• Online: 757

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52810)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Wed Jan 10 12:51:41 CET 2018    |    Trottel2011

Ich fühle michvgerade diskriminiert! :-|

Wed Jan 10 12:55:01 CET 2018    |    el lucero orgulloso

Hat der A4 keine Multitronic? 😕

Wed Jan 10 12:59:43 CET 2018    |    Turboschlumpf6

Oh Gott!

Zu den gezeigten Kandidaten sage ich nix. Typische Mängel sollten ja hinlänglich bekannt sein. 🙂

Wed Jan 10 13:01:55 CET 2018    |    Dynamix

@Trottel2011

Du wohnst auf dem Land, da ist die Größe deiner Autos egal. Außerdem ist Jaguar doch im Geiste der meisten deutschen alles mögliche aber nicht super Business-Premium 😉

Wed Jan 10 14:08:47 CET 2018    |    nick_rs

Ja, der A4 hat Multitronic. Das macht mir noch ein wenig Bauchschmerzen.
"Abgetanzte Premiumkarren" sind für mich A6 & co. Ich fahre mit einem 80PS Kleinwagen nicht lange Autobahnetappen, da habe ich schlicht und einfach kein Bock zu. So ein kompakter oder Mittelklasse kann durchaus noch einige Kilometer zuverlässig und günstig laufen. Ich will die Karren ja nicht ewig fahren. Abgesehen von Cabrio habe ich noch kein Auto länger als ein halbes Jahr gehalten, auch wenn ich mir es jedes mal vornehme. Man braucht nicht zwingend einen Kleinstwagen zum Automobilen Glück, Dynamix 😉

Wed Jan 10 14:22:26 CET 2018    |    Bayernlover

Wozu man in der zweitgrößten Stadt Deutschlands überhaupt ein Auto braucht, frage ich mich.

Wed Jan 10 14:36:39 CET 2018    |    Dynamix

Zitat:

Man braucht nicht zwingend einen Kleinstwagen zum Automobilen Glück

Irgendeinen alten Premiumkarren genauso wenig 😉

Ich würde es nicht vorschlagen wenn es nicht genau zu dem passt was dir an Jutta nicht gefällt: Zu groß, zu unpraktisch in der Stadt, zu hohe Unterhaltskosten. Alles Punkte in denen kleine Autos eben naturgemäß punkten können, gerade in einer Stadt wie Hamburg.

Wenn du dir wirklich einen A3 oder E90 aufhalsen willst kannst du eben auch gleich Jutta behalten. Die wird dich mit Sicherheit weniger kosten als die ganzen Dieselkisten. Ich tue dir jetzt mal einen Gefallen und nehme dir Arbeit ab:

Jutta:

Versicherung: KH 16, TK 17 (ich denke mir das du dir die VK in dem Preisbereich eher sparst)
Steuer: Zwischen 169 und 347 Euro p.A., je nach Einstufung (Euro 1 oder 2 weiß ich nicht, dürfest du besser wissen)

BMW 320d Touring:

Versicherung: KH 18, TK 24 (macht sich also kostenmäßig bemerkbar!)
Steuer: 308€ p.A.

Audi A4 2.0 TDI:

Versicherung: KH 19, TK 23
Steuer: 308€ p.A.

Audi A3 2.0 TDI

Versicherung: KH 18, TK 21
Steuer: 308€ p.A.

Wie du siehst sind die jetzt schon alle teurer als Jutta. Da musst du schon ein bisschen was zusammenfahren bevor sich das auch nur ansatzweise finanziell lohnt.

Ich fänds ja grundsätzlich ok wenn du einfach nur sagst du hättest Bock auf was neueres im Alltag als so einen alten Benz aber da du ja vor allem mit den Kosten argumentierst solltest du das eben im Hinterkopf behalten das dich der Plan am Ende mit Sicherheit mehr kostet. Mal davon ab das so ein Diesel mit über 200.000km eine Zeitbombe für dein Portmonnaie ist 😉 Gerade im Alter und wenn Sie viel im Stadtverkehr bewegt werden entwickeln Diesel gerne mal teure Defekte. AGR, DPF, Turbo etc. pp können ziemlich teuer werden 😉

