Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52810)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Thu Jan 11 11:58:37 CET 2018 |
nick_rs
Während der Motorüberholung des Cabrios habe ich mich tatsächlich nur von Toast und Wasser ernährt.
Meine Eltern können dazu gar nichts sagen, da ich seit ich 2011 meine Ausbildung begonnen habe keinerlei finanzielle Unterstützung erhalte. Spätestens seit ich vor drei Jahren nach Hamburg gezogen bin lebe ich mein eigenes Leben. Insofern weiß ich schon mit Geld umzugehen und weiß, was ich mir leisten kann und was nicht. Es ist ja auch nicht so, dass ich die letzten Jahre wenig gefahren bin. Ich habe mal ausgerechnet: mit Mietwagen & co kam ich auch auf 25-30.000km. Und das ging auch. Dazu muss man beachten, dass ich die 30-40.000km ja auch nicht alleine fahren werde. Rund 1/3 wird meine Mutter zurücklegen. Aktuell handhaben wir das so, dass meine Mutter die Fixkosten für Jutta trägt, weil das ungefähr der Betrag ist, den sie an Sprit verfährt, was wiederum ich zahle.
Tobi, die Autos von denen du sprichst sind nochmal 5-10 Jahre älter, haben gerne auch mal noch mehr gelaufen. Ich hatte ja schon mehrere Autos in dem Bereich und so viel war da nicht dran. Der Aero verreckte an der Kette. Das war halt Pech. Sonst fielen immer nur Kleinigkeiten an. Wie hier schon erwähnt wurde, man kann auch in die scheiße greifen, aber so groß ist die Wahrscheinlichkeit auch nicht. Und wenn doch, dann kommt er halt wieder weg.
Diese Hetze, dass ein Diesel mit 200tkm unfahrbar sei und einen hohen dreistelligen Betrag monatlich vernichten würde ist einfach nur lächerlich, das wisst ihr ebenso wie ich.
Und diese arrogante Selbstverständlichkeit, dass man es besser weiß als der, der sich gerade intensiv mit dem Thema auseinandersetzt weil er es von SEINEM Geld SICH SELBER kaufen will ist widerlich. Von der Frechheit, sich zu erlauben über meine finanzielle Situation zu urteilen ganz zu schweigen. Als sei ich nicht selbst in der Lage das zu beurteilen. Ich kaufe ja nicht das erste mal ein Auto und manage mein Leben nicht erst seit gestern.
Thu Jan 11 12:15:43 CET 2018 |
Dynamix
Dann kauf dir den Hobel doch endlich und lavier hier nicht stundenlang rum 😉 Wenn du es doch besser weißt als alle Leute die dir eigentlich nur gutes wollen dann tu es und frag uns hier nicht nach unserer Meinung/Erlaubnis.
Das Gro der Leute hat halt andere Erfahrungen gemacht und glaub mir, zumindest ich habe mich mit dem Thema Diesel schon mehr als intensiv auseinandergesetzt und jedes mal festgestellt das es sich für mich nicht lohnt. Mal davon ab wäre mir ein Diesel bei der momentanen Lage zu unsicher. Wenn du hellsehen kannst und zu 100% Fahrverbote ausschließen kannst würde ich gerne von dieser Fähigkeit profitieren 😉
Fazit:
Kauf den Hobel, werde glücklich und rechtfertige dich nicht. Vor allem: Frag doch nicht in irgendwelchen Whattsapp Gruppen oder MT Spamblogs wenn dir die Meinung der anderen nicht passt.
Ich habe auch niemanden von euch gefragt als ich die beiden Caprice gekauft habe. Ich habs einfach gemacht, habe mir selber alle Infos zusammengetragen (Kosten, Pro/Contra etc.) und eine Entscheidung getroffen. Wie du ja selbst geschrieben hast: Du solltest mittlerweile alt und erfahren genug sein um das ganz alleine zu entscheiden ohne das in einem Spamblog oder einer Whattsapp Gruppe breitzutreten 🙂
Thu Jan 11 12:21:16 CET 2018 |
PIPD black
Ich will und werde niemandem etwas vorschreiben. Ich kann euch nur an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Kann man annehmen, kann man lassen. Es wird niemand zu irgendetwas gezwungen.
