• Online: 866

designs-world-of-weblog

von Aufbereitung bis Zubehör rund um´s Thema Auto

27.08.2014 22:39    |    Designs    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 8R, Audi, Q5

Audi E-tron Expierence (Part 02)

Ausweichmanöver im S4

Im Rahmen des Programms zur Audi e-tron Expierence (Blogartikel Part 01) gab es noch weitere Punkte, um etwas mehr zu er“fahren“. So ging es also im nächsten Schritt darum, ein wenig die Reaktionsfähigkeit zu schulen, und mittels elektronischer Helferlein namens ABS und ESP ein Ausweichmanöver zu simulieren.

[bild=5]

Die bereitgestellten S4 sind mit Zusatzinstrumenten ausgestattet, wie zum Beispiel die auf dem Armaturenbrett aufgebrachte Signalleuchte, die entweder links oder rechts kurz vor dem Hindernis eine gesperrte Fahrspur verdeutlichen soll.
Die Übung besteht also aus folgendem Ablauf: Ab in den S4, Start mit Vollgas in Richtung dem simulierten Pylonenhindernis und warten bis die Signalleuchte auf dem Cockpit in grellem Rot leuchtet. Linkes Licht rot bedeutet ausweichen nach rechts und umgekehrt. Nun ist also Reaktion gefragt. Mit vollem Druck aufs Bremspedal und in die richtige Richtung ausweichen. Das alles auf nasser Fahrbahn.

Von außen sieht das relativ unspektakulär aus. Bei der ersten Instruktionsfahrt mit dem Fahrtrainer wirft es uns im Auto von links nach rechts. Die weiblichen Mitfahrer geben leicht verstört ein quieken von sich. Auf der eigentlich recht kurzen Anfahrtsstrecke beschleunigt der S4 mit seinen 333PS dennoch unter röhrendem Motor auf immerhin 80km/h.
Wie gut die eigene Reaktionsfähigkeit ist, zeigt das zweite Zusatzinstrument an. Dort aufgelistet ist die Reaktionszeit und der in dieser Zeit zurückgelegte Weg.

Doch vorher gibt es noch einen kleinen Exkurs in die Theorie der Fahrdynamik. Übertragungskräfte der Reifen, Unterschiede zwischen Front-/Heck- und Allradantrieb, Übersteuern und Untersteuern.

[bild=6]

Jetzt aber ab ins Auto und den ersten Testlauf gestartet. Die Pylonen nähern sich schnell, ich stehe immer noch auf Vollgas und frage mich in einem Bruchteil schon, wie ich es überhaupt noch schaffen soll hier auszuweichen. Plötzlich blitzt die Lampe auf – Vollbremsung, Lenkrad auf die richtige Seite rumgerissen und den Bremsdruck beibehalten, bis der Wagen steht. Geschafft! Alle Pylonen stehen noch, das Zusatzinstrument zeigt eine Reaktionszeit von 0,40s an – ein guter Wert. Auch die folgenden Übungen klappen gut, die Reaktionszeit konnte ich noch auf 0,38s reduzieren – mehr war nicht drin. Im täglichen Verkehr wird man das wohl nicht erreichen, schließlich wartet man bei dieser Übung ja auf das Signal.

Beeindruckend bei dieser Übung war auf jeden Fall, dass die Elektronik hier volle Unterstützung leistet. Trotz Vollbremsung, starkem Einlenken und Lastwechsel war der S4 nicht aus der Ruhe zu bringen und blieb jederzeit voll in der Spur. Trotzdem eine Situation, die ich auf der Straße nicht erleben möchte.

Offroad-Parcours im Q5

Letzter Programmpunkt des Tages ist eine Simulation der Offroad-Fähigkeit im Q5. Das Audi Driving Experience Center hält hierfür einen separaten Offroad-Parcours bereit, bei dem Verschränkungen, Unwegsamkeiten, Steigungen oder Schräglagen durchfahren werden können. Da hier doch etwas fahrerisches Können gefragt ist und niemand auf dem Dach landen möchte, beschränkt es sich hier auf eine Mitfahrt beim Instruktor.

[bild=1][bild=2]
[bild=3][bild=4]
[bild=7][bild=8]

Es ist schwierig hier alle Eindrücke zu beschreiben, deshalb sagen Bilder oder die Videos sicher mehr als viele Worte. Kurz gesagt: Weder 55% Prozent Steigung/Gefälle (auf der AMI in Leipzig waren es sogar noch mehr), noch 35 Grad Schräglage oder volle Verschränkungen konnten den Q5 hier aus der Ruhe bringen. Es wurde auch wieder einmal bewiesen, dass das allseits bekannte Video X-Drive gegen Quattro (bei dem der Quattro scheinbar hilflos kapituliert) eine provozierte Situation darstellt, die mit einem kurzen Gasstoß durch die Elektronik übergangen werden kann.

