• Online: 2.280

Thu Sep 04 09:40:23 CEST 2014    |    Dynamix    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: 1NL69, Alero, Caprice, Chevrolet

Hello Petrolheads,

nachdem der Olds seine neuen Radlager bekommen hat, dachte ich mir es wäre an der Zeit mal eine kleine Tour zu machen um die neu gewonnenen Qualitäten auch gründlich auszutesten. Da ich sowieso mal wieder in die Eifel wollte und sich dieser Wunsch in der letzten Woche noch verstärkt hatte beschloss ich den Plan noch am selben Wochenende in die Tat umzusetzen 😎

Man merkt schon, ich bin hochgradig Fahrabhängig 😁

Für das nächste U25 Treffen an der Nordschleife hatte ich in den letzten Wochen eine Route ausgetüftelt die ich bei der Gelegenheit unbedingt mal ausprobieren wollte. So dachte ich mir: Wenn nicht jetzt wann dann? 😉

Da ich nicht mit einem dreckigen Auto losziehen wollte, haben wir am Freitag erstmal den Olds geputzt und für die große Fahrt vorbereitet. Erster Stop war die Tankstelle neben der Waschanlage zu der wir kurz darauf auch gleich hingefahren sind. Der Olds hat einmal die Premiumfahrt in der Geisterbahn bekommen und wurde danach von uns liebevoll getrocknet, ausgesaugt und von allem möglichen Kleinkram befreit der sinnlos herumlag.

[bild=2]
Bei der Gelegenheit habe ich es endlich geschafft die Rücksitzbank ordentlich zu befestigen! An dieser Stelle einen großen Dank an Falloutboy für die Zeichnung deren Sinn sich mir nach intensivem (sehr intensivem!) Studium auch irgendwie erschlossen hatte 😁 Es hat ein wenig gedauert bis ich festgestellt habe das die Klammern falsch montiert waren und die Rücksitzbank deshalb lose war 🙄 Kein Wunder das dieses blöde Ding nicht einrasten wollte und ich mich darüber gewundert hatte warum die Klammern auf der Zeichnung so anders aussahen 😁😁😁😁😁

Die Wäsche hatte sich etwas hingezogen und so beschlossen wir danach noch etwas Essen zu gehen. Nach der Putzaktion hatten wir beide keinen Bock mehr auf Kochen 😉

Samstag

[bild=4]
Am Samstag morgen sollte es also losgehen! Ergo: Flott was zu futtern eingeworfen, Kamera eingepackt und ab auf die Bahn! 😎 Die Fahrt war sehr entspannend und der Olds konnte beweisen das er ein echtes Langstreckenfahrzeug ist das sich vom Komfort nicht vor seiner etablierten Konkurrenz verstecken braucht! 😎 Nach etlichen Kilometern kamen wir gegen Mittag am Brünnchen an. Erster Punkt auf der Agenda: Die alte Steilstrecke! Die Steilstrecke ist ein Teil der alten Südschleife die kurz vor dem Karussell beginnt. Dieser ca. 400m lange Abschnitt umgeht das kleine Stück um das Karussell und verkürzt damit die Strecke um geschätzte 1-2 Kilometer.

[bild=44]
Dieser Teil ist schon lange nicht mehr befahrbar, umso erstaunlicher wie gut Sie bis heute erhalten geblieben ist! Bis in die 60er hinein war dieser Teil trotz Verbot bei Touristenfahrten noch befahrbar. Allerdings gab es bei Touristenfahrten diverse tödliche Unfälle, weswegen man diesen Teil dann irgendwann endgülgit gesperrt hat. Wir wollten es uns aber nicht nehmen lassen dem Mythos mal selber auf den Zahn zu fühlen, schließlich gehört auch die lange Geschichte der Nordschleife zu Ihrem Mythos dazu!