Gutes Gelingen auf all deinen Wegen.🙂
Thu Jan 11 12:21:48 CET 2018 |
Dortmunder 65
nehmt erst mal ein Schluck Kaffee
Thu Jan 11 12:23:57 CET 2018 |
Dynamix
Nee, von Kaffee werde ich jetzt wieder nur hibbelig 😉 Hier gab es gerade Sekt weil ein Kollege sein Dienstjubiläum feiert. Hab mir ein paar Snacks und ne kleine Flasche Saft gesichert 😎
Thu Jan 11 12:34:38 CET 2018 |
Dortmunder 65
Mir schien hier gehen nun langsam die Gäule durch und das muss nicht sein!
Zumal bei schriftlichen Kommentaren leicht etwas missverstanden wird.
Thu Jan 11 12:38:04 CET 2018 |
Dynamix
Ach Dorti, die Diskussion hier ist doch noch harmlos 😉 Da geht es in MT Newsbereich und in gewissen Whattsapp Gruppen deutlich rauher zu 😁
Thu Jan 11 12:39:17 CET 2018 |
Dortmunder 65
Ich bin im Moment Harmoniebedürftig. 😛
Thu Jan 11 12:40:55 CET 2018 |
Dynamix
Einmal Gruppenkuscheln für Dorti? 😁
Thu Jan 11 12:41:41 CET 2018 |
ToledoDriver82
Ok 😁
Thu Jan 11 12:43:05 CET 2018 |
Dortmunder 65
Heute geht es in die alte Oper Frankfurt, Die Schöne & das Biest.
Thu Jan 11 12:43:18 CET 2018 |
Schlawiner98
Also ich kann Nick schon durchaus verstehen. Bei einer Jahresfahrleistung von 40.000 Kilometern würde ich auch einen Diesel nehmen. Vor allem, wenn der Benziner, der vor der Tür steht, 11 Liter schluckt.
Ich selbst habe ja auch schon überlegt, ob sich ein Diesel für mich finanziell lohnen würde. Und ich bin dabei darauf gekommen, dass es nicht der Fall wäre, wenn ich von einer Jahresfahrleistung von 20.000 Kilometern ausgehe. Zumal der SLK mit 7,4 Litern im Schnitt unerwartet sparsam ist... Bei Nick lohnt es sich schon, wenn er nicht gerade die übelste Grotte kauft 😉
Thu Jan 11 12:47:54 CET 2018 |
Dynamix
@Schlawiner98
Was halt bei einem 12 Jahre alten Premiumauto mit über 200.000km und unbekannter Wartungshistorie halt gut vorkommen kann 😉 Deshalb ja die Vorbehalte, aber das sieht Nick halt nicht so und das müssen wir dann halt respektieren, genauso wie er respektieren muss das wir da einfach nicht seiner Meinung sind. Es kann ja nicht bei jedem Thema Konsens herrschen.
Deshalb schrieb ich ja er soll den Hobel einfach kaufen und drauf scheißen was wir sagen.
Thu Jan 11 12:50:15 CET 2018 |
PIPD black
Wer davon bist du?😕😁
Im Prinzip richtig. Aber da nimmt man keine 200.000-km-Karre für. Rechnet mal hoch, was der Bock nur ein paar Monate später drauf hat. Für sowas nimmt man was mit deutlich weniger Kilometern, wenn man nicht dauernd die Fahrzeuge ersetzen will. Zudem würde mir meine Mutter die Hölle heiß machen, wenn sie mit dem Ding (öfters) liegen bleibt. Klar kann man davor nicht bewahrt werden, aber die Wahrscheinlichkeit und so.😉
Aber alles nur meine bescheidene Meinung.😮
Thu Jan 11 12:56:16 CET 2018 |
nick_rs
Warum gehst du davon aus, dass ich die letzte Grotte kaufe? Als gäbe es sowas nicht aus seriösem Vorbesitz...
Aktuell wird - wie gesagt - eh noch nicht gekauft. Erst wird der Unfall abgewickelt, dann Jutta verkauft und dann ganz in Ruhe geschaut. Vielleicht ergibt es sich auch ganz anders.
Wir sind hier ein Blog wo wir uns über unsere Pläne unterhalten und natürlich dürfen auch Bedenken geäußert werden. Aber wenn pauschalisiert, mir mangelndes Wissen vorgeworfen oder eine unzureichende finanzielle Situation unterstellt wird hört es für mich einfach irgendwann auf. Ich erlaube mir doch auch nicht zu urteilen, ob für XG die 35t€ für die C350e tragbar sind. Oder frage PIPD, ob er sich den V6 Diesel als Vater von Kindern gut überlegt hat. Sowas macht man einfach nicht.
