• Online: 2.931

Mon Jan 16 19:36:37 CET 2023    |    Dynamix    |    Kommentare (69)    |   Stichworte: Lappen

Die Story hätte ich wohl auch einfach "Lappen machen in Zeiten von Corona" nennen können. Warum? Erkläre ich im Laufe der Geschichte!

Nachdem ich mehrere Monate gespart hatte, war der Löwenanteil der Kosten zusammen und ich bereit mit dem Führerschein anzufangen.

Der Gedanke: Wenn ich jetzt anfange, bin ich zum Start des passenden Wetters mindestens mal soweit das ich mit den Praxisstunden anfangen kann. Also zog ich eines Abends mal los in Fahrschule 1 und löcherte die Damen am Empfang erst einmal mit meinen Fragen:

Wie lange wird der Spaß ungefähr dauern?

Da wir mittlerweile das 3. Jahr n.C. (nach Corona) schreiben aber die Maßnahmen immer noch nicht in allen Bereichen gelockert sind, haben sich hier die Zeiten zum Teil massiv verlängert. Die Antwort der beiden Damen war Ca. 3-6 Monate! Die Gründe dafür sind vielfältig. Der Fahrschule selbst hat hier noch den kleinsten Anteil an der Geschichte. Was das Ganze massiv in die Länge zieht sind die Defizite bei den Ämtern und dem TÜV.

[bild=1]
Nur mal zur Einordnung:

Für die Bearbeitung meines Antrags nimmt sich die Stadt momentan 4-6 Wochen, vorher ist an eine theoretische Prüfung nicht zu denken. Gut, die Zeit könnte man dann sinnvoll mit Theoriestunden wiederholen und Bögen pauken füllen.

Für einen Prüfungstermin soll ich auch so 4-8 Wochen einplanen. Sind also im schlimmsten Fall schon 3,5 Monate nur für Verwaltungsakte. Lecko mio, so lang wie die Wartezeiten momentan sind habe ich noch nie für einen Führerschein gebraucht. Heißt aber auch das ich bei meinem Sparplan schon sehr konservativ gerechnet habe und das ich, bis ich mit dem Lappen durch bin, schon einen guten Teil fürs erste eigene Bike zusammen habe.

Wie sieht es mit der Schutzkleidung aus?

Auch hier hat Corona alles durcheinandergeworfen. Schutzkleidung dürfen die Fahrschulen nicht mehr stellen, maximal einen Rückenprotektor der unter der Kleidung getragen wird darf noch zur Verfügung gestellt werden. Heißt aber auch: Ich muss die Klamotten vor der ersten Theoriestunde schon haben. Gut, vom finanziellen Standpunkt jetzt kein Thema. Dafür habe ich auch schon gespart, allerdings muss ich mich dann früher als gedacht weiter mit dem Thema Kleidung auseinandersetzen. Heißt ich muss deutlich früher eine endgültige Entscheidung treffen und muss vor allem auch zusehen das ich mal eine Anprobe im Laden hinbekomme.

Das Einzige, was ich bisher schon habe ist der Helm, Handschuhe und Stiefel unter Vorbehalt. Hose und Jacke brauche ich auf jeden Fall. Bei Stiefeln und Handschuhen besteht Unklarheit. Hier müsste ich aber mit dem Fahrlehrer nochmal Rücksprache halten, was da die Mindestanforderungen sind. Stiefel und Handschuhe habe ich bereits, ist halt die Frage ob die geeignet sind. Die Handschuhe haben keine Protektoren an den Knöcheln und die Stiefel haben keinen verstärkten Schaft sondern lediglich robustes Leder und eine Stahlkappe. Ich muss also wissen was ich schon von Anfang an beisammen haben muss und welcher Teil des Equipments vielleicht noch mehr Zeit hat. Das Gespräch förderte noch die ein oder andere Überraschung zutage:

1. Theoriestunden für Klasse A gibt es nur in der anderen Filiale
2. Gleiches gilt für die Praxisstunden!
3. Die Theorieprüfung muss NICHT mehr "vor Ort" gemacht werden
4. Termine für die Praxisprüfung können bei der Prüforganisation mittlerweile online eingesehen und gebucht werden

Heißt also ich kann mich von der Idee den Lappen um die Ecke zu machen schon einmal verabschieden. Gut, die andere Filiale wäre mit dem Roller gut zu erreichen und auch keine Ewigkeit weg. Bequemer wäre es im eigenen Veedel natürlich schon. Andererseits, den Spaß mit dem pendeln zur Fahrschule kennt man als Dorfkind schon. Selbst für den Autoführerschein musste ich einen Ort weiter, obwohl der Fahrlehrer im gleichen Ort gewohnt hat.