Zur alten Steilstrecke kommt man im Prinzip relativ einfach! Einfach rechts am Brünnchen den Wanderweg entgegen der Laufrichtung der Strecke hochlaufen. Kurz vor Wippermann kommt eine scharfe Kurve an der die alte Steilstrecke wieder anschließt. Hier kann man gefahrlos langlaufen, da hier wirklich alles mit Zäunen gesichert ist. Man sollte nur festes Schuhwerk dabei haben, da der Boden dank dem wechselhaften Eifelwetter gerne mal matschig ist 😉

Die Steilstrecke ist insofern faszinierend als das Ihr Bodenbelag immer noch original erhalten ist. Lediglich das ein oder andere kleine Loch wurde wohl mal mit Beton zugegossen. Nicht schlecht für einen Boden der fast 100 Jahre alt ist 🙂

Der Boden besteht aus Steinplatten die man in den Boden eingemörtelt hat. Scheinbar eine sehr haltbare, wenn auch nicht sehr griffige Angelegenheit 😉 Weiterhin beeindruckt an der Steilstrecke das wofür Sie gebaut wurde: Steil sein! 😁 Wenn man von oben runtergeht wirkt es erst gar nicht so steil wie angenommen. Gegen Ende allerdings wird die Strecke immer steiler womit Sie Ihre vollen 27% Steigung preisgibt. Hochlaufen wird für Leute mit latent vernachlässigter Fitness (also uns! 😁) somit zur Höchststrafe, da die Steigung wirklich nicht ohne ist 😰

Bei meinen Recherchen fand ich heraus das an diesem ehemaligen Streckenabschnitt wohl eine Art Hillclimb Event für Radfahrer stattfindet. Die allerwenigsten schaffen es dabei die Strecke ohne Absteigen zu bewältigen. Das will schon was heißen 😉

Nachdem wir den beeindruckenden Ausblick von oben genossen haben, traten wir den gefühlt 10km langen Aufstieg an 😁 Am Tag unseres Besuches fand ein Rennen statt, dessen Anblick uns den Weg zurück zum Brünnchen sehr versüßt hat 🙂 Wie ich später herausgefunden habe, fuhr an dem Tag sogar ein Bekannter von uns an dem Tag mit 😎

Damit war unser Tag aber noch nicht vorbei! Meine bessere Hälfte wollte unbedingt noch auf den Spuren der alten Südschleife wandeln. Wie vorher schon angedeutet, ist die Südschleife ein stillgelegter Teil der Strecke den es in seiner ursprünglichen Form leider nicht mehr gibt. Ein Teil der Strecke ist mittlerweile eine Landstraße. Jeder der schon mal an dem berühmten Campingplatz am Ring vorbeigefahren ist, hat die Südschleife schon einmal unter den Rädern gehabt 😉

[bild=75]

Einen weiteren Abschnitt der alten Südschleife findet man neben dem großen Fahrsicherheitszentrum. Man biegt dazu einfach vom Ring kommend in die Straße vor dem Abzweig am Fahrsicherheitszentrum nach links ab und biegt kurz darauf nach rechts in eine Waldeinfahrt ein. Diese wird normalerweise von einer leicht lädierten Schranke verschlossen. Während des 24h Rennens dient diese Einfahrt als Zufahrt zu den weitläufigen Campingarialen rund um den Ring. Hier erkennt man schon am Straßenverlauf das dies wohl mal eine Rennstrecke gewesen sein muss. Die Kurve hinter der Strecke ist sehr eng und scharf und dazu auch noch leicht gedreht wie bei einem Nascaroval. Dahinter geht es eine steile gerade Straße runter. Ein weiterer Streckenabschnitt den wir leider aufgrund des schlechten Wetters nicht begutachten konnten liegt direkt am Eingang zur Tribüne Müllenbachschleife. Etwas versteckt hinter Sträuchern liegt ein alter zugewachsener Weg. Dies ist ein weiterer Teil der alten Südschleife. Wer dies nicht weiß, wird den Weg für irgendeinen zugewachsenen Waldweg halten. Mit einer Rennstrecke hat das Stück rein optisch nicht viel gemein 😉

