• Online: 1.906

Mon Jan 16 19:36:37 CET 2023    |    Dynamix    |    Kommentare (69)    |   Stichworte: Lappen

Die Story hätte ich wohl auch einfach "Lappen machen in Zeiten von Corona" nennen können. Warum? Erkläre ich im Laufe der Geschichte!

Nachdem ich mehrere Monate gespart hatte, war der Löwenanteil der Kosten zusammen und ich bereit mit dem Führerschein anzufangen.

Der Gedanke: Wenn ich jetzt anfange, bin ich zum Start des passenden Wetters mindestens mal soweit das ich mit den Praxisstunden anfangen kann. Also zog ich eines Abends mal los in Fahrschule 1 und löcherte die Damen am Empfang erst einmal mit meinen Fragen:

Wie lange wird der Spaß ungefähr dauern?

Da wir mittlerweile das 3. Jahr n.C. (nach Corona) schreiben aber die Maßnahmen immer noch nicht in allen Bereichen gelockert sind, haben sich hier die Zeiten zum Teil massiv verlängert. Die Antwort der beiden Damen war Ca. 3-6 Monate! Die Gründe dafür sind vielfältig. Der Fahrschule selbst hat hier noch den kleinsten Anteil an der Geschichte. Was das Ganze massiv in die Länge zieht sind die Defizite bei den Ämtern und dem TÜV.

[bild=1]
Nur mal zur Einordnung:

Für die Bearbeitung meines Antrags nimmt sich die Stadt momentan 4-6 Wochen, vorher ist an eine theoretische Prüfung nicht zu denken. Gut, die Zeit könnte man dann sinnvoll mit Theoriestunden wiederholen und Bögen pauken füllen.

Für einen Prüfungstermin soll ich auch so 4-8 Wochen einplanen. Sind also im schlimmsten Fall schon 3,5 Monate nur für Verwaltungsakte. Lecko mio, so lang wie die Wartezeiten momentan sind habe ich noch nie für einen Führerschein gebraucht. Heißt aber auch das ich bei meinem Sparplan schon sehr konservativ gerechnet habe und das ich, bis ich mit dem Lappen durch bin, schon einen guten Teil fürs erste eigene Bike zusammen habe.

Wie sieht es mit der Schutzkleidung aus?

Auch hier hat Corona alles durcheinandergeworfen. Schutzkleidung dürfen die Fahrschulen nicht mehr stellen, maximal einen Rückenprotektor der unter der Kleidung getragen wird darf noch zur Verfügung gestellt werden. Heißt aber auch: Ich muss die Klamotten vor der ersten Theoriestunde schon haben. Gut, vom finanziellen Standpunkt jetzt kein Thema. Dafür habe ich auch schon gespart, allerdings muss ich mich dann früher als gedacht weiter mit dem Thema Kleidung auseinandersetzen. Heißt ich muss deutlich früher eine endgültige Entscheidung treffen und muss vor allem auch zusehen das ich mal eine Anprobe im Laden hinbekomme.

Das Einzige, was ich bisher schon habe ist der Helm, Handschuhe und Stiefel unter Vorbehalt. Hose und Jacke brauche ich auf jeden Fall. Bei Stiefeln und Handschuhen besteht Unklarheit. Hier müsste ich aber mit dem Fahrlehrer nochmal Rücksprache halten, was da die Mindestanforderungen sind. Stiefel und Handschuhe habe ich bereits, ist halt die Frage ob die geeignet sind. Die Handschuhe haben keine Protektoren an den Knöcheln und die Stiefel haben keinen verstärkten Schaft sondern lediglich robustes Leder und eine Stahlkappe. Ich muss also wissen was ich schon von Anfang an beisammen haben muss und welcher Teil des Equipments vielleicht noch mehr Zeit hat. Das Gespräch förderte noch die ein oder andere Überraschung zutage:

1. Theoriestunden für Klasse A gibt es nur in der anderen Filiale
2. Gleiches gilt für die Praxisstunden!
3. Die Theorieprüfung muss NICHT mehr "vor Ort" gemacht werden
4. Termine für die Praxisprüfung können bei der Prüforganisation mittlerweile online eingesehen und gebucht werden

Heißt also ich kann mich von der Idee den Lappen um die Ecke zu machen schon einmal verabschieden. Gut, die andere Filiale wäre mit dem Roller gut zu erreichen und auch keine Ewigkeit weg. Bequemer wäre es im eigenen Veedel natürlich schon. Andererseits, den Spaß mit dem pendeln zur Fahrschule kennt man als Dorfkind schon. Selbst für den Autoführerschein musste ich einen Ort weiter, obwohl der Fahrlehrer im gleichen Ort gewohnt hat.

Das ich die Theorie nicht in der gleichen Stadt machen muss, gibt mir den Vorteil das ich hier bei den Terminen flexibler agieren kann.

Beispiel: Wenn in meiner Stadt über Monate kein Termin frei ist, dafür in einer anderen Stadt im Umkreis kann ich die Prüfung auch dort ablegen. Das ging zu meinen Klasse B- bzw. M-Zeiten noch nicht. Man sagte mir das es dank Corona durchaus Fahrschüler von denen gibt, die bis zu 100 km gefahren sind um Ihre Prüfung so schnell wie möglich ablegen zu können. Der letzte Punkt ist insofern praktisch, als dass man auch spontan Prüfungstermine buchen kann wenn diese zur Verfügung stehen. Da es wohl immer mal vorkommt das Prüftermine spontan abgesagt werden, kann man hier Glück haben und kommt so um die 4-8 Wochen herum. Vorausgesetzt die Praxis sitzt entsprechend! Auch das ging früher noch nicht. Früher war es ja eher so das der Termin in Stein gemeißelt wurde. Wenn man dann abgesagt hat, musste man halt warten. Früher ging dann wohl auch eher nur wenn man dem TÜV ständig telefonisch auf die Eier gegangen ist. Irgendwas sagt mir das ich von der Onlinegeschichte durchaus Gebrauch machen muss wenn ich nicht erst zum Saisonende durch sein will................

Rolle Rückwärts

Zusätzlich war mir aufgefallen das sich die Preise im Vergleich zur ersten Recherche leicht erhöht hatten. Also checkte ich nochmal die Preise der anderen Fahrschulen und machte die Kalkulation noch einmal auf. Und siehe da, aus der teuersten Fahrschule wäre die Günstigste geworden, vorausgesetzt der Aktionspreis ist noch gültig. Das müsste ich allerdings mal vor Ort nachfragen. Also beschloss ich auch die andere Fahrschule nochmal mit meinen Fragen zu löchern, auch weil ich auf deren Website gesehen habe das die Ihre Klasse A Ausbildung auch in "meiner" Filiale machen. Das wäre natürlich auch noch ein dickes Pfund gegenüber der anderen Fahrschule! Und wenn sich das wirklich preislich nix nimmt bzw. am Ende sogar günstiger käme, wäre dies der K.O. für Fahrschule 1.

Sprich: Da muss ich nochmal ran!

Also erst einmal angerufen und ein paar Dinge abgeklärt:

1. Motorrad gibt es auch hier nicht in meiner Filiale, für den Zusatzstoff Klasse-A müsste ich dann wieder rüber. Aber die beiden betreffenden Filialen sind jeweils nur ein Viertel weiter. Das geht noch 🙂