Das ich die Theorie nicht in der gleichen Stadt machen muss, gibt mir den Vorteil das ich hier bei den Terminen flexibler agieren kann.

Beispiel: Wenn in meiner Stadt über Monate kein Termin frei ist, dafür in einer anderen Stadt im Umkreis kann ich die Prüfung auch dort ablegen. Das ging zu meinen Klasse B- bzw. M-Zeiten noch nicht. Man sagte mir das es dank Corona durchaus Fahrschüler von denen gibt, die bis zu 100 km gefahren sind um Ihre Prüfung so schnell wie möglich ablegen zu können. Der letzte Punkt ist insofern praktisch, als dass man auch spontan Prüfungstermine buchen kann wenn diese zur Verfügung stehen. Da es wohl immer mal vorkommt das Prüftermine spontan abgesagt werden, kann man hier Glück haben und kommt so um die 4-8 Wochen herum. Vorausgesetzt die Praxis sitzt entsprechend! Auch das ging früher noch nicht. Früher war es ja eher so das der Termin in Stein gemeißelt wurde. Wenn man dann abgesagt hat, musste man halt warten. Früher ging dann wohl auch eher nur wenn man dem TÜV ständig telefonisch auf die Eier gegangen ist. Irgendwas sagt mir das ich von der Onlinegeschichte durchaus Gebrauch machen muss wenn ich nicht erst zum Saisonende durch sein will................

Rolle Rückwärts

Zusätzlich war mir aufgefallen das sich die Preise im Vergleich zur ersten Recherche leicht erhöht hatten. Also checkte ich nochmal die Preise der anderen Fahrschulen und machte die Kalkulation noch einmal auf. Und siehe da, aus der teuersten Fahrschule wäre die Günstigste geworden, vorausgesetzt der Aktionspreis ist noch gültig. Das müsste ich allerdings mal vor Ort nachfragen. Also beschloss ich auch die andere Fahrschule nochmal mit meinen Fragen zu löchern, auch weil ich auf deren Website gesehen habe das die Ihre Klasse A Ausbildung auch in "meiner" Filiale machen. Das wäre natürlich auch noch ein dickes Pfund gegenüber der anderen Fahrschule! Und wenn sich das wirklich preislich nix nimmt bzw. am Ende sogar günstiger käme, wäre dies der K.O. für Fahrschule 1.

Sprich: Da muss ich nochmal ran!

Also erst einmal angerufen und ein paar Dinge abgeklärt:

1. Motorrad gibt es auch hier nicht in meiner Filiale, für den Zusatzstoff Klasse-A müsste ich dann wieder rüber. Aber die beiden betreffenden Filialen sind jeweils nur ein Viertel weiter. Das geht noch 🙂

2. Das Aktionsangebot ist noch gültig! Heißt statt der ursprünglichen 599€ zahle ich lediglich 99€ für die Anmeldung. Und selbst im Vergleich mit den anderen Fahrschulen wären das immer noch 200€ weniger. Selbst wenn ich jetzt gut 3 € pro Fahrstunde mehr zahle und auch ein paar Euro mehr für die Vorstellung, so spare ich hier immer noch. Die 200€ Einsparung werden von den vielleicht 80€ Aufpreis für alles andere nicht aufgefressen. Das deckt sich auch mit meiner Kalkulation und 120€ ist nicht wenig Geld. Da fallen mir viele schöne Dinge ein die ich davon kaufen könnte. Einen Satz vernünftiger Handschuhe zum Beispiel! Einen guten Teil der Stiefel könnte man damit auch schon bezahlen. Ein schönes Abendessen wäre davon auch drin. Hier sieht man wieder, der Vergleich lohnt sich.

