Thu Nov 10 01:27:39 CET 2011
|
SerialChilla
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
Einmotten, Einwintern, Golf II, Überwintern
Nach dem längsten Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnung - immerhin fing er im Juni an - ist nun wieder Schlafenszeit für den Golf. Routine! 🙂 [bild=1]Er hat eine weitere Saison überstanden. Ereignisreich war sie, aber leider nicht im positiven Sinne. VW Treffen gabs gar nicht, mir fehlte einfach die Zeit. Immerhin hab ichs nach Dresden zur XS Carnight geschafft, aber das war dieses Jahr ja eher ne Messe. Dafür musste er einen mittelschweren Parkrempler und den Rückwärtsdrall eines scheinbar tauben Mitbürgers verkraften - keine gute Bilanz. Im Großen und Ganzen hat ers aber gut überstanden, die Schönheitsfehler werden im Laufe des Winters ausgebessert. Habe ich mir zumindest vorgenommen 😉 Wichtiger war vorerst das akurate Einwintern. Knapp zwei Wochen vor seinem 22. Geburtstag hat er die gewohnte Prozedur über sich ergehen lassen. Weil immer wieder danach gefragt wird, hier meine Winter-Agenda:
[bild=2] [bild=3] Das wars dann auch "schon" bei mir, abgedeckt wird nicht. Die Handbremse bleibt unten und der erste Gang verhindert ungewollte Bewegungen. Wenn die Kiste nen Blechtank hat, muss der randvoll sein. Bei Cabriodächern scheiden sich die Geister. Einige spannen, einige schwören auf entspannen. Aus der Diskussion halte ich mich noch raus 😉 Ab jetzt der Dicke Der Audi ist übrigens wieder fit. Wie angekündigt sind die Spuren des Unfalls im Kofferraum noch zu erkennen, von außen stimmt aber alles. Fast. Um die Lackmacken der Stoßstange muss ich mich bei Gelegenheit noch kümmern. Das ist aber nebensächlich, der Winter kann kommen! 🙂 [bild=4] |
Wed Nov 23 09:41:12 CET 2011 |
Goify
Wie, kein Wein? Lieber Wein als Wasser. Wir Architekten saufen das Zeug kistenweise. 😁
Wed Nov 23 11:27:29 CET 2011 |
SerialChilla
Alles, was man nicht fix mit nem Feuerzeug aufkriegt, ist Hexenwerk. 😉
Wed Nov 23 11:37:34 CET 2011 |
Goify
Drum gehört bei uns zur Grundausstattung ein Korkenzieher und ein Paar Weingläser. So, wie jeder Zimmerer seinen Meterstab hat, haben wir Korkenzieher. 😉
Wed Nov 23 20:11:20 CET 2011 |
Herr Weber
Mir tun die Leute ja schon fast bischen leid,die nicht wissen,was so ein richtig guter pfälzer Riesling für ne göttliche Offenbarung ist,oder für die dies süßer mögen eben ein Gewürztraminer Spätlese,oder Eiswein😁
Gibts im Berliner Raum überhaupt Wingert?
Wed Nov 23 21:36:51 CET 2011 |
SerialChilla
Nicht dass ich wüsste, dafür die männliche Version: Brauereien 😉
Ernsthaft: Wein ist einfach nicht meins, egal welcher.
Wed Nov 23 22:31:54 CET 2011 |
dodo32
...ab und an mal ein Gläschen, wenn es sich anbietet. Aber ich halte es auch eher nach dem Motto:
😁
Thu Nov 24 18:38:12 CET 2011 |
Herr Weber
Och...is ja nicht so das ich kein Bier trink😁
Und Brauerein hats bei uns auch...kleinere in jeder Stadt,oder halt die Großen ala' Bitburger,Park,Eichbaum,Bellheimer......
Den Wein geniesen lernen hab ich aber auch erst vorn paar Jahren angefangen....vor wars wenn dann Cola-Weiß😉
Fri Nov 25 00:51:03 CET 2011 |
emil2267
hier in baden trinkt man auch schon mal gern wein,aber auch nur wenns bier schon wieder alle is 😁
aber egal,so gemischpampe in den hals zu kippen fand ich schon immer widerlich,das einzige was ich da noch trink is mal nen radler,saft- oder ne wasserschorle
Tue Nov 29 09:44:23 CET 2011 |
Antriebswelle27145
Moin,
hast du deine Golf-Saison also auch beendet, ja...
Also ich habe meinen am 28.10. eingemottet.
Hab den Freitag extra Urlaub genommen um nochmal ne letzte Abschlusstour zu machen und bin schön Landstraße und A11/A20 lang gebügelt. Auf der Rücktour dann an der zulassungsstelle angehalten und abgemeldet.
Anschließend noch ne ordentliche Handwäsche und die Lackversiegelung (Wachs) aufgefrischt. Den Innenraum sauber gemacht und Luftentfeuchter reingelegt, Reifenflanken mit Maguiars Reifengel behandelt und das komplette Auto in der Garage aufgebockt. So sind Reifen und Fahrwerk über die Standzeit entlastet.