2. Das Aktionsangebot ist noch gültig! Heißt statt der ursprünglichen 599€ zahle ich lediglich 99€ für die Anmeldung. Und selbst im Vergleich mit den anderen Fahrschulen wären das immer noch 200€ weniger. Selbst wenn ich jetzt gut 3 € pro Fahrstunde mehr zahle und auch ein paar Euro mehr für die Vorstellung, so spare ich hier immer noch. Die 200€ Einsparung werden von den vielleicht 80€ Aufpreis für alles andere nicht aufgefressen. Das deckt sich auch mit meiner Kalkulation und 120€ ist nicht wenig Geld. Da fallen mir viele schöne Dinge ein die ich davon kaufen könnte. Einen Satz vernünftiger Handschuhe zum Beispiel! Einen guten Teil der Stiefel könnte man damit auch schon bezahlen. Ein schönes Abendessen wäre davon auch drin. Hier sieht man wieder, der Vergleich lohnt sich.

Weil das schon ganz interessant klang, bin ich ein paar Tage später in der Filiale vorbeigefahren und auch hier gab es noch ein paar weitere Infos:

3. Zusätzlich zum Aktionsangebot, habe ich hier noch die Möglichkeit ein günstiges Angebot für den Erste-Hilfe-Kurs incl. Passbilder und Sehtest in Anspruch zu nehmen welches auch nochmal 50% günstiger ist als das der anderen Fahrschulen. Also auch hier mal wieder gut 30-40€ gespart und ich kann den Kram in einem Termin abhaken und muss nicht drei mal separat losziehen.

4. Klamotten werden wohl noch verliehen, allerdings müsste man da mal schauen ob die da was passendes für mich haben. Ansonsten muss ich die Klamotten selbst besorgen, allerdings meinte Sie das hat dann auch bis zur ersten Praxisstunde Zeit und da reden wir wieder von zwei Monaten, auch weil die Nummer mit dem Amt eben so lange dauert.

5. Theoriestunden brauche ich dank Vorbesitz Klasse B nur die Hälfte. Heißt 4 Stunden Klasse A und ca. 6 Stunden Grundwissen. Verkürzt in der Theorie natürlich die Wartezeit, aber hier wird die Geschwindigkeit des Amtes eh der entscheidende Faktor sein. Daran bemisst sich nämlich auch wann ich einen Prüfungstermin beim TÜV machen kann.

Bei den Praxisstunden ändert sich nichts, allerdings sagte man mir das die Fahrschule die Erfahrung gemacht hat das die Fahrpraxis aus Klasse B und in meinem Falle auch noch mehr Jahre Klasse M in der Praxis zugute kommen sollten und das Sie bei den Umsteigern eine sehr geringe Durchfallquote hätten. Sie sagte pro Saison wären das vielleicht 3 Leute, dass macht doch schon einmal Mut 🙂

Und weil das Paket für mich am Ende ganz rund klingt, habe ich mich dann doch für die vermeintlich teurere Fahrschule entschieden. Da hatte ich einfach Glück das ich jetzt soweit schon parat war das ich loslegen kann. Also gleich die Anmeldung gemacht und schon einmal die Anmeldegebühr, sowie die Vorstellung für die Theorieprüfung bezahlt. Neben dem ganzen Papierkram hab ich auch einiges an Lektüre bekommen, sowie einen Onlinezugang. Da muss ich mich einmal einlesen und schauen ob da auch so eine Art "Handbuch" dabei ist oder ob das nur so eine Art Onlinetrainer ist. Aus früheren Zeiten kenne ich das noch so das man noch ein Begleitbuch mit Regeln und Infos bekommen hat. Gut, für die Theorie hab ich früher eh immer stupide Bögen durchgeackert und da bin ich ja momentan schon fleißig dran 🙂 Denke wenn ich mich da ranhalte und fleißig weiter lerne kann da nicht viel anbrennen 😎

Der nächste Artikel wird dann wohl von den nächsten Schritten handeln und vielleicht sogar schon die erste Fahrstunde enthalten, also bleibt dran 🙂

die-anmeldungdie-anmeldung

Tue Jan 17 13:46:27 CET 2023    |    PIPD black

Schwarzkopien braucht es nicht mehr. Den Zugang zur Äpp gibt es automatisch mit der Anmeldung in der Fahrschule.

