Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52821)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Fri Aug 09 12:26:34 CEST 2019 |
Badland
Ich könnte natürlich auch ins Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow, aber dazu müsste ich nach Berlin *grusel*
Fri Aug 09 13:17:19 CEST 2019 |
Funkminister
Och so gruselig finde ich Berlin nicht.
Wer sich für Bunker interessiert, dem sei der Verein "Berliner Unterwelten" ans Herz gelegt. Sehr spannend und hat nicht nur am Rande auch etwas mit WWII zu tun.
Und das Deutsche Technikmuseum ist sehr sehenswert!
Fri Aug 09 13:58:55 CEST 2019 |
Badland
Ich mag Großstädte nicht so wirklich, deshalb gruselt es mir davor.
Fri Aug 09 14:14:26 CEST 2019 |
Trottel2011
Ich bin auch kein Fan von Grossstädten aber Berlin ist interessant. Der Verkehr war da erstaunlich flüssig als ich letztens da war...
Fri Aug 09 14:17:31 CEST 2019 |
Goify
Mich steckt die Hektik von Großstädten immer an und ich muss auch plötzlich alles doppelt so schnell machen. Auf dem Land gibt es keine Hektik.
Fri Aug 09 15:11:00 CEST 2019 |
Funkminister
Wohnen wollen würde ich da auch nicht, dann würde mir Berlin wohl auch nicht mehr so gefallen.
Aber einmal im Jahr hinfahren vertrage ich gut. Erst recht wenn es ne Fortbildung ist und nicht im tiefsten Winter 😉
Fri Aug 09 15:38:33 CEST 2019 |
Dynamix
Berlin kann ich auch nicht immer haben. Beim ersten Mal war es noch spannend aber du hast immer noch an vielen Stellen das Gefühl das die DDR noch lebt. Dieser Mix aus alt und neu klappt in London deutlich besser.
Fri Aug 09 15:50:02 CEST 2019 |
Funkminister
Das Problem ist dabei meist das Neue, was in der Nachkriegszeit gebaut wurde. Das ist in ganz Schland oft hässlich geworden. Die Kieler Innenstadt ist dafür auch ein prägnantes Beispiel, das sah vor dem Krieg ganz anders aus.
In der DDR ließ man die Altbauten, die nach dem Krieg noch standen, leider verfallen.
Fri Aug 09 17:28:20 CEST 2019 |
Badland
Ich bin eher der Freund vom kühlen IKEA Stil, ich mags gerne modern. Ich habe auch alle Lampen bei mir in der Wohnung auf Kaltweiss umgerüstet.
Fri Aug 09 17:31:51 CEST 2019 |
Dynamix
Dito, wobei es auch gerne was rustikaler sein darf wenn es nicht zu mottig wird. Muss sich eben am Ende alles gut miteinander vertragen. Habe da in der neuen Wohnung drauf geachtet. Da passen die Sofas gut zum Boden und im Schlafzimmer passen die Möbel gut zu dem hellgrauen Boden. Sieht wirklich gut miteinander aus. Da fällt der Auszug aus der alten Wohnung nicht ganz so schwer 🙂
Hab mir dann auch endlich mal einen Akkuschrauber gegönnt.
Fri Aug 09 17:37:15 CEST 2019 |
PIPD black
Hoffentlich schon VOR dem Umzug und nicht erst danach.😛
Fri Aug 09 17:38:11 CEST 2019 |
Badland
Ich hab mir auch einen neuen gekauft.
Bosch Professional GSR 18V-28 mit 63Nm Drehmoment.
Schon ein nettes Teil, damit sind die Wohnwagen Stützen in unter 10 Sekunden hoch oder runter gedreht. 😁
Fri Aug 09 17:47:08 CEST 2019 |
Funkminister
Ich mag Altbauwohnungen sehr, Holzdielenboden, weiße Türrahmen und weiße tapetenfreie Wände sehen zusammen richtig gut aus. Warmweiß wohlgemerkt.
Damit kann man farblich sehr viel kombinieren, ich mag es da aber eher schlicht. Mit übertriebenem Dekogerümpel hab ich's nicht so 😉
Fri Aug 09 21:49:34 CEST 2019 |
Goify
Ich habe beides, ich wohne in einem uralten Bauernhaus mit kleinen Kastenfenstern und gleichzeitig ist das Dachgeschoss innen drin eine sehr moderne und luftige Wohnung - fast ein Loft durch den riesigen Raum. Morgen muss ich noch in der zukünftigen Küche, der ehemaligen Bauernstube, die Wände fertig ausreiben und glätten (ich mag Reibeputz nicht so). Der Schreiner will dann im Anschluss neue Eiche-Dielen reinlegen. Das wird alles so wie es mal war, nur eine Idee hochwertiger. Statt Fichte-Fenster eben welche aus Eiche, ebenso die Kassettentür. Das wird mal richtig schön werden.