Da das Wetter uns nicht ganz gewogen war, fuhren wir direkt weiter zur Quiddelbacher Höhe. Dort ist ein altes verlassenes Hotel, dass nach einem Brand scheinbar verlassen wurde. Zudem kann man hinter dem Hotel direkt an die Strecke. Ein guter Aussichtspunkt wenn man sehen will wie die Autos mit hohem Tempo durch die Senke fahren 😎

[bild=82]
Auch das Hotel haben wir uns zumindestens von außen einmal genauer angesehen. Der Zaun war an diversen Stellen geöffnet und so war es kein Problem mal auf das Gelände zu kommen. Von außen kann man sehen das im Inneren wohl diverse Obdachlose und Vandalen gehaust haben. Von der ehemals vorhandenen Inneneinrichtung ist nichts mehr übrig und auch sonst ist das komplette Gebäude mitgenommen und das Grundstück stark verwildert. Eine Tour rein haben wir uns dann gespart. Wer weiß wie es um die Beschaffenheit des Gebäudes nach all den Jahren bestellt ist!

Da ich sowieso endlich die Teststrecke unter die Räder nehmen wollte fuhren wir weiter. Über malerische kleine Dörfer fuhren wir vom Ring hoch Richtung Mayschoß und Bad Neunahr-Ahrweiler über die malerische Weinstraße. Wer noch nie dort war, sollte dies schleunigst nachholen! Die Straße, umgeben von schönen alten Dörfern und Weinbergen die in voller Blüte stehen ist schon sehr beeindruckend und bei gutem Wetter auch wunderschön. Landschaftlich hat die Eifel definitiv etwas zu bieten! 🙂 Leider hat die Zeit nicht mehr ganz für die volle Strecke gereicht, allerdings führt der Weg zurück sowieso über die unspektakuläre A61, hier werde ich definitiv eine spektakulärere Rückroute einbauen 😉

Müde, aber zufrieden fuhren wir nach Hause um Kraft für den nächsten Tag zu tanken! Wir werden auf jeden Fall noch mal wiederkommen um dem Mythos Südschleife weiter zu erforschen. Vielleicht tun wir dies sogar im Rahmen des U25, wer weiß?! 😉

Sonntag

Am Sonntag entschieden wir uns spontan nach Venlo zu fahren, da dort diverse Meetings mit US-Car Anteil stattfanden. Da der Caprice schon viel zu lange Sendepause hatte, beschlossen wir mit Ihm die Strecke nach Venlo in Angriff zu nehmen. Der Wagen sprang entgegen seines Namens ohne Probleme an und nach einem kurzen, leicht erhöhten Leerlauf blubberte er brav im Leerlauf vor sich hin 😎

Auch hier war vor der großen Tour erstmal Tanken angesagt 😛 Irgendwie hatte ich vor meinem Urlaub vergessen nochmal nachzutanken 🙄 Nach dem Tankstopp ging es ab auf die A4, die uns kurz darauf auch mit einem heftigen Regenschauer begrüßte. Leider sollte dies nur ein kleiner Vorgeschmack das sein was noch vor uns lag. Nach gut 1,5 Stunden Fahrt waren wir in Venlo angekommen. Unser erster Stop führte uns zum Traffic Port in Venlo. Dort war ein Charityevent bei dem die örtlichen Behörden mit allerlei Fahrzeugen vor Ort waren. Auch der PCOOA (Police Car Owners of America, Europa Abteilung) hatte sich mit ein paar Fahrzeugen eingefunden. Weiterhin waren ein paar Locals mit Ihren Caprice Cop Cars vor Ort 😉 Hier gab es für den Techniknerd einiges zu sehen! Vom kleinen Panzer, über diverse Polizei- und Feuerwehrautos bis zu schwerem Gerät war vieles dabei. Leider spielte hier das Wetter mal wieder nicht mit weswegen ich hier keine Fotos machen konnte. Wir beschlossen aufgrund des schlechten Wetters das nächste Meeting anzufahren. Mitten im Herzen von Venlo fand ein 50s Festival statt. Bei Ankunft war uns das Wetter gewogen und so strahlte die Sonne mit dem Marktplatz von Venlo um die Wette 🙂