Was die Intensivkurse angeht, funktioniert das wohl nicht mehr. Nicht mehr nur wegen den Wartezeiten, sondern auch wegen der Reihenfolge. Ich weiß nur nicht, ob das Gesetz schon durch ist oder im Kommen. Niemand soll mehr ohne Theorie auf die Straße. Also heißt es zukünftig: erst pauken und Theorieprüfung und dann erst auf die Straße. Parallel ist dann nicht mehr......außer man hat schon nen Lappen.

Tue Jan 17 13:47:15 CET 2023    |    Badland

Vattern hatte sich die 1150 GS blind im vorbeigehen gekauft und zuhause festgestellt, dass er mit 1.74m zu klein für den Hobel war. Trotz niedriger Nachrüst-Sitzbank stand er immer schräg mit der Maschine, geliebt hat er sie trotzdem.

Tue Jan 17 14:00:25 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 17. Januar 2023 um 13:46:27 Uhr:


Also heißt es zukünftig: erst pauken und Theorieprüfung und dann erst auf die Straße. Parallel ist dann nicht mehr......außer man hat schon nen Lappen.

Anders kenne ich das gar nicht und bei der Anmeldung hat man auch schon durchblicken lassen das man erstmal die Theorie macht und dann erst das Thema Praxis durchspielt.

Tue Jan 17 14:07:31 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@Badland schrieb am 17. Januar 2023 um 13:47:15 Uhr:


Vattern hatte sich die 1150 GS blind im vorbeigehen gekauft und zuhause festgestellt, dass er mit 1.74m zu klein für den Hobel war. Trotz niedriger Nachrüst-Sitzbank stand er immer schräg mit der Maschine, geliebt hat er sie trotzdem.

Sind ja nicht umsonst seit Jahren mit großem Abstand auf Platz 1 der Zulassungsstatistik. Wo andere froh sind von einem Modell vielleicht 3 stellig pro Monat abzusetzen vertickt BMW tausende GS pro Monat in D. Da klafft ne riesige Lücke zum Rest.

Tue Jan 17 14:18:24 CET 2023    |    Goify

Ach so riesig ist dieses Motorrad. Mich wundert ja eh, dass es beim Motorrad nicht wie beim Fahrrad mehrere Größen gibt. Wenigstens zwei je Modell würden echt nicht schaden oder eine leichte Verstellbarkeit ohne dem Nachteil, dass man damit keine Schräglagen mehr fahren kann.
Meine Azubine ist 1,65 groß und für solche eigentlich normal groß gewachsenen Frauen gibt es fast keine sinnvollen Motorräder und liefergelegt kannst du damit nur noch geradeaus fahren.

Tue Jan 17 14:25:30 CET 2023    |    Badland

Letztens hat die Motorrad die GS gegen Africa Twin und Harley Pan America getestet. BMW hat natürlich gewonnen, aber die Harley wurde als echte Alternative zur Africa Twin und GS herausgestellt.

Tue Jan 17 14:26:01 CET 2023    |    Dynamix

Naja, was willste da groß machen? Rahmen und Einsatzzweck geben die Ergonomie ja mehr oder weniger vor und wenn du ein Adventure Bike oder eine Enduro willst, ist tieferlegen bzw. tief bauen eher kontraproduktiv.

Man trickst dann bei sowas gerne mit Sitzbank abpolstern oder speziellen Stiefeln für Frauen mit besonders dicker Sohle/Absätzen damit man einfacher an den Boden kommt. Wobei man da schon wirklich klein sein muss wenn man da nicht mal auf sowas wie eine Sportster passt. Harley hatte da mal ein Modell das extra auf Frauen/kleine Menschen abzielte. Hat sich aber glaube ich nicht so pralle verkauft. Aber da wurde dann auch versucht noch ein paar cm rauszuschinden, damit man da einfacher an den Boden kam.