Sun Aug 11 18:33:22 CEST 2019 |
Badland
Schwalter Ede, ich hab heute für 1.09 Euro/L Diesel getankt.
Sun Aug 11 18:52:58 CEST 2019 |
Funkminister
Waaaaas, wo gibt's den Stoff heute so preiswert?
Nimm ma' 66 Liter mit für mich 😁
Sun Aug 11 19:04:45 CEST 2019 |
Badland
Haltern am See 😁
Sun Aug 11 19:11:08 CEST 2019 |
Funkminister
Nunja da lohnt die Anfahrt wohl nicht...
Sun Aug 11 19:40:23 CEST 2019 |
Schlawiner98
Bei uns sind die Preise momentan glücklicherweise wieder am Sinken.
Sun Aug 11 19:43:25 CEST 2019 |
Trottel2011
Da mein Spider sowieso sparsam ist, tanke ich einfach da wo es Sprit gibt. Und da ich sowieso nur E10 tanke, ist es sowieso immer das Günstigste...
Sun Aug 11 22:22:15 CEST 2019 |
PIPD black
Ich hab neulich in Spa Diesel für 1,529 € tanken müssen. Die Tanke dort an der Zufahrt zur Rennstrecke hatte nur das Premiumzeug für Benziner oder Diesel. War meine höchste Tankrechnung für den Ränger in den 2 Jahren bisher.
Mon Aug 12 06:37:26 CEST 2019 |
Badland
Das höchste was ich bisher hatte, waren umgerechnet 1.82 EUR/L Diesel in irgendeinem Kaff in Norwegen in der Nähe des Laerdal Tunnels.
Mon Aug 12 07:49:10 CEST 2019 |
Trottel2011
Lustig ist, mein Spider hat ein 45l Tank. Nur 35l dacmvon lassen sich laut Tankanzeige nutzen. Bei 0 km Reichweite sind noch 9l im Tank... Das reicht für mehr als 150 km...
Mon Aug 12 07:53:49 CEST 2019 |
PIPD black
Ist beim Ränger auch so ähnlich.
80 l hat er......60 bekomme ich rein, wenn er anfängt zu meckern und nur noch nen dünnen orangenen Strich bei der Tankanzeige anzeigt. Soll wohl der Geländegängigkeit geschuldet sein, damit auch bei Verschränkungen noch genug Sprit drin ist.
Mon Aug 12 08:12:30 CEST 2019 |
Goify
Ich kann dank sehr exakter Restliteranzeige bis auf 2 Liter Restinhalt runter fahren und laufe nicht Gefahr, stehen zu bleiben. Der Tank fasst 66 Liter und wenn mir 3 Liter Restmenge angezeigt werden, passen auch nicht mehr als 63 Liter rein. Sehr praktisch und so tankt man nicht unnötig früh, womöglich noch teuer, weil man glaubt, die nächste Tanke nicht mehr zu erreichen.
Mon Aug 12 08:21:55 CEST 2019 |
Badland
Die größste Menge die ich bisher bei meinem Caddy getankt hab, waren 49,XXl bei einem Fassungsvermögen von 55l. Die Tankwarnleuchte war aber noch nicht an.
Mon Aug 12 08:27:47 CEST 2019 |
Goify
Und wieso tankst du so früh?
Meine Freundin hat mal am Abend völlige Panik geschoben, weil die Restreichweite nur noch bei 100 km lag und sie am Folgetag 25 km fahren musste und erst danach tanken konnte. Sie wollte dann noch unbedingt am Abend extra Tanken fahren. Und was ist: sie hat erst nach der Arbeit getankt und ist nicht liegen geblieben. 🙂
Mon Aug 12 08:28:59 CEST 2019 |
Schlawiner98
Der Saab fasst 58 Liter, 55 habe ich schon mal getankt. 😁
Mon Aug 12 08:33:49 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Die Anzeige im GW ging auch recht genau,ich hab es mal geschafft mit buchstäblich dem letzten Tropfen auf das Gelände der Tankstelle zu fahren, es gingen dann 62,73l rein 😁 laut Handbuch soll er 65l fassen aber 5l können technisch bedingt nicht genutzt werden,ich schätze also das die 2,5l dem Tankrohr anzurechnen sind
Mon Aug 12 08:35:46 CEST 2019 |
Dynamix
Mein Rekord waren exakt 86,87 Liter beim Caprice bei 90 Litern Tankinhalt. Bleiben also gerade mal knapp über 3 Liter mit denen der Wagen im allerbesten Fall vielleicht noch 30 km gekommen wäre. Mit Kaltstart eher 15-20, bei normaler Fahrweise eher 20-25.
Am heftigsten war es aber als wir den Mii abgeholt haben. Das Autohaus hat den Wagen nicht getankt und auch nicht mal was für nen 10er reinlaufen lassen. Die Tankanzeige hatte noch kurz vor Reserve angezeigt, also dachte ich bis nach Hause sollte das noch reichen. Als wir dann tanken gefahren sind gingen 34,5 Liter rein bei 35 Liter Tankinhalt. Da war wirklich nur noch Luft drin! Ein paar Kilometer mehr und wir wären liegengeblieben. Da wussten wir noch nicht das VW es bis heute nicht hinbekommt präzise Tankanzeigen zu verbauen.