Thu Jan 11 12:57:37 CET 2018 |
Schlawiner98
Jetzt haltet euch doch nicht so an den Kilometern auf 🙄
Ich persönlich würde lieber einen gepflegten Wagen mit 200 tkm kaufen, der überwiegend Langstrecken gesehen hat (Wobei 200 tkm auf 12 Jahre nicht einmal 17 tkm p.a. sind und damit eigentlich noch immer ungewöhnlich wenig...). Die Alternative, die dann das gleiche kostet, ist dann ein 15 Jahre alter Diesel mit 120.000 Kilometern? 8.000 Kilometer Jahresfahrleistung? Beim Diesel? Da schrillen bei mir schon die Alarmglocken. Warum kauft man für 8.000 Kilometer im Jahr einen Diesel? Braucht man das höhere Drehmoment bzw. die höhere Anhängelast, um hauptsächlich schwere Anhänger zu ziehen? Ist der Vorbesitzer damit einfach nur jeden Tag zur Arbeitsstelle 5km von zu Hause entfernt gefahren? Der Tod für Turbolader, Auspuff (Kondenswasser) etc. Oder war da eventuell ein Tachobetrüger am Werk und die Kiste hat am Ende 300.000 Kilometer hinter sich?
Thu Jan 11 13:02:23 CET 2018 |
Schlawiner98
Ich hätte da, ehrlich gesagt, generelle Sorgen mit DSG und Multitronic und würde einen Wandler oder ein Schaltgetriebe bevorzugen. Aber das ist Nicks Sache.
Thu Jan 11 13:11:52 CET 2018 |
Dynamix
Na wie gut das PIPD keinen V6 Diesel gekauft hat 😁
Zum Thema sage ich jetzt nichts mehr. Ich habe meine Meinung dazu gesagt und basta. Damit kann Nick jetzt machen was er will und jede weitere Diskussion wäre sinnlos und führt nur wieder zu virtuellen Penisvergleichen frei nach dem Motto "wer hat den dickeren Sturschädel". Wenn ich da Bock drauf hätte könnte ich Nick auch bitten mich wieder in die Whattsapp Gruppe hinzuzufügen 😁
P.S.: Die ganze Diskussion hier scheint ja verdammt viele Leute anzuziehen wenn ich mir mal so ansehe wer hier alles plötzlich so rumstromert ohne einen Kommentar zu hinterlassen 😁
Thu Jan 11 13:15:39 CET 2018 |
PIPD black
Doch. Darfst du und ist nicht unüblich.
Es ist übrigens ein 5-Zylinder. Aktueller Verbrauch liegt bei ca. 11,5 Liter.
Ich find das Auto einfach geil. Pickups gibt's als Neuwagen mit Garantie und Händler in D nur mit Diesel-Motor. Bei meiner Jahresfahrleistung nicht unbedingt optimal, aber es paßt nie alles überein. Ein US-Import kam für mich nicht in Frage. Der Ränger lag am Limit für den Preis. Gebraucht kaufe ich nicht. Zumindest nicht, solange ich mit Familie fahren und reisen muss. Da zählt für mich Zuverlässigkeit. Bis jetzt bin ich davon noch nicht enttäuscht worden.
Meine bisherigen Autos hab ich so um die 10 Jahre gehalten und etwa bei 200 tkm abgestoßen. Sie waren zwar immer regelmäßig gewartet und gepflegt, aber dennoch war einiges zu machen. Am Ende war ich froh, sie von der Backe zu haben.
Den Caddy hab ich frisch getüvt und frisch vom 🙂 gewartet verkauft und brachte auch einen guten Erlös. Der volle DPF minderte den etwas. Ich denke, man findet kein Auto mit dieser Laufleistung, wo der Verkäufer/Vorbesitzer das Problem gelöst hat. Zudem belastet der sich füllende DPF den Turbolader.
Keine Ahnung, wo es genau herkam, aber stand hier nicht was von nem Audi mit um die 200 tkm?😕
Wenn ich 40.000 tkm im jahr vor mir hab, dann kauf ich nix mit so hoher Laufleistung. Dann ist das für mich ne Karre. Für Jux und Dallerei kann die Kiste auch 500 tkm auf dem Buckel haben. das würde mich nicht stören.
Doch. Weil die heutígen Autos nicht mehr auf hohe Laufleistungen ausgelegt sind. Sie haben ihre prognostizierte Lebenszeit überschritten. Die liegt bei etwa 160 tkm. Wenn die Autos länger halten, ist es schlicht Glück/Zufall. Nenn es wie du willst. In dem Dreh gehen die Reparaturen los. Billig wird es nicht. Wer sowas verkauft, weiß warum er es tut. Wie ich. Auch wenn die Käufer glücklich waren ein Ersthandauto mit Checkheft zu kaufen.