Tue Jan 17 14:27:43 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@Badland schrieb am 17. Januar 2023 um 14:25:30 Uhr:


Letztens hat die Motorrad die GS gegen Africa Twin und Harley Pan America getestet. BMW hat natürlich gewonnen, aber die Harley wurde als echte Alternative zur Africa Twin und GS herausgestellt.

Joa, die kommt hier in Europa erstaunlich gut an. Was mich jetzt auch nicht verwundert, ist halt ein sehr beliebtes Segment. Witzig finde ich das man Harley wegen der ganzen Modelle schon seit Monaten totredet, aber wenn ich mir so anschaue wie gut die neuen Modelle gehen glaube ich eher nicht das die aussterben werden. Die werden maximal die Möchtegern 1%er als Kundschaft verlieren, alle anderen freuen sich über moderne Motorräder mit cooler Optik.

Tue Jan 17 14:32:54 CET 2023    |    Badland

Enduros sind halt wie Geländewagen etwas höher als andere Fahrzeuge. Mit 1,65m passt man aber auf die gängigsten Allrounder und Tourer.

Beim MP3 komme ich im aufgebockten Zustand nicht ganz bequem an die Erde, ohne Ständer gehts aber. Durch die breite Sitzbank ist es aber auch nicht ohne - die Sitzhöhe beträgt 78cm.

Tue Jan 17 14:35:46 CET 2023    |    Goify

Beim Fahrrad kommt nie einer bis runter, aber das Teil wiegt auch nichts und man kann ohne Schwierigkeiten schräg stehen.

Ich glaube, ich konstruiere mal ein richtiges Motorrad. Kann so schwer nicht sein. 😉

Tue Jan 17 14:36:33 CET 2023    |    Funkminister

Das wäre dann nix, wenn man kurze Beine und schmale Hüfte hat 😁
Andererseits fällst Du ja im Stand nicht unbedingt stumpf auf die Seite, wie die 2rädrigen Kollegen.

Tue Jan 17 15:05:55 CET 2023    |    Goify

Ich sag mal so, wenn man den Bereich vor der Sitzbank anders gestaltet, können auch Leute mit 1,50 auf ner ausgewachsenen GS in Dakar-Ausführung mit beiden Beinen unten stehen, nur eben nicht über dem Sitz.
Beim Roller geht es ja auch und da sitzt man ja nicht bequem und hat gleichzeitig beide Beine am Boden, sondern man stellt sich vor seinen Sitz.

Tue Jan 17 15:24:26 CET 2023    |    Badland

....oder einfach ein Trail-Motorrad kaufen - da sitzt man auch tief 😁 😁 😁

Tue Jan 17 15:44:57 CET 2023    |    Dynamix

Glaube ich muss gleich doch mal fix beim Polo/Louis vorbei. Die Klamotten die ich mir ausgesucht habe sind gerade massivst reduziert. Da kann ich mal gerade eben nur für Hose und Jacke 200€ Rabatt mitnehmen. Alleine davon kann ich gute Stiefel kaufen.

Tue Jan 17 17:46:48 CET 2023    |    Badland

Ich habe mich auch gerade entschieden

Büse Murano III

Immerhin von 200 Euro auf 150 Euro runtergesetzt.

Wenn die Hose taugt, kaufe ich mir wahrscheinlich die passende Jacke dazu 🙂

Tue Jan 17 17:50:31 CET 2023    |    PIPD black

Unsere FS hatte bei den 125ern die Yamahas in unterschiedlichen Höhen. Ich glaube nicht, dass das nur am Sitz lag.