Mon Aug 12 08:39:28 CEST 2019 |
Goify
Mein Maximum bei meiner vorherigen C-Klasse waren mal 66,5 Liter bei dem 66-Liter-Tank. Da hatte ich aber auch einen Benziner, der bei Spritmangel nicht entlüftet werden muss und 5 Liter im Reservekanister. Der Wagen hat sogar schon geruckelt beim Fahren und ich habe echt arg geschwitzt, dass mir die Karre nicht drei Ampeln vor der Tanke ausgeht und ich peinlich mitten auf der Kreuzung tanken muss. 😁
Mon Aug 12 08:40:04 CEST 2019 |
PIPD black
Wenn du einen Ränger mit 3,2l Diesel im tiefsten Winter fährst, dann kann dir so ein Kaltstart im Zusammenspiel mit Anfahrt am Berg schonmal 60 km Restreichweite von den am Abend zuvor noch angezeigten 100 km "klauen". Bei weiterer Fahrt könnte es dann tatsächlich eng werden bei 25 km.😮
Mon Aug 12 08:44:02 CEST 2019 |
Dynamix
Ist mir mit dem Caprice mal passiert als ich noch auf Gas gefahren bin und der Tankschwimmer noch im Eimer war. Der Wagen brauchte ja zum starten und für die ersten Kilometer noch Benzin. Die Anlage hat das Ventil ja erst aufgemacht wenn man heftiger draufgelatscht ist. Vermutlich irgendeine Unterdruckgeschichte. Wie auch immer, als ich eines Nachmittags vom einkaufen losgefahren bin ging der Wagen an der Ampel plötzlich aus. Die Anzeige hatte noch vor Reserve angezeigt, das hätte es eigentlich nicht sein können. Die Anzeige hatte die Macke bei voll kurz vor Reserve zu stehen und bei leer kurz vor Reserve zu stehen. Blöd das ich angenommen hatte der Tank wäre somit voll 🙄 Naja, zum Glück war keine 50m weiter eine Tankstelle und einen 5 Liter Eimer später sprang der Hobel auch wieder an.
Gut, ist meiner Frau auch schon passiert 😉 Nur das ich da eine Stunde um 3 Uhr morgens durch die hessische Walachei dackeln musste um endlich mal ne Tankstelle zu finden die auch tatsächlich offen hatte. Das dürfte die teuerste Reservefüllung meines Lebens gewesen sein da Autobahntankstelle. Glaube der Kanister plus die 10 Liter die da reingingen haben locker mal 40€ gekostet.
Mon Aug 12 08:44:12 CEST 2019 |
Badland
Ich tanke deshalb so "früh", weil auf meinen Haus Strecken kaum Tanksstellen vorhanden sind und 100km bei mir gar nichts sind.
Mon Aug 12 08:44:40 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Das ist beim Transit nicht anders und der hat nen 1l weniger Hubraum 😉
Mon Aug 12 08:45:45 CEST 2019 |
Goify
PIPD Black, sie fährt nen 1,4er Golf VII, der braucht nicht viel und ist ruckzuck auf Betriebstemperatur.
Mon Aug 12 08:46:29 CEST 2019 |
Dynamix
Ich hab das Glück gleich mehrere Tankstellen im Umkreis zu haben und meine Frau hat auf dem Weg zur Arbeit im Schnitt auch alle 5-10km eine Tankstelle. Eine davon direkt an der Autobahn. Das sind die Vorteile wenn man im Bundesland mit der höchsten Bevölkerungsdichte lebt.
Mon Aug 12 08:48:44 CEST 2019 |
Dynamix
Ich glaube das moderne Benziner mittlerweile auch einen Zuheizer haben wie die ganzen Dieselkisten. Der Mii ist auch ungewöhnlich fix auf Temperatur. Klar, der Motor ist klein und da gehen auch nicht viele Flüssigkeiten rein die lange auf Temperatur gehalten werden wollen aber trotzdem finde ich das weniger als 5km für Betriebstemperatur echt flott sind. Schwierig wird das nur bei eisigen Temperaturen. Da sind es gerne auch schon mal 10km bis er vollständig da ist.
Mon Aug 12 08:49:08 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Bei mir daheim gibt es auch genug, aber nur wenige die 24h geöffnet haben und auf meinem direkten Arbeitsweg genau eine und das ist auch noch die einzige ihrer Gegend und damit sehr teuer.
Mon Aug 12 08:51:12 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Mein alter 2l schafft das auch ohne Zuheizer 😁 ich hab 3km bis zur AB, wenn ich bei der nächsten Abfahrt bin, kommt schon angenehm warme Luft
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"