Wed Oct 21 14:22:26 CEST 2009
|
SerialChilla
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Golf, Golf III (1H), Volkswagen
Als ich Dienstag früh um halb 8 zu meinem GTI ging, traf mich fast der Schlag: Die Scheiben waren zugefrohren! Glücklicherweise hatte ich schon letzte Woche mit einem Versicherungsmann gesprochen. Mein Plan war folgender: - Für das Winterauto eine 5-Tages-Zulassung besorgen Sollte man hinkriegen, schließlich musste nicht alles am Dienstag passieren. Außerdem stand mir Ringo zur Seite, der mich souverän vor nem Magengeschwür rettete. Aber dazu später... Die Kuchenbleche mit dem gelben Rand waren schnell besorgt, nun fing die Arbeit an. [bild=1] Einer war beim Unfall kaputtgegangen, ich konnte aber einen günstigen beim Verwerter meines Vertrauens ergattern. Selbstverständlich stand mein Auto ganz hinten in der Halle, zugestellt mit den angefangen Projekten von einem halben Jahr. Doch das konnte uns nicht aufhalten... endlich schien wieder Tageslicht auf das staubige Matt des Zweifarblackes 🙂 [bild=2] Das Heck hatte ich selbst eine ganze Weile nicht mehr gesehen. Ich nutzte diese Chance, um die Rückleuchten zu wechseln (links neu, rechts alt) [bild=3] "Aber die alten sehen doch viel besser aus?!" Richtig! Deshalb sind sie auch viel zu schade für Streusalz und andere Gefahren des Winters. Die letzten, die ich bei ebay gefunden hab, sind nämlich für 250 Euro weggegangen 🙂 Nun gings aber ans Wichtige. Die hinteren Bremssättel mussten erneuert werden. [bild=4] gegen neu [bild=5] Ein weiterer Vorteil der neuen Sättel: Der Handbremsmechanismus ist innen verbaut. Das hilft gegen Festgammeln 🙂 Weiter gings mit der Wasserversorgung des Motors. Der Wasserflansch am Zylinderkopf war undicht, deutlich zu erkennen: [bild=6] Also neu! [bild=7] Die zu kurzen schläuche verlängerten wir mit einfachen Rohren. Definitiv günstiger, als neue Formschläuche 😁 [bild=8] Es folgten eine neue Ventildeckeldichtung [bild=9] und eine neue Lambdasonde. Die verbaute wollte ich nicht so alt werden lassen, wie sie aussah: [bild=10] Mit frischem Wasser, Öl und entlüfteten Bremsen wollte ich zur ersten Probefahrt starten. Doch der Bock wollte einfach keinen richtigen Bremsdruck aufbauen! Diese Reparatur war weder zeitlich, noch finanziell eingeplant! [bild=11] Viel Zeit und Arbeit gespart! Vielen Dank, besonders dafür (und den Temperaturgeber) 😉 Ergebnis des Tages: Baron 2, momentan noch inkognito, ist wieder auf unseren Straßen unterwegs. [bild=12] Er bekommt noch 2 bessere Hinterreifen und eine Motorwäsche, um die Spuren inzwischen gewonnener Schlachten zu beseitigen... |
Fri Oct 23 14:00:37 CEST 2009 |
SerialChilla
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Golf, Golf III (1H), Volkswagen
Wie das nunmal so ist, schafft man nicht immer alles sofort. Ich habs zum Beispiel gestern nicht mehr geschafft, vor dem TÜV Termin in die Halle zu fahren, um die hinteren Reifen zu wechseln.
Immerhin hats noch für einen Kerzenwechsel gereicht (der auch bitter nötig war):
[bild=1]
Ich bin also nicht vollständig vorbereitet beim Prüfer erschienen. Und wurde prompt mit einer entsprechenden Mängelliste bestraft:
[bild=5]
So hatte ich allerdings noch genug Zeit, alle Mängel zu beheben. Das mit der Leuchtweitenregulierung hatte ich nicht im Kopf... man verstellt so selten seine Scheinwerfer, wenn man immer alleine fährt...
Wäre ich abends nur mit neueren Reifen aufgetaucht, wäre es teurer geworden, da ich nicht am gleichen Tag zur Nachprüfung hätte erscheinen können. 🙂
2,5 Stunden später sah die Welt auch schon viel besser aus:
[bild=4]
Einer Anmeldung am Samstag steht nun nichts mehr im Wege.
Dass mein kompletter Fuhrpark momentan auf den Straßen unterwegs ist, musste auch festgehalten werden 🙂
[bild=2]
Anschließend haben meine bessere Hälfte und ich den GTI noch ein letztes Mal für diese Saison gewaschen und gewachst.
Und für all die, denen ich es schon lange versprochen habe, gibt es hier noch ein kurzes Soudfile der Gillet Auspuffanlage:
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/_YTuZtN9jAc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Mein Handy bringt das leider nicht 100%ig rüber... der Klang ist sehr tief und dumpf, das Blubbern ist in Wirklichkeit deutlich weniger 🙂