Wed Jan 10 18:31:00 CET 2018    |    Dynamix

Ich habe gerade einen 500€ Gutschein für einen Hochzeitsanzug gewonnen 🙂

Wed Jan 10 18:34:30 CET 2018    |    Dortmunder 65

Von wem?😁😁😁😁😁

Wed Jan 10 18:35:15 CET 2018    |    Dynamix

Von einem Gewinnspiel auf einer Hochzeitsmesse bei dem ich einfach mitgemacht habe ohne zu wissen was es zu gewinnen gibt 😁

Wed Jan 10 18:36:52 CET 2018    |    Dortmunder 65

Dann mach mal den Antrag

Wed Jan 10 18:40:43 CET 2018    |    Dynamix

Hab ich doch längst 😉

Wed Jan 10 18:46:32 CET 2018    |    Dortmunder 65

ok

Wed Jan 10 18:49:54 CET 2018    |    ToledoDriver82

Perfekt...kannst du ja gut gebrauchen😁

Wed Jan 10 18:51:25 CET 2018    |    Dynamix

Jetzt muss ich zwar nen teureren Anzug kaufen als geplant, aber das nimmt sich dann nicht viel wenn ich den Gutschein damit verrechne 😉

Wed Jan 10 18:52:21 CET 2018    |    Dortmunder 65

Es gab einen Anzug und einen männlichen Teilnehmer. 😁😁😁

Wed Jan 10 18:57:23 CET 2018    |    Dynamix

Meinst du die Anzüge haben aufgrund des Preises ein eigenes Bewusstsein? 😁

Wed Jan 10 19:02:44 CET 2018    |    Dortmunder 65

Hochzeitsanzüge bestimmt😁

Wed Jan 10 19:07:31 CET 2018    |    PIPD black

Zitat:

Jetzt muss ich zwar nen teureren Anzug kaufen als geplant, aber das nimmt sich dann nicht viel wenn ich den Gutschein damit verrechne 😉

Das war der Zweck des Gutscheins.😉

So eine Investition will gut überlegt sein.....braucht man ihn idR nur ein einziges Mal.😉😎

Ich hab meinen zwar schon zwei- oder dreimal zweckentfremdet, aber auch nur, weil das Ding da war und ich nen Anzug brauchte.😛

Wed Jan 10 19:09:28 CET 2018    |    ToledoDriver82

Wer weiß,es soll Leute geben die haben auch mehrfach die Gelegenheit zum nutzen eines HOCHZEITsanzuges 😁

Wed Jan 10 19:27:56 CET 2018    |    nick_rs

Mal langsam, Tobi. Und lies den Text nochmal.
Dass ein Diesel in den Fixkosten teurer ist liegt in der Natur der Sache.
Wie gesagt, ich bin seit November bis zum Jahreswechsel 7000km gefahren, ohne großartige besondere Fahrten. Wenn das so weiter ginge käme ich auf 40.000km im Jahr. Wenn wir mal davon ausgehen, dass ich ~5000km im Sommer mit dem Cabrio fahren werde und vielleicht noch 5000km mit der C-Klasse, dann rechnen wir mal mit 30.000km.
Mit Jutta habe ich Spritkosten von 15€/100km (11L Schnitt x 1,35€) macht im Jahr 4500€ Sprit.
Rechnen wir mal bei einem 2L Diesel mit 7L im Mix, macht bei 1,10€ für Diesel 7,70€/100km. Das macht ~2300€ Sprit, also knapp die Hälfte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 400.000km 124er in der Wartung deutlich günstiger ist als eine „abgeranzte Premiumkarre“, wie du sie beschimpfst. Ich bin der Meinung, dass sind durchaus zuverlässige und gute Autos und noch lange nicht abgeranzt. Die Dinger können problemlos mehr. Sieh dich doch mal bei den Youngsters um. Josh, dessen C mit knapp 300.000km da steht wie eine eins, Kevin und Jürgen mit ihren Vectras, da ist zwar auch gelegentlich was dran, aber die fahren auch unheimlich viel. Klar, man kann es so machen wir Telsch oder Josy: Eine Grotte kaufen und Teile tauschen, die völlig intakt sind nur weil einem der Hersteller missfällt, aber das ist nicht mein Plan. Wenn man ein gepflegtes Auto aus seriösem Vorbesitz nimmt, sehe ich keinen Grund warum der nicht zuverlässig laufen sollte. Klar, kann immer mal
Was kaputt gehen, aber das ist bei jedem Auto so.
Es ist ja auch nicht so, dass in meiner Straße immer nur Kleinwagenparkplätze frei gehalten werden. In die meisten Parkplätze an denen ich vorbei fahre würde ich mit bspw. einem A4 wunderbar reinkommen.
Klar, kann ich mir für das Geld auch einen 60PS Mii kaufen, das wäre billiger. Der kommt dann auch gut in die Parklücken. Ist für mich aber - ob du es hören magst oder nicht - nicht das richtige Auto. Ich fahre nicht mit einem Kleinwagen mehrere tausend Kilometer an einem Wochenende. Ich fahre sehr oft mit vielen Leuten, sein es Freunde, Kollegen, Familie oder Mitfahrer, das geht erst ab der Kompaktklasse aufwärts angenehm. Und schon ist ein Kleinwagen eben nicht mehr das perfekte Auto für mich.
Nun kann ich auch einen Astra H oder Focus Mk2 kaufen. Das sind sicherlich gute Autos, aber sie gefallen mir einfach nicht. Das hat nichts mit Premium oder nicht zu tun sondern einfach mit Optik. Selbes gilt für die Ausstattung, so sind Xenonscheinwerfer für mich eben gesetzt. Es bringt nichts, mir ein Auto zu kaufen, das mir bei jeder Fahrt missfällt.
Die Schnittmenge aus Ansprüchen und Vernunft muss eben jeder für sich selbst zeigen. Für mich ist ein 2L Diesel eines Premium-Herstellers bei meinem aktuellen Einsatz eben der beste Kompromiss aus Preis und Leistung. Besser als Jutta alle mal.