[bild=100]
Blöderweise gab es keine Parkplätze mehr da wirklich Gott und die Welt auf den Beinen war. Auf dem Marktplatz reihte sich eine V8-Preziose an die andere wobei auch für die Fans deutscher Autos das ein oder andere Schmuckstück dabei war! Mann hatten die ein Glück, die hatten wenigstens einen Parkplatz. An dieser Stelle dämmerte es mir: "Moment mal?! Du fährst doch selber einen V8!". Warum nicht also einfach auf dem Gelände parken?! Einen Versuch war es jedenfalls wert 😉

Was soll ich sagen?! Nach etwas Diskussion ließ man mich mit meinem Auto tatsächlich auf das Gelände! Ich musste zwar etwas abseits stehen, aber dafür hatte ich einen gut bewachten Parkplatz 😎

Dort wurde dem geneigten US-Car Fan auch gleich einiges geboten. Von den 50ern bis in die 70er gab es dort in Sachen Automobil einiges zu bestaunen 😎 Da das Wetter zu dem Zeitpunkt noch mitgespielt hat, habe ich es mir nicht nehmen lassen ein paar Bilder zu machen 🙂

[bild=129]
Nebenan war auch ein kleines Areal mit einer Bühne und diversen kleinen Verkaufszelten. Auf der Bühne gab es Rock N Roll nonstop und die vielen kleinen Zelte luden zum stöbern ein. Dort war auch ein Friseur mit seinem Team anwesend der einem direkt vor Ort den passenden Look verpasste. Dies alles für gerade mal 10€, da kann man wirklich nicht meckern 🙂

Leider fing es kurz darauf auch wieder an zu regnen. Dieses mal hatte der Regen eher Ähnlichkeit mit einer Sintflut. Dazu gesellte sich noch ein starkes Gewitter woraufhin auf dem Gelände der Strom ausfiel. Da wir trotz Regenschirm schon nach wenigen Minuten völlig durchnässt waren beschlossen wir nach Hause zu fahren. Auf dem Weg nach Hause war der Regen dann auch unser ständiger Begleiter. Dem Caprice war das alles völlig egal. Stoisch zog er mit Richtgeschwindigkeit seine Bahnen bis vor unsere Haustür. Müde und leicht durchnässt kamen wir dann schließlich am späten Nachmittag wieder zu Hause an.

Leider war damit nicht nur der Tag, sondern auch das Wochenende schon wieder rum 🙁 Wir hatten viel Spaß und umso mehr freuen wir uns auf das nächste Treffen mit den Jungs an der Nordschleife 😎

Klickt euch ruhig mal durch die Bildergalerie, es lohnt sich! 😉

[galerie]

Greetings,
Dynamix & Miep

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Sep 05 12:49:48 CEST 2014    |    PIPD black

Nen 16V biste also gefahren......nice.😁

Fri Sep 05 13:20:05 CEST 2014    |    Ascender

Geht so. Der Beifahrer musste bei der GLP leider pinkeln. Ohne das hätten wir sicher noch einen Pokal mitnehmen können. Bei der RCN später konnte ich auch nix reißen.
Aber war nicht schlimm. Es hat spaß gemacht und war für mich fast für Lullu.
Ein paar lustige Duelle waren dabei. Ich bin ja sowieso jemand, der nicht unbedingt auf's Podium muss. Kann man sich drüber streiten, aber ich muss halt zusehen, dass das Blech heile bleibt, und wenn ich nicht weiß wie ein Überholmanöver ausgeht, dann gehe ich eher mal runter vom Gas.

