil, einen Cadillac, nicht mehr besitzt ("Ich habs gegen ein Mikrofon eingetauscht!"😉 und warum ausgerechnet die "Bullenkarre" das neue Bluesmobil ist 😁 Blues Brothers ist einfach Kult! Großartige Musik und gut aufgelegte Hauptdarsteller passen einfach wunderbar zusammen.

73 Oldsmobile Delta 88

[bild=21]
Am Schluss soll der Olds eine kurze Erwähnung finden, nicht etwa weil er besonders herausgestochen wäre sondern weil er einfach in einer der bekanntesten Horrortrilogien aller Zeiten mitgespielt hat. Wer kennt nicht die "Tanz der Teufel" Reihe?! 😉 Besonders der eher lustig und trashig angelegte 3. Teil "Armee der Finsternis" sei hier empfohlen in der der arme Olds zu einer Art primitiven Schlachtkutsche umgebaut wird 😁 Alle Teile sind auf Ihre Art herrlich trashig, unvorstellbar das der 1. Teil damals auf dem Index gelandet ist.

Hat Dir der Artikel gefallen? 9 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Mar 11 22:12:37 CET 2015    |    V8-Junkie

Ich zitiere mich mal selbst

Zitat:

Demolition Man

Ich glaub in Zurück in die Zukunft war er auch zu sehen???😕😕

Wed Mar 11 22:14:19 CET 2015    |    Dynamix

Schon warm, aber darauf wollte ich gar nicht hinaus 😉

Wed Mar 11 22:18:39 CET 2015    |    Dortmunder 65

Back to the Future II

Wed Mar 11 22:19:41 CET 2015    |    Dynamix

Neeeeeeee 😉

Wed Mar 11 22:22:00 CET 2015    |    Dortmunder 65

Oder ein klasse Film Duell mit einem Plymouth Valiant

Wed Mar 11 22:22:18 CET 2015    |    Dynamix

Ehm, nein! 😁

Wed Mar 11 22:23:14 CET 2015    |    Dortmunder 65

Concept Cars, Dokumentarfilm, 1990

Der Filmvorschlag war nicht auf deine Frage gemünst.

Wed Mar 11 22:23:43 CET 2015    |    V8-Junkie

Wenn du Knight Rider 2000 meinst, das ist eigentlich ein Dodge Stealth der ziemlich mies Richtung Pontiac Banshee modelliert wurde.😉

Wed Mar 11 22:25:00 CET 2015    |    Dynamix

Egal, sieh aus wie ein Banshee und damit hat es sich 😁

Thu Mar 12 00:40:45 CET 2015    |    Schattenparker47314

Die Karossen aus American Graffiti sollten hier nicht unerwähnt bleiben.

Thu Mar 12 06:31:22 CET 2015    |    scion

In den 99ern gabs doch auch eine Serie "Viper" mit einem Alleskönner-Auto

Thu Mar 12 07:38:07 CET 2015    |    ToledoDriver82

Stimmt...totaler Mist aber die Viper war/ist einfach der Hammer😁
http://www.wunschliste.de/gfx/dvd/viper.jpg
http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/03/

Thu Mar 12 08:31:04 CET 2015    |    Dortmunder 65

OH, stimmt!!!

Habe ich keine 10 mal gesehen, lief die überhaupt lang.

Thu Mar 12 08:59:02 CET 2015    |    ToledoDriver82

Gab glaub ich zwei Staffeln von,in der letzten konnte sie sich glaub ich noch in ein Pickup und Luftkissenboot verwandeln

Thu Mar 12 09:29:30 CET 2015    |    scion

Mir fällt noch einer ein ;-)
Sind Ossis hier? Wer kennt noch den 59er BelAir von der Olsenbande?


Thu Mar 12 09:32:05 CET 2015    |    ToledoDriver82

Jo....das der solange gefahren ist😁

Thu Mar 12 10:06:05 CET 2015    |    Dynamix

Ist halt ein chevy 😎

Thu Mar 12 10:23:30 CET 2015    |    scion

Nicht zu vergessen "Tucker a man and his dream" mit J.Bridges und dem Tucker Torpedo


Sat Apr 04 19:47:59 CEST 2015    |    max.tom

Moin ...🙂

Sat Apr 04 21:24:39 CEST 2015    |    Creeper45

Knight Rider 2000 soll n verkleideter Dodge Stealth gewesen sein?
Dat war ne Studie von Pontiac, so auch abgebildet in Chrom und Flammen
Der Film war zum vergessen und wegschmeißen

Der Chevy der Olsens - mein Gott, wie kann man ein Auto so vergewohltätigen? (Siehe auch der Balkomat)
Sollte man auch Steven Seagal fragen (Brooklyn Massaker, den Chevy so über die Buckel zu jagen)

Sun Apr 05 08:42:34 CEST 2015    |    Dynamix

Der "Banshee" aus dem Film war tatsächlich ein Dodge. Vermutlich hat GM seine einzigartige Studie für den Film nicht rausgerückt 😁

Auf den Vergleichsfotos sieht man das sogar. Am echten Banshee hat mir das abgespeacte Cockpit am besten gefallen 😎

Sun Apr 05 10:54:59 CEST 2015    |    Creeper45

Nene, auf nix is mehr Verlaß. N Dodge als Pontiac. Tsts Aber vl gabs ja nie ne fahrbereite Studie, nur n Holzmodell oder so, das man schieben mußte 🙄

Deine Antwort auf "The Fast and the Famous!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (293)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Vip3r86
  • Sinner75
  • Blackgolf84
  • Jamie89
  • BS80
  • LT 4x4
  • Lumpi3000
  • Badland
  • remarque4711