Wed Jan 10 19:36:35 CET 2018    |    Bayernlover

Die Frage ist halt immer, ob die Ansprüche auch zum Budget passen. Ich zumindest hätte als Student keine 40.000km pro Jahr mit zwei Autos fahren können. Selbst mit einem Auto waren die circa 25.000 im Jahr schon hart an der Grenze.

Wed Jan 10 19:50:14 CET 2018    |    PIPD black

Ein 200.000-km-Premium-Karren mag für viele km noch gut sein. ABER die Investitionen, die dazu nötig sind, sind nicht ohne. Ich habe in den letzten Jahren 2 solcher Kisten verkauft. Mein Passat mit 220 tkm. Da war unterum alles fertig: Fahrwerk, Getriebe, Lenkung....
Mein Caddy mit 180 tkm war im Fahrwerk schon ordentlich weich, der Turbo pfiff und der DPF war fast voll.

Ähnliche Erfahrungen hat ein Bekannter gemacht. Nachdem er seinen A4 mit über 200 tkm verkauft hat, ist dem Neubesitzer zuerst der Turbo um die Ohren geflogen und der DPF war auch Fritte. Ein Zusammenhang ist durchaus gegeben.

Ich würde mir solche Kisten nicht antun. Aber das muss jeder selbst wissen.😉

Warum muss man am WE eigentlich mehrere tausend km abreißen? Zuviel Langeweile? Zuviel Geld?
Und warum zum Geier fährt Mutti DEIN Auto in HH? Ich denk, deine Eltern wohnen in Süddeutschland? Fragen über Fragen.😛

Wed Jan 10 20:10:53 CET 2018    |    Turboschlumpf6

Alter Diesel zur Intensivnutzung? Das gibt Probleme.

Wed Jan 10 20:16:35 CET 2018    |    Dynamix

Josh, Kevin und Co sind jetzt auch keine guten Beispiele, Nick 😉

Josh investiert auch genug in seine Autos, siehe Lackierung und Co. Kevin hat auch viel in seinen Vectra gesteckt, siehe sein Blog und so weiter und sofort. Die laufen nur so gut weil die ohne mit der Wimper zu zucken mal eben mehrere hundert Euro versenken wenn es nötig ist.

Bist du bereit das selbe zu tun? 🙂

Wed Jan 10 20:31:00 CET 2018    |    ToledoDriver82

Ein A4 ist doch nicht kleiner wie ein 124er ??? Am Ende muss natürlich jeder für sich entscheiden...man sollte aber den Blick über den Tellerrand nicht ganz ablehnen,auch sollte man eventuell noch mal genau überlegen ob es das ein oder andere wirklich sein muss. Klar ist viel drin toll...es bedeutet aber auch mit zunehmendem Alter der Fahrzeuge,das mehr Reparaturen kommen können. Ein Gebrauchter bleibt eben immer auch ein wenig Glücksspiel...man sollte halt versuchen das Risiko so gut es geht zu minimieren.