Natürlich gibt man da schon contra, aber eben nicht so wie die Profis, die nicht auf das Material achten müssen. Deshalb war es ja auch so günstig für mich da mitzufahren, denn ich bin da schon bekannt für, dass ich die Autos unversehrt zurückbringe und trotzdem einigermaßen schnell bin.

Ja, war ein 16V.

Fri Sep 05 17:14:06 CEST 2014    |    volvo850xx

Der arme Elch 🙁

Ist ein V70 ab MJ98. Hätten die nicht was anderes zerlegen können? Da hätte man sicher noch paar schöne Teile für meinen 850er gefunden. 😁

Aber sehr interessanter Artikel Tobi 🙂

LG, Tim

Fri Sep 05 17:18:02 CEST 2014    |    Dynamix

Hi Tim,

der Volvo war wohl Teil einer Demoshow der örtlichen Feuerwehr. Die haben das Teil wohl mit der Rettungsschere bearbeitet 😉 Sah schon heiß aus, das wollte ich keinem vorenhlaten 🙂

Fri Sep 05 17:31:15 CEST 2014    |    volvo850xx

Sieht schon spannend aus. 😁

Ich frage mich soundso, warum Volvos gerne für solche Späße genommen werden. Ist nicht das erste mal, das ich so nen zerschnittenen Elch sehe. 😉

Fri Sep 05 17:32:39 CEST 2014    |    Dynamix

Die hatten da nicht nur Volvos. Im Prinzip hatten die da mehrere Fahrzeuge die nur darauf gewartet hatten geschrotet zu werden. Da war vom A3, über einen AX bishin zu allem möglichen für jeden was dabei 😉

In den Niederlanden sind Volvo meines Wissens ja sehr beliebt. Da wundert es mich nicht wenn man so ne Kiste mal vom Schrottplatz zieht 😉

Fri Sep 05 17:37:39 CEST 2014    |    volvo850xx

Ach, hab ich ganz vergessen, dass das dort war. 😁

Naja, jedem das seine. Solange sowas nicht mit meinem Elch gemacht wird. 😉

Sat Sep 06 19:03:19 CEST 2014    |    redmex

Leider konnte ich in Venlo auf dem Traffic Port nicht dabei sein.
Hast du zufällig Fotos davon gemacht?

Gruß
Hendrik

Sat Sep 06 20:10:38 CEST 2014    |    Dynamix

Leider nicht. Das Wetter hat nicht mitgespielt 🙁 Bist du auch in der FB Gruppe? Dort müsste es welche geben.

Mon Sep 08 23:18:03 CEST 2014    |    redmex

Nope, habe kein FB.

Tue Sep 09 13:37:02 CEST 2014    |    Dynamix

Ich frag mal in der Gruppe ob da jemand was dagegen hat wenn ich die Fotos klaue 🙂

Thu Feb 04 18:47:49 CET 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: Die MT-Youngsters:

Wo seid ihr U25? - RELOADED

[...] was es mit dem Hotel auf sich hatte. Hatte an dieser Stelle auch schon mal von dem Hotel berichtet:

http://www.motor-talk.de/.../...hleife-venlo-und-zurueck-t5041837.html
[...]

Artikel lesen ...

Thu Mar 24 20:10:05 CET 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: max.tom:

Toms Diskusions - Ecke

[...] da sind ein paar Bilder von dem US-Car Treffen mit drin auf dem wir aus purem Zufall gelandet sind

http://www.motor-talk.de/.../...hleife-venlo-und-zurueck-t5041837.html

Hier waren wir unter anderem in Augsburg auf dem Treffen am Metro Parkplatz. An dem Tag war es verdammt [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "On Tour: Einmal Nordschleife, Venlo und zurück :)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • A3-Stefan
  • Superlolli1
  • Blockpartie
  • Carlssonclk380
  • Guhl76
  • Blackgolf84
  • Jan-Marinus
  • Beetle-Driver
  • Webbi