Tue Jan 17 18:13:34 CET 2023    |    Badland

Waren das denn die gleichen? Wir hatten nämlich für die 125er Ausbildung auch nur Chopper/Cruiser

Daelim VS125

Honda VT 125 Shadow

War mein Vater Motorrad verrückt? Je weiter ich mich zurück erinnere desto Ja 😁 😁 😁

Tue Jan 17 19:53:14 CET 2023    |    PIPD black

Ja, Yamaha MT irgendwas oder so.

Tue Jan 17 21:26:39 CET 2023    |    Dynamix

MT ist bei Yamaha breit gefächert 😁 Wenn man mal bedenkt das die Reihe mal mit der MT-01 angefangen hat die mal so gar kein herkömmliches Naked Bike war und das jetzt quasi DIE Naked Bike Reihe von Yamaha ist, ist das schon eine interessante Entwicklung.

Tue Jan 17 21:37:11 CET 2023    |    PIPD black

Wenn ich das richtig überflogen habe, gibt es da abgepolsterte Sitzbänke und ne Tieferlegung. Evtl. gibts das dann auch als Fahrschulpaket. Jedenfalls hatte die FS 3 von den Dingern als 125er. Das Kind durfte aber immer nur die Niedrige nehmen. Dementsprechend mußten auch die Stunden so getaktet sein, dass sie frei war.

Fri Jan 20 19:00:53 CET 2023    |    cng-lpg

@Dynamix Die Fahrschulen in Deiner Gegend sind alles andere als günstig. Da kommt man sowohl hier in NRW als auch in Sachsen-Anhalt nicht ganz so teuer weg. Wobei Sachsen-Anhalt anders als bei den sonstigen Lebenshaltungskosten ausnahmsweise mal teurer ist. Aus welcher Ecke kommst Du? Offensichtlich gibt es ja doch nennenswerte Unterschiede zwischen den Regionen.

Gruß Michael

Fri Jan 20 19:06:01 CET 2023    |    Dynamix

Preislich hab ich nicht viele Alternativen und ich fahre bestimmt nicht für jede Fahrstunde einmal quer durch die Republik weil ich dann 10-20€ pro Fahrstunde spare 🙄 Wo sollte ich auch sonst hin?

Meine Berechnung basieren übrigens auf einer Rechnung die ich für mich angestellt habe, nicht auf den Mindestberechnungen der Fahrschule. Da sind neben den 12 Pflichtstunden auch 10 Normalstunden drin. Das halte ich nicht für übertrieben und machbar. Wenn ich darunter liege komme ich entsprechend deutlich günstiger weg. Aber so kann ich wenigstens sicher sein am Ende nicht plötzlich hunderte Euro über meinem Worst Case Szenario zu liegen. Laut der Fahrstunde kommt man mit ein wenig Fahrerfahrung günstiger weg.

Sun Jan 22 20:16:43 CET 2023    |    cng-lpg

Dass Du nur Fahrschulen in Deiner Gegend nehmen kannst ist doch klar. Stell Dir vor, Du suchst in München eine Wohnung. Da kostet ein m² durchschnittlich 22 €. Da nützt es Dir nichts, dass der m² in Bonn im Schnitt nur 12 € kostet. Trotzdem ist es ganz interessant zu wissen, was man denn in den verschiedenen Regionen so zahlen muss. Daher meine Frage, aus welcher Ecke Du kommst.

Gruß Michael

Sun Jan 22 20:38:37 CET 2023    |    Dynamix

Bei dir klingt das direkt so nach "was bist du so blöd und suchst dir so eine teure Fahrschule aus?". Und so günstig kann es in NRW nicht sein wenn meine "alles andere als günstige Fahrschule" genau im Herzen von NRW liegt. Wie gesagt, viele Alternativen hab ich nicht. Und wie eine Mitschülerin aus 100 km anzureisen lässt sich schlecht mit meiner Berufstätigkeit vereinbaren.

Sun Jan 22 21:35:22 CET 2023    |    cng-lpg

"was bist du so blöd und suchst dir so eine teure Fahrschule aus?" auf keinen Fall! Da hast Du zwischen den Zeilen etwas gelesen, das da nicht stand. ;-)

Bei im "Herzen von NRW" denke ich an Dortmund oder das Ruhrgebiet. Kann das sein?