Da sind sie wieder die Vorurteile. Unsere Diesel sehen/sahen täglich Fahrstrecken von 7-10 km pro Tour. In all den Jahren von o. g. NICHTS kaputt gegangen. Auch der DPF hatte eine normale Laufzeit. Wechsel zwischen 180 und 200 tkm üblich. Warum war und ist bei uns nichts hoch gegangen? Weil ich darauf achte, dass die Kisten regelmäßig warm gefahren werden und auch längere Strecken zu Gesicht bekommen. Ich habe nicht einmal die DPF-Warnlampe zu Gesicht bekommen.
Thu Jan 11 13:24:02 CET 2018 |
ToledoDriver82
Das ist der Punkt,wenn ich die Wartung weiterhin nicht vernachlässige und alle Reparaturen mache /machen lasse,kann das lange gut gehen...natürlich kostet das eben und deswegen lassen es viele
Thu Jan 11 13:27:04 CET 2018 |
Dynamix
Und wer wartet schon ein Auto von dem er selbst sagt das es von Ihm nur noch auf die Fresse bekommt? 😁
Thu Jan 11 13:27:38 CET 2018 |
Schlawiner98
Und wenn bei dir auf 200 tkm nichts grosartiges anlag, wieso sollte sich das binnen der nächsten ca. 80 tkm großartig ändern?
Thu Jan 11 13:30:31 CET 2018 |
Dynamix
Gegenfrage:
Wie soll Nick wissen ob der Vorbesitzer der von Ihm anvisierten Autos auch so gewissenhaft mit der Wartung war?
Seien wir an der Stelle doch mal ehrlich:
Wie viele Fahrzeughalter kennt Ihr die ein Scheckheft wirklich in der Vertragswerkstatt bis zum Ende führen lassen, wenn der Wagen überhaupt solange im Besitz bleibt?
Meine Eltern haben sich auch immer um die Wartung gekümmert und nicht mal die haben das Scheckheft komplett durchstempeln lassen. Beim Peugeot habe ich auch immer alle möglichen Reparaturen und den Service machen lassen, es gab trotzdem keinen einzigen Stempel im Scheckheft weil selbst die Werkstätten daran nie gedacht haben. Beim Caprice machen wir den Service selber, da gibt es kein Serviceheft. Wenn dir der Vorbesitzer nicht alles fein säuberlich dokumentiert vorlegen kann ist das eben die von PIPD angesprochene Wundertüte.
Um die Frage mal umzustellen:
Woher willst du wissen das die nächsten 80.000km nichts anliegt nur weil der Wagen irgendwie 200.000km überlebt hat? 😉
Thu Jan 11 13:32:31 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Ich bin gespannt, was Nick kaufen wird. Wünsche jedenfalls viel Erfolg!
Thu Jan 11 13:33:48 CET 2018 |
Dynamix
Hoffentlich den 12 Jahre alten 200k KM Businesshobel 😉
Thu Jan 11 13:35:17 CET 2018 |
Turboschlumpf6
... oder 13 Jahre und 300.000 km?
Schließlich ist die Laufleistung egal. Haben wir ja schon gelernt hier auf MT.
Thu Jan 11 13:41:38 CET 2018 |
PIPD black
Du hast meine Beiträge entweder nicht gelesen oder nicht verstanden.
Der Passat war untenrum fertig: Fahrwerk, Getriebe, Lenkung....
Der Caddy war im Fahrwerk auch schon weich und deutlichst windanfälliger als ein paar Jahre zuvor. Zudem pfiff der Turbo und der DPF war voll.
Wie willst du damit noch ruhigen Gewissens ohne große Investitionen 80 tkm schaffen?
Ich hatte auf die Investition keine Lust. Wegen des Caddys und meinem unguten Gefühl habe ich sogar noch in die ADAC+-Mitgliedschaft investiert.
Thu Jan 11 13:44:20 CET 2018 |
Dynamix
Soll ich für das Thema eigentlich nen eigenen Blogartikel schreiben damit sich noch ein paar mehr Leute an der Diskussion beteiligen können? 😁
Thu Jan 11 13:45:35 CET 2018 |
ToledoDriver82
Also hat der neue Besitzer definitiv Reparaturen vor sich auch wenn du dein Auto gut gepflegt hast...und genau das wird keine Ausnahme sein. Ist auch egal wenn man bereit ist das Geld zu investieren und es auch macht...selbst wenn es fast so viel ist wie die Kiste gekostet hat.