Wed Jan 10 21:05:24 CET 2018    |    Dynamix

Ich meins ja nicht mal böse. Aber er muss es selbst wissen. Wenn das finanziell aus dem Ruder läuft soll keiner sagen ich hätte ihn nicht gewarnt 😉

Vielleicht bin ich auch einfach nicht mehr in dem Alter wo man bereit ist irgendein Geldgrab zu kaufen und im Alltag zu fahren. Ein rollendes Geldgrab hat gereicht.

Wed Jan 10 21:10:13 CET 2018    |    ToledoDriver82

Ich glaub dir das,manchmal hilft ja auch der Blick von Außenstehenden. Im Alltag muss die Kiste zuverlässig laufen und sollte in allen Punkten nicht zu teuer sein...schließlich soll die Kiste fahren und wenn doch mal was ist,nicht zu hohe Rechnungen verursachen.

Wed Jan 10 21:46:22 CET 2018    |    nick_rs

Josy, glaub mir, dass ich sehr gut selbst einschätzen was ich finanziell kann und was nicht.

Natürlich kann bei so einem Auto immer mal was sein, das schließe ich ja garnicht aus. Die Frage ist bei welchem Auto das nicht so ist? Bei einem neueren Kleinwagen, klar. Aber ein Kleinwagen passt wie o.G. nicht. Für meinen Einsatzzweck ist ein kompakter Diesel ideal, bzw. das vernünftigste. Und alleine was ich an Spritkosten spare wird selbst die größte Grotte an Reparaturen nicht kosten. Ihr tut ja so, als sei so ein Auto unfahrbar. Neues Fahrwerk? Pff. Der Hobel kommt eh auf die Fresse 😁

Ich bin aber auch gerne für Vorschläge offen.

Meine Eltern wohnen seit Sommer auch in Hamburg. Mein Vater pendelt mit der C aber unter der Woche nach Köln. Aktuell handhaben wir es meist so, dass ich das Auto zum Sonntagsbraten vorbei bringe und meine Mutter übergibt es mir Donnerstagmorgens vor der Arbeit wieder.

Wed Jan 10 22:22:53 CET 2018    |    Turboschlumpf6

Dann nimm etwas mehr Geld in die Hand, lass das DSG weg und schon sollte es ok sein. 🙂

Wed Jan 10 22:25:50 CET 2018    |    Schlawiner98

Zumal es in der Preisklasse noch einige mit Wandler gibt, nur halt nicht von VAG 😁

Wed Jan 10 22:25:55 CET 2018    |    Turboschlumpf6

Habe auch mal Kosten aufgestellt 🙂
talk.de/blogs/smallblog/resuemee-zu-meinem-ford-mondeo-der-etwas-wehmuetige-abschied-t6234366.html#post52174569

Wed Jan 10 22:27:34 CET 2018    |    Turboschlumpf6

Ich schaue auch derzeit nach einem Auto. Der Golf muss ja irgendwann ersetzt werden. 🙂

Wed Jan 10 22:30:15 CET 2018    |    Turboschlumpf6

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253683018
🙂
Nicht gerade parkfreundlich, aber auch nett.

Wed Jan 10 22:43:40 CET 2018    |    nick_rs

Wie gesagt, bei den Fahrleistungen möchte ich wieder einen Diesel, evtl. noch Gas, aber das ist eher selten.

Die 203er,... näääh. Wenn dann mit viel Ausstattung und in dunkler Farbe. Wenn ich mir dann aber einen B7 oder e90 angucke, sind diese halt 1000x schöner. Den 200er CDI kenne ich auch von Josh, ein 220er wäre mir wohl lieber.

Wed Jan 10 22:50:13 CET 2018    |    Turboschlumpf6

Verwöhnt isser ja gaar nicht 😉

Wed Jan 10 22:54:08 CET 2018    |    Turboschlumpf6

Ich jedenfalls habe einen Nachfolger für den Golf gefunden. Er passt perfekt!

Wed Jan 10 23:07:22 CET 2018    |    Schlawiner98

Was für einen denn?

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (293)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Blackgolf84
  • Dynamix
  • JensKA68
  • der_Derk
  • Bianca
  • qqtimo
  • Clio.0815
  • Vip3r86
  • Sinner75