Meine Tochter hat erst vor einem halben Jahr Klasse A2 als Aufstieg von A1 gemacht, weil A offen zeitlich noch 2022 nicht zu schaffen war. Das lag an den Behörden. Wir hatten mehrere Fahrschulen in Sachsen-Anhalt und und hier in Nordrhein-Westfalen angefragt. Alle hatten deutlich geringere Grund- und Fahrstundenpreise! In Sachsen-Anhalt wohnt meine Tochter in einer Stadt mit knapp einer Viertelmillion Einwohnern (Halle/Saale). Hier hocken wir südwestlich von Köln in einer Kleinstadt mit etwa 20.000 Einwohnern.

Wenn bei gleichen Leistungen in Deiner Region ein Führerschein wie der A offen bei einer normalen Zahl an Fahrstunden mal eben zwischen 500 und 1.000 € mehr kostet, dann überrascht mich das. Ich hatte geringere regionale Unterschiede erwartet. Evtl. ist es aber einfach ein Stadt-/Landgefälle?

Genau deshalb hatte ich gefragt, wo Du lebst. Bei den Löhnen und den Lebenshaltungskosten gibt es ein West-Ost-Gefälle. Bei den Führerscheinkosten hätte ich ähnliches erwartet. Ich vermute, dass beides richtig ist: Im Westen Deutschlands sind die Fahrschulpreise höher als im Osten, zusätzlich gibt es ein noch deutlicheres Stadt-/Land-gefälle. Kann das sein?

Gruß Michael

Sun Jan 22 21:56:32 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 22. Januar 2023 um 21:35:22 Uhr:


"was bist du so blöd und suchst dir so eine teure Fahrschule aus?" auf keinen Fall! Da hast Du zwischen den Zeilen etwas gelesen, das da nicht stand. ;-)

Bei im "Herzen von NRW" denke ich an Dortmund oder das Ruhrgebiet. Kann das sein?

Klang so durch weil du es als Erstes erwähnt hattest. Sollte dem nicht so sein, mea culpa!

Zitat:

Meine Tochter hat erst vor einem halben Jahr Klasse A2 als Aufstieg von A1 gemacht, weil A offen zeitlich noch 2022 nicht zu schaffen war. Das lag an den Behörden. Wir hatten mehrere Fahrschulen in Sachsen-Anhalt und und hier in Nordrhein-Westfalen angefragt. Alle hatten deutlich geringere Grund- und Fahrstundenpreise! In Sachsen-Anhalt wohnt meine Tochter in einer Stadt mit knapp einer Viertelmillion Einwohnern (Halle/Saale). Hier hocken wir südwestlich von Köln in einer Kleinstadt mit etwa 20.000 Einwohnern.

Wenn die Stadt mit Z anfängt dann bist du glaube ich nicht so weit von mir weg 😉

Zitat:

Wenn bei gleichen Leistungen in Deiner Region ein Führerschein wie der A offen bei einer normalen Zahl an Fahrstunden mal eben zwischen 500 und 1.000 € mehr kostet, dann überrascht mich das. Ich hatte geringere regionale Unterschiede erwartet. Evtl. ist es aber einfach ein Stadt-/Landgefälle?