Beeindruckendstes Szenario war für mich auf jeden Fall die Fahrt auf der Schräge – bei welcher ich ohne zu übertreiben spekuliert habe, ob wir jeden Moment seitlich umkippen. Ich weiß also jetzt, was der Q5, wie vermutlich auch die meisten anderen der belieben Premium-SUVs, zu leisten vermag. Wohl wissend, dass sicherlich keines dieser Fahrzeuge im Alltag jemals in vergleichbaren Umständen bewegt wird. Und ganz ehrlich – ich würde es mich mit meinem Q5 auch nicht zutrauen. Aber man fährt mit einem Sportwagen ja auch nicht immer 300km/h – aber es genügt ja oft zu wissen, dass er es könnte. ;-)

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/FNPAgXpaqSQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Weitere Videos des Q5 auf dem Offroad-Parcours des Driving-Experience Center findet ihr unter diesen Links:
Audi Q5 - Wippe
Audi Q5 - Pipe

Audi Q5 - Pipe
Audi Q5 - Pipe
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

27.08.2014 22:45    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi Q5:

Audi Q5 Geländegängigkeit? anfahren am vereisten Hang?

[...] den Q5 im Audi Driving Experience Center zu sehen, bzw. mitzufahren.
Wen es interessiert, der findet hier den Blogbeitrag, mit ein paar Videos.

Gruß Jürgen
[...]

Artikel lesen ...

28.08.2014 08:43    |    Käfer1500

"Offroad" auf gepflasterten Wegen 😉
In echtem Gelände würde jeder SUV ja auch jämmerlich versagen! 😛

Nicht umsonst sah ich auch dieses Mal in den Bergen die Q5 und andere Hausfrauen-SUV nur vor den Hotels, vor den Berghütten in unwegsamem Gelände standen dann überwiegend Panda 4x4, Suzuki Swift 4x4 oder Jimny. Arbeiter mit mehr Transportbedarf nutzten japanische 4x4 Pickups, uralte Landrover, verrostete G-Klassen a la 250GD mit schmalen Geländereifen oder in Extremfällen einen Pinzgauer.

28.08.2014 09:04    |    der_Derk

Hm, Jürgen - ich habe den Eindruck, unser "Offroad"-Parcour seinerzeit auf Rügen war da anspruchsvoller... 😉

Natürlich legt man beim SUV immer gerne den Fokus auf die Schrägfahrt - ist mit dem niedrigeren Schwerpunkt schließlich die einzige Disziplin, in der er gegenüber einem Geländewagen besser abschneiden kann. Aber mal weiter gedacht: Mit etwas weitläufiger angelegter Einfahrt hättest Du die Schrägfahrt auch mit einem beliebigen PKW fahren können - fühlt sich zwar spektakulär an, erfordert aber nicht mal Allrad.

28.08.2014 10:15    |    DottoreFranko

So eine Schrägfahrt kann man am Damm der Grevelingenlaan ( Zeeland NL ) mit jedem PKW über mehrere Kilometer machen und wird dort auch von vielen gemacht. Wenn es im Sommer voll ist, dann wird dort auch "schräg" geparkt. Die meisten SUVs parken dort dann auf dem ebenerdigen Parkplatz ... soviel dazu 😁

28.08.2014 19:47    |    Faltenbalg9980

Sorry, ich muss mich anschließen, das "Offroadfahren" ist ja lieb 😁

Ich bin am WE bei einer Jeep Offroad Experience, da schaut das dann ein "wenig" anders aus 😁
Und man darf auch selber fahren.

28.08.2014 23:09    |    Papstpower

Ich finde es äusserst unterhaltsam, wie die Hersteller versuchen ökonomisch unsinnige Konzepte zu vermarkten. Ich habe vor Jahren meine Geländeausbildung bei der Bundeswehr auf dem Wolf gemacht. Und selbst die meisten Kleinwagen könnten diese Test´s mit Leichtigkeit bewältigen. Leicht, kurzer Radstand reichen da schon aus. Lächerlich!

29.08.2014 12:44    |    Schattenparker50835

Diese "Halfpipe" kann man von der Straße daneben sehen. Die ist höher als es hier auf den Bildern rüberkommt.

Trotzdem ist eine schräge Pflasterstecke natürlich kein Offroad, im Gelände wäre man schon längst weggerutscht.
Aber mal die Schräglage zu erleben ist bestimmt geil 🙂

01.09.2014 22:00    |    Designs

Ich hab´s an anderer Stelle auch schon geschrieben.. Man muss "Off-Road" hier natürlich relativieren. Das höchste, was Q3/Q5/X3/X5/XC-wasweißich und wie sie noch alle heißen i.d.R. absolvieren, sind Auffahrten auf den Gehsteig in der Stadt. Die Schräglage ist technisch klar definierbar - aber dennoch bekommst du da große Augen und die wird auch nur ein ambitionierter off-Roader wirklich in Anspruch nehmen.
Klar sind das auch entsprechend ausgelegte Anlagen, um genau zu demonstrieren, was man denn mit schön gepflasterten Wegen machen kann - für jemanden, der nie Off-Road fährt, ist es aber allemal interessant zu erfahren.