Weil das schon ganz interessant klang, bin ich ein paar Tage später in der Filiale vorbeigefahren und auch hier gab es noch ein paar weitere Infos:

3. Zusätzlich zum Aktionsangebot, habe ich hier noch die Möglichkeit ein günstiges Angebot für den Erste-Hilfe-Kurs incl. Passbilder und Sehtest in Anspruch zu nehmen welches auch nochmal 50% günstiger ist als das der anderen Fahrschulen. Also auch hier mal wieder gut 30-40€ gespart und ich kann den Kram in einem Termin abhaken und muss nicht drei mal separat losziehen.

4. Klamotten werden wohl noch verliehen, allerdings müsste man da mal schauen ob die da was passendes für mich haben. Ansonsten muss ich die Klamotten selbst besorgen, allerdings meinte Sie das hat dann auch bis zur ersten Praxisstunde Zeit und da reden wir wieder von zwei Monaten, auch weil die Nummer mit dem Amt eben so lange dauert.

5. Theoriestunden brauche ich dank Vorbesitz Klasse B nur die Hälfte. Heißt 4 Stunden Klasse A und ca. 6 Stunden Grundwissen. Verkürzt in der Theorie natürlich die Wartezeit, aber hier wird die Geschwindigkeit des Amtes eh der entscheidende Faktor sein. Daran bemisst sich nämlich auch wann ich einen Prüfungstermin beim TÜV machen kann.

Bei den Praxisstunden ändert sich nichts, allerdings sagte man mir das die Fahrschule die Erfahrung gemacht hat das die Fahrpraxis aus Klasse B und in meinem Falle auch noch mehr Jahre Klasse M in der Praxis zugute kommen sollten und das Sie bei den Umsteigern eine sehr geringe Durchfallquote hätten. Sie sagte pro Saison wären das vielleicht 3 Leute, dass macht doch schon einmal Mut 🙂

Und weil das Paket für mich am Ende ganz rund klingt, habe ich mich dann doch für die vermeintlich teurere Fahrschule entschieden. Da hatte ich einfach Glück das ich jetzt soweit schon parat war das ich loslegen kann. Also gleich die Anmeldung gemacht und schon einmal die Anmeldegebühr, sowie die Vorstellung für die Theorieprüfung bezahlt. Neben dem ganzen Papierkram hab ich auch einiges an Lektüre bekommen, sowie einen Onlinezugang. Da muss ich mich einmal einlesen und schauen ob da auch so eine Art "Handbuch" dabei ist oder ob das nur so eine Art Onlinetrainer ist. Aus früheren Zeiten kenne ich das noch so das man noch ein Begleitbuch mit Regeln und Infos bekommen hat. Gut, für die Theorie hab ich früher eh immer stupide Bögen durchgeackert und da bin ich ja momentan schon fleißig dran 🙂 Denke wenn ich mich da ranhalte und fleißig weiter lerne kann da nicht viel anbrennen 😎

Der nächste Artikel wird dann wohl von den nächsten Schritten handeln und vielleicht sogar schon die erste Fahrstunde enthalten, also bleibt dran 🙂

die-anmeldungdie-anmeldung

Mon Jan 16 19:52:02 CET 2023    |    Badland

Zum Thema Klamotten:

Ein guter Helm kostet ab 300 Euro (Angebotspreis) ansonsten eher ab 350 - 400 Euro. Gerade bei den Maschinen die du im Auge hast würde ich keine Billigware kaufen zb. LS2 Helme (China-Marke die oft bei Rollerfahrern zu finden ist)

In Sachen Kleidung musst du wissen ob Leder oder Textil. Ich bevorzuge Textil mit Innenfutter das kannste im Sommer rausnehmen.

Motorradstiefel? Eher für die große Tour, da würde ich eher zu halbhohen Schuhen greifen

Nierengurte sind Glaubenssache, wenn die Kleidung gut sitzt brauchst du sie nicht.

Bei Handschuhen würde ich mehrere Paare kaufen, ich hab ein Paar dickere und ein Paar dünnere für Frühling/Sommer. Die ganz dünnen sind im Sommer zwar Super, können aber auch bei 120 - 160km/h Fahrtwind richtig kalt werden.