Das bestimmt, allerdings sind die Preise bei uns auch gestiegen. Wie gesagt, die ersten Preise die ich eingeholt hatte lagen noch darunter. Und selbst in meiner alten Gegend wo ich damals den B gemacht habe liegen die Preise bei 60-70€ die Stunde. Klar, immer noch günstiger als hier, dafür kostet die Grundgebühr aber auch mal eben 500€. Das nehmen bei uns nur die wirklich teuren Fahrschulen. Da reißt es die Preisdifferenz bei den Stunden unter Umständen gar nicht raus. Und wie gesagt, eine wirklich große Wahl hab ich hier nicht. Die meisten Fahrschulen gehören mittlerweile eh zu mehr oder weniger großen Ketten. Kleine, unabhängige Fahrschulen sehe ich hier eher selten. Dafür sind die Materialien und die Fahrzeuge meist auf dem neuesten Stand und das ist auch schon mal was wert. Und wer das Ganze schnell hinter sich bringen möchte kann hier auch mehrere Filialen besuchen und die Theorie so fix abhandeln. Geht bei so einer kleinen, unabhängigen Landfahrschule nicht.

Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

P.S.: Und ich sehe gerade das die Preise generell deutlich angestiegen sind. Als ich vor gut 20 Jahren den Klasse M gemacht habe, kostete das ungefähr 400€. Heute kostet der gleiche Führerschein schon 800€ aufwärts und da sind noch nicht die TÜV-Gebühren mit drin. Für das Geld hätte ich damals den 125er Lappen machen können.

Mon Jan 23 06:32:34 CET 2023    |    PIPD black

Auch die kleinen Fahrschulen arbeiten mit den großen zusammen. Zumindest ist es hier bei uns im Kreis so. Da kannst du dir quasi aussuchen, wo du die Theorie machst. Wenn du jeden Tag eine andere Fahrschule besuchst, haste die Theorie in 0,nix hinter dir.

Bei den deutlich höheren Grundgebühren wäre ich jetzt unsicher, ob da nicht vllt. schon die Anmeldung beim Amt u. ä. mit drin wäre.

Mon Jan 23 06:39:22 CET 2023    |    Badland

Bei uns in der Stadt war das so, dass freie Prüfplätze für Theorie und Praxis anderen Fahrschulen angeboten wurden. Dadurch wird der Prüftermin für die veranstaltende Fahrschule günstiger und andere Fahrschulen brauchen nicht für 2 - 3 Prüflinge ne eigene Prüfung anmelden.

Mon Jan 23 07:37:50 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. Januar 2023 um 06:32:34 Uhr:


Auch die kleinen Fahrschulen arbeiten mit den großen zusammen. Zumindest ist es hier bei uns im Kreis so. Da kannst du dir quasi aussuchen, wo du die Theorie machst. Wenn du jeden Tag eine andere Fahrschule besuchst, haste die Theorie in 0,nix hinter dir.

Bei den deutlich höheren Grundgebühren wäre ich jetzt unsicher, ob da nicht vllt. schon die Anmeldung beim Amt u. ä. mit drin wäre.

Was dann immer noch deutlich teurer wäre weil der Fuffi fürs Amt die zum Teil 200-300€ nicht auffängt die da oben drauf kommen. Und TÜV kommt eigentlich immer separat dazu.

Mon Jan 23 08:10:59 CET 2023    |    PIPD black

Wie ich ja schon schrieb, bei uns war das alles zusammen auf der ersten Rechnung direkt nach Anmeldung.....incl. TÜV für Theorieprüfung. Die nächste Rechnung die dann kam, war die Prüfgebühr selbst (in der Grundgebühr war die Anmeldung dazu drin) und dann die praktischen Fahrstunden + Prüfgebühr. Inzwischen bekommt man hier den Führerschein auch wieder von den TÜVern. Das war zwischendrin auch schon anders. Da mußte man zwangsläufig ins Amt, wo man auf Wochen keine Termine bekam. Und man mußte nach dem Bestehen der praktischen Prüfung den Wisch auch noch selbst beim Amt einreichen. Wozu man natürlich auch nen Termin brauchte......zum Glück ist das HeckMeck hier vorbei.

Deine Antwort auf "Dynamix macht den Lappen, Tag 1: Die Anmeldung"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • miko-edv
  • Blackgolf84
  • ToledoDriver82
  • opelfanaustria
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Badland