Wir reden hier immerhin von einem Auto, das keine einzig manuelle Diff-Sperre an Bord hat und rein auf elektronische Regelung vertrauen muss. Sollte jemand auf einer Off-Road Veranstaltung mitten im Matsch mal einen Q5 auf serienmäßigen 19"ern sehen, bitte ich um Meldung und Dokumentation 😁

@Derk
ich muss mal das Foto von Rügen nochmal raussuchen, dann probier ich´s mal aus 😁

Gruss Jürgen

02.09.2014 15:15    |    Standspurpirat38000

Da er schon auf Beton Probleme mit dem Vortrieb hat, dürfte eine Fahrt im Schlamm oder auf Sand, nach wenigen m zu Ende sein.

03.09.2014 07:51    |    HaroldF

Diese ganzen SUV´s, die sich auf unseren Straßen tummeln zeugen doch nur von genialer Vermarktungsstrategie der Hersteller. Diese riesigen Kisten braucht doch wirklich Niemand. Sind unökonomisch in jeglicher Hinsicht und häßlich dazu. Ein anderer hat es hier schon geschrieben .... Forst- und Landwirte fahren keine Q5, die fahren richtige Offroader, mit denen Hausfrauen so gar nix anfangen könnten ... 😁

03.09.2014 15:38    |    mark29

War e-tron nicht mal diese vor ca. 7 Jahren angekündigte Elektroversion? Der A3 sollte doch da mal kommen, mit Wankel in der Reserveradwanne als Range Extender...

Hab das lange verfolgt und darauf gewartet, dass den sehr großen Worten auch Taten folgen...

Jetzt steht der Begriff "e-tron" für ein Fahrsicherheitstraining?

Darüber, dass man hier einen gepflasterten Hang als Offroad bezeichnet kann ich auch nur lachen!!!

Das ist wie Pilze sammeln im Stadtpark...

04.09.2014 12:57    |    Jason_V.

Das machen die also mit den ganzen Luftpumpen-S4, die keiner haben möchte 😰

04.09.2014 14:59    |    Designs

@mark29

Nein, den A3 e-tron gibt es schon tatsächlich, siehe Part 01 der Experience. Der Link ist oben zu finden.
Im Rahmen der Veranstaltung gab es nur noch einen kleinen Exkurs in Sachen Fahrsicherheit bzw. "gepflastertem-Off-Road" 😁

@Jason
Ach, ich würde so eine Luftpumpe schon nehmen 😁

Gruß Jürgen

06.09.2014 05:25    |    Duftbaumdeuter37

Wow, bin schwer beeindruckt, was der Audi "Offroad" leistet.
Zum Glück habt ihr keine Seilwinde gebraucht 😁

16.09.2014 11:57    |    Designs

Passt eigentlich ganz gut zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=mq29sZxrfeg

Ein Test von Autobild, Off-Road mit verschiedenen "Straßen-SUVs". Diesmal dann mit echtem Matsch, damit nicht wieder gelästert wird, dass alles gepflastert ist 😁
Wobei ich ja insgeheim glaube, dass selbst die Lästerer hier selbst noch nie in härterem Gelände unterwegs waren, als einer dieser SUVs packen könnte. 🙂

Hier auch nochmal ein Video vom "großen Bruder", dem Q7, auf Off-Road Abwegen:
https://www.youtube.com/watch?v=npHS7mal57Q

Ich würde das persönlich ja nicht machen, aber es geht.. 😉

Gruß Jürgen

Deine Antwort auf "Audi e-tron Experience (Part 02)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 07.12.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

Designs Designs

Putzteufel

VW

fanatischer Putzteufel.. zum Übel meiner Frau allerdings mehr am Auto als im Haus. Fahre am liebsten alles, was schnell ist und Spaß macht - onroad und OffRoad. Nicht mehr taufrisch, aber noch zu jung für´s alte Eisen!
Lebensmotto: Quer geht mehr!

Blogleser (165)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Herzlichen Glückwunsch!

Du hast es geschafft, dich in meinen Blog zu verirren! Und wenn du schon einmal da bist, dann kannst du dir auch den ein oder anderen Artikel durchlesen. Immerhin scheinst du ja Langeweile zu haben... ;)

Blog Ticker

Wir waren hier...

  • anonym
  • mc_conery
  • kenishii
  • dune73
  • Ynsow
  • S1982
  • Dual-Sport
  • c.unger
  • Paxman
  • samby112

Banner Widget