Mon Jan 16 20:07:58 CET 2023    |    PIPD black

Meine Kids hatten eigentlich nur die Äpp. Es gab bei A1 noch ein Buch extra. Aber für B oder AM gab’s nix. Alles online. War aber gut gemacht. Mit den Lerninhalten zum Nachlesen und den Fragen. Wenn richtig, so stieg der Lernfortschritt, wenn falsch ging das in den Speicher. Je nach Fortschritt hat sich dann die FS um einen Prüfungstermin gekümmert und hätte auch in den Simulator eingeladen. Aber dank C fiel der Simulator (Klasse B) aus.

Mon Jan 16 21:06:12 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@Badland schrieb am 16. Januar 2023 um 19:52:02 Uhr:


Zum Thema Klamotten:

Ein guter Helm kostet ab 300 Euro (Angebotspreis) ansonsten eher ab 350 - 400 Euro. Gerade bei den Maschinen die du im Auge hast würde ich keine Billigware kaufen zb. LS2 Helme (China-Marke die oft bei Rollerfahrern zu finden ist)

Den Helm habe ich ja schon und da habe ich durchaus auf Sicherheit geachtet. Bei den Schlagtests war der weit über dem geforderten Standard und besser als so manches 1000€ Modell. Für die Fahrstunden wird es also reichen. Wo ich mir eher so die Gedanken mache wären so Dinge wie Geräuschdämmung und so weiter. Also all die kleinen Dinge für die man bei den "besseren" Helmen auch entsprechend Geld hinlegt.

Zitat:

In Sachen Kleidung musst du wissen ob Leder oder Textil. Ich bevorzuge Textil mit Innenfutter das kannste im Sommer rausnehmen.

Bei Klamotten hatte ich die Überlegung mir ne schicke Lederjacke mit Protektoren an allen wichtigen Stellen zu kaufen. Da gibt es im Bereich um die 500€ Jacken so wie ich Sie mir vorstelle.

Hose dachte ich an eine Kevlar Jeans nach AA Standard bzw. mit hoher Abriebfestigkeit. Die sind oftmals schon besser als die meisten Textilhosen, wenn auch nicht so robust wie ne ordentliche Lederhose bzw. Kombi.

Zitat:

Motorradstiefel? Eher für die große Tour, da würde ich eher zu halbhohen Schuhen greifen

Da bin ich mir halt unsicher. Ich hätte wie gesagt zwar 1-2 Paar feste Stiefel, allerdings denke ich fehlt da einfach der Knöchelschutz.

Zitat:

Nierengurte sind Glaubenssache, wenn die Kleidung gut sitzt brauchst du sie nicht.

Bei Handschuhen würde ich mehrere Paare kaufen, ich hab ein Paar dickere und ein Paar dünnere für Frühling/Sommer. Die ganz dünnen sind im Sommer zwar Super, können aber auch bei 120 - 160km/h Fahrtwind richtig kalt werden.

Ich würde wohl eh nur im Sommer fahren. Für die Vespa hatte ich mir mal ein paar Lederhandschuhe mit so Abriebflächen besorgt. Aber die dürften auch nur für die Vespa ausreichen. Ich hatte da jetzt ein paar nette gefunden die auch diese Knöchelschützer haben.

Mon Jan 16 21:08:06 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 16. Januar 2023 um 20:07:58 Uhr:


Meine Kids hatten eigentlich nur die Äpp. Es gab bei A1 noch ein Buch extra. Aber für B oder AM gab’s nix. Alles online. War aber gut gemacht. Mit den Lerninhalten zum Nachlesen und den Fragen. Wenn richtig, so stieg der Lernfortschritt, wenn falsch ging das in den Speicher. Je nach Fortschritt hat sich dann die FS um einen Prüfungstermin gekümmert und hätte auch in den Simulator eingeladen. Aber dank C fiel der Simulator (Klasse B) aus.

Das was ich bisher so sehe sieht mir auch stark danach aus als ob man im Online Portal hauptsächlich die Bögen durchpaukt. Aber vielleicht werden da im Zweifel noch irgendwo die Hintergründe der Frage vermittelt. Gut, für mich jetzt kein K.O.-Kriterium weil das hier schon mein dritter vollwertiger Führerschein ist. Die ganze Litanei mit den Grundlagen hab ich schon zwei mal komplett von vorne bis hinten durch. Wenn ich die Bögen genug pauke dürfte vieles davon wiederkommen.