Thu Jan 11 13:52:08 CET 2018 |
Dynamix
Und genau da sehe ich den Punkt. In dem Alter und bei der Laufleistung sind selbst die haltbarsten Autos an einem Punkt wo einfach gewisse Verschleißteile schlicht durch sind. Kein Massenhersteller legt sein Auto darauf aus eine halbe Million ohne Probleme abzureißen. Zum einen wären die Autos dann 10 mal teurer als heute und zum anderen wären dann die meisten Hersteller und Zulieferer längst pleite. Glaubt hier ernsthaft irgendjemand das auch nur ein Hersteller ein Auto darauf auslegt mehr als 100.000km ohne irgendeinen defektes Teil zu packen? In Zeiten wo es trotz besseren Wissens Autos gibt die nicht mal die Garantie ohne kapitale Motor- und Getriebeschäden packen?
Thu Jan 11 13:53:27 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Ja, das ist eine gute Idee! Mach mal einen Artikel. Das ist ein interessantes Diskussionsthema. Ich kann auch eine Menge dazu beitragen. Habe da viel Erfahrung, würde ich einschätzen 🙂
Thu Jan 11 13:54:45 CET 2018 |
Dynamix
Ich mache mich mal dran 😉
Thu Jan 11 14:01:37 CET 2018 |
ToledoDriver82
Ich trau den Autos schon was zu,aber nur wenn investiert wird und das auch bei größeren Sachen...man überlege,Bremsen,Fahrwerk und Turbo/AGR neu und schon ist ein hübscher 4 stelligen Betrag weg. Nicht schlimm aber die wenigsten machen das oder zögern es so weit hinaus das immer mehr dazu kommt. Hohe Laufleistungen plus eine geplante hohe Fahrleistung sind selten eine Kombination günstig Auto zufahren... jedenfalls nicht wenn man länger fahren will
Thu Jan 11 14:05:23 CET 2018 |
nick_rs
Stimmt. Das war von mir etwas falsch formuliert. Ich unterstelle dir nicht, dass das Auto dich finanziell auffressen wird und du dir das garnicht leisten kannst. So ist es nämlich geschehen.
Schreckheft, Rechnungen, Zustand,...
Ihr stellt das immer dar als würde ich die Kiste komplett Wartungsfrei fahren wollen...
da ihr es ja alle so viel besser wisst: bequemes Reiseauto für 4 Personen, nicht zu lang, Automatik, Spritkosten ~8€/100km, 130PS sollten es für die Autobahn schon sein, gutes Licht (Xenon), ~4500€
Schießt los...
Thu Jan 11 14:15:01 CET 2018 |
Bayernlover
Schreckheft, ja. Einen Schreck kriege ich nur, wenn ich die Einträge darin sehe und zurückrechne, was das gekostet haben muss 😁
Es ist auch so eine MT-Weisheit, dass Diesel bei Kurzstrecken sofort kaputt gehen und nur Autos mit astronomischen Fahrleistungen wirklich gut sind, weil ja Langstrecke. Da draußen in der Realität ist das halt komplett anders, aber sei es drum.
So ein Auto, wie Nick sucht, gibt es nicht. Meine 6-700 Euro sind übrigens gar nicht mal so unrealistisch über das Jahr gesehen, bei 30.000km/Jahr sind das nur 20-22 Cent/km. Die schafft man wirklich gut, aber nur, wenn man auch alles selbst macht. Keine Ahnung, wieso ein „hoher dreistelliger Betrag pro Monat“ jetzt so unrealistisch ist? Über das Jahr gerechnet kommt das schon hin.
Thu Jan 11 14:19:48 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Da gibts gar nichts ....
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
... an Premium.
Thu Jan 11 14:28:01 CET 2018 |
nick_rs
Ich nehm den GLE350d, das ist - neben einem Senic - der einzige der übrig bleibt wenn man Automatik anklickt 😁
Thu Jan 11 14:28:52 CET 2018 |
Dynamix
Den Focus finde ich interessant!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn der vernünftig läuft und ansonsten noch gut dasteht traue ich dem Ding mal eher eine lange Karriere zu als dem E90, dem A4 und dem A3.
Thu Jan 11 14:29:19 CET 2018 |
Turboschlumpf6
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Automatik hatte ich vergessen!
Thu Jan 11 14:29:45 CET 2018 |
Bayernlover
So ein A4 und/oder E90 sind schon haltbare Autos, aber halt nicht zu dem Preis.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"