Batterie lasse ich drin, schließe aber ein Erhaltungsladegerät an (CETEK). Auf jeden Fall wurde noch ein Ölwechsel gemacht, dass er im Winter mit frischem Öl dasteht und das alte Öl raus kommt. Das alte Öl enthält ja nun mal Verbrennungsrückstände, welche sich ablagern können wärend der Winterpause. Außerdem sind die Additive aufgebraucht bzw. nicht mehr die besten. Habe ihm wie immer das gute 5W50 von Mobil 1 gegönnt.
Es ist auf jeden Fall ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass sein Auto in ner warmen trockenen Garage steht und draußen Eis und Schnee liegen... 🙂
mfg
Tue Nov 29 14:29:53 CET 2011 |
SerialChilla
Vorbildlich! So viel Ruhe hatten deine Reifen schon ne Weile nicht mehr 😁
Im Frühling sollten wir mal das angehen, was wir diese Saison immer wieder schön verschoben haben 😉
Tue Nov 29 14:57:29 CET 2011 |
Antriebswelle27145
Naja im Juni ist dann TÜV fällig und denke mal da werden dann 4 neue Decken fällig sein. Hat insgesamt dann 20.000km gehalten der Satz (10tkm VA und anschließdend gewechselt zw. VA und HA).
Geblitzt haben se mich auf meiner letzten Tour natürlich auch noch... Waren aber zum Glück nur 35,- Euro, damit kann ich gut leben.
Naja nen paar Sachen wollten wir ja noch machen... Grillen, Getriebe wechseln etc... 😉
Tue Nov 29 16:03:21 CET 2011 |
SerialChilla
... Fotos, Videos und wenn dann noch Zeit ist ein bis drei 1,8T Umbauten 😁
Wed Nov 30 00:12:01 CET 2011 |
Edition82
😁😁😁
Mensch, der Koni könnt uns ja mal (jetzt auch im Winter) besuchen kommen. Er kann ja im Wohnzimmer nächtigen🙂
Wed Nov 30 00:42:13 CET 2011 |
SerialChilla
... oder zwei Etagen tiefer. Je nachdem, wonach ihm ist ^^
Wed Nov 30 08:03:02 CET 2011 |
Antriebswelle27145
Was ist denn 2 Etagen tiefer, wenn man mal fragen darf?!?! 😕
Ansonsten keine schlechte Idee, hätte ich nichts gegen einzuwenden...
Thu Dec 08 16:56:45 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I & II:
G60 überwintern...
[...] fahren, abstellen. Gut ist das 🙂
So und nicht anders.
Ich hab mal n bisschen was zusammengefasst: http://www.motor-talk.de/.../an-den-nagel-gehaengt-t3584701.html
[...]
Artikel lesen ...
Wed Jan 04 17:47:20 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I & II:
Auto einlagern
[...] Zum Einlagern steht doch eigentlich alles auf der ersten Seite. Hier nochmal meine Checkliste:
http://www.motor-talk.de/.../an-den-nagel-gehaengt-t3584701.html
[...]
Artikel lesen ...
Sun Jan 08 11:37:36 CET 2012 |
Standspurpirat11733
Klasse Beitrag, so etwa hab ich den 16V am 31.10.11 auch schlafen gelegt. 🙂 Man(n) lebt da wesentlich ruhiger wenn man weiß daß bei dem Mistwetter das Auto schön trocken, sauber und sicher steht. Aktuell schneit es hier oben im Gebirge wie verrückt, das Salzauto verteilt mächtig Korrosionsbeschleuniger. 😎
Wenns die Temperaturen zulassen bekommt der 16V jetzt in der Pause nen gutes Bilstein-Fahrwerk verpaßt, auch n paar Kleinigkeiten wie Dichtungen und Kabel müssen neu. Und die große Bremse ist auch geplant.
Letzten Winter mußte der 16V draußen parken, wegen der stark verzögerten Bauarbeiten (Regenwetter) an der neuen Garage. Nur die Batterie wurde ausgebaut, Autoplane drüber - sonst NULL. Und als "Bonus" hat ein besonders aufmerksamer Verkehrsteilnehmer den Wintergolf kurz vorm Saisonwechsel zerstört. 😠 Da wurde die Werkstatt (=Garage) gebraucht, es ging nichtmal ein halbherziges Einwintern für den GTI, zwischenzeitlich gab es zudem mächtig Schnee. Das war mit Abstand die härteste Saison für Mensch und Maschine(n)!
Im Frühjahr ´11 dann die Reanimation: Schimmel entfernen/komplette Innenreinigung/1 Tag lüften, Batterie einbauen. Schlüssel gedreht und sofort ging der Motor an, lief etwas bescheiden die ersten Minuten aber er lief. Die (immer noch erste) Spritpumpe machte aber ziemlichen Lärm,hat sie sonst nicht gemacht. Das legte sich dann nachdem ich auf Premix (~1:300) umgestiegen bin, Auto lief damit absolut Fehlerfrei bis zum jetzigen Einwintern.
Deine Antwort auf "An den Nagel gehängt"