Mon Jan 16 21:19:59 CET 2023    |    Lewellyn

Stahlkappe in den Handschuhen, damit Du eine saubere Bruchkante für die Knochen hast?
Robustes Leder reicht völlig. Du wirst nicht mit >130 absteigen und hunderte Meter übern Asphalt rutschen.

Stiefel kann man investieren. Umfaller sind nicht unwahrscheinlich und wenn das Mopped auf dem Mittelfuß liegt, weiß man einen stabilen Stiefel zu schätzen.

Jacke und Hose, siehe Handschuhe. Wenn Kohle da ist, kann man in die Vollen greifen, aber zum lernen tuts auch das günstige von Polo/Louis/etc. Geld reichlich vorhanden, es soll aber kein Racer-Outfit werden? Google mal nach „Atlantis 5“.

Mon Jan 16 22:15:01 CET 2023    |    miko-edv

auch bezüglich der Kleidung sollte die FS Hinweise geben, was die Vorgabe ist - meine Töchter haben damals extra für die A1-Prüfung so "City-Stiefel" gekauft, die sie danach (zumindest für die Fahrten zur Schule, weil dort zu unbequem) nicht wieder angezogen haben.

Mon Jan 16 22:33:31 CET 2023    |    Dynamix

Einen entsprechenden Zettel mit den Klamotten habe ich auch bekommen. Aber relativ allgemein gehalten, denke es schadet bei sowas auch nicht mal mit dem Klasse-A Lehrer Rücksprache zu halten. Oftmals sind so Erfahrungswerte aus erster Hand nicht verkehrt.

Tue Jan 17 04:44:37 CET 2023    |    Badland

Mit Halbhohen Schuhen, meine ich ja diese Knöchelhohen die ähnlich aussehen wie Wanderschuhe. Dazu ne gute Hose und der untere Körper ist gut geschützt.

Eine entsprechende Hose muss ich mir auch noch kaufen, mach ich im Februar wenn man Gewicht einigermaßen feststeht 😁

Nur mal kleiner Funfact nebenbei:
Der Freund meiner Cousine, hat ne Lederkombi mit Airbags anfertigen lassen. Hat mal eben lockere 4000 Euro gekostet 😰

Tue Jan 17 06:57:26 CET 2023    |    miko-edv

Zitat:

@Badland schrieb am 17. Januar 2023 um 04:44:37 Uhr:


... mach ich im Februar wenn man Gewicht einigermaßen feststeht ...

meine Formulierung wäre "wenn die Händler die neue Ware 'rein kriegen und die Vor(vor)jahresmodelle 'raus sollen" ...

Tue Jan 17 07:02:33 CET 2023    |    Badland

Ich kriege jetzt schon die Rabatte von Louis & Polo via Newsletter um die Ohren gehauen. Ich überlege noch dazu mir keine komplette Kombi zu kaufen damit Jacke und Hose zueinander passen, bin mir noch nicht ganz schlüssig 😕

Tue Jan 17 07:14:43 CET 2023    |    miko-edv

das mit dem "zueinander passen" wird meiner Meinung nach überbewertet. Sofern man nicht ein besonderes Design haben will, ist es allenfalls der Verbindungsreißverschluß, dessen Hälften aufeinander abgestimmt sein müssen.

Und wenn mal ein Teil kaputt geht (oder nicht mehr paßt), ist es einfacher zu ersetzen, als wenn du dann "genau diese" nochmal brauchst. Beliebter Tauschgrund für Hosen sind z.B. nicht gut eingepaßte Knieprotektoren, die bei längerem Sitzen unangenehm an der Kniescheibe drücken. Oder eine Jacke, die im Schulterbereich undicht wird, weil man die Membran zu oft unter den Rucksack-Gurten gequetscht hat ...

Tue Jan 17 07:31:32 CET 2023    |    Badland

Wie gesagt ich gucke noch. Eine Hose brauche ich eh und meine Jacke ist wegen der fehlenden Fütterung nur für den Frühling und Sommer geeignet, für die Übergangsphasen muss ich da nen Pulli drunter ziehen.

Tue Jan 17 07:43:08 CET 2023    |    miko-edv

das mit dem "muß ich 'nen Pulli drunter ziehen" ist doch gut - bringt deutlich mehr Variabilität, wenn du morgens bei 16° losfährst, und dann mittags bei 23° eine Zwiebelschicht ablegen kannst, um nicht im eigenen Saft zu garen. Meine alte Jacke war ohne Pulli deutlich zu groß und flatterte; die neue habe ich ohne Pulli gekauft, und bin jetzt auf die dünnen beschränkt.

Tue Jan 17 07:55:45 CET 2023    |    Badland

Ausrüstungstechnisch bin ich komplett, bei mir gehts jetzt nur noch um die Feinabstimmung. Gestern hab ich meinem Schuberth nen neues Visier verpasst (Klar, nicht getönt, nicht verspiegelt). Einen Regenüberzug für Jeans hab ich schon länger. Also habe ich da keinen Druck.

Tue Jan 17 08:30:49 CET 2023    |    PIPD black

Als ich damals Moped fuhr, MUSSTE das Visier schwarz und dunkel sein.😎
Heute geht sowas gar nicht. Zumal selbst die günstigen Helme schon eine "Sonnenbrille" eingebaut haben.

Tue Jan 17 09:15:28 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 16. Januar 2023 um 22:35:53 Uhr:


https://www.louis.eu/.../motorradbekleidung-fuehrerscheinpruefung

https://fahrschule-philipp.com/.../

Mal so auf die Schnelle.

So ähnlich haben die mir das auch mitgegeben auf einem Zettel, aber für mich sind das zum Teil noch böhmische Dörfer. Wie gesagt, da werde ich unter anderem mal mit dem Fahrlehrer drüber quatschen und dann auch mal die Beratung im Laden in Anspruch nehmen. Wenn ich da noch Rabatte abgreifen kann, umso besser.

@Badland

Reichen so Schuhe in der Höhe von Chelsea Boots wirklich aus? Dache immer man sollte zumindest noch die Schienbeine zum Schutz mitnehmen, deshalb der Gedanke mit den Stiefeln.

Tue Jan 17 10:19:31 CET 2023    |    Badland

@Dynamix

Kommt immer drauf an was du fahrtechnisch vorhast, für mich reichen die Knöchelhohen Boots. Stiefel wären bei der Sitzposition aufm Großroller auf Langstrecke unbequem. Den besten Schutz bieten natürlich Stiefel.

Es gibt übrigens auch Hosen wo sich Schienbeinprotektoren einschieben lassen

Tue Jan 17 10:29:23 CET 2023    |    Dynamix

Halt ganz normaler Straßenverkehr. Für Rennstrecke oder solche Späße würde ich eh zu einer entsprechenden Ausrüstung tendieren.

Tue Jan 17 10:40:27 CET 2023    |    Badland

Da hilft glaube ich nur rein in den Laden und anprobieren.

Tue Jan 17 10:54:20 CET 2023    |    Goify

Hui, was für ein Akt für den Lappen.
Bei uns auf dem Land besteht die Motorradkleidung aus einem Helm, den Bismarck noch kannte und Flip-Flops. Ich würde aber nicht sagen, dass das adäquat ist. Auf dem Fahrrad fahre ich ja schon mit Vollhelm, Knieprotektoren und Handschuhen (im Bikepark).

Tue Jan 17 11:07:55 CET 2023    |    Badland

Ich hab gerade diese Klamotten im Auge

Allwetter
Büse Torino Pro Jacke

Büse Torino Pro Hose

Sommer
Büse Santerno Jacke

Büse Santerno Hose

Tue Jan 17 11:39:19 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 17. Januar 2023 um 10:54:20 Uhr:


Hui, was für ein Akt für den Lappen.
Bei uns auf dem Land besteht die Motorradkleidung aus einem Helm, den Bismarck noch kannte und Flip-Flops. Ich würde aber nicht sagen, dass das adäquat ist. Auf dem Fahrrad fahre ich ja schon mit Vollhelm, Knieprotektoren und Handschuhen (im Bikepark).

Tjoa, wird halt alles irgendwo bürokratischer. Das mit dem EH-Kurs ist jetzt auch wieder so eine Sache die ich klären muss.

Tue Jan 17 11:46:42 CET 2023    |    Goify

Hör mir auf mit Bürokratie. Ich habe täglich mit Ämtern und den völlig überlasteten und inkompetenten Mitarbeitern zu tun.

Tue Jan 17 11:58:57 CET 2023    |    Dynamix

Das kommt dazu. Die Fahrschulen sagen nicht umsonst ich soll mich auf 6 Wochen Wartezeit einstellen was die Bearbeitung des Antrags angeht. Termin TÜV kann auch bis zu 2 Monate dauern. Gut, Ämter haben früher auch mehrere Wochen gebraucht aber TÜV war damals nicht so krass.

Tue Jan 17 12:14:54 CET 2023    |    Funkminister

Was machen denn bei der Lage nur diese Schnellbesohlungs-Fahrschulen, die den Führerschein in 14 Tagen Intensivkurs angeboten haben? Gibt‘s die überhaupt noch?
Die sind ja richtig in den Allerwertesten gekniffen bei der Situation in den Behörden.

Tue Jan 17 12:33:55 CET 2023    |    Goify

Wahrscheinlich muss man sich da schon im Januar für die Prüfung im Sommer anmelden, wenn man dann im Juli die Fahrstunden nimmt, in der Hoffnung, dass man dann auch fahren kann.

Tue Jan 17 12:35:10 CET 2023    |    Badland

Mit C19 wurde halt alles über den Haufen geworfen. C19 hat das eh schon wackelnde Konstrukt zum Einsturz gebracht und jetzt 3 Jahre danach wirds langsam wieder aufgebaut.

Diese Intensiv- und Schnellschul-Kurse fand schon mein Vater als aktiver Fahrlehrer den reinsten Mumpitz.

Was er mal gemacht hat:
Ein Trainingscamp für erfahrene Fahrschüler über ein langes Wochenende im Schwarzwald. Da war aber nach dem zweiten Mal auch Ende.

Tue Jan 17 12:41:03 CET 2023    |    Goify

Dabei ist ein Führerschein doch ne simple Sache: Theoriestunden, Praxisstunden, Anmelden zur Theorieprüfung, Theorieprüfung, Anmelden zur Praxis, Praxisprüfung, Führerschein. Das hat man beim Auto in max. drei Monaten durch.

Tue Jan 17 13:10:20 CET 2023    |    Badland

@Dynamix

Solche Boots meine ich:

Halbhoch

Voll-Stiefel

Tue Jan 17 13:15:59 CET 2023    |    Dynamix

So in der Art hatte ich mir das auch gedacht. Also das du mit Halbhoch diesen klassischen Chelsea Schnitt meinst. Meine Idee wäre jetzt gewesen einfach nen Satz Biker Boots zu kaufen. Da gibt es ja auch nette Stiefel.

Von der Machart dachte ich da in die Richtung:

https://shop.held.de/.../nevada-ii-hipora-chopperstiefel?...

Nein, muss jetzt nicht genau der sein und auch kein reiner Chopperstiefel. Aber so einen Engineer-Boot für Biker würde mir da wohl am besten taugen. Da muss ich mal schauen. Solche Stiefel haben für mich auch den Vorteil das ich durch die Absätze noch ein paar cm gewinne und durch die kräftige Sohle auch einen guten Stand habe 🙂

Edit:

Das hier käme schon gut hin:

https://www.polo-motorrad.com/.../...erstiefel-1.0-braun-30060006.html

Tue Jan 17 13:18:50 CET 2023    |    Badland

Wie groß bist du denn?

Tue Jan 17 13:20:52 CET 2023    |    Dynamix

+- 1,80cm. Ich werde wohl bei den meisten Bikes keine Probleme haben solange es keine BMW GS ist, aber ich denke je unverkrampfter ich dann im Stand sitzen kann, desto leichter kriege ich dann auch das Bike gehalten.

Tue Jan 17 13:28:25 CET 2023    |    tartra

Ich hatte bereits vor Jahrzehnten Theorie digital am PC gelernt ... Software die gab es auf dem Schwarzmarkt ähm Schulhof...

Da konnte man die F-Klasse auswählen und los legen, im Grunde habe ich jeden Tag immer nur die ProbePrüfung 30 Fragen? gemacht ... als meine Fehlerqoute dauerhaft im -Bestanden- Bereich lag, ab zur richtigen Prüfung, die ich dann auch bestanden habe...

Das müsste heute mit den Apps / online noch einfacher sein, als Raubkopie auf CD Rohling zu besorgen wie damals ...😁

Papierfragebögen, sowas hat meine Mutter in den tiefen 1990 gehabt und weil sie sparen wollte, hat sie irgendwie mit Folien gearbeitet, sowas muss man sich heute nun wirklich nicht mehr antun ...😉

Tue Jan 17 13:31:52 CET 2023    |    Badland

Ich bin mit 1.83m in etwa gleich groß. Ich hab bei den meisten Bikes keine Probleme, bei der GS hörts bei mir aber auch auf.

Beim Motorrad spielen gute Boots wohl ne größere Rolle, allein wegen der geringeren Trittfläche auf der Fußraste. Beim Großroller hab ich mit Größe 48 immer noch Platz ohne Ende 😁

Tue Jan 17 13:36:40 CET 2023    |    tartra

Normale Schuhe macht man sich schnell beim hochschalten kaputt, außer man hat den Shopper mit Schaltwippe...

Tue Jan 17 13:41:02 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@Badland schrieb am 17. Januar 2023 um 13:31:52 Uhr:


bei der GS hörts bei mir aber auch auf.

Ist die für Riesen/Zwerge?

Tue Jan 17 13:41:30 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@tartra schrieb am 17. Januar 2023 um 13:28:25 Uhr:


Ich hatte bereits vor Jahrzehnten Theorie digital am PC gelernt ... Software die gab es auf dem Schwarzmarkt ähm Schulhof...

Da konnte man die F-Klasse auswählen und los legen, im Grunde habe ich jeden Tag immer nur die ProbePrüfung 30 Fragen? gemacht ... als meine Fehlerqoute dauerhaft im -Bestanden- Bereich lag, ab zur richtigen Prüfung, die ich dann auch bestanden habe...

Das müsste heute mit den Apps / online noch einfacher sein, als Raubkopie auf CD Rohling zu besorgen wie damals ...😁

Papierfragebögen, sowas hat meine Mutter in den tiefen 1990 gehabt und weil sie sparen wollte, hat sie irgendwie mit Folien gearbeitet, sowas muss man sich heute nun wirklich nicht mehr antun ...😉

Ich hatte sowas damals zu Klasse M Zeiten schon. Die SW hatte ich damals beim Erste-Hilfe Kurs kostenlos vom DRK bekommen und die war erstaunlich gut. Verglichen mit heutigen Programmen sehr rudimentär, aber dafür schlank, übersichtlich und bei der Korrektur war sofort ersichtlich welche Option richtig, welche falsch war und welche gefehlt hat. Das fehlt mir bei der neuen SW ein wenig. Auch weil die Unterscheidung schwarz/grau dann doch irgendwie verwirrend ist.

Die alte SW habe ich für Klasse B zum durchpauken noch genutzt. Hat auch funktioniert. Ich hab die SW sogar noch irgendwo als Backup, allerdings läuft die nicht mehr auf Windows 11. Keine Chance.

Tue Jan 17 13:44:30 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@Goify schrieb am 17. Januar 2023 um 13:41:02 Uhr:


Ist die für Riesen/Zwerge?

Für Riesen, wie fast alle Adventure Bikes. Die wiegen für Ihre Höhe zwar alle erstaunlich wenig, dafür sind die alle sehr hoch weil die ja noch irgendwie Schlechtwege abkönnen sollen und dann bist du schnell bei Minimum 85cm Sitzhöhe und da wird es dann bei mir schon schwierig. Mein Bruder hatte sowas mal als 650er, aber der ist auch nen Tacken größer als ich und hat länger gewachsene Beine. Es schwören zwar alle drauf weil man bequem und aufrecht drauf sitzen kann, aber da hab ich nix von wenn ich ständig Panik haben muss damit umzukippen weil ich die Füße nicht an den Boden bekomme.

Bin sowas mal während einer Probestunde auf einer Messe gefahren und auf dem Ding habe ich mich genau deshalb maximal unwohl gefühlt, vor allem wenn du mit dem Teil mit Schrittgeschwindigkeit über den Kurs balancieren sollst. Auch wenn der Fahrlehrer da nebenherläuft, man hat dann doch ein mulmiges Gefühl.

Deine Antwort auf "Dynamix macht den Lappen, Tag 1: Die Anmeldung"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • opelfanaustria
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Blackgolf84
  • Badland
  